Gültig für die Wahlperiode 2014 bis 2017



Ähnliche Dokumente
Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Erklärung Antrag für Ausgaben

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Download - Shop. Handbuch Work@Home

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

Internationales Altkatholisches Laienforum

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Business Page auf Facebook

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Ihre Fragen unsere Antworten

SAMS Leitfaden für die Vereine

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Ablauf Ticketbestellung:

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Partnerportal Installateure Registrierung

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

2015 conject all rights reserved

Leichte-Sprache-Bilder

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Synchronisations- Assistent

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Wegleitung Internetbestellungen

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Service für den Gast, Gewinn für den Wirt. Restaurant, Hotel. Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Nutzung dieser Internetseite

Projekt Schule&Zeitung Schritt-für-Schritt- Anleitung München/Region

Bezahlen mit Kreditkarte im Online Shop von Vees Kaffee

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

teamsync Kurzanleitung

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

VfW-Sachverständigenordnung

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Leitfaden für Turnierveranstalter

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Memorandum zur Elternarbeit

Statuten in leichter Sprache

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Interne Buchungen in ROOMS

ready to use companies - UG -

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Mit Hilfe des Kontoweckers können Sie sich über Buchungen, Kontostände, Order, Fälligkeiten Ihrer Konten auf dem Laufenden halten lassen.

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Das neue Widerrufsrecht

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

VibonoCoaching Brief -No. 18

Über uns Dienstleistungsbausteine Impressum Kontakt Home. Backend-Service Give-Away-Service zurück

Anleitung Lizenz bestellen

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wichtige Informationen und Hinweise, zum Ablauf und der Bearbeitung Ihres Auftrages.

Kunden Informationsmappe 2006

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Kapitel 2. Rechnungs-Management

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Informationschreiben 85 / 2015

SMS/ MMS Multimedia Center

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Transkript:

Deutscher Arnis Verband e.v. DAV Intern Wer macht was? Gültig für die Wahlperiode 2014 bis 2017 Stand: 24.08.2014

Der Vorstand des DAV 1. Vorsitzender Sven Barchfeld Telefon: 0351-7991219 E-Mail: sven.barchfeld@modern-arnis.de 2. Vorsitzender Philipp Wolf Telefon: 0172-6666287 E-Mail: philipp.wolf@modern-arnis.de Bundestrainer / Sportwart Datu Dieter Knüttel Telefon: 0231-4948060 E-Mail: datu@modern-arnis.de Geschäftsführer Alexander Friedrichs Telefon: 0151-24115142 E-Mail: alexander.friedrichs@modern-arnis.de Kassenwart / Paßstelle Tino Heidner Telefon: 035205-88860 E-Mail: tino.heidner@modern-arnis.de Schriftführer Markus Kenkmann E-Mail: markus.kenkmann@modern-arnis.de Materialwartin Gerda Thiel Telefon: 08372-7932 E-Mail: gerda.thiel@modern-arnis.de

Technische Kommission Die Technische Kommission (TK) ist zuständig für die Weiterentwicklung der Techniken und des Prüfungsprogrammes innerhalb des DAV. Die Mitglieder der TK treffen sich je nach Notwendigkeit in unregelmäßigen Abständen und überprüfen und überarbeiten (wenn notwendig) die Techniken der Prüfungsprogramme und geben Empfehlungen für das Ausbildungs- bzw. Trainingsprogramm. Sie besteht aus dem Bundestrainer als Vorsitzendem, einem Teil der Meister und Danprüfern sowie zwei weiteren frei gewählten Mitgliedern: BT Datu Dieter Knüttel Hans Karrer Jorgen Gydesen Carsten Hemmersbach Ingo Hutschenreuter Sven Barchfeld Markus Kenkmann Michael Naber

Informationsfluß Der Informationsfluß innerhalb des Verbandes wird im Wesentlichen über zwei Wege erreicht: 1. Rundschreiben Die Rundschreiben werden in unregelmäßigen Abständen versendet, je nach Notwendigkeit zwei bis drei Mal pro Jahr. Dabei werden alle Dojoleiter/innen und Einzelmitglieder angeschrieben. Die Dojoleiter/innen geben die Informationen dann an ihre Mitglieder weiter. Nur in Ausnahmefällen wird das Rundschreiben an alle Mitglieder versendet. Die Rundschreiben werden in der Regel per E-Mai versendet, nur in Ausnahmefällen erfolgt eine Zusendung per Post. Zeitgleich werden sie auf der Verbandshomepage zum Download bereitgestellt. Dort ist auch ein Archiv der letzten Rundschreiben zu finden. 2. Homepage Für kurzfristige Informationen oder Berichte über aktuelle Ereignisse wird die DAV-Homepage benutzt : www.modern-arnis.de Auf der Homepage können weiterhin Berichte über lokale Veranstaltungen o.ä. der einzelnen Dojos veröffentlicht werden. Der Bericht inkl. Fotos kann dazu an den Webmaster (webmaster@modern-arnis.de) geschickt werden und wird dann mit einem der nächsten Updates veröffentlicht. Zusätzlich zu 1. und 2. stehen natürlich die Mitglieder des Vorstandes für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung und Jahresbeiträge Zuständig für alle finanziellen Angelegenheiten sowie die Mitgliederverwaltung ist die Paßstelle/Kassenwart: Tino Heidner Cunnersdorfer Straße 16 01458 Ottendorf-Okrilla Telefon: 035205-88860 E-Mail: tino.heidner@modern-arnis.de Verbandskonto: DAV Postgiroamt Hannover BIC: PBNKDEFF IBAN: DE24 2501 0030 0605 8603 07 Aufnahmeantrag Aufnahmeanträge werden an die Paßstelle geschickt. Dies geschieht in der Regel durch den/die Dojoleiter/in. Diese/r erhält dann die Pässe und Jahresmarken für das neue Mitglied. Es ist darauf zu achten, daß spätestens zur ersten Prüfung ein Paßfoto in den Sportpaß geklebt wird und dieser von dem/der Inhaber/in unterschrieben ist (ansonsten kann die Teilnahme an der Prüfung verweigert werden). Steht in der näheren Umgebung kein DAV Dojo zur Verfügung, so kann eine Einzelmitgliedschaft im DAV beantragt werden. Gleichzeitig zum Aufnahmeantrag muß die Aufnahmegebühr und der Jahresbeitrag überwiesen werden (siehe Kostenordnung). Pässe und Jahresmarken werden erst nach Geldeingang verschickt.

Jahresbeiträge Innerhalb eines Dojos sammelt der/die Dojoleiter/in bis Ende eines Jahres die Beiträge aller angemeldeten Mitglieder für das Folgejahr ein und überweist den Gesamtbetrag auf das DAV-Verbandskonto. Er/Sie bekommt dann die entsprechenden Jahresmarken zugeschickt. Einzelmitglieder überweisen Ihren Beitrag selbst. Ca. im April erfolgt der erste Mahnlauf. Hier werden alle Mitglieder angeschrieben, die bis zu diesem Zeitpunkt den Jahresbeitrag nicht entrichtet haben. Wird auch nach dem zweiten Mahnlauf (ca. Mitte des Jahres) der Beitrag nicht bezahlt, so wird das betreffende Mitglied zum Ende des Jahres aus der Mitgliederdatei gestrichen.

Materialbestellung Die Modern Arnis Sportbekleidung kann direkt beim Verband bestellt werden. Entweder über den Online-Shop auf der DAV-Homepage (www.modern-arnis.de) oder schriftlich bzw. per Mail. Verantwortlich für Bestellannahme und Versand des Materials ist: Gerda Thiel Wiesenstraße 3 87634 Günzach Telefon: 08372-7932 E-Mail: material@modern-arnis.de Gleichzeitig zur Bestellung muß der Gesamtbetrag auf das Materialkonto des DAV eingezahlt bzw. überwiesen werden (bitte achtet darauf, daß immer der exakte Betrag überwiesen wird, Mehr- oder Minderzahlungen führen zu erheblichen Mehraufwand, da wir die Differenz nachfordern bzw. zurücküberweisen, bevor die Bestellung verschickt werden kann): Kontoinhaber: DAV Institut: Deutsche Bank Chemnitz BIC: DEUTDEDBCHE IBAN: DE20 8707 0024 0874 1233 00 Der Versand erfolgt erst nach Eingang der Buchung auf dem Konto. Der Abgleich der Kontoauszüge erfolgt einmal wöchentlich, so daß mit der Postlaufzeit des Paketes eine Lieferzeit von etwa zwei bis drei Wochen entstehen kann. Sollte nach drei Wochen die Lieferung noch nicht bei euch angekommen sein, dann bitte kurz nachfragen, höchstwahrscheinlich konnte in diesem Fall die Buchung und/oder Bestellung nicht korrekt zugeordnet werden.

Sollte ein Teil der Bestellung vorübergehend nicht lieferbar sein, so erhaltet ihr einen entsprechenden Hinweis. Die fehlenden Artikel werden nachgeliefert, sobald die Ware wieder bei uns eingetroffen ist. Für Bestellungen unter 100,- Euro Warenwert wird eine Versandpauschale von 7,- erhoben. Bitte versucht, soweit möglich, Sammelbestellungen über eure/n Dojoleiter/in durchzuführen, um viele kleine Sendungen zu vermeiden. Die Bestellung von DAV-Flyern ist unabhängig vom eventuellen Rest einer Bestellung, da diese Pakete bereits versandfertig verpackt sind und aufgrund des Gewichts nicht mit anderen Posten kombiniert werden können. Daher beinhaltet der ausgewiesene Preis bereits auch die separat anfallenden Versandkosten. Bitte beachtet, daß wir aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben nur an Mitglieder des DAV verkaufen können, dies betrifft alle Artikel unseres Shops. Bestellung von Stöcken Rattanstöcke können wir leider nicht direkt vom Verband über unseren Shop anbieten, sondern müssen euch auf die folgenden Möglichkeiten verweisen: 1. Unregelmäßig werden Stöcke auch von diversen Trainern auf größeren DAV- Lehrgängen angeboten (z.b. von Datu Dieter Knüttel oder Peter Rutkowski). 2. Alternativ kann man auch versuchen, bei Korbmachern vor Ort oder Herstellern/Vertrieb von Rattanmöbeln kleinere Mengen an Stöcken zu erwerben. 3. Für größere Mengen an Stöcken können auch internationale Online-Shops interessant sein. Allerdings kommen hier recht hohe Überweisungs- und Versandkosten hinzu, so daß sich eine Bestellung für nur wenige Stöcke nicht lohnt.

Ausrichten von Lehrgängen Die Initiative für die Durchführung eines Lehrgangs geht in der Regel von dem/der Ausrichter/in aus, d.h. diese/r spricht eine/n Trainer/in an und lädt sie/ihn ein. Nachdem der Termin vereinbart wurde, wird die Geschäftsstelle des DAV informiert, so daß der Lehrgang auf der Verbandshomepage und evtl. im nächsten Rundschreiben bekanntgegeben werden kann. Wenn möglich, sollte auch eine detaillierte Ausschreibung erstellt werden, die dann ebenfalls auf der Homepage bereitgestellt werden kann (Inhalt z.b.: Thema, Gebühren, Wegbeschreibung, evtl. Übernachtungsmöglichkeiten, etc.). Lehrgänge sollten spätestens sechs Wochen vor ihrem Stattfinden dem DAV gemeldet werden, da sie sonst im Falle einer Unterdeckung nicht zuschußfähig sind. Näheres über Zuschußmöglichkeiten und Gebühren eines Lehrgangs sind in der Beitrags- und Gebührenfestlegung sowie der Kosten- und Honorarfestlegung geregelt. Wird bei Unterdeckung eines Lehrgangs Antrag auf Bezuschussung gestellt, so muß dieser innerhalb sechs Wochen nach dem Lehrgang beim Vorstand eingereicht werden. Näheres dazu ist in der Gebührenfestlegung beschrieben. Damit ein Lehrgang als offizieller DAV-Lehrgang in die Terminplanung aufgenommen werden kann ( Veranstalter: DAV ) so müssen die in der Gebührenfestlegung geregelten Rahmenbedingungen erfüllt sein. Im November wird jeweils die Terminplanung für das nächste Jahr zusammengestellt, damit diese dann im Dezember-Rundschreiben den Dojoleitern bekanntgegeben werden kann. Alle Lehrgangsleiter bzw. die entsprechenden Ausrichter sollten daher bis Ende November die Termine bei der Geschäftsstelle bekanntgeben, soweit sie zu diesem Zeitpunkt feststehen, damit sie von Anfang an in der Terminplanung berücksichtigt werden können.

Bei der Meldung von Lehrgängen muß auch angegeben werden, ob eine Prüfung stattfinden soll. Ist keine Information diesbezüglich angegeben, so wird der Lehrgang ohne Prüfung in die Planung aufgenommen.

Prüfungen Normalerweise finden Prüfungen im Rahmen eines Lehrgangs statt. Die Prüfung muß vor dem Festlegen eines Termins mit dem zuständigen Koordinator abgesprochen und durch diese/n genehmigt werden. Danach wird der Termin der Geschäftsstelle des DAV gemeldet und auf der Verbandshomepage veröffentlicht. Es dürfen nur Prüfungen durchgeführt werden, die auf diese Weise mindestens sechs Wochen vorher bekanntgegeben wurden. Weitere Einzelheiten zu den Prüfungen sind in den Prüfungsrichtlinien festgelegt.

Übersicht Deutscher Arnis Verband e.v. Verbandsadresse: Deutscher Arnis Verband e.v. Cunnersdorfer Straße 16 01458 Ottendorf-Okrilla 1. Vorsitzender: Sven Barchfeld Herzberger Straße 29 01239 Dresden Bundestrainer: Datu Dieter Knüttel Knyphausenstraße 2b 44287 Dortmund Anmeldung / Jahresbeitrag: Tino Heidner Cunnersdorfer Straße 16 01458 Ottendorf-Okrilla Verbandskonto: Materialbestellung: Gerda Thiel Wiesenstraße 3 87634 Günzach Materialkonto: Geschäftsstelle E-Mail: geschaeftsstelle@modern-arnis.de Telefon: 035205-890114 Mobil: 0176-64787895 Erreichbarkeit: Di, 09-12 und Do, 15-18 Uhr Telefon: 0351 7991219 Mobil: 0179 2152788 E-Mail: sven.barchfeld@modern-arnis.de Telefon: 0231 4948060 E-Mail: datu@modern-arnis.de Telefon: 035205 88860 E-Mail: tino.heidner@modern-arnis.de DAV Postgiroamt Hannover BIC: PBNKDEFF IBAN: DE24 2501 0030 0605 8603 07 Telefon: 08372 7932 E-Mail: material@modern-arnis.de DAV Deutsche Bank Chemnitz BIC: DEUTDEDBCHE IBAN: DE20 8707 0024 0874 1233 00 www.modern-arnis.de