Für die Jugend eine Chance Lehrstellenmangel in Deutschland bekämpfen Aufschwung ankurbeln!



Ähnliche Dokumente
Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Gitta Connemann Mitglied des Deutschen Bundestages CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Deutschland-Check Nr. 35

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort

Informationen für Förderer

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Beschäftigung und Qualifizierung

Mobile Intranet in Unternehmen

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Menschen und Natur verbinden

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Arbeitslosengeld II II

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

18. ICA Netzwerkveranstaltung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Leiharbeit in den Niederlanden

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Elternzeit Was ist das?

Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Notfallsanitäter in NRW Stand

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

bit Bildungskarenz Plus +

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Was ist das Budget für Arbeit?

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Generation Energie. Regionale Fachkräfte. Wertschöpfungsketten

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Volksbank Löbau-Zittau eg

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Frauen in MINT-Berufen

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am in Nürnberg

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Faire Finanzierung der Lehrausbildung das Modell der ÖGJ

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

P R E S S E K O N F E R E N Z

Transkript:

Für die Jugend eine Chance Lehrstellenmangel in Deutschland bekämpfen Aufschwung ankurbeln! Beschluss des Bundesvorstandes der Jungen Union vom 16. März 2003 in Regensburg

1. Einleitung Wir stehen in Deutschland und Europa vor den Herausforderungen einer globalisierten Welt die tief greifende Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, der Arbeitsorganisation und auf den Arbeitsmärkten mit sich bringt. Wissen ist in unserem rohstoffarmen Land unsere einzige wirkliche Stärke. Deshalb gilt es für die kommenden Jahre dieses Humankapital für die genannten Herausforderungen zu stärken. Vom hohen Standard in Bildung, Wissenschaft und Forschung hängen Berufs- und Lebenschancen der Jugendlichen, ihre wirtschaftliche, soziale und Arbeitsplatzsicherheit sowie der Erfolg der deutschen Wirtschaft ab. Voraussetzung dafür, dass Deutschland diesen hohen Standard (wieder) erreicht, ist die Beseitigung der strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West. Fast dreizehn Jahre nach der deutschen Einheit gibt es eklatante Differenzen in der wirtschaftlichen Entwicklung der alten und neuen Bundesländer (NBL). Es gilt, den zum Stillstand gekommenen Aufschwung Ost wieder anzukurbeln. Dabei ist eines der wesentlichen Probleme die hohe Arbeitslosigkeit und hier vor allem die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Ostdeutschland. Sie ist eng gekoppelt an die angespannte Lage auf dem ostdeutschen Ausbildungsmarkt. 2. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Ostdeutschland Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist alarmierend. So war in allen Arbeitsamtsbezirken der Neuen Bundesländer Ende Januar 2003 die Zahl der gemeldeten Stellen deutlich geringer als die Zahl der gemeldeten Bewerber. Den 121.014 gemeldeten Ausbildungssuchenden stehen nur 41.663 Ausbildungsplätze gegenüber. Insgesamt fehlen im Osten Deutschlands rund 80.000 (!) Ausbildungsplätze. Mit den erschreckenden Prognosen für 2003 setzt sich die Negativ-Entwicklung der vergangenen Jahre auf dem Ausbildungsmarkt fort. (Quelle: Bundesanstalt für Arbeit). 3

3. Voraussichtliche mittelfristige Entwicklung auf dem gesamtdeutschen Ausbildungsmarkt Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen wird in den kommenden Jahren zunächst deutlich steigen, im Westen stärker als im Osten. Ab 2007 werden ausbildungswillige und -fähige Jugendliche zu einem knappen Gut. Besonders dramatisch wird sich die Lage im Osten Deutschlands entwickeln. In den NBL ist bereits ab 2005 mit einem dramatischen Einbruch bei den Schulabgängern zu rechnen. Das heißt: das Ausbildungsengagement der Unternehmen muss mittelfristig auf hohem Niveau gehalten und möglichst gesteigert werden. Das Ziel ist: die starken Jahrgänge der Schulabsolventen in den kommenden Jahren in den Arbeitsmarkt zu integrieren, um den Facharbeiternachwuchs nach dem zu erwartenden demographischen Einbruch ab 2007 zu sichern. Etwa vier Fünftel der Ausbildungsplätze im dualen System werden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit bis zu 500 Beschäftigten angeboten. Nur über eine nachhaltige Mittelstandsförderung kann das Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen strukturell, qualitativ und quantitativ, verbessert werden. Die Quote der Ausbildungsbetriebe liegt in Ostdeutschland unter 20%. Das ist deutlich unter dem Wert für Westdeutschland. (Quelle: Berufsbildungsbericht der Bundesregierung 2002) Für die Förderung der Ausbildungsbereitschaft von Betrieben sind Vereinfachungen und Flexibilisierungen im rechtlichen Bereich sowie schlankere Verfahren notwendig. Neue Betriebe müssen zur Ausbildung ermutigt werden. 4. Forderungen Die Junge Union Deutschlands ist gegen eine Verstaatlichung der beruflichen Bildung. Ausbildung muss im Unternehmen stattfinden. Die zurückgehende Zahl betrieblicher Ausbildungsstellen ist die Folge einer falschen Politik in Deutschland. In einer Zeit, in der jährlich mehrere zehntausend Unternehmen insolvent werden, kann niemand ernsthaft einen Zuwachs an Arbeitsplätzen und Lehrstellen erwarten. Um die genannten Herausforderungen und die aktuellen Probleme mittelfristig zu lösen und um den Jugendlichen Deutschlands eine Perspektive zu geben, muss es 4

aus Sicht der Jungen Union Deutschlands eine Bündelung vieler Maßnahmen geben. Dabei kommt einer wachstumsorientierten Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik, die vernünftige Rahmenbedingungen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen schafft, die größte Bedeutung zu. Investitionsaktivitäten müssen angeregt und Innovationspotentiale gestärkt werden. Die Lohnnebenkosten müssen gesenkt und die Eigenkapitalquoten der KMU gestärkt werden. Außerdem müssen eine ganze Reihe von Verkrustungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt gelöst werden. Die Junge Union Deutschlands fordert daher: 4.1 Neue Regelungen für mehr Arbeitsplätze Die JU Deutschlands unterstützt die Vorschläge des sächsischen Wirtschaftsministers Dr. Martin Gillo Modellprojekt Ost für zehn Jahre. Seiner Forderung, dass nicht zusätzliches Geld, sondern weniger gesetzliche Einschränkungen zur Ankurbelung der ostdeutschen Wirtschaft notwendig sind, stimmen wir uneingeschränkt zu. Nur dann hat sie gerade in schwieriger Zeit eine Chance zum Aufholen. Unserer Meinung nach braucht allerdings die gesamte deutsche Wirtschaft mehr Spielraum. Die Vorschläge stellen damit eine Perspektive für ganz Deutschland dar. Die Forderungen im Einzelnen: Lockerung des Kündigungsschutzes 10 x 80 Das Kündigungsschutzgesetz wird für die in Umsetzung des Modellprojekts neu eingestellten Arbeitnehmer in Betrieben mit bis zu 80 Beschäftigten für zehn Jahre ausgesetzt. Die Kurzformel lautet 10 x 80. Die Hemmschwelle für Neueinstellungen sinkt, arbeitslose Arbeitnehmer erhalten neue Beschäftigungschancen und der insbesondere von den Gewerkschaften geforderte Abbau von Überstunden wird angepackt. Verzicht auf Kündigungsschutz gegen Abfindung - Geld gegen Risiko Der Kündigungsschutz ist auch in größeren Unternehmen eine Einstellungsbremse. In Betrieben mit mehr als 80 Beschäftigten erhalten neu eingestellte Arbeitnehmer 5

das Recht, auf den Kündigungsschutz zu verzichten, wenn sich der Arbeitgeber bei Kündigung zur Zahlung einer Abfindung verpflichtet. Die Regelung darf beim Arbeitsamt nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers führen. Befristete Arbeitsverhältnisse auf 5 Jahre erhöhen Befristete Arbeitsverhältnisse sind ein Schwungrad für mehr Beschäftigung. Die zulässige Höchstdauer für die Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne sachlichen Grund soll fünf Jahre betragen. Bis zu dieser Zeit soll auch die mehrfache Verlängerung befristeter Arbeitsverträge beim selben Arbeitgeber möglich sein. Nutzen: Größere Unternehmen, für die das Kündigungsschutzgesetz auch nach der unter Ziffer 1 vorgeschlagenen Neuregelung gilt, können mehr befristete Neu- und Wiedereinstellungen vornehmen. Kein Tarifzwang für Zeitarbeit Durch die am Entleiher orientierte Tarifbindung sinkt die Attraktivität der Arbeitnehmerüberlassung für beide Seiten. Auch der Zeit-Arbeitnehmer verliert den Anreiz für einen Wechsel zum Entleiher. Zeitarbeit soll für alle Beteiligten wieder attraktiv werden, damit sie ihre Brückenfunktion für die Eingliederung vor allem von Problemgruppen des Arbeitsmarktes voll entfalten kann. Abschaffung der Allgemeinverbindlichkeitserklärung Gerade im Osten gibt es viele kleine und mittlere Betriebe. Diese sind wirtschaftlich nicht in der Lage, Löhne zu zahlen, die von den vergleichsweise starken Tarifpartnern im Westen vereinbart und für allgemeinverbindlich erklärt wurden. Die als Arbeitnehmerschutz gedachte Allgemeinverbindlichkeitserklärung wirkt so besonders in schwächeren Regionen und Branchen als Arbeitsplatzvernichter und ist deshalb abzuschaffen. Individuelle Betriebsvereinbarung vor Tarifzwang Das Betriebsverfassungsgesetz und das Tarifvertragsgesetz werden so novelliert, dass zur Sicherung der Beschäftigung vom Tarifvertrag abweichende Vereinbarungen abgeschlossen werden können. Diesen müssen zwei Drittel der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer oder der Betriebsratsmitglieder zustimmen. Auf Grundlage von Betriebs- oder einzelvertraglichen Vereinbarungen können mit den 6

Arbeitnehmern befristete Verträge geschlossen werden, in denen um höchstens 30% von tarifvertraglichen Regelungen abgewichen werden kann. 4.2 Eine Reform der rechtlichen Bedingungen für die berufliche Bildung Die JU Deutschlands bekennt sich zum dualen Ausbildungssystem. Das Theorie- Praxis-Konzept Lernen und Arbeiten, Lernen in der Arbeit ist seit langem ein deutsches Erfolgskonzept. Dabei ist der wichtigste Lernort weiterhin der Betrieb. Das duale System wird auf seine Grundfunktion zurückgeführt: Ausbildung findet im Arbeitsprozess statt. Der Wert eines Ausbildungsplatzes bemisst sich für uns an der Qualität des vermittelten Wissens, der Praxisnähe der Ausbildung und der Chance, unmittelbar nach dem Abschluss der Lehre einen Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt zu finden. In diesem Zusammenhang können überbetriebliche Ausbildungsprogramme nicht auf Dauer die Lösung sein. Staatliche Regulierungsversuche wie das JUMP-Ausbildungsplatzprogramm sind abzubauen. Statt überbetriebliche Ausbildungsplätze staatlich zu fördern, will die Junge Union Deutschlands das Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen erhöhen. Die JU Deutschlands fordert, dass Steuermittel vorrangig in Lohnkosten- und Ausbildungszuschüsse fließen, statt zu überbetrieblichen Ausbildungsträgern. Die Ausbildungsfähigkeit und -bereitschaft von Unternehmern muss gefördert werden. Damit Betriebe, die noch nicht ausbilden, für die Ausbildung gewonnen werden können, fordert die Junge Union Deutschlands: - den für die Ausbildung anfallenden Bürokratieaufwand entscheidend abzubauen. - die Flexibilisierung der Ausbildungsvergütung und ihre Anpassung an die Leistung des Azubis für das Unternehmen. Ausbildungsbetriebe können die monatliche Ausbildungsvergütung um bis zu 50% senken, wenn diese im zweiten und oder dritten Ausbildungsjahr entsprechend erhöht wird. 7

- Lohnkostenzuschüsse (degressiv verlaufend) für Ausbildungsplätze in neu gegründeten Betrieben über fünf Jahre. Die Gegenfinanzierung erfolgt aus den laufenden Bundes- und Länderprogrammen (z.b. JUMP). - Ausbildungsbetriebe, die zum ersten Mal ausbilden, erhalten einen einmaligen Zuschuss für die Ausstattung von Ausbildungsplätzen. Die Gegenfinanzierung erfolgt aus den Bundesmitteln für die Förderung der überbetrieblichen Berufsausbildungsstätten. - ein Verstärken betrieblicher Ausbildungsberatung (Ausbildungsberater). Um auch Firmen ohne Ausbildungsberechtigung, die sich aus organisatorischen, finanziellen und/ oder personellen Gründen bisher nicht an der Ausbildung beteiligt haben, einzubeziehen, fordert die JU Deutschlands die Förderung von Ausbildungsverbünden. So könnten auch kleine und kleinste Unternehmen eigenen Nachwuchs ausbilden. Auszubildende erhalten zudem eine zusätzliche Chance, in ihrer Heimat zu bleiben. Die Mobilität Lehrstellen suchender Jugendlicher aus den NBL muss weiter unterstützt werden. Die JU Deutschlands fordert ein System von Darlehen, deren Rückzahlung an die Rückkehrbereitschaft der Jugendlichen gekoppelt ist. Die JU Deutschlands unterstützt nachdrücklich, dass junge Menschen für ihre Ausbildung in ein anderes Bundesland ziehen, wenn sie vor Ort keinen geeigneten Ausbildungsplatz finden. Die Rückkehr in die jeweilige Heimatregion muss jedoch besonders attraktiv gemacht werden. Daher sollte nach einem Zeitraum von fünf Jahren mit der Tilgung des Darlehens begonnen werden. Jugendliche die in ihre Heimat zurückkehren erhalten den verbleibenden Betrag oder aber das komplette Darlehen als Zuschuss. Die Durchlässigkeit des Berufsbildungssystems muss verbessert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig zu sichern. Die Junge Union Deutschlands fordert einen einfacheren Zugang von Absolventen des dualen Systems zum Hochschulstudium. Mit Sackgassenberufen muss Schluss sein. Wir können uns vorstellen, dass nach einer angemessenen Praxiszeit und einer Eignungsprüfung der jeweiligen Hochschule z. B. ein Elektroniker zum Elektrotechnik- und eine Bankkauffrau zum BWL-Studium zugelassen wird. 8

Für eher praktisch begabte Jugendliche müssen praxisorientierte zweijährige Berufsausbildungen eingeführt werden. Die Junge Union Deutschlands fordert, dass für Jugendliche mit geringer Leistungsfähigkeit eine modular gestaltete Ausund Weiterbildung geschaffen wird. Dabei muss die Qualität ständig überprüft und gesichert und mit Teilabschlüssen zertifiziert werden. Damit bekommen auch praktisch begabte junge Menschen eine Chance, in Beschäftigung zu kommen. Besonders begabte Jugendliche brauchen eine spezielle Förderung. Die Junge Union Deutschlands fordert, für solche Hochbegabten, die sich für eine berufliche Ausbildung entschieden haben, spezielle Fördermöglichkeiten (Praktikum im Ausland, Erlangen weiterer Zusatzqualifikationen wie IT- oder Sprachausbildung) in der dreijährigen Ausbildungszeit einzurichten. Es wird immer wichtiger, dass möglichst viele Jugendliche einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung erhöhen heute im europäischen Binnenmarkt die Job-Chancen. Die Junge Union Deutschlands fordert eine modulare Ausbildung, die es gestattet, einen Teil der Ausbildung regulär im Ausland zu verbringen. Um das Lernen von Fremdsprachen, praktische Arbeitserfahrungen im Ausland und die Bereitschaft zur Mobilität zu fördern, müssen die entsprechenden Mittel bereit gestellt werden. Die Existenzgründer von heute sind die Ausbilder von morgen. Die Junge Union Deutschlands fordert, dass schon in der Ausbildung der Mut zur Selbständigkeit frühzeitig geweckt und gleichzeitig das Know how (Finanzierung, Rechtsfragen, Bedarfsanalyse, Businessplan) zur Existenzgründung vermittelt wird. Den Auszubildenden müssen Wege in die Selbständigkeit eröffnet werden. Die Junge Union Deutschlands fordert die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag dazu auf, diese Vorstellungen in den parlamentarischen Gesetzgebungsprozess einzubringen. 9