Joachim Stiller. Arbeitslosigkeit. Eine wirtschaftstheoretische Arbeit. Alle Rechte vorbehalten



Ähnliche Dokumente
Joachim Stiller. Arbeitslosigkeit. Eine wirtschaftstheoretische Arbeit. Alle Rechte vorbehalten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Evangelisieren warum eigentlich?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Elternzeit Was ist das?

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Schnellstart - Checkliste

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kreativ visualisieren

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Dow Jones am im 1-min Chat

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

1 topologisches Sortieren

Wasserkraft früher und heute!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Das Leitbild vom Verein WIR

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Gutes Leben was ist das?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Kulturelle Evolution 12

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papierverbrauch im Jahr 2000

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Untätigkeit der Bürger

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Der Klassenrat entscheidet

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Meinungen zur Altersvorsorge

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

Was ist das Budget für Arbeit?

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Mobile Intranet in Unternehmen

Prospektbew irtschaftung

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Krippenspiel für das Jahr 2058

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Wieso wäre es eine gute Nachricht? Könnten wir nicht mit weniger Arbeit sehr gut leben?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Statuten in leichter Sprache

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Transkript:

Joachim Stiller Arbeitslosigkeit Eine wirtschaftstheoretische Arbeit Alle Rechte vorbehalten

Arbeitslosigkeit Fragen wir uns einmal, welche Arten von Arbeitslosigkeit es überhaupt gibt... Schauen wir dazu in ein ganz einfaches VWL-Buch für Berufsschüler: - Franz Scheuring: VWL for Berufsschulen Alles auf Seite 30 (5. Auflage) Arten der Beschäftigung Unterbeschäftigung------------------mehr als 2% der Arbeitsfähigen und Arbeitswilligne sind arbeitslos. Vollbeschäftigung--------------------bis zu 2% der Arbeitsfähigen und Arbeitswilligen sidn arbeitslos. Überbeschäftigung-------------------weniger als 1% der Arbeitsfähigen und Arbeitswilligen sind arbeitslos. Arten der Arbeitslosigkeit - unechte Arbeitslosigkeit------------------Arbeitsfähigkeit bzw. Arbeitswilligkeit fehlt - konjunkturelle Arbeitslosigkeit-----------Wachstumsrückgang, wirtschaftliche Schwnakungen - saisonale Arbeitslosigkeit-----------------witterungsbedingt, jahreszeitlich bedingt - technologische Arbeitslosigkeit----------Einsatz von Maschinen statt Menschen, Rationalisierung - strukturelle Arbeitslosigkeit--------------Niedergang bestimmter Wirtschaftszweige - friktionelle Arbeitslosigkeit--------------vorübergehende Arbeitslosigkeit durch Umschulung Das dürften sie alle sein... Ich selbst schrieb in meinem 1. wirtschaftstheoretischen Werk: Arbeitslosigkeit Wie kommt denn nun die Arbeitslosigkeit zustande? Arbeitslosigkeit ist kein Ergebnis von Überproduktion. Auch Wirtschaftskrisen sind keine Überproduktionskrisen, wie Marx zu Unrecht annahm. Trotzdem sind die Märkte heute für die meisten Produkte gesättigt. Nur wenige neue Produkte können sich noch auf dem Markt behaupten. Daher werden auch keine Arbeiter mehr eingestellt, sondern höchstens noch entlassen. Für ihre Erzeugnisse besteht einfach kein Bedarf mehr. Die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit muss daher auf alle arbeitsfähigen und arbeitswilligen Menschen verteilt werden. Dies kann nur durch eine

Verkürzung der Arbeitszeit schrittweise bis auf etwa 32 oder 30 Stunden pro Woche im Maße des Wachstums und an Stelle von Lohnerhöhungen erreicht werden. Die zentrale Forderung, etwa der Gewerkschaften, müsste daher lauten: Arbeitszeitverkürzung statt Lohnerhöhung, und zwar im Maße des realen Wachstums. Exkurs zur Arbeitslosigkeit Moderne Wirtschaftstheorie unterscheidet folgende Arten der Arbeitslosigkeit: 1.Konjunkturelle Arbeitslosigkeit im Wechsel der Konjunktur 2.Saisonale Arbeitslosigkeit im jahreszeitlichen Wechsel (wetterbedingt) 3.Technologische Arbeitslosigkeit durch technischen Fortschritt und Rationalisierung 4.Strukturelle Arbeitslosigkeit durch den Niedergang bestimmter Wirtschaftszweige 5.Funktionale Arbeitslosigkeit durch Ausbildung, Studium oder Umschulung 6.Unechte Arbeitslosigkeit durch fehlende Ausbildung, fehlende Arbeitswilligkeit oder fehlende Arbeitsfähigkeit Ich fand diese Darstellung in dem wunderbaren kleinen Werk VWL für Berufsschulen von Franz Scheuring. Die vier Krankheitsherde Unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung ist gekennzeichnet durch vier Krankheitsherde: 1.die Ausbeutung (des Menschen und der Natur durch den Menschen) 2.die Wirtschaftskrisen 3.die Arbeitslosigkeit 4.die Inflation Die vier Krankheitsherde haben folgende Ursachen: 1.Ursache für die Ausbeutung ist das Profitstreben (als angeblicher Motor der Wirtschaft) 2.Ursache für die Wirtschaftskrisen ist eine falsche Zinspolitik 3.Ursache für die Arbeitslosigkeit ist eine zu hohe Wochenarbeitszeit 4.Ursache für die Inflation sind zu hohe Lohnzuwächse Für jeden der vier Krankheitsherde gibt es genau eine Lösung: 1.Lösung für das Problem der Ausbeutung ist eine gemeinnützige Wirtschaft 2.Lösung für das Problem der Wirtschaftskrisen ist eine geänderte Zinspolitik 3.Lösung für das Problem der Arbeitslosigkeit ist eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit 4.Lösung für das Problem der Inflation sind mäßige Tarifabschlüsse Es gibt also kein Patentrezept für die vier Krankheitsherde der kapitalistischen Wirtschaftsweise. Jeder Krankheitsherd bedarf einer eigenen Lösung. Vielleicht noch ein paar Worte zu den Problemen von Inflation und Arbeitslosigkeit: Inflation entsteht immer nur durch zu hohe Lohnabschlüsse. Ein kausaler Zusammenhang zwischen Inflation und kurzfristiger Zinspolitik besteht so nicht. Es handelt sich dabei nur um eine Täuschung. Wahre Inflationsbekämpfung besteht ausschließlich in gemäßigten Tarifabschlüssen. Die Arbeitslosigkeit hingegen hat ihre Ursache in einer zu hohen Wochenarbeitslosigkeit. Arbeitsplätze durch eine Ankurbelung der Wirtschaft und ein erhöhtes Wirtschaftswachstum schaffen zu wollen, ist eine reine Illusion. Arbeitsplätze können nahezu ausschließlich durch eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit geschaffen werden. Unsere Forderung muss also laugen: Arbeitszeitverkürzung statt Lohnerhöhung, und zwar im Maße des tatsächlichen Wachstums.

Zu den vier Krankheitsherden 1. Eine gemeinnützige Wirtschat wird es nicht mehr geben... Das können wir uns definitiv abschminken... Das jedenfalls glaube ich erkannt zu haben... 2. Wirtschaftskrisen sind eine große und ernstzunehmende Gefahr, und hinzu kommen Schuldenkrisen und Finanzkrisen... Gegen Wirtschaftskrisen allein würde eine grundsätzlich geänderter Zinspolitik helfen, aber wir waren wohl noch nie so weit von einer wirklich rationalen Zinspolitik entfernt, wie heute... Und es würde auch nichts nützen, denn sie könne gar nicht greifen, weil wir ja gar kein Vollgeldsystem mehr hätten... Daher lautet die erste Forderung auch nach einem Vollgeldsystem, z.b. in meinem Geldmanifest, das ich gleich anhänge... 3. Arbeitslosigkeit ist in Deutschland nicht das ganz große Problem, denn Deutschland ist der einzige Euro-Gewinner und wir exportieren einfach die Arbeitslosigkeit in die südeuropäischen Länder... Daher braucht es im Augenblick auch keine weitere Arbeitszeitverkürzung... Um es noch einmal deutlich zu sagen: Wir exportieren Arbeitslosigkeit... Aber nicht, wie die Frankfurter Rundschau behauptet, auf Grund der Exporte überhaupt, sondern auf Grund der positiven Außenhandelsbilanz... Das führt nämlich zu einem Cash Flow von den ärmeren Ländern zu und damit exportieren wir indirekt Arbeitslosigkeit... Arbeitszeitverkürzung brauchen wir jedenfalls im Moment nicht... 4. Inflation ist auch nicht so ein großes Problem, zumindest im Moment, denn die Gewerkschaften haben sich in den Letzten Jahren glücklicher Weise sehr mit Lohnforderungen zurückgehalten... Und das ist auch gut und richtig so... Damit steht fest: Das größte Problem, mit dem wir heute zu kämpfen haben, sind die Schuldenkrisen, die Wirtschaftskrisen und die Finanzkrisen, in genau dieser Reihenfolge... Dazu gleich einmal mein Geldmanifest... Übrigens, um weitere Arbeitsplätze zu schaffen oder auch nur alte Arbeitsplätze zu sichern, reicht es möglicher Weise schon aus, die Exportwirtschaft weiter zu stärken... Denn jeder neue Arbeitsplatz in der Exportwirtschaft hat mindestens einen weiteren neuen Arbeitsplatz in der Binnenwirtschaft zur Folge... Man könnte es das Gesetzt der Arbeitsplatzdoppelung durch die Exportwirtschaft nennen... Technische Arbeitslosigkeit Und nun noch ein letzter Aspekt, der aber sehr wichtig ist: Die technologische Arbeitslosigkeit... Durch den technischen fortschritt, also die Weiterentwicklung der Produktivkräfte entsteht Rationalisierung. Durch diesen Rationalisierungseffekt entsteht technologische Arbeitslosigkeit, die nur durch Arbeitszeitverkürzung oder durch Wachstum kompensiert werden kann... Man könnte es auf folgende Formel brigen: Wachstum (WT) - Rationalisierungseffekt (RE) = Rückgang der Arbeitslosenquote (AQ) Wir mögen heute Wachstum von 1,5% haben und einen Rationalisierungseffekt von vielleicht 1% (vor eingen Jahrne waren es noch 2%), so dass sich ein Rückgang der Arbeitslosenquote von etwa 0,5% pro Jahr. Ich hänge gleich noch eben eine Graphik an, die den Zusammenhang in 'etwa darstellt...

Das Geldmanifest 1. Das heutige Giralgeld als reines Schuldgeld hat sich entwickelt aus dem Naturalgeld, dem Münzgeld und dem Papiergeld (mit Golddeckung). Jedem Euro, der in Umlauf ist, steht genau ein Euro an Schulden gegenüber. Damit die Schulden aber nicht auf einzelne Menschen oder Unternehmen abgewälzt werden, sollte man die Möglichkeit, Schulden anzuhäufen, grundsätzlich verstaatlichen. Das Problem sind aber die Zinsen, die der Staat auf die Schulden zu entrichten hat. Darum sollte die Zentralbank den Einzelstaaten die Kreditmittel für ihre - natürlich streng zu begrenzende - Neuverschuldung grundsätzlich zinslos zur Verfügung stellen. Ein solches System würde die Europäische Schuldenkrise über Nacht lösen. Dieses System wird übrigens Vollgeldsystem genannt. Es könnte schon bald in der Schweiz Wirklichkeit werden. 2. Die Weltweite Finanzkrise ist durch Geldblasen entstanden, die erst durch die Abschaffung des alten Trennbankensystems möglich wurde. Dieses System sah vor, dass eine Bank immer nur entweder für die Realwirtschaft oder den spekulativen Bereich arbeiten und auch nur dort tätig sein kann. Dadurch konnten Banken kein Privatvermögen verspielen. Das war nur bei den Spekulationsbanken (Fonds) möglich. Und dieses System hat hinreichend funktioniert. Daher ist das alte Trennbankensystem umgehend wieder einzuführen, etwa auf europäischer Ebene. Praktisch würde man so vorgehen, dass man eine strikte Trennlinie zieht zwischen den Geschäftsbanken einerseits und den Schattenbanken andererseits, die selbst keinen Bankenstatus erhalten dürfen. Außerdem muss den Geschäftsbanken jegliche

Spekulation mit Geschäftskapital strikt untersagt werden. Sie dürfen dann nur noch im unmittelbaren Auftrag von privaten Kunden tätig werden. 3. Wirtschaftskrisen sind hausgemacht. Sie resultieren aus einer falschen bzw. falsch verstandenen Zinspolitik. Grundsätzlich hat sich der Zins (Leitzins) an dem Verhältnis von Sparguthaben und Darlehen zu orientieren. Der tatsächliche Zins ist dann der natürlich Zins oder auch Gleichgewichtszins. Würden die Zentralbanken ihre Zinspolitik am Gleichgewichtszins orientieren, würde es nie wieder Wirtschaftskrisen geben. Das Problem verschwindet so still und leise, wie es gekommen ist. Ich betone ausdrücklich, dass dieses sich an Keynes orientierende System eines Gleichgewichtszinses nichts, aber auch rein gar nichts, mit dem heute so genannten Gesellschen bzw. Federschen Fließgeld zu tun hat. Ich bin ein absoluter Verächter des Fließgeldes, wie es etwa von der Wissensmanufaktur gefordert wird. Auch lehne ich das unsägliche und nicht finanzierbare Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) entschieden ab. 4. Die Ausbeutung der Entwicklungsländer geschieht durch das weltweite Wechselkursgefälle. Durch das Wechselkursgefälle entsteht ein Cash-Flow von den Entwicklungslängern in die Industrieländer. Diese Ausbeutung der Entwicklungsländer ist nicht länger hinzunehmen. Es ist hier einfach erforderlich, Ausgleichszahlungen der Industrieländer an die Entwicklungsländer zu organisieren, denn das Wechselkursgefälle lässt sich leider nicht abschaffen. Leider kann man einen solchen weltweiten Länderfinanzausgleich nach dem Föderalismusprinzip nur langfristig ins Auge fassen, denn aktuell dürfte das wohl unrealistisch sein. Aber man könnte einen solchen Länderfinanzausgleich schon einmal für Europa ins Auge fassen. Man könnte einen solchen Länderfinanzausgleich in Europa mit einer generellen Föderalismusreform verbinden, bis hinein in eine Neuordnung der europäischen Institutionen und der Verfassungsverträge. 5. Eigentlich müsste man auch überlegen, ob Europa nicht besser kontrolliert aus dem im Grunde gescheiterten Euro aussteigt und zu nationalen Währungen zurückkehrt. Immer mehr Wirtschaftstheoretiker sprechen sich heute dafür aus. Der Euro führt ja nicht zu einer Angleichung der Lebensverhältnisse, sondern er verschärft noch die Kluft zwischen den armen und den reichen Ländern und verhindert praktisch jede Konsolidierung der nationalen Ökonomien. Das Vorhaben eines Vollgeldsystems würde man dann gegebenenfalls an die Nationalstaaten zurückdelegieren. Für die Initiative: Joachim Stiller Münster, 2013/14 Die soziale Fünfgliederung Man kann nun relativ einfach versuchen, eine Synthese dieser beiden widerstreitenden Modelle sozialer Viergliederung in einem einheitlichen Modell sozialer Fünfgliederung zu vereinigen. Die so entstandene Fünfgliederung sieht wie folgt aus: Religion Kultur Staat Geld Wirtschaft

Der soziale Organismus (Fünfgliederung) Religion Zentralbank Staat Kultur Haushalte w Weg 1 Weg 2 Einkommen Banken Börsen Markt. Weg 1 Weg 2 Unternehmen Joachim Stiller Münster 2015 Ende Zurück zur Startseite