Cashboard. ungenügend 100 10. gut. regelmäßig im Rahmen der monatlichen Risikoüberwachung. Vom Roboter aktiv gemanagter Fonds mit Aktien-ETF.

Ähnliche Dokumente
Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

> Aus kleinen Entdeckern werden große Forscher.

Die Veranlagungs- Pyramide

easyfolio Bestandteile

AMF - Renten Welt P A1XBAQ 589, ,0000 EUR ,46 58,69 % (F) ,00-535,54 (-1,79%/-2,09% p.a.)

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Depotanalyse. Depotanalyse. Anlagekonzept Chancenorientiert. Herr..

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar Inhaltsverzeichnis

die FinancialArchitects AG Jürgen Stengel, Oskar-Wettstein-Str. 21, Meßstetten Anlageempfehlung

Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio.

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

YOU INVEST Anlegen, wie Sie es wollen

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

ALVI Axa Relax Rente Classic (mit Verrentungsart Standard) Bruttobeitragsgarantie,

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

FF Privat Invest Strategien

Fondssparplan. Gemeinsam aus Träumen Ziele machen.

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Nachhaltigkeits-Check

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November Andreas Brauer, DKM

Vorgabe zum Kundenberatungsgespräch/Erstgespräch

easyfolio nie so einfach! Seite

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Sparkassen-Finanzkonzept Vermögen bilden und optimieren Privatkunden. Frau Erika Mustermann. Stand: März Sparkassen-Finanzgruppe

Checkliste für die Geldanlageberatung

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Clever sparen mit ETF-Sparplänen

Kosteninformation zur Palette an Investmentvermögen Exchange Traded Funds (ETF)

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

BVI-Anlegerbefragung BVI, Juni 2012

UNITED FUNDS OF SUCCESS Investor-Leitfaden

Vergleich fondsgebundene Basisrente (Rürup-Rente)

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Informationen für Wealth Manager:

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

ETFs für Einsteiger. Indexfonds von Grund auf erklärt. 18. November 2014 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Die passende Struktur? Darauf kommt es an.

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved

KBC-Life Capital 1 ist eine Sparte 21 Lebensversicherung mit einer vom Versicherungsunternehmen garantierten Mindestertrag.

>> vorsichtig. >> kontrolliert. >> risikofreudig. >> zielstrebig

VKI Bereich Recht / Stand VKI-Fragebogen Sammelprüfung möglicher Ansprüche in Sachen AMIS

Wo geht es mit den Zinsen hin? Welche Alternativen gibt es?

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

FEHLERHAFTE ANLAGEBERATUNG

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

Die Auswirkungen von Ausgabeaufschlägen auf die Rendite

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Pioneer Investments Substanzwerte

Checkliste für die Geldanlageberatung

Bausteine einer langfristigen Anlagestrategie

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Informationen zur Fondsveranlagung

Präsentationsmappe DELTA COACHING

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst.

Lassen Sie die Depots Ihrer Kunden nicht austrocknen! Herzlich Willkommen zur Hidden Champions Tour Jürgen Dumschat AECON Fondsmarketing GmbH

Fondsindizes im ersten Halbjahr 2012: Aktives Fondsmanagement schlägt EuroStoxx und MSCI World

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

vermögen aufbauen ver mögen aufbauen ver

Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Eine wichtige Entscheidung!

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Zusammenfassung der Ruhestandsplanung

Stellen Sie sich auch diese oder ähnliche Fragen?

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Robo Adviser - FAQ Mümü-phà_

Honorarberatung: Privatbank für alle Sutor Bank demokratisiert die Vermögensverwaltung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

Transkript:

TEST Robo-Advisor Anbieter Funktion laut Portal A.IX Capital A.IX Capital Vermittler Vermittler von Online-Fondsportfolios Anlageassistent Comdirect Online-Beratungstool Funktion laut ÖKO-TEST Haftung Werbeseite, Kunde muss zu einer Bank Vermittler von Anlageportfolios ohne aktives Management, reines Vermittlungsgeschäft Anlageberatung, Ausschluss Anlageberatung laut AGB Bewertung Funktion/Geschäftsmodell Mindestsumme Einmalanlage Mindestsumme Sparplan Zusätzliches Wertpapierdepot notwendig nicht möglich ungenügend 100 10, bei Bank/Sparkasse nach eigener Wahl, aber inklusive ausreichend 3.000 100 (bei Sparplan kostenlos) Bewertung transparenz WpHG-Fragen komplett Bewertung Verständlichkeit der Risikofragen Angebotene Risikostufen Rebalancing-Strategie nicht möglich Für den Fonds: 1 regelmäßig im Rahmen der monatlichen Risikoüberwachung ungenügend abhängig Prüfung alle drei Monate. Rebalancing durch den Kunden selbst nur rudimentär mangelhaft 3 Risikostufen Anlageformen Vom Roboter aktiv gemanagter Fonds mit Aktien-ETF 0,7% Verwaltungskosten mit Einzelprodukten: Geldmarktfonds allgemein, Geldmarkt, Euromensanleihen, Aktien Europa, Global ETF auf Staatsanleihen Europa, Unternehpäische Staatsanleihen bester Bonität, Rentenfonds gemischt, festverzinste Anlagen weltweit, Rentenfonds allgemein, Mischfonds flexibel, Mischfonds defensiv, Aktienfonds All Cap, Aktienfonds Immobilien, Privatkredite, Start-Up-Investments, Crowdfunding Immobilien, Factoring- Investment, CFD, aber Gewinnbeteiligung von 10%, auf jeden Betrag, der die Mindestrendite von 2% übersteigt 1,5% des Ordervolumens, maximal 4,90 Euro pro Transaktion und WKN Gewinnbeteiligung (Details) Gewinnbeteiligung mit High-Watermark 0,98% (TER) 0,39 bis 0,74% (TER) je nach, Transaktionskosten bis zu 0,4% bei ETF 0,12 bis 0,30% (TER) Zusatzkosten Wertpapierdepot Abfrage Einnahmen -Ausgaben je nach Bank übernimmt bei Sparplan kostenlos; bei Einmalanlage kostenlos, wenn Girokonto vorhanden oder bei mindestens zwei Trades im Quartal Abfrage vorhandenes Vermögen und Verbindlichkeiten Abfrage finanzielle Verhältnisse, nur Anlagebetrag Anlageziele Anlagedauer, nur empfehlung, individuell einstellbar Kenntnisse und Erfahrungen Risikobereitschaft/Risikotragfähigkeit Anlegerinformation Abfrage nach dem Kleinanlegerschutzgesetz Abfrage nach dem Kleinanlegerschutzgesetz, Risikobereitschaft 1) 2) 12) Die Rubrik Haftung erfasst die Vorgaben zur Haftung bei Vermögensverwaltung und/oder Anlageberatung, so wie sie der Gesetzgeber in den entsprechenden Gesetzen (KWG, KAGB, WpHG) vorschreibt. Eine Haftung für die avisierte Rendite oder den Anlageerfolg ist damit nicht gemeint. : 1) A.IX Faktor Fonds kann bis zu 100 % in Aktienindizes investieren. Ziel ist eine aktiennahe Rendite bei einem möglichst geringen (zwischenzeitlichen) Maximalverlust. Derzeit investiert der Fonds in 42,7 % Aktien (je 6,1 % USA Value, USA geringe Volatilität, Asien Value, EM Value, EM Momentum, EM geringe Volatilität, EM Small Caps), 54,3 % (Staatsanleihen Europa 31,8 %, Staatsanleihen Deutschland 6,5 %, 16,0 % Anleihen Europa gemischt), 3 % Liquidität. Um die Risikomischung der persönlichen Risikoneigung anzupassen, kann der Fonds mit Renten-/Zinspapieren gemischt werden. 2) verspricht Kapitalschutz von 100 % auf eine Anlagesumme von 10.000 Euro. Die Kapitalerhaltsgarantie wird von der GmbH gegeben und ist daher mit entsprechendem Insolvenzrisiko verbunden. 3) Neue struktur ab dem 1.6.2016. Die Verwaltungskosten betragen dann zwischen 0,45 % (ab 50.000 Euro) und 0,95 % (bis 10.000 Euro) pro Jahr. Gesamturteil angehoben, da der Haftungsausschluss nur die persönliche Anlageberatung, nicht aber die Vermögensverwaltung umfasst. 4) Ab-

TEST Robo-Advisor Anbieter Funktion laut Portal Vermittler von Online-Fondsportfolios Funktion laut ÖKO-TEST Haftung Bewertung Funktion/Geschäftsmodell Mindestsumme Einmalanlage Mindestsumme Sparplan Zusätzliches Wertpapierdepot notwendig Anlageberatung, Anbieter fordert Haftungsfreistellungserklärung ausreichend 10 2.500, bei Bank/Sparkasse nach eigener Wahl inklusive Automatisierte Vermögensverwaltung Anlageberatung/-vermittlung /ggf. Vermögensverwaltung Haftungsausschluss für die implizite Anlageberatung laut AGB, Haftungsausschluss laut AGB ungenügend 5.000, aber inklusive Bewertung transparenz WpHG-Fragen komplett teilweise Bewertung Verständlichkeit der Risikofragen mangelhaft Angebotene Risikostufen 3 Risikostufen 5 Risikostufen 10 Risikostufen Rebalancing-Strategie 4 mal pro Jahr, einmal pro Jahr Anpassung nach BIP-Gewichtung bei Abweichung einzelner Asset-Klassen von mehr als +/ 15 % einmal pro Jahr, Smart-Rebalancing bei jeder Ein- und Auszahlung Anlageformen ETF auf Aktien Europa, Aktien Nordamerika, Aktien Japan, Aktien Pazifik Region, Aktien Schwellenländer; Staatsanleihen Europa, weltweit, Emerging Markets; Unternehmensanleihen Europa, USA, weltweit ETF auf Staatsanleihen Europa, Unternehmensanleihen Europa, Aktien Global, Rohstoffe, Aktien Schwellenländer ETFs oder Dimensional Funds auf Aktien Industrieländer, Aktien Wachstumsmärkte, Aktien kleinerer Unternehmen weltweit, Anleihen Staaten und Unternehmen weltweit, Anleihen europäischer Unternehmen (0,90% pro Jahr) 0,65% Gebühr plus ETF- von ca. 0,25% pro Jahr zwischen 1,25% (bis 50.000 Euro) und 0,5% (ab 250.000 Euro) Grundgebühr 0,39% der Anlagesumme pro Jahr, mindestens 1,50 Euro pro Monat Gewinnbeteiligung (Details) 1/10 Erfolgsbeteiligung der erzielten Gewinne nach Abzug Grundgebühr (nur bei neuen Höchstständen; High-Water-Mark) zusätzlichen 0,31 bis 0,41% (TER) Zusatzkosten Wertpapierdepot Abfrage Einnahmen -Ausgaben 12 bis 36 Euro pro Jahr (Depot bei ebase), Kaufkosten Börse für die Fonds bzw. kostenfrei über Kooperationspartner, frei verfügbarer Anteil in %, frei verfügbarer Anteil in % Abfrage vorhandenes Vermögen und Verbindlichkeiten, Anteil am vorhandenen Vermögen, der investiert werden soll Abfrage finanzielle Verhältnisse, inklusive Kreditverpflichtungen nur ein %-Satz, der frei zur Verfügung steht und investiert werden soll Anlageziele Anlagedauer Kenntnisse und Erfahrungen Risikobereitschaft/Risikotragfähigkeit nur Angaben, wann man in den Ruhestand gehen will, fünf Zeiträume zur Auswahl von bis 2 Jahre bis länger als 10 Jahre nur allgemein (5 Einstufungen von kein Wissen bis bin Experte, Vermögen aufbauen, erhalten, sichern, sonstiges, kürzer 1 Jahr, 1-3 Jahre, 3-7 Jahre, über 7 Jahre indirekt : Maximierung von Gewinnen, ausgewogenes Verhältnis aus Rendite und Risiko, Werterhalt;, weniger als 5, 5-10 Jahre, 11-20 Jahre, über 20 Jahre, bei Kontoeröffnung Anlegerinformation Website undapp 5) 3) 11) wertung bei der Bewertung Funktion/Geschäftsmodell wegen fehlender Spiegelung der online erfassten WpHG-Daten des Kunden und Verzicht auf separates informationsblatt zur vorgeschlagenen Anlagestrategie bei den Kontoeröffnungsunterlagen. 5) -Strategien sind über jedes Bestandsdepot beziehbar. Ggf. zusätzlich 0,20 % Transaktionsentgelt für Kauf und Verkauf der ETF. bietet zusätzlich monatlichen Newsletter sowie Onlinewebinare an. Der Robo- Advisor wurde mittlerweile von der Privatbank Hauck& Aufhäuser übernommen, die das Portal ggf. weiter ausbauen und um zusätzliche Anlagemöglichkeiten erweitern wollen. 6) Abwertung Bewertung Funktion/Geschäftsmodell wegen fehlender Spiegelung der online erfassten WpHG-Daten des Kunden bei den Kontoeröffnungsunterlagen. 7) Pro Ziel/ sind 1.000 Euro Einmalanlage erforderlich. Spätere Einmalzahlungen ab 50 Euro. Bei Bedarf sind auch monatliche Auszahlungen ab 5 Euro möglich. Die verstehen sich als Pauschalgebühr für Vermögensverwaltung, Konto- und Depotführung, Zahlungsverkehr und Transaktionen auf das Gesamtanlagevolumen. Neukundenangebot: 5.000 Euro Anlagevolumen gebührenfrei für die ersten 6 Monate; Kunden-

TEST Robo-Advisor Quirion Sutor Privatbank Anbieter Quirin Bank Funktion laut Portal Funktion laut ÖKO-TEST Automatisierte Vermögensverwaltung Automatisierte Vermögensverwaltung Automatisierte Vermögensverwaltung Haftung Bewertung Funktion/Geschäftsmodell Mindestsumme Einmalanlage 10.000 10.000 5.000 Mindestsumme Sparplan 100 100 Zusätzliches Wertpapierdepot notwendig inklusive, aber inklusive inklusive Bewertung transparenz WpHG-Fragen komplett Bewertung Verständlichkeit der Risikofragen Angebotene Risikostufen Rebalancing-Strategie Anlageformen 11 Risikostufen einmal jährlich oder bei Abweichungen von mehr als 10 Prozent ETFs, Index- und Asset-Klassen-Fonds in Substanz-, Standard- und Nebenwerten, Unternehmens- und Staatsanleihen 23 Risikostufen wöchentliche Überprüfung des vorher festgelegten Verlustrisikos, ggf. mit Anpassung ETFs auf Aktien, Unternehmensanleihen, Staatsanleihen, besicherte Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Geldmarkt mangelhaft 4 Risikostufen laut Anlage-Kodex zur Anpassung der Chance-Risiko-Struktur ETFs und Anlageklassenfonds auf Aktien Deutschland, Aktien Europa, Aktien Emerging Markets, Aktien weltweit, inflationsindexierte Anleihen, öffentliche Anleihen, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Cash 0,48% pro Jahr vom Anlagevolumen (0,04% monatlich abgerechnet) 0,75% für Vermögensverwaltung 1,96% vom Depotwert pro Jahr, mindestens 4,95 Euro pro Halbhr Gewinnbeteiligung (Details) 0,3 % (defensivstes Depot) bis 0,5% (offensivstes Depot) (TER) 0,25% (TER) Zusatzkosten Wertpapierdepot 15 Euro einmalig für die Einrichtung eines Investmentdepots Abfrage Einnahmen -Ausgaben,, Frage nach Haushaltsüberschuss Abfrage vorhandenes Vermögen und Verbindlichkeiten, frei verfügbares Vermögen für Anlagezwecke, inklusive Fragen zu Reserven, bei Vertragsabschluss Abfrage finanzielle Verhältnisse Anlageziele langfristiger Vermögensaufbau, Vermögen erhalten, aufbauen, deutlich steigern oder kurzfristige Ziele, zusammen mit Verlusttolerenz, bei Vertragsabschluss Anlagedauer, 3, 5, 7, über 7 Jahre (mit Hinweis, für Kurzfristanlagen nicht geeignet), individuell einstellbar, unter 3, 3, 5, 7, mindestens 10 Jahre Kenntnisse und Erfahrungen, bei Depoteröffnung Risikobereitschaft/Risikotragfähigkeit Anlegerinformation Website mit Postbox Website 6) 13) 4) 10) 9) werben-kunden Angebot: 5.000 Euro Anlagevolumen gebührenfrei für 1 Jahr für den Werbenden und den Geworbenen. 8) Bislang Mindestgebühr für Anleger unter 27. Neues Preismodell: ab Juni Wegfall der Mindestgebühr für alle. Einmalanlage nur erforderlich, falls kein Sparplan angelegt wird. 9) Im Rahmen einer ursprünglich bis 29.02.2016 befristeten und nun dauerhaft geplanten Aktion sollen die Verwaltungsgebühr auf 0,7 % pro Jahr, mindestens 9,90 Euro pro Jahr begrenzt werden. Zudem soll die einmalige Einrichtungsgebühr von 15,50 Euro entfallen. Laut Sutorbank gilt das auch für alle derzeit abgeschlossenen Verträge. Auch wenn darin die höheren von ÖKO-TEST erfassten Beträge genannt sind, werden nur die niedrigeren berechnet. 10) Die Risikoeinstufung erfolgt nach der maximal tolerierten Verlustschwelle der jeweiligen Anlagestrategie, definiert durch die Kennziffer Value-at-Risk (VaR). Sie gibt an, welcher Jahresverlust mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % nicht überschritten wird. Wählbar sind Risikostufen mit einem VaR zwischen minus 3 bis minus 25 %. 11) App (ios/android) ab Juli verfügbar. Optimierung der truktur über jährlichen Austausch von Anlagebausteinen erfolgt nicht automatisch.

TEST Robo-Advisor Vaamo VestFolio P Anbieter Vaamo Finanz Visual Vest Funktion laut Portal Funktion laut ÖKO-TEST Vermittler für Anlageberatung /ggf. Vermögensverwaltung Online-Anlageberatung Anlageberatung Automatisierte Vermögensverwaltung Automatisierte Vermögensverwalter Haftung Bewertung Funktion/Geschäftsmodell, Haftungsausschluss durch Disclaimer und AGB ungenügend Mindestsumme Einmalanlage 10 1.000 5.000 Mindestsumme Sparplan 10 5 Zusätzliches Wertpapierdepot notwendig, aber inklusive, aber inklusive, aber inklusive Bewertung transparenz WpHG-Fragen komplett teilweise Bewertung Verständlichkeit der Risikofragen mangelhaft Angebotene Risikostufen 3 Risikostufen 7 Risikostufen 10 Risikostufen Rebalancing-Strategie einmal pro Jahr, Mini-Rebalancing bei jeder Einzahlung jährliches Rebalancing 14-tägige Überprüfung Anlageformen Gewinnbeteiligung (Details) Dimensional Fonds auf Aktien Industrieländer, Aktien kleiner und mittlere Unternehmen, Aktien Wachstumsmärkte, Staats- und Unternhemensanliehen 0,99% pro Jahr bis 29.999 Euro; 0,79% pro Jahr ab 30.000 Euro; 0,49% pro Jahr ab 50.000 Euro ETFs auf Euro Staatsanleihen, Euro Cash, Globale Unternehmensanleihen, globale Staatsanleihen, Aktien Schwellenländer, Aktien Industrieländer, Rohstoffe, globale Hochzinsanleihen, Anleihen Schwellenländer 0,05% vom Depotwert p.m. (0,6% pro Jahr), mindestens 3 Euro (36 Euro pro Jahr) ETFs auf Aktien( Europa, USA, Japan, Asien, Schwellenländer, Large, Mid Cap und small Caps), globale inflationsindexierte Anleihen, Staatsanleihen Europa und global, Unternehmensanleihen (Europa und global), hochverzinsliche Unternhemensanleihen, Anleihen Schwellenländer (harte und/oder lokale Währung), Rohstoffe, Infrastruktur, Immobilien, Geldmarkt, Exchange Traded Commodities (ETC) auf Gold, Cash pro Jahr: 0,95% bis 29.999 Euro; 0,85% ab 30.000 Euro; 0,75% ab 50.000 Euro; 0,60% ab 100.000 Euro; 0,45% ab 250.000 Euro; 0,35% ab 500.000 Euro. Kontenverbund: Möglichkeit, Konten hinsichtlich Gebührenberechnung zu verbinden mit einer oder mehrerern Personen, die im selben Haushalt leben 0,36 bis 0,48% (TER) je nach Strategie 0,26% bis 0,47% (TER) Portfolien P, je nach Strategie durchschnittlich 0,23% (TER) plus Handelskosten (Geld-/Briefspanne) Zusatzkosten Wertpapierdepot Abfrage Einnahmen -Ausgaben Abfrage vorhandenes Vermögen und Verbindlichkeiten Frage, wieviel vom Netto gespart werden kann, nur welcher Anteil vom Vermögen anderswo sicher angelegt ist Abfrage finanzielle Verhältnisse nur ein %-Satz, der frei zur Verfügung steht und investiert werden soll Anlageziele Anlagedauer, Vermögensaufbau, Altersvorsorge,, Substanzerhaltung, langfristiger Vermögenszuwachs, dynamischer Wertzu- Konsum, Ausbildung der Kinder, sonstiges wachs (ETC) jeweils mit Verlustrisiken, 5 bis 10, 10 bis 15, mehr als 15 Jahre, plus Hinweis nicht unter drei Jahre, Wahl zwischen diversen spezifischen und/oder generellen Anlagezielen sowie Rentenzielen, individuell pro Anlageziel auswählbar Kenntnisse und Erfahrungen Risikobereitschaft/Risikotragfähigkeit Anlegerinformation Webiste und App Webiste und APP 6) 8) 6) 7) Ginmom macht dafür einen Vorschlag und der Anleger entscheidet. Der Sparplan mit 50 Euro kann nur nach erstmaliger Einzahlung von 1.000 Euro gestartet werden. Abstufung bei der Bewertung Risikoeinstufung wegen missverständlichen Angaben bei der Abfrage. 12) Abstufung bei der Bewertung Kos ten transparenz, weil die maximalen fondsinternen bei aktiv gemanagten Fonds zumindest in einem Fall zu niedrig angegeben und bei verschiedenen Anlageformen nicht nachprüfbar sind. 13) Risikoneigung kann nach Empfehlung auch individuell abgewandelt werden, bei ungeeigneter Strategie erfolgt Hinweis. Telefonische Honorarberatung möglich (37,50 Euro pro Viertelstunde). Legende: e mit dem gleichen Rang sind nach Gesamtpunktzahl aufgeführt. In die Ermittlung der Gesamtpunktzahl flossen die Bewertung Funktion/Geschäftsmodell, die Bewertung transparenz und die Bewertung Verständlichkeit der Risikofragen ein. Die Testmethode finden Sie unter www.oekotest.de Suchen M1606 eingeben. Stand: Mai 2016. Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlags dürfen Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in elektronischen Medien angefertigt und/ oder verbreitet werden.

Anlageassistent Comdirect Fondspaket 75 S - höheres Risiko -4,70% 1,30% 0,12 bis 0,30% (TER) 35% ComStage STOXX EUROPE 600 NR UCITS ETF; 20% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF; 15% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF; 10% ComStage IBOXX LIQ Sovereigns DIV Overall TR UCITS ETF; 10% ishares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF; 10% ComStage Commerzbank Commodity EX-Agriculture TR Index 27) Easy 30 = 30% Aktien, 70% Renten -0,36% 2,85% zusätzlichen 7,5% UBS-ETF MSCI Emerging Markets; 6% ishares Core S&P 500; 4,58% SPDR MSCI Europa; 4,58% UBS-ETF MSCI Europa; 3% SPDR S&P 500; 2,4% ishares Core MSCI Japan; 1,05% UBS-ETF MSCI Pazifik ex-japan; 0,89% ishares MSCI Kanada; 17,5% SPDR 1-3 Year Euro Goverment Bond; 17,5% ishares Core Euro Goverment Bond; 10,5% ishares Global Goverment Bond; 10,5% ishares Global Corporate Bond EUR Hedged; 7% SPDR Emerging Markets Local Bond; 3,5% SPDR Barclays 0-5 Year U.S. High Yield Bond; 3,5% SPDR Euro High Yield Bond TEST Robo-Advisor, A.IX Capital Anlageassistent Anlageassistent A.IX Capital wachstumsorientiert = 100% A.IX Faktor Fonds Kapitalschutz (bis 10.000 ) ausgewogen renditeorientiert Comdirect Fondspaket 25 S - geringes Risiko Comdirect Fondspaket 50 S - mittleres Risiko 0,98% (TER) 1,49% 2,60% 0,39 bis 0,74% (TER) je nach, bis zu 0,4% Transaktionskosten bei ETF 0,42% 3,85% 0,39 bis 0,74% (TER) je nach, bis zu 0,4% Transaktionskosten bei ETF 0,93% 6,10% 0,39 bis 0,74% (TER) je nach, bis zu 0,4% Transaktionskosten bei ETF -1,80% 2,88% 0,12 bis 0,30% (TER) -3,06% 1,35% 0,12 bis 0,30% (TER), nur Empfehlung bis zu fünf Jahre, nur Empfehlung bis zu fünf Jahre, nur Empfehlung bis zu fünf Jahre Zusammensetzung 31.3.2016 tägliche Verfügbarkeit ca. 85% Anleihen (37,2% Anleihen Staaten Europa, 16,2% Anleihen Europa gemischt, 16% Anleihen Deutschland, 15% Anleihen Pfandbriefe Deutschland), 12 % Aktien (6,2% Aktien USA Value, 6,1% Aktien USA min. Volatilität), 3% Liquidität (derzeit 3,3% bar) jederzeit bis zum 15. eines Monats zum Ende des Monats, aber Vorsicht: kann illequide Anlagen enthalten 38,41% Geldmarkt; 16,55% Cash; 27,27% Anleihen; 9,27 % Immobilien; 2,80% Managed Trading; 2,73% Mischfonds; 2,58% Privatkredite jederzeit bis zum 15. eines Monats zum Ende des Monats, aber Vorsicht: kann illequide Anlagen enthalten 39,99% Geldmarkt; 16,55% Cash; 9,14% Aktien; 8,22% Mischfonds; 4,11% Anleihen; 3,39% Privatkredite; 15,54% Immobilien; 3,06% Managed Trading jederzeit bis zum 15. eines Monats zum Ende des Monats, aber Vorsicht: kann illequide Anlagen enthalten 23,11% Geldmarkt; 27,9% Aktien; 24,71% Immobilien; 11,68% Cash; 3,56% Privatkredite; 6,18% Anleihen; 2,85% Managed Trading 50% ComStage IBOXX LIQ Sovereigns DIV Overall TR UCITS ETF; 20% ComStage STOXX EUROPE 600 NR UCITS ETF; 10% ishares Barclays Capital Global Inflation-Linked Bond; 10% ishares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF; 10% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF 30% ComStage IBOXX LIQ Sovereigns DIV Overall TR UCITS ETF; 25% ComStage STOXX EUROPE 600 NR UCITS ETF; 15% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF; 10% ishares Barclays Capital Global Inflation-Linked Bond; 10% ishares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF; 10% ComStage Commerzbank Commodity EX-Agriculture TR Index 19) 19) 19) 27) 14) 27)

Chance = Ich will alles (max. 20% Verlustrisiko) -4,64% 3,57% 20) Anlagestrategie 5 (mittlere Einstufung) = 50% Aktien, 50% Anleihen 0,70% 5,56% 0,35% (TER) 27,5% UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF; 7,5% UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF; 15% Dimensional Global Small Companies Fund; 40% Dimensional Global Short Fixed Income Fund; 10% ishares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF 24) TEST Robo-Advisor, Easy 50 = 50% Aktien, 50% Renten Easy 70 = 70% Aktien, 30% Renten defensiv = Ich will s defensiv (max. 5% Verlustrisiko) konservativ = Ich will s konservativ (max. 10% Verlustrisiko) ausgewogen = Ich will streuen (max. 12% Verlustrisiko) Wachstum = Ich will mehr (max. 15% Verlustrisiko) -1,57% 3,79% zusätzlichen -2,61% 4,87% zusätzlichen 1,97% 0,98% 0,35% 0,94% -1,06% 2,01% -2,96% 1,72% Zusammensetzung 31.3.2016 12,5% UBS-ETF MSCI Emerging Markets; 10% ishares Core S&P 500; 7,63% SPDR MSCI Europa; 7,63% UBS-ETF MSCI Europa; 5% SPDR S&P 500; 4% ishares Core MSCI Japan; 1,75% UBS-ETF MSCI Pazifik ex-japan; 1,49% ishares MSCI Kanada; 12,5% SPDR 1-3 Year Euro Goverment Bond; 12,5% ishares Core Euro Goverment Bond; 7,5% ishares Global Goverment Bond; 7,5% ishares Global Corporate Bond EUR Hedged; 5% SPDR Emerging Markets Local Bond; 2,5% SPDR Barclays 0-5 Year U.S. High Yield Bond; 2,5% SPDR Euro High Yield Bond 17,5% UBS-ETF MSCI Emerging Markets; 14% ishares Core S&P 500; 10,68% SPDR MSCI Europa; 10,68% UBS-ETF MSCI Europa; 7% SPDR S&P 500; 5,6% ishares Core MSCI Japan; 2,45% UBS-ETF MSCI Pazifik ex-japan; 2,09% ishares MSCI Kanada; 7,5% SPDR 1-3 Year Euro Goverment Bond; 7,5% ishares Core Euro Goverment Bond; 4,5% ishares Global Goverment Bond; 4,5% ishares Global Corporate Bond EUR Hedged; 3% SPDR Emerging Markets Local Bond; 1,5% SPDR Barclays 0-5 Year U.S. High Yield Bond; 1,5% SPDR Euro High Yield Bond 75% DB X-TRACKERS IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE TR INDEX ETF 1C; 15% LYXOR EURO CORP.BOND UCITS ETF C-EUR; 10% ComStage-MSCI World TRN U.ETF I 55% DB X-TRACKERS IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE TR INDEX ETF 1C; 25% ComStage-MSCI World TRN U.ETF I; 15% LYXOR EURO CORP.BOND UCITS ETF C-EUR; 5% CS- Com.Co.ex-Agr.EW I.TR U.ETF I 40% ComStage-MSCI World TRN U.ETF I; 35% DB X-TRACKERS IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE TR INDEX ETF 1C; 15% LYXOR EURO CORP. BOND UCITS ETF C-EUR; 5% COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF I; 5% CS-Com.Co.ex-Agr.EW I.TR U.ETF I 55% ComStage-MSCI World TRN U.ETF I; 15% LYXOR EURO CORP. BOND UCITS ETF C-EUR; 10% DB X-TRACKERS IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE TR INDEX ETF 1C; 10% COMS- TAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF I; 10% CS-Com. Co.ex-Agr.EW I.TR U.ETF I 75% ComStage-MSCI World TRN U.ETF I; 15% COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF I; 10% CS-Com.Co.ex-Agr.EW I.TR U.ETF I 25) 15) 16) 17)

Sutor Privatbank konservativ: 0-30% Aktienfonds, 40-100% Rentenfonds, 0-40% Liquidität -0,04% 3,12%, nur Empfehlung mindestens drei Jahre Aktien (Deutschland) 3,64%, Aktien (Europa) 9,56%, Aktien (Emerging Markets) 3,53%, Aktien (Welt) 8,72%, Renten (infaltionsindexierte Anleihen) 25,60%, Renten(öffentliche Anleihen) 1,09%, Renten (Staatsanleihen) 23,08%, Renten (Unternehmensanleihen) 24,76%, Liquidität 0,02% Sutor Privatbank ausgewogen: 30-60% Aktienfonds, 30-70% Rentenfonds, 0-40% Liquidität -1,53% 4,63%, nur Empfehlung mindestens fünf Jahre Aktien (Deutschland) 8,05%, Aktien (Europa) 18,46%, Aktien (Emerging Markets) 9,34%, Aktien (Welt) 19,04%, Renten (infaltionsindexierte Anleihen) 19,23%, Renten(öffentliche Anleihen) 1,01%, Renten (Staatsanleihen) 11,31%, Renten (Unternehmensanleihen) 13,55%, Liquidität 0,01% TEST Robo-Advisor, Quirion Quirion Quirion Quirin Bank Anlagestrategie 6 (ausgewogen) = 60% Aktien, 70% Anleihen Stufe 4: 30% Aktien, 40% Anleihen Quirin Bank Stufe 6: Kapitalmarktrendite-Strategie 50% Aktien, 50% Anleihen Quirin Bank Stufe 8: 70% Aktien, 30% Anleihen VaR 10% VaR 15% 0,53% 6,45% 0,37% (TER) 0,15% 1,78% 0,3 % (defensivstes Depot) bis 0,5% (offensivstes Depot) (TER) -0,82% 3,38% 0,3 % (defensivstes sivstes Depot) (TER) Depot) bis 0,5% (offen- -1,76% 4,11% 0,3 % (defensivstes sivstes Depot) Depot) bis 0,5% (offen- (TER) 1,40% 1,97% 0,25% (TER) 0,64% 7,65% 0,25% (TER) Zusammensetzung 31.3.2016 33% UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF; 9% UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF; 18% Dimensional Global Small Companies Fund; 32% Dimensional Global Short Fixed Income Fund; 8% ishares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF 34,0% Unternehmensanleihen; 34,0% Staatsanleihen; 18,8% Aktien Standardwerte; 5,6% Aktien Nebenwerte; 5,6% Aktien Substanzwerte; 2,0% Liquidität 23,9% Unternehmensanleihen; 23,9% Staatsanleihen; 31,2% Aktien Standardwerte; 9,4% Aktien Nebenwerte; 9,4% Aktien Substanzwerte; 2,2% Liquidität 13,7% Unternehmensanleihen; 13,7% Staatsanleihen; 43,8% Aktien Standardwerte; 13,1% Aktien Nebenwerte; 13,1% Aktien Substanzwerte; 2,6% Liquidität Durchschnittlich 2% Tagegeld, 27% Staatsanleihen, 11% besicherte Anleihen, 34 % Unternehmensanleihen, 19 % Aktien, 3% Immobilien, 3% Rohstoffe (derzeit: 1% Tagesgeld, 50% Staatsanleihen, 0% besicherte Anleihen, 39% Unternehmensanleihen, 0% Aktien, 10% Immobilien, 0% Rohstoffe) Durchschnittlich 2% Tagegeld, 29% Staatsanleihen, 8% besicherte Anleihen, 22 % Unternehmensanleihen, 29 % Aktien, 6% Immobilien, 4% Rohstoffe (derzeit: 1% Tagesgeld, 69% Staatsanleihen, 0% besicherte Anleihen, 15% Unternehmensanleihen, 0% Aktien, 15% Immobilien, 0% Rohstoffe) 21) 18) 22) 18) 23)

VestFolio P Visual Vest VestFolio 5 P (gewinnorientiert) -2,72% -1,30% 0,39% (TER), nur Empfehlung mindestens drei Jahre 14) 27) VestFolio P Visual Vest VestFolio 7 P (chancenorientiert) -3,98% -1,05% 0,47% (TER), nur Empfehlung mindestens drei Jahre 40,41% LYXOR UCITS ETF MSCI World D-EUR, 34,59% LYXOR UCITS ETF MSCI Emerging Markets C-EUR, 20% LYXOR ETF Commodities CRB, 2,5% ishares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF, 2,5% ishares Global High Yield Corp Bond UCITS ETF 27) TEST Robo-Advisor, Sutor Privatbank Sutor Privatbank Vaamo Vaamo Vaamo VestFolio P dynamisch: 50-100% Aktienfonds, 0-40% Rentenfonds, 0-40% Liquidität -3,25% 7,13% dynamisch +: 80-100% Aktienfonds, 0-20% Rentenfonds, 0-20% Liquidität -3,97% 7,31% Vaamo Finanz geringes Risiko = 40% Aktien, 60% Anleihen -0,13% 2,16% 0,36% (TER) Vaamo Finanz mittleres Risiko = 60% Aktien, 40% Anleihen -0,92% 3,16% 0,40% (TER) Vaamo Finanz höheres Risiko = 80% Aktien, 20% Anleihen -1,93% 3,87% 0,44% (TER) Visual Vest VestFolio 2 P (substanzerhaltend) -1,04% 0,81% 0,26% (TER), nur Empfehlung mindestens sieben Jahre, nur Empfehlung mindestens zehn Jahre, nur Empfehlung mindestens drei Jahre Zusammensetzung 31.3.2016 Aktien (Deutschland) 10,15%, Aktien (Europa) 30,02%, Aktien (Emerging Markets) 8,66%, Aktien (Welt) 30,06%, Renten (infaltionsindexierte Anleihen) 5,17%, Renten(öffentliche Anleihen) 0,94%, Renten (Staatsanleihen) 3,90%, Renten (Unternehmensanleihen) 11,08%, Liquidität 0,02% Aktien (Deutschland) 9,96%, Aktien (Europa) 37,15%, Aktien (Emerging Markets) 12,46%, Aktien (Welt) 34,45%, Renten (infaltionsindexierte Anleihen) 1,19%, Renten(öffentliche Anleihen) 1,19%, Renten (Unternehmensanleihen) 3,58%, Liquidität 0,02% 45% Global Short Fixed Income Fund, 20% Global Core Equity Fund, 15% Global Ultra Short Fixed Income Fund, 12% Global Small Companies Fund, 8% Emerging Markets Value Fund 30% Global Short Fixed Income Fund, 30% Global Core Equity Fund, 18% Global Small Companies Fund, 12% Emerging Markets Value Fund, 10% Global Ultra Short Fixed Income Fund 40% Global Core Equity Fund, 24% Global Small Companies Fund, 16% Emerging Markets Value Fund, 15% Global Short Fixed Income Fund, 5% Global Ultra Short Fixed Income Fund 30% db x-trackers II EONIA UCITS ETF 1C, 17,25% db x-trackers II ibox Sovereigns Eurozone UCITS ETF,10,9% LYXOR ETF Commodities CRB, 8,66% ishares Global Goverment Bond UCITS ETF, 8,59% ishares Global Corporate Bond UCITS ETF, 7,95% ishares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF, 6,52% ishares Global High Yield Corp Bond UCITS ETF, 5,46% LYXOR UCITS ETF MSCI World D-EUR, 4,67% LYXOR UCITS ETF MSCI Emerging Markets C-EUR 24,36% LYXOR UCITS ETF MSCI World D-EUR, 20,85% LYXOR UCITS ETF MSCI Emerging Markets C-EUR, 20% LYXOR ETF Commodities CRB, 12,13% db x-trackers II ibox Sovereigns Eurozone UCITS ETF, 6,18% ishares Global Goverment Bond UCITS ETF, 6,14% ishares Global Corporate Bond UCITS ETF, 5,68% ishares J.P. Morgan $ Emerging Markets Bond UCITS ETF, 4,66% ishares Global High Yield Corp Bond UCITS ETF 26) 14) 27)

TEST Robo-Advisor, vorsichtig, 3 Abstufungen mit bis zu 35% Aktienquote durchschnittlich 0,23% (TER) plus Handelskosten im Sinne der Geld-/ Briefspanne durchschnittlich 0,23% (TER) plus Handelskosten im Sinne der Geld-/ Briefspanne moderat, 3 Abstufungen mit bis zu 65% Aktienquote offensiv, 4 Abstufungen mit bis zu 100% Aktienquote durchschnittlich 0,23% (TER) plus Handelskosten im Sinne der Geld-/ Briefspanne Abkürzung: n.m. = nicht möglich. : 14) Mögliche Anlagestrategie für den ÖKO-TEST-Musterkunden. 15) Mögliche Anlagestrategie für den ÖKO-TEST- Musterkunden. Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer moderaten Rendite mit dem Risiko niedriger Kursschwankungen. 16) Mögliche Anlagestrategie für den ÖKO-TEST-Musterkunden. Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer deutlich über der Geldmarktverzinsung liegenden Rendite mit dem Risiko erhöhter Kursschwankungen. 17) Mögliche Anlagestrategie für den ÖKO-TEST-Musterkunden. Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite mit dem Risiko hoher Kursschwankungen. 18) Renditeangaben nach -Daten von ÖKO-TEST berechnet, für 2015 teilweise mit Backtestingdaten, weil der Geschäftsbetrieb erst im Herbst 2015 aufgenommen wurde. 19) Mindestrendite von 2 % auf eingezahlten Betrag bis zu 10.000 Euro, garantiert bis 31.12.2016. Dabei handelt es sich um Kick-backs aus Provisionen, die für die Vermittlung von Anlagen erhält. Zusage ausschließlich von der GmbH; dementsprechend mit Insolvenzrisiko behaftet. Mindestrendite wird zudem auf ertrag angerechnet. 20) Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer hohen Rendite, mit dem Risiko überdurchschnittlich hoher Kursschwankungen. 21) Erwartete Rendite nach : 5,19 % bei 0,39 % Grundgebühr und 0,58 % Erfolgsbeteiligung pro Jahr (konservative Annahme). 22) Bei der Anlagestrategie VaR 10 % soll das nicht mehr als 10 % im Jahr verlieren. 23) Bei der Anlagestrategie VaR 15 % soll das nicht mehr als 15 Prozent im Jahr verlieren. 24) Erwartete Rendite nach : 4,82 % bei 0,39 % Grundgebühr und 0,54 % Erfolgsbeteiligung pro Jahr (konservative Annahme). 25) Ziel dieser Anlagestrategie ist die Erwirtschaftung einer stabilen Rendite mit dem Risiko geringer Kursschwankungen. 26) Wenn der Kunde Sparziele definiert hat, werden diese täglich überwacht. Ist die Zielerreichung gefährdet bzw. spart der Kunde zu viel, bekommt er einen Hinweis und eine Auswahl an konkreten Optionen wie er wieder on track kommt (Sparrate anpassen, Einmalanlage, Zieldatum/-betrag anpassen) u. kann dies auch mit einem Click umsetzen. 27) Performance von ÖKO-TEST berechnet. 28) Bei Kündigung: Liquidation des Kontos binnen maximal 14 Tagen, Express-Auszahlung innerhalb von 3 Geschäftstagen gegen Entgelt Legende: e sind nach Anbieter aufgeführt, des gleichen Anbieters nach Risiko für den Anleger. Die Testmethode finden Sie unter www.oekotest.de Suchen M1606 eingeben. Stand: Mai 2016. Zusammensetzung 31.3.2016 Stufe 3: Aktien Europa Large und Mid Cap (11%), Aktien Europa Small Cap (2%), Aktien Deutschland (3%), Aktien USA Large Cap (8%), Aktien Japan (3%), Aktien Schwellenländer (4%), globale inflationsindexierte Anleihen (12%), Staatsanleihen Europa (15%), Unternehmensanleihen Europa (8%), globale Staatsanleihen (3%), globale Unternehmensanleihen (2%), hochverzinsliche Unternhemensanleihen (7%), Anleihen Schwellenländer (lokale Währung) (6%), Rohstoffe (2%), Gold (4%), Cash (10%) 28) Stufe 5 : Aktien Europa Large und Mid Cap (13%), Aktien Europa Small Cap (3%), Aktien Deutschland (4%), Aktien USA Large Cap (13%), Aktien Japan (6%), Aktien Schwellenländer (7%), globale inflationsindexierte Anleihen (8%), Staatsanleihen Europa (9%), Unternehmensanleihen Europa (7%), globale Staatsanleihen (3%), globale Unternehmsanleihen (2%), hochverzinsliche Unternhemensanleihen (6%), Anleihen Schwellenländer (harte Währung) (2%), Anleihen Schwellenländer (lokale Währung) (7%), Rohstoffe (2%), Gold (4%), Immobilien (2%), Cash (2%) 14) 28) Stufe 10: Aktien Europa Large und Mid Cap (24%), Aktien Europa Small Cap (8%), Aktien Deutschland (5%), Aktien USA Large Cap (23%), Aktien USA Small Cap (6%), Aktien Japan (9%), Aktien Asien Pazifik exklusive Japan (4%), Aktien Schwellenländer (16%), Immobilien (3%), Cash (2%) 28)