64. Generalversammlung. Begrüßung durch den Landesobmann. Musikalische Eröffnung 31.03.2014. Sonntag, 30. März 2014 Krieglach



Ähnliche Dokumente
65. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes. 12. April 2015 Eggersdorf bei Graz

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Österreichische Trachtenjugend

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

BMV Schulung. Beschlüsse des Landesvorstandes. Adressen und Informationsquellen. Beschlüsse des Landesvorstandes

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

Die Statuten des Police-Safety-Award

1 Name und Sitz. 2 Zweck

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Statuten in leichter Sprache

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

CHORTREFFEN & CHORWETTBEWERB. mit gemeinsamen Auftritt in der ARENA DI VERONA

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Verein Barmelweid. Statuten

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Beschlussvorschläge für die ordentliche Hauptversammlung der CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Wien, am 28. April 2015

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit. der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Schülermentoren Musik

fotolia.de sponsored by


JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Klausen

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0


Jugendblasorchester Grimmen e.v. Satzung 1

BWB Moot Court. Informationen zum Finale

PRESSEMAPPE WERNER LEITNER TRIATHLET WERNER LEITNER TRIATHLET.

Bericht an den Gemeinderat

Parlamentarische Anfrage Nr. 4993/J betreffend Vergütung und Leistungserbringung Universitätsräte. Stellungnahme der Technischen Universität Graz

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest.

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

I N F O R M A T I O N

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

I N F O R M A T I O N

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG Sachbearbeiter:

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Der Verein TSG 08 Roth

Bericht. über die Prüfung. der Jahresrechnung. zum 31. Dezember des. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v.

Mitgliederversammlung BDNC /06. Februar 2016, Hannover

Rechtsverordnung über die Erhebung von Gebühren und die Erstattung von Auslagen für die Benutzung von kirchlichem Archivgut (Archivgebührenordnung)

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

2. März 2012, 09:00 16:00 Uhr Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, 1130 Wien, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 01/

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Pressegespräch. "Die geografische Mitte des Bezirkes Grieskirchen Sternwanderung und Steinenthüllung am Nationalfeiertag" Sponsoren:

Vorgehensweise Wenn Ihr den Antrag ausgefüllt habt, mailt ihn einfach an

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Heidelberger Lebensversicherung AG

AK Seminare für Betriebsräte

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Statuten des Vereins guild42.ch

Pflegegeldstufe

Satzung der komba jugend nrw ORTSVERBAND MÜNSTER

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

SATZUNG DER STADT GUBEN. über die Benutzung der Stadtbibliothek

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Leitfaden Mitgliederbestandsmeldung 2016

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Selbststä ist gefragt

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

ÖBV-Jahresbericht 2012

TV-Inhalte Lehrerinformation

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Transkript:

64. Generalversammlung Sonntag, 30. März 2014 Krieglach Musikalische Eröffnung Festmusik der Stadt Wien von Richard Strauss Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach Begrüßung durch den Landesobmann Feststellung der Beschlussfähigkeit Obstlt Oskar Bernhart Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom 14. 4. 2013 in Trofaiach Gruß aus Krieglach von Jakob Gesslbauer Gedenkminute für die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder Erich Reiter ehemaliger Bez. Jugendreferent, MB Fürstenfeld Dir. Josef Fauland Ehrenmitglied, MB Leibnitz Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach Ferdinand Puchas ehemaliger Bez. Finanzreferent, MB Fürstenfeld Franz Spörk langjähriges Bezirksvorstandsmitglied, MB Fürstenfeld 1

Bericht des Landesobmannes 23. 11. 2013 - Landesausschusssitzung Rücktritt Landesobmann Ing. Horst Wiedenhofer 10. 12. 2013 - Landesvorstandssitzung Obstlt Oskar Bernhart Kooptierung Oskar Bernhart zum Landesobmann Kooptierung Erich Riegler zum Landesobmann Stv. Rückblick Zusammenarbeit Blasmusikverband Chorverband Trachtenverband Volkskultur Steiermark GmbH Rückblick Jugendarbeit Neujahrskonzert des Orchesters der LJBO- Akademie Steiermark JBO Landes- und Bundeswettbewerb 2. Jugendreferententag LAZ-Prüfungen.. Dokumentation in Arbeit Schlussveranstaltung Opus Styriae in Krieglach Rückblick Musikalische Arbeit Kapellmeistertag Wertungsspiele (Polka-Walzer-Marsch Wettbewerb) Klangwolke Stift Rein Blasmusikfest Wien Rückblick Bundeswettbewerb Musik in Bewegung Sand in Taufers Südtirol Musikkapelle Ottendorf a.r. 2

Aus- u. Weiterbildung Herzlichen Dank an Politiker Neuer Bildungsfolder Herbst 2014 / Frühjahr 2015 in Ausarbeitung ÖBV-Führungskräfteseminar 2014 / 2015 Anmeldung bis 31. Juli 2014 finanzielle und ideelle Unterstützung Land Steiermark: 1. LH-Stv. Hermann Schützenhöfer Gemeinden: alle Bürgermeister Rückblick Alte Universität Graz Steirischer Panther 2013 Rückblick Empfang der LAZ-Gold Absolventen Alte Universität Graz 54 Steirische Panther 35 Robert Stolz Medaillen Personelles Personelles 5 neue Bezirksobmänner Erhard Mariacher seit Juni 2013 Bundesmedienreferent Gernot Hauswirth MA seit September 2013 im Blasmusikverbandsbüro DI Christoph Bammer, Bsc Franz Monschein Mürzzuschlag Feldbach Josef Pallier Hannes Urstöger Weiz Birkfeld DI Georg Jeitler Hartberg 3

Herzlichen Dank für ehrenamtliche Arbeit Landesvorstandsmitglieder Funktionäre der Blasmusikbezirksverbände Vereinsvorstände Musikerinnen und Musiker Dank an Bezirk Mürzuschlag und Marktgemeinde Krieglach Bezirksobmann a.d. Peter Buchsbaum Bezirksobmann DI Christoph Bammer, Bsc Bgm. Dipl.-Ing. Regina Schrittwieser An die Heimat (Johann Täubl) Chor krieglach.vokal und Kinderchor Logo für jeden Musikbezirk und Musikverein mit jeweiligen Schriftzug zum Herunterladen unter www.blasmusikverband.at (Service&Download) 4

64. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes 30. März 2014 Krieglach Bericht des Landeskapellmeisters Mag. Dr. Manfred Rechberger Kapellmeisternachwuchs Wertungsspiele Wege zum Ensembleleiter Konzertwertung Marschwertung Polka-Walzer- Marsch- Wertungsspiel Kooperation mit steirischen Musikschulen Werbung in eigenen Reihen Wertungsspiele bundesweit Projekte - CD Österreichischer Blasmusikwettbewerb in Feldkirchen/Ktn. für Stufen D/E (26. 28. 9. 2014) Steiermarkvertreter: Trachtenkapelle Mitterdorf im Mürztal Wertungsspiel für Stufe B am 5. 10. 2014 in Ried Steiermarkvertreter: Weinlandkapelle Klöch Wertungsspiel für Stufe C am 26. 9. 2015 in Eisenstadt 5

Projekte Projekte Kapellmeistertag Blasmusik- Gala 2014 Veranstaltungen Veranstaltungen Bundesmusikfest in Wien Aufsteirern Mid Europe in Schladming Klangwolke Stift Rein Intermusica Bericht des Landeskapellmeisters Bericht des Landesjugendreferenten Mag. Dr. Manfred Rechberger MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud 6

Jungmusiker- Leistungsabzeichen 2013: 2597 Prüfungen 50.000 JMLA im Juni 2013 39 Musiker-Leistungsabzeichen 2. Steirischer Jugendreferenten-Tag 19. Oktober 2013 in Graz Steiermarksaal Über 200 Teilnehmer/innen Informationen unter: www.blasmusik-verband.at JBO Wettbewerb 2013 Landeswettbewerb in Krieglach, 26. Mai 2013 24 JBO mit 900 Jungmusiker/innen Bundeswettbewerb in Linz, 26. Oktober 2013 Stufe AJ: JBO der Musikschule Bärnbach 88,8 Punkte 2. Platz Dirigent: Wolfgang Jud Stufe BJ: JBO Groß St. Florian 90,2 Punkte 1. Platz Dirigent: Gerald Oswald Stufe SJ: BJBO Murau 83,2 Punkte 2. Platz Dirigent: Armin Kogler LJBO Akademie Steiermark CD-Aufnahme: 26. - 29. März 2013 Akademie: 2. - 6. September 2013 Neujahrskonzert: 6. Jänner 2014 Landesjugendblasorchester LJBO Steiermark CD-Aufnahme: 1.-3. November 2013 Blasmusikgala: 15. März 2014 Österreichisches Jugendblasorchester 7

ÖBJ Informationen ÖBJ Informationen Zwölf diplomierte Jugendreferenten Zwei neue Jugendorchesterleiter ÖBJ Bonuscard 10 Jahre Österreichische Blasmusikjugend 27. April 2014: Ausstellung in Öberwölz 3. und 4. Oktober 2014: Musikmesse in Ried Leitfaden für Jugendarbeit IDEEUM - Bezirksprojekt Hartberg Beschäftigung mit dem eigenen Verein betreffend Jugendarbeit Konzeptionierung, Planung, Budgetierung und Durchführung eines speziell auf die Jugendarbeit im Verein ausgerichteten Projektes Ideensammlung und Austausch dieser Ideen und Projekte untereinander um daraus neue Projekte für den eigenen Musikverein formulieren zu können Vorschau Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 14. und 15. Juni 2014, Kaindorf bei Hartberg Konferenz der Jugendreferenten 11. und 12. Juli 2014, Mid Europe, Schladming LJBO Akademie 1. 5. September 2014 Leitfaden: Vorstellung in den Bezirken Suchtprävention: Seminare in den Bezirken Vorschau JBO Tag im Herbst 2014 8

Bericht des Landesstabführers DANKE für die Zusammenarbeit Vzlt Erich Perner Organisatorischer Rückblick Bericht des Landesschriftführers Zahlen, Daten Fakten Peter Buchsbaum Servicestelle Landesverbandsbüro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Adresse: Entenplatz 1B, 8020 Graz Tel.: 0316 / 383 117 Email: office@blasmusik-verband.at Internet: www.blasmusik-verband.at Danke! 9

Zukunft Blasmusik aus Sicht der Organisation Bericht des Landes-EDVund Statistikreferenten a.d. Landesobmann Stv. Landesschriftführer Peter Buchsbaum Erich Riegler Statistik 2013: Mitgliedskapellen Ausrückungen und Proben 2013 Vollproben 17.656 Teilproben 4.919 Ausrückungen 14.127 Gesamt: 36.702 Zusammenkünfte (Ø 93 pro Kapelle) durchschnittlich über 230 Stunden pro Musiker (entspr. 6 Arbeitswochen à 38 Stunden ca. 4.1 Mio Stunden steiermarkweit) 23 Bezirksmusikfeste im Jahr 2013 476 teilnehmende Musikkapellen 13 Marschwertungen Musikerstand 31. 12. 2013 Anzahl aktive Musiker: 19.375 (+ 0,7 %) männlich über 30 weiblich unter 30 männlich unter 30 weiblich über 30 36 Konzertreisen ins Ausland In Ausbildung: 10.510 (davon 4.037 bereits aktiv) 10

Ausgaben der Musikvereine im Jahr 2013 Subventionen im Jahr 2013 an die Musikvereine Mio. Mio. Ausgaben gesamt: 9,74 Mio. (- 0.51 %) Subventionen gesamt: 2,65 Mio. (+ 2,7 %) pro aktiven Musiker: Land: 44,- Gemeinden: 101,- Gesamtausgaben aller Musikvereine Subventionen Einnahmen / Ausgaben 2013 Gegenüberstellung 9,74 Mio 7,11 Mio. Land Gemeinde selbst erwirtschaftet 0,80 1,83 Ausgaben: 8,2 % durch Landesförderung 18,8 % durch Gemeindeförderung 73,0 % selbst erwirtschaftet (- 0,7 %) Blasmusikdatenverwaltung BMVOnline Basis für dezentrale Vereinsverwaltung und Zusammenarbeit Fördermodell / Antrag Moderne Internetlösung (E-Government) Minimales Antragsformular ohne Beilagen Dank dem Land Steiermark für die Kooperation! Neue Landes-EDV-Referenten Kooptierung durch den Landesvorstand am 25. 2. 2014 Ing. Viktor Hohl Landes-EDV u. Statistik-Referent Helga Klingesberger-Prettner Landes-EDV u. Statistik-Referent Stv. Christian Hollinger, BA MA Landes-EDV u. Statistik-Referent Stv. 11

Bericht des Landesmedienreferenten Mit bestem Dank Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Landesobmann Stv. Erich Riegler Erhard Mariacher Umfangreiche Medienaktivitäten Steirische Blasmusikzeitung 2013 Medienpräsenz wegen Roseggerjahr 3 ORF-Radio Sendungen Sendung im Freien Radio Salzkammergut Fernsehbeiträge ORF-Steiermark Printmedien: Beiträge in Bezirks- und Tageszeitungen 45. Auflage im 12. Jahr Meist 32 Seiten, davon 4 Jugendseiten Auflage 12.000 Stück 2014: Fortsetzung Opus Styriae (8.11. Kunsthaus Weiz) Steirische Blaskapellen in der Kleinen Zeitung Steirische Blasmusikzeitung Dank an Sponsoren Musik- Instrumentenhaus A. Grießl, Graz Grazer Wechselseitige Versicherung AG, Graz Hutter Acustix, Birkfeld Vereinstracht Orthop. Berger-Geier GmbH, Birkfeld FOX GesmbH, Neuhofen Koller Vereinsausstattung GmbH, Ried im Innkreis Messe Congress Graz Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Graz Trachten Trummer GmbH, Dietersdorf Steirische Blasmusikzeitung Umfrage Online Umfrage bei 42 Musikkapellen Die Ergebnisse und die Schlüsse, die daraus zu ziehen sind, gelten ab der Juni-Ausgabe Organisatorisches: Anstreben einer Auflagen-Reduzierung und trotzdem Vervielfachung der Leserzahl durch Zustellung an die Privatadresse 12

Steirische Blasmusikzeitung Umfrageergebnisse Steirische Blasmusikzeitung Umfrageergebnisse - Rückblick Intensive Arbeit in den Musikbezirken Birkfeld und Mürzzuschlag Enge Zusammenarbeit Blasmusikverband, Chorverband, Trachtenverband und ARGE Volkstanz Rund 10.000 aktive Mitwirkende Dank dem Chorverband für Zusammenarbeit : LObm. Dr. Alfred Hudin Landeschorleiter Prof. Ernst Wedam Auftakt am 13.März 2013 in der Aula der Alten Universität in Graz Urenkel Univ.-Prof. Dr. Hellfried Rosegger, Urenkelin Heide Pirkl-Rosegger Besuch von Vertretern des Landesverbandes bei ORF Direktor Gerhard Draxler Konzert Parallelspuren in St. Kathrein am Hauenstein Mysteria, ein Musikertreffen der anderen Art ORF-Sendung aus dem Blasmusikmuseum in Ratten mit Manfred Machhammer Klangschiene in die Waldheimat,Konzert im Lokschuppen des Südbahnmuseums 13

Almtag auf der Pretul Musikertreffen in der Waldheimat in St. Kathrein Rosegger Geburtstag in Krieglach Vertreter der Teilnehmer am Schlosskonzert in Thannhausen Rosegger-Live-Team Posaunenquartett -110 T bones bei der Intermusica Eröffnung am Birkfelder Hauptplatz Rosegger Wirtshaussingen auf dem Alpl Opus Styriae Christtagsfreude-Wanderung Advent in der Walheimat in Roseggers Lieblingskirche in St. Kathrein a.h. 14

Musikeinlage Wos die Liab als is (Rosegger / Johann Täubl) Häst sulln a Glöckerl werdn (Rosegger / Ernst Wedam) Heit is die Nocht so schön (überliefert von Rosegger / Johann Täubl) Chor krieglach.vokal Finanzbericht Bericht der Landesfinanzreferentin Mag. Hedwig Eder 1. 1. 2013 bis 31. 12. 2013 in Euro EINNAHMEN: 507.721,83 AUSGABEN: 622.796,63 Einnahmen 2013 im Einzelnen Ausgaben 2013 im Einzelnen / 1 Mitgliedsbeiträge der Musikvereine 57.840,00 Subventionen des Landes für 2013 292.315,00 Auflösung GmbH 2013 29.755,15 Einnahmen für Leistungen (Ehrenzeichen, Sonstiges) 107.536,68 Kurse, Seminare 20.275,00 Jugend (JMLA, Wettbewerbe, JBO Akademie, Mid Europe) Fortbildung (Kpm. Kurse, Seminare, Konzert- und Marschwertungen, etc.) 94.767,85 81.506,37 Mariazell, Roseggerjahr 85.744,07 Veranstaltungen (Mid Europe, Intermusica, Generalversammlung) 46.332,79 Vertretungen, Sitzungen, etc. 44.977,01 15

Ausgaben 2013 im Einzelnen / 2 Vermögensstand Büroaufwand (Porto, Ehrenzeichen, Urkunden, Telefon, Büromaterial, Betriebskosten, etc.) 110.715,59 Personalkosten 103.392,59 Medien (SBZ, Abos) 45.636,83 Sonstige Ausgaben (Spesen, Sozialfond, div.) 9.723,53 01. 01. 2013: 565.738,17 (zweckgebunden: 523.262,92) 31. 12. 2013: 448.963,37 (zweckgebunden: 399.206,08) Hilfsfond Stand 01. 01. 2013: 3.361,50 Stand 31. 12. 2013: 4.549,51 (Im Vermögensbestand inkludiert) Bericht der Landesfinanzreferentin Mag. Hedwig Eder Schriftlicher Bericht der Kassaprüfer und Antrag auf Entlastung der Funktionäre Behandlung eingebrachter Anträge Markus Hirtler (Leoben) Josef Budel (Mürzzuschlag) 16

Genehmigung der Kooptierungen in den Landesvorstand Vorschau 2014 Obstlt Oskar Bernhart Landesobmann Helga Klingesberger-Prettner Landes-EDV u. Statistik- Referent Stv. Erich Riegler Landesobmann Stv. Ing. Viktor Hohl Landes-EDV u. Statistik-Referent Christian Hollinger, BA MA Landes-EDV u. Statistik- Referent Stv. Steirische Blaskapellen in der Kleinen Zeitung" Grundziel: Verstärkung der Medienpräsenz der Blasmusik Vorstellung mit Foto und Anekdoten Publikumswahl Mai bis Juli 2014 Kleine Zeitung Wahl Beliebteste Musikkapelle 2014 Überraschungsauftritt für Siegerkapelle Großes Buch der Steirischen Blasmusik Ziel: alle steirischen Musikkapellen im Buch zu präsentieren Vorschau 2014 Steirischer Panther und Robert Stolz Medaille Verleihung am 5. Mai 2014 in der Alten Universität Vorschau 2014 Empfang der im Jahr 2013 erfolgreichen Gold-Absolventen am 17. Juni 2014 in der Alten Universität Vorschau 2014 MID EUROPE 8. 13. Juli 2014 Erster Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer 17

Vorschau 2014 10. Jugendwettbewerb für Solisten: 1.10. - 4.10. 2014 Vorschau 2014 Markgraf Leopold I., dem Starken, zum Gedenken + 26. Oktober 1129 www.intermusica.at Goldene Dohle in Birkfeld Gesamtorchester: Musikbezirk Bad Aussee Vorschau 2014 Opus Styriae Kunsthaus Weiz 8. November 2014 Behandlung eingebrachter Anträge Zusammenarbeit Blasmusikverband Chorverband Heimatdichter Beschlussfassung Änderung der Statuten des Steirischen Blasmusikverbandes Beschlussfassung Änderung der Statuten des Steirischen Blasmusikverbandes Beschluss 1: Änderung des Statuts laut Vorlage im Internet (ohne Änderung der Altersklausel) Bezirksverbände als Zweigvereine mit eigener Rechtspersönlichkeit Etliche Präzisierungen von Bestimmungen Beschluss 2: (Allgemeine Beschlussfassung zur Klarstellung) Rechtsübergang des Vermögens der bisherigen Bezirksleitungen in die jeweiligen neuen Zweigvereine (Blasmusikbezirksverbände) Bisherige vertretungsbefugte Organe und Funktionäre der Bezirksleitungen bleiben in den jeweiligen Funktionen der neuen Blasmusikbezirksvorstände bis zur nächsten regulären Neuwahl, welche spätestens 3 Jahre nach der zuletzt stattgefundenen Wahl stattfindet. 18

Beschlussfassung: Änderung der Statuten des Steirischen Blasmusikverbandes Musikeinlage Beschluss 3: über Änderung der Altersklausel in den Statuten: 12 Abs. 4: Wählbar sind alle physischen Personen, die zum Zeitpunkt der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben Streichung der Passage und das 70. Lebensjahr noch nicht überschritten haben Leichtes Blut von Johann Strauß Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach Neuwahl eines Kassaprüfers Antrag des Landesvorstandes Antrag Musikbezirk Weiz Günther Fleischhacker Markus Hirtler (Bez. Leoben) scheidet aus Antrag des Landesvorstandes: Ing. Horst Wiedenhofer Landesehrenobmann Seit 1967 aktives Mitglied der Ortskapelle Gutenberg 1997 1999 Landesfinanzreferent Stv. 1999 2006 Landesfinanzreferent 2006 2013 Landesobmann Ehrungen Ehrungen Landes-EDV-Referent Ing. Viktor Hohl Landesbeirat Ernst Bressnig ÖBV-Verdienstmedaille in Silber ÖBV-Verdienstmedaille in Gold Landesjugendreferent MDir.MMag.Dr. Wolfgang Jud Landeskapellmeister Stv. Gerald Oswald 19

Musikeinlage Urkundenüberreichung an Absolventen des ao. Studienganges Blasorchesterleiter am Konservatorium Graz Cervantes Quintero Juan Pablo - Ortsmusikverein St.Oswald/Plankenw. Gigler Martin - Musikverein Gabersdorf Knöbelreiter Josef - Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg Schweiger Marco - Gösser Musikverein Ramminger Manuel - Marktkapelle St. Ruprecht an der Raab Generalversammlung Steiermark, mein ganzer 30. 3. 2014 Stolz Musik: Michael Sammer Arr.: Manfred Wiener Text: H. Bauernhofer, B. Haslebner Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach Noten zum Herunterladen unter www.blasmusik-verband.at Grußworte der Ehrengäste Grußworte Dipl.-Ing. Regina Schrittwieser Bürgermeisterin der Marktgemeinde Krieglach Grußworte Wolfram Baldauf Landesobmann Vorarlberger Blasmusikverband Obmann Verein Militärmusikfreunde Grußworte LObm. Mag. Wolfgang Findl ÖBV-Vizepräsident 20

Grußworte Grußworte Siegfried Schrittwieser Zweiter Landeshauptmann-Stv. Erster Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer Blasmusikreferent der Steierm. Landesregierung Allfälliges Schlussworte des Landesobmannes 21