KVJS. Behindertenhilfe Service. Ergebnisberichte der Leistungserbringer/ Dienstleister in der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg



Ähnliche Dokumente
KVJS Jugendhilfe Service

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Fragebogen Seite 1 von 7

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

3. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens und Fachpersonal 3.1. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens können vor allem sein:

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Deutschland-Check Nr. 35

C.2. Planungsschritte Wie werden Ziele entwickelt?

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Zielvereinbarung über eine Laufzeit von 24 Monaten für ein Persönliches Budget

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Kooperationsgruppe Informationssicherheit des IT-PLR. Leitlinie für die Informationssicherheit. in der öffentlichen Verwaltung

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

INTERNET SERVICES ONLINE

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Wie bereiten sich Leistungserbringer auf personenzentrierte Teilhabeleistungen vor?

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Hochschule Ravensburg-Weingarten. Technik Wirtschaft Sozialwesen. Projektarbeit

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Integrierte Bilanzplanung

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

GFO Beratung: Organisationshandbuch

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Weiterbildungen 2014/15

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Entwicklung neuer Angebote

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ZID Hotline

Anleitung Scharbefragung

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

teamsync Kurzanleitung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Transkript:

KVJS Behindertenhilfe Service Ergebnisberichte der Leistungserbringer/ Dienstleister in der Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg Hinweise für die Praxis Stand: Februar 2015

Inhaltsverzeichnis Allgemeines 3 Auf einen Blick 3 Verfügbarkeit 3 1. Einleitung 3 2. Zusammenspiel von Gesamtplan und Ergebnisbericht 4 3. Definition und Ziele 5 4. Inhalte 5 Ergebnisbericht (Vordruck) 7 2

Allgemeines Auf einen Blick Ergebnisberichte (siehe Abbildung 1) dienen der zielgerichteten Kommunikation zu durchgeführten Maßnahmen, vereinbarten Zielen und deren Erreichung/ Nicht-Erreichung, den Entwicklungen oder Wünschen der Leistungsberechtigten. Die in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Leistungsträgern und Leistungserbringern erarbeiteten Hinweise mit einem Vordruck zum Ergebnisbericht verstehen sich als Grundlage für die Weiterentwicklung praktikabler Lösungen in der Praxis. Der Einsatz und ggf. notwendige inhaltliche Anpassungen erfolgen ausgehend vom Sozialhilfeträger - nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Verfügbarkeit Die Hinweise zum Ergebnisbericht sowie der Vordruck sind online auf der Internetseite des KVJS 1 verfügbar. 1. Einleitung Der Ergebnisbericht ist die Verknüpfung zwischen dem Gesamtplan nach 58 SGB XII und der Hilfeplanung der Leistungserbringer und Dienstleister. Im Sinne einer personenzentrierten Fallsteuerung erstellt der Leistungsträger den Gesamtplan nach 58 SGB XII und bindet dabei insbesondere den Leistungsberechtigten mit ein. Die Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe haben die verantwortungsvolle Ergebnis- und Entwicklungsbericht Ergebnisberichte wurden bisher in der Praxis als Entwicklungsberichte bezeichnet, was in der Praxis jedoch immer wieder zu Missverständnissen über die Bedeutung und das Ziel der Berichte geführt hat. Mit der neuen Namensgebung soll nun die eigentliche Aufgabe des Berichtes noch deutlicher werden: Nämlich dass mit dem Bericht nicht die (ausführliche) Dokumentation über Entwicklungen in den Einrichtungen/ Diensten, sondern die zielgerichtete Kommunikation über Ergebnisse an den Leistungsträger gemeint ist. Abbildung 1: Erläuterungen zum Namen Aufgabe, die im Gesamtplan vereinbarten Maßnahmen und Leistungen zielorientiert durchzuführen. Hierzu erarbeiten sie mit den Leistungsberechtigten eine an den vereinbarten Zielen orientierte Ausführungs- beziehungsweise Förderungsplanung. Im Rahmen des Gesamtplanverfahrens 12 übernimmt der Leistungsträger eine aktive Fallsteuerung und begleitet diesen Durchführungsprozess. Hierzu fordert er in regelmäßigen Abständen Ergebnisberichte beim Leistungserbringer an. Darin berichtet der Leistungserbringer über die durchgeführten Maßnahmen, die Zielerreichung und die Entwicklung des Leistungsberechtigten und informiert über 3 1 Aufrufbar unter Eingliederungshilfe: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg (KVJS) 2 Aufrufbar unter www.kvjs.de/soziales/menschen-mit-behinderung/fallmanagement

4 die Wünsche des Leistungsberechtigten. Bisher gab es in Baden-Württemberg keine Erläuterungen zur Erstellung von Ergebnisberichten. Dies führte auf Seiten der Leistungserbringer zu einem hohen bürokratischen Aufwand, da verschiedene Stadt- und Landkreise auch verschiedene Anforderungen an die Inhalte des Ergebnisberichtes hatten. Auf Seiten der Leistungsträger erschwerten anderseits unterschiedliche Ergebnisberichte der Leistungserbringer die Überprüfung und Fortschreibung der Gesamtpläne. Die nun vorliegenden Hinweise mit einem Vordruck für den Ergebnisbericht möchte diese Lücke schließen. Von der Vorlage für die Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, der Zielerreichung und der Veränderungen, können dabei Leistungserbringer, Leistungsträger und nicht zuletzt die Leistungsberechtigten auf vielfache Weise profitieren. Nutzen und Vorteile für Leistungserbringer und Dienstleister: Leistungserbringer und Dienstleister haben Kenntnis von den inhaltlichen Erwartungen seitens der Leistungsträger an den Ergebnisbericht Klarheit und Transparenz über Ziele und deren Erreichung sowie Maßnahmen und Veränderungen Vordruck führt zu einer Reduzierung des bürokratischen Aufwandes Nutzen und Vorteile für die Leistungsträger: Klarheit und Transparenz über Ziele und deren Erreichung sowie Maßnahmen und Veränderungen Reduzierung von Komplexität sowie des bürokratischen Aufwandes Ergebnisbericht enthält die für die Fortschreibung des Gesamtplanes relevanten Informationen Nutzen und Vorteile für die Leistungsberechtigten: Gemeinsame und zielorientierte Vorgehensweise aller Akteure wird gestärkt Leistungsberechtigte werden aktiv am Prozess beteiligt und können ihre Wünsche und Ziele äußern Enge und persönliche Begleitung des Leistungsberechtigten durch die an der Ziel- und Maßnahmenplanung Beteiligten Vor diesem Hintergrund hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (KVJS), von Leistungserbringern sowie der Stadt- und Landkreise in Baden- Württemberg die vorliegenden Hinweise zur Erstellung von Ergebnisberichten erarbeitet. Die Hinweise und der enthaltene Vordruck wurden von ausgewählten Leistungserbringern auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Die Hinweise und der Vordruck dienen Leistungserbringern und Sozialhilfeträgern als Orientierungshilfe und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Verbindlichkeit. Sie können in der Praxis eine Grundlage für Weiterentwicklung praktikabler Lösungen darstellen. Soweit gewünscht, kann der Vordruck zum Beispiel aufgrund kreis-, einrichtungs-, oder behinderungsspezifischen Anforderungen individuell vor Ort angepasst werden. 2. Zusammenspiel von Gesamtplan und Ergebnisbericht Der Gesamtplan dient dem Sozialhilfeträger als Instrument zur Steuerung und Dokumentation von Hilfeprozessen. Er wird für einen bestimmten Zeitraum erstellt und in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben. Im Rahmen der Fortschreibung (Re-Assessment) werden die Zielerreichung, die Wirksamkeit der Maßnahmen

SMART Kriterien Spezifisch, individuell Messbar, überprüfbar Anspruchsvoll, akzeptabel Realistisch, erreichbar Terminiert, zeitlich eingegrenzt Abbildung 2: SMART Kriterien und Leistungen sowie die Veränderungen im Einzelfall überprüft. Die mit dem Leistungsberechtigten vereinbarten Ziele orientieren sich an den S.M.A.R.T. Kriterien (siehe Abbildung 1) und werden im Rahmen der Fortschreibung des Gesamtplans überprüft. Vor Ablauf des Bewilligungszeitraums bzw. zum Zeitpunkt der Fortschreibung des Gesamtplans hat der Leistungserbringer dem Leistungsträger einen Ergebnisbericht vorzulegen. Der Ergebnisbericht dient dem Leistungsträger als Grundlage zur Zielüberprüfung und weiteren Hilfeplanung. Die Zielebenen von Gesamtplan und Ergebnisbericht sind identisch. Nicht immer ist ein Gesamtplan vorhanden. Soweit bei laufenden Bestandsfällen noch kein Gesamtplan erstellt wurde, werden die Ziele aus der einrichtungs- bzw. dienstinternen Hilfe- oder Förderplanung mit herangezogen. Trotz des fehlenden Gesamtplans wird der Leistungserbringer aufgefordert, die Maßnahmen und Leistungen während des Bewilligungszeitraums zu reflektieren. 3. Definition und Ziele Der Ergebnisbericht dokumentiert die Durchführung der vereinbarten Maßnahmen und Leistungen und deren Ergebnisse in einem bestimmten Zeitrahmen. Er knüpft direkt an die im Gesamtplan vereinbarten Ziele an und dokumentiert den Grad der Zielerreichung sowie Gründe, warum Ziele ggf. nicht erreicht wurden. Er beschreibt Veränderungen sowie den Hilfe- und Förderbedarf und enthält Prognosen über künftige Entwicklungen. Er stellt kein Kontrollinstrument dar, sondern dient der zielorientierten Förderung des Leistungsberechtigten unter gezieltem Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel. Er stellt eine besondere Form der Verlaufsdokumentation dar. Er wird vom Fachpersonal der Leistungserbringer erstellt, die somit auch die Möglichkeit haben, die geleistete Arbeit darzustellen. Der Ergebnisbericht geht über die quantitative Erfassung von Maßnahmen und Leistungen hinaus. Er dient nicht der Dokumentation des Bedarfs, sondern der Zielüberprüfung und Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen. Bei der Erstellung des Ergebnisberichts sind die Leistungsberechtigten mit einzubeziehen. Die regelhafte und strukturierte Beteiligung der leistungsberechtigten Personen und die Berücksichtigung ihrer Ziele und Vorstellungen trägt direkt zu einer personenzentrierten und individuelleren Unterstützung der Menschen mit Behinderung bei. 4. Inhalte Ausgehend von der beschriebenen Definition und seinen Zielen, sollte der Ergebnisbericht Aussagen zu den folgenden Punkten beinhalten: Allgemeine Angaben zur Einrichtungen und zum Bericht. Wurden die im Gesamtplan vereinbarten Ziele erreicht oder nicht erreicht? 5

Welche Gründe gab es (ggf.) für die Nichterreichung? Gab es während des Bewilligungszeitraums Faktoren, die die Zielerreichung eingeschränkt oder gefördert haben? Welche Maßnahmen haben zur Zielerreichung beigetragen, bzw. nicht beigetragen? Wie hat sich der Leistungsberechtigte im Bewilligungszeitraum entwickelt? Welche Wünsche oder Vorstellungen hat der Leistungsberechtigte? Die Unterschrift der gesetzlichen Betreuung ist leistungsrechtlich nicht erforderlich, kann aber im Rahmen der Partizipation sinnvoll sein. Im folgenden Abschnitt wird ein Mustervordruck zur Verfügung gestellt, der auf die genannten inhaltlichen Anforderungen eingeht und auch Raum für weitere, relevante Informationen bietet. Der Mustervordruck wurde für die Lebensbereiche Wohnen, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, Tagesstrukturierung (ohne Teilhabe am Arbeitsleben) vorgesehen. 6

Ergebnisbericht Allgemeine Angaben Angaben zum Leistungsberechtigten (LB) Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Angaben zur Einrichtung/Dienst: Name und Anschrift: Ansprechpartner/in der Einrichtung/im Dienst: 7 Erreichbar unter Tel.: E-Mail Angaben zum Ergebnisbericht: Gesamtplan des Leistungsträgers vom: Berichtszeitraum des Ergebnisberichts von: bis Der Ergebnisbericht wurde erstellt von: Unterschrift/Datum Leistungserbringer: Unterschrift/Datum des/der Leiter/in: Unterschrift/Datum des Leistungsberechtigten: Unterschrift/Datum des rechtlichen Betreuers:

Entwicklung und Veränderungen des Leistungsberechtigten Wie haben sich die Beeinträchtigungen verändert? Wie haben sich die Ressourcen verändert? (z. B. in den Bereichen Selbstversorgung, alltägliche Lebensführung, Kommunikation, Mobilität, Orientierung, Gesundheitsfürsorge, soziale Integration, Freizeitgestaltung) 8 Wünsche und Vorstellungen des Leistungsberechtigten Anmerkungen der Einrichtung/Dienst (z. B. personen- oder umfeldbezogen, )

Ziele und Maßnahmen Die Ziele von Gesamtplan und Ergebnisbericht sind identisch und liegen vor. Falls (noch) kein Gesamtplan vorhanden ist, bitte die vom Leistungsberechtigten und der Einrichtung/Dienst im Rahmen der internen Hilfe- oder Förderplanung vereinbarten Ziele und Maßnahmen eintragen. Maßnahmen sind Handlungen beziehungsweise einzelne Schritte, die zur Erreichung der Ziele führen. Es gibt keine Festlegung auf eine bestimmte Anzahl an Zielen und Maßnahmen. Zielerreichung: (1) Verschlechterung (2) nicht erreicht (3) teilweise erreicht (4) weitgehend erreicht (5) völlig erreicht oder übertroffen Grund bei Nichterreichung der Ziele: (1) Ziele nicht mehr relevant (2) Änderung der Bedarfslage/Rahmenbedingungen (3) Fehlende Mitwirkung Leistungsberechtigte(r) (4) Ziele unklar formuliert (bspw. nicht realistisch) (5) Maßnahme/Leistung dem Einzelfall nicht gerecht werden (6) Sonstiges Nr. Nennung der Ziele Zielerreichung Grund bei Nicht- Erreichung Bitte Nummer eintragen 1 2 Maßnahmen 9 3 4 Anmerkungen zu Zielerreichung (zu Nr. 1 ff)

10

Februar 2015 Herausgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Dezernat Soziales Verantwortlich: Anke Rammig 11 Erarbeitet in der AG Ergebnisbericht: Mit Unterstützung der AG Fallmanagement des KVJS und der Stadt- und Landkreise sowie Mitarbeitern bei den Leistungserbringern in den Kreisen Gestaltung: Silvia Kurucic Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart Kontakt: Telefon 0711 6375-0 Telefax 0711 6375-132 info@kvjs.de www.kvjs.de Bestellung/Versand: Manuela Weissenberger Telefon 0711 6375-307 Sekretariat21@kvjs.de

Postanschrift Postfach 10 60 22 70049 Stuttgart Hausadresse Lindenspürstraße 39 70176 Stuttgart (West) Tel. 0711 63 75-0 www.kvjs.de