Energieverbrauch im Altbestand



Ähnliche Dokumente
Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung NÖ - Süd

Heizkosten senken! Trotz steigender Energiepreise?

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Fördermittel für Energetische Sanierung

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

P15. Pellet-Heizung. Heizleistung bis 15 kw Für Niedrigenergieund Einfamilienhäuser

Empfehlungen und Richtlinien Förderungen der Stadtgemeinde Schwaz für energieeffiziente Bauweise

Gebäudesanierung wie gehe ich vor? Anleitung in 5 Schritten. (Grundlage: Referat an der ZKB Eigenheimmesse 2011)

Richtig sanieren. Stand der Technik - Sanierung Plus. Energie sparend neu bauen und umweltfreundlich heizen

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Karlsruher Klimahäuser

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise!

Installateurpartner Endkunde

Förderungen 2016 Steiermark

Dem Schimmel Keine Chance

Heizen mit Holz und Solar - die perfekte Kombination

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

Gebäude-Thermografie. Prof. Dr.-Ing. G. Dittmar. Gebäude.doc Seite 1 von 8

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Infrarot-Thermografie, Blick ins Unsichtbare. Oliver Henne

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand

klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten

Mitten im epochalen Umbruch: Von der Massiv- zur Dämmbauweise

Zweibrücker Sanierungsinfo

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Förderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren in Tirol und Österreich

Info-Abend Bätterkinden

Förderungen des Landes Steiermark

Förderung bisher nach Richtlinien vom

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

Strom in unserem Alltag

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/ Innsbruck

Energiesparhaus Bj 1963

Potentiale Haushalt/ Gemeinde/ Mobilität/ Biogas + Definition ZIELE. Förderung/ Wirtschaftlichkeit Photovoltaik + Definition ZIELE

Energiepark Bruck/Leitha

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Mit kleinem Budget Energiesparen. Typischer, regionaler Dachaufbau bei älteren Gebäuden

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Richtiges Wohnverhalten: Eine Möglichkeit zur Energieeinsparung. Maßnahmen zur Beseitigung von Energieverlusten

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

Energetische Klassen von Gebäuden

Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Zuge der Wohnbauförderung

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung

Contracting bei Landesgebäuden

- 2 - AP WS 10M. 1 Finanzmathematik Punkte

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen

Ablauf der Landesförderungen und Ausblick

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

KfW Effizienzhaus 55 (oder besser)

ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

" Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz"

EnEV 2014 und Novellierung EWärmeG

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826

Förderungsrichtlinien ENERGIESPARENDE MASSNAHMEN

Gebäude-Thermografie

Kunde. Unzureichende Dämmung und fehlende Dampfsperre hinter den Nut- und Federbrettern bewirken Wärmeverluste.

INNSBRUCKER (IEP) 13. DEZEMBER 2012 ENERGIEENTWICKLUNGSPLAN

Wohnbauförderung - Finanzierung. Persönliche Voraussetzungen Förderungswerber. unabhängig vom Einkommen. Allgemeine Voraussetzungen

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Land Vorarlberg: Wohnhaussanierungsrichtlinie 2014

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tipps zum Energiesparen

ANTRAG - ENERGIEAUSWEIS

Prüfprotokoll über die Abnahmeprüfung gem. 11 Tiroler Gas- Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHK-G 2013) Behörde:

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp R 60 S

Der hydraulische Abgleich der Heizung

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

EU Energieverbrauchsetikett Erfahrungen des Handels

Neubau. Neubau. Personenbezogene Voraussetzungen Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung Wohnbedarf Einkommen

Standhelferschulung Liebegg 6. März Uhr. Zielsetzung und aktuelle Förderungen 3 Mal profitieren

Passivhausförderungen in Österreich

Energieeinsparung bei der Gebäudemodernisierung

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER

Tit els eit V O R T R A G. Sonnenhaus versus Passivhaus S O N N E N H A U S. S o n n e n h a u s I n s t i t u t

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich. Erwin Schwarzmüller Projektmanager

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien

Transkript:

Eigenheimsanierung Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem DI (FH) Hannes Obereder Energieverbrauch im Altbestand Kochen 3% Heizung 81% Warmwasser 12% Licht 4% 1

Althaus Baukörper Bj. ca.1960 120m² WNFl. Energiekennzahl: 220 kwh/m²jahr Brennstoffverbrauch 3.500 Liter Öl 3.330,- pro Jahr Wärmeverluste: Dach/OD 720,- /Jahr Wand 1.740,- /Jahr Fußboden 260,- /Jahr Fenster 250,- /Jahr Lüftung 360,- /Jahr U-W ert 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0 Oberste Geschossdecke Massivbeton, Beschüttung, Estrich 30 cm Hohlkörper Beschüttung, Estrich 35 cm Bauordnung für die oberste Geschossdecke Dippelbaum, Beschüttung, Ziegelbelag 35 cm Niedrigenergiehaus 2

1,0 U - Wert von verschiedenen Dämmdicken λ = 0,04 W/mK U-W ert 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Bauordnung für die oberste Geschossdecke Niedrigenergiehaus 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Dämmstärke [cm] Dämmung obere Geschoßdecke, Bsp: 70 m² Deckenfläche 24 cm Ziegeldecke + 20 cm Wärmedämmung Wärmeverlust pro Jahr: 1210,- pro Jahr* (17,- /m²) 120,- pro Jahr* (1,70 /m²) *Ölheizung, 0,95 /Lit. Innentemp. 20 C 3

Oberste Geschossdecke Wärme geht am meisten nach oben verloren! Oberste Geschossdecke Dämmstärken zwischen 20 und 30 cm! 4

Dämmung des Daches Lückenlose Dämmung bringt Thermoskannen - Effekt! Dämmstärken zwischen 20 und 30 cm! Dämmen mit Zellulose 5

Aufsparrendämmung Wärmeverlust Außenwand, 25 cm Hohlziegel, (ca. 140 m²) *Ölheizung 0,95 /Lit. innen: 20 C Ohne Wärmedämmung 1.730,- pro Jahr* Wärmedämmung 10 cm 430,- pro Jahr* Wärmedämmung 16 cm 290,- pro Jahr* 6

Außenwände von Altbauten U-W ert 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0 Mischsteinmauer 60 cm Hohlziegel 25 cm Vollziegel 40 cm Gasbetonstein 30 cm (Ytong) Bauordnung für die Außenmauer Niedrigenergiehaus U - Wert von verschiedenen Dämmdicken λ = 0,04 W/mK U-W ert 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Bauordnung für die Außenmauer 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Dämmstärke [cm] Niedrigenergiehaus 7

Außendämmungen Außendämmung mittels vorgehängter Fassade 8

Behaglichkeit & Schimmelbildung Je besser die Wärmedämmung, umso wärmer die Innenflächen! keine Kälteabstrahlung Mehr Behaglichkeit Kalte innere Oberfläche & Wohnraumluftfeuchte erzeugen Kondenswasser Feuchte erzeugt Schimmelbildung! Richtiger Fenstereinbau Wärmebrücke Fensteranschluss 9

Dämmung des Fußbodens Damit die Dämmung Platz hat: 20 cm Fußbodenaufbau einplanen Dämmung der Kellerdecke 10

Nach der Sanierung Außenwand: 12cm VWS Dachschräge und Spitzbodendecke: 20 cm WD Kellerdecke unten: 10cm WD Neue Wärmeschutzfenster Energiekennzahl: 65 kwh/m²a Brennstoffverbrauch 1.200 Liter Öl 1.240,- pro Jahr Bei neuer Pelletheizung: 2.550 kg Pellets 430,- / Jahr NÖ Eigenheim - Sanierungsförderung Jährlicher Zuschuss zur Rückzahlung eines Bank-Darlehens 10 Jahre lang jährlich 5 % der förderbaren Darlehenshöhe Bei Generalsanierungen - Mit Energieausweisberechnung und Punktesystem sehr hohe Förderbeträge 11

Gebäudeheizlast Typische Heizlasten: Neues Haus: 8 kw / Q H =13.000 kwh/jahr Haus gebaut 1975: 15 kw / Q H =25.000 kwh/jahr sehr altes (großes) Haus: 25 kw / Q H =40.000 kwh/jahr Ohne Wärmedämmung 20 kw Mit Wärmedämmung 8 kw Wärmedämmung möglichst vor Kesseltausch! Notwendigkeit richtige Kesselgröße bzw. Pufferspeicher Durchschnittlicher Heiztag: t m ca. 3,2 C; P H ca. 0,5 x P tot 12

Pelletkesselanlage Pelletkessel mit Raumaustragung aus dem Jahreslagerraum und automatischer Entaschung Pellets-Lagerraum Einblasstutzen Absaugstutzen Luftraum Platzbedarf (Volumen): Im Neubau mind. 2,0 x 2,0 Meter (4m³) Altbau: (0,9 x Heizlast) z.b. 10 m³ bis 15 m³ inkl. Luft- und Leerraum) Leerraum 13

Hackgutkessel Holzvergaserkessel Saugzug-Ventilator Exakte Luftströme Primärluft Sekundärluft Großer Füllraum mehr Komfort Schamotte- Brennkammer für saubere Verbrennung Holz im Kessel sollte immer zur Gänze abbrennen können! Deshalb Pufferspeicher einbauen! 14

Pufferspeicherdimensionierung Komfortable Holzheizung nur mit ausreichend dimensioniertem Pufferspeicher! Wärme einer Kesselfüllung Holz soll im Puffer gespeichert werden. z.b.: eine Kesselfüllung (Füllvolumen von 140 Liter) 37 kg Fichte bzw. 55 kg Buche erwärmt ca. 2.000 bzw. 3.000 Liter Wasser von 30 C auf 85 C. Vor Kesseltausch Kamin beachten Kamin durch Rauchfangkehrer prüfen lassen! Für neue Heizung tauglich? Richtiger Querschnitt? Versottungsgefahr? Gasdicht? Sanierungsmaßnahmen abklären! 15

NÖ Heizkesseltauschförderung Direktzuschuss in der Höhe von 30 % der Gesamtbaukosten (inkl. Nebenarbeiten wie Elektriker, Maurer,...) Hackschnitzel / Pellet max.: 2.950,- Stückholzkessel + Puffer max.: 2.550,- Fernwärmeanschluss max.: 1.500,- Jede zusätzliche Wohnung erhöht den Maximalbetrag um 370,- Ansuchen enthält: Bestätigung der Gemeinde (Bauanzeige), Rechnungen, Abnahme durch Installateur (Entfernen alt. Kessels & Funktion neue Anlage) Förderungen für Pelletskessel BUND: 800.- Klimabonus (klima:aktiv) bis 31.Oktober 2008 befristet LAND-NÖ: bis zu 2.950.- GEMEINDE: 1.000.- SUMME: bis zu 4.750.- Zuschuss 16

Temperaturabsenkung 1 C senkt Heizkosten um 6% Temperaturabsenkung in Schlaf- und Nebenräumen. Temperaturabsenkung in der Nacht und wenn niemand zu Hause ist. Effiziente Heizungsregelung Heizkörperthermostate Regelmäßige Kontrolle Nicht gedämmte Heizungsrohre Nicht gedämmtes Abgasrohr Alter Heizkessel hohe Abgastemperatur hohe Abstrahlverluste schlechte Brennstoffausnutzung Moderne Heizkessel bzw. Fernwärme haben: geringe Schadstoffemissionen hohen Komfort 20-30% weniger Brennstoffverbrauch 17

Richtig Lüften im Winter!? Hoher Energieverbrauch bei Dauerlüften. Fensterlaibung kühlt aus! Energiesparend: Kurzes Querlüften (Stoßlüften) Je nach Witterung 3 15 min. Energieberatung NÖ 02742-22144 umfassend firmenunabhängig kostenlos Wohnhaussanierung Niedrigenergie- und Passivhaus Heizungsanlagen am Telefon im Büro vor Ort 18