Intelligente und vernetzte Produkte

Ähnliche Dokumente
Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Lösungsvorschlag für eine sichere Infrastruktur in der Gebäudeautomation. Jürgen Maaß, Leiter Technologie & Vorentwicklung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

Seminar für Führungskräfte

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

UpToNet xrm und Mobiles Büro Kommunikation intelligent steuern

Ein mobiler Electronic Program Guide

Mobile Payment Einführung Definition Szenarien Technologien Fazit

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

FIRST INTERACTIVE CITYPORTAL

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

Ergebnisse Mobile Payment Befragung Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln

DER WEG IST DAS SPIEL.

Aktualisierung des Internet-Browsers

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Software Release Notes

Digitaler Wettbewerb in der Beratung

BENUTZERANLEITUNG KASSANDRO -APP

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Erfahrungen mit SmartHome Produkten im Massenmarkt

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Wearables. Stefan Bachert, Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung.

Management Summary. Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem ersten Teil der Analyse des Twitter Follower Netzwerks

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Impuls-Studie Enterprise Mobility

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Einstieg ins Couponing

Drucker über die USB-Schnittstelle des AC WLAN ansteuern. Direkte Ansteuerung ( Windows )

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

SMS-Tool. Seite 1 von 8

Nach der App-Entwicklung - der Apple App Store: Chancen, Erfahrungen und Probleme. Oliver Schweissgut, os-cillation GmbH

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

myfactory.businessworld und myfactory.com...2

HAUSAUTOMATISIERUNG VIA MOBILE APP

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Betriebliche Gestaltungsfelder

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Presse-Information

shoperience the omnichannel platform

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Web Präsentation. und eine kleine Geschichte zum Thema UX Research. Innovative Usability-Forschung für Apps und Websites im digitalen Zeitalter

Machen Sie Ihre Kunden zu Botschaftern Ihrer Marke! Real Bau

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

Planen. Bauen. Leben.

Presseinformation. Finanzdienstleister diskutieren Strategien im Preiskampf

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse Zürich

TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Architecture of Open Embedded Systems

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

emlp: e-learning Plattform und mobile Lösungen für Military Operations EUROKEY Software GmbH Ludwig Kuhn

Presseinformationen CONATIVE CONTENT EDITORIALS SKALIERBARE DISTRIBUTION VON BRAND CONTENT AUF THEMENAFFINEN UMFELDERN

Fallbeispiel einer mit Neovista PDP realisierten Handels-Lösung

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Transkript:

Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016

Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise dafür zu haben? ZOW 2016-update Präsentation 2

Die strategische & wirtschaftliche Sicht Intelligente und vernetzte Produkte ZOW 2016-update Präsentation 3

Was wird heute bereits und zukünftig intelligent vernetzt? Geräte und Einrichtungen Produkte für den Ge- und Verbrauch Für die Hersteller von elektrischen (oder elektrifizierbaren? oder allen?) Produkten stellen sich die Fragen Werden auch meine Produkte hiervon betroffen sein? Wie kann ich meine Produkte entsprechend anpassen? Welche Faktoren könnten kritisch für den zukünftigen Erfolg der smarten und vernetzten Produkte sein? Vernetzte Gegenstände in Mrd. Stck. 50 Für die Konsumenten der Zukunft ( Generation Z ) könnte ein smartes und vernetztes Produkt zur Selbstverständlichkeit werden Absatz RFID Chips in Mio. Stck 209.000 13 2015 2020 11 2011 2021 ZOW 2016-update Präsentation 4

Technische Innovationen, die dieses Wachstum ermöglichen Dramatische Kostensenkungen bei Komponenten (Sensoren, Funk ) Miniaturisierung von Sensoren Leistungsfähigkeit von Funknetzwerken (WLAN, Zigbee, Bluetooth, Thread) Verfügbarkeit von (Cloud-) Speicher Das Smartphone als universelle Fernbedienung ZOW 2016-update Präsentation 5

Was für Hersteller bei der Einführung von intelligenten und vernetzten Produkten wichtig ist Funktionalität Wirtschaftlichkeit Qualität Zukunftsfähigkeit Leistungsfähigkeit der Technologie Interoperabilität Offenes Konzept Kosten / Nutzen Wartung und Pflege Zuverlässigkeit Ergonomie Sicherheit Kompatibilität zu Endgeräten Öko-System Weite Verbreitung Erschließung neue Geschäftsfelder ZOW 2016-update Präsentation 6

Fragen, die Endkunden bei intelligenten und vernetzten Produkten stellen Ist die Lösung einfach einzurichten (do-it-yourself)? leistungsfähig: hohe Funktionalität, viele Gerätekategorien? umfassend, d. h. Steuerung des gesamten smart Home? komfortabel zu bedienen: bekannte und intuitive Oberfläche? kostengünstig für den Einstieg in das smart Home? ausfallsicher (Qualität)? sicher (Provider, Architektur, Hacking)? datenschutzkonform und welche Daten muss ich preisgeben? ausbaufähig und langfristig nutzbar? ZOW 2016-update Präsentation 7

Ausblick heute zukünftig Intelligente und vernetzte Produkte im Rahmen existierender Geschäftsmodelle Erweiterte und neue Geschäftsmodelle: Proaktive Wartung mit Sammeln und Zusenden entsprechender Daten Neue Funktionen over-the-air (als Software-update) Lernen des Nutzerverhaltens für Produktentwicklung und Marketing (Big- Data Analysen) ZOW 2016-update Präsentation 8

Technologie Intelligente und vernetzte Produkte

Eine standardisierte Plattform für eine Vielzahl an Produkten App für mobile Endgeräte Bluetooth IoT-Modul Spezifische Middleware Vielzahl an Produkten Standard Die vierstufige Gliederung 1. Standard-App für mobile Endgeräte (Plattform) 2. Standardfunk über Bluetooth (Plattform) 3. Standard Internet of things -Modul (Plattform) 4. spezifische Middleware zwischen IoT-Modul und Produkt ermöglicht ein sehr breites Einsatzspektrum eine optimale Balance aus Funktionalität und Wirtschaftlichkeit eine hohe Qualität und Sicherheit eine maximale Zukunftsfähigkeit ZOW 2016-update Präsentation 10

ASM unterstützt gezielt beim Einstieg in und Ausbau von intelligenten und vernetzten Produkten Beratung Integration Service Entwicklung Produktion ab Prototyp Mit Leistungen speziell zur spezifischen Middleware und gesamter Lösungen Auf Basis von Kompetenzen in Mechatronik, Sensorik, Wireless, Soft- und Hardware Für Branchen, die heute und zukünftig intelligente und vernetzte Produkte herstellen ZOW 2016-update Präsentation 11

Beispiele Intelligente und vernetzte Produkte

Fazit Intelligente und vernetzte Produkte kommen und sind ein Megatrend in diesem und dem kommenden Jahrzehnt entsprechen den heutigen und zukünftigen Wünschen und Bedürfnissen von Kunden sind ein zunehmend wichtigerer Faktor im Wettbewerb Die Plattform-Architektur ermöglicht eine Kostendegression durch Nutzung von Economies of Scale eine Anpassung an spezifische Produkte über eine Middleware den skalierbaren Einstieg durch geringe initiale Kosten für Hersteller und Konsumenten die einheitliche Bedienung für diverse Produktkategorien und Hersteller Einstellung über Smartphone, Bedienung über intuitiv nutzbaren Würfel ZOW 2016-update Präsentation 13

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Burkhard Herbach ASM SyncroTEC GmbH Bielefeld Helmut Kampe BKC Consulting GmbH Herne ZOW 2016-update Präsentation 14