Interview: Ralf Sjuts zu regionalen Veranstaltungen des BMC

Ähnliche Dokumente
d Care DIE PLATTFORM FÜR INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN

Innovationsfonds Ran an die Töpfe!

Julia Röttger, Reinhard Busse. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin

Ambulante Psychotherapie weiter gedacht! Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstr Berlin. fachtagung in berlin

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Aufbau eines internationalen Reformmonitors für f Gesundheitspolitik

Bundesverband Managed Care e.v. Öffentliche Finanzierung innovativer Versorgungsmodelle. Lessons learned aus internationalen Erfahrungen

Aktuelle Entwicklungen des Innovationsfonds aus Sicht des BMC

Communitiy Building zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Praxis und des Wissenstransfers. Praxistagung 2017.

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem?

im europäischen Vergleich?


Forum. Forum CMG e.v. Erfahrungsaustausch Kommunikation Vernetzung. Case Management im Gesundheitswesen

Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016

Aktuelle Entwicklungen des Innovationsfonds aus Sicht des BMC

Regionale Versorgung interprofessionell gestalten welchen Beitrag kann die Physiotherapie leisten Dr. med. Dominik Deimel

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Wenn es eine amerikanische Geheimwaffe gibt, dann ist es die Garage Fortune Magazine 1996

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Düsseldorf. Rheinhotel Vier Jahreszeiten, Meerbusch Donnerstag, bis 19.

Gesundheitsmarkt: Angebot und Nachfrage, Potentiale und Zugangswege. Hamburg, den

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

KKH entsteht bislang größter Schaden durch Betrug

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Strategien für schwer zu versorgende Regionen

Das dänische Gesundheitssystem - Eine Einführung - Healthcare DENMARK Juni 2018

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in München.

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

fachtagung

Was brauchen Pa0enten?

Vorstellung des Kardionetzwerk e.v. 11. Offene Jahrestagung des Bundesverbandes Defibrillator (ICD) Deutschland e.v.

Delegation und Substitution als Erfolgsfaktoren regionaler Arztnetze!?

Eröffnung und Begrüßung. Fachtagung Wie krank ist die Notfallversorgung?

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Gesundheitspolitische Impulse des BMC für die Bundestagswahl 2017

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

Herzlich Willkommen zum Forum Junge Mitglieder des VFF am Die Ressourcenuniversität. Seit 1765.

3. EUGEN MÜNCH-PREIS

Zertifikatskurs Internationale Gesundheitssysteme. 4 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

DIGITAL TALENTS DAS RECRUITING EVENT DER BERLINER DIGITALSZENE 2019 DIGITAL TALENTS BY BERLIN VALLEY

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand November

Mitgliederbefragung. Gesundheitsregion Göttingen e.v. April Landkreis Northeim Landkreis Göttingen. Stadt Göttingen. Der Mensch im Mittelpunkt.

Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt

Geschäftsbericht 2017

AUTHENTISCHES HOCHSCHULMARKETING MIT

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz?

Werden Sie unser Partner!

Wie kann die Versorgungsforschung von Versorgungsnetzwerken profitieren?

Veränderung und Innovationen - nur ein Thema für Startups?

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.v.

Die AOK im digitalen Wandel

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Von den Besten lernen: - Innovative Erfolgsprojekte im Ausland-

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Foto Copyright: Peter Prengel, Stadt Essen 12. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

TAGUNGSMAPPE. International. Workshop 6, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen. umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e.

Zur Rolle von Kollektivvertrag und Selektivverträgen für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Case Management hat viele Namen

Bayerische Staatsregierung.

Management Summary. Ergebnisse der 6. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

Pflegetag Christina Stettin

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Sponsoring & Partner-Pakete

WISSEN TEILEN. WISSEN VERMEHREN.

KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin

Pressemitteilung. bvik verzeichnet erneut starkes Mitgliederwachstum und setzt Digitalisierung auf die Agenda Vorstände wiedergewählt

AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019

DOKUMENTATION. zur Fachtagung E-Health neue Wege im Gesundheitswesen Lessing-Gymnasium Uelzen

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen wie stellt sich der Kostenträger der Zukunft auf?

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018

Ein Netzwerk für mehr Patientenorientierung

Neuigkeiten im Pharma-/Gesundheitsbereich - so behalten Sie den Überblick - hier.

Zehnjähriges Jubiläum der Physiotherapiestudiengänge an der Hochschule für Gesundheit G...

Schweizerische Adipositas-Stiftung SAPS

Medieninformation. Informelle Tagung der Ministerinnen und Minister für Gesundheit am Montag, 10. und Dienstag, 11. September 2018

MEDIENTAGE SPECIAL INFOS FÜR PARTNER & SPONSOREN CONNECT! THE FUTURE OF TV. 11. April 2019 hbw München

CONTOUR NEXT Blutzuckerteststreifen jetzt in Preisgruppe B

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Aktuelle Entwicklungen im bulgarischen Gesundheitsmarkt

Geschwisterbegleitung in Deutschland: Wo stehen wir heute und wie geht es weiter?

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Transkript:

mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende der politischen Sommerpause und doch bleibt währenddessen der BMC nicht stehen: Regionale Fachtagung in Hannover, neue freie Funktionen im BMC, als auch der anstehende Kongress 2020 stehen vor der Tür. Die Eindrücke aus unserer Studienreise nach Barcelona zeigten uns wieder: Es zahlt sich aus, den Blick auch auf internationale Gesundheitswesen zu wenden. Wir konnten die Lösungen zu Digital Health Versorgungen, sowie das Zusammenspiel von Apotheken als first care Versorger sehen. Weitere Eindrücke finden Sie in dieser Ausgabe. Im September werden wir mit unserem Brown Bag Netzwerk nach Kopenhagen reisen, um das dänische Gesundheitswesen vor Ort zu analysieren. Berichte folgen! Wir freuen uns auf den nächsten persönlichen Austausch! Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen oder engagieren Sie sich als Mitglied in unseren Arbeitsgruppen Veränderungen beginnen immer mit einem Dialog. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Bis dahin freuen wir uns auf den nächsten persönlichen Austausch! Mit besten Grüßen Prof. Dr. Volker Amelung Vorstandsvorsitzender Dr. Patricia Ex Geschäftsführerin Interview: Ralf Sjuts zu regionalen Veranstaltungen des BMC Der BMC engagiert sich schon fast seit Gründungsbeginn in regionalen Veranstaltungskonzepten durch seine Variation an Mitgliedern. Nun haben wir durch die Reihe Regionale Fachtagungen eine neue BMC- Veranstaltungsreihe gestartet. Wir haben mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Ralf Sjuts gesprochen. "Herr Sjuts, mit welchem Ziel wurden die Regionalen Fachtagungen ins Leben gerufen?" - Das Interview

Fragen zur Fachtagung? Gerne an schildhauer@bmcev.de Deshalb laden wir Sie herzlich ein: Von KV bis Krankenkasse, bis hin zu Wissenschaft, StartUp und Wirtschaft! Wir greifen das regionale Versorgungsthema in Niedersachsen auf und haben dazu u.a. Franz Knieps (BKK DV), Nora Blum (selfapy) und Dr. Martina Wenker (Ärztekammer Niedersachsen) eingeladen. Anmeldung:"Versorgung neu denken" Regionale Fachtagung am 10. November in Hannover #sharingiscaring Verstärkung in der BMC-Geschäftsstelle gesucht: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent (m/w/d) in Vollzeit (Details) Studentische Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (Details) Teilen Sie gerne unsere Stellenangebote in Ihrem Netzwerk! Sponsoring & neue Infos zum BMC-Kongress 2020 Sie wollen Ihr Unternehmen positionieren, mit einem eigenen Slot vertreten sein? Durch eine Besonderheit dem gesundheitspolitischen Berlin nachhaltig in Erinnerung bleiben? Dann richten Sie sich gerne an Dr. Patricia Ex (ex@bmcev.de) & Benjamin Azadi (azadi@bmcev.de). Wir versorgen Sie mit weiteren Informationen. Vielen Dank für die Vielzahl eingereichter Abstracts! Und schon geht es weiter mit weiteren Informationen zu unserem #BMCK20: Ab 01. Oktober: Anmeldemöglichkeiten werden eröffnet! Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen! #BMCK20

Auf dem Berliner Bankett: Stellungnahme des BMC zum Digitale Versorgung-Gesetz Der BMC begrüßt die geplanten Änderungen im Digitale Versorgung-Gesetz. Neben der Vielzahl angestrebter Änderungen möchten wir als BMC sieben Punkte in die Diskussion einbringen. Erstattung digitaler Anwendungen, Telematik-Infrastruktur, Innovationsfonds, Versorgungsinnovationen lesen Sie hier unsere Vorschläge für das DVG! Anmeldemöglichkeiten Fachtagung Patientenlotsen in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Patientenlotsen ein Vielzahl an Begriffsvariationen schwirrt durch das Gesundheitssystem. Von Lotsen, über Case-Management, bis hin zu Patientencoaching was steckt wirklich dahinter? Am 05. November 2019 diskutieren wir mit führenden Experten in einer für das Thema gewidmeten Fachtagung: Patientenlotsen: Sektorenübergreifende Versorgungssteuerung chronisch erkrankter Menschen. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, u.a. die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professorin Dr. Claudia Schmidtke, begrüßen zu können. Reflektion: BMC-Studienreise nach Barcelona 2019 Das neue Silicon Valley der Healthcare-Branche? Unser Eindruck: definitiv eine Reise wert mit wertvollen Inhalten. Barcelona zeigt sich als innovatives System, wo bspw. das Pflegepersonal als point of care und erster ambulanter Versorgungsanker fungiert. Außerdem sind neben dem e-rezept übrigens seit 5 Jahren in Katalonien etabliert die Community-Apotheker zentrale (Erst-) Versorger*Innen. Doch welche Problemfelder zeigten sich auf?

Bitte um Unterstützung: Befragung der Universität Bonn zum Thema AMTS Zur Entwicklung eines Curriculums für ein Studienangebot zu Arzneimitteltherapiesicherheit hat die Universität Bonn eine Befragung erstellt. Sie können gerne an dieser Umfrage über den oberen Link teilnehmen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Stipendium für die USA: Ausschreibung German Harkness Fellowship The Commonwealth Fund's Harkness Fellowships in Health Care Policy and Practice provide a unique opportunity for mid-career health services researchers and practitioners from Australia, Canada, France, Germany, the Netherlands, New Zealand, Norway, and the United Kingdom to spend up to 12 months in the United States, conducting original research and working with leading U.S. health policy experts. MSD-Gesundheitspreis: Welches Versorgungsprojekt gefällt Ihnen am besten? Das BMC-Mitglied MSD hat wieder den Publikumspreis für das beste neue Versorgungskonzept ausgeschrieben. Stimmen Sie ab!

BMC-Neumitglieder - Herzlich Willkommen! Bertelsmann Stiftung Capgemini Deutschland GmbH Ze:ro Praxen GbR Alle BMC-Mitglieder- Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und Ihre Treue! Veranstaltungshighlights "Versorgung neu denken"- Regionale Fachtagung in Hannover am 10.09. Jetzt noch anmelden! 2. Brown Bag on Tour: Kopenhagen am 29.09. - 01.10. [Anmeldungsmöglichkeiten geschlossen] "Sektorenübergreifende Versorgungssteurung chronisch erkrankter Menschen" - Fachtagung Patientenlotsen in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe am 05.11. Arbeitsgruppensitzungen AG Intersektorale Versorgung am 09.09. AG Neue Versorgungsformen am 24.09. AG Neue Versorgungsformen am 06.11. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie wie gewohnt auf unserer Website.

BMC Brown-Bag Netzwerk für Nachwuchskräfte Unser Stammtisch ist offen für alle jungen Leute aus dem Gesundheitswesen. Kommt vorbei und vernetzt euch! 15. Oktober 2019 03. Dezember 2019 Weitere Informationen zur Idee hinter Brown-Bag findet ihr auf unserer Website: hier. Veranstaltungsankündigungen unserer Mitglieder Gerne möchten wir Sie auf die Veranstaltungen unserer Mitglieder aufmerksam machen. Hier gewinnen Sie einen Überblick. Teilen Sie uns gerne Ihre Veranstaltungen mit. Sie wollen mit dem BMC auch digital vernetzt sein? Webseite Twitter XING LinkedIn #BMCK20#BMCK20 #BMCK20 Banner Copyright: Marek Heise Fotografie, Berlin CC: CC BY-SA 4.0 Bundesverband Managed Care e.v. Friedrichstraße 136 10117 Berlin T 030 2809 4480 E bmcev@bmcev.de W www.bmcev.de Twitter Diese E-Mail wurde an verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung einige Tage in Anspruch nehmen kann!