Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen



Ähnliche Dokumente
Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Förderleistungen der Agentur für Arbeit an Arbeitgeber

Hinweis in eigener Sache

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Inklusion Chancen für Beschäftigte und Unternehmen Wirtschaftsforum Treptow-Köpenick am Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Jugend in Arbeit plus

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Was ist das Budget für Arbeit?

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Das Integrationsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales

Informationen zu KoBV

Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Rehabilitation

Unterstützte Beschäftigung nach 38a SGB IX. Fachforum Agentur für Arbeit Hamburg. Juni 2011

Beschäftigung und Qualifizierung

Elternzeit Was ist das?

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

57 Sozialgesetzbuch III

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Ulrich Krumme. Stand // kvw-beamtenversorgung // KINDERGELD. Rechtslage ab

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Gründungszuschuss 93 SGB III

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Statuten in leichter Sprache

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Chancen für Arbeitnehmer 50plus

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Was ist Peer-Beratung?

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

Förderkatalog Zuwendungsgewährung und Nachweisführung

15/12/14. Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar Ende der Generation Praktikum?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Seite Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Kinderbetreuung in Hamburg

DA Seite Gesetzestext

Gerhard Noll, Reha-Berater (Team Reha/SB 16) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen:

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Arbeitslosengeld II II

Betriebliche Gestaltungsfelder

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Agentur für Arbeit Celle Weiterbildung gering qualifizierter und älterer Mitarbeiter in Unternehmen (WeGebAU)

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE. Vermittlungsunterstützende. Leistungen

Am Leonhardsbrunn Frankfurt (wird vom Versorgungswerk ausgefüllt) Name: Vorname: Geburtsname: geb. am: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Soziale Sicherung der Pflegeperson

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Transkript:

Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice für diesen Personenkreis?

Welche Unterstützung bietet die Arbeitsvermittlung? Die Vermittlungsfachkraft ist der persönliche Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit Hamburg. Die Vermittlungsfachkraft betreut und begleitet schwerbehinderte Menschen bis zur Arbeitsaufnahme. Beim ersten Gespräch wird mit den Kunden gemeinsam ein Bewerberprofil erstellt und veröffentlicht (Basis des Stellensuchlaufs). Die Vermittlungsfachkraft sichtet die Bewerbungsunterlagen. Stellensuchlauf / Prognosen des derzeitigen Arbeitsmarktes Fördermöglichkeiten aus dem Vermittlungsbudget Weitere Fördermöglichkeiten (Eingliederungszuschüsse) Weitere Folgetermine Seite 2

Was können schwerbehinderte Menschen in der Agentur für Arbeit beantragen? Schwerbehinderte Menschen können Bewerbungskosten Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen Fahrkosten bei Arbeitsaufnahme für den ersten Monat Umzugskosten wenn dieser für die Arbeitsaufnahme begründet ist einen Trainingscheck für ein betriebliches höchstens vierwöchig dauerndes - Praktikum beantragen.!!! Für alle Leistungen ist eine vorherige Antragstellung notwendig!!! Seite 3

Welche Unterstützung bietet der Arbeitgeberservice? Aufnahme und Betreuung von Stellenangeboten (Arbeits- und Ausbildungsplätze) passgenaue Vermittlung (wenn gewünscht: Vorauswahl) Kontakt zum Bewerber und zum Arbeitgeber Absolventenmanagement Arbeitgeberbetreuung (-> Außendienst, ggf. Arbeitsplatzbesichtigung) Ansprechpartner für allgemeine Förderanfragen Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 4

Positives Statement für Menschen mit Handicap Arbeitgeber zahlen weniger Ausgleichsabgaben. Menschen mit Handicap sind oftmals stärker motiviert und loyale Bewerber/innen. Ihr Unternehmen hat einen Imagegewinn durch Ihr soziales Engagement. Behinderung/en bzw. gesundheitliche Einschränkungen müssen keine Auswirkung auf die Ausübung der Tätigkeit haben. Bei evtl. Einschränkungen können zusätzliche, attraktive Förderleistungen gezahlt werden. Sie erhalten Unterstützung für ggf. benötigte technische Hilfsmittel/Arbeitshilfen. Bei Rehabilitanden: -> frisch ausgebildete Fachkräfte Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 5

Fördermöglichkeiten: Ausbildungszuschuss (Kann-Leistung) für schwerbehinderte Menschen nach 73 SGB III Eingliederungszuschuss (Kann-Leistung) nach 88 SGB III nach 90 ff SGB III Initiative Inklusion Praktika im Betrieb Qualifizierungen Förderungen müssen vor Arbeitsaufnahme beantragt werden! Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 6

Förderinstrumente für einen Arbeitgeber - Ausbildungszuschuss gem. 73 SGB III Der Arbeitgeber kann für die betriebliche Aus- oder Weiterbildung von behinderten und schwerbehinderten Menschen durch Zuschüsse gefördert werden. Ein Zuschuss zur Ausbildungsvergütung wird gezahlt, wenn die Aus- und Weiterbildung sonst nicht zu erreichen ist. Der Zuschuss wird in Höhe der Vergütung des letzten Ausbildungsjahres gezahlt. Hat der schwerbehinderte Jugendliche seine Ausbildung geschafft und wird vom Arbeitgeber in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis übernommen, so kann für das erste Jahr der Übernahme ein Eingliederungszuschuss an den Arbeitgeber gezahlt werden. Hier entscheidet die Vermittlungsfachkraft über Dauer und Höhe der Förderung. Seite 7

Förderinstrumente für einen Arbeitgeber Eingliederungszuschuss gem. 88 ff SGB III Der Arbeitgeber kann vor einer Arbeitsaufnahme einen Eingliederungszuschuss bei der Agentur für Arbeit Hamburg beantragen. Ein Eingliederungszuschuss wird gezahlt, um fehlende Vermittlungshemmnisse auszugleichen. Über die Dauer und Höhe des Zuschusses entscheidet die zuständige Vermittlungsfachkraft in der Agentur für Arbeit Hamburg. Der Arbeitgeber kann aber auch eine Probebeschäftigung gem. 46 SGB III beantragen. Auch hier entscheidet die Vermittlungsfachkraft über Dauer und Höhe der Förderung. Seite 8

Förderinstrumente für einen Arbeitgeber Initiative Inklusion Handlungsfeld Ausbildung Gefördert werden in Hamburg neu geschaffene betriebliche Ausbildungsplätze für schwerbehinderte junge Menschen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Neu ist ein Ausbildungsplatz, wenn er erstmals mit einem schwerbehinderten jungen Menschen besetzt wird. Förderhöhen: a) Prämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro bei Abschluss eines Ausbildungsvertrages und einer länger als sechs Monate andauernden Beschäftigung b) Prämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro nach Teilnahme an der Zwischenprüfung c) Prämie in Höhe von bis zu 4.000 Euro bei bestandener Ausbildung und Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges, mindestens einjähriges Beschäftigungsverhältnis in dem Ausbildungsberuf Seite 9

Förderinstrumente für einen Arbeitgeber Initiative Inklusion Handlungsfeld Arbeit Gefördert werden in Hamburg neu geschaffene Arbeitsplätze für schwerbehinderte Arbeitslose oder Arbeitssuchende, die das 50. Lebensjahr vollendet haben. Neu ist ein Arbeitsplatz, wenn er erstmals mit einem schwerbehinderten Menschen besetzt wird. Förderhöhen: a) Prämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro bei Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages und einer länger als sechs Monate andauernden Beschäftigung b) Prämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro nach einer einjährigen Beschäftigungszeit c) Prämie in Höhe von bis zu 4.000 Euro nach einer zweijährigen Beschäftigungszeit Der Arbeitgeber muss den Nachweis erbringen! Seite 10

Arbeitshilfen im Betrieb/Technische Arbeitshilfen: Es kann ein Zuschuss bei behinderungsgerechter Ausgestaltung des Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes z.b. erforderliche Umbauten, wie Auffahrtrampen, Behindertentoilette, oder ein Zuschuss bei technischen Arbeitshilfen z.b. spezielle Monitore, Blindentastatur, gewährt werden. Leistungen an Arbeitgeber erbringt die Agentur für Arbeit nur, sofern kein anderer Rehabilitationsträger hierzu verpflichtet ist ( 22 Abs. 2 S. 1 SGB III i.v.m. 6 Abs. 1 u. 6a SGB IX). Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 11

Kontaktdaten: Arbeitgeber-Service für Rehabilitanden und Menschen mit Schwerbehinderung Telefon: 040 2485 2515, 1233 oder 3129 Fax: 040 2485-2962 Email: Hamburg.Arbeitgeber-Schwb@arbeitsagentur.de Website: http://www.arbeitsagentur.de Postanschrift: Agentur für Arbeit Hamburg, 20070 Hamburg Besucheradresse: Agentur für Arbeit Hamburg, Kurt- Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 12

Fragen Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 13

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit! Vorstellung AGS Reha/SB, 20.05.11 Seite 14