Antrag an den Kreistag Konstanz und an seine Ausschüsse. Kreisrat Michael Krause Die Linke



Ähnliche Dokumente
Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

In Deutschland werden rund 33 Prozent der Endenergie für die Erzeugung von Raumwärme aufgewendet

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wasserkraft früher und heute!

Setzen Sie den Grünstift an.

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Energieeffizienz 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Schnellstart - Checkliste

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Energetische Klassen von Gebäuden

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Papa - was ist American Dream?

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Ihre Riester-Förderung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Statuten in leichter Sprache

Zeit ist Geld = Money Besser gesagt: Moneyfix. Endlich gibt s die fixe Mietkaution für Firmen. Ein Unternehmen der

Informationsblatt Induktionsbeweis

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zweibrücker Sanierungsinfo

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Informationschreiben 85 / 2015

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Reizdarmsyndrom lindern

Zinsrechnung Z leicht 1

Leichte-Sprache-Bilder

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Ihre Rürup-Förderung

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Bewertung des Blattes

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Lehrer: Einschreibemethoden

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Transkript:

Antrag an den Kreistag Konstanz und an seine Ausschüsse Kreisrat Michael Krause Die Linke Antrag zur regionalen Wirtschaftsförderung sowie ein Sanierungsprogramm zur Kostenreduzierung bei den kreiseigenen Gebäuden 1. Die Verwaltung wird beauftragt eine Prioritätenliste aller Gebäude des Kreises zu erstellen. In dieser Liste sollen alle bereits erfolgten Energieeinsparungen (Solar, Fenster- und Fassadendämmung, neue Heizungsanlagen, usw.) aufgelistet sein. Iststand! Zusätzlich sollen die Sanierungsmöglichkeiten pro Gebäude aufgezeigt werden. 2. Die Verwaltung überprüft die Sanierungsmöglichkeiten aller öffentlichen Gebäude. Dabei soll folgendes Ziel verfolgt werden: Alle Sanierungen müssen sich durch Fördermittel und durch Energieeinsparungen selbst finanzieren. Vorschläge die bei der Sanierung in Betrachtung kommen sollten: - Fenster und Fassadensanierung - Heizungssanierung - Wärmegewinnung per Solarkollektoren - Solarstrom Gewinnung (Dachflächen sollen vollständig genutzt werden) - Weitere Möglichkeiten. Daraus sollen für den Kreistag und deren Ausschüsse folgende Sanierungsvorschläge pro Gebäude bzw. Gebäudekomplexe ermittelt werden: - Selbstfinanzierung, alle Bauvorhaben müssen sich innerhalb von 20 Jahren amortisiert haben. - Erstellen einer Prioritätenliste der Gebäude, angefangen mit dem größten Einsparungserfolg. Zusätzlich muss der normale Sanierungsbedarf der Gebäude mit einberechnet werden. - Alle Sanierungsprogramme sollen so gesplittet (kleine Losgröße) werden, das gerade regionale Unternehmen die Sanierung organisieren können. - Die Sanierungen sollen bis in 5 Jahren realisiert werden. 1

Finanzierungsvorschlag: Belastung für den Kreishaushalt: Keine Langfristig: Entlastung bei den Bewirtschaftungskosten Die Investitionskosten werden durch Kredite vorfinanziert. Zur Tilgung sollen mögliche Fördermittel beantragt werden. Außerdem müssen die Einsparungen, Rückflüsse (Solarstrom) und die Differenz bei den Energiepreissteigerungen die durch die Sanierung entstehen mit einrechnet werden. - Kredite von der KfW Bank für energieeffiziente Sanierungen gibt es schon ab 1,40 % - Einspeisevergütung von Solarstrom ins Stromnetz, Bonus bei Selbstnutzung des Solarstroms - Öl, Gas und Strompreissteigerungen von jährlich mindestens 5 % und steigend müssen einberechnet werden. - Förderprogramme von der europäischen Union, Bund sowie vom Land müssen genutzt werden. - Die derzeit geplanten Sanierungskosten müssen an die energieeffiziente Sanierung angepasst werden. (effektivere Nutzung der bisher geplanten Investitionen) Die Besonderheit bei dieser Art der Finanzierung besteht darin das der Kreishaushalt nicht belastet wird. Langfristig wird der Kreishaushalt eher entlastet. Je nach Sanierungsfall kann schon innerhalb von wenigen Jahren eine Einsparung erzielt werden. Mögliche Sanierungshöhe Die Sanierungshöhe beruht auf der möglichen Energiekosteneinsparung von 50% der Bewirtschaftungskosten aus dem Jahr 2008, laut Haushaltsplan mit 2.483.300,00. Diesen Betrag habe ich auf 20 Jahre hoch gerechnet, dies ergäbe eine Einsparung von 24.833.000,00. Die 25 Millionen Euro sollten auch die Mindestsanierungshöhe sein, denn eine Einsparung in der Höhe ist realistisch. Darüber hinaus ergeben sich zusätzliche Einsparungen, durch Fördermittel, Solarstrom und steigende Energiekosten. Diese Summe kann zusätzlich bei weiteren 20.573.211,51 liegen. Diese Summe wird sehr wahrscheinlich höher sein, es hängt dabei ganz von den jeweiligen Faktoren ab, wie z.b.: höhere Fördermittel, größere Solarstrom Erträge sowie ein stärkerer Anstieg der Energiepreise werden sich auf diese Summe auswirken. Die Einsparungen können wir dem Kreishaushalt wieder zuführen oder für eine bessere Sanierung einsetzen. Dann würden für das Sanierungsprogramm sogar über 45.406.211,51 zur Verfügung stehen. 2

Folgende Tabelle zeigt die Einsparungen je nach Sanierungsgrad auf und den daraus resultierenden Investitionsmöglichkeiten. Prozentuale Einsparung Einfache Energiekosten Einsparung Investitonshöhe Zusätzliche Einsparungen *1 Mögliches Investitionsvolumen ab 2010 10% 4.966.600,00 4.114.642,30 9.081.242,30 20% 9.933.200,00 8.229.284,60 18.162.484,60 30% 14.899.800,00 12.343.926,90 27.243.726,90 40% 19.866.400,00 16.458.569,21 36.324.969,21 50% 24.833.000,00 20.573.211,51 45.406.211,51 60% 29.799.600,00 24.687.853,81 54.487.453,81 1 Auflistung der zusätzlichen Einsparungen, sowie eine genauere Berechnung, siehe Seite 6. Aktuelle Sanierungskosten Zusätzlich müssen die aktuellen Sanierungskosten mit einkalkuliert werden da sich viele Sanierungen überschneiden. Dadurch können einige Sanierungskosten für die Folgejahre vorgezogen werden. Laut Haushalt haben wir in den letzten 10 Jahren rund 19 Millionen Euro verbaut. Wenn wir das auf die nächsten 10 Jahre umrechnen und genauso 50 % der Kosten auf eine sofortige Sanierung anrechnen, stehen uns hierfür zusätzlich nochmals bis zu 9,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ohne das der Haushalt zusätzlich belastet wird. Grundsätzlich sind diese Zahlen nur ein theoretisches Beispiel für ein Sanierungsprogramm. Denn noch beruht es auf realen Zahlen, eine genaue Berechnung ist immer nur von Gebäude zu Gebäude möglich. Wir müssen jetzt anfangen die Möglichkeiten zu analysieren und entsprechend handeln. Nur so bekommen wir für die Zukunft neue finanzielle Spielräume. 3

Begründung: Weltwirtschaftskrise, steigende Energiekosten, leere öffentliche Kassen. Das sind die Schlagzeilen von heute. Aber auch der Kreis Konstanz und seine Gemeinden haben die gesellschaftliche Verantwortung dem entgegen zu wirken. Die Fragen die wir uns dabei stellen müssen sind: - Wie kann ich meine alltäglichen Ausgaben senken? z.b.: Bewirtschaftungskosten, Sozialausgaben - Wie erhöhe ich meine Investitionsausgaben? z.b.: Stärkung der regionalen Wirtschaft, des Arbeitsmarktes. Alle diese Fragen stehen in einem Zusammenhang und sollten auch so betrachtet werden. Daraus hat sich dieser Antrag entwickelt. Durch die steigenden Energiekosten werden die Bewirtschaftungskosten der öffentlichen Gebäude, eine immer stärkere Belastung für den kommunalen Haushalt. Wir liegen derzeit bei einer Ausgabe von rund 2,5 Millionen Euro. Sollte die Energiekosten weiterhin so steigen könnten wir bei einer Steigerung von 5% jährlich, in 20 Jahren rund 6 Millionen Euro in unserem Kreishaushalt einplanen. Unser Ziel muss es sein, jetzt die Kosten zu senken um die Belastungen für die Zukunft zu minimieren. Dies können wir mit einen umfangreichen energieeffizienten Sanierungsprogramm verwirklichen. Durch die zukünftigen Einsparungen, können wir das nötige Investitionsvolumen berechnen damit wir die Sanierungen umsetzten können. Somit erreichen wir den zweiten wichtigen Punkt und zwar die Wirtschaftsförderung. Die Sanierung der Gebäude würde eine erhebliche Förderung der regionalen Wirtschaft zur Folge haben. Daher ist es auch wichtig das bei einer Ausschreibung die Losgröße so gewählt wird das gerade regionale Unternehmen bevorzugt werden. Das Sanierungsprogramm unterstützt die Wirtschaft für die nächsten 3-5 Jahre, darüber hinaus entstehen Folgeleistungen für die Wartung der Anlagen. Das Sanierungsprogramm hat noch weitere Vorteile, die sich aber nur schwer im Voraus berechnen lassen und zu zusätzlichen Einnahmen führen sowie die Ausgaben senken. Die regionalen Unternehmen haben durch diese neuen Aufträge einen höheren Gewinn und können daher auch mehr Steuern zahlen. Gewerbe-, Umsatz-, Körperschaftsteuer Es werden dadurch neue Arbeitsplätze entstehen, was zu weiteren Steuereinnahmen führt. Lohn-, Einkommenssteuer Daraus resultieren dann die Einsparungen im sozialen Bereich, weniger Hartz IV Empfänger, sinken der Ausgaben für Wohngeld, usw. Aus diesem Grund kann auch bei einem Sanierungsprogramm ohne finanzielle Einsparungen auf die gesamte Laufzeit, für unsere Region einen positiven Effekt haben. Denn das Geld für die Bewirtschaftung der Gebäude bleibt in unserer Region. Bisher wird das Geld verheizt, das heißt diese Ausgaben fließen an die Öl und Gasstaaten und bleiben nicht in unserem regionalen Kreislauf. 4

Aber auch der ökologische Aspekt muss beachtet werden. Denn durch die Sanierung haben wir natürlich auch einen positiven Effekt auf die Umwelt. Die Energiebilanz des Kreises wird sich verbessern. Und durch den geringeren Ausstoß von Abgasen wird die Lebensqualität der Menschen langfristig verbessert. Der Kreistag muss für die Bürgerinnen und Bürger seiner Region ein Vorbild sein. Er sollte aufzeigen welche Möglichkeiten der Bürger und die Unternehmen haben. Wirtschaftsförderung fängt von unten an!!! 5

Beispiel für eine Sanierungsberechnung und den daraus resultierenden Einsparungen. Laut Haushaltsplan 2008 geben wir für Bewirtschaftungskosten 2.483.300,00 aus. Auf 20 Jahren gerechnet geben wir (2.483.300,00 x 20 Jahre =) 49.666.000,00 aus, ohne Energiekostenerhöhung. Ich gehe bei dieser Sanierungsberechnung von einer Energiekostensenkung von durchschnittlich 50% aus, das sind auf 20 Jahre eine Einsparung von 24.833.000,00. Daraus resultiert die entsprechende Investitionshöhe von 24.833.000,00. Aus diesem Betrag habe ich folgende Berechnung zum besseren Verständnis erstellt. Kreditfinanzierung über die KfW Bank, Einnahmen durch Solarstrom, Fördermittel und die Steigerung der Energiekosten liegen der Berechnung zugrunde. Mehrkosten ohne Sanierung Energiekosten Erhöhungen von 5% pro Jahr 86.218.318,01 Investitionskosten = Tilgung (Siehe obere Berechnung) 24.833.000,00 - Kreditkosten = Zinsen (KfW Bank - 2% auf 20 Jahre) 3.911.197,50 - Zusätzliche Bewirtschaftungskosten 1 % der Investitionshöhe gerechnet auf 20 Jahre ( Versicherungen, zusätzliche Wartungen) Summe der Energiekosten die durch eine Sanierung in 20 Jahren, Trotz Energiekostensteigerung von 5%, entstehen. *1 Solarstrom, bei einem zusätzlichen Ertrag von 5%, *2 Grundlage: bei Investitionskosten von 20% der Gesamtkosten = 4.966.600,- Fördermittel EU, Bund, Länder 25% der Investitionskosten *3 Das ist nur ein Beispiel und orientiert sich nicht an den tatsächlichen Fördermöglichkeiten, diese müssen aktuell ermittelt werden. 4.966.600,00-43.109.159,01-4.966.600,00 + 6.208.250,00 + Zusätzliche Einsparung 20.573.211,51 = Diese Einsparung kann auch für zusätzliche Investitionen benutzt werden, in diesem Fall könnte sich das Gesamtvolumen sogar über 45 Millionen Euro bewegen. 1. Die Einsparung soll sich durch die Sanierung von Fenster, Fassaden, Heizung, Stromeinsparungen usw. ergeben. Aber auch hier muss die Energiekostensteigerung mit eingerechnet werden. 2. Solarstrom: Pauschale Anrechnung von 20% an den Gesamtkosten und 5% Ertrag 3. Fördermittel: Pauschale Anrechnung von 20% an den Gesamtkosten 6