Galileo in der Fahrzeugnavigation



Ähnliche Dokumente
Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Presse-Information

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Einige Anmerkungen zu Chancen und Risiken der Digitalen Dividende. Ulrich Reimers, Berlin, 04. September 2009

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bedienungsanleitung HERE Drive

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?

Augmented Reality als moderne Darstellungsform von Geodaten

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

FAQ BIRTH ALARM. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen. Antworten zum erfolgreichen. Fohlengeburtsmelder BIRTH ALARM.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

GPS Garmin MapSource - Track erstellen und nutzen

Versetzungsregeln in Bayern

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Konzepte der Informatik

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

GPS - System. Silva März

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Wie findet das Navi den Weg?

Private Altersvorsorge

Frank Negretti OHB System AG Die Galileo FOC Satelliten von OHB

24. Juni Die Sponsoren (alphabetisch) Basler Versicherungen, Basel DTC Dynamic Test Center AG, Vauffelin ESA, Burgdorf Matra, Lyss

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Trends im Online-Shopping

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Lokalisierungstechnologien

Energetische Klassen von Gebäuden

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Kulturelle Evolution 12

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Standardangebot Vodafone Kabel Deutschland (Stand 2. September 2015)

Bildquelle:

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Mobile Betriebsdatenerfassung ein Erfahrungsbericht. Labor Management Konferenz 21. Oktober 2008 Leipzig

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Ein Blick voraus. des Autors von C++: Bjarne Stroustrup Conrad Kobsch

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

TomTom WEBFLEET Logbook. Partner Produkt Kit

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Mobile Intranet in Unternehmen

Kundenorientierte Produktentwicklung

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Automatische Lenkung von Kranen und Fahrzeugen mit Hilfe von DGPS Navigation

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Kleine Anfrage mit Antwort

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

Wertewandel im Mobilitätsverhalten

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Requirements Engineering WS 11/12

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Erfolg beginnt im Kopf

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

ways2gether ipad App Guide

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mozart House Vienna Logo Präsentation

Bewertung verschiedener Schulmodelle

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

SAFETY & SECURITY. aus der Sicht der Feuerwehr

The Quality Connection. LEONI Hivocar Hochspannungsleitungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Deutschland-Check Nr. 35

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG.

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Produkte Info Touchscreen-Panel

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Konzept zur Existenzgründung. - Businessplan -

Transkript:

Galileo in der Fahrzeugnavigation Dr. Gerd Kreiselmaier Advanced Driver Information Technology GmbH

Inhalt Vorstellung ADIT GmbH Trends und Anforderungen an Navigation Existierende und zukünftige Satellitensysteme/Frequenzen Anforderungen für automobile Anwendungen Zusammenfassung Slide 2

ADIT Entwicklungstandorte ADITG Hildesheim ADITJ Kariya RBIN for ADIT Bangalore Advanced Driver Information Technology Joint Venture zwischen Bosch und DENSO Gegründet Mai 2003 Ziel: Gemeinsame Entwicklung von Plattformtechnologie im Bereich Fahrerinformationssysteme Slide 3

Trends in der Navigation Trends in europäischen Navigationssystemen Koexistenz verschiedener Navigationssysteme: PDA Navigation, Handhelds, Mobiltelefone, Fahrzeugnavigation PDA und mobile Navigationssysteme werden sehr dominant Zukünftige Fahrzeugnavigationssysteme müssen mehr bieten als nur reine Navigation Fahrerassistenzsysteme Sicherheitssysteme Komfortfunktionen Slide 4

Anforderungen an Navigationssysteme Anforderungen im Fahrzeug Geringere Kosten (z.b. durch Verzicht auf Gyro) höhere Anforderungen an Satellitennavigation (bei gleichen Kosten wie Systeme ohne Gyro) Höhere Genauigkeit für Fahrerassistenzsysteme Hybrid Empfänger (GPS, Galileo) Engere Kopplung mit Fahrzeugsensoren Navigation wird Teil der Fahrzeugvernetzung für Informationsund Sicherheitssysteme Slide 5

Navigation und Positionsbestimmung Probleme bei der Positionsbestimmung Satellitenabschattung Reduzierte Anzahl von sichtbaren Satelliten Ungünstige Satellitenkonstellationen in Städten Schneller Wechsel von sichtbaren Satelliten Tunnel Multipath Probleme Starke Reflektionen Ständig wechselnde Bedingungen Slide 6

Vorteile GNSS Was bietet GNSS? Mehr Satelliten bessere Verfügbarkeit 28 GPS + 30 Galileo + 24 GLONASS Mehr Frequenzen bessere Genauigkeit z.b. L1, L2, L5 Slide 7

Existierende Satellitensysteme NAVSTAR GPS L1, L2C GLONASS L1, L2 (FDMA) Benutzt in der heutigen Fahrzeugnavigation GPS L1 zur Zeit 28 Satelliten Slide 8

Zukünftige Satellitensysteme/Frequenzen (1) GPS L5 Zusätzliche Frequenz Möglichkeit um frequenzabhängige Störungen zu eliminieren (z.b. Ionosphärische Störungen) Bessere Genauigkeit als L1 Signal (höhere Chiprate) Erster Satellitenstart für 2008 geplant 2009 sind weitere 4 Satelliten geplant, in den folgenden zwei Jahren jeweils 3 L2C Zusätzliche Frequenz Möglichkeit um frequenzabhängige Störungen zu eliminieren (z.b. Ionosphärische Störungen) Momentan 3 Satelliten im All Keine echten Vorteile gegenüber L5 Sinnvolle Nutzbarkeit vor 2012 nicht wahrscheinlich Slide 9

Zukünftige Satellitensysteme/Frequenzen (2) Galileo E1 Gleiche Frequenz, gleiche Chiprate wie GPS L1 interoperabel mit GPS E5 10-fache Chiprate wie E1 Andere Frequenz E5a Signal entspricht GPS L5 Signal E6 Kommerzieller Dienst Für reine Navigation zu teuer Sinnvolle Nutzbarkeit vor 2012 nicht wahrscheinlich Slide 10

Zukünftige Satellitensysteme/Frequenzen (3) GLONASS L1 FDMA, L2 FDMA: Bereits 16 Satelliten verfügbar, 3 weitere Satelliten geplant für 2008 L3 FDMA Geplant: Start der ersten Satelliten ca. 2010 L1 CDMA In Diskussion: Start der ersten Satelliten ca. 2010 Interoperabel mit GPS L1 und Galileo E1 L5 CDMA In Diskussion: Start der ersten Satelliten ca. 2010 Interoperabel mit GPS L5 und Galileo E5a GLONASS L1 FDMA wäre Alternative bis zur Verfügbarkeit von Galileo We cannot afford to wait for Galileo. That s why we are looking so closely into GLONASS. Lauri Wirola, NOKIA * Nokia eyes GLONASS for AGNSS, InsideGNSS, March/April 2008 Slide 11

GNSS Frequenzen Zwei Frequenzbereiche interessant GLONASS L5 CDMA? GLONASS L1 CDMA? Galileo E5a Galileo E5b Galileo E6 Galileo E1 GLONASS GLONASS GPS L5 L3 GPS L2 L2 GPS L1 GLONASS L1 1605MHz 1598MHz 1591MHz 1563MHz 1300MHz 1278,75MHz 1260MHz 1237MHz 1227,6MHz 1215MHz 1214MHz 1207,14MHz 1176,45MHz 1164MHz Slide 12

Systemanforderungen (1) Anforderung an Satellitenortungssysteme im Fahrzeug für Navigationsanwendungen Kriterien Wichtigkeit Kosten Verfügbarkeit (= Anzahl der Satelliten) Genauigkeit GPS ausreichend Kartenmaterial ~ 10m Weitere Sensoren tragen zu Positionsbestimmung bei Slide 13

Systemanforderungen (2) Anforderung an Satellitenortungssysteme im Fahrzeug für Fahrerassistenzsysteme Kriterien Wichtigkeit Kosten Verfügbarkeit (= Anzahl der Satelliten) Genauigkeit GNSS (2. Frequenz zur Reduktion ionosphärischer Störungen, höhere Chiprate) Weitere Sensoren (z.b. INS, Spurerkennung) Slide 14

Navigationsanwendungen Empfänger für Navigationsanwendungen (low cost) Voraussetzung Freier Service ( free of charge ) Kostengünstige Bauteile (Front-End) Einfache (kostengünstige) Antenne 3 Systeme erfüllen Kriterien GPS: L1 Galileo: E1 noch nicht verfügbar GLONASS: L1 (CDMA) noch nicht verfügbar GLONASS: L1 FDMA? (Übergangslösung) Slide 15

Fahrerassistenzsysteme Empfänger für Fahrerassistenzsysteme Voraussetzung prinzipiell wie bei Navigationsanwendungen Freier Service ( free of charge ) Kostengünstige Bauteile (Front-End) Einfache (kostengünstige) Antenne 3 Systeme erfüllen Kriterien GPS: L1, L5 nur teilweise verfügbar Galileo: E1, E5 noch nicht verfügbar GLONASS: L1 (CDMA), L5 (CDMA) noch nicht verfügbar Slide 16

Zusammenfassung Für neue Fahrerassistenzsysteme ist ein Hybrid-Empfänger von Vorteil Zukünftige Navigationssysteme werden außer GPS L1 zumindest Galileo E1 unterstützen Bis Galileo operabel ist könnte GLONASS L1 als Übergangslösung dienen Momentan 16 zusätzliche Satelliten Geräte in der Fahrzeugnavigation sehr stark kostengetrieben Herausforderung Entwicklung von kostengünstigen Mehrfrequenz Front-Ends Entwicklung von kostengünstigen Mehrfrequenz Antennen Vernetzung der Navigation mit Fahrzeugsensorik Slide 17