Existenzgründung für freie Journalisten

Ähnliche Dokumente
Marketing für freie Journalisten

Existenzgründung im Medienbereich

Inhalt Die wichtigsten Fragen und Antworten Voraussetzungen 3 Idee und Positionierung Honorare

Was ist das Budget für Arbeit?

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Das Leitbild vom Verein WIR

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wörterbuch der Leichten Sprache

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit :30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ABC der Künstlersozialabgaben. -Entscheidungshilfen für Unternehmen 2/2013

SEO Strategie, Taktik und Technik

Meinungen zur Altersvorsorge

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65

Elternzeit Was ist das?

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Leichte-Sprache-Bilder

Krankenversicherung Spezial

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Statuten in leichter Sprache

Informationsblatt Induktionsbeweis

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Crossmedia. Timo Stoppacher M060. Mediengattungen

Der 67 Euro Report zeigt Ihnen, wie Sie Sofort 67 im Internet verdienen!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Beschäftigung von Rentnern

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Alle gehören dazu. Vorwort

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Bürgerentlastungsgesetz

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Nebenberufliche Selbstständigkeit - Grundlagen gesetzliche KV

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Darum geht es in diesem Heft

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Zeit für mehr Rente. Informationsbroschüre für Arbeitnehmer

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung.

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Kreativ visualisieren

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Wenn der Chef den Chefarzt zahlt: Darum ist die betriebliche Krankenversicherung für (manche) Vermittler so spannend

Gutes Leben was ist das?

Nutzung dieser Internetseite

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Was ist clevere Altersvorsorge?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Mobile Intranet in Unternehmen

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen.

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

EÜR contra Bilanzierung

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Senioren helfen Junioren

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Transkript:

Existenzgründung für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. Freie Journalisten S010

Kurs S010 Existenzgründung für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A.

4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten. Der gesamte Inhalt des vorliegenden Studienbriefs (Texte, Bilder, Grafiken, Design usw.) und jede Auswahl davon unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums der DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH oder anderer Eigentümer. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Eigentümers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Beispiel Merksatz Definition Übung Selbstkontrollaufgabe Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Text berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zur Benutzung solcher Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung. Sämtliche verwendete Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH und ihre Dozenten und Autoren haben höchste Sorgfalt bei der Erstellung des vorliegenden Studienbriefs angewandt. Dennoch übernehmen sie keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit sowie even tuelle Fehler oder Versäumnisse innerhalb des Studienbriefs. Die Inhalte und Materialien werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Insbesondere erfolgt die Anwendung von im Studienbriefs dargestellten Erkenntnissen auf Gefahr des Teilnehmers. Printed in Germany. www.journalistenkolleg.de

Existenzgründung für freie Journalisten Kurs S010 5 Inhalt Vorwort 8 1 Die Geschäftsidee 9 1.1 Freie Mitarbeit 10 1.2 Arbeitnehmerähnlich und scheinselbstständig 11 2 Gesellschaftsformen 15 2.1 Gesellschaftsformen und Recht 16 2.2 Die ungewollte GbR 17 2.3 Die Partnergesellschaft 18 3 Verträge und Aufträge 19 3.1 Zahlungspflichten 20 3.2 Mietvertrag 21 3.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen 23 3.4 Werk- und Dienstverträge 24 3.5 Urheberrecht 25 4 Finanzen 25 4.1 Kalkulatorischer Stundensatz 27 4.2 Private Ausgaben 28 4.3 Betriebliche Ausgaben 29 4.4 Produktive Tage berechnen 30 5 Versicherungen und Künstlersozialkasse 32 5.1 In die KSK einzahlen 33 5.2 Berufshaftpflicht 33 5.3 Krankenversicherung 34 5.4 Pflegeversicherung 35 5.5 Berufsgenossenschaft 36 5.6 Arbeitslosenversicherung 36 5.7 Altersvorsorge 37 5.7.1 Gesetzliche Rentenversicherung 38 5.7.2 Pflichtmitgliedschaft 39 5.7.3 Riester 39 5.7.4 Rürup 40 5.8 Berufsunfähigkeit 40

6 6 Buchhaltung und Steuern 41 6.1 Umsatzsteuer 42 6.1.1 Umsatzsteuer zurückholen 43 6.1.2 Vorsteuerpauschalen 44 6.2 Die Kleinunternehmer-Regelung 45 6.3 Buchhaltung 47 6.3.1 Gewinnermittlung für Freiberufler 48 6.3.2 Gewinnermittlung der GbR 49 6.3.4 Steuerberater 49 6.4 Steuern sparen 50 6.4.1 Abschreibungen 50 6.4.2 Sparen mit dem Auto 51 6.4.3 Investitionsabzugsbetrag 53 7 Staatliche Förderungen 54 7.1 Gründungszuschuss und Elterngeld 55 7.2 KFW-Gründungscoaching 57 8 Wachstum 58 8.1 Praktikanten 58 8.2 Volontäre 59 8.3 Minijobber 59 8.4 Freie Mitarbeiter 60 9 Fahrplan 61 Lösungen der Selbstkontrollaufgaben 62 Literatur 65 Über die Autorin 66

Existenzgründung für freie Journalisten Kurs S010 9 Kapitel 1: Die Geschäftsidee Braucht ein Journalist eine Geschäftsidee? Ja! Zu ihr gehört mehr als einfach nur zu sagen ich bin freier Journalist. Eine journalistische Geschäftsidee beinhaltet eine klare Positionierung, die aussagt, was Sie besonders macht und von anderen unterscheidet. Mit dieser Positionierung beschäftigt sich das Studienheft Marketing für freie Journalisten eingehend. Hier nur so viel: Finden Sie eine Spezialisierung oder einen besonderen Ansatz, wenn Sie sich selbstständig machen! Im Journalismus existieren einige rechtliche Grauzonen. Viele Freiberufler steigen als sogenannter freier Mitarbeiter ein und arbeiten so an der Schnittstelle zum Angestelltendasein. Freie Mitarbeit ist dann dadurch geprägt, dass Sie nicht direkt für einen Kunden tätig sind, sondern über einen Verlag, eine Agentur oder ein Unternehmen Aufträge indirekter Natur erhalten. Gerade bei Fernseh- und Radiosendern wie NDR oder WDR arbeiten viele freie Journalisten an der Grenze zur Angestelltentätigkeit. Sie sind nicht richtig angestellt, weil sie kein regelmäßiges Gehalt bekommen. Aber richtig selbstständig sind sie vielfach nur steuerrechtlich. Weil man Anwesenheit erwartet und einen gewissen Umfang der Tätigkeit, bleibt wenig oder keine Zeit für andere Auftraggeber. Eine richtige selbstständige Tätigkeit ist formal dadurch gekennzeichnet, dass Sie > > Rechnungen schreiben oder Gutschriften erhalten, die Ihre Steuernummer aufweisen, > > keine Sozialversicherungsbeiträge über den Arbeitgeber entrichten, sondern sich entweder selbst versichern oder über die Künstlersozialkasse (KSK), > > selbst Ihre Einkommenssteuer zahlen und diese nicht über den Arbeitgeber entrichtet wird. Organisatorisch zeigt sich Selbstständigkeit daran, dass Sie > > nicht eingebunden sind in die Organisation des Auftraggebers, also auch keine Visitenkarten von ihm haben, keine eigene Durchwahlnummer in seinem Unternehmen, keinen festen Büroarbeitsplatz usw., > > jederzeit auch für andere Auftraggeber tätig sein können, > > einen eigenen Auftritt am Markt haben, > > für mehrere Auftraggeber tätig sein müssen und dürfen.

Existenzgründung für freie Journalisten Kurs S010 19 Kapitel 3: Verträge und Aufträge In Redaktionen und Agenturen wird sehr viel per Handschlag gemacht. Schreib mal einen Artikel mit 10.000 Zeichen zum neuen Urheberrecht. Das ist im Grunde schon ein rechtsgültiger Auftrag und damit auch ein Vertrag, falls Sie ja sagen und somit den Auftrag annehmen. Problem ist: Wenn Sie etwas anderes als Ihr Auftraggeber verstanden haben, kann es bei solchen Zuruf-Aufträgen zu Missverständnissen kommen. Und ohne schriftliche Angaben ist Ihre Aussage genauso wenig zu belegen wie die des Auftraggebers. Sichern Sie sich lieber ab wenn der Auftraggeber Ihnen von sich aus nichts Schriftliches gibt, nehmen Sie die Angelegenheit selbst in die Hand. Eine einfache Möglichkeit bietet die formlose und höfliche schriftliche Auftragsbestätigung in einer E-Mail. Beispiel: Lieber Christoph, vielen Dank für Deinen Auftrag. Wir haben vereinbart, dass ich bis zum 1.7.2012 einen fertigen Artikel mit 10.000 Zeichen zum Thema Das neue Urheberrecht für die Rubrik Recht liefere. Der Artikel wird mit pauschal 900 Euro zzgl. Mehrwertsteuer vergütet. Arbeiten Sie auf der Basis von Tages- oder Stundensätzen, empfehlen sich Rahmenverträge. Diese beschreiben, auf welcher Basis die Zusammenarbeit stattfindet. Hier sollte auch drinstehen, dass ein Tagessatz sich aus acht Stunden zusammensetzt und jede weitere Stunde mit Summe X vergütet wird. So ein Rahmenvertrag bezieht sich nicht auf den einzelnen Auftrag, sondern auf die Punkte, die für Aufträge generell gelten. Zu regeln sind > > Honorar, > > Spesen, > > Rechnungsstellung und > > Kündigungsfristen. Ein Rahmenvertrag kann auch ein bestimmtes Volumen pro Monat zusichern, beispielsweise 10 Tage à 400 Euro. Dann sind keine weiteren Absprachen für Einzelaufträge mehr nötig. Sie stellen einfach die Rechnung, wie es im Vertrag vereinbart ist.

32 Kapitel 5: Versicherungen und Künstlersozialkasse Die Künstlersozialkasse ist strenggenommen keine Versicherung, sondern eine Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie zieht Beiträge von Versicherten für die Renten- und Krankenversicherung ein, die der Gesetzgeber als besonders schutzbedürftig wertet: Künstler und Publizisten. Die Möglichkeit der Wahl, sich dort zu versichern oder nicht, gibt es nicht: Die KSK stellt Versicherungspflicht fest oder eben nicht. Wenn Sie sich dort allerdings nicht melden, kann sie dies auch nicht tun. Die KSK springt bei Selbstständigen in Sachen Sozialabgaben für den nicht vorhandenen Arbeitgeber ein und übernimmt dessen Anteile an den relevanten Abgaben. Sie zahlt also rund 50 % der Krankenkassen- und 50 % der gesetzlichen Rentenversicherungsbeiträge. Deren Höhe wiederum bemisst sich am gemeldeten Einkommen. Dieses entspricht dem Gewinn, also dem Umsatz abzüglich der betrieblichen Ausgaben. Eine Vollzeitarbeitskraft ist erlaubt, alle anderen müssen entweder in Ausbildung, Minijob oder als freier Mitarbeiter beschäftigt sein. Wer vom Staat als Künstler identifiziert ist, muss in die Rentenkasse zahlen, ob er will oder nicht. Übt jemand eine nicht-künstlerische Tätigkeit in mehr als geringfügigem Umfang aus, verliert er den Anspruch auf Zuschuss zur Krankenversicherung. Er kann jedoch solange dieser Anteil nicht mehr als 50 % beträgt via Künstlersozialkasse freiwillig und unter Bezuschussung der KSK in die Rentenversicherung einzahlen. Sie zahlen die Hälfte des vollen Beitrags von 19,9 %, also 9,95 %, in die Rentenversicherung ein bis zu einem Jahreseinkommen von maximal 66.000 Euro in West und 57.600 Euro in Ost. In die Krankenkasse fließen via KSK 8,2 % von 15,5 %. Darin enthalten ist ein Zusatzbeitrag von 0,4 %. Bei 10.000 Euro zahlen Sie also 68,33 Euro in die Rentenkasse und 82,92 Euro in die Krankenkasse. Hinzu kommen 10,20 Euro (0,975 %) für die Pflegeversicherung, falls Sie noch keine Kinder haben. Insgesamt sind das 161,45 Euro. Bei 30.000 Euro Gewinn ergeben sich schon 448,35 Euro, bei 50.000 sind es 807,25 Euro. Bis auf etwa 1.000 Euro im Monat können die Beiträge bei hohem Einkommen anwachsen, dann sind die Beitragsbemessungsgrenzen erreicht.

66 Anhang Über die Autorin Die Philologin und gelernte Journalistin Svenja Hofert, M. A., arbeitete als Werbetexterin, Pressesprecherin, Abteilungsleiterin Marketingkommunikation und arbeitete als Senior Consultant bei einer Personalberatung. Sie blickt zurück auf mehr als 11 Jahre als Karriereberaterin, ist qualifiziert als Coach, zertifiziert u. a. als Trainerin/Dozentin in der Erwachsenenbildung sowie Reiss Profile Master Trainerin. Für Trainings und Workshops beauftragten sie Unternehmen wie Burda in München und Offenburg, Philips, Dräger, Continental/Phönix Compounding oder die TELES AG in Berlin. Mit diesem profunden Hintergrundwissen ist sie nun Expertin für neue Karrieren und den nächsten beruflichen Schritt. Die Autorin verschiedener erfolgreicher Ratgeber und Sachbücher schreibt u. a. für die Verlage Campus und Gabal und hat bisher insgesamt mehr als 25 Bücher veröffentlicht. Sie gilt als eine der Kennerinnen moderner Karriere- und Jobmodelle bloggt unter http://karriereblog. svenja-hofert.de, twittert unter www.twitter.com/ svenjahofert, ist Kolumnistin bei Spiegel Online und betreibt eine Karriereberatung mit mehreren Mitarbeitern in Hamburg-Altona (www.karriereundentwicklung.de).

S010 Freie Journalisten Existenzgründung für freie Journalisten Svenja Hofert, M.A. Gestaltung: www.belau.biz