Kirmestanz. Nr. 10. Im Programm wirken mit: - Partydance-Band Frank Walther - Tanzladys

Ähnliche Dokumente
A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadt Rottenburg am Neckar

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Wahlbekanntmachung II.

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Amtliches Bekanntmachungsblatt

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Egelner Mulde Nachrichten

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Wahlbekanntmachung II.

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Gemeinde Ostseebad Binz

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

14. Jahnsdorfer Mini-Weihnachtsmarkt zum Peremett aschiem

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Foto: Frank Schaaf /

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt der Stadt Beckum

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

für den Landkreis Jerichower Land

Sommer in der Gemeinde

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

25. Jahrgang Nr August 2017

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

AMTLICHES KREISBLATT

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Transkript:

Kirmestanz 2016 Kirmessamstag im Vereinsaal (Parkstraße 2) 08. Okt. 2016, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr, Eintritt 3,00 Euro/Pers.) Dazu sind alle lebenslustigen, tanzfreudigen Bürger Jahnsdorfs, sowie aus den umliegenden Orten auf das Herzlichste eingeladen. Speisen und Getränke stehen wieder bereit. Im Programm wirken mit: - Partydance-Band Frank Walther - Tanzladys Freitag, 30. Sept. 2016 Jahrgang 2016 Nr. 10 Heimatverein Jahnsdorf e.v. Der Heimatverein Jahnsdorf e.v. freut sich mit Ihnen auf schöne gemeinsame Stunden!

2 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 Zur Geburt Die Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes! Tarja Siegert geb. am 06.08.2016 Eltern: Isabel und Sebastian Siegert OT Jahnsdorf Tamina Müller geb. am 09.08.2016 Eltern: Franziska und Torsten Müller OT Leukersdorf Theo Hofmann geb. am 16.08.2016 Eltern: Susi und Richard Hofmann OT Leukersdorf Vincent Caldarelli geb. am 17.08.2016 Eltern: Kathrin Goltermann und Nico Caldarelli OT Jahnsdorf Salomon Robin Queck geb. am 18.08.2016 Eltern: Juliane und Robin Queck OT Leukersdorf Zum Geburtstag übermittelt der Bürgermeister im Namen der Gemeinde allen Jubilaren, welche im Monat Oktober ihren Geburtstag feiern, die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Jubilare im Ortsteil Jahnsdorf zum 70. Geburtstag 13.10. Herr Bernd Rauchfuß zum 75. Geburtstag 08.10. Herr Rolf Aurich zum 80. Geburtstag 01.10. Frau Gerlinde Schaarschmidt 29.10. Frau Helga Hänisch zum 85. Geburtstag 07.10. Frau Hanna Löffler zum 90. Geburtstag 06.10. Frau Evi Riech 13.10. Frau Ilse Förster Jubilare im Ortsteil Leukersdorf zum 70. Geburtstag 24.10. Herr Rolf Mehlhorn 26.10. Frau Christine Richter zum 85. Geburtstag 01.10. Herr Gerhard Richter zum 90. Geburtstag 19.10. Frau Lissi Näser

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 3 Jubilare im Ortsteil Seifersdorf zum 70. Geburtstag 12.10. Herr Dr. Ralf Conrad zum 80. Geburtstag 05.10. Frau Bärbel Kuhnt Jubilare im Ortsteil Pfaffenhain zum 70. Geburtstag 09.10. Herr Stephan Werner Andrè Vàgò 1. stellv. Bürgermeister Informationen aus dem Rathaus Informationen zum Straßenbau in unserer Gemeinde Ortsteil Leukersdorf Nachem bereits am 10. Mai 2016 mit dem Bau der Abwasserkanäle und der Kläranlage im Auftrag des ZWW Schwarzenberg auf der Hauptstraße begonnen wurde, läuft seit dem 18. Juli 2016 der grundhafte Straßen- und Gehwegbau. Der Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung Am Knie bis zur ehemaligen Sparkasse. Derzeit wird der Bereich Am Knie neu gestaltet und mit einer hydraulisch gebundenen Tragschicht versehen. Die Straßenborde sind bereits gesetzt, so dass Anfang Oktober die Asphalttragschicht eingebaut werden kann. Nach der Lieferung der Winkelstützelemente im Bereich der Zufahrt zu Haus-Nr. 70 soll die Fertigstellung der Asphaltdecke bis zum 22. Oktober 2016 erfolgen. Bis zum geplanten Bauende am 30. November 2016 werden dann noch der Gehweg, die Bushaltestelle und die Nebenflächen hergerichtet. Gleichzeitig laufen auch die Bauarbeiten in der Neuen Gasse. Hier wird ein zentraler Schmutzwasserkanal durch den ZWW Schwarzenberg verlegt und die Trinkwasserleitung im Auftrag des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung Lugau/ Glauchau erneuert. Die Straße und der Gehweg werden im Bereich bis einschließlich Einmündung Schulstraße neu gebaut. Zur Zeit wird hier die hydraulisch gebundene Tragschicht eingebaut, um danach die Straßenborde zu setzen. Der Einbau der Asphalttragschicht bis in Höhe Bäckerei Seifert erfolgt bis zum 22. Oktober 2016. Ab dem 10. Oktober wird die Gasleitung im Bereich der Einmündung Schulstraße ausgetauscht. Geplantes Bauende für diese Maßnahme ist der 15. Dezember 2016. OT Jahnsdorf In Jahnsdorf wird ab dem 10. Oktober 2016 mit dem Straßenbau in der Straße der Einheit begonnen. Der Baubereich erstreckt sich von der Einmündung Adorfer Straße bis zur Anbindung an die neue Erschließungsstraße für das Wohngebiet Helbigwiese II. Bis zum geplanten Bauende am 18. November 2016 wird die Straße voll gesperrt sein. Eine Information für die betroffenen Anwohner erfolgt in einer Anwohnerversammlung. Wir bitten bereits jetzt um Verständnis für die zu erwartenden Beeinträchtigungen. Noch ein Hinweis: Der Betriebsverkauf der Firma Jado-Moden, Tag- und Nachtwäsche für Damen, Herren und Kinder in der Straße der Einheit 2 in Jahnsdorf ist auch während der Straßenbauarbeiten wie gewohnt von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 15.00 Uhr und Mittwoch bis 17.00 Uhr geöffnet. Neuer Spielplatz an der Helbigwiese gefördert durch die Fanta SpielplatzInitaitive Nachdem der nunmehr viele Jahre gern benutzte Spielplatz an der Helbigwiese auf Grund von Sicherheitsmängeln leider gesperrt werden musste, konnte Ende August durch die Unterstützung der Fanta SpielplatzInitative ein neues Spielgerät der Öffentlichkeit übergeben werden. Durch die Unterstützung vieler Jahnsdorfer und aus dem Erzgebirge, die via Internet und Facebook für unseren Spielplatz abgestimmt haben, konnten wir uns unter 379 Bewerbern auf Platz 25 behaupten und dürfen uns über einen Zuschuss von 2.000,00 Euro freuen. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern sehr herzlich. Zwischen dem 15. und 26. August wurde das Spielgerät durch Mitarbeiter unseres Bauhofes in Zusammenarbeit mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Jahnsdorf auf der neu entwässerten und durch Fallschutz gesicherten Fläche aufgestellt und konnte so pünktlich zum Teichfest am 28. August eingeweiht werden. Wir freuen uns, damit die Attraktivität des nahe liegenden und in Zukunft größer werdenden Wohngebietes erhöhen zu können, auch Be-sucher aus anderen Ortteilen hier zu begrüßen und wünschen allen Kindern viel Spaß beim Spielen, Klettern, Rutschen und Schaukeln. Amtliche Bekanntmachungen Anschrift: Gemeindeverwaltung Jahnsdorf/Erzgeb. Leukersdorf, Poststraße 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgeb. Telefonnummer: 0371/27182-0 Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Jahnsdorf und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Herr Albrecht Spindler, Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger.

4 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 E-Mail-Adresse: gemeinde@jahnsdorf-erzgeb.de Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 8.00 11.30 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 11.30 Uhr Donnerstag: 8.00 11.30 Uhr und 13.00 15.30 Uhr Freitag: 8.00 11.30 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Leukersdorf, Schulstraße 8 (Tel.: 0371/2364182) Dienstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Zur Beachtung: Die Leukersdorfer Bibliothek bleibt am 11.10. und 13.10.16 wegen Urlaubs geschlossen. Sprechzeiten des stellv. Bürgermeisters in den Monaten Oktober und November 2016: - im OT Leukersdorf, Poststraße 1: Dienstag, 11.10.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 18.10.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 25.10.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 08.11.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 15.11.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 22.11.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 29.11.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr - im OT Jahnsdorf, Chemnitzer Str. 6: Dienstag, 04.10.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 01.11.2016, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Diese Sprechzeiten finden allerdings nur nach telefonischer Voranmeldung statt. Bitte vereinbaren Sie für den jeweiligen Bürgermeister-Sprechtag vorab im Sekretariat unter der Telefon-Nr. 0371/27182-0 einen Termin. Bürgersprechstunde am Samstag Liebe Jahnsdorferinnen und Jahnsdorfer, wir, die Gemeindeverwaltung Jahnsdorf, wollen ein moderner Dienstleister für die Bevölkerung unserer Gemeinde sein. Aus diesem Grund bieten wir denen, die in der Woche nicht die Möglichkeit haben, das Rathaus aufzusuchen, in den Monaten Oktober und November 2016 folgende Samstags-Sprechzeit des Einwohnermeldeamtes (Leukersdorf, Poststr. 1) an: 08.10. sowie 05.11.2016. Zur Beachtung: Die Samstags-Sprechzeiten finden nur nach Voranmeldung in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Voraussichtliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jahnsdorf/Erzgeb. sowie der Ausschüsse im Oktober und November 2016: Gemeinderat: 24.10.2016 Technische Ausschuss: 01.11.2016 Verwaltungsausschuss: 08.11.2016 jeweils im Rathaus Leukersdorf, Poststraße 1 RZV Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: 03763/405 405 Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg 24-h-Bereitschaftsdienst: 03774/144-0 Telefonseelsorge (anonym gebührenfrei rund um die Uhr): 0800/1110111 oder 0800/1110222 Sprechzeiten Bürgerpolizist Jeweils dienstags, 16.00 18.00 Uhr Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage 4. Oktober 2016 Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage 11. Oktober 2016 Bürgerhaus Jahnsdorf, Chemnitzer Straße 6 18. Oktober 2016 Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage 25. Oktober 2016 Bürgerhaus Jahnsdorf, Chemnitzer Straße 6 Während der Sprechzeiten können wie sonst im Stollberger Polizeirevier Anzeigen aufgegeben werden, z. B. wegen Sachbeschädigungen, Diebstahl etc. Außerdem hat Herr Schreier ein offenes Ohr für die Anliegen der Einwohner. Herr Schreier ist erreichbar unter Telefon 0174/1856464. Bevölkerungsstatistik der Gemeinde Zeitraum: Monat August 2016 Jahnsdorf Leukersdorf Seifersdorf Pfaffenhain Gesamtgemeinde Stand 01.08.16 2727 1789 702 428 5646 Geburten 2 3 - - 5 Sterbefälle 6 2 3-11 Zuzüge 12 4 1 20 37 Wegzüge 6 3 4 17 30 Stand 31.08.16 2729 1791 696 431 5647

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 5 Beschlüsse der Ausschüsse der Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. Technischer Ausschuss (Sitzung am 06.09.2016) Anwesende Gemeinderäte: Andrè Vàgò, Jürgen Eibicht, Bernd Hähle, Maik Höfer, Steffen Mittelbach und Thomas Weigel TA 060916/01 Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig (6 ja/0 nein/0 Enthaltungen), das gemeindliche Einvernehmen zur Tektur zum Bauantrag zur Errichtung einer Tankanlage sowie weiterer Stellflächen für die Flurstücke 990/25 und 1020/64 der Gemarkung Jahnsdorf zu erteilen. TA 060916/02 Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig (6 ja/0 nein/0 Enthaltungen), das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag zum Neubau eines Glockenstuhles für vier Glocken sowie die Ertüchtigung des hölzernen Dachreiterturmes auf dem Flurstück 48 der Gemarkung Leukersdorf vorbehaltlich der gesicherten Löschwasserversorgung zu erteilen. TA 060916/03 Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig (5 ja/0 nein/0 Enthaltungen/1 Befangenheit), die Vergabe der Bauleistung Brandschutztechnische Ertüchtigung Grundschule Jahnsdorf, Baumeisterarbeiten an die Fa. Baugeschäft Howack GmbH, Stollberger Straße 4, 09387 Jahnsdorf zum Angebotspreis von 30.604,72 Euro brutto. Verwaltungsausschuss (Sitzung am 13.09.2016) Anwesende Gemeinderäte: Andrè Vàgò, Christine Böhm, Jürgen Eibicht, Ralf Kreißig, Detlef Lohr, Bernd Lormis und Matthias Seidler VA 130916/01 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen) die Annahme einer Geldspende in Höhe von 300,00 Euro vom Fotostudio Susann Funke für die Kindertagesstätte Sonnenschein. VA 130916/02 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen) die Annahme einer Geldspende in Höhe von 150,00 Euro von Fam. Hähner für die Kindertagesstätte Bienenkorb. VA 130916/03 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen) die Annahme einer Geldspende der Firma eins energie in sachsen GmbH & Co. KG in Höhe von 100,00 Euro für das Jahnsdorfer Badfest. VA 130916/04 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen) die Annahme einer Geldspende in Höhe von 238,00 Euro der Firma Elektro-Löffler für die Herstellung der Beleuchtung der Holzschnitzfiguren im OT Jahnsdorf. VA 130916/05 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen) die Annahme einer Sachspende der Firma enviam über einen Trikotsatz für die A-Jugend-Fußballer des TSV Jahnsdorf im Wert von ca. 350,00 Euro. VA 130916/06 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ 0 Enthaltungen), der Familie Jenny und Markus Unger für die erstmalige Errichtung einer Kindertagespflege im Rahmen des Bedarfsplanes der Gemeinde einen Zuschuss über 308,03 Euro zu gewähren. VA 130916/07 Der Verwaltungsausschuss beschloss einstimmig, einer außerplanmäßigen Auszahlung über 25.500,00 Euro brutto für die Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens für die Ortsfeuerwehr Leukersdorf zuzustimmen. Wahlbekanntmachung Am Sonntag, dem 16. Oktober 2016 findet die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. statt. 1. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Der Tennin eines etwa notwendig werdenden zweiten Wahlganges ist Sonntag, der 6. November 2016. Die Wahlzeit des zweiten Wahlgangs dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in vier allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum 25. September 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind mit einem Rollstuhlpiktogramm gekennzeichnet. Im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung, Poststr. 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgeb., Tel. 0371 27182-13 wird während der allgemeinen Öffnungszeiten Auskunft zum barrierefrei zugänglichen Wahlraum erteilt. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 17.00 Uhr im Rathaus, I. OG, Zi. 20, Poststr. 1,09387 Jahnsdorf/Erzgeb., OT Leukersdorf zusammen. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters sind von hellgrüner Farbe. Beim zweiten Wahlgang sind die Stimmzettel von hellblauer Farbe. Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten; dem Wähler wird beim Betreten des Wahlraums ein Stimmzettel ausgehändigt. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält die Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und die nach 21 Abs. 2 KomWO bekannt gemachte Anschrift der Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge in der nach 20 Abs. 6 KomWO festgestellten Reihenfolge. 5. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel einen der im Stimmzettel aufgeführten Bewerber durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige Weise kennzeichnet. 6. Jeder Wähler kann außer er besitzt einen Wahlschein nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Personalausweis oder Reisepass, bei ausländischen Unionsbürgern ein gültiger Identitätsausweis oder Reisepass, mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl vorgelegt werden; bei einem etwaigen zweiten Wahlgang soll sie abgegeben werden.

6 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erketmbar ist. 7. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum der Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. oder durch Briefwahl wählen. 8. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beantragen und seinen Wahlbriefmit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Adresse der Gemeinde übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Für einen eventuell notwendig werdenden 2. Wahlgang erfolgt die Ausstellung eines Wahlscheins/der Briefwahlunterlagen von Amts wegen, sofern dies bei der Beantragung des Wahlscheins/der Briefwahlunterlagen für den 1. Wahlgang mit beantragt wurde. 9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder der durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die Sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 StGB). 10. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk/ Briefwahlvorstand sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Bürgermeister am 16. Oktober 2016 in der Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. Es wurden folgende Wablvorschläge zugelassen: Bezeichnung des Bewerber Beruf oder Stand Geburts- Anschrift der Hauptwohnung Wahlvorschlages jahr Alternative für Deutschland (AfD) Kinas, Carsten selbstständig 1967 Wilhermsdorfer Str. 7, 09387 Jahnsdorf Löffler Löffler, Mario selbst. Kaufmann, Kreis-, Gemeinderat 1963 Siedlung 29,09387 Jahnsdorf Schiwek Schiwek, Jan Installateurmeister 1971 Adorfer Str. 9, 09387 Jahnsdorf Spindler Spindler, Verwaltungsleiter/ 1979 Eberhardtsteig 13, 09131 Chenrnitz Albrecht Kämmerer Jahnsdorf/Erzgeb., 21.09.2016 Dietz, Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Zeugen gesucht Am Wochenende vom 9. zum 11. September kam es zu Randalen am Leukersdorfer Spielplatz an der Siedlerstraße. Bisher Unbekannte zündeten ein Sitzkissen der Aufenthaltsecke an. Glücklicherweise breitete sich der Brand nicht aus und erlosch wohl von selbst, so dass am Raum und der Spielburg kein weiterer Schaden entstand. Es wurde eine Anzeige bei der Polizeidienststelle gemacht und Strafantrag wegen Sachbeschädigung gestellt. In Jahnsdorf wurde die Geschwindigkeitsanzeige an der Chemnitzer Straße von Unbekannten 2-mal außer Gefecht gesetzt und musste repariert werden. Die Sachbeschädigung wurde ebenfalls zur Anzeige gebracht. Der Tatzeitraum lag hier zwischen dem 8. und 16. August 2016. Wer kann Hinweise zum Verursacher/den Verursachern geben? Wer hat an den benannten Orten etwas bemerkt, was mit den Sachbeschädigungen im Zusammenhang stehen könnte? Tel.: 03 71/2 71 82 15 Ordnungsamt Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. K. Schlegel, Ordnungsamt

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 7 Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung Spülung des Leitungsnetzes geplant Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Jahnsdorf vom 24.10.2016 bis 04.11.2016, in der Zeit von 07.30 bis 16.00 Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und Hinweise. Folgende Straßen sind betroffen: 24.10. 28.10.2016 Adorfer Straße, Alte Dorfstraße 2,3,3a, Alte Poststraße, Am Hang 1-21, Am Park 1-6, Am Sonnenberg, Bachgasse, Bachstraße, Bergstraße 1,1a, Chemnitzer Straße 1-77, Fichtestraße, Gartenstraße, Leukersdorfer Straße 1-57, Neukirchner Straße 1, 3, 3a, 5, 7, 10, 10a, 12, Parkstraße 2, 4, 6, 8, 10, 10a, Siedlung, Straße der Einheit, Straße der Jugend, Wiesenstraße, Wilhermsdorfer Straße 1,7-43 28.10.2016 Am Park 12,13, Bergstraße 2a-c, 4-18 (gerade HNr.), Helbigwiese, Parkstraße 1-34 01.11. 03.11.2016 Alte Dorfstraße 5,6,7,9,11, Alte Stollberger Straße, Am Fichtelberg, Am Hang 6,8,23, Am Mahlteich, Am Wötzelbusch, Chemnitzer Straße 74-108, Feldstraße 2a, Friedensweg, Grüner Winkel, Meinersdorfer Straße 1-43, Mühlweg 17,19,21,23,25, Strumpfwirkersteig, Thalheimer Straße 1-32a 03.11. 04.11.2016 Feldstraße 1-5,16, Mühlweg 26-29,32, Thalheimer Straße 24-55 Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum, alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Tel. 03763 405 405) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Änderung des Redaktionsschlusstermins Hiermit möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass der Redaktionsschlusstermin für die November-Ausgabe unseres Gemeindeblattes vom 24.10.2016 auf den 18.10.2016 vorgezogen wurde. Damit erscheint diese Ausgabe bereits am 28.10.2016. Wir bitten um Beachtung. Veranstaltungen/ Vereinsmitteilungen Wichtige Termine und Veranstaltungen in Jahnsdorf in den Monaten Oktober und November 2016 Zu den Vereinsabenden der einzelnen Vereine (z. B. Schnitzerabend im Schnitzerheim Leukersdorf, Heimatabend des Heimatvereins Jahnsdorf e. V. im Kunde-Haus Jahnsdorf, Treff des Jahnsdorfer Hardanger-Kreises im Kunde-Haus Jahnsdorf, Treff der Jahnsdorfer Klöpplerinnen im Kunde-Haus Jahnsdorf, Treff des Klöppel-Klubs im Feuerwehrgerätehaus der FF Leukersdorf oder Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Leukersdorf 1898 e.v. in der Sportgaststätte Leukersdorf) sind Gäste immer willkommen. OKTOBER Samstag, 01.10. 14.00 Uhr Veteranentreffen der FF Leukersdorf Sonntag, 02.10. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Kirche Jahnsdorf Tag der Einheit Montag, 03.10. 10.00 Uhr Herbstwanderung des Heimatvereins Jahnsdorf Dienstag, 04.10. 14.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Jahnsdorf 17.00 Uhr Trainingsschießen der Schießgesellschaft Leukersdorf 1898 e.v. auf dem Schießplatz in Affalter 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf Mittwoch, 05.10. Donnerstag, 06.10. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Samstag, 08.10. - 19.00 Uhr Kirmestanz mit dem Heimatverein Jahnsdorf im Vereinssaal, Parkstraße 2 in Jahnsdorf 08.10.2016 09.10.2016 22. Würschnitztalschau des Kaninchenzüchtervereins Leukersdorf in der Turnhalle Leukersdorf Sonntag, 09.10. 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum Kirchweihfest in der Kirche Jahnsdorf

8 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 Montag, 10.10. 09.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunde der Ortschronisten Jahnsdorf im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf Dienstag, 11.10. 15.00 bis 17.00 Uhr Treff 55+ im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Bergstraße 1a in Jahnsdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf im Gerätehaus, Poststraße 7 in Jahnsdorf OT Leukersdorf Mittwoch, 12.10. 14.00 Uhr Erntedankkaffee mit selbst gebackenem Kuchen, Kürbissuppe und Kürbiskompott im Pflegeheim Pro Civitate, Leukersdorfer Straße 10 in Jahnsdorf Donnerstag, 13.10. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) 13.10.16 16.10.16 täglich ab 10.00 Uhr Kinderbibeltage der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jahnsdorf im Pfarrhaus Jahnsdorf Freitag, 14.10. Samstag, 15.10. - 15.10.2016 16.10.2016 Ziergeflügel- und Exotenausstellung in der Turnhalle Am Mahlteich in Jahnsdorf Sonntag, 16.10. Bürgermeisterwahl in Jahnsdorf 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis zum Abschluss der Kinderbibeltage in der Kirche Jahnsdorf mit anschließendem Mittagsimbiss Dienstag, 18.10. 16.30 bis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf Mittwoch, 19.10. 15.30 bis 18.30 Uhr Blutspenden in der Sportgaststätte Leukersdorf, Siedlerstraße 28 19.30 Uhr Männerwerk im Pfarrhaus Jahnsdorf Donnerstag, 20.10. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) 15.00 bis 19.00 Uhr Blutspenden im Seniorenzentrum Grüne Aue Jahnsdorf, Chemnitzer Str. 3 Freitag, 21.10. Ritter Harras Comedy und 4-Gänge-Menü in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich Samstag, 22.10. 14.00 Uhr Tischtennis-Punktspiel in der Turnhalle Am Mahlteich in Jahnsdorf, TTV Jahnsdorf TSV Burkhardtsdorf Sonntag, 23.10. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Lobpreis in der Kirche Jahnsdorf Montag, 24.10. 15.00 Uhr Strickliesl-Treff im Kunde-Haus Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf Dienstag, 25.10. 19.00 Uhr Versammlung der Schießgesellschaft Leukersdorf 1898 e.v. in der Sportgaststätte Leukersdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf im Gerätehaus, Poststraße 7 in Jahnsdorf OT Leukersdorf Mittwoch, 26.10. Donnerstag, 27.10. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Freitag, 28.10. 19.30 Uhr Versammlung des Kaninchenzüchtervereins Leukersdorf in der Sportgaststätte Leukersdorf Sonntag, 30.10. 14.00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Gräßer in der Kirche Jahnsdorf mit anschließendem Kirchenkaffee Halloween-Party mit dem JCV im Vereinssaal Jahnsdorf Reformationstag Montag, 31.10. Fahrt der Kirchgemeinde Jahnsdorf zum Gemeinde-Bibel-Tag nach Glauchau NOVEMBER Dienstag, 01.11. 16.30 bis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf 17.00 Uhr Vereinsmeisterschaft und Ermittlung des Schützenkönigs der Schießgesellschaft Leukersdorf 1898 e.v. auf dem Schießplatz in Affalter 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 9 Mittwoch, 02.11. Donnerstag, 03.11. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Freitag, 04.11. Laternenfest des Kindergartens Sonnenschein Jahnsdorf 15.00 Uhr Besuch der Tierpension Purzel aus Leukersdorf im Pflegeheim Pro Civitate, Leukersdorfer Straße 10 in Jahnsdorf Bauer Benedix Comedy und 4-Gänge Menü in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter 0371/220 733 erforderlich Samstag, 05.11. 09.00 Uhr Ausbildung der FF Leukersdorf im Gerätehaus, Poststraße 7 in Jahnsdorf OT Leukersdorf Sonntag, 06.11. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Bergstraße 1a in Jahnsdorf Dienstag, 08.11. 15.00 bis 17.00 Uhr Treff 55+ im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Bergstraße 1a in Jahnsdorf Mittwoch, 09.11. Donnerstag, 10.11. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Freitag, 11.11. 11.11 Uhr Übergabe des Rathausschlüssels durch den Bürgermeister an den JCV 18.00 Uhr Lampionumzug der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jahnsdorf zum Martinstag Martinsgans in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter 0371/220 733 erforderlich Samstag, 12.11. 14.00 Uhr Tischtennis-Punktspiel in der Turnhalle Am Mahlteich in Jahnsdorf, TTV Jahnsdorf TSV Elekt. Gornsdorf 3 Martinsgans in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich Sonntag, 13.11. 09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Jahnsdorf, anschließend um 10.45 Uhr Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Denkmal an der Kirche Jahnsdorf Martinsgans in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich Montag, 14.11. 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunde der Ortschronisten Jahnsdorf im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf 19.00 Uhr Versammlung des Heimatvereins Jahnsdorf im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf Dienstag, 15.11. 16.30 bis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf Buß- und Bettag Mittwoch, 16.11. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, mitgestaltet von der Jungen Gemeinde Jahnsdorf in der Kirche Jahnsdorf Donnerstag, 17.11. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Freitag, 18.11. Die Barhocker Kabarett und 4-Gänge-Menü in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich Samstag, 19.11. 10.00 Uhr Ehrung verstorbener Kameraden der FF Jahnsdorf auf dem Jahnsdorfer Friedhof Sonntag, 20.11. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Verlesung der Verstorbenen des letzten Jahres in der Kirche Jahnsdorf Montag, 21.11. 10.00 Uhr Aufstellen des Weihnachtsbaumes mit dem Heimatverein Jahnsdorf Dienstag, 22.11. 19.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf im Gerätehaus, Poststraße 7 in Jahnsdorf OT Leukersdorf Mittwoch, 23.11. Donnerstag, 24.11. 09.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr hat die Bücherei im Kunde-Haus, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf geöffnet (Tel. 03721/2747670) Samstag, 26.11. 09.00 Uhr Arbeitsdienst der FF Leukersdorf im Gerätehaus, Poststraße 7 in Jahnsdorf OT Leukersdorf

10 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 15.00 Uhr Peremett aschiem am Seniorenzentrum Grüne Aue in Jahnsdorf mit dem Heimatverein Jahnsdorf Ausfahrt des Kaninchenzüchtervereins Leukersdorf Sonntag, 27.11. 09.30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Jahnsdorf 14.30 Uhr Auftritt des Chors der Freikirchlichen Gemeinde Stollberg im Pflegeheim Pro Civitate, Leukersdorfer Straße 10 in Jahnsdorf Anschießen des Lichterbaumes und Pyramide-Anschieben mit anschließendem Erzgebirgsabend in der Sportgaststätte Leukersdorf 17.00 Uhr Lichterazindn am Weihnachtsbaum in Seifersdorf mit dem Dorfverein Seifersdorf Erzgebirge e.v. Montag, 28.11. 15.00 Uhr Strickliesl-Treff im Kunde-Haus Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf Senioren-Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte Leukersdorf Dienstag, 29.11. 16.30 bis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf 19.00 Uhr Versammlung der Schießgesellschaft Leukersdorf 1898 e.v. in der Sportgaststätte Leukersdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf Mittwoch, 30.11. 22. Würschnitztalschau der Kaninchenzüchter in Leukersdorf Einladung zum Basteln Liebe Kinder, ich lade euch ganz herzlich zum Herbst- Basteln in die Bibliothek Leukersdorf ein. Die Bastelzeiten sind wie folgt: Dienstag, 04.10.2016 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 06.10.2016 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Ich freue mich auf euer Kommen. Daniela Geißler Gemeindebibliothek Leukersdorf Klöppel-Ausstellung in der Bibliothek In der Bibliothek Leukersdorf findet vom 17.10. bis 11.11.2016 eine Ausstellung der Klöppel-Gruppe Leukersdorf statt. Die Exponate können innerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden. Daniela Geißler Gemeindebibliothek Leukersdorf Der Kaninchenzüchterverein Leukersdorf führt dieses Jahr seine Schau als 22. Würschnitztalschau durch. Sie findet diesmal bereits am 8. und 9. Oktober in der Schulturnhalle in Leukersdorf statt. Zu ihr werden ca. 250 Kaninchen in mehr als 30 Rassen und Farbenschlägen erwartet. Eine reichhaltige Tombola kommt zur Verlosung und die gastronomische Betreuung übernehmen, wie gewohnt, die Mitglieder des Vereins. Öffnungszeiten: Samstag, 08.10.2016, von 09.00 bis 18.00 Uhr Sonntag, 09.10.2016, von 09.00 bis 15.00 Uhr Samstag 16.30 Uhr kostenlose Kutschfahrten (bei entsprechender Witterung) Samstag ca. 15.00 Uhr Aufführung der Kita Bienenkorb Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt Teich mit Ziergeflügel Die Mitglieder des Kaninchenzüchtervereins Leukersdorf laden Sie an beiden Tagen recht herzlich zu einem Besuch ein und freuen sich auf Ihr Interesse.

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 11 17. Vogelausstellung in Jahnsdorf Am 15. und 16. Oktober lädt Sie der Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein Jahnsdorf wieder ein, interessante Einblicke in die bunte Vogelwelt zu erleben! In der Turnhalle Am Mahlteich werden wieder zahlreiche und zum großen Teil selbst gezüchtete Tiere aus aller Welt zu sehen sein. Besonders nah kann man den Vögeln in einer begehbaren Voliere kommen. Wer einen gefiederten Freund für das eigene Heim oder auch Ratschläge zur Geflügel- und Vogelhaltung oder -zucht sucht, wird auch in diesem Jahr sicher fündig werden. Ebenso der hungrige und durstige Besucher, denn es wird wieder ein Imbiss- und Getränkeangebot sowie zahlreiche leckere, selbst gebackene Kuchen und Torten geben! 25. Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna Wir waren dabei. Zum großen Festumzug beim 25. Tag der Sachsen in Limbach- Oberfrohna war unser Verein zur Förderung der Feuerwehr Jahnsdorf e.v. mit dabei. Schon 9.00 Uhr war Abfahrt an der Feuerwache Jahnsdorf, weil unser Traditionsfahrzeug SIS laut Vertrag schon 10.00 Uhr an der Aufstellposition, weit außerhalb von Limbach-Oberfrohna im Ortsteil Pleißa, sein musste. Mit zwei Kleinbussen und unserem Oldtimer inklusive Tandem machten sich 20 Vereinsmitglieder auf den Weg in die Stadt, die an diesem Wochenende der Mittelpunkt von Sachsen war. Bis zum Nachmittag konnten sich alle individuell die Festmeile oder die vielen Darbietungen auf den verschiedenen Bühnen in der Stadt anschauen. Die Vogelausstellung öffnet ihre Tore am Samstag, dem 15.10., von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am 16.10 von 9.00 bis 17.00 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich der Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein Jahnsdorf Neues vom Heimatverein Jahnsdorf e.v. Wenn alle Tage im Jahr gefeiert würden, wäre Spiel so lästig wie Arbeit. William Shakespeare (1564 1616( Nicht alle Tage, aber Herbstfest (Kirmestanz) ist allemal eine Möglichkeit zu feiern. Die Bürger/-innen unserer Großgemeinde sind herzlich eingeladen, mit den Heimatfreunden/innen im Vereinssaal zu feiern. Der Tradition folgend wird wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränke vorrätig sein. Musik darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu haben sich unsere Tanzladys angesagt und Frank Walther von der Partydance-Band wird uns durch den Abend begleiten. Natürlich kann man sich auch wieder einmal mit Freunden und Bekannten unterhalten. Man gönnt sich ja sonst nichts. In diesem Sinn freuen sich die Organisatoren auf reges Interesse, gute Beteiligung und schöne gemeinsame Stunden. Auf die Herbstwanderung wollen wir aber auch gern noch hinweisen. Am 03.10.2016 trifft sich der Heimatverein auf dem Parkplatz am Goldbach l. Pünktlich 10.00 Uhr wird gestartet. Da gibt es keine Extra- Einladung. Wer da ist, darf sich beteiligen. Der Vorstand Um 14.00 Uhr startete der große Festumzug, ca. 14.45 Uhr ging es auch bei uns, Bild 70 von über 160, endlich los. Unser Verein präsentierte sich mit den Vereinsmitgliedern hinter der Vereinsfahne und den Schildträgern, dazu unser Traditionsfahrzeug SIS der Letzte seiner Art mit Besatzung in den damaligen Uniformen und Ausrüstung. Dazu fuhr das allseits beliebte Feuerwehrtandem mit dem bewährten Personal wieder viele Kilometer den Umzug auf und ab. Dabei erlebten wir wieder viel Begeisterung und Zuspruch sowie spannende Begebenheiten mit speziellen Fotowünschen von Zuschauern, heiklen Wendemanövern oder Fastunfällen mit schwerhörigen Festbesuchern. Schön war, dass unter den vielen Leuten an der 3 km langen Strecke auch zahlreiche Jahnsdorfer Bürger und

12 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 Bekannte erkannt und gegrüßt werden konnten. Einen besonderen Gruß gab es natürlich an der VIP-Tribüne unserer Landesregierung, auf der auch unser ehemaliger Bürgermeister und Vereinsmitglied Carsten Michaelis saß. Für uns alle war es ein besonderes und schönes Erlebnis, an so einem großen Festumzug, bei so vielen Zuschauern und der Begeisterung als Teilnehmer mitzuwirken. Die SIS-Besatzung und das Tandemteam haben in über 20 Jahren an unzähligen Festumzügen in Städten und Gemeinden sowie an Oldtimertreffen und weiteren Veranstaltungen teilgenommen. Aber der Tag der Sachsen ist und bleibt etwas Besonderes. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, allerdings nur hier in unserer Region. M. Pataki Verein zur Förderung der FF Jahnsdorf e. V. Vereinsausfahrt nach Leipzig Trockenen. Im Anschluss wartete bereits das Mittagessen, ebenfalls auf dem Gelände der media city, auf uns. Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es wieder heimwärts. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Vereinsvorsitzende Christin Petzold für die Organisation und an Jens Gruber für die sichere Hin- und Rückfahrt. Danke! Alexander Böhm Förderverein der FF Leukersdorf e.v. Neues aus unseren Kitas Neues aus der Kita Sonnenschein Projekt: Elektrizität im Kindergarten erleben In den letzten Wochen haben die Kinder der Katzengruppe mit Strom und Magneten experimentiert. Bei ihrem Projekt: Elektrizität im Kindergarten erleben haben die Kinder gelernt, wie gefährlich Strom sein kann und wie sie richtig damit umgehen. Am Samstag, dem 17. September 2016, fand unsere diesjährige Ausfahrt des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Leukersdorf statt. Mit dem Bus gefahren vom Vereinsmitglied Jens Gruber ging es über die A72 Richtung Leipzig. Gegen 10:30 Uhr erreichte unsere 35-köpfige Gruppe das Ziel das Gelände des Mitteldeutschen Rundfunks. Wir hatten uns für eine Studiotour angemeldet, um einmal hinter die Kulissen des MDR zu schauen. Mit Batterien, kleinen Glühbirnen, Schaltern und Drähten wurden Stromkreise konstruiert und Glühlampen erleuchtet. Besonders viel Freude hatten die Kinder, als sie aus Lego-Steinen unser Jahnsdorf nachbauten vom Haus bis zur Straßenlaterne und es zum Leuchten brachten. In zwei Gruppen ging es los: Wir schauten in den Studios von mdr aktuell und MDR um 4 vorbei, besichtigten die Sachsenklinik, wo die Sendung In aller Freundschaft gedreht wird und konnten aus der 13. Etage des MDR-Hochhauses über Leipzig blicken. Leider war die Sicht durch das regnerische Wetter etwas getrübt aber immerhin standen wir im Die Kinder probierten selbst aus, welche Gegenstände den Strom weiterleiten und welche nicht. Dabei stellten sie viele Fragen, wie z. B. Wie kommt der Strom eigentlich in die Steckdose?

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 13 Zum Ende des Projektes experimentierten die Kinder der Katzengruppe mit Magneten. Dabei fanden sie heraus, dass sich Magnete sowohl anziehen, als auch abstoßen können. Sie probierten aus, welche Gegenstände sich von dem Magneten anziehen lassen und welche nicht. Durch abwechslungsreiche Experimente konnten die Kinder der Katzengruppe Spannendes über Strom & Co. herausfinden. Ines und die Katzengruppe Neuer Spielplatz auf der Helbigwiese Bei wunderschönem sonnigen Wetter besuchten die Kinder der Katzengruppe den Teich an der Helbigwiese. Genau dort beobachteten sie im Frühjahr die Kaulquappen und im Sommer die Frösche. Zu diesem Zeitpunkt gab es dort leider keine Möglichkeit für die Kinder zum Spielen, da das ehemalige Klettergerüst abgesperrt war. Die Kinder und das Team der Kita Sonnenschein Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Laternenumzug am Freitag, 4. November 2016, ein. Wir starten 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Jahnsdorf und lassen den Abend auf dem Kindergartengelände der Kita Sonnenschein gemütlich ausklingen. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Sonnenschein Neues aus der Kita Bienenkorb --- Achtung Termin verlegt --- Liebe Kinder, liebe Eltern, Geschwister, Großeltern! Auf Grund der anstehenden Bürgermeisterwahlen und des damit verbundenen, für uns vorher nicht bekannten, Bürgermeister-Duells, haben wir uns dazu entschlossen, den Termin unseres Lampionumzuges zu verlegen! Wir laden nun alle herzlich am Freitag, dem 21.10.2016, zu unserem traditionellen Lampionumzug ein. Wir starten um 18.00 Uhr an der Sportgaststätte Leukersdorf und laufen mit hoffentlich vielen schönen Lampions in den Kindergarten zurück, um dann hier den Abend gemütlich am Lagerfeuer bei gutem Essen und Getränken ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf viele Gäste! Vom Erlös werden wir das weihnachtliche Marionettentheater finanzieren. Bis zu nächsten Mal, sagen die Kinder und das Team der Kita Bienenkorb Der Jubel war groß, als die Kindergartenkinder an diesem sonnigen Tag zum Froschteich kamen, die aufblühenden Teich rosen bewunderten und den neuen Spielplatz an der Helbigwiese entdeckten. Sofort wurden die verschiedensten Spielmöglichkeiten ausprobiert klettern, rutschen, schaukeln, wippen und balancieren. Die Kindergartenkinder konnten auf dem Spielplatz einen wunderschönen Vormittag verbringen. Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Jahnsdorf, welche den Spielplatzbau finanziert hat sowie beim Bauhof für den Aufbau der Geräte. Ein weiterer Dank geht an die Landeskirchliche Gemeinschaft des Ortsteiles Jahnsdorf für ihre Unterstützung und Mithilfe. Aktuelles aus der Grundschule sowie dem Ev. Gymnasium Neues aus der Grundschule Busschule Am 25.08.2016 waren die Klassen 1, 4a und 4b in der Busschule. Wir sind an der Grundschule Jahnsdorf eingestiegen und am Badparkplatz ausgestiegen. 2 Busschullehrer haben mit uns gearbeitet. Sie haben uns Fragen gestellt und Dinge erklärt, zum Beispiel, dass man im Bus

14 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 nicht essen und trinken darf. Ulrike, eine Puppe, die genau so viel wie ein Kind wiegt, wurde auf den hintersten, mittleren Sitz gesetzt. Der Busfahrer sagte, dass wir uns festhalten sollten und dann hat er eine Vollbremsung gemacht. Ulrike flog 5 m!!! Die Busschullehrer haben uns auch gezeigt, wie man sicher am Fußweg steht. Es war alles total spannend. Jetzt wissen wir viel mehr übers Busfahren. Übrigens freuen sich Busfahrer immer über ein freundliches Hallo. Lina Schmidt und Fanni Schneider, Klasse 4b Schulsportnachrichten Klasse 4b Marie Kuhnert Lennart Petzold Elayn Hunger Valentin Schüppel Lina Jill Schmidt Collin Hengst Allen Lehrkräften ein großes DANKE für die Unterstützung bei der Durchführung dieser sportlichen Schulveranstaltung. A. Süß (verantwortliche Sportlehrerin) Evangelisches Gymnasium Neue Internet Präsentation für das Evangelische Gymnasium Leukersdorf www.gymnasium-leukersdorf.de Ein Tag des Schulsports fand am Freitag, dem 09.09.2016, für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschule Jahnsdorf bei bestem Wetter im Crosslauf statt. Die Klassen 1, 2a & 2b absolvierten einen Crosslauf über 800 m und über eine Laufstrecke von 1000 m gingen die Klassen 3a, 3b, 4a & 4b an den Start. Alle Sportlerinnen und Sportler gaben gut gelaunt, höchst motiviert und mit sportlichem Ehrgeiz ihr Bestes. So holten sich die jeweils drei Erstplatzierten (weiblich & männlich getrennte Wertung) in ihrer Klasse die begehrten Medaillen und Urkunden. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern für ihre aktive Teilnahme und zu ihrer Platzierung! Die Erstplatzierten: >weiblich< >männlich< Klasse 1 Alicia Kugler Eric Wiersig Marie Richter Jeremias Weiß Alina Pampel Björn Koban Klasse 2a Lilienne Scharfenberg Collin Köder Lucienne Scharfenberg Louis Leichsenring Hanna Schiwek Veit Ehrhardt Klasse 2b Emmy Guerra Matti Lindemann Olivia Dieges Felix Claus Vanessa Prillwitz Felix Strunz Klasse 3a Cecile Ackermann Paul Hengst Henna Weigelt Bennet Pepe Hoffmann Ruby Unger Edgar Michaelis Klasse 3b Julia Schlaunat Johann A. M. Nitzsche Anna Meyer Tommy Jüpner Saskia Koban Lucas Anke Klasse 4a Nelly Schelter Finn Funke Ariana-Maria Nönnig Jonas Fynn Hennig Janny Sophie Möbius Nils Gränitz Sie träumen von angenehmen Klassengrößen [maximal 22 Schüler], einem neuen Zeitgeist Ihrer Schule, den Sie motiviert mittragen wollen? Sie wollen an einer Schule arbeiten, wo das Motto Fördern und fordern auf Lehrer wie Schüler zutrifft? Sie wollen Ihren individuellen Beitrag leisten, den Ruf und die Qualität von Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation fördern? Dann senden Sie uns eine Initiativbewerbung für das Schuljahr 2017/2018 an: Schulleiter Dennis Lischo +49 (0) 371 2818912, Dennis.lischo@evsl.eu Evangelische Gymnasium Leukersdorf Schulstraße 8, 09387 Jahnsdorf/Leukersdorf Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profilunterrichtes führte der naturwissenschaftliche Teil der Klasse 10 am Dienstag, dem 30.08.2016, eine Exkursion nach Freiberg zu terra mineralia durch. Wir trafen uns 8.15 Uhr am Hauptbahnhof Chemnitz und fuhren mit dem Regionalzug nach Freiberg. Pünktlich 10.00 Uhr startete die 90-minütige Unterrichtseinheit, die im Lehrplan im Lernbereich Boden verankert ist, zum Thema: Wie wird aus Quarzsand Glas?, der von Studenten der TU Bergakademie Freiberg sehr professionell durchgeführt wurde. Für diesen abwechslungsreichen Unterricht vor Ort, mit vielen anschaulichen Beispielen und Gesteinsproben zum Anfassen und Betrachten, lohnte es sich, den Weg nach Freiberg anzutreten.

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 15 Nach einer Pause hatten die Schüler bei einer thematischen Führung durch die Ausstellung, bei der der Schwerpunkt auf toxikologische Aspekte von Gesteinen lag, die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Mineralien einzutauchen. Begleitet wurden sie durch die Profillehrer Herr Gläser und Herr Götz. Auf der Rückfahrt im Zug nach Chemnitz am Nachmittag zogen Schüler und Lehrer ein positives Fazit über diesen gelungenen Tag. Ulrich Götz, Profillehrer Evangelischer Schulverein Leukersdorf e. V. Baugeschehen im Gymnasium biegt auf die Zielgerade ein... Nachdem die Gerüste auf der Gartenseite Haus 3 des Evangelischen Gymnasiums in Leukersdorf gefallen sind, ist nun auch die Farbgestaltung des Komplexes für den Betrachter sichtbar. Aber die aufgebrachte Wärmedämmung soll natürlich auch den Wärmeverlust der Gebäude und damit den Co ² -Ausstoß der Hackschnitzelheizung weiter reduzieren. In wenigen Wochen wird die gesamte Schule in dem neuen Farbkleid erstrahlen. Auch der Ausbau des Zwischenbaus geht voran. In den nächsten Tagen wird der Fahrstuhl eingebaut, damit anschließend der Fußbodenbelag eingebracht werden kann. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit soll der witterungsunabhängige Durchgang zwischen Haus 1 und Haus 3 für Schüler und Lehrer nutzbar sein. Eckhard Rehnert Kirchliche Nachrichten Die Kirchgemeinde Jahnsdorf lädt ganz herzlich ein 9. Oktober 2016 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum Kirchweihfest 16. Oktober 2016 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis zum Abschluss der Kinderbibeltage mit anschließendem Mittagsimbiss 23. Oktober 2016 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Lobpreis 30. Oktober 2016 14.00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Gräßer mit anschließendem Kirchenkaffee 31. Oktober 2016, Reformationstag kein Gottesdienst in Jahnsdorf Wir fahren zum Gemeinde-Bibel-Tag nach Glauchau. Die Adventgemeinde Jahnsdorf, Chemnitzer Str. 8, lädt herzlich ein: Gottesdienst jeden Sonnabend 09.00 Uhr Bibelgespräch 10.00 Uhr Predigt Kontakt: Pastor Jens Fabich, Telefon 0371/33229667 Interessantes und Wissenswertes Ernährungstipps für Blutspender: Eisenhaltige Nahrungsmittel können helfen, den Hämoglobinwert stabil zu halten Vor jeder Spende wird der Hämoglobin(Blutfarbstoff)-Wert gemessen. Das Hämoglobin gibt den roten Blutkörperchen ihre Farbe. Es enthält als lebensnotwendiges Spurenelement Eisen, das im Körper unter anderem für den Sauerstofftransport verantwortlich ist. Ist der Hämoglobinwert zu niedrig, so muss ein potentieller Spender zu seinem eigenen Schutz von der Blutspende zurückgestellt werden. Der tägliche Eisenbedarf ist unter anderem abhängig von Alter, Geschlecht und Lebensumständen eines Menschen. Als Richtwert empfiehlt sich die Aufnahme von 10 mg pro Tag für Männer und 15 mg pro Tag für Frauen. In Fleisch und Fleischprodukten enthaltenes Eisen kann besonders gut vom menschlichen Körper aufgenommen werden, aber auch pflanzliche Lebensmittel sind Eisenlieferanten. Die gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C, beispielsweise in Obstsäften wie Orangensaft, verbessert die Aufnahme des Eisens im Körper. Besonders eisenhaltig sind zum Beispiel Schweineleber (14,7 mg/100 g) oder Kalbsleberwurst (7,3 mg/100 g). Gemüse wie Spinat (2,9 mg/100 g) oder Mangold (2,0 mg/ 100 g) sind ebenfalls gute Eisenlieferanten. Auch Haselnüsse, Erdnüsse und Mandeln tragen zu einer eisenreichen Ernährung bei. Informationen zum Thema Was tun bei Eisenmangel finden Sie auch unter http://www.blutspende-nordost.de/_files/ blutspende/spenderservices/infomaterial-broschueren/flyer- Eisenmangel-Nord.pdf Alle DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

16 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 Die nächsten Möglichkeiten zum Blutspenden bestehen: am Mittwoch, dem 19.10.2016, von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Sportgaststätte Leukersdorf, Siedlerstraße 28 oder am Donnerstag, dem 20.10.2016, von 15.00 bis 19.00 Uhr im Seniorenzentrum Grüne Aue Jahnsdorf, Chemnitzer Str. 3. Geplante Kurse der Volkshochschule in Stollberg 10.10.2016 19.00 Uhr Grundlagen des christlichen Glaubens 17.10.2016 15.45 Uhr Die Welt mit allen Sinnen erfahren, Stollberg, MPZ 18.10.2016 08.30 Uhr Computer-Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, MPZ 16.00 Uhr Computerschreiben in 5 Stunden, Stollberg, MPZ 17.00 Uhr Heimische Heilkräuter, Stollberg 18.00 Uhr Computer-Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, MPZ 18.30 Uhr Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule und Gelenke-Aufbaukurs, Stollberg, MPZ 19.10.2016 09.00 Uhr Kindeswohl und Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII, Stollberg, MPZ 17.00 Uhr Atemkurs, Stollberg, MPZ 18.00 Uhr Autogenes Training Grundstufe, Stollberg, MPZ 20.10.2016 09.00 Uhr Schwierige Gespräche zur Abwehr von Kindeswohlgefährdung führen, Stollberg, MPZ 21.10.2016 17.30 Uhr Der gesunde Hundenapf, Stollberg, MPZ 22.10.2016 08.30 Uhr Tabellenkalkulation mit Excel Tageskurs, Stollberg, MPZ 10.00 Uhr Rhythmus für Kids (Teil 2), Stollberg, MPZ 27.10.2016 09.00 Uhr Berufliche Selbstfürsorge, Stollberg, MPZ 11.11.2016 18:00 Uhr Grundlagen der Musikproduktion, Stollberg, MPZ 12.11.2016, 08.30 Uhr, Textverarbeitung mit Word Effektiv arbeiten / Tageskurs, Stollberg, MPZ 19.11.2016 09:30 Uhr Singen und Musizieren unter Einsatz einfacher Musikinstrumente, Stollberg, MPZ 22.11.2016 08.30 Uhr Computer-Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, MPZ 18.00 Uhr Computer-Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, MPZ MPZ Medienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur eine begrenzte Auswahl und nur der Beginn der Kurse ausgewiesen sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter 037296 591 1663 und im Internet unter www.vhs-erzgebirgskreis.de. Blaues Kreuz in Deutschland Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Veranstaltungsplan für die Gruppen STOLLBERG und THALHEIM Jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat im Ev.-Kirchgemeindehaus, Chemnitzer Straße 2, Beginn: 19.00 Uhr 01.10., 15.10. und 05.11.2016 Die Beratungsstelle im Haus der Diakonie, Bahnhofstraße 1, Stollberg, hat jeden Dienstag, außer feiertags, von 15.00 bis 18.00 Uhr Sprechzeit (auch nach Vereinbarung, Tel.: 037296/78725). Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: 1. Frau Jenatschke: Tel. 037296/17916 2. Herr Gerlach, Sozialtherapeut: Tel. 03725/22901 Hilfe für Zappelphillipp und Träumerlein Beim Landesverband AD(H)S Sachsen e.v. in Frankenberg/.Sa. Kinder und Jugendliche mit AD(H)S haben große Schwierigkeiten mit der Konzentration und dem Befolgen von Aufforderungen. Ihre Impulskontrolle, die Merkfähigkeit sowie die Zeiteinteilung sind beeinträchtigt, weshalb sie in der Gesellschaft oft ausgegrenzt werden. Jeder Tag stellt für die Kinder und deren Eltern eine Herausforderung dar. Da sie häufig ohne darüber nachzudenken handeln, gelten sie als verhaltensauffällig, unordentlich, frech und faul. Die Vorurteile, diese Krankheit betreffend, sind groß, dabei verfügen die Betroffenen über eine ganze Reihe positiver Eigenschaften und Stärken. So sind AD(H)Sler sehr kreativ, hilfsbereit und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Wir bieten ein Training für Kinder und Jugendliche an, bei welchem die Betroffenen einerseits lernen, mit ihren Schwächen besser umgehen zu können, andererseits wollen wir die Ressourcen und Stärken der Kinder aktivieren und gewinnbringend nutzen. So lernen die Kinder bei uns unter anderem ihre Konzentration zu steigern, sie üben sich in Selbstkontrolle und erlernen Lernstrategien sowie Alltagskompetenzen. Ein Coaching bei uns hat zum Ziel, die Schwächen durch das Fördern der Stärken auszugleichen. Um eine situationsübergreifende Verbesserung zu erzielen, benötigen wir die Mitarbeit der Eltern. Dazu bieten wir Beratungen und Elterntrainings an. Durch die Erweiterung unseres Trainings ist es uns möglich, noch einige Kinder in unser Trainingsprogramm aufzunehmen. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter: Tel.: 037206-881726 oder www.adhs-sachsen.de Landesverband AD(H)S-Sachsen e.v. Händelstraße 16 09669 Frankenberg Tel. 037206-881726 Fax.037206-886954 Home www.adhs-mittelsachsen.de Geschäftsführende Vorsitzende Peggy Behring-Mothes Stellvertretende Vorsitzende Birgit Korth Amtsgericht Chemnitz VR 41111

Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 17

18 Nr. 10 Jahrgang 2016 Freitag, 30. Sept. 2016 automobilglas.de 03721 23681 -- 09/2016/39 --