GESTATTUNGSVERTRAG. (10 Jahre) zwischen. Auftraggeber. und. Auftragnehmer. wird folgender Vertrag geschlossen: Gegenstand des Vertrages



Ähnliche Dokumente
Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

1. Vertragsgegenstand

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen. analoges/digitales Radio und Fernsehen über Glasfaser

(Optionsvertrag - Grundstück) Innovative Energie für Pullach GmbH Johann-Bader-Straße Pullach i. Isartal

Service Level Agreement

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Mietvertrag für Arbeitsbühnen September 2007

Vertrag über die Nutzung des Hausnotrufsystems

Vertrag Individualberatung

hochgenau temperieren Wartungsvertrag

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Freier Mitarbeiter Vertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Kooperationsvereinbarung für Dozenten. zwischen. Creative Arts Group e.v. Emanuel-Leutze-Straße 1/ Düsseldorf

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

1 Geltungsbereich 2 Vertragsabschluss, -partner, Verjährung 3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke Hamburg

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

II. Arbeitsrechtlicher Teil

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

- Pv-Einspeisevertrag -

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Computer - Programme - Service für das Kfz-Gewerbe

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG) der Pension Haus Wendelstein, Inhaber Werner Schüller, Wendelsteinstraße 4, München

golfclub-fleesensee.de

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Attraktives Gewerbegrundstück in Alchen Bühler Strasse Freudenberg (Alchenb) NRW Siegen (D) Größe ca m²

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..


2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für ambulante Operationsleistungen und stationsersetzende Eingriffe

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vom 21. Dezember 2006

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Markt Markt Indersdorf

Leistungsbeschreibung für die Bonuspakete Mobilvorwahl (LB BP Mobilvorwahl)

Muster eines Pferdeeinstellungsvertrages (für Reitbetriebe)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Ergebnisabführungsvertrag

Fallen bei Erfüllung, der durch den Dienstvertrag festgelegten Leistungen, Reisen- und Übernachtungskosten an, werden diese entsprechend des Anfalls

-Prüfung der Tragwerksplanung-

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

MyOffice-Exchange Bedingungen der ITAREX GmbH - Stand November 2013

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Maklerauftrag für Vermieter

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

S a t z u n g. des Amtes Langballig über die Benutzung der Gemeinschaftsunterkunft in Grundhof, Holnisser Weg 5. 1 Übergangswohnheim

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember Januar 2016 in Hamburg

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit T-DSL. zwischen

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

FULL-Service: Fix kalkulierbare Druckkosten Kopiersystemmiete inkl. Toner, Wartung und allen Ersatzteilen vor Ort

FÖRDERVEREIN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE HAUNECK E.V. B E T R E U U N G S V E R T R A G

Anhang A Service Abonnement

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Klauseln zu den Allgemeinen Bedingungen für die Garantieversicherung (TK MGar 2014)

Transkript:

GESTATTUNGSVERTRAG (10 Jahre) zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer K+B E-Tech GmbH & Co. KG Barbaraweg 2 93413 Cham wird folgender Vertrag geschlossen: 1. Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Gestattung des Betriebes eines 1.1 Patiententelefonsystem inkl. Pay TV Fabrikat Siemens HiMed Anlagenumfang gemäß Anlage 2 1

2. Bedingungen für den Auftragnehmer 2.1 Der AN hat die Vertragsgegenstände in den Räumen des Klinikums betriebsbereit aufzustellen. 2.2 Der AN übernimmt die technische und organisatorische Betreuung der Gesamtanlage. Wartung der Anlage mit folgendem Umfang: - Pflege und Prüfen der Anlage zu deren Erhalt - Beseitigung von Störungen und Schäden, einschließlich aller erforderlichen Ersatzteile mit Reaktionszeit vor Ort (Serviceklasse 1, Reaktionszeit 4 Stunden) - Bereitstellung von Service-Personal und benötigter Mess- und Kontrollgeräte, sowie Spezialwerkzeuge 2.3 Der AN führt unentgeltlich Einführungsveranstaltungen für die Mitarbeiter des Klinikums durch. 2.4. Der AN liefert unentgeltlich Bedienungsanleitungen für die Patienten. Die Erstellung erfolgt in Abstimmung mit dem Klinikum. 2.5 Das Klinikum erhält nach Absprache mit dem AN die Möglichkeit, zwei Infokanäle z. B. Gottesdienstübertragung ins Fernsehnetz einzuspielen. (Aufnahme bzw. Abspielgeräte sind bauseits zu stellen.) 2.6 Der AN schließt mit den Patienten einen separaten Vertrag über die Nutzung des Systems zu den jeweils geltenden Preisen und Allgemeinen Bestimmungen für die Nutzung des Systems. Die entsprechenden Entgelte bzw. Gebühren werden gemeinsam festgelegt. 2.7 Der AN verpflichtet sich, die Anlage auf dem Stand der Erstinstallation zu erhalten; Erweiterungen um technische Neuerungen bzw. zusätzliche Leistungsmerkmale sind nicht enthalten. (z. B. neue Releasestände bzw. Upgrades) 2.8 Der AN übernimmt die Kosten von xxx Primärmultiplexanschlüssen eines Providers. Das Klinikum bleibt Auftraggeber. Die Gesprächskosten werden dem Klinikum von K+B zu den vereinbarten Minutenpreisen in Rechnung gestellt. 2

3. Bedingungen für das Klinikum 3.1 Das Klinikum gestattet den Betrieb der Anlage in vollem Umfang. Das Klinikum stellt ein funktionsfähiges Leitungsnetz zur Verfügung. Der Montageaufwand für die Diagnose und das Beseitigen von Störungen oder Schäden, die durch Altern des Netzes des Klinikums entstehen, wird zu dem bei dem AN gültigen Listenpreisen berechnet. 3.3 Das Klinikum trägt die Obhutspflicht für die zur Verfügung gestellte Anlage sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs, des Verlustes und Diebstahls, jeglicher Art der Beschädigung oder bei nicht betriebsgerechter Benutzung Anlagengegenstände durch das Klinikum selbst bzw. seine Mitarbeiter oder Dritte, sofern dies nicht durch den Abschluss der Schwachstromversicherung abgedeckt ist. 3.4 Das Klinikum sichert dem AN die geschäftsübliche Aufsichtspflicht für die betriebene Anlage zu. Etwaige Schäden oder Verluste sind dem AN unverzüglich zu melden. 3.5 Änderungen an der Anlage dürfen nur vom AN oder von Dritten, die durch den AN benannt worden sind und sich im Klinikum entsprechend ausweisen können, durchgeführt werden. Desweiteren können Änderungen durch eingewiesene Personen des Klinikums durchgeführt werden. 3.6 Das Klinikum gestattet dem AN oder vom AN genannten Dritten den Zutritt zur technischen oder organisatorischen Anlagenbetreuung. 3.7 Die Abrechnung der Gebühren für Verwaltungs- und Patiententeil erfolgt gemäß dem vorhandenen Gebührencomputer der PayTV-Anlage. Ein entsprechendes Auswerteprogramm wird zwischen dem Klinikum und dem AN auf Basis des Gebühren-Computerprogrammes vereinbart. Ein Zugriff auf die Daten wird dem Klinikum zur Verfügung gestellt. 3.8 Im Patientenbereich des Klinikums darf während der Vertragslaufzeit kein anderes Telefongebühren- bzw. TV-Inkassosystem installiert werden. Das Recht steht exklusiv ausschließlich dem AN zu. Der Betrieb von einem öffentlichen Münzfernsprecher der Deutschen Telekom ist gestattet. 3

Diese Regelung gilt insbesondere auch für Mobiltelefone jeder Art. Dies ist unter anderem auch durch eine schriftlich ausgesprochene Anweisung in der Hausordnung sicherzustellen, den jeder Patient erhalten muss. 4. Abrechnung 4.1 Der AN behält alle Einnahmen des Telefon- bzw. TV-Inkassosystems. Die Bezahlung erfolgt monatlich vom Klinikum binnen 10 Arbeitstagen ohne Abzug durch Überweisung auf ein Konto des AN. Die Abrechnung der Patienten erfolgt durch einen Kassenautomaten. Die Befüllung und Entleerung erfolgt durch das Klinikum nach tatsächlichem Bedarf. Diese Dienstleistung wird vom Klinikum unentgeltlich erbracht. 5. Vertragsdauer 5.1 Der Vertrag hat eine Mindestvertragsdauer von xxx Jahren nach dem Ende des bei Betriebsbereitschaft laufenden Kalenderjahres. Der Vertrag verlängert sich jeweils um 12 Monate wenn nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. 5.2 Die Betriebsbereitschaft beginnt mit Inbetriebnahme bzw. Abnahme des neuen Systems. 5.3 Nimmt das Klinikum in einzelnen Bereichen Nutzungsänderungen vor, ist es das Recht des AN, Geräte dieser Bereiche anderweitig im Hause einzusetzen, bzw. abzuziehen. 5.4 Vorzeitige Auflösung des Vertrages ist nur möglich, wenn die Restschuld der Restlaufzeit in einer Einmalzahlung an den AN getilgt wird. 4

6. Verschiedenes 6.1 Der AN ist berechtigt, ihre Ansprüche aus diesem Vertrag für Refinanzierungszwecke zu übertragen. Der AN kann sich zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen, insbesondere für den Unterhalt und Störungsbeseitigung Dritter bedienen. 6.2 Aus Gründen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht erkennbar sind, kann der AN das Betriebsrecht an das Klinikum übertragen. 6.3 Das Eigentum und alle sonstigen Rechte an Datenprogrammen bleiben beim AN. Ohne schriftliche Zustimmung vom AN dürfen Programme weder vervielfältigt, verändert oder Dritten zur Kenntnis gegeben werden. 6.4 Der AN haftet für von ihr verschuldete Personenschäden. Gleiches gilt für vorsätzlich oder grob fahrlässig von ihr oder ihren Erfüllungsgehilfen verschuldete Schäden. Im Übrigen ist ihre Haftung für Folgeschäden einschließlich entgangenen Gewinns des Teilnehmers ausgeschlossen und für sonstige Schäden auf 4.500.000,00 Euro beschränkt. 6.5 Für die Durchführung der Vertragsleistungen werden zwischen dem Servicezentrum des AN und dem System Daten ausgetauscht, die dem Datenschutz unterliegen können. Durch passwortgeschützte Zugänge im Call-Back-Verfahren ist sichergestellt, dass unbefugte Zugriffe auf geschützte Daten verhindert werden. 6.6 Soweit das Klinikum die Bettenzahl erhöht, hat der AN das Recht, die weiteren Patientenzimmer ebenfalls an das System anzuschließen und das System dort zu betreiben. 6.7 Der AN ist berechtigt, bei erheblichen Abweichungen der Kostensätze der am System angeschlossenen Netzbetreiber auch durch andere Unternehmen, bei gleicher Versorgungsqualität, die Netzzugänge zu realisieren. 6.8 Sofern gewährleistet ist, dass durch den AN mindestens die Qualität der Telekom erreicht wird, werden Münzfernsprecher im Hause ausschließlich vom AN eingerichtet. 5

6.9 Verringert das Klinikum seine Betten um mehr als 20 % (Stand bei Vertragsabschluss xxx Betten) steht dem AN ein pauschalierter Schadensersatz zu. Der Schadensersatz beträgt 60 % der durchschnittlichen Einnahmen eines Bettes innerhalb der letzten 12 Monate (im ersten Jahr jedoch mindestens 44,50 pro Bett) multipliziert mit der Anzahl der verringerten Betten, multipliziert mit der Restlaufzeit des Vertrages in Monaten, maximal jedoch 36 Monate. Kosten, die aufgrund des Vertrages dem AN zustehen, sind, sofern sie nicht von Dritten erbracht werden, vom Klinikum zu entrichten (z.b. Kostenfreistellung von Patienten der Privatstation für TV und Telefon). 6.10 Der AN stellt zum Gerätetausch im Rahmen der Wartung Multimediaterminals zur Verfügung, die bauseits getauscht werden. 6.11 Dem AN steht frei, nach Genehmigung durch das Klinikum ein technisch gleichwertiges System eines anderen Herstellers einzusetzen 6.12 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cham. Ort,... Cham,... Auftraggeber Auftragnehmer...... 6

Anlage 1 zum Gestattungsvertrag Verrechnungssätze für Patienten Grundbetrag Telefon Preis pro Minute Telefon (Deutschland) Preis pro Minute Telefon (Europa) Preis pro Minute Telefon (weltweit) Preis pro Minute Mobilfunk (Deutschland) TV Grundgebühr Internet flat Preis pro Minute für Nutzungsgebühr Internet mit patienteneigenem Notebook je Tag Gebühren kostenfrei je Tag Verrechnungssätze für Verwaltung Preis pro Minute Telefon (Deutschland) Preis pro Minute Telefon (Europa) Preis pro Minute Telefon (weltweit) Preis pro Minute Mobilfunk (Deutschland) (Sonderrufnummern bzw. Mobilfunkgespräche ins Ausland werden je nach Tariftabelle bzw. Taktung der Provider mit 10 % Aufschlag berechnet) 7

Anlage 2 zum Gestattungsvertrag Anlagenübersicht X Serviceklasse 1 K+B erbringt Serviceleistungen für das in der beigefügten Systemübersicht beschriebene Kommunikationssystem und/oder Kommunikationsnetz ( System ). Der übliche Servicezeitraum für die vereinbarten Leistungen ist Montag - Freitag (ausgenommen Feiertage) von 8.00-16.00 Uhr. Die Reaktionszeit beträgt 4 Stunden. Serviceklasse 2 K+B erbringt Serviceleistungen für das in der beigefügten Systemübersicht beschriebene Kommunikationssystem und/oder Kommunikationsnetz ( System ). Der übliche Servicezeitraum für die vereinbarten Leistungen ist Montag - Sonntag (inkl. Feiertage) von 0.00-24.00 Uhr. Die Reaktionszeit beträgt 4 Stunden. Serviceklasse 3 K+B erbringt Serviceleistungen für das in der beigefügten Systemübersicht beschriebene Kommunikationssystem und/oder Kommunikationsnetz ( System ). Der übliche Servicezeitraum für die vereinbarten Leistungen ist Montag - Sonntag (inkl. Feiertage) von 0.00-24.00 Uhr. Die Reaktionszeit beträgt 2 Stunden. Anzahl Bezeichnung 8

Anlage 3 zum Gestattungsvertrag P R E I S L I S T E für Montageleistungen bei Entsendung von K+B-Personal gültig ab 01.06.2009* a) Für normale Arbeits- und Wartezeit je Stunde --,-- EUR b) Für jede Überstunde bis zu 2 Stunden über die normale tägliche Arbeitszeit hinaus Mehrpreis --,-- EUR c) Für jede weitere Überstunde Mehrpreis --,-- EUR d) Für Samstags- und Sonntagsarbeit und für Nachtarbeit von 20.00 Uhr - 6.00 Uhr Mehrpreis --,-- EUR Für Arbeiten an gesetzlich festgelegten Feiertagen Mehrpreis ---,-- EUR e) Die Auslöse beträgt für die Dauer der Montage je Kalendertag Verpflegung Mehrpreis --,-- EUR Übernachtung Mehrpreis --,-- EUR f) Für Reisen mit Pkw je km -,-- EUR g) Fernwartung (Telekommunikationsanlagen) -,-- EUR / Minute Den genannten Preisen ist die zum Lieferzeitpunkt gesetzlich gültige Mehrwertsteuer noch hinzuzufügen. *Bei späteren tariflichen Lohnänderungen während der Vertragslaufzeit verändern sich diese Preise entsprechend. 9