Pressekonferenz 17.5.2004. Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»?



Ähnliche Dokumente
Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Datenschutz und Recht auf Nichtwissen. Neue ethische Herausforderungen im Rahmen der individualisierten Medizin?

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Brustkrebs und Mammographie

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Menschen und Natur verbinden

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Vor- und Nachteile der Kastration

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Workshop Fundraising, Spenden & Sponsoring. 16. Juni 2014 Dr. Robin Rumler Präsident

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Elternzeit Was ist das?

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Verordnung, mit der die Gewebeentnahmeeinrichtungsverordnung geändert wird. Vorblatt. Ziele. Inhalt

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

10 Antworten zum Thema Generika

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Umfrage zur Berufsorientierung

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Guten Morgen. Was kann Genetik im Zusammenhang mit Kinderwunsch und Familienplanung leisten?

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

I N F O R M A T I O N

Patientensicherheit aus Patientensicht

Naturgewalten & Risikoempfinden

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Knochendichtemessung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Markus Demary / Michael Voigtländer

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit.

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Medizin, Recht, Ethik

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Statuten in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

München, Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wenn Sie möchten, können Sie den Bogen auch anonym ausfüllen und an folgende Adresse senden:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

HR-Herausforderungen meistern

Transkript:

Pressekonferenz 17.5.2004 Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»? Dr. Klaus Peter Rippe Andreas Bachmann Dr. Nicole Probst-Hensch Marion Völger

Auf dem Weg zum massgeschneiderten Medikament?

Das Projektteam Dr. Klaus Peter Rippe, Ethiker Andreas Bachmann, Philosoph Dr. Karin Faisst, Ärztin Dr. Willy Oggier, Ökonom Dr. Christiane Pauli-Magnus, Ärztin Dr. Nicole Probst-Hensch, Pharmazeutin und Epidemiologin, Marion Völger, Juristin

Höhere Medikamentensicherheit und Medikamentenwirksamkeit Durch Einsatz pharmakogenetischer Methoden könnte sich im Bereich der Medikamentenentwicklung ein bedeutender Wandel vollziehen. Im Rahmen klinischer Prüfungen werden heute zunehmend interindividuelle Unterschiede bereits vor Markteinführung eines neuen Arzneimittels erfasst. Dadurch können Sicherheitsprobleme aufgrund genetischer Unterschiede vorhergesagt und vermieden werden, die vormals erst bei der breiten klinischen Anwendung eines neuen Medikamentes aufgefallen sind.

Pharmakogenomik Die Pharmakogenomik steht erst am Anfang. Sie verfügt über ein grosses Potenzial. Es ist davon auszugehen, dass sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz pharmakogenomischer Methoden die Therapierbarkeit insbesondere von häufigen und schweren Erkrankungen wie Krebs, Herzkreislauf-Erkrankungen oder Asthma verbessern wird.

Auf dem Weg zu massgeschneiderten Medikamenten? Die Rede von massegeschneiderten Medikamenten ist irreführend. Es ist nicht davon auszugehen, dass auf dem freien Markt Medikamente entwickelt werden, die keinen grossen Umsatz erwarten lassen. Für die Entstehung einer Krankheit oder für den Erfolg einer medikamentösen Therapie ist in den seltensten Fällen eine einzige genetische Variante verantwortlich. In den Mittelpunkt der genomischen Forschung rücken damit zunehmend die Funktionen der Gene und deren Rolle im Zusammenspiel mit Umweltfaktoren und Lebensstilen bei der Entstehung von Krankheiten.

Ändert sich die Arzt- Patientenbeziehung Eine wesentliche Rolle wird der Wissensstand des Arztes wie auch des Patienten sowie die Fähigkeit des Arztes, Wahrscheinlichkeitsaussagen auf angemessene Weise zu kommunizieren, spielen. Zudem ist entscheidend, dass der Arzt nicht dasjenige ausblendet, was eigentlich die Personalität eines Menschen begründet.

Genetische Minderheiten und Grundversicherung Hinsichtlich der Grundversicherung, die gemäss dem Solidaritätsprinzip aufgebaut ist, sind Diskriminierungen aufgrund pharmakogenetischer oder pharmakogenomischer Informationen praktisch ausgeschlossen. Um auch in Zukunft Diskriminierungen zu vermeiden, ist es allerdings wichtig, dass die obligatorische Grundversicherung nicht ausgehöhlt wird, indem immer mehr Leistungen in die private Zusatzversicherung verlagert werden.

Genetische Minderheiten und Zusatzversicherungen Private Zusatzversicherungen bestimmen Mitgliedschaft und Prämienhöhe nach dem Risikoprinzip. Deshalb ist es keine Diskriminierung, wenn sie zum Beispiel verlangen, dass die Resultate pharmakogenetischer Tests offen gelegt werden (sofern diese Resultate risikorelevant sind).

Aus- und Weiterbildung Die Akteure im Bereich Therapieverschreibung und beratung müssen auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet werden. Verständliche Kommunikation von statistischen Risiken und Wahrscheinlichkeiten, Vermittlung des zunehmend komplexer werdende Netzwerk von Faktoren, die in die Therapie-Entscheidung mit einfliessen,.

Keine gesetzliche Ausnahmebestimmung Im Hinblick auf die hohe Schutzwürdigkeit genetischer Daten dürfen für den Bereich der Pharmakogenetik keine gesetzlichen Ausnahmebestimmungen gelten. Auch wenn es bei der Pharmakogenetik nicht primär um individuelle Gentests geht, sondern um statistische Beziehungen zwischen genetischen Daten und der Wirksamkeit eines Medikaments, ist das Aussagepotential pharmakogenetischer und pharmakogenomischer Tests zum vornherein nicht abschliessend erkennbar.

Orphan Drug-Bestimmungen Aufgrund der Entwicklung der Pharmakogenetik und der absehbaren Entwicklung der Pharmakogenomik sollten Elemente eines orphan drug law in der Gesetzgebung wesentlich stärker als bis anhin berücksichtigt werden. Die geplante Verordnung der Swissmedic verdient daher besondere Beachtung.

Diskurs Es bedarf eines allgemeinen breiten, öffentlichen Diskurses über die Möglichkeiten und Grenzen der Pharmakogenetik und Pharmakogenomik. Der Diskurs sollte nicht implementiert werden, weil man die Bürgerinnen und Bürger damit für die klinische Praxis erzieht. Es ist ein Recht der Bürgerinnen und Bürger, zentrale Fragen der Gesundheitspolitik mitzubestimmen.

Was ist Pharmakogenetik und Pharmakogenomik?

Pharmakogenetik und Pharmakogenomik: RELEVANZ 8-10% aller Hospitalisationen in europäischen Ländern sind bedingt durch Medikamenten-Nebenwirkungen Nature 2003;425 Fehlender Therapieeffekt (Betablocker ca. 1/3, Antidepressiva ca. 1/2 der Behandelten) Nature 2003;425 Beschränkte Anzahl Zielmoleküle (heute: 500 künftig: 5 000 10 000) OPTIMIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG WIRKUNGS-NEBENWIRKUNGSPROFIL

Pharmakogenetik und Pharmakogenomik: DEFINITION Pharmakogenomik bedeutet die Untersuchung des komplexen Zusammenwirkens zwischen Genen und Medikamenten Pharmakogenetik Untersuchung des genetischen Hintergrundes für individuellen Therapieentscheid 1 Wirkstoff verschiedene Genome Pharmakogenomik Untersuchung des genetischen Hintergrundes von Erkrankungen für die Entwicklung neuartiger und spezifischer Therapieansätze Verschiedene Wirkstoffe 1 Genom

Pharmakogenetik und Pharmakogenomik: OPTIMIERUNG WIRKUNG-NEBENWIRKUNGSPROFIL PHARMAKOGENOMIK Zielmolekül Stoffwechsel Zielgewebe Krankheitsursache Dosis Compliance Lebensstil Wirkungs-Nebenwirkungs- Profil Gesundheitszustand Geschlecht Alter grosse Studien mit Biobanken High-Throughput Methoden für Analytik Wahrscheinlichkeitsaussagen

Pharmakogenetik und Pharmakogenomik: BEISPIEL BRUSTKREBS THERAPIE THERAPIE ÖSTROGEN TUMORGEWEBE Genetische Unterschiede DNA/RNA/Eiweiss z.b. Hormonrezeptoren ÖSTROGEN-REZEPTOR BRUSTKREBS Risiko Progression DNA Z.B. AUS BLUT Genetische Unterschiede z.b. Stoffwechsel Wirkstoff Hormonrezeptoren Hormonproduktion Forschung Therapie- Entscheid Therapie- Entscheid Familien beratung Forschung

Biobanken Was sind Biobanken? Biobanken sind private oder öffentliche Datenbanken, in denen sowohl Substanzen des menschlichen Körpers (z.b. Blut, Gewebe oder DNA) als auch gesundheits- und lebensstilbezogene Daten von Personen langfristig gespeichert werden. Wozu dienen Biobanken? Im Rahmen von klinischen Medikamentenstudien: Identifizierung von genetischen Profilen, die die Wirkung und Nebenwirkungswahrscheinlichkeit beeinflussen. Erforschung der Funktionen der Gene und deren Rolle im Zusammenspiel mit Umweltfaktoren und Lebensstilen bei der Entstehung von Krankheiten.

Biobanken als Grossprojekte In den nächsten fünf Jahren werden mindestens 50% aller klinischen Versuche auch genetische Informationen der Probanden erheben. Zur Erforschung komplexer Krankheitsmechanismen braucht es eine grosse Mengen an Daten. Entsprechende Projekte sind langfristig angelegt. Aufbau und Betrieb von Biobanken ist daher mit hohen Kosten verbunden. Keine Beschränkung auf eine Fragestellung, sondern Untersuchung von verschiedenen Einflussfaktoren und gesundheitlichen Parametern.

Bestehende und geplante Biobanken Grosse, zum Teil bevölkerungsumfassende Biobanken: Island (bestehend) Estland (bestehend) Grossbritannien (geplant) USA (geplant) Frankreich/Deutschland (im Gespräch) In der Schweiz: Kindertumorbank (geplant) Nationale Tumor/Biobank (geplant) SAPALDIA Kohorte (bestehend)

Chancen von Biobanken Entwicklung neuer Therapien für Erb- und Volkskrankheiten. In klinischen Medikamentenstudien: Frühere Erkennung von (gravierenden) Nebenwirkungen (vor Markteinführung) und damit besserer Schutz der Probanden/Patienten sowie (eventuell) eine kostengünstigere Entwicklung von neuen Medikamenten.

Risiken von Biobanken Missbrauchsgefahr Daten werden nicht gemäss Einverständniserklärung verwendet. (Verletzung des informed consent ) Deshalb: Strenge Datenschutzregelung. Grösstmögliche Anonymisierung der Proben. Verletzung der Rechte der Spender Rückzugsrecht, Auskunftsrecht, Recht auf gesundheitsrelevante Information. Deshalb: keine Anonymisierung der Proben. Übermässige Einschränkung der Forschung Interesse am Austausch von möglichst vielen und vielfältigen Daten. Deshalb: keine Anonymisierung der Proben