Standortinformationen Ausgabe 5/2015 ALLES IM BLICK TRENDS UND FAKTEN 2015 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG



Ähnliche Dokumente
Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Standortinformationen Ausgabe 2/2014 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Der Mensch ist das Maß

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

Statistische Nachrichten

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember Stand: :35

Standortinformationen Ausgabe 5/2015 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Quality App Package Studie. November 2015

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe

Kanton Zürich Statistisches Amt. Kanton Zürich. Roman Page Analysen und Studien Projektleiter Arbeit & Wirtschaft

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Geodaten für die Wirtschaft einfach, schnell und sicher. Für einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland

DIE CHANCEN DER OFFENEN HOCHSCHULE FÜR KMU

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Auftrag angenommen Auftrag erfüllt

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

- 75 km² Einwohner 56 Einwohner/km² Beschäftigte Rhede (Ems)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Januar Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht ,7% ,1% ,5% ,0% ,6% ,0% 5.

Medizinstadt Erlangen Beispiel für erfolgreiche Netzwerkpolitik KI-MPG 1

T E info@yougov.de

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Dresden, Hochtechnologie trifft Lebensart

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Frauen in MINT-Berufen

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Regensburg - Stadt des Wissens

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Daten zur polnischen Wirtschaft

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

Neuer Hochschulzugang NHG

Spotlight Pharma: NRW

Liebe Leserinnen und Leser,

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Durchstarten in die Zukunft. am Forschungsflughafen Braunschweig

Analyse und Prognose der Beschäftigungsentwicklung in der Region Osnabrück Stadt und Landkreis

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen

Postbank-Studie. Wohneigentum Wo Immobilien (noch) bezahlbar sind

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

WiFö-Index Gewerbe Januar Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung im IV. Quartal 2010

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Wirtschaftsfaktor für Berlin

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Transkript:

2015 Standortinformationen Ausgabe 5/2015 ALLES IM BLICK TRENDS UND FAKTEN 2015 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

2 INHALTSVERZEICHNIS Lage & Infrastruktur Seite 04 Verkehrsanbindung Seite 05 Bevölkerung Seite 06 Beschäftigung Seite 08 Pendlerverflechtungen Seite 14 Arbeitsmarkt Seite 16 Volkswirtschaftliche Kennzahlen Seite 17 Kaufkraft & Einzelhandel Seite 18 Unternehmen Seite 20 Leitbranchen Seite 24 Ausbildung & Wissenschaft Seite 28 Gewerbeimmobilien Seite 34 Gewerbeflächen Seite 36 Steuerhebesätze Seite 37 Wohnen Seite 38 Tourismus Seite 42 Messen Seite 44

3 Der bundesweite Vergleich zeigt, dass die Region Hannover als attraktiver Wirtschaftsstandort viel zu bieten hat. Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover hat die wichtigsten Kennzahlen zum Wirtschaftsraum Hannover in der vorliegenden Broschüre für Sie zusammengestellt und aufbereitet. Sie möchten mehr wissen? Wir beraten Sie gern rund um das Thema Standort und verstehen uns als Servicestelle für ansässige und auswärtige Unternehmen. Ob Sie also ein Anliegen an die Verwaltung haben, sich zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen beraten lassen möchten, Flächen oder Immobilien suchen oder in einer schwierigen Situation Hilfe für Ihr Unternehmen benötigen wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Region Hannover 13.297.733 90.481 8.120 147.900 25.679 12.470 5.207 245.460

4 LAGE & INFRASTRUKTUR Bremen, Hamburg, Nordeuropa Leine A 7 WEDEMARK NEUSTADT A. RBGE. Steinhuder Meer WUNSTORF GARBSEN LANGEN- HAGEN A 352 BURGWEDEL ISERNHAGEN A 37 BURGDORF UETZE Rhein-Ruhgebiet, Westeuropa Mittellandkanal A 2 BARSINGHAUSEN GEHRDEN WENNIGSEN SPRINGE 0 5 10 15 20 km SEELZE HANNOVER RONNENBERG HEMMINGEN PATTENSEN LAATZEN A 7 LEHRTE SEHNDE A 2 Wasserwege Autobahnen Bundesstraße (vierspurig) Bundesstraße Eisenbahn Hauptbahnhof Bahnhof Flughafen Häfen Messe GVZ Lehrte Berlin, Osteuropa Frankfurt a. M., München, Südeuropa

VERKEHRSANBINDUNG 5 Die Region Hannover ist Drehkreuz im europäischen Personen-, Güter- und Warenverkehr: Über Autobahnen, Schienennetz, Luftverkehr und Binnenschifffahrtswege bestehen perfekte Anbindungen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsräumen. Der öffentliche Personennahverkehr ist einer der leistungsfähigsten in Deutschland und ergänzt das Angebot: 170 Buslinien, 12 Stadtbahnlinien, 8 Regional- und 7 S-Bahn-Linien knüpfen überall gute Verbindungen. Die hohen Nutzerzahlen belegen die Bedeutung Hannovers als Verkehrsknotenpunkt. So nah ist... ICE-Fahrtzeit von Hannover nach (in h:mm) Berlin 01:37 Bremen 00:57 Dortmund 01:38 Dresden 04:00 Essen 02:03 Frankfurt am Main 02:06 Hamburg 01:12 Köln 02:38 Leipzig 02:41 München 04:13 Nürnberg 02:57 Stuttgart 03:47 Verkehrsaufkommen Hauptbahnhof Hannover 250.000 Passanten 622 Züge im Regional- und Fernverkehr täglich täglich Großraum-Verkehr Hannover (GVH) 204,6 Mio. Fahrgäste 2014 Flughafen Hannover-Langenhagen 5,3 Mio. Passagiere 2014 Quelle: Angaben der Transport- und Betreiberunternehmen

6 BEVÖLKERUNG Die Bevölkerung in der Region Hannover wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. Aktuell leben über 1,12 Mio. Menschen auf einer Fläche von 2.290 qkm, davon 545.000 Männer und 577.000 Frauen. Die Entwicklung der Bevölkerung ist eine wichtige Kenngröße für das Angebot an Arbeits kräften, die Nachfrage nach Infrastrukturleistungen, Wohnungen sowie weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Angeboten und Dienstleistungen. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Veränderung 2011 2014 2011 2014 absolut in % Landeshauptstadt Hannover 506.713 519.942 13.229 2,61 Barsinghausen 33.054 33.233 179 0,54 Burgdorf 28.859 29.611 752 2,61 Burgwedel 20.285 20.243 42 0,21 Garbsen 59.572 60.023 451 0,76 Gehrden 14.078 14.438 360 2,56 Hemmingen 18.429 18.600 171 0,93 Isernhagen 22.781 23.155 374 1,64 Laatzen 38.884 39.602 718 1,85 Langenhagen 50.796 52.100 1.304 2,57 Lehrte 42.622 43.112 490 1,15 Neustadt am Rbge. 43.540 43.411 129 0,30 Pattensen 13.740 14.016 276 2,01 Ronnenberg 23.168 23.544 376 1,62 Seelze 31.804 32.495 691 2,17 Sehnde 23.038 23.181 143 0,62 Springe 28.558 28.359 199 0,70 Uetze 19.917 19.887 30 0,15 Wedemark 28.247 28.877 630 2,23 Wennigsen 13.946 13.922 24 0,17 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen auf Basis des Zensus 2011, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag jeweils 30.06. Wunstorf 40.624 40.658 34 0,08 Region Hannover 1.102.655 1.122.409 19.754 1,79

BEVÖLKERUNG 7 Bevölkerung Veränderung 2011 2014 in % mehr als 2 1 bis unter 2 0 bis unter 1 1 bis unter 0 Neustadt am Rbge. Wedemark Langenhagen Burgwedel Isernhagen Wunstorf Garbsen Burgdorf Uetze Seelze Hannover Lehrte Barsinghausen Gehrden Ronnenberg Hemmingen Laatzen Sehnde Wennigsen Pattensen Bevölkerung Veränderung 2011 2014 absolut Springe Zunahme 10.000 Abnahme 1.000 500

8 BESCHÄFTIGUNG Ein Indikator für Wirtschaftswachstum und Wohlstand einer Region ist eine positive Beschäftigungsentwicklung. In der Region Hannover ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen und erreicht mit über 470.000 (+10.000), davon 250.000 Männer und 220.000 Frauen, ein absolutes Rekordhoch. Zentraler Arbeitsort der Region ist die Landeshauptstadt Hannover mit über 300.000 Beschäftigten, im Umland arbeiten etwa 170.000 Beschäftigte. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Veränderung nach Geschlecht 2013 2014 absolut in % Männer Frauen Landeshauptstadt Hannover 292.731 300.222 7.491 2,56 157.430 142.792 Barsinghausen 7.332 7.492 160 2,18 3.948 3.544 Burgdorf 5.186 5.352 166 3,20 2.277 3.075 Burgwedel 8.281 8.660 379 4,58 3.854 4.806 Garbsen 14.926 14.160 766 5,13 7.155 7.005 Gehrden 3.145 3.181 36 1,14 1.434 1.747 Hemmingen 3.695 3.721 26 0,70 2.092 1.629 Isernhagen 8.915 9.481 566 6,35 5.846 3.635 Laatzen 14.760 14.988 228 1,54 8.213 6.775 Langenhagen 31.597 32.260 663 2,10 20.346 11.914 Lehrte 12.295 12.273 22 0,18 7.234 5.039 Neustadt am Rbge. 9.077 9.260 183 2,02 4.258 5.002 Pattensen 3.428 3.519 91 2,65 1.756 1.763 Ronnenberg 4.178 4.265 87 2,08 2.430 1.835 Seelze 5.475 5.459 16 0,29 3.208 2.251 Sehnde 5.296 5.503 207 3,91 2.671 2.832 Springe 6.393 6.584 191 2,99 3.183 3.401 Uetze 3.051 3.146 95 3,11 1.744 1.402 Wedemark 6.686 6.802 116 1,73 3.640 3.162 Wennigsen 2.287 2.389 102 4,46 1.095 1.294 Wunstorf 11.611 11.629 18 0,16 6.121 5.508 Region Hannover 460.345 470.346 10.001 2,17 249.935 220.411 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag jeweils 30.06.

BESCHÄFTIGUNG 9 Wedemark Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Veränderung 2013 2014 in % mehr als 4 2 bis unter 4 0 bis unter 2 6 bis unter 0 Neustadt am Rbge. Burgwedel Langenhagen Isernhagen Burgdorf Uetze Wunstorf Garbsen Seelze Hannover Lehrte Barsinghausen Gehrden Wennigsen Ronnenberg Hemmingen Pattensen Laatzen Sehnde Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Veränderung 2013 2014 absolut Zunahme Abnahme Springe 7.000 1.000 500

10 BESCHÄFTIGUNG Der Anteil der Beschäftigten mit einem akademischen Berufsabschluss ist in der Region Hannover mit 17,1 % deutlich höher als in Niedersachsen und Deutschland. Auch der Anteil von Frauen und Ausländern liegt deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Geschlecht 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 46,9 53,1 45,3 54,7 46,2 53,8 Region Hannover Niedersachsen Deutschland Frauen 220.411 1.234.424 13.933.684 Männer 249.935 1.487.850 16.240.821 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Vollzeit 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 35,2 64,8 31,4 68,6 34,1 65,9 Region Hannover Niedersachsen Deutschland Frauen 120.029 615.663 7.532.414 Männer 221.084 1.346.094 14.558.411 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Teilzeit 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 21,4 16,8 78,6 83,2 80,9 Region Hannover Niedersachsen Deutschland 19,1 Frauen 99.194 605.064 6.261.243 Männer 26.932 121.784 1.478.486 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014

BESCHÄFTIGUNG 11 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Nationalität 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 91,7 8,3 94,1 5,9 91,5 8,5 Region Hannover Niedersachsen Deutschland Deutsche 431.306 2.561.886 27.594.881 Ausländer 38.784 159.318 2.563.286 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Ausbildungsabschluss 100 % 80 % 60 % 70,0 74,8 71,6 40 % 20 % 17,1 12,9 12,7 12,5 12,7 15,7 0 % Region Hannover Niedersachsen Deutschland Akademischer Berufsabschluss 80.285 312.787 4.394.669 Berufsausbildung 329.468 1.970.925 20.914.351 Ohne Berufsausbildung 60.593 350.031 3.864.220 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Altersstruktur 100 % 80 % 60 % 40 % 20 % 0 % 59,6 57,7 58,4 30,3 30,5 30,7 9,4 11,2 10,3 0,7 0,7 0,6 Region Hannover Niedersachsen Deutschland 15 24 Jahre 44.389 304.060 3.116.555 25 49 Jahre 280.244 1.570.649 17.612.863 50 64 Jahre 142.545 829.429 9.253.793 ab 65 Jahre 3.168 18.136 191.294 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014

12 BESCHÄFTIGUNG Die Region Hannover verfügt über eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und ein vielfältiges Spektrum an dynamischen Branchen. Dies spiegelt sich in der Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Wirtschaftsabschnitten wider. Das verarbeitende Gewerbe (68.000), das Gesundheits- und Sozialwesen (65.100) sowie der Handel (63.800) verzeichnen die meisten Beschäftigten. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten 2013 2014 Veränderung absolut Anteil in % absolut Anteil in % absolut in % Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1.121 0,2 1.174 0,2 53 4,7 1.768 0,4 1.735 0,4 33 1,9 Verarbeitendes Gewerbe 67.457 14,7 67.949 14,4 492 0,7 Energieversorgung, Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 4.531 1,0 4.245 0,9 286 6,3 Sonstige Ver- und Entsorgung 3.593 0,8 3.725 0,8 132 3,7 Baugewerbe 19.738 4,3 20.293 4,3 555 2,8 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 63.736 13,8 63.824 13,6 88 0,1 Verkehr und Lagerei 29.631 6,4 30.996 6,6 1.365 4,6 Gastgewerbe 14.050 3,1 14.560 3,1 510 3,6 Information und Kommunikation 20.265 4,4 20.813 4,4 548 2,7 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 25.330 5,5 24.734 5,3 596 2,4 Grundstücks- und Wohnungswesen 3.868 0,8 3.589 0,8 279 7,2 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 31.009 6,7 32.294 6,9 1.285 4,1 39.973 8,7 42.073 8,9 2.100 5,3 29.943 6,5 31.093 6,6 1.150 3,8 Erziehung und Unterricht 20.976 4,6 22.022 4,7 1.046 5,0 Gesundheits- und Sozialwesen 63.655 13,8 65.117 13,8 1.462 2,3 Kunst, Unterhaltung und Erholung 5.098 1,1 5.260 1,1 162 3,2 Sonstige Dienstleistungen 14.054 3,1 14.284 3,0 230 1,6 Private Haushalte 536 0,1 551 0,1 15 2,8 Insgesamt 460.332 100,0 470.331 100,0 9.999 2,2 Quelle: Bundesagentur Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014

BESCHÄFTIGUNG 13 Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Vergleich zum Vorjahr in fast allen Wirtschaftsabschnitten gestiegen. Ein deutliches Beschäftigungswachstum ist bei der Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (+5,3 %), Erziehung und Unterricht (+5,0 %) sowie Verkehr und Lagerei (+4,6 %) zu verzeichnen.

14 PENDLERVERFLECHTUNGEN Im Jahr 2014 zählt die Region Hannover über 115.000 regionsexterne Einpendler und damit etwa 16.000 mehr als noch vor zehn Jahren. Die meisten Einpendler kommen aus den angrenzenden Landkreisen Hildesheim, Schaumburg, Celle, Peine, Hameln-Pyrmont, Nienburg/Weser, Heidekreis und Gifhorn. Eine Vielzahl der Pendler bewegt sich allerdings innerhalb der Region Hannover. Einen Einpendlerüberschuss verzeichnen neben der Landeshauptstadt Hannover (+110.000) auch Langenhagen (+12.000), Burgwedel (+1.400), Isernhagen (+1.400) und Laatzen (+800). Pendlerverflechtungen Einpendler Auspendler Saldo in % der sv B* am Wohnort Landeshauptstadt Hannover 164.892 54.285 110.607 60,1 Barsinghausen 4.173 8.638 4.465 38,4 Burgdorf 3.043 8.175 5.132 50,3 Burgwedel 6.393 4.950 1.443 20,6 Garbsen 9.282 17.395 8.113 37,1 Gehrden 2.276 4.183 1.907 37,7 Hemmingen 2.884 5.638 2.754 44,0 Isernhagen 8.102 6.650 1.452 18,5 Weitere Informationen in den Standortinformationen 1/2015 Pendlerverflechtungen Laatzen 12.097 11.323 774 5,5 Langenhagen 26.278 14.221 12.057 61,5 Lehrte 8.062 12.441 4.379 27,1 Neustadt am Rbge. 4.078 10.592 6.514 42,5 Pattensen 2.546 4.334 1.788 34,5 Ronnenberg 3.201 7.676 4.475 52,1 Seelze 3.656 10.694 7.038 58,1 Sehnde 3.878 7.209 3.331 38,7 Springe 3.531 6.747 3.216 33,5 Uetze 1.536 5.798 4.262 58,7 Wedemark 4.250 8.074 3.824 37,0 Wennigsen 1.669 4.034 2.365 50,9 Wunstorf 6.795 9.925 3.130 21,8 Region Hannover 115.162 55.522 59.640 14,9 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Revisionsergebnisse, Berechnungen der Region Hannover, Stichtag 30.06.2014 *sv B: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

PENDLERVERFLECHTUNGEN 15 Pendlersaldo* mehr als 45 % 0 % bis unter 45 % 45 % bis unter 0 % mehr als 45 % 4.078 10.592 4.250 8.074 Einpendler ** Auspendler ** Neustadt am Rbge. 9.282 17.395 Wedemark 26.278 14.221 6.393 4.950 Burgwedel 6.795 9.925 Wunstorf Garbsen 3.656 10.694 Langenhagen 164.892 54.285 8.102 6.650 Isernhagen 3.043 8.175 Burgdorf 8.062 12.441 1.536 5.798 Uetze 4.173 8.638 Barsinghausen Seelze 2.276 4.183 Gehrden 1.669 4.034 3.201 7.676 2.884 Ronnenberg Hemmingen Hannover 5.638 12.097 11.323 Laatzen 3.878 7.209 Sehnde Lehrte Wennigsen 2.546 4.334 3.531 6.747 Pattensen Springe *Einpendler Auspendler in % der sv B am Wohnort **absolute Werte

16 ARBEITSMARKT Die Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenquoten in der Region Hannover sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Im Juni 2015 sind etwa 46.500 ( 2.500) Menschen ohne Arbeit, dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 7,6 % ( 0,5 %) bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Unter ihnen sind etwa 20.100 Langzeitarbeitslose, 13.200 Ausländer, 2.400 Schwerbehinderte und 14.600 Ältere. Auch die Jugendarbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken und liegt bei 3.900 Personen unter 25 Jahren ( 410 bzw. 9,6 %). Arbeitslosenzahlen in der Region Hannover Juni 2014 Juni 2015 Veränderung absolut Anteil in % absolut Anteil in % absolut in % Insgesamt 48.906 100,0 46.483 100,0 2.423 5,0 Männer 26.750 54,7 25.253 54,3 1.497 5,6 Frauen 22.156 45,3 21.230 45,7 926 4,2 15 bis unter 25 Jahre 4.288 8,8 3.878 8,3 410 9,6 über 50 Jahre 14.964 30,6 14.605 31,4 359 2,4 Langzeitarbeitslose 20.162 41,2 20.141 43,3 21 0,1 Schwerbehinderte 2.429 5,0 2.425 5,2 4 0,2 Ausländer 12.708 26,0 13.233 28,5 525 4,1 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der Region Hannover Arbeitslosenquoten in der Region Hannover Angaben in % Veränderung bezogen auf... Juni 2014 Juni 2015 in % alle zivilen Erwerbspersonen 8,1 7,6 0,5 Männer 8,5 7,9 0,6 Frauen 7,8 7,3 0,5 15 bis unter 25 Jahre 7,3 6,5 0,8 15 bis unter 20 Jahre 5,3 4,7 0,6 50 bis unter 65 Jahre 8,4 7,9 0,5 55 bis unter 65 Jahre 8,8 8,3 0,5 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen der Region Hannover Ausländer 20,3 20,4 0,1

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN 17 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Erwerbstätigem gilt als zentraler Indikator für die Arbeitsproduktivität und das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner als zentraler Indikator für den Wohlstand einer Region. Beide Werte liegen in der Region Hannover deutlich über dem Landes- bzw. Bundeswert: 68.600 beträgt das BIP je Erwerbstätigem, 38.500 je Einwohner. Auch die Bruttowertschöpfung als Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen liegt sowohl pro Erwerbstätigem als auch pro Einwohner deutlich höher als im Landes- und Bundesdurchschnitt. Das unterstreicht die starke Wettbewerbsfähigkeit der Region Hannover. Bruttoinlandsprodukt 70.000 60.000 50.000 40.000 Region Hannover Niedersachsen Deutschland 30.000 20.000 10.000 37.917 28.891 31.914 38.453 29.534 32.550 68.006 60.611 63.421 68.597 61.190 64.084 0 2011 2012 2011 2012 je Einwohner in je Erwerbstätigen in Bruttowertschöpfung 70.000 60.000 50.000 Region Hannover 40.000 Niedersachsen Deutschland 30.000 20.000 10.000 33.922 25.847 28.551 34.421 26.437 29.137 60.840 54.225 56.738 61.403 54.774 57.364 0 2011 je Einwohner in je Erwerbstätigen in 2012 2011 2012 Quelle: VGR der Länder, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, eigene Berechnungen der Region Hannover

18 KAUFKRAFT & EINZELHANDEL 2015 Die Kaufkraft in Die Einzelhandelskaufkraft beträgt 6,73 Mrd.. Die durchschnittliche Einzelhandels kaufkraft liegt bei 6.015 pro Einwohner bzw. 106,1 % der durchschnittlichen Einzelhandelskaufkraft in Deutschland. Der tatsächliche Einzelhandelsumsatz liegt bei 6,39 Mrd.. Das entspricht einem Einzelhandelsumsatz von 5.707 pro Einwohner bzw. 114,1 % des durchschnittlichen Einzelhandelsumsatzes in Deutschland. der Region Hannover be trägt insgesamt 25,05 Mrd.. Das entspricht einer durchschnitt - lichen Kaufkraft von 22.373 pro Einwohner bzw. 104,3 % der durchschnittlichen Kaufkraft in Deutschland. Begriffserklärung: Kaufkraft Die Kaufkraft ist definiert als die Summe aller Nettoeinkünfte der Bevölkerung, bezogen auf den Wohnort. Neben dem Nettoeinkommen aus selbstständiger und nicht selbstständiger Arbeit werden ebenso Kapitaleinkünfte und staatliche Transferzahlungen zur Kaufkraft hinzugerechnet. Von diesem verfügbaren Einkommen werden alle Ausgaben eines Verbrauchers wie Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Miete und Nebenkosten, Bekleidung oder das Sparen beglichen. Die Kaufkraftkennziffer gibt die prozentuale Abweichung vom Bundesdurchschnitt (Index = 100) an. Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Bei der Ermittlung der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft werden nur die Anteile berücksichtigt, die für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung stehen, darunter die Warengruppen Nahrungs- und Genussmittel, Kleidung und Schuhe, Güter für die Haushaltsführung, Körper- und Gesundheitspflege, Bildung und Unterhaltung sowie persönliche Ausstattung. Ausgaben für Kraftfahrzeuge und Brennstoffe sowie Dienstleistungen und Reparaturen bleiben unberücksichtigt. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer gibt die prozentuale Abweichung vom Bundesdurchschnitt (Indexwert = 100) an. Einzelhandelsumsatz Der Einzelhandelsumsatz spiegelt die tatsächliche Verteilung der stationären Einzelhandelsumsätze wider. Im Gegensatz zur Einzelhandelskaufkraft, die am Wohnort des Konsumenten erhoben wird, wird der Einzelhandelsumsatz am Standort des Einzelhandels gemessen. Die Umsatzkennziffer stellt die prozentuale Abweichung vom Durchschnitt der Bundesrepublik (Indexwert = 100) dar. Abweichungen über dem Basiswert deuten auf einen umsatzstärkeren Einzelhandel hin bzw. eine Abweichung unterhalb des Basiswertes deutet auf vergleichsweise niedrigere Umsätze. Einzelhandelszentralität Die Einzelhandelszentralität wird durch das Verhältnis von potenzieller Einzelhandelskaufkraft vor Ort zum tatsächlichen Einzelhandelsumsatz vor Ort berechnet. Sie ist somit ein Maß für die Attraktivität einer Stadt oder einer Region als Einkaufsort. Eine Kennziffer über 100 sagt aus, dass ein Kaufkraftzufluss stattfindet, d. h., vor Ort wird mehr Umsatz im Einzelhandel getätigt, als die dort lebenden Einwohner im Einzelhandel ausgeben. Eine Kennziffer unter 100 bedeutet, dass ein Kaufkraftabfluss stattfindet, d.h., vor Ort wird weniger Umsatz im Einzelhandel getätigt, als die dort lebenden Einwohner im Einzelhandel ausgeben.

KAUFKRAFT & EINZELHANDEL 19 Kaufkraft & Einzelhandel 2015 Kaufkraft pro Einwohner in Kaufkraftindex pro Einwohner Einzelhandelskaufkraft pro Einwohner in Einzelhandelskaufkraftindex Einzelhandelsumsatz pro Einwohner in Einzelhandelsumsatzindex Einzelhandelszentralitätskennziffer Landeshauptstadt Hannover 22.071 102,9 5.932 104,2 6.714 134,3 128,8 Barsinghausen 21.601 100,7 5.908 103,8 3.715 74,3 71,6 Burgdorf 23.125 107,8 6.181 108,6 4.806 96,1 88,5 Burgwedel 27.183 126,7 6.802 119,5 7.219 144,4 120,8 Garbsen 21.507 100,3 5.883 103,4 6.160 123,2 119,2 Gehrden 24.905 116,1 6.354 111,6 2.746 54,9 49,2 Hemmingen 25.825 120,4 6.619 116,3 4.394 87,9 75,6 Isernhagen 29.482 137,4 7.207 126,6 11.214 224,3 177,1 Laatzen 21.063 98,2 5.905 103,8 7.226 144,5 139,3 Langenhagen 21.491 100,2 5.990 105,2 3.921 78,4 74,5 Lehrte 21.601 100,7 5.933 104,2 4.307 86,1 82,6 Neustadt am Rbge. 21.974 102,4 6.017 105,7 4.209 84,2 79,6 Pattensen 24.079 112,3 6.297 110,6 4.261 85,2 77,0 Ronnenberg 22.040 102,8 5.957 104,7 3.935 78,7 75,2 Seelze 21.122 98,5 5.772 101,4 3.231 64,6 63,7 Sehnde 21.265 99,1 5.821 102,3 3.255 65,1 63,6 Springe 21.863 101,9 5.980 105,1 3.648 73,0 69,4 Uetze 20.208 94,2 5.534 97,2 4.078 81,5 83,9 Wedemark 25.660 119,6 6.621 116,3 3.751 75,0 64,5 Wennigsen 22.970 107,1 6.036 106,0 3.443 68,8 64,9 Wunstorf 22.450 104,7 6.044 106,2 5.410 108,2 101,9 Region Hannover 22.373 104,3 6.015 105,7 5.707 114,1 108,0 Deutschland 21.449 100,0 5.692 100,0 5.001 100,0 100,0 Anmerkung: Stand der Einwohnerzahlen für die Berechnungen ist der 01.01.2014. Zuordnung der Kaufkraft nach Wohnort und des Umsatzes am Point of Sale. Quelle: GfK Geomarketing GmbH 2015

20 UNTERNEHMEN Die NORD/LB veröffentlicht jährlich eine aktuelle Rangliste der umsatz- und wertschöpfungsstärksten niedersächsischen Unternehmen. Diese Unternehmen sichern in hohem Maße Arbeitsplätze und Einkommen umliegender Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. 30 der 100 umsatzstärksten Unternehmen Niedersachsens haben ihren Unternehmenssitz in der Region Hannover. 18 dieser Unternehmen gehören zum verarbeitenden Gewerbe. Automobilindustrie und ihre Zulieferer überwiegen, dazu kommen Elektrotechnik, Flugzeugbau, chemische Industrie und das Ernährungsgewerbe. Auch bedeutende Handels- und Dienstleistungsunternehmen sind in der Region Hannover ansässig. Von den 50 wertschöpfungsstärksten Unternehmen in Niedersachsen sind 21 in der Region Hannover ansässig, darunter auch Unternehmen des Gesundheitswesens sowie der Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Die umsatzstärksten Unternehmen in der Region Hannover Unternehmen Unternehmenssitz Umsatz in Mio. Beschäftigte Branche Rang Niedersachsen Continental AG (K) ContiTech AG (K) Hannover Hannover 33.331,0 3.878,3 178.055 29.725 Automobilzuliefer-Industrie 2 TUI AG (K)*** TUI AG*** Hannover Hannover 18.477,5 582,8 68.580 317 Touristik 3 Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover 9.370,0 17.445 Straßenfahrzeugbau 1 AGRAVIS Raiffeisen AG (K) Hannover 7.504,5 5.640 Agrarhandel 6 Dirk Rossmann GmbH Burgwedel 4.280,0 22.681 Groß- und Einzelhandel (Drogerieartikel) Stadtwerke Hannover AG Hannover 2.450,2 2.296 Energieversorgung, Energiedienstleistung 9 17 Johnson Controls Power Solutions Europe (K)*** VB Autobatterie GmbH & Co. KGaA*** Hannover Hannover 1.723,3 1.281,8 3.144 1.076 Herstellung von Akkumulatoren, Batterien 25 expert AG (K)** Langenhagen 1.684,6 1.341 Groß- und Einzelhandel (elektrische u. elektron. Geräte) 26 Siemens AG *** Laatzen 1.494,4 3.881 Elektrotechnik 27

UNTERNEHMEN 21 Die umsatzstärksten Unternehmen in der Region Hannover Unternehmen Unternehmenssitz Umsatz in Mio. Beschäftigte Branche Rang Niedersachsen WABCO Holding GmbH (K) Hannover 1.126,1 2.701 Automobilzuliefer-Industrie 34 Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH** Langenhagen 1.117,7 371 Herstellung und Vertrieb von Druck- und Kopiergeräten 35 Solvay Deutschland (Gruppe) Hannover 1.116,8 2.863 Chemische Industrie 36 TÜV NORD Gruppe (K) Hannover 1.056,4 9.925 Techn. Dienstleistungen 37 Nexans Deutschland GmbH Gruppe (K) MTU MAINTENANCE HANNOVER GMBH Hannover 905,6 9.080 Herstellung von Kabeln 39 Langenhagen 842,0 1.781 Flugzeugtriebwerkswartung 45 BauKing AG (K) Hannover 807,3 3.290 Groß- und Einzelhandel (Baustoffe) 46 Toto-Lotto Niedersachsen GmbH Hannover 714,4 166 Lotterieunternehmen 49 Sonepar Deutschland/Region Nord-Ost GmbH Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG (K) Sennheiser electronic GmbH & Co. KG (K) Hannover 707,0 1.285 Großhandel (Elektro) 51 Hannover 669,5 5.682 Verlagswesen 55 Wedemark 590,5 2.542 Elektroakustik 59 Klinikum Region Hannover GmbH Hannover 552,7 7.168 Gesundheitswesen 64 GP Günter Papenburg AG (K) Hannover 537,8 3.001 Baugewerbe 66 Bahlsen Gruppe (K) Bahlsen GmbH & Co. KG Hannover Hannover 526,1 374,2 2.526 1.692 Ernährungsgewerbe 68 Delticom AG (K) Hannover 505,5 179 Einzelhandel 70 Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH** Langenhagen 465,8 1.664 Herstellung und Vertrieb von Druck- und Kopiergeräten 77 Kone GmbH (K) Hannover 353,9 1.628 Herstellung von Aufzügen und Rolltreppen esco GmbH & Co. KG Hannover 352,9 915 Herstellung und Vertrieb von Salzprodukten Deutsche Messe AG (K) Hannover 312,0 1.170 Messe- und Ausstellungsveranstalter Forbo Siegling GmbH Hannover 279,3 1.976 Antriebs- und Transportelemente, Chemie 92 93 96 98 Wienerberger GmbH Hannover 270,6 1.489 Baustoffindustrie 100 Methodik: Die Unternehmen sind in ihrer Gesamtheit als Konzerne bzw. Gruppen berücksichtigt, um der besonderen Rolle von Konzernzentralen für die wirtschaftliche Betrachtung gerecht zu werden. Das bedeutet aber auch, dass nicht alle ausgewiesenen Umsätze bzw. die Wertschöpfung und die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Gesamtheit für die Region Hannover gelten. In der Analyse der NORD/LB werden nur die Unternehmen berücksichtigt, die ihren Hauptsitz in Niedersachsen haben oder die Daten über ihre niedersächsischen Aktivitäten zur Verfügung stellen können. Andere Unternehmen, auch z. B. Betriebe von Großunternehmen mit hoher regionalwirtschaftlicher Bedeutung, die nicht selbstständig bilanzieren, werden in der Auflistung nicht berücksichtigt.

22 UNTERNEHMEN Die wertschöpfungsstärksten Unternehmen in der Region Hannover Unternehmen Unternehmenssitz Wertschöpfung in Mio. Beschäftigte Branche Rang Top 50 Niedersachsen Talanx AG (K) Hannover Rückversicherung AG (K) Hannover Hannover 2.371,5 1.712,2 20.004 2.419 Versicherungen, Rückversicherungen 4 NORD/LB (K) NORD/LB Hannover Hannover 835,6 536,4 7.058 4.291 Finanzdienstleistungen 7 Medizinische Hochschule Hannover Hannover 430,3 7.775 Gesundheitswesen 16 VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.g. (K) Hannover 267,4 2.714 Versicherungen 28 Versicherungsgruppe Hannover VGH Hannover 188,2 2.027 Versicherungen 40 Sparkasse Hannover Hannover 183,4 2.199 Finanzdienstleistungen 43 Anmerkungen: *K = Konzern bzw. Gruppe konsolidiert, **Angaben für das Geschäftsjahr 2013/2014, ***Angaben für das Geschäftsjahr 2012/2013 Methodik: Die Unternehmen sind in ihrer Gesamtheit als Konzerne bzw. Gruppen berücksichtigt, um der besonderen Rolle von Konzernzentralen für die wirtschaftliche Betrachtung gerecht zu werden. Das bedeutet aber auch, dass nicht alle ausgewiesenen Umsätze bzw. die Wertschöpfung und die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Gesamtheit für die Region Hannover gelten. In der Analyse der NORD/LB werden nur die Unternehmen berücksichtigt, die ihren Hauptsitz in Niedersachsen haben oder die Daten über ihre niedersächsischen Aktivitäten zur Verfügung stellen können. Andere Unternehmen, auch z. B. Betriebe von Großunternehmen mit hoher regionalwirtschaftlicher Bedeutung, die nicht selbstständig bilanzieren, werden in der Auflistung nicht berücksichtigt. Quelle: NORD/LB (November 2014): Niedersachsen Report Die 100 größten Unternehmen in Niedersachsen

UNTERNEHMEN 23 Über 50.500 Betriebe verschiedener Wirtschaftsabschnitte sind in der Region Hannover registriert, darunter über 44.000 Kleinstbetriebe mit bis zu 9 Beschäftigten und über 220 Großbetriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Dem Wirtschaftsabschnitt Handel können ein Fünftel der Betriebe zugeordnet werden. Es folgen Betriebe der freiberuflichen und wissenschaftlichen Dienstleistungen (bspw. Architektur- und Ingenieurbüros, Rechts- und Steuerberatungen, Werbung und Marktforschung), der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, dem Baugewerbe sowie dem Gesundheitsund Sozialwesen. Betriebe in der Region Hannover nach Wirtschaftsabschnitten Absolut Anteil in % Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 22 0,04 Verarbeitendes Gewerbe 2.273 4,50 Energieversorgung 350 0,69 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung 109 0,22 Baugewerbe 4.273 8,46 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 9.806 19,42 Verkehr und Lagerei 1.875 3,71 Gastgewerbe 3.268 6,47 Information und Kommunikation 1.997 3,95 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 1.138 2,25 Grundstücks- und Wohnungswesen 4.349 8,61 Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 8.155 16,15 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 3.000 5,94 Erziehung und Unterricht 1.346 2,67 Gesundheits- und Sozialwesen 3.724 7,37 Kunst, Unterhaltung und Erholung 1.555 3,08 Sonstige Dienstleistungen 3.264 6,46 Insgesamt 50.504 100,00 Betriebe in der Region Hannover nach Größenklassen 0 bis 9 44.488 10 bis 49 4.697 50 bis 249 1.093 250 und mehr 226 Insgesamt 50.504 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der Region Hannover, Registerstand 31.05.2014

24 LEITBRANCHEN Die Wirtschaftsstruktur in der Region Hannover ist durch verschiedene Leitbranchen mit großem Innovations- und Arbeitsplatzpotenzial geprägt. Über 70 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeiten in den Leitbranchen. Sechs dieser Branchen werden als sogenannte Zukunftsbranchen bezeichnet: Automobilwirtschaft, Energiewirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswirtschaft, Kreativwirtschaft und Produktionstechnik. Sie werden durch die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls GmbH gezielt gefördert. Automobilwirtschaft Energiewirtschaft 23.600 sv Beschäftigte* in der gesamten automobilen Wertschöpfungskette (5,0 % der GB**) Die Region Hannover ist zusammen mit Braunschweig und Wolfsburg eines der bedeutendsten internationalen Zentren der Automobilindustrie Schwerpunkte: Nutzfahrzeuge, Reifen, Antriebssysteme, Spezialteile, Bremssysteme, Batterietechnik Ansässig: VW Nutzfahrzeuge, Continental AG sowie zahlreiche Zulieferer wie WABCO, Johnson Controls Bildungs- und Forschungseinrichtungen: Niedersächsische Technische Hochschule, Internationales Innovationszentrum der Continental AG u. a. Die Metropolregion wird innerhalb des Bundesprogramms Schaufenster Elektromobilität gefördert Leitmessen: IAA Nutzfahrzeuge und MobiliTec im Rahmen der HANNOVER MESSE 4.400 sv Beschäftigte* (0,9 % der GB**) Ansässig: E.ON und enercity als große Energieversorger sowie Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien Bildungs- und Forschungseinrichtungen: u. a. im Bereich Windenergie (z. B. Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, ForWind, Forschungsinitiative Energie 2050) Weltweit erste Windenergieanlage auf Basis einer Holzkonstruktion und erste Biogasanlage Norddeutschlands, die die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz ermöglicht Leitmesse: BioEnergy Decentral sowie Energy und Wind im Rahmen der HANNOVER MESSE Informations- und Kommunikationswirtschaft 0 22.500 sv Beschäftigte* (4,8 % der GB**) Ansässig: Finanz Informatik, TUI InfoTec, htp, Sennheiser, Madsack, NDR Diversifizierte Branchenstruktur mit einer Spezialisierung auf IT-Dienstleistungen Bildungs- und Forschungseinrichtungen: 25 Institute, z. B. IT- und MultimediaCampus Expo Park Gründerzentrum: CampMedia Netzwerk: Hannover IT e. V. Leitmessen: CeBIT und die Digital Factory im Rahmen der HANNOVER MESSE 01 *sv Beschäftigte: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte **GB: Gesamtbeschäftigte

LEITBRANCHEN 25 Für den Arbeitsmarkt der Region Hannover sind außerdem die Logistikwirtschaft, Finanzdienstleistungen, wissensbasierten Dienstleistungen und das Handwerk von besonderer Bedeutung. Das Messe- und Kongresswesen stärkt die Bekanntheit des Wirtschaftsstandorts und wirkt positiv auf das Image der Region Hannover. Gesundheitswirtschaft Produktionstechnik 70.300 sv Beschäftigte* (14,9 % der GB**) in rund 3.600 Betrieben Bedeutender Klinikstandort: Medizinische Hochschule Hannover, Klinikum Region Hannover, Diakonische Dienste Hannover Starke Forschung: Medizinische Hochschule Hannover, Tierärztliche Hochschule Hannover, Life Science an der Leibniz Universität Hannover, Hannover Clinical Trial Center, Fraunhofer ITEM Gründerzentrum: Medical Park Hannover, Life-Science, Branche mit Schwerpunkt in Biomedizintechnik, Transplantation, Implantate, regenerativer Medizin, Diagnostik und Ausbildung Ansässig: Boehringer Ingelheim, KIND Hörgeräte und Solvay Arzneimittel Netzwerk: Gesundheitswirtschaft Hannover e. V. Leitmessen: Altenpflege und Biotechnica 12.900 sv Beschäftigte* (2,7 % der GB**) in 490 Betrieben Bildung und Forschung: Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH), Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover, Fachbereiche Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover Kooperationen mit Laser Zentrum Hannover (LZH), dem Zentrum für Biomedizintechnik (ZBM), dem Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH), dem Mechatronik-Zentrum Hannover (MZH) TEWISS Technik und Wissen GmbH unterstützt Technologietransfer Wissenschaft in die Praxis Netzwerke: z. B. Kompetenznetz Optische Technologien Leitmessen: HANNOVER MESSE, EuroBLECH, Agritechnica, EMO und LIGNA Kreativwirtschaft 20.600 sv Beschäftigte* (4,4 % der GB**) in rund 1.400 Betrieben (Musik, Buch, Kunst, Film, Rundfunk, darstellende Künste, Design, Architektur, Presse, Werbung und Software) Schwerpunkt Musikwirtschaft: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, bedeutende Akteure wie NDR Radiophilharmonie, Peppermint Park Gründerzentrum Halle 96 mit Büro- und Arbeitsflächen, gemeinsamer Infrastruktur Netzwerk: kre H tiv Netzwerk e. V. Quelle: Region Hannover (Wirtschaftsreport 2013), Bundesagentur für Arbeit (Beschäftigungsstatistik 2015)

26 LEITBRANCHEN Logistikwirtschaft Finanzdienstleistungen 54.200 sv Beschäftigte* (11,5 % der GB**) in rund 3.000 Betrieben Schwerpunkt: Kontraktlogistik, Automotive, E-Commerce Ansässig: DHL, Kühne+Nagel, DB Schenker, Dachser, UPS, TNT, Hellmann, Hermes, DPD u. a. Europäische und nationale Distributionszentren von VW Nutzfahrzeuge, Mercedes-Benz, BSN medical, Lyreco, Sonepar, Kaufland, Weatherford, arvato, Delticom, Rewe Logistiknahe Forschungseinrichtungen: Institut für Transport- und Automatisierungstechnik, Institut für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Integrierte Produktion Leitmesse: CeMAT als weltgrößte Messe für Intralogistik 24.700 sv Beschäftigte* (5,3 % der GB**) in rund 827 Betrieben Hauptsitze überregional bedeutender Versicherungen (z. B. Talanx, Vereinigte Hannoversche Versicherung, Versicherungsgruppe Hannover, Concordia Versicherungsgruppe, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, WERTGARANTIE Technische Versicherung, Hannover Rück-Gruppe) Hauptsitz der NORD/LB, der Deutschen Hypothekenbank, der Niedersächsischen Börse sowie einer der größten Sparkassen Deutschlands Zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtungen: Sparkassenakademie, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Bildungswerk der Versicherungswirtschaft, Interdisziplinäres Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften Messe- und Kongresswesen 1.300 sv Beschäftigte* (0,3 % der GB**) Weltweit größtes Messegelände und Deutsche Messe AG als starker Akteur 2013 rund 56 Messen mit rd. 2,1 Mio. Gästen Standort internationaler Leitmessen wie CeBIT, HANNOVER MESSE, Agritechnica, IAA Nutzfahrzeuge Kongress- und Tagungseinrichtungen wie Convention Center, Hannover Congress Centrum, Schloss Herrenhausen Quelle: Region Hannover (Wirtschaftsreport 2013), Bundesagentur für Arbeit (Beschäftigungsstatistik 2015) *sv Beschäftigte: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte **GB: Gesamtbeschäftigte

LEITBRANCHEN 27 Wissensbasierte unternehmensnahe Dienstleistungen Handwerk 31.000 sv Beschäftigte* (6,6 % der GB**) in Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung, Architekturbüros, Ingenieurdienstleister sowie Werbung und Marktforschung Ansässig: Dependancen von wichtigen Dienstleistungsunternehmen wie Deloitte, Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers Weiteres Branchenwachstum durch zunehmende Spezialisierung erwartet 60.000 sv Beschäftigte* (12,8 % der GB**) in 11.400 Betrieben, Jahresumsatz ca. 4,7 Mrd. Hauptzweige: Bau- und Ausbaugewerbe (3.100 Betriebe), Gesundheit/Körperpflege/Reinigung (2.900 Betriebe) und Metallgewerbe (2.850 Betriebe) Wichtige Innovationsimpulse, die auch in anderen Wirtschaftsbereichen Anwendung finden, z. B. im Bereich Energie Jeder fünfte Auszubildende in der Region Hannover absolviert seine Lehre im Handwerk Aus- und Weiterbildung: Förderungs- und Bildungszentrum der Handwerkskammer Hannover Wissenschaft und Forschung 7.900 sv Beschäftigte* (1,7 % der GB**) Prägung durch den Bereich Medizin (Medizinische Hochschule Hannover, Tierärztliche Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Medical Park) Überdurchschnittliche Gründungsintensität Überdurchschnittlich hoher Anteil an drittmittelfinanzierten Stellen Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im verarbeitenden Gewerbe, v. a. in der Automobilwirtschaft

28 AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT Die Region Hannover ist ein Bildungsstandort von überregionaler Bedeutung. Im Vergleich zum niedersächsischen und bundesdeutschen Durchschnitt schließen hier Schülerinnen und Schüler häufiger mit einer Hochschulreife (38,9 %) ab als im Landes- und Bundesdurchschnitt. Insgesamt haben 2013 in der Region Hannover etwa 11.200 Schülerinnen und Schüler einen Schul abschluss an einer der über 100 weiterführenden Schulen erlangt. Schulabgängerinnen und Schulabgänger Hochschulreife Fachhochschulreife Realschulabschluss Hauptschulabschluss Abschluss der Förderschule oder ohne Schulabschluss** 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 38,9 % 2,6 % 41,2 % 12,5 % 4,9 % 29,8 % 2,3 % 48,8 % 14,0 % 5,1 % Region Hannover Niedersachsen Deutschland 35,7 % 0,1 %* 42,1 % 16,9 % 5,2 % * Fachhochschulreife auf Bundesebene unter mittlerem Abschluss ** Eine Trennung zwischen Abschlüssen der Förderschule und Schülern und Schülerinnen ohne Schulabschluss liegt auf Bundesebene nicht vor. Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Berechnungen der Region Hannover, Schulabschluss 2013

AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT 29 In der beruflichen Bildung nimmt die Region Hannover deutschlandweit einen Spitzenplatz ein. Über 42.000 Schülerinnen und Schüler besuchen nicht nur die Berufsschulen betrieblicher Ausbildung mit Berufsfachschulen, Fachoberschulen, beruflichen Gymnasien und Fachschulen gibt es eine breite Auswahl weiterer Schularten mit verschiedenen Bildungszielen und Eingangsvoraussetzungen. Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler lernt Wirtschafts- und Verwaltungsberufe, danach folgen technische Berufe der Elektro-, Metall-, Fahrzeug-, Bau- und Drucktechnik sowie Berufe des Ernährungsgewerbes und des Sozial- und Gesundheitswesens. Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen nach Schulformen Berufsschule (Teilzeit) 27.806 Berufseinstiegsklasse 485 Berufsvorbereitungsjahr 528 Berufsfachschule 6.701 Fachoberschule 2.587 Berufsoberschule 65 Berufliches Gymnasium 1.734 Fachschule 2.233 Insgesamt 42.139 nach Berufsfeldern Agrarwirtschaft 843 Bautechnik 830 Chemie, Physik, Biologie 799 Drucktechnik 782 Elektrotechnik 3.417 Farbtechnik/Raumgestaltung 728 Gesundheit 1.975 Holztechnik 345 Gartenbau 703 Körperpflege 696 Sozialpflege 2.046 Metalltechnik 3.371 Ernährung 2.449 Sozialwesen 2.678 Fahrzeugtechnik 1.794 Sonst. anerkannte Ausbildungsberufe 1.256 Technik 536 Diverse Berufe 641 Ohne Ausbildungsvertrag (bei BS) 296 Wirtschaft und Verwaltung 15.064 Textiltechnik und Bekleidung 267 Hauswirtschaft 623 Insgesamt 42.139 Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen, Stichtag November 2013

30 AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT Hannover gilt mit der Leibniz Universität, der Medizinischen Hochschule und der Tierärztlichen Hochschule als renommierter Wissenschafts- und Forschungsstandort. Ausgezeichnete und viel beachtete Lehre und Ausbildung bieten darüber hinaus die Hochschule Hannover und die Hochschule für Musik, Theater und Medien. An den Hochschulen in Hannover sind fast 44.000 Studierende eingeschrieben ein neuer Rekordwert. Studierende an der Leibniz Universität Hannover Studiengang/Studierende im Wintersemester 2013/2014 Anglistik 394 Maschinenbau 3.329 Arbeitstechnik 129 Arbeitswissenschaft 467 Architektur 591 Bauingenieurwesen 1.523 Biologie 516 Chemie/Biochemie/ Lebensmitteltechnik 1.350 Elektrotechnik 1.205 Gartenbau 556 Geodäsie 177 Geographie 371 Geowissenschaften 364 Germanistik 728 Geschichte 506 Gestaltungspraxis 16 Informatik 840 Mathematik 722 Medienwissenschaften, Musik 60 Meteorologie 109 Pädagogik 193 Philosophie 132 Physik 893 Politik 761 Rechtswissenschaft 1.990 Religionswissenschaften/Theologie 305 Romanistik 72 Sonderpädagogik/Sachunterricht 766 Soziologie 595 Sport 244 Wirtschaftswissenschaft 2.798 Gesamt* 23.876 Landschaftsarchitektur 425 *inkl. Beurlaubung Quelle: Leibniz Universität Hannover, Zahlenspiegel 2014

AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT 31 Einrichtung Studierende im Wintersemester 2014/2015 Hochschule Hannover 9.630 Sonstige Hochschulen und Fachhochschulen Medizinische Hochschule Hannover 3.358 Tierärztliche Hochschule Hannover 2.453 Hochschule für Musik, Theater und Medien 1.475 Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen 818 FOM Hochschule für Ökonomie und Management 550 Leibniz-Fachhochschule 548 Fachhochschule für die Wirtschaft 493 Quelle: Angaben der Hochschulen b.i.b. International College 270 Fachhochschule des Mittelstands 208 GISMA Business School 30 Berufsakademie für Bankwirtschaft 28 Gesamt 19.861 Quelle: Angaben der Hochschulen Wissenschaft, Forschung, Technologietransfer, Gründungszentren Wissenschaft und Forschung haben Querschnittsfunktionen zu anderen Bereichen der Wirtschaft und gewinnen in einer globalisierten Wissensökonomie zunehmend an Bedeutung. Die Region Hannover verfügt über eine vielfältige Forschungs- und Wissenschaftslandschaft mit international renommierten Instituten und Abteilungen. Wichtige Akteure sind neben den Hochschulen und universitären Forschungseinrichtungen auch über 30 außeruniversitäre und private Forschungsinstitute sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen. Spezifische Stärken liegen im Bereich Medizin und den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, vorwiegend in den technologie-, forschungs- und wissensintensiven Segmenten des verarbeitenden Gewerbes, insbesondere der Automobilwirtschaft und der Produktionstechnologie. Darüber hinaus sind hannoversche Forschungseinrichtungen an verschiedenen überregionalen Forschungsnetzwerken beteiligt, z. B. ForWind Zentrum für Windenergieforschung sowie Auditory Valley zum Thema Hören. Dank der vielfältigen Wissenschafts- und Forschungsinfrastruktur ergeben sich für Unternehmen vor Ort sowohl bei Forschung und Entwicklung als auch bei Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten auf regionaler Ebene. Der Wissens- und Technologietransfer zwischen den Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region Hannover wird durch zahlreiche Schnittstellen koordiniert und gefördert. Mehrere Gründungszentren unterstützen junge und innovative Neugründungen und Jungunternehmen bei der Verwirklichung ihrer Ideen. Die Offene Hochschule Niedersachsen koordiniert die Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen.

32 AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT 37 38 36 40 35 17 18 15 20 44 32 30 28 31 29 33 3 10 21 24 47 19 23 1 42 45 39 25 12 46 8 13 41 5 26 27 43 9 4 6 34 14 16 2 22 Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, CIMA Institut für Regionalwirtschaft, Landeshauptstadt Hannover Stand Anfang 2014 7

AUSBILDUNG & WISSENSCHAFT 33 Hochschulen Medizin 1 Leibniz Universität Hannover (Hauptsitz) 28 Hannover Clinical Trial Center GmbH 2 Hochschule Hannover (Hauptsitz) 29 Fraunhofer-Institut für Toxikologie und 3 Medizinische Hochschule Hannover 4 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (Hauptsitz) 5 Hochschule für Musik, Theater und Medien Experimentelle Medizin (ITEM) 30 International Neuroscience Institute Hannover GmbH (INI) 6 Fachhochschule für die Wirtschaft 31 IPF PharmaCeuticals GmbH 7 32 Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Leibniz-Fachhochschule 8 GISMA Business School 9 Kommunale Hochschule Niedersachsen Implantatforschung und Entwicklung (MFE) 33 Twincore 10 Fachhochschule des Mittelstands 11 b.i.b. International College 12 FOM Hochschule für Oekonomie und Management 13 Servicestelle Offene Hochschule Produktionstechnik 34 Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. (EFB) 35 IPH Institut für Integrierte Produktion Hannover GmbH Ausgewählte Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen 36 Laser Zentrum Hannover e. V. Naturwissenschaften 38 Testzentrum für Tragstrukturen 37 Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH) 14 Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz e. V. 15 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) 16 Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V. (DIK) 17 Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V. Wirtschaftswissenschaften 39 Hannover Center of Finance e. V. 40 Mittelstandsinstitut Niedersachsen e. V. 41 Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. 18 Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben 19 Laboratorium für Nano- und Quantenengineering 20 Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) 21 Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Architektur, Raumwissenschaften, Landschaftsplanung 42 Akademie für Raumforschung und Landes- planung (ARL) 43 ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung ggmbh Bauingenieurwesen 22 Fernwärme-Forschungsinstitut in Hannover e. V. 44 Niedersächsisches Institut für Historische Regionalforschung e. V. 23 Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie 24 Institut für Bauforschung Sonstiges 45 Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) Sozialwissenschaften und Philosophie 25 Forschungsinstitut für Philosophie Hannover 26 ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. 27 Sozialwissenschaftliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland 46 HIS Hochschul-Informations-System GmbH 47 Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. (KFN)

34 GEWERBEIMMOBILIEN Weitere Infos im aktuellen Immobilienmarktbericht Die Region Hannover zählt seit Jahren zu den wichtigsten Standorten des deutschen Immobilienmarkts. Der hannoversche Büroimmobilienmarkt hat 2014 bei den Umsätzen gegenüber dem schwachen Vorjahr wieder deutlich angezogen. Für 2015 erwarten die Marktteilnehmer steigende Mieten im Citybereich und einen stabilen bis leicht steigenden Gesamtumsatz. Die hannoversche Georgstraße und die Bahnhofstraße gehören 2015 zu den zehn attrak tivsten Einkaufsstraßen Deutschlands, die City ist insgesamt eine der nationalen Top-Lagen im Einzel handel. Aber auch im Umland gibt es weitere umsatzstarke Einzelhandelsstandorte. Die Region Hannover ist nach Hamburg der bedeutendste Logistikstandort in Norddeutschland. Wichtige Aufgabe des Standorts ist u. a. die Bündelung und Verteilung der sogenannten Hinterlandverkehre aus den deutschen, belgischen und niederländischen Seehäfen. Büroimmobilienmarkt* Mietfläche Büroflächenbestand 2015 in qm MF-G 4.92 Mio. qm Büroflächenumsatz 2014 in qm MF-G 117.000 davon Vermietungen 2014 in qm MF-G 88.000 Leerstand 2014 in qm MF-G 279.000 Leerstandsquote 2014 5,7 % Büro Spitzenmiete City 2015 in /qm MF-G 14,30 Büro Spitzenmiete Cityrand 2015 in /qm MF-G 10,40 Nettoanfangsrendite in Spitzenlagen 2015 5,7 % *Werte für Landeshauptstadt Hannover plus Garbsen, Laatzen und Langenhagen nach MF-G (Mietflächendefinition gemäß der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung gif e. V.) Logistikimmobilienmarkt* Logistikflächenumsatz 2014 in qm 140.000 Spitzenmiete (Neubauobjekte mit hervorragender Ausstattung und optimaler Standortanbindung) 2015 in /qm 4,50 Durchschnittsmiete 2015 in /qm 3,50 Nettoanfangsrendite Spitzenobjekte in Spitzenlagen 2015 6,6 % *Werte gelten für die Region Hannover Einzelhandelsimmobilienmarkt Verkaufsfläche Einzelhandel Region Hannover in qm 1,91 Mio. davon Stadt Hannover in qm 877.000 davon Innenstadt Hannover in qm 290.000 Spitzenmiete City 1-a-Lage 2015 in /qm* 200 Durchschnittsmiete City 1-a-Lage 2015 in /qm* 145 Nettoanfangsrendite in 1-a-Lagen 2014* 4,75 % * Bahnhofstraße, Große Packhofstraße, Georgstraße Quellen: bulwiengesa AG; Berechnungen der Region Hannover; Angaben von Marktteilnehmern; Immobilienmarktberichte der Region Hannover 2014 und 2015

GEWERBEIMMOBILIEN 35 Auch das Preisniveau für Büromieten und Ladenmieten ist ein wichtiges Ansiedlungskriterium für Unternehmen. Es wird maßgeblich durch die Lagefaktoren bestimmt, bspw. die Nähe zur Innenstadt Hannovers, die Verkehrsanbindungen und das nähere Umland. Die Kosten pro qm reichen in der Landeshauptstadt Hannover bei Büros von 5,20 bei einfachem Nutzungswert bis hin zu 11,00 mit gutem Nutzungswert. Ladenmieten im Geschäftskern reichen von 14,00 bis hin zu 150,00, im Nebenkern von 5,00 bis hin zu 15,00. Im Vergleich zu anderen Großstädten in Deutschland sind die Mietpreise moderat. Büromieten in ausgewählten Großstädten* Nutzungswert, Durchschnitt in pro qm einfach mittel gut Berlin 5,35 8,00 13,75 Bremen 4,00 6,50 9,00 Dortmund 5,50 7,50 9,50 Dresden 5,75 6,50 8,75 Essen 4,00 5,60 11,00 Frankfurt am Main 10,00 14,40 18,50 Hamburg 6,00 9,00 14,00 Hannover 5,20 6,75 11,00 Köln 6,50 11,00 15,50 Leipzig 4,90 6,70 9,50 München 16,00 21,50 30,50 Nürnberg 5,86 7,34 9,09 Stuttgart 6,00 9,50 14,50 * Nettokaltmiete Quelle: IVD-Gewerbe-Preisspiegel 2014/2015 Ladenmieten in ausgewählten Großstädten* Geschäftskern, Durchschnitt in pro qm 1-a-Lage klein (ca. 60 qm) groß (ca. 150 qm) 1-b-Lage klein (ca. 60 qm) groß (ca. 150 qm) Berlin 180,00 125,00 30,00 20,00 Bremen 130,00 85,00 35,00 18,00 Dortmund 220,00 120,00 20,00 15,00 Dresden 75,00 50,00 35,00 25,00 Essen 130,00 90,00 30,00 18,00 Frankfurt am Main 230,00 190,00 70,00 30,00 Hamburg 120,00 85,00 35,00 20,00 Hannover 150,00 80,00 25,00 14,00 Köln 250,00 130,00 45,00 24,00 Leipzig 140,00 110,00 60,00 40,00 München 410,00 320,00 160,00 100,00 Nürnberg 106,00 76,00 15,67 12,00 Stuttgart k. A. k. A. k. A. k. A. *Nettokaltmiete, ebenerdig Quelle: IVD-Gewerbe-Preisspiegel 2014/2015