Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen



Ähnliche Dokumente
Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Angststörungen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit AD(H)S im Erwachsenenalter

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Förderzentrum am Arrenberg

Progressive Muskelentspannung

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Was ist das Budget für Arbeit?

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik

Darum geht es in diesem Heft

Kreativ visualisieren

Erwachsenen- Psychotherapie

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Stationäre Schmerztherapie

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Psychiatrische Klinik

Anlage 4. Wegweiser. für das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich

Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder

Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a Guben. Telefon: 03561/549010

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Psychosen. By Kevin und Oliver

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK)

Statuten in leichter Sprache

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Planspiele in der Wirtschaft.

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Reizdarmsyndrom lindern

Informationsblatt zur Studie

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

~bensqualität, der Mitarbeiter

micura Pflegedienste Köln

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Pflege zum Wohlfühlen

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Frankenalb-Klinik Engelthal. Privatstation

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Transkript:

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit 178 Betten in der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit den Schwerpunkten Psychosomatik und Onkologie. Sie erfüllt alle Anforderungen, die in diesen Fachgebieten an eine moderne Diagnostik und Therapie gestellt werden. Wir arbeiten nach einem integrativen, verhaltenstherapeutischen Konzept mit den Indikationsschwerpunkten: Affektive Störungen, Somatisierungsstörungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen/AD(H)S und tumorassoziierten psychischen Störungen (PSO). Die Mittelrhein-Klinik liegt im Herzen des Mittelrheintals (UNESCO Weltkulturerbe) in Boppard-Bad Salzig (ca. 25 km südlich von Koblenz). - 1 -

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen Depressive Erkrankungen, sogenannte affektive Störungen, gehören nach den Zahlen des Bundesgesundheitssurveys mit einem Anteil von 6,3% in der deutschen Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Unabhängig von einem hohen Maß an Leiden sowohl bei den Betroffenen als auch bei deren Angehörigen, entstehen hohe indirekte und direkte Kosten durch krankheitsbedingte Ausfallzeiten und vorzeitige Berentungen. Bei den affektiven Störungen handelt es sich in der Hauptsache um die depressiven Episoden, Anpassungsstörungen und bipolare Störungen. Insbesondere, wenn die Erkrankung mit schwierigen Bedingungen am Arbeitsplatz in Zusammenhang steht, sprechen wir häufig auch von Burn-Out oder Mobbing, hinter diesen Begriffen verbergen sich dann ebenfalls affektive Störungen. Wenn die Erwerbsfähigkeit auf Grund einer depressiven Erkrankung erheblich gefährdet ist, haben sich stationäre verhaltenstherapeutische Angebote zur Behandlung und Rehabilitation als therapeutische Option der ersten Wahl sehr bewährt. Die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig bietet für Patienten mit allen Arten von depressiven Erkrankungen ein störungsspezifisches und symptomorientiertes Konzept der Einzel- und Gruppenpsychotherapie an. Es werden psychotherapeutische, pharmakologische und sozio-therapeutische Behandlungsbausteine mit Elementen aus der Sport- und Bewegungstherapie und der Ergo- und Kreativtherapie zur optimalen Versorgung der Patienten individuell kombiniert. - 2 -

Psychotherapie Das Konzept der psychosomatischen Behandlung von Depressionen in der Mittelrhein-Klinik besteht aus den folgenden Bausteinen einer strukturierten Verhaltenstherapie. 1. Erarbeitung von Symptomen einer Depression auf körperlicher, motorischer, emotionaler, motivationaler, gedanklicher und interaktiver Ebene. 2. Vermittlung von theoretischen Erklärungsmodellen zur Entstehung einer Depression (nach Lewinsohn, Beck und Seligman) und Erarbeitung individueller Störungsmodelle 3. Vermittlung von Bewältigungsstrategien In der Depressionsbewältigung gilt der Aufbau positiver Aktivitäten mit Hilfe von Aktivitätenlisten sowie der selbständigen Planung persönlicher positiver Aktivitäten in Form von schriftlichen Übersichten und praktischer Umsetzung als wichtiges Element. Aber auch die Veränderung negativer Gedanken bildet einen fundamentalen Bestandteil der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Depressionstherapie (Beck, 1999) in der Mittelrhein-Klinik. Mit Hilfe von Selbstbeobachtungsprotokollen lernen Patienten, negative und wenig hilfreiche automatische Gedanken zu steuern und zu kontrollieren. Dabei werden sie geschult, Zusammenhänge zwischen Situationen, Gedanken, Gefühlen und Verhalten zu erkennen. Im letzten Abschnitt geht es darum, die gewonnenen Erkenntnisse im Sinne einer Rückfallprophylaxe (z. B. Früherkennung depressiver Symptome, Aufbau von Notfallkoffer etc.) zu festigen. Das gruppenpsychotherapeutische Konzept findet halboffen in 6 aufeinanderfolgenden Sitzungen á 90 Minuten statt. 2x wöchentlich findet eine Hausaufgabengruppe ohne Therapeut statt, in welcher die Patienten nach Anleitung bzw. Vorbereitung des Gruppentherapeuten selbstständig an der Depressionsbewältiung arbeiten und sich jeweils auf die nächste Gruppentherapiesitzung vorbereiten. Pharmakotherapie Bei manchen Patienten kann es notwendig sein, die Psychotherapie durch moderne Medikamente zu unterstützen. Diese Medikamente werden nur nach ausführlicher Aufklärung verordnet und machen nicht abhängig. - 3 -

Stationsärztliche Beratung und Betreuung Es werden regelmäßig medizinische Sprechstunden angeboten, darüber hinaus haben alle Patienten bei medizinischen Problemen die Möglichkeit, kurzfristig einen Termin bei ihrem Stationsarzt zu erhalten. Basisbausteine Einzelgespräche Jeder Patient, der im Depressions-Schwerpunkt behandelt wird, erhält einen Bezugstherapeuten (Ärztliche/r/Psychologische/r Psychotherapeut/in). Dieser führt 1x wöchentlich ein Einzelgespräch á 20-30 Minuten durch, um individuelle Probleme zu besprechen. Basisgruppenpsychotherapie 2x wöchentlich findet eine Basisgruppe von je 90 Min. statt, in der therapeutische Inhalte wie z. B. Soziales Kompetenztraining, Problemlösetraining, Stressbewältigung u. a. vermittelt werden. Sport- und Bewegungstherapie Teamsport Der Teamsport findet stationsweise 1x wöchentlich über 1 Stunde statt und dient hauptsächlich der Anregung, sich in der Freizeit selbständig und freiwillig sinnvoll körperlich zu betätigen. Die Patienten lernen im Teamsport, wie man sich richtig aufwärmt und sich auf das Spiel vorbereitet und wie man sich am Ende durch Ausgleichsübungen wie Stretching, Atem- und Entspannungsübungen sowie Kräftigungsübungen beanspruchter Regionen schneller wieder erholt. Wassergymnastik Die Wassergymnastik findet in einer geschlossenen Gruppe 1x wöchentlich statt, unterteilt je Station in Gymnastik für Patienten mit guter Kondition und Gymnastik mit nur leichterer Belastung. Durch vielfältige gymnastische Übungen mit und ohne Geräte wird eine Steigerung von Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination angestrebt. - 4 -

Frühsport Durch den Frühsport soll ein Anreiz zu einem geregelten und strukturierten Tagesbeginn gegeben werden. Es werden hauptsächlich Hilfen zur Überwindung eines psychisch bedingten Morgentiefs geboten. Insofern ist der Frühsport ist besonders geeignet für Patienten mit Depressionen. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Bewegungstherapie Depression Depressiven Patienten eröffnen Bewegungsangebote Möglichkeiten, Gefühle von Schwere, innerer Leere, Abgestorben sein, Isolation und Hilflosigkeit auf nicht sprachlichem Wege und damit verhältnismäßig leichter zu überwinden (Rückauf, 2003). So verringert Bewegung das Erleben von Schwere und verhilft bei ausreichend langem Training unweigerlich zu Erfolgserlebnissen. Denn die spür- und messbare Leistungsverbesserung lässt depressive Menschen erleben, dass sie etwas an ihrem Körper und damit in ihrem Dasein bewirken kann. Dies fördert das (meist reduzierte) Selbstwertgefühl und verringert Gefühle von Hilflosigkeit und Ohnmacht. Die Bewegung in der Gemeinschaft wirkt der Isolation entgegen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass positive Effekte anderer als Modell dienen. Zugleich wird die soziale Kompetenz geschult. In den Sportstunden, soweit es sinnvoll erscheint, werden die Themen der Gruppensitzungen aufgegriffen und aus- bzw. fortgeführt. Die störungsspezifische Sport- und Bewegungstherapie findet 1x pro Woche 1½ Stunden statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Stationsarzt / Bezugstherapeuten verordnet. Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine körperliche Entspannungstechnik mit dem Ziel, durch systematisches An- und Entspannen von Muskelgruppen die eigene Körperwahrnehmung zu schulen sowie die Sensibilisierung gegenüber körperlichen Anspannungszuständen zu erhöhen. Autogenes Training Das Autogene Training ist eine Form der Selbsthypnose, während der Übende mit konzentrativen und imaginativen Mitteln zunächst Teile des Körpers entspannt, um über den Weg der Generalisierung das gesamte vegetative Nervensystem in den Entspannungsmodus zu bringen, der sich sekundär auch auf Geist und Psyche heilsam auswirkt. Qigong Das Ziel von Qigong ist es, den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern und den Geist zur Ruhe zu bringen. Es entspannt und führt gleichzeitig zu mehr Energie. Qigong findet 2x wöchentlich für 30 Minuten als offene Gruppe statt. - 5 -

Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Sozialtherapie Längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz führt häufig zu beruflichen Schwierigkeiten, die sich in Problemen mit Kollegen oder Vorgesetzten zeigen. Betroffene fühlen sich den Anforderungen, welche die Arbeitswelt an sie stellt, oft nicht mehr gewachsen. Um spezifisch auf berufliche Belastungssituationen eingehen zu können, bietet die Sozialtherapie der Mittelrhein-Klinik neben Einzelkontakten vier indikative Gruppenprogramme mit den Themen Konflikte am Arbeitsplatz/Mobbing, Wiedereinstieg ins Berufsleben, soziales Kompetenztraining sowie die Gruppe Selbstwert und Arbeit an. Ergotherapie Die Aufgabe der Ergotherapie besteht darin, den Patienten in seiner Handlungsfähigkeit so zu unterstützen, dass er in der Lage ist, im Alltag situationsentsprechend und angemessen tätig zu sein und situationsgerecht zu handeln. Das umfasst vor allem die Organisation, Strukturierung und Entwicklung von Handlungsplanung und ausführung. Anhand sinnvoller und zielgerichteter Tätigkeiten im gestalterischen, motorischen, spielerischen, kognitiven und handlungsorientierten Bereich kann der Patient planvolle Handlungsschritte selbsttätig organisieren lernen und in den häuslichen Alltag übertragen. Mit Hilfe von speziell entwickelten Therapieprogrammen werden sie dazu angeleitet, ihre inneren Erregungs- und Spannungszustände erkennen und positiv beeinflussen zu können. Dabei werden bereits vorhandene Strategien des Patienten genutzt, ihm bewusst gemacht und neue geeignete Verhaltensstrategien erarbeitet. Ergotherapeutische Ziele sind: 1. Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens 2. Förderung von Motivation und Antrieb 3. Erleben von Selbstwirksamkeit (nicht alles, was ich anfange, misslingt) 4. Verbesserung der sozialen Kompetenzen Kunsttherapie Die Kunsttherapie ist ein ressourcen-, erlebnis-, handlungs- und beziehungstherapeutisches Verfahren, bei dem die Potenziale der bildenden Kunst zur Entfaltung kommen und eine Hilfe beim Bewältigen von Leiden, Krisen und Krankheit darstellen. - 6 -

Durch unterschiedliche Materialien und Techniken (plastisches Arbeiten mit Ton und Speckstein, Malen mit unterschiedlichen Farben, Ausdrucksmalen, verschiedene Druckverfahren) werden verschiedene Handlungsanreize geschaffen. Die therapeutische Wirkung durch die verschiedenen Medien liegt in der umfassenden Belebung, Aktivierung und Entfaltung der Selbstkräfte und Ausdrucksmöglichkeiten der Patienten. Gartentherapie Neben der Kunsttherapie und der Ergotherapie findet sich mit der Projektarbeit im Therapiegarten ein drittes, nicht sprachliches und damit niederschwelliges Therapieverfahren in der Abteilung für Psychosomatische Medizin. Hier legen wir den Schwerpunkt ganz auf die Arbeitstherapie. Patienten, die Probleme mit der Verbalisierung von Gefühlen und Gedanken haben, bieten wir auch hier eine Ausdrucksmöglichkeit für ihre Problematik an. Gesundheitstraining und Schulungsprogramme Neben Vorträgen zur gesunden Ernährung, Stressbewältigung, Rückenschule, Alltagsdrogen u.v.a.m. haben die Patienten der Abteilung für Psychosomatische Medizin die Möglichkeit an speziellen Schulungsprogrammen, die von der Abteilung Innere Medizin angeboten und durchgeführt werden, teilzunehmen (z. B. Hypertonie, Hypercholesterinämie u. a.) - 7 -

Wie nehme ich an einer Rehabilitationsmaßnahme teil? Sie benötigen vor Beginn der Rehabilitation eine Kostenzusage Ihres zuständigen Leistungsträgers (gesetzliche Krankenkassen, Private Krankenversicherungen, Deutsche Rentenversicherung (ehemalige LVA oder BfA), u. a.) Im Fall, dass die gesetzliche Krankenkasse bzw. ein Rentenversicherungsträger als Leistungsträger in Frage kommt, stellen Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Haus- bzw. Facharzt einen Antrag auf Rehabilitation. Die Antragsformulare der Rentenversicherungsträger erhalten Sie z. B. auf Anfrage direkt beim jeweiligen Leistungsträger, bei den Servicestellen der Deutschen Rentenversicherung oder über das Internet. Die Kosten für eine Rehabilitationsmaßnahme müssen im Vorfeld durch den jeweiligen Leistungsträger genehmigt werden. Kontakt Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8:30-15:30 Uhr unter der Telefonnummer: 06742 608-911 oder -703. Dr. med. Frank Matthias Rudolph Facharzt für Psychosomatische Medizin Rehabilitationswesen / Diabetologie Chefarzt der Abteilung für Psychosomatik Ärztlicher Leiter der Mittelrhein-Klinik - 8 -