Psychisch krank im Job. Was Was tun?



Ähnliche Dokumente
Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Die richtige Balance im Umgang mit psychisch auffälligen und erkrankten Mitarbeitern

Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Förderzentrum am Arrenberg

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was ist das Budget für Arbeit?

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise:

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Statuten in leichter Sprache

LEITFADEN FÜR DEN UMGANG MIT PSYCHISCH AUFFÄLLIGEN BESCHÄFTIGTEN

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Methoden, Chancen, Grenzen. Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis bis 45 ab 46 keine Angabe

Berufliche neurologische Rehabilitation. Prof. Dr. Andreas Hetzel Chefarzt Park-Klinikum Bad Krozingen Schwarzwaldklinik Neurologie

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Teilnehmerfragebogen

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Psychosen. By Kevin und Oliver

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

allensbacher berichte

Flexibilität und Erreichbarkeit

Betriebliche Gesundheitsförderung

Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland.

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Betriebliche Wiedereingliederung an Stelle von Ausgliederung in die Arbeitslosigkeit

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Elternzeit Was ist das?


Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis bis 45 ab 46 keine Angabe

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Unternehmensrisiko Burnout - nachhaltiger betrieblicher Umgang mit Betroffenen

Wir wissen nicht, was morgen ist.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

ratgeber Immer mehr Druck im Arbeitsleben? Ein Ratgeber für Beschäftigte

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Erwachsenen- Psychotherapie

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit


Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Konzentration auf das. Wesentliche.

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN -

Interviewfragen und Verhaltensoperationalisierungen zum Mini-ICF-APP

DA Seite Gesetzestext

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Anamnesebogen Seite 1

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Zeichenerklärung Rot = Transkript vom Flip-Chart Schwarz = Vorgaben im Workshop. Dabei Job Coaching Fachtage 2011, Wien

Belastungen am Arbeitsplatz

Nicht über uns ohne uns

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Transkript:

Psychisch krank im Job Was tun? Hamburger Fachdienst,, Integrationsfachdienst für f Berufsbegleitung Nikolai Magdalinski, Diplom Psychologe Vorstellung Hamburger Fachdienst Thematische Einordnung - Entwicklungen Psychisch krank im Job Was heißt t das? Was Was tun? Vorbeugung Prävention Vortrag 19.8.2010 Staats- und Universitätsbibliothek tsbibliothek HH

Zielgruppe: Psychisch kranke und behinderte Menschen (HHer ArbeitnehmerInnen) Menschen mit einer psychischen Behinderung Menschen mit einer Behinderung (Hörbehinderung o.a.) und psychosozialen Schwierigkeiten. Psychisch erkrankte Menschen ohne GdB (nur Beratung). Angebot: Beratung und Berufsbegleitung für r Klienten Seit 1987 in Kooperation mit dem Integrationsamt

Wiedereingliederung SB-Antrag Berufliche Reha, Erwerbsminderungsrente Schwierigkeiten, Probleme, Konflikte: mit Kollegen, Vorgesetzten, Umstrukturierungen, Tätigkeiten T etc. Umgang mit Belastungsgrenzen und gesundheitlichen Einschränkungen. nkungen. Vergleich: Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung. Themen und Fragestellungen:

Hauptzugangswege zum Hamburger Fachdienst Integrationsamt sonstige Betriebe Eigeninitiative Ärzte / Therapeuten Kliniken

Entwicklungstendenzen Psychische Erkrankungen sind der häufigste h Grund für f vorzeitige Verrentungen. Psychische Erkrankungen sind der viert häufigste h Grund für r AU-Zeiten. (DAK Gesundheitsreport 2008) AU-Tage Tage wegen Psyche sind steigend. Ältere ltere ArbeitnehmerInnen haben eher längere l AU-Zeiten. Lange Lange Krankheitszeiten haben fast immer eine psychosoziale Komponente. Hamburger sind Spitzenreiter bei AU wegen Psyche. Gerade Gerade im tertiären ren Erwerbssektor sind psychische Erkrankungen die neuen Arbeitsunfälle lle.(unger, 2004)

Erläuterungen zum Grundverständnis Psychische Erkrankung im Arbeitskontext Überschneidung der Themen Psychische Gesundheit Krise/Stress/Erschöpfung u. ä. Psychische Erkrankung!

Erläuterungen zum Grundverständnis Psychische Erkrankung im Arbeitskontext Überschneidung der Themen Psychische Gesundheit Krise/Stress/Erschöpfung u. ä. Psychische Erkrankung! Psychosoziales Wohlbefinden Psychische Erkrankung

Erläuterungen zum Grundverständnis ndnis Psychische Erkrankung im Arbeitskontext Überschneidung der Themen Psychische Gesundheit Krise/Stress/Erschöpfung u. ä. Psychische Erkrankung! Es gibt nicht die Psychische Erkrankung! Fließende Übergänge zwischen Fehlverhalten und Auswirkungen der Krankheit Variable und individuelle Krankheitsverläufe Es ist mit Beziehungsschwierigkeiten zu rechnen Multifaktorieller Erklärungsansatz

Die Erschöpfungsspirale Schlafstörungen Gedankenenge Konzentrations- u. Gedächtnisprobleme Sozialer Rückzug Grübelattacken Niedergeschlagene Stimmung Apathie und/oder quälende innere Unruhe Schmerzen aller Art Energieverlust Reizbarkeit, Kränkbarkeit bis zu aggressiven Ausbrüchen Mehrarbeit Schuldgefühle Motivations- und Interesseverlust Suizidale Gedanken Depression Unger/Kleinschmidt in Anlehnung an M. Asberg

Psychisch krank im Job Was heißt das? Das große e Problem aber auch als Chance: Der häufig h fließende ende Übergang von gesund zu krank!

Auffälligkeiten und Störungen im Arbeitsleben die Hinweise auf das Vorliegen einer psychischen Erkrankung geben könnten; k besonders wenn es zu Veränderungen kommt.

Auffälligkeiten und Störungen Vier Bereiche: o Grundarbeitsfähigkeiten o Leistungsbereich fachl. FähigkeitenF o Sozialer Bereich - Teamfähigkeit o Körperlicher Bereich und Beeinträchtigungen im Alltagsleben

Grundarbeitsfähigkeiten Unpünktlichkeit nktlichkeit Mangelnde Disziplin Mangelndes Durchhaltevermögen Unentschuldigtes Fehlen Verspätete Abgabe von Krankmeldungen usw. Kurzzeiterkrankungen

Leistungsbereich Auffällige Leistungsminderung (qualitativ / quantitativ) Leistungsschwankungen Hohe Fehlerquote Häufiges Nachfragen Wiederholte Kontrollen Hohe Vergesslichkeit Vermeiden bestimmter TätigkeitenT

Sozialer Bereich Rückzug / Kontaktvermeidung Besondere Kritikempfindlichkeit Vorwurfshaltung gegenüber Kollegen/ Vorgesetzten Übermäßiges Misstrauen Aggressive Reaktionen Uneinschätzbare Reaktionsweisen

Körperlicher Bereich und Beeinträchtigung im Alltagsleben Essstörungen / Appetitlosigkeit Klagen über Schlaflosigkeit Außergew ergewöhnliche Unruhe Extreme Angespanntheit usw. Bei der Selbstversorgung Bei der Mobilität Vernachlässigung von Kleidung und Körperpflege usw.

Auffälligkeiten und Störungen Vier Bereiche: o Grundarbeitsfähigkeiten o Leistungsbereich fachl. FähigkeitenF o Sozialer Bereich - Teamfähigkeit o Körperlicher Bereich und Beeinträchtigungen im Alltagsleben

Psychisch krank im Job Abhängigkeit von: Phase und Verlauf der Erkrankung Schwere und Intensität t der Erkrankungsanzeichen Arbeitskontext und Arbeitsanforderungen Vorerfahrungen und Entwicklung des individuellen Verlaufes

Wer sollte was tun? Betriebliche Vertreter: : Vorgesetzte, Personalabteilung, Kollegen, betriebliche Helfer (BR, SBV, Betriebsarzt usw.). Betroffene (Angehörige)

Balancemodell für r den Umgang mit psychisch erkrankten oder auffälligen Beschäftigten

Leitsatz Es sollte eine Balance zwischen einem verständnisvollem / fürsorglichem Verhalten und einer Konfrontation mit den Arbeitsanforderungen und realitäten ten gefunden werden.

Balancemodell Positives Spannungsverhältnis Fürsorglichkeit u. Verständnis Konfrontation mit den Anforderungen Übertreibung Schein-Realität Eskalation Bei einseitigem Vorgehen: Jeweils negative Folgen für das Unternehmen und die betroffene Person!

H I L F E Konzept Orientierungshilfe als Stufenplan Quelle: www.bkk.de oder www.bapk.de

Wer sollte was tun? Leitsatz für: f Betriebliche Vertreter: : Vorgesetzte, Personalabteilung, Kollegen, betriebliche Helfer (BR, SBV, Betriebsarzt usw.) Sie sollen Ihre Wahrnehmung ansprechen und Sie sollen nicht erkennen,, ob jemand psychisch krank ist oder nicht!

Was sollten erkrankte Arbeitnehmer tun? Außerbetriebliche Hilfe Behandlung u. Beratung Hausarzt, Facharzt, (Tages-)Klinik, Beratungsstellen, Therapie, Rehabilitation Innerbetriebliche Unterstützung tzung Gespräch suchen Vertrauensperson, PR/BR, SBV, Sozialberatung, Betriebsarzt.

Stufenweise Wiedereingliederung Was ist zu berücksichtigen? Die fünf A s der Wiedereingliederung Arbeitszeitverteilung Aufgabenstaffelung, Arbeitsaufträge Ansprechpartner Auswertungsgespräche Arbeitsplatzbedingungen

Zwei Leitsätze für Betroffene Wenn Sie Verständnis haben wollen, helfen Sie mit, dass man Ihre Situation versteht! Verständnis kommt von verstehen! Seien Sie sensibel für Ihre Grenzen und die Rückmeldungen, die man Ihnen gibt!

Die medizinische und berufliche Rehabilitation eines Arbeitnehmers Arbeitsplatz Arbeitsplatz neu Erkrankung / AU Wiedereingliederung Behandlung Medizin. Reha (Kur) Teilrente Vollrente Berufl. Reha: Training Umschulung

Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit Psychische Belastungen Risikofaktoren Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation - Überforderung - Arbeitsinhalte - Unterforderung - Veränderungsgeschwindigkeit Arbeitszeit - überlange Dauer - ungünstige Lage (z. B. Wechselschichten) - mangelnde Pausen Soziale Organisation - Isolation, mangelnde Unterstützung - Soziale Konflikte, schlechtes Führungsverhalten Arbeitsumgebung - Lärm, Geräusche - Klima (Luft, Temperatur) Rahmenbedingungen - ungeschützte Beschäftigung (Kündigungsrisiko) - unsicherer Arbeitsplatz

Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit Psychische Belastungen Risikofaktoren Zusammengefasst: Überforderung und Zeitdruck Verschärfung rfung des sozialen Klimas

Psychisch krank im Job Was tun? Vielen Dank für www.arinet-hamburg.de ifd@arinet-hamburg.de Ihr Interesse! Seit 2010 neue Adresse, bei der ARINET GmbH, Schauenburger Str. 6