T³ - Fortbildungszentrum Berlin

Ähnliche Dokumente
Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

MINT-Schülerinnen-Camp September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

myphotonics Optik & Photonik mit LEGO -Bausteinen Fachbereich Physik

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Modul 11: Einstellungstests üben

Statuten in leichter Sprache

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Eltern in Lernentwicklungsgesprächen GrS Schnuckendrift Hans Korndörfer

LernJob: Erstellen einer Informationsbroschüre und Theaterbesuch

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Protect 7 Anti-Malware Service. Dokumentation

Informationsblatt Induktionsbeweis

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Sicherheit im Straßenverkehr

LEGO - Diagramme für Blinde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / Schuljahr

Häufig gestellte Fragen

Installation OMNIKEY 3121 USB

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Können Hunde lächeln?

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Anleitung Scharbefragung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Unterrichtsverlauf zu Schülerumfrage Markenbewusstsein II, 8 Std, Kl 8/9, Wirtschaft und Informationstechnik, Werkrealschule.

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken?

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Thema: Personenkonstellation

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Bürgerhilfe Florstadt

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Aufgabenstellung für den Prüfling

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Transkript:

T³ - Fortbildungszentrum Berlin TEACHERS TEACHING WITH TECHNOLOGY Computeralgebrasysteme und Grafikrechner im Unterricht am Primo-Levi-Gymnasium, 03Y14, 13086 Berlin Haus A: Pistoriusstrasse 133, Haus B: Woelckpromenade 38 Internet: E-mail: www.t3-berlin.de / www.t3deutschland.de webmaster@t3-trainingcenter-berlin.de Telefon: Haus A Haus B 9290168-111 -211 Schulinterne Lehrerfortbildungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten mit erfahrenen Referentinnen und Referenten, die selbst Lehrende sind anerkannt durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft kostenfrei, aber nicht umsonst Diese Veranstaltungen können Sie buchen (Beschreibungen unter www.t3-berlin.de): Mathematik Einführung in das Arbeiten mit Computeralgebrasystemen (CAS) im Mathematikunterricht am Beispiel der TI-Nspire-Technologie Kompetenzerwerb im Mathematikunterricht Dokumentation im Mathematikunterricht mit Rechner-Einsatz Abituraufgaben (Grundkurs) mit CAS Stochastik mit CAS Physik Schülerexperimente im Physikunterricht mit digitaler Messwerterfassung / Sicheres Gelingen hoher Lernerfolg Walk the Graph Ultraschallsensoren im Mechanikunterricht Schülerversuche in der Elektrizitätslehre mit digitaler Messwerterfassung Zentralabitur in Physik mit CAS. Wie bereite ich die Schülerinnen und Schüler effektiv darauf vor? Chemie / Biologie / Naturwissenschaften / fächerübergreifend Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur Schülerexperimente im Chemieunterricht mit digitaler Messwerterfassung eine Einführung Schülerexperimente im Biologieunterricht mit digitaler Messwerterfassung eine Einführung Varianten der Titration Unterrichten mit dem Interaktiven Whiteboard in Verbindung mit der CAS- Software (TI-Nspire) Sek. I

Mathematik Einführung in das Arbeiten mit Computeralgebrasystemen (CAS) im Mathematikunterricht am Beispiel der TI-Nspire-Technologie Der Workshop bietet eine allgemeine Einführung in das Arbeiten mit der TI-Nspire- Technologie im Mathematikunterricht. Sek. I und/oder II, auch ganztägig Kompetenzerwerb im Mathematikunterricht In diesem Workshop soll am Beispiel konkreter Unterrichtssituationen und Aufgaben gezeigt und diskutiert werden, wie durch die Arbeit mit einem CAS der Erwerb der in den Standards formulierten mathematischen Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden selbst mit einem CAS, dem TI Nspire arbeiten können. Sek I oder Sek II oder 2,5 bis Dokumentation im Mathematikunterricht mit Rechner-Einsatz Bei der Arbeit mit einem CAS muss die Frage geklärt werden, was die Schülerinnen und Schüler dokumentieren müssen. Müssen Rechnungen abgeschrieben werden oder reichen die Ergebnisse? In welchem Umfang müssen die mathematischen Überlegungen zur Lösung notiert werden? Für konkrete Aufgaben sollen in dem Workshop mögliche Schülerlösungen erarbeitet werden. Für die Sek II kann dies anhand von Abituraufgaben für den Grund- und/oder Leistungskurs geschehen. Sek I oder Sek II oder 2,5 bis Abituraufgaben (GK) mit CAS Am Beispiel von konkreten Abituraufgaben wird demonstriert, wo die Unterschiede zwischen Aufgaben des Mathematikzentralabiturs mit und ohne CAS liegen und welche Konsequenzen sich daraus für den Unterricht ergeben.

Stochastik mit CAS

Physik Schülerexperimente im Physikunterricht mit digitaler Messwerterfassung / Sicheres Gelingen hoher Lernerfolg Mit digitalen Messwerterfassungssystemen können viele Experimente aus dem naturwissenschaftlichen Bereich als Schülerversuch durchgeführt werden. Differenziertes Arbeiten in Gruppen mit ergebnisoffenen, kontextorientierten und alltagsbezogenen Fragestellungen lässt sich damit bereits in der Sek. I in verschiedenen Niveaus realisieren. Im Workshop wird gezeigt, wie ausgehend von eher offenen Fragestellungen das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten der Lernenden durch eine vorgegebene Strukturierung der Arbeitsaufträge und ein Konzept differenzierter Öffnungsgrade und abgestufter Lernhilfen realisiert und unterstützt werden kann. An Beispielen aus der Sek. I (Mechanik) und der (E-Lehre, Optik) führen die Teilnehmer nach einem ersten Kennenlernen der Technologie verschiedene Versuche je nach Interesse durch. Es wird die TI-Nspire-Technologie verwendet. Die Versuche lassen sich aber auch mit anderen Systemen ausführen. ganztägig, Kurzform: Walk the Graph Ultraschallsensoren im Mechanikunterricht Das Aufzeichnen und Analysieren von Bewegungen spielt im Mechanikunterricht eine große Rolle. Mit Stoppuhr und Maßband stößt man allerdings schnell an technische Grenzen, da sich viele Bewegungen nicht mehr vermessen lassen. Beispiele hierfür können Fallbewegungen unterschiedlichster Körper, mechanische Schwingungen und zahlreiche reale Bewegungen aus dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler sein. Ultraschallsensoren bieten neben der Videoanalyse eine einfache Möglichkeit, auch solche Bewegungen im Schülerversuch zu erfassen und anschließend zu analysieren. An zahlreichen Beispielen wird demonstriert, wie Ultraschallsensoren im Mechanikunterricht gewinnbringend eingesetzt werden können. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Versuche zu testen (z. B. Walk the Graph ). Es wird die TI-Nspire-Technologie verwendet. Die Versuche lassen sich aber auch mit anderen Systemen ausführen.

Schülerversuche in der Elektrizitätslehre mit digitaler Messwerterfassung Es wird gezeigt, wie durch computergestützte Messwerterfassung und -auswertung das Unterrichten der Elektrizitätslehre unterstützt werden kann. Es schließt sich ein Workshop an. Schwerpunkte: Kennlinien, Kondensator, Spule, Induktion, Selbstinduktion, Schwingkreis. Hardware: TI-Nspire TM CAS und Sensoren (Spannung, Stromstärke, magnetische Flussdichte) Zentralabitur in Physik mit CAS. Wie bereite ich die Schülerinnen und Schüler effektiv darauf vor? Es wird anhand der Beispielaufgaben zum neuen Zentralabitur für das Fach Physik gezeigt, was Schülerinnen und Schüler mit einem CAS dokumentieren sollten, welche Tätigkeiten händisch ausgeführt werden müssen und welche dem CAS überlassen werden. Im zweiten Teil wird demonstriert, wie denkbare Schülerversuche im Zentralabitur mit digitaler Messwerterfassung durchgeführt und die Ergebnisse dokumentiert werden können.

Chemie / Biologie / Naturwissenschaften / fächerübergreifend Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur Schlechte Luft im Klassenzimmer Wasser, Salz und Nudeln : Meist sind es die alltäglichen naturwissenschaftlichen Phänomene, die unsere Schülerinnen und Schüler für die Fächer Physik, Chemie und Biologie begeistern. Beim Entdecken der Umwelt eröffnet Technologie für den experimentellen Bereich neue Ansätze. Im Workshop werden Materialien und Schülerversuche vorgestellt, in denen Alltagsprobleme, wie z. B. das Herstellen von Kältemischungen oder Abkühlvorgänge unter Verwendung verschiedener Isolierungen und Lichtausbreitungen untersucht werden. Die Lernenden sollen dabei durch einfache Experimente und deren Auswertung an wissenschaftliche Fragestellungen herangeführt werden. Sek. I Schülerexperimente im Chemieunterricht mit digitaler Messwerterfassung eine Einführung Einführungsworkshop Schülerexperimente im Biologieunterricht mit digitaler Messwerterfassung eine Einführung Einführungsworkshop Varianten der Titration Titrationen sind wichtige analytische Verfahren, die auch im Chemieunterricht eine große Rolle spielen. Mithilfe von computergestützter Messwerterfassung können klassische Säure-Base-Titrationen aller Art, konduktometrische, thermometrische und auch Redoxtitrationen durchgeführt und ausgewertet werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit, ausgewählte Titrationen auszuprobieren und Möglichkeiten der Auswertung kennenzulernen. Es wird die TI-Nspire-Technologie verwendet.

Unterrichten mit dem Interaktiven Whiteboard in Verbindung mit der CAS- Software (TI-Nspire) Das IWB ist ein Werkzeug, mit dem digitale Möglichkeiten an einer Tafel genutzt werden können. Dies trifft auf alle Modelle zu, unabhängig vom Hersteller. Vorteil des Einsatzes von digitalen Inhalten an einem IWB ist die Unmittelbarkeit der Eingabe/Nutzung und die Kombination von diversen Quellen in der IWB Software inkl. der eigenen Notizen. Im Unterrichtsgespräch können Inhalte diskutiert und mit Anmerkungen versehen werden, alternative Inhalte gegenüber gestellt werden und vergleichend zusammengestellt und bewertet werden. Optionen zur Nutzung der TI-Nspire Software am IWB: Einführung der SchülerInnen in die Nutzung der Software / der Handhelds. Durch die direkte Bedienung der Software / der Handheld Emulation ist eine optimierte Darstellung und Vorführung der Benutzung möglich. Einführung von mathematischen Themen mit Hilfe von Visualisierung durch Nspire durch die Lehrkraft. Darstellen, diskutieren, annotieren, vergleichen und verändern von Aufgaben und Lösungswegen von mathematischen Inhalten direkt an der Tafel. (Lehrkraft als Moderator) Durch Schülergruppen werden zuvor mit Nspire erarbeitete Ergebnisse zu Aufgabenstellungen Ansätzen, Lösungswege und daraus folgende Transferleistungen dargestellt und visualisiert. (dies trifft auch auf Partnerarbeiten und Einzelarbeiten von Schülern zu) 2 Zeitstunden