User Experience bei STRATO



Ähnliche Dokumente
Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Online Newsletter III

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Design & UX. Tim Schoch UX Designer IOZ AG Januar 2015

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Web Präsentation. und eine kleine Geschichte zum Thema UX Research. Innovative Usability-Forschung für Apps und Websites im digitalen Zeitalter

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Personalisierte versenden

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Fragebogen Social Media reloaded

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Checkliste zur Planung einer Webseite

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

WORKSHOP für das Programm XnView

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Fitbit. Fallstudie eresult Nutzertagebuch. eresult GmbH Results for Your E-Business ( )

Webdesign-Fragebogen

im s intelligent media systems ag

Leichte-Sprache-Bilder

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Bilder zum Upload verkleinern

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

Task: Nmap Skripte ausführen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Das neue MyHammer Profil

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Anleitung - Voraussetzung

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Der Kalender im ipad

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen (hinsetzen lassen etc.)

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

SMO Services. Mehr Erfolg durch Social Media Optimization (SMO) von dmc Steigerung von Umsatz Erhöhung der Markenbekanntheit

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil

Das Handwerkszeug. Teil I

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

KitaStar 2015 Kita forscht!

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Einführung von DMS in 5 Schritten

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?


Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

ebook Shops im Vergleich User Experience und Usability Test

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Dropbox Schnellstart. Was ist Dropbox? Eignet sich Dropbox für mich?

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Transkript:

UX User Experience bei STRATO

User Experience bei STRATO Vor vier Jahren haben sich die ersten Kollegen und Kolleginnen bei STRATO intensiver mit der Bedienbarkeit unserer STRATO Produkte beschäftigt. Damals noch mit recht überschaubaren Möglichkeiten. Bis heute sind wir als Abteilung User Experience, kurz UX, sehr stark gewachsen und haben viel dazu gelernt. Daher möchten wir den diesjährigen World Usability Day nutzen, um Euch mit dieser Broschüre einen kleinen Einblick in die spannende Arbeit der Abteilung User Experience bei STRATO zu geben. Viel Spaß beim Lesen

Inhalt 4 UX-Rollen bei STRATO 6 Die STRATO Guideline 7 UX und Scrum 8 UX-Scrumprozess am Beispiel 10 Akzeptanz schaffen und fördern 11 Unsere Tipps für UX-Teams 12 Abschlussarbeit bei STRATO 14 Feedback 3

UX-Rollen bei STRATO Wie können wir mitwirken? Nach der Einführung der agilen Entwicklungsmethode Scrum haben wir uns sehr intensiv mit den Rollen eines UXlers bei STRATO beschäftigt. Hierbei sind fünf User Experience-Rollen entwickelt worden. 1 2 Constraints definieren Wir, als UX-Abteilung, legen Rahmenbedingungen für Benutzerführung und Corporate Design fest, sogenannte Constraints. Diese werden in unserer Guideline ganz STRATO zur Verfügung gestellt. Beispiel: Design von Logos, Icons, Tabellen, Fehlermeldungen usw. Beratung Wir beraten Produktmanager und Product Owner in verschiedenen Phasen eines Projektes. So unterstützen wir z.b. in der Ideenfindung durch Researchmaßnahmen, wie Umfragen, Fokusgruppen oder Interviews. 4 User Experience bei STRATO

3 4 5 Teil des Scrum Entwicklerteams Eine der wichtigsten Rollen ist die starke Integration in das Scrum Entwicklerteam. Hier nehmen wir an den verschiedenen Entwicklermeetings teil und stehen bei der technischen Umsetzung von UX-Vorgaben für Rückfragen zur Verfügung. Darüberhinaus prüfen wir als Teil der QS die Einhaltung von Constraints und Vorgaben. Die starke Integration in das Scrum Entwicklerteam ermöglicht es uns, Entwickler für UX-Themen zu sensibilisieren. Teil der Abteilung User Experience Im UX-Sprint werden die einzelnen Aufgaben von dem UX-Team bearbeitet. Wir führen Researchmaßnahmen wie Kontextstudien, Interviews oder Umfragen durch. In der Konzeptionsphase erstellen wir Scribbles, Wireframes klickbare Prototypen und Designvorlagen. Diese werden iterativ mit Usability-Tests überprüft. Repräsentation des Nutzers Als UX-Experte bei STRATO versetzen wir uns in die Rolle des Nutzers und vertreten dessen Interesse. 5

Die STRATO Guideline User Experience zentral mit einem Klick Wichtig für uns war bei der Erstellung der Guideline, dass sie für alle Mitarbeiter transparent erreichbar ist. Die Guideline ist eine Sammlung von verschiedenen UX-Themen, wie den Personas, dem Bereich User Insights, dem Styleguide und den Interaction Patterns. Personas In einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe haben wir 10 Personas, basierend auf 15 repräsentativen Studien und Untersuchungen, erstellt. Personas helfen uns dabei, dem Nutzer ein Gesicht zu geben und diffuse Vorstellungen der Zielgruppe zu konkretisieren. Mittlerweile sind die Personas ein fester Bestandteil in den verschiedensten Prozessen bei STRATO und kommen bereichsübergreifend zum Einsatz. User Insights In der UX-Abteilung führen wir regelmäßig Researches, Evaluationen und Tests durch. Die Ergebnisse von z.b. Usability-Tests veröffentlichen wir mit kleinen Videos im Bereich User Insights. Die Videos zeigen Probanden bei der Nutzung des Produktes. Auch Umfragen, Interview- oder Card Sorting-Ergebnisse werden hier veröffentlicht. Styleguide Der Styleguide beschreibt eindeutige visuelle Anforderungen an unsere Produkte. Diese müssen bei der Entwicklung immer berücksichtigt werden. Hierzu gehören klare Designvorgaben für Gestaltungselemente wie Logos, Overlays oder Tabellen. Im Scrumprozess wird der Styleguide als Constraint (Rahmenbedingung) definiert. Interaction Patterns Die Interaction Patterns definieren alle grundlegenden Interaktionen zwischen Nutzer und Interface. Hier wird z.b. definiert, welche funktionalen Anforderungen an eine Suche oder eine Fehlermeldung gestellt werden. 6 User Experience bei STRATO

UX und Scrum Agiles Projekt- und Ressourcenmanagement im Sprinttempo Scrum ist aus unserer Sicht eine ausgezeichnete agile Entwicklungsmethode. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der starken Fokussierung auf den späteren Nutzer und dessen spezielle Bedürfnisse. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Scrum auch ausgezeichnet für UX-Abteilungen geeignet ist. Der UX-Scrumprozess Wir arbeiten bei STRATO jetzt seit mehreren Jahren mit Scrum und haben hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die agile Entwicklungsmethode bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, User Experience-Themen fest in den gesamten Entwicklungsprozess zu verankern. So werden z.b. User Stories immer aus Sicht einer Persona geschrieben und der Styleguide wird als Firmen-Constraint für die technische Umsetzung verstanden. Auch innerhalb der UX-Abteilung organisieren wir unsere Arbeitsabläufe nach Scrum. Wir bearbeiten unsere Aufgaben in einem eigenen UX-Sprint. Dies hat den Vorteil, dass wir innerhalb der Abteilung über die Arbeit des anderen informiert sind und, wenn es notwendig wird, auch schnell Ressourcen von einem Projekt zum anderen verschieben können. Zusätzlich können wir hier auch eigene UX-Themen transparent für alle im Team mit aufnehmen und so z.b. unsere eigenen Prozesse kontinuierlich optimieren oder neue UX-Methoden eruieren. Des Weiteren takten die Product Owner ihre Stories so ein, dass sie bei uns fertig werden und fließend in den Entwicklersprint übergehen. Den Entwicklersprint begleiten wir dann als Teil des Scrum Entwicklerteams und sind auch bei allen wichtigen Teammeetings vertreten. 7

UX-Scrumprozess am Beispiel Hier seht ihr eine vereinfachte Darstellung unseres User Experience Scrumprozesses am Beispiel des STRATO Erfolgstrainers. Der Prozess orientiert sich am Modell von Lynn Miller und Mike Cohn. Die STRATO Erfolgstrainer sollen den Nutzer aktiv in der Vorbereitung über die Einrichtung bis zur Optimierung eines Projektes unterstützen. http://erfolgstrainer.strato.de UX-Sprint In Workshops mit den Product Owners werden alle wichtigen Rahmenbedingungen für den STRATO Erfolgstrainer besprochen. Erste Wireframes, basierend auf den Interaction Design Patterns, werden erstellt und als Teil der User Story an das Entwicklerteam übergeben. UX-Sprint Die Bedienbarkeit der Wireframes wird mit Hilfe von Usability-Tests überprüft. Wireframes werden optimiert und zu Prototypen ausgebaut. Entwicklersprint UX-Vorgaben werden als Teil der User Story mit in den Sprint genommen und umgesetzt. Der Styleguide wird als Constraint verstanden. Der UX-Experte steht während des gesamten Sprints für Fragen zur Verfügung. 8 User Experience bei STRATO

UX-Sprint Die Bedienbarkeit der Prototypen aus dem vorherigen UX-Sprint wird getestet und um Funktionen erweitert. Eine Designvorlage, basierend auf Vorgaben des Corporate Design, wird erstellt und an das Entwicklerteam übergeben. Projektabschluss Zum Ende des Projektes ist ein Usability-Test aller bisher umgesetzten Funktionen für den STRATO Erfolgstrainer vorgesehen. Letzte Anpassungen werden vor Livegang in einem weiteren Entwicklersprint durchgeführt. Entwicklersprint Technische Umsetzung des Prototypen. Entwicklersprint Technische Umsetzung der Designvorlage. 9

Akzeptanz schaffen und fördern Die Kunst Usability zum firmenweiten Grundbedürfnis zu machen Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Akzeptanz von Usability im Unternehmen zu erhöhen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass vor allem eine offene und transparente Arbeitsweise sehr wichtig ist. Nachfolgend haben wir spannende Ideen zusammengetragen. Regelmäßiger UX-Letter Der UX-Letter soll alle STRATO Mitarbeiter per E-Mail und per RSS-Feed über spannende neue Untersuchungen informieren. Wir versuchen auch, den Namen UX-Letter in der Firma zu etablieren. Umsetzung einer UX-Guideline Die UX-Guideline ist für alle STRATO Mitarbeiter verfügbar. Hier werden wichtige UX-Themen, wie der Styleguide, die Personas, User Insights und die Interaction Patterns übersichtlich dargestellt. Firmeninterne Live-Übertragung von Usability-Tests Wir übertragen in regelmäßigen Abständen Usability-Tests als Live-Stream in einen Konferenzraum. Hier können alle STRATO Mitarbeiter den Kunden bei der Nutzung unserer Produkte zusehen. Wichtig ist aus unserer Sicht, dass immer ein UX-Experte im Konferenzraum moderiert. Integration von Entwicklern und Produktmanagern bei der GUI-Konzeption Wir versuchen, Produktmanager und Entwickler bei der GUI-Konzeption im geeigneten Maß zu integrieren. Hiermit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies geschieht meist in kleineren Workshops. Präsentation und Diskussion von Untersuchungsergebnissen Wir stellen wichtige Untersuchungsergebnisse den einzelnen Scrum-/Kanbanteams in kleinen Meetings vor und kommunizieren unsere Empfehlungen bzw. unsere nächsten Schritte. Zusätzlich werden wichtige UX-Erkenntnisse übersichtlich und verständlich aufbereitet und für alle STRATO Mitarbeiter im Intranet als Kurzreport zum Download angeboten. Konzeption und firmenweite Einführung von Personas Personas haben sehr viele Vorteile. Unter anderem haben sie uns dabei geholfen, die Akzeptanz von Usability im Unternehmen zu verbessern. 10 User Experience bei STRATO

Unsere Tipps für UX-Teams Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir hier die spannendsten und interessantesten Tipps für UX-Teams aufeglistet. 1 2 Kenne, lebe und kommuniziere deine Rolle im Unternehmen. Beziehe alle Projektbeteiligten im geeigneten Maß in deine Arbeit mit ein. 3 Nimm Feedback zu deiner Arbeit immer ernst und kommuniziere transparent deine Entscheidungen. 4 Arbeite proaktiv Warte nicht darauf, dass Kollegen und Kolleginnen auf dich zugehen. 5 Hole Kollegen und Kolleginnen ab, präsentiere und kommuniziere deine Arbeitsergebnisse. 6 Versuche dein Gegenüber zu verstehen, um gezielt auf Skepsis einzugehen, am besten gemütlich bei einem Kaffee. 7 Lass dich von hartnäckigem Widerstand nicht frustrieren, finde für dich zusätzliche Aufgaben, die du unabhängig bearbeiten kannst. 8 Achte drauf, dass du mit den Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprichst. 9 Vergiss nie, worum es letztendlich geht: es geht um wirtschaftlichen Erfolg.

Abschlussarbeit bei STRATO Hier findest du eine Auflistung möglicher Abschlussarbeiten in der Abteilung User Experience bei STRATO am Standort Berlin. Falls du Interesse hast, schick uns deine aussagekräftige Kurzbewerbung mit Themenwunsch (gerne auch eigene Ideen in den unten genannten Bereichen) per E-Mail an: personal@strato.de Mobile Anwendungen / mobiles Web Analyse des Marktpotenzials für STRATO Produkte im mobilen Web und prototypische Umsetzung ausgewählter Anwendungen Bestandsaufnahme vorhandener mobiler Bedienkonzepte für verschiedene Endgeräte Einsatzbereiche, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Testen und Optimieren von mobilen STRATO Produkten Seniorenfreundliche Gestaltung der Benutzerführung von mobilen Endgeräten: kritische Bestandsaufnahme und Ableitung von Handlungsempfehlungen Personas Analyse der Datenquellen für bereits existierende und neue Personas sowie Einführung von Personas für den STRATOweiten Gebrauch Erstellung einer Guideline für den Aufbau und die Nutzung von nationalen und internationalen Personas Nutzung bzw. Integration von Personas innerhalb agiler Prozesse Marktforschung und Umfragen Umfrage-Guideline zur Erstellung und zum Versand von Umfragen Analyse der STRATO Bestandskunden und Kundensegmentierung Erstellung eines Umfragetestplans basierend auf verschiedenen Umfrageparametern (Tag, Uhrzeit etc.): Welche Parameter liefern die höchste Konversion? Einsatzmöglichkeiten und Grenzen bei der Verwendung von Umfragen Zukunft von Domains: Welche Bedeutung haben Domains in der Zukunft? Inwieweit machen soziale Netzwerke Domains überflüssig? 12 User Experience bei STRATO

User Research-Analysen Messbarkeit von UX Sonstiges Usability-Test: Vorhandene Usability-Test- Prozesse analysieren, optimieren und an die speziellen STRATO Bedürfnisse anpassen Eye Tracking: Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Eye Tracking bei STRATO Card Sorting: Verfahren, Einsatzbereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Mental Models: Verfahren, Einsatzbereiche und Einsatzmöglichkeiten bei STRATO ROI (Return On Investment): UX-Erfolge messbar machen und durch Zahlen belegen User Experience innerhalb agiler Prozesse messbar machen Untersuchung der UXI Matrix und möglichen Integration bei STRATO Benchmark von UX: Entwicklung von UX-Benchmarkmethoden zur regelmäßigen Durchführung von Ist-Analysen Die Bedeutung von Ästhetik. Wie wirkt sich der visuelle Faktor einer Website auf die Konversionsrate aus? Untersuchung verschiedener Messmethoden zur Beurteilung einer Website. Internationale Bestellprozesse: Länder- und kulturübergreifende Anforderungen und Erwartungen an Bestellprozesse Aufbau einer Elemente- Bibliothek für die Erstellung von Wireframes und Prototypen 13

Feedback Gib uns Feedback zu dieser Broschüre! Wir würden uns freuen. Hierfür haben wir ein Formular vorbereitet, welches über den unten stehenden QR-Code oder über den Link erreichbar ist. https://umfrage.strato.de/ rogator/userexperience/wud/ 14 User Experience bei STRATO

Egal wo ich bin, meine Daten sind schon da. HiDrive der geniale Online-Speicher 100 GB Speicher Für ein ganzes Jahr /Mon.* Was macht HiDrive so genial? Fotos, Musik und Dokumente einfach online speichern Weltweiter Zugang (per Smartphone, Tablet-PC, Notebook) Dateien austauschen und erfolgreich zusammenarbeiten Optimaler Schutz vor Datenverlust ideal als Online-Backup HOSTED IN GERMANY * Aktion bis 30.11.2012: HiDrive Media 100 ein ganzes Jahr für 0,-, danach 4,90 /Mon., Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmalige Einrichtungsgebühr 9,90. Preis inkl. MwSt. Servicetelefon: 030-300146 - 0

STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin