Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements



Ähnliche Dokumente
Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Berichte aus der Produktionstechnik

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Qualitäts- und Prozessmanagement

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Was ist das Budget für Arbeit?

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

ISBN Bestell-Nr

Dokumentation prozessorientierter Managementsysteme

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Die schriftliche Arbeit

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Konzentration auf das. Wesentliche.

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

SEO Strategie, Taktik und Technik

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Verlagsratgeber Rechnungswesen:


WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Feiertage in Marvin hinterlegen

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

Markus Demary / Michael Voigtländer

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Lehrer: Einschreibemethoden

Leseprobe zum Download

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Michael Schleeger Funktionsstudien der Cytochrom c Oxidase mit Hilfe von stationärer Differenz- und zeitaufgelöster FT-IR-Spektroskopie

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der Kälteanlagenbauer

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Willi Nüßer (Hrsg.) Web Services und J2EE Chancen und Erfahrungen

Wissensbasierte Unternehmensorganisation. - Inhalte, Instrumente, Szenarien -

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Informationstheorie und stochastische Prozesse. Computer-Netzwerke

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

LSF-Anleitung für Studierende

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Energieeffizienz mit System

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Informationen für Enteignungsbetroffene

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Großbeerener Spielplatzpaten

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Mobile Intranet in Unternehmen

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

LEGO - Diagramme für Blinde

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Business Model Canvas

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Barcodedatei importieren

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Transkript:

Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Copyright Shaker Verlag 2004 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN 3-8322-2580-3 ISSN 1611-6267 Shaker Verlag GmbH Postfach 101818 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de email: info@shaker.de

Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Tagungsbeiträge: 1 Kompetenzentwicklung Netzwerkkompetenz Heinich, P.; Wank, A.; Winzer, P. Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen, Bergische Universität Wuppertal 2 Gestaltung der Interaktion zwischen Marketing und F+E im marktorientierten Innovationsprozess Crostack, H.-A.; Holzmüller, H. H.; Lins, St.; Stolper, M. 3 Kundenzufriedenheitsanalysen effizient gestalten Fiedrich, S. Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen, Bergische Universität Wuppertal 4 MTQM Methods Time and Quality Measurement Schlatterer, F.; Bachmeier, W.; Obenauf, J.; Höfling, M.; 5 Entwicklung von Hilfsmitteln zur Einführung von prozessorientierten Systemen in der Werkzeugindustrie unter Berücksichtigung der Forderungen aus QS-9000 TES und VDA 6.4 Crostack, H.-A.; Höfling, M.; Gösling, M.; Rautenberg, J.; Seite 5 Seite 17 Seite 29 Seite 47 Seite 63 Seite 1

6 Prozessgestaltung mittels informationsflussorientiertem Unternehmensmodell Braunholz, H. Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen, Bergische Universität Wuppertal 7 Optimierung der Prüfplanung in der Teilefertigung Heinz, K.; Crostack, H.-A.; Mayer, M.; Höfling, M. Seite 81 Seite 101 Nachwort Seite 119 Seite 2

Vorwort Die Dortmund-Wuppertaler Qualitätsgespräche wurden zum zweiten Mal am 20.05.2003 durchgeführt. Ziel dieser Gespräche ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen den Doktoranden beider Lehrstühle zu intensivieren und gleichzeitig neueste Forschungsergebnisse der Lehrstühle zu veröffentlichen. So setzten sich die Doktoranden des Lehrstuhls Qualitätswesen damit auseinander, warum von 58 Produktideen nur 2 zu einem erfolgreichen Produkt geführt wurden und wie dies durch die zielgerichtete Gestaltung der Interaktion zwischen Marketing und Entwicklung verbessert werden kann. Dabei können Normen, wie die QS 9000, die ISO TS 16949 und die VdA 6.4 ein Hilfsmittel darstellen. Jedoch sind sie, so fordern Herr Höfling, Herr Gösling und Herr Rautenberg (Universität Dortmund), so vergleichend zu betrachten, dass Forderungsvielfalt minimiert wird. Nur so können die Zulieferer der Automobilindustrie und die Automobilindustrie selbst die Forderungsvielfalt tatsächlich beherrschen. Das ist um so notwendiger, weil jeder 7. Arbeitsplatz Deutschlands in diesem Bereich zu finden ist. Aber auch die effiziente Ermittlung der Kundenanforderungen und der Kundenzufriedenheit ist eine wichtige Voraussetzung um ein Produkt in der gewünschten Qualität tatsächlich zu liefern. Wie dies effizient in einem sehr kurzzyklischen Dienstleistungsprozess, d.h. dem Verkauf von Produkten, passieren kann, untersucht am praktischen Beispiel Frau Fiedrich (Universität Wuppertal). Zur Teil gibt es einen Wildwuchs an Methoden zur Ermittlung von Kundenzufriedenheit. Es werden zahlreiche Kundendaten ermittelt, diese jedoch nicht übergreifend genutzt. Wie diese Problemsituation gemeistert werden kann, ist im Beitrag von Frau Fiedrich geschildert. Klein und mittelständige Unternehmen können in Zukunft den Wettbewerb mit den Großunternehmen nur dann aufrecht erhalten, wenn sie ihre empirische Netzwerkkompetenz systematisch ausweiten. Wie dies möglich werden kann, wie die Potenziale der zukünftigen Netzwerkpartner sehr schnell erschlossen und wie eine dauerhafte Zusammenarbeit über einen langen Zeitraum gewährleistet werden kann, wird im Beitrag von Frau Heinich und Frau Wank (Universität Wuppertal) geschildert. Seite 3

Um effizient prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme aufzubauen, ist es einerseits wichtig zu wissen, welche Tätigkeiten tatsächlich Einfluss auf die Qualität haben. Wie dies geschehen kann und mit welchen neuentwickelten Verfahren, ist im Beitrag von Herrn Obenauf, Herrn Höfling, Herrn Schlatterer und Herrn Bachmeier (Universität Dortmund) ausführlich geschildert. Andererseits erfordert es aber auch, die Prozessbeschreibungen möglichst realitätsnah zu erstellen. Dazu sind die realen Prozessabläufe zu ermitteln. Auch hierzu wurde ein spezielles Instrument entwickelt, welches im Beitrag von Frau Braunholz (Universität Wuppertal) vorgestellt wird. Darüber hinaus kann die Optimierung der Prüfplanung in der Teilefertigung ebenfalls einen Beitrag zur effizienten Qualitätssicherung leisten, weil in diesem Zusammenhang die Punkte zur frühzeitigen Fehlererkennung festgelegt werden. Wie dies mit dem Simulator QUINTE erfolgen kann, ist im Beitrag von Herrn Mayer und Herrn Höfling nachzulesen (Universität Dortmund). Alle Beiträge, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind Ergebnisse von Forschungsarbeiten der Doktoranden, die gemeinsam mit den Unternehmen entwickelt, erprobt und umgesetzt werden. Insofern sollte dieses Buch sowohl Institute als auch Geschäftsführer von Unternehmen, sowie Qualitätssicherheitsbeauftragte von Unternehmen ansprechen. Dortmund / Wuppertal, im Januar 2004 H.-A. Crostack P. Winzer Seite 4