Tätigkeitsbericht und Rechnung 2015

Ähnliche Dokumente
Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Total Umlaufvermögen

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Tätigkeitsbericht und Rechnung 2016

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Erfolgsrechnung und Bilanz

BILANZ per (1)

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

Rechnungslegungshandbuch

Tätigkeitsbericht und Rechnung 2017

Das neue Rechnungslegungsrecht

Geschäftsbericht 2015

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

NEUORDNUNG DER REVISION

Jahreshauptversammlung

Finanzanlagen 2'073' '656' Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

BILANZ per

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Änderungen im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) Einreichung der Berichterstattungsunterlagen Rechnungsjahr 2015

Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Statuten des Vereins guild42.ch

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Neues Revisionsgesetz per

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Muster AG. Zeigestrasse Ansicht

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Jahresbericht (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Jährliche Berichterstattung von klassischen Stiftungen

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Das neue Rechnungslegungsrecht

Jahresabschluss

Deutschland-Check Nr. 35

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Kontenzuteilung Software: FibuWin - Protecdata

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Teilliquidationsreglement

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

REKOLE. zertifiziert certifié certificato. Karin Alexandra Salzmann REKOLE. Reglement der Garantiemarke

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Vergabe von Eigenhypotheken

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kontenzuteilung Software: AGRO-TWIN

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Finanzierung: Übungsserie I

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Geschäftsbericht 2005

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)

Transkript:

Tätigkeitsbericht und Rechnung 2015 Bahnhofstrasse 49, Postfach 272, 8803 Rüschlikon Tel. +41 43 305 09 09, Fax +41 43 305 09 00 info@cscv-swk.ch, www.cscv-swk.ch 1

Inhaltsverzeichnis Stiftung Schweizer Weinhandelskontrolle 3 A Stiftung 4 B Weinhandelskontrolle 5 C Struktur der Weinhandelsbetriebe 7 D Rechnung 9 Erfolgsrechnung 2015 10 Bilanz per 31.12.2015 11 Anhang 12 Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision 13 E Dank 14 2

Stiftung Schweizer Weinhandelskontrolle Fachaufsicht: Stiftungsaufsicht: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Eidgenössisches Departement des Innern Mitglieder des Stiftungsrats Schwaller Urs Dr., Tafers Deladoëy Willy, Bex stv. Haug Robin, Weiningen Schaub Daniel, Gals stv. Fischer Corinne, Zürich Freymond Olivier Me, Duillier stv. Walz Thierry, Chéserex Zweifel Urs, Zürich stv. Nett Pablo, Stetten Mathier Amédée, Salgesch stv. Rouvinez Jean-Bernard, Martigny Vaucher Jean-Claude, Aubonne stv. Ruedin Nicolas, Cressier Rolaz Charles, Rolle stv. Dubois Grégoire, Puidoux Bonfanti Bruno, Rancate stv. Maran Pier, Tenero Präsident Fédération suisse des vignerons Schweizerischer Weinbauernverband Vereinigung Schweizer Weinhandel Vereinigung Schweizer Weinhandel Association nationale des coopératives vitivinicoles suisses Association nationale des coopératives vitivinicoles suisses Branchenverband Deutschschweizer Wein Branchenverband Deutschschweizer Wein Société des encaveurs de vins du Valais Société des encaveurs de vins du Valais Société des encaveurs de vins suisses Société des encaveurs de vins suisses Union des encaveurs et négociants en vins VD-FR Union des encaveurs et négociants en vins VD-FR Associazione ticinese negozianti di vino e vinificatori Associazione ticinese negozianti di vino e vinificatori Ständige Experten von Amtes wegen: Edder Patrick Dr., Genf Schenk Nicolas, Bern Boss Manuel, Bern Association des chimistes cantonaux de la Suisse Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Bundesamt für Landwirtschaft Geschäftsstelle: Geschäftsführer: Inspektoren: Bahnhofstrasse 49, Postfach 272, 8803 Rüschlikon Tel. +41 43 305 0909, Fax +41 43 305 0900 e-mail: info@cscv-swk.ch Hunziker Ph. Eckert H., Mengotti E., Pedol F., Perey A., Prandi R., Roduit P.-A., Vonlanthen R. 3

A. Stiftung Kontrollorgan Der Stiftungsrat behandelte anlässlich von vier Sitzung die laufenden Geschäfte der Stiftung. Mit Blick auf den erwarteten Bericht des Bundesamtes für Landwirtschaft über die Kontrollen im Weinbereich befasste er sich auch mit der Reorganisation und Neustrukturierung der Kontrolle des Handels mit Wein. Namentlich der Informationsaustausch zwischen den Kontrollorganen und dem Bund war wiederholt Gegenstand der Beratungen. Personell folgte dem ausscheidenden Tobias Mathier für die Union des encaveurs et négociants en vins VD-FR Charles Rolaz. Nachfolger des im Berichtsjahr allzu früh verstorbenen Adriano Petralli wurde Pier Maran. Als Vertreter der Associazione ticinese negozianti di vino e vinificatori ist er Ersatzmann von Bruno Bonfanti. Den Ausgeschiedenen gebührt unser Dank für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Im Grossen und Ganzen stand der Weinbereich im Berichtsjahr weniger im Fokus des medialen Interesses. Bei der Kontrolltätigkeit wurde wiederum offensichtlich, dass von den zahlreichen neu in den Weinhandel Einsteigenden nur wenige über die erforderlichen Kenntnisse verfügen. Dieses Thema kann konkret und zielgerichtet angegangen werden, sobald klar ist, wie die Zukunft der Weinhandelskontrolle im Detail aussieht. Nachdem in den vergangenen Jahren festgestellt werden musste, dass in der Berichterstattung jeweils nur von Gesamtzahlen aller Beanstandungen und Verzeigungen ausgegangen und damit ein unzutreffendes Bild der Weinhandelstätigkeit vermittelt wurde, werden nachfolgend die administrativen Beanstandungen von den Verzeigungen an die Behörden klarer abgetrennt. 4

B. Weinhandelskontrolle Die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) führte im November das Audit zur Reakkreditierung der Geschäftsstelle durch. Mit der Nachreichung von drei Berichtigungen bis Mitte Februar 2016, sollte der Erneuerung der Akkreditierung der SWK als Inspektionsstelle nach ISO-Norm 17020 nichts im Wege stehen. Kontrolltätigkeit 2015 2014 Kontrollierte Betriebe 1'269 (1'349) Aktivitätsabklärungen 36 (87) Abgeschlossene Berichte 1'279 (1'428) Übertrag 26 (8) Die Anzahl kontrollierter Betriebe pro Jahr hängt von der Grösse und der Natur der Betriebe ab. Es werden nicht jedes Jahr genau gleich viele Betriebe mit Offenwein kontrolliert. Die Anzahl kontrollierter Betriebe, die Flaschenhandel betreiben, kann deshalb von Jahr zu Jahr ebenfalls variieren. Aus diesem Grund wird im Folgenden auf die Wiedergabe der Vorjahreszahlen verzichtet. Kontrollergebnisse Betriebe ohne Beanstandungen Die Zahl der Betriebe, die zu keinerlei Bemerkungen Anlass gaben, betrug 449. In Relation mit der Gesamtzahl kontrollierter Betriebe ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Minus von 2.8%. Betriebe mit administrativen Unzulänglichkeiten und Mängeln Bei 495 Betrieben waren entweder eine oder mehrere Bemerkungen wegen Unzulänglichkeiten anzubringen, die nicht schwer wiegen. Es handelt sich vor allem um Anmerkungen zu Einzelheiten, die den Ablauf der Kontrolle fördern und vereinfachen sollen. Betroffen waren Nebendokumente zur Kellerbuchhaltung und die Kellerbuchhaltung selber. Bei Fakturen und Preislisten wurden unvollständige Angaben bemängelt. Auch bei Etiketten waren Unvollständigkeiten geringfügiger Art festzustellen (z.b. Schriftgrösse der Inhaltsmengenangabe). Weitere Bemerkungen betrafen die Lagerhaltung (Unordnung), die Registrierungspflicht (fehlender HR- Auszug) sowie die Inventar- und Umsatzmeldungen (irrige Meldungen, Unterlassung der Meldung). Neu registrierte Betriebe Im Berichtsjahr wurden sodann 304 Betriebe zum ersten Mal kontrolliert. 63 waren in Ordnung und gaben zu keinerlei Bemerkungen Anlass. Bei den übrigen 241 waren hauptsächlich die Kellerbuchhaltung und die Dokumentation zu beanstanden. Der Prozentsatz der erstmals besuchten Betriebe, bei denen die diesen obliegenden Pflichten erläutert werden mussten, bewegt sich in der gleichen Grössenordnung wie im Vorjahr (knapp 80%). 5

Abklärungen der Weinhandelstätigkeit Alle 36 Aktivitätsabklärungen bei nicht registrierten Firmen konnten im Berichtsjahr erledigt werden. In 28 Fällen lag kein meldepflichtiger Weinhandel vor. Bei 8 Unternehmen wurde Weinhandel festgestellt, der eine Registrierung bei der Weinhandelskontrolle erfordert. Die Betriebe wurden zur Anmeldung angehalten. Die vom Vorjahr übertragenen zwei Fälle wurden ebenfalls abgeschlossen. Verzeigungen Im Berichtsjahr wurden von den 1 269 kontrollierten Betrieben (+ 36 Abklärungen) 21 wegen materiellen oder wiederholten Beanstandungen, die inländische wie ausländische Weine betreffen, den zuständigen Kantonsbehörden verzeigt. Verzeigungsgründe: Täuschende Etiketten (z.b. falsche Rebsorten- oder Abfüllerangaben) 4 Überschreitung der Verschnitt- (7) und Zusammenlegungsrechte (11) 18 Kellerbuchhaltung 2 Übermässige Ausbeute und Nichteinhaltung Produktionslimiten 1 Unerlaubte Abtretung Verschnitt-/Zusammenlegungsrecht 0 Weinhandel ohne Registrierung 1 Andere Gründe 2 Im konkreten Einzelfall liegen zumeist mehrere Verzeigungsgründe vor, weshalb die Summe der vorstehenden Zahlen die Anzahl Verzeigungsfälle übersteigt. Der Rückgang der Anzahl verzeigter Betriebe kann verschiedene Ursachen haben (Anzahl kontrollierter Betriebe mit Offenwein; Änderungen der kantonalen Reglemente etc.). Auch dieses Jahr darf festgestellt werden, dass die Anzahl Betriebe, die den Behörden verzeigt werden mussten, einen sehr kleinen Prozentsatz aller Kontrollen ausmacht (1.6%). 6

C. Struktur der Weinhandelsbetriebe Im Berichtsjahr wurden 324 (256) Streichungen aus dem Register Weinhandel treibender Betriebe durch 420 (375) Neueintragungen wiederum mehr als aufgewogen. Struktur nach umgesetzten Weinmengen: Die von den registrierten Betrieben gemeldeten Umsätze in Hektolitern ergeben per 31. Dezember folgende Segmentierung der Anbieterseite. Umsatz 2015 2014 2013 2012 2010 2005 2000 1995 bis 20hl 1723 84 1639 72 1567 136 1431 1294 1060 21-50hl 416 14 402 26 376 17 359 362 301 1274 1028 51-100hl 268 29 239 10 229-49 278 217 223 101-200hl 232-3 235 5 230 9 221 226 222 201-300hl 130-5 135 19 116-14 130 130 132 154 124 301-500hl 141-10 151 0 151 3 148 140 164 220 180 501-1000hl 178 3 175 4 171-3 174 175 170 215 237 1001-2500hl 161-6 167-1 168-7 175 172 201 207 205 2501-5000hl 91 5 86-7 93 2 91 86 85 92 122 5001-10000hl 73 4 69-1 70 1 69 66 65 85 81 10001-20000hl 32-5 37 2 35-2 37 41 34 41 50 über 20000hl 40 0 40 3 37-1 38 41 46 57 57 Total 3485 110 3375 132 3243 92 3151 2950 2703 2345 2084 Im Berichtsjahr ist die Zahl der Kleinstbetriebe mit Umsätzen bis maximal 20 hl in der gleichen Grössenordnung wie im Vorjahr gestiegen (+ 5.1%). Die Kategorien der Betriebe mit Mengenumsätzen zwischen 21 und 300 hl nahmen um 35 Einheiten zu, deutlich weniger als im Vorjahr (+60). Die Anzahl Betriebe mit Umsätzen von 301 hl bis 500 hl verlor 10 Einheiten, während die Kategorie von 501 bis 1 000 hl wiederum drei Betriebe mehr aufweist. Die Anzahl Betriebe zwischen 1 001 und 2 500 hl gab zum dritten Mal in Folge nach (-6). Betriebe mit Umsätzen zwischen 2 501 bis 5 000hl nahmen um 5 zu. Auch die nächste Kategorie verzeichnete einen Zuwachs von 4 Betrieben, während die Kategorie von 10001 20000 hl um 5 Einheiten nachgab. Die grössten Betriebe blieben unverändert. Erklärungen für die Fluktuationen in den einzelnen Kategorien sind schwer auszumachen. Im Einzelfall sind Übernahmen, Fusionen und Betriebsaufgaben als Gründe möglich. 7

Nach Aktivitätsart: 2015 2014 Handel ausschliesslich mit Flaschenwein 2'633 (2'527) Handel mit Offen- und Flaschenwein 852 (848) 3'485 (3'375) Import ausschliesslich von Flaschenwein 2'397 (2'289) Import von Offen- und Flaschenwein 339 (338) 2'736 (2'627) Firmenanteile pro Umsatzkategorie 2015 201-300hl 3.7% 301-500hl 4.0% 501-1000hl 5.1% 1001-2500hl 4.6% 2501-5000hl 2.6% 5001-10000hl 2.1% 10001-20000hl 0.9% 101-200hl 6.7% über 20000hl 1.1% 51-100hl 7.7% bis 20hl 49.4% 21-50hl 11.9% 8

D. Rechnung Die Erträge nahmen im Vorjahresvergleich leicht zu (+ 0.6%). Die Einnahmen aus den Grundgebühren erhöhten sich um 1.4% (1.7). Die Umsatzgebühren verzeichneten ein Minus von 2.8% (+ 1.8). Die Registrierungsgebühren erhöhten sich um + 15.7% (- 6.4). Die Finanzerträge und übrigen Einnahmen sind mit 24.5% deutlich zurückgegangen (+ 1.4). Die grosse Zahl von Neuregistrierungen bewirkt trotzdem ein positives Ergebnis. Allerdings muss die fehlende Vorhersehbarkeit der Anzahl Neueinsteiger zu Vorsicht mahnen. Der gesamte Betriebsaufwand (vor Rückstellungen) war praktisch mit dem Vorjahreswert identisch (+ 0.1%). Die Bewertung der Wertschriften zu Anschaffungskosten oder zum tieferen Kurswert am Bilanzstichtag erforderte eine Wertberichtigungskorrektur von minus CHF 2 470. Die stillen Reserven auf dem Wertschriftenbestand betragen rund CHF 15 000 (Vorjahr 10 000). Vor Rückstellungen beträgt das Ergebnis CHF 114 192. Nach der Bildung einer Rückstellung für die mögliche Neustrukturierung sowie aussergewöhnliche Personalkosten schliesst die Rechnung mit einem Überschuss von CHF 14 192 ab. Die Darstellung weicht vom Vorjahr ab, da sie den Vorgaben des neuen Rechnungslegungsrechts folgt. Auf den Vorjahresvergleich wird in diesem ersten Jahr verzichtet. Die Ernst &Young AG hat die Rechnung geprüft; wir verweisen auf den nachstehenden Kontrollbericht. 9

Erfolgsrechnung 2015 CHF % Betriebliche Erlöse aus Lieferungen und Leistungen Registrierungsgebühren 126'700 4.6 Grundgebühren laufendes Jahr 2'053'079 74.8 Umsatzgebühren laufendes Jahr 513'677 18.7 Sonstige Erlöse 50'650 1.8 Bruttogewinn 2'744'106 100.0 Personalaufwand Lohnaufwand Sozialversicherungsaufwand Übriger Personalaufwand -1'787'465-458'681-142'905-2'389'051-87.1 Bruttoergebnis nach Personalaufwand 355'055 12.9 Übriger Betrieblicher Aufwand Raumaufwand, Unterhalt, Energie Sachversicherungen, Abgaben und Gebühren Verwaltungs- und Informatikaufwand Sonstiger betrieblicher Aufwand, Mobility -83'190-4'414-112'019-14'818-214'441-7.8 Abschreibungen und Wertberichtigungen -40'715-1.5 Finanzaufwand -3'135-0.1 Finanzertrag 10'591 0.4-33'259-1.2 Betriebsfremder Erfolg Ausserordentlicher & betriebsfremder Erfolg Ausserordentlicher Aufwand Rückstellung -100'000 Ausserordentlicher betriebsfremder Ertrag 6'837-93'163-3.4 JAHRESGEWINN 14'192 0.5 10

Bilanz per 31.12.2015 AKTIVEN CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1'967'301 71.0 Kurzfristig gehaltene Wertschriften mit Börsenkurs 704'885 25.5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 31'316 1.1 Übrige kurzfristige Forderungen 41'169 1.5 Aktive Rechnungsabgrenzungen 24'976 0.9 Anlagevermögen Mobile Sachanlagen 2 2'769'647 100.0 Total Aktiven 2'769'649 100.0 PASSIVEN Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 902 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 85'378 3.1 Passive Rechnungsabgrenzungen 750 87'030 3.1 Langfristiges Fremdkapital Rückstellungen 792'000 28.6 Total Fremdkapital 879'030 31.7 Eigenkapital Stiftungskapital 20'000 0.7 Freiwillige Gewinnreserven Gewinnvortrag 1'856'427 67.0 Jahresgewinn 14'192 0.5 Bilanzgewinn 1'870'619 67.5 Total Eigenkapital 1'890'619 68.3 Total Passiven 2'769'649 100.0 11

Schweizer Weinhandelskontrolle (Stiftung), 8803 Rüschlikon ANHANG 1. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt. In der Jahresrechnung wurden die nachfolgenden Grundsätze angewendet: Finanzanlagen Die kurzfristig gehaltenen Wertschriften werden zu Anschaffungskosten oder zum tieferen Markpreis zum Bilanzstichtag bewertet. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die übrigen kurzfristigen Forderungen werden einer Einzelwertberichtigung unterzogen. Es wurden Berichtigungen für CHF 6 932.30 vorgenommen und netto CHF 31 316 ausgewiesen. Abweichung Stetigkeit der Darstellung Der Stiftungsrat hat sich für eine erhöhte Aussagekraft der Jahresrechnung, verbunden mit einem höheren Detaillierungsgrad in Anlehnung an das neue Rechnungslegungsrecht, entschieden. Deshalb weicht die Darstellung vom Vorjahr ab. Auf die Darstellung mittels Vorjahresvergleich wurde im ersten Jahr nach Anwendung des neuen Rechnungslegungsrechts verzichtet. Sachanlagen Die Sachanlagen werden sofort abgeschrieben und entsprechend ausgewiesen. 2. Angaben, Aufschlüsselung und Erläuterung zur Jahresrechnung Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Erfolg Der ausserordentliche Aufwand im Geschäftsjahr 2015 beinhaltet die Rückstellung für die mögliche Neustrukturierung und die Nachfolge für den Geschäftsführer. Der ausserordentliche Ertrag im Geschäftsjahr beinhaltet die Rückvergütung des Überschussanteils aus der kollektiven Krankentaggeldversicherung. 3. Weitere Angaben Vollzeitstellen (Art. 959c Abs. 2 Ziff.2 OR) Die Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt lag im Berichtsjahr sowie im Vorjahr zwischen 10 und 50. Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtung 31.12.2015 Publica Pensionskasse des Bundes CHF 64 517.60 12

An den Stiftungsrat der Schweizer Weinhandelskontrolle, Rüschlikon Zürich, 18. März 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Schweizer Weinhandelskontrolle über das am 31. Dezember 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Stiftungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen. Der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht Gesetz und Stiftungsurkunde entspricht. Ernst & Young AG Reto Hofer Zugelassener Revisionsexperte (Leitender Revisor) i.v. Vanessa Bachmann Bachelor of Arts in Business Administration 13

E. Dank Unser Dank geht an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Ihren Einsatz und ihr Engagement während des Berichtsjahres. Den beiden im Verlauf des Jahres in Pension gegangenen Inspektoren, Ermanno Mengotti und Rolf Vonlanthen, danken wir für die jahrelange Arbeit im Dienste der Authentizität des Weins besonders und wünschen ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Ausdrücklich verdankt sei auch die Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit Vertretern eidgenössischer und kantonaler Stellen sowie mit den Verantwortlichen der Weinhandel treibenden Betriebe, die unsere Tätigkeit unterstützen. Rüschlikon, 30. März 2016 Schweizer Weinhandelskontrolle Präsident: Geschäftsführer: Dr. Urs Schwaller Philippe Hunziker 14