Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt



Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht MolMed

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Mit BAföG ins Ausland

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erlebnisbericht. über Auslandsaufenthalt in Lillehamer/Norwegen im WS 07/08 vom bis Christian Thriene. Matr.Nr.

Erfahrungsbericht. Sommersemester Istanbul Kültür Universität

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: bis:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Fahrtkosten: Sonstiges ( ):

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Der Klassenrat entscheidet

Summer School in New York, Binghamton 2014

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erfahrungsbericht: KULeuven

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Reizdarmsyndrom lindern

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

Praktikumsbericht zum ALP in der Mary Evans Picture Library (MEPL) Vom in London

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Nora Thompson Seoul, den 10. Dez Korea University, Seoul Abschlussbericht

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

PROMOS Erfahrungsbericht

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Freiformulierter Erfahrungsbericht

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Organisationsteam Vorwoche 2015

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Fragebogen zum Auslandssemester

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Mein Auslandssemester in Lissabon/ Portugal

Transkript:

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Wintersemester 2010/2011 10.01. 30.05.2011 Name: Britta Holterhof Hochschule: Studiengang: Betreuung durch: Duale Hochschule Baden Württemberg Standort Heidenheim BWL Handel Auslandsamt Duale Hochschule Baden Württemberg Brigitte Ilg Partnerhochschule: Betreuung durch: Høgskolen i Sør Trøndelag NO 7004 Trondheim Norway Mona Vanvikmyr

1. Organisation vor der Abreise 1.1 Bewerbung Bereits im 1. Semester meines Studiums an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) war ich mir sicher, dass ich während des Studiums einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchte. Nach Gesprächen mit meinem Studiengangsleiter empfahl er mir, mich für ein Auslandssemester im 4. oder 5. Semester zu bewerben, da sich die Studenten zu diesem Zeitpunkt bereits ein grundlegendes Wissen in der Betriebswirtschaftslehre angeeignet haben, welches dann in einem Auslandsstudium erweitert und vertieft werden kann. Nachdem ich mich dann anschließend über die Partneruniversitäten meiner Hochschule informiert hatte, entschloss ich mich schließlich im Sommer 2010 für ein Auslandssemester an der Høgskolen i Sør Trøndelag (HiST) im Winter 2011. Die Gründe lagen darin, dass ich mich bereits schon seit mehreren Jahren für die skandinavischen Länder interessiere und ich als große Herausforderung ansah, über längere Zeit in einem dieser nordeuropäischen Länder zu leben. Des Weiteren passten die Semesterzeiten sehr gut mit denen meiner Hochschule überein, so dass es zu möglichst wenig Überschneidungen meiner Semesterzeiten kommen konnte. Die Bewerbungsunterlagen umfassten ein schriftliches Anmeldeformular mit Passbild, eine Einverständniserklärung meines Studiengangsleiters inklusive einer Notenbescheinigung sowie Angaben zu den Englisch Kenntnissen. Dieser Ablauf war relativ einfach und unkompliziert. Nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen im September dauerte es jedoch bis November 2010 bis ich eine Antwort bzw. die Bestätigung erhielt.

1.2 Vorbereitungen Nach der offiziellen Zulassung erfolgte die Anmeldung für ein ERASMUS Stipendium, welche durch das Auslandsamt in Heidenheim organisiert wurde. Genaue Aussagen und Informationen über die Förderung erhielten wir dann ein paar Wochen vor dem Beginn des Auslandsamts. Außerdem schloss ich eine Auslandskrankenversicherung für den Zeitraum des Auslandsaufenthalts ab. Zur einfacheren Finanzierung beantragte ich zusätzlich eine Kreditkarte bei meiner Hausbank, damit ich den Flug sowie alles weitere buchen konnte. Die Anmeldung für ein Zimmer im Studentenwohnheim bei der entsprechenden Wohnungsgesellschaft erfolgte automatisch durch die Koordinatorin an der HiST. Der Prozess des Mietantrags für ein Zimmer bei der Studentsamskipnaden i Trondheim (SiT) war dennoch kompliziert. Man bekam ohne Vorinformation den Vertrag sowie einer Anzahlungsanweisung von 5000 NOK per Email zugesendet. Innerhalb von drei Tagen musste dann der o.g. Betrag auf ein entsprechendes Konto überwiesen werden, den Vertrag sowie eine Zahlungsbestätigung der Bank an die SiT zurück gesendet werden. Falls dies nicht innerhalb von drei Tagen geschehen wäre, hätte man keine Möglichkeit mehr gehabt, ein Zimmer im Studentendorf Moholt zu mieten. Dennoch lief dies ohne Probleme und die Unterkunft in Trondheim war somit gesichert. 1.3 Kurswahl Das Kursangebot war relativ begrenzt im Bereich Business Administration, so dass ich mich für fünf Kurse entschied: International Business, Welfare Economics, Finance Modeling Using Excel, Consumer Behaviour und Introduction to Norway. Jeder Kurs war 7,5 Credit Points Wert. Um möglichst viele der Themen aus dem 5. Semester an meiner Hochschule abdecken zu können sowie die Credit Points anrechnen zu lassen, verglich ich die Inhalte und entschied mich für die o.g. Kurse. Zusätzlich habe ich vor Ort noch einen Norwegisch Kurs belegt, der aber freiwillig und ohne Credit Points von der HiST angeboten wurde.

2. Der Auslandsaufenthalt 2.1 Die Anreise Anfang Januar starteten meine Kommilitonin und ich die Reise nach Skandinavien. Wir flogen von Düsseldorf mit der Fluggesellschaft Norwegian nach Oslo, wo wir noch zwei Tage verbrachten und reisten von dort aus mit dem Zug durch das Dovrefjell weiter nach Trondheim. Die Zugfahrt war sehr entspannend und wir konnten uns somit bei Sonnenschein einen ersten Eindruck von der norwegischen Landschaft verschaffen. Angekommen in Trondheim dauerte es ein wenig, bis wir uns mit dem Bussystem vertraut gemacht hatten und den Weg zu unserem Studentendorf Moholt fanden. 2.2. Das Studentenleben in Trondheim Der erste Tag an der HiSt startete mit einer Einführung und Kennenlern Runde durch unsere Koordinatorin vor Ort. Dies war sehr aufschlussreich und man lernte die Hochschule sowie die anderen Studenten des internationalen Programms kennen. Anschließend folgten direkt zwei Vorlesungen, wo wir uns einen ersten Eindruck von dem Unileben in Trondheim machen konnten. Ähnlich an der HiSt, im Vergleich zur DHBW, war die Größe der Kurse und der Lehrräume. Die Anzahl der Kursteilnehmer bewegte sich zwischen 7 bis 25 Studenten und entsprach somit einer entspannten und persönlichen Atmosphäre während der Vorlesungen. Anders war dennoch, dass viele Veranstaltungen und Treffen durch die HiST für die internationalen Studenten organisiert wurden, angefangen bei Stadtrundfahrten sowie gemeinsamen Besuchen des Pizzarestaurants im Fernsehturm von Trondheim. Alle angefallenen Kosten wurden durch die HiST übernommen. Die wöchentliche Stundenanzahl an Vorlesungen war abhängig von den gewählten Kursen. Ich hatte meist pro Tag drei Stunden Vorlesung in dem jeweiligen Fach, wobei auch manchmal ein Tag in der Woche keine Vorlesungen stattfanden. Trotz der wenigen Zeit wurde von den Studenten viel Selbststudium zu Hause erwartet. In vielen Kursen wurden sog. Termpaper, Hausarbeiten, von den Studenten erwartet, die bis zu einem festgelegten Datum geschrieben werden mussten. Dies erfolgte meist in Gruppen oder durch Einzelarbeit und war ausschlaggebend für die spätere Endnote. Der Anspruch und die Anforderungen waren für somit hoch, aber am Ende erfolgreich realisierbar.

Außerdem waren in der Hochschule ein Labor mit Internetzugang, eine Bibliothek sowie eine große Cafeteria mit z.t. auch warmen Speisen vorhanden. 2.2 Der Alltag Nach den Vorlesungen bzw. dem Selbststudium zu Hause stand uns noch genügend Freizeit zur Verfügung, um die Stadt Trondheim und die Umgebung zu besichtigen. Die Stadt Trondheim ist eine sehr schöne und gemütliche Stadt mit kleinen Gassen und Cafés. In der Stadt war täglich Leben durch Märkte, Feste und andere Ereignisse. Man konnte alle Ziele in der Stadt mit den Bussen erreichen, welche regelmäßig in kurzen Abständen fuhren. Um Orte außerhalb der Stadt zu besichtigen nutzen wir die S Bahn und den Zug. Folglich verfügt Trondheim und Umgebung um ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz, welches von meiner Seite fast täglich genutzt wurde. Auch den wunderschönen Trondheim Fjord habe ich mehr wie einmal mit dem Bus besichtigt. Wie oben bereist erwähnt wurden des Weiteren viele Veranstaltungen und Treffen durch die HiST oder durch Organisatoren im Studentendorf der SiT angeboten. Aber auch durch das enge Zusammenleben mit den anderen Studenten in Moholt wurde viel zusammen unternommen und besichtigt. Außerdem befand sich nicht weit von der HiST entfernt ein Fitnessstudio, das ermäßigte und somit sehr günstige Semestertarife für Studenten anbot. Das Sportangebot war groß und weitreichend, so dass es von mir fast täglich genutzt wurde. Zusätzlich konnte man im Studentendorf sehr günstig Skier für zwei Wochen ausleihen, was ich doch leider nie nutzen konnte. Abschließend wurde den Studenten ein umfangreiches Freizeitangebot geboten, so dass uns auch im Winter nicht langweilig wurde.

2.3. Das Winterwetter Bezüglich des Wetters muss ich zugeben, dass wir Glück hatten. Es wurde in der ganzen Zeit nicht kälter als 14/15 Grad. Neben der Kälte hatten wir aber auch viel Sonnenschein und blauen Himmel, was die Tage am Fjord unvergessen macht. Gegen Ende des Aufenthalts hatten wir leider sehr viel Regen und konnten die letzten Tage nicht mehr draußen genießen. Dennoch war bemerkenswert, dass wir sogar zweimal die Polarlichter in Trondheim sehen konnten. Dieses Erlebnis war einzigartig! Schließlich war das Wetter besser wie erwartet, aber dennoch werde ich in Zukunft noch mal nach Norwegen zurückkehren, um auch den Sommer in Norwegen zu erleben. 2.4 Finanzierung Im Rahmen der ERASMUS Förderung bekam ich einen Förderungsbetrag von 130 pro Monat, da sich insgesamt fünf Studierende der Dualen Hochschule für die Hochschule in Trondheim entschieden hatten. Des Weiteren erhielten wir eine Reisekostenrückerstattung der DHBW von ca. 500. Trotz dieser guten Unterstützung konnten die Kosten nicht gedeckt werden. Zum einen habe ich weitere Reisen unternommen, um mehr von Norwegen sehen zu können und zum anderen sind die Lebensunterhaltungskosten in Norwegen enorm hoch. Der erste Besuch eines Supermarkts, um grundlegende Lebensmittel einzukaufen, brachte einen kleinen Schock mit sich. Auch grundlegende Produkte wie Butter, Brot, Wasser waren auffallend hoch im Vergleich zu den Preisen in Deutschland. Nach ein paar Tagen wusste man also, welche Supermärkte noch die günstigsten Angebote hatte, um noch etwas sparen zu können. Auch die Mieten (ca. 370 pro Monat) waren höher wie in Deutschland. Außerdem kostete mich die Busfahrkarte für 3,5 Monate noch ca. 250, was anfangs ein großes Loch in mein Reisebudget riss. Nach einigen Wochen hatte man sich aber die Preise allgemein gewöhnt und man versuchte nur noch die günstigere Variante eines Produkts zu kaufen.

3. Fazit Abschließend möchte ich betonen, dass ich mich jederzeit wieder für ein Semester an der HiST in Trondheim entscheiden würde. Die Zeit bleibt unvergessen und die gesammelten Erfahrungen durch die unterschiedlichen Kulturen und Lebensgewohnheiten aller Studenten haben mich bereichert. Außerdem konnte ich mein Englisch sehr verbessern, da alle Norweger fast perfektes Englisch sprechen. Durch den geringen Kontakt zu deutschen Auslandsstudenten wurde also kaum deutsch gesprochen. Im Rahmen des Freizeitangebots wurden viele interessante Veranstaltungen geboten und einem wurde auch bei schlechtem Wetter nicht langweilig. Die Betreuung an der HiST war durch die Koordinatorin sehr gut, so dass sie bei Problemen und Fragen immer ein offenes Ohr für die internationalen Studenten hatte. Trotz der hohen Kosten bin ich immer noch von dem Land begeistert und kann nur jedem empfehlen, Norwegen auch einmal im Winter hautnah mitzuerleben.