Junge Kinder fassen Mathematik an. Bildungssituationen mit Kindern bis 6 Jahre

Ähnliche Dokumente
1 Mathematische Grundlagen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Weniger Steuern zahlen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Statuten in leichter Sprache

Anleitungen Einzelsituation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Lineare Gleichungssysteme

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Papierverbrauch im Jahr 2000

Animationen erstellen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Elternzeit Was ist das?

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Darum geht es in diesem Heft

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Erfolg beginnt im Kopf

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Kreativ visualisieren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Unvoreingenommene Neugier

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Mathe ein Kinderspiel

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Entwicklungsförderung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Strom in unserem Alltag

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES

Datenexport aus JS - Software

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Definition und Begriffe

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Informationsblatt Induktionsbeweis

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Qualität im Gesundheitswesen

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

PRODUKTGRUPPE 2: SPRACHE - PRAXISHILFEN 4.2.1

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bürgerhilfe Florstadt

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Dieses Material ist für den schulischen Einsatz an Grund- und Förderschulen sowie in der vorschulischen Erziehung konzipiert worden.

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Transkript:

Junge Kinder fassen Mathematik an Bildungssituationen mit Kindern bis 6 Jahre Fortbildung für Tagespflegepersonen 12. April 2014

Konzept der Mathematik Brückenpfeiler Mathe-Kings Nancy Hoenisch, Elisabeth Niggemeyer, Verlag das netz

Nancy Hoenisch Nancy Hoenisch lebt in Winchester/Virginia, USA und arbeitete an einer Vorschule mit Kindern im Alter von 4-6 Jahren und ist Mutter von 2 Kindern. 1962 war sie an der Berliner Kennedy-Schule als Vorschullehrerin tätig und hat mit Jürgen Zimmer - der im Deutschen Jugendinstitut München den Situationsansatz mitbegründet hat - und zusammen mit Elisabeth Niggemeyer den 1969 erschienenen Klassiker "Vorschulkinder" veröffentlicht. 1981 ging sie zurück in die USA Kommt immer wieder nach Deutschland, um Vorträge zu halten

Kinder brauchen eine Brücke Kinder lernen durch Sehen, Greifen, Tasten, Fühlen Fragen, die sie dabei stellen gemeinsames Tun besser als alleine Erwachsene kann die natürliche Wissbegierde nutzen, um Kinder beim Begreifen mathematischer Zusammenhänge zu unterstützen um sie auf Problemlösungen durch Kommunikation zu lenken

Kinder brauchen eine Brücke Mathematik aus der Perspektive von Kindern: Sinnliche Welt zum Anfassen, Schmecken, Bewegen und Manipulieren, die an einem breiten Fluss endet. Mathematik aus der Perspektive von Erwachsenen: Symbolische mathematische Konzepte stehen auf dem anderen Ufer des Flusses. Weil alle Kinder gern erwachsen werden möchten, wollen sie ans andere Ufer gelangen. Dazu brauchen sie eine stabile Brücke, getragen von mathematischen Pfeilern, die sie selbst erbauen müssen.

Kinder brauchen eine Brücke Erwachsener Wiegen, Messen und Vergleichen Zahl und Zahlenmenge Grafische Darstellungen und Statistik Geometrie und Raum Sortieren und Klassifizieren Muster und Symmetrie Kind

Kinder brauchen eine Brücke Die Grundsteine aller Brückenpfeiler werden gleichzeitig gelegt und nicht etwa linear. Kind baut an allen Pfeilern zur gleichen Zeit. Verbindet es die Brückenpfeiler miteinander, kann es die Brücke betreten. Kinder müssen Baumeister werden! Wenn sie ihre Brücken nicht selber bauen, finden sie keinen Bezug zur Mathematik. Mathe-Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Erwachsenen Erwachsenen sollten die Bausteine für die Brückenpfeiler klar sein und zur Verfügung stehen (also bewusst sein). Erwachsene sollten mit Kindern über mathematische Erfahrungen reden, reden und nochmals reden. Erwachsene sollten mathematische Erfahrungen begleiten sowohl verbal als auch nonverbal. Erwachsene bieten die Umgebung und das Material. Erwachsene nehmen die Fragen und Gefühle der Kinder ernst und lassen die Meinungen und Ideen der Kinder zu. Mathe-Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Problemlösungskompetenz Indem Kinder Probleme lösen, begreifen sie: es gibt unterschiedliche Wege und verschiedene Lösungen. Zusammenarbeit mit anderen Kindern regt sie an, selbst zu denken. Dinge sollten mit der Alltagswelt der Kinder verbunden sein. (verschiedenartigen Beziehung der Dinge zueinander) aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Pfeiler: Sortieren und Klassifizieren Sortieren nach Farben, später nach Eigenschaften Beispiel: Knöpfe sortieren nach Größe, Farbe oder Anzahl der Löcher. Neue Beziehungen herstellen: glänzende und stumpfe Knöpfe u.a. Kategorien zu bilden und innerhalb dieser Kategorien Beziehungen zwischen ansonsten unterschiedlichen Dingen herzustellen, ist ein großer Schritt in der Entwicklung mathematischen Denkens. Beispiel: Krimskramschachtel aufräumen (Schlüsseln, Muscheln, Schneckenhäuser, Schrauben, Nägel, Löffel, Gabeln, Kugelschreiber, Bleistifte, u.a.). Heraussuchen, was zusammengehört. Ø Beschäftigen, erforschen und Eigenschaften beschreiben, Wahl begründen aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es beim Sortieren und Klassifizieren an? Dass Kinder Spaß haben, Gegenstände mit bestimmten Eigenschaften zu sammeln. Dass Kinder aus einer Menge verschiedener Dinge zusammenpassende Dinge auswählen. Dass Kinder aus einer Menge verschiedener Dinge zusammenpassende Dinge mit einer bestimmten Eigenschaft auswählen. Dass Kinder die sichtbaren Eigenschaften eines Objekts beschreiben. Dass Kinder Kategorien von Eigenschaften bilden. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Sortieren Klassifizieren

Pfeiler: Muster Musterreihen bilden Beispiel: Apfel, Banane, Apfel, Banane. Einer steht, einer sitzt, einer steht, einer sitzt. Kann mit Körperbewegungen und Singen verbunden werden. Muster klatschen. Symmetrien suchen Beispiel: Körper ist symmetrisch, identische Hälften mit Hilfe eines Spiegels Ø Beschäftigen, erforschen und Eigenschaften beschreiben, Beziehungen wahrnehmen Ø aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es beim Muster an? Dass Kinder Spaß haben, überall Muster zu entdecken. Dass Kinder mit Reihenmustern und Symmetrien experimentieren und die Ordnung darin entdecken. Dass Kinder Muster aus Objekten erkennen, beschreiben und fortsetzen. Dass Kinder Muster aus Tönen erkennen, beschreiben und fortsetzen. Dass Kinder Muster aus Bewegungen erkennen, beschreiben und fortsetzen. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Muster Symmetrie

Pfeiler: Zahl Mechanisch zählen können schon die Jüngsten. Aber erst in Verbindung mit einem realen Objekt werden Zahlen lebendig und verständlich. Ohne diese Verbindung bleiben sie leere Symbole. Die Anzahl der Äpfel ist ein vergleichsweise schwer zu begreifendes Konzept. Wenn wir sagen, dass sind drei Äpfel, stellen wir in unserem Kopf eine Beziehung her, obwohl die Zahl 3 auf den Äpfeln nicht zu sehen ist. Also ist die 3 nichts anderes als eine Idee. Sie ist Teil des logisch-mathematischen Denkens, das vom Kind selbst konstruiert werden muss. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es bei der Zahl an? Dass Kinder Spaß haben, so viel wie möglich zu zählen. Dass Kinder durch viele Zählerfahrungen begreifen: Pro zu zählender Gegenstand gibt es nur ein Zahlwort. Dass eine Zahlreihe um eins fortgesetzt wird, wenn zu einer gegebenen Menge ein Teil hinzukommt (Addition). Dass Kinder sich vorstellen können: Von der zuletzt genannten Zahl muss man sich zu der zuvor genannten Zahl zurückbewegen, wenn von einer gezählten Menge ein Teil entfernt wird (Subtraktion). Dass Kinder bestimmen können, welche Menge von zwei Mengen die größere oder die kleinere Menge ist. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Zahl Zahlenmenge

Pfeiler: Wiegen, Messen, Vergleichen Beim Messen und Wiegen ist es wichtig, eine (selbstgewählte oder standardisierte) Messeinheit festzulegen. Wer ist am größten? Wer hat die längsten Beine, Füße? Wer hat den größten Kopfumfang? Wer wiegt am meisten? Um Zeit zu begreifen, müssen die Kinder eine Vorstellung davon haben, was Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist. Dass ein Zwei-Cent-Stück mehr Geld ist als ein Ein-Cent- Stück ist für manche Kinder ein schwer zu begreifendes Konzept. Man muss nicht erwarten, dass Kinder die Geldwerte der Münzen tatsächlich verstehen. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es beim Wiegen, Messen, Vergleichen an? Dass Kinder Spaß am Messen, Wiegen und Vergleichen haben. Dass Kinder zwei Gegenstände miteinander vergleichen: nach Länge, Höhe, Gewicht und Volumen. Dass Kinder zwei Gegenstände mit einem dritten vergleichen. Dass Kinder zwei Ereignisse zueinander in Beziehung setzen und dabei Wörter benutzen wie: später als, früher als, länger als, gestern, morgen, nach dem Mittagessen. Dass Kinder sich vorstellen können, wie Zeit vergeht, und das mit Wörtern beschreiben wie: Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Wiegen, Messen, Vergleichen

Pfeiler: Raum und Geometrie Zunächst nehmen Kinder eine geometrische Form als kompaktes Ganzes wahr. Erst später erkennen sie einzelne Eigenschaften geometrischer Formen. Wichtig zum Verständnis der Geometrie ist das räumliche Denken, die Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren. Forschungen belegen, dass Kinder, die gut räumlich denken, später gute Mathematiker werden. Die Verbindung von Tönen mit Körperbewegungen stärkt auch die räumliche Denkweise. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es bei Raum und Geometrie an? Dass Kinder Spaß haben, überall Geometrie zu entdecken. Dass Kinder beim Bauen oder Puzzlen mit Wörtern wie vor, hinter, über, unter, zwischen, innen oder außen räumliche Beziehungen beschreiben. Dass Kinder anhand einer (Schatz)-Karte einen Gegenstand finden. Dass Kinder einfache und kompliziertere Konstruktionen nachbauen. Dass Kinder geometrische Formen identifizieren, beschreiben und darstellen. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Raum und Geometrie

Pfeiler: Grafische Darstellung und Statistik Bei Vergleichen, in denen es um mehr oder weniger geht, sind grafische Darstellungen hilfreich, denn sie zeigen deutlich auf einen Blick, was man wissen will. Im Alltag der Kinder finden sich zahlreiche Gelegenheiten, solche Vergleiche anzustellen: Tragen heute mehr Kinder blaue Hosen? Wie viele Kinder essen gerne Karotten und wer lieber Paprika? Schuhe mit Klettband, mit Schnürsenkel? aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Worauf kommt es bei grafischer Darstellung und Statistik an? Dass Kinder Spaß daran haben, Informationen über verschiedene Gegenstände oder Ereignisse zu sammeln. Dass Kinder Informationen in grafische Darstellungen organisieren und Vergleiche anstellen. aus: Mathe- Kings,Nancy Hoenisch und Elisabeth Niggemeyer

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit