Elisabeth Schäfer, Prof. Dr. Hans Drexler, Dr. Johannes Kiesel 50. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Ähnliche Dokumente
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Weiterbildungen 2014/15

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Atmosphäre in der Schule 6 %

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr

Presse-Information

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Deutschland-Check Nr. 35

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Betriebs-Check Gesundheit

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Meinungen zur Altersvorsorge

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Datenschutz im Internet Februar 2010

Generation Y Umfrage

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Jugend in Arbeit plus

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Fragebogen Seite 1 von 7

Deutschland-Check Nr. 34

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Industrie 4.0 in Deutschland

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Fragebogen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Information und Mitsprache werden häufig verweigert

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Mobile Intranet in Unternehmen

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

ATTRAKTIV. STARK. AUSGEZEICHNET.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Leistungsbeschreibung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

AUSWERTUNG DER UMFRAGE UNTERRICHSTBEGINN LEHRER

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Flexibilität und Erreichbarkeit

Was ist Peer-Beratung?

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Talentmanagement in der Praxis

Selbsttest Prozessmanagement

Informationsquellen für die Immobiliensuche

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Transkript:

Status Quo der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens: Ergebnisse einer regionalen Telefonbefragung Elisabeth Schäfer, Prof. Dr. Hans Drexler, Dr. Johannes Kiesel 50. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Status Quo der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens: Ergebnisse einer regionalen Telefonbefragung Gliederung 1. Hintergrund 2. Ziel der Studie 3. Methodik 4. Ergebnisse 5. Limitationen 6. Fazit V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 2

1. Hintergrund Anteil der Betriebe mit Gesundheitsförderung laut IAB Betriebspanel steigend Anteil der Unternehmen mit BGF 2004: 20% Anteil der Unternehmen mit BGF 2012: 27% Verbreitung allerdings nach wie vor unter anderem von größen- und branchenspezifischen Unterschieden dominiert Anteil der Unternehmen mit BGF im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen: 43% Quellen: Hollederer, 2007; Hollederer und Wießner, 2014; V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 3

1. Hintergrund Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Chancen durch Netzwerkstrukturen Anteil der Betriebe mit Netzwerkarbeit zu BGF in 2012: 4% Beispiele: Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Regional: Bewegte Unternehmen, Vitale Unternehmen Quellen: Broding et al., 2010; Hollederer und Wießner, 2014; V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 4

2. Ziel der Studie Erhebung des Status Quo bezüglich BGF in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens Erfassung von Einstellungen und Bedürfnissen der Geschäftsleitung Erhebung von Barrieren aus Sicht der Geschäftsleitung Größenspezifische Betrachtung der Ergebnisse V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 5

3. Methodik Durchführung erfolgte durch das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg (IPASUM) von Mai bis Juli 2012 Telefonische Befragung der Geschäftsleitung von 80 Unternehmen mittels standardisiertem Fragebogen Regionale Erhebung (Metropolregion Nürnberg) Auswertung: Deskriptive Datenanalyse (SPSS 20) Einteilung der Unternehmen in 4 Größenkategorien (in Anlehnung an die Kategorisierung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn und an den Präventionsbericht des medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen und des GKV Spitzenverbands) Rücklaufquote: 75,5% V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 6

4. Ergebnisse Durchführung von BGF Mehr als 2/3 der Unternehmen führen bereits Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung durch 31,2% 68,8% Ja Nein 55 Unternehmen 25 Unternehmen Angaben in % aller Betriebe; n=80 V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 7

4. Ergebnisse Durchführung von BGF nach Unternehmensgröße 2-9 Mitarbeiter 45,5 (10 von 22) 10-99 Mitarbeiter 60,7 (17 von 28) 100-499 Mitarbeiter 86,7 (13 von 15) Ab 500 Mitarbeiter 100 (15 von 15) 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Angaben in % der Zahl der Betriebe der jeweiligen Größenkategorie V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 8

4. Ergebnisse Unternehmen mit BGF Maßnahmenarten Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung 35 Unternehmen 63,6 Bewegung 35 Unternehmen 63,6 Entspannung 19 Unternehmen 34,5 Ernährung 15 Unternehmen 27,3 Gesundheitstage und/oder Einzelaktionen 15 Unternehmen 27,3 Kommunikation und Führungsstil 7 Unternehmen 12,7 0 10 20 30 40 50 60 70 Angaben in % aller Betriebe mit BGF; n=55 Frage: Welche Maßnahme/n wurde/n durchgeführt? Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 9

4. Ergebnisse Unternehmen mit BGF Gründe für BGF Am häufigsten wurde die Gesunderhaltung der Mitarbeiter genannt (38,2%) Wunsch, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein steht an zweiter Stelle (32,7%) Konkreter Bedarf aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden, Arbeitsverdichtung und steigendem Durchschnittsalter der Belegschaft wurde von 12,7% angegeben Durch Mitarbeiter angeregt: 12,7% Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 10

4. Ergebnisse Unternehmen ohne BGF 44% der Unternehmen ohne BGF gaben als Grund hierfür an, darüber noch nicht nachgedacht zu haben 52% der Betriebe ohne BGF möchte auch in Zukunft nicht aktiv werden (Unternehmen mit bis zu 99 Mitarbeitern) Gründe hierfür sind: Man sieht keine Notwendigkeit für BGF (30,8%) Gesunderhaltung gehört in den Privatbereich (30,8%) Aus Zeitmangel (23,1%) Fehlende finanzielle Ressourcen (15,4%) Das Unternehmen ist zu klein (15,4%) Man weiß nicht, was man bezüglich BGF tun könnte (7,7%) Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 11

4. Ergebnisse Wunsch nach externer Unterstützung 72% der befragten Unternehmen wünschen sich Unterstützung durch eine externe Institution Am häufigsten werden Krankenkassen und Berufsgenossenschaften genannt (jeweils 56,3%), gefolgt von Universitätsinstituten (50,0%) Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 12

4. Ergebnisse Wunsch nach externer Unterstützung Was wünschen sich die Unternehmen? Beratung 23 Unternehmen 47,9 Praktische Maßnahmen 17 Unternehmen 35,4 Analysen, Evaluation, wissenschaftliche Begleitung 15 Unternehmen 31,3 Offen für verschiedene Angebote 12 Unternehmen 25,0 Finanzielle Unterstützung oder unentgeltliche Angebote 9 Unternehmen 18,8 Anbieter soll individuell und praxisbezogen auf Unternehmen eingehen 5 Untern. 10,4 0 10 20 30 40 50 60 Angaben in % aller Betriebe, welchen diese Frage gestellt wurde; n=48 Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 13

4. Ergebnisse Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung 70% der befragten Unternehmen würden ein Unternehmensnetzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung begrüßen Zustimmung bei kleineren Unternehmen geringer, als bei größeren: Größte Zustimmung in der Kategorie der Großunternehmen (87%) Geringste Zustimmung bei Kleinstbetrieben von 2-9 Mitarbeitern (50%) V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 14

4. Ergebnisse Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung Gegenseitiger Austausch wird als am wichtigsten angesehen Sich untereinander austauschen 32 Unternehmen 64,0 Gemeinsam Trainer, Referenten und/oder Einrichtungen nutzen 13 Unternehmen 26,0 Gemeinsam Maßnahmen ausarbeiten und anbieten 10 Unternehmen 20,0 Anregungen und theoretisches Wissen erhalten 7 Untern. 14,0 0 10 20 30 40 50 60 70 Angaben in % aller Betriebe, welchen diese Frage gestellt wurde; n=50 Frage: In welcher Weise sollte die Zusammenarbeit stattfinden? Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 15

4. Ergebnisse Ziele, zu welchen BGF aus Sicht der Geschäftsleitung einen wesentlichen Beitrag leisten kann Zukünftiger reduzierter Leistungsfähigkeit alternder Mitarbeiter entgegen wirken 72 Unternehmen 89,9 Krankenstand senken 65 Unternehmen 81,0 Betriebsklima verbessern 63 Unternehmen 78,5 Attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um neue Fachkräfte sein 58 Unternehmen 72,2 Produktivität der Belegschaft steigern 54 Unternehmen 67,1 Positives Image gegenüber dem Kunden schaffen 48 Unternehmen 60,0 Frühverrentung reduzieren 37 Unternehmen 46,8 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Angaben in % aller Betriebe; n=80 Frage: Zu welchen der folgenden Ziele kann die Betriebliche Gesundheitsförderung Ihrer Meinung nach einen wesentlichen Beitrag leisten? Mehrfachnennungen möglich V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 16

4. Ergebnisse Ziele, zu welchen BGF einen wesentlichen Beitrag leisten kann 72,2% sind der Meinung, BGF hilft, ein attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um neue Fachkräfte zu sein Auffallende Diskrepanz: Größere Zustimmung unter Unternehmen mit BGF (85,2%), als unter denjenigen ohne BGF (44,0%) V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 17

5. Limitationen Regionale Befragung Übertragbarkeit auf andere Branchen limitiert Anzahl der Unternehmen lässt lediglich vorsichtige Interpretationen zu jedoch Rücklaufquote 75,5% Ableiten von Erkenntnissen für den Gesundheitssektor V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 18

6. Fazit Maßnahmen zu Kommunikation und Führungsstil werden von den Unternehmen am seltensten durchgeführt Die Unternehmen möchten in erster Linie von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Universitätsinstituten unterstützt werden BGF aus dem Grund heraus angestoßen zu haben, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, spielt eine wichtige Rolle Weniger als die Hälfte der Unternehmen ohne BGF sind allerdings der Meinung, BGF helfe dem Ziel, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 19

6. Fazit Netzwerkzusammenarbeit für BGF wird besonders von Großunternehmen begrüßt. In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) kann es jedoch wertvolle Beiträge leisten. Weitere Ausrichtung von Angeboten auf KMU und gezielte Kommunikation Fortentwicklung von Modellen guter Praxis Ein hoher Anteil der Unternehmen ohne BGF hat dies nicht bewusst entschieden, sondern darüber noch nicht nachgedacht Chance, Unternehmen durch gezielte Hilfestellung an BGF heran zu führen Quelle: Broding et al., 2010; V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Elisabeth Schäfer Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Sachgebiet GE 6: Versorgungsqualität, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse Bayerisches Haus der Gesundheit Schweinauer Hauptstraße 80 90441 Nürnberg Telefon 09131-6808 2942 E-Mail: elisabeth.schaefer@lgl.bayern.de V23 Verbreitung und Entwicklung der BGF in Deutschland Schäfer Elisabeth 21