Protokoll der 1. AK Sitzung Ortsbild, Grünraum und Verkehr am 3.5.2006



Ähnliche Dokumente
Protokoll der 1.AK Sitzung Bildung, Jugend und Soziales am

Stadterneuerung Herzogenburg Ablauf & Schwerpunkte. NÖ.Reginal.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5 office@noeregional.at

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Weil am Rhein macht mobil! Herzlich Willkommen.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Projektpräsentation Sitzung des Gemeinderates Weisenbach,

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung

Bürgerhilfe Florstadt

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Statuten in leichter Sprache

Seminar für Führungskräfte

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Internationales Altkatholisches Laienforum

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Deutschland kommt nach Hamburg!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung

Reizdarmsyndrom lindern

Blog Camp Onlinekurs

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Methodenhilfe beim Wandel: Gruppenebene

Österreichische Trachtenjugend

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

Verhaltensregeln und Standards in der Unterstützung der begleiteten Personen

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Compgen-Regionalgruppen - ein altes Thema neu beleben? Regionalgruppen als Chance für mehr aktives Vereinsleben

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Das Leitbild vom Verein WIR

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen

Nicht über uns ohne uns

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Großbeerener Spielplatzpaten

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise


Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

EÜR contra Bilanzierung

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Telefon. Fax. Internet.

Partnerschaftsentwicklung für KMU

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Transkript:

Protokoll der 1. AK Sitzung Ortsbild, Grünraum und Verkehr am 3.5.2006 Anwesend: Robert Bachinger, Maria Bieber, Gerald Brandel, Rudolf Czesnek, Michael Dungl, Franz Jaksch, Josef Friedlmayer, Robert Granzer, Johann Kaller, Susanne Karl, Ernst Mrazek, Franz Parr, Helga Seidl, Wolfgang Alfons, Marceline Martischnig 1) Begrüßung und Vorstellungsrunde Eingeladen: Personen die sich bei Auftaktveranstaltung in Liste eingetragen haben, Vereinsobleute mit thematischen Bezug, zuständige Stadt- und Gemeinderäte, Wer soll noch eingeladen werden? Büro Axis- Verkehrsplanungsbüro Prutscher - Seyring Ehmoser - Föhrenhain Polizei Erwartungen an STERN und Betreuung für Dorf- und Stadterneuerung, Beweggründe für die Mitarbeit, Mein Beitrag Friedlmayer: GR, Verkehr S1 Jaksch: SR Bauwesen, gute Zusammenarbeit Fr. Karl (Baumpflanzung), Anger, Stadtmöblierung, Parr: GR Radwegeausbau innerhalb Gerasdorf (Kapellerfeld, Seyring), neuer Anger, neue Zonen für Bewegungsfreiheit Jugend, Hundebesitzer, Bäume Kaller: Pensionist, Altbürgermeister, Radwege- und Gehwegeanlage bei Aufschließungen berücksichtigen, Vergrößerung Kirchenplatz, Nachtfahrverbot, verdichtete Bauweisen- Einhaltung Bebauungsplan, Aussichtsturm Czesnek: Obmann Siedlerverein Kapellerfeld, Anliegen der Fußgänger (z.b. Bertha von Suttnergasse), Pflanzung von Bäumen Granzer: GR Seidl: SR, Radwege Verbindung der OT, Platz vor der Kirche, Anger, Öffentliches WC, Dundl: Parkplätze erweitern, auf altem Anger sollten keine Parkplätze dezimiert werden da Musikschule, Stadtsaal, U-Bahnverbindung Leopoldau- Bus (Herbst 06) Anbindung an regionales Radwegenetz, Windschutzgürtel Brandel: Radwege zwischen den OT, Anbindung an den Marchfeldkanal, Anbindung an den Badeteich, Verbesserung öffentliche Verkehrsmittel Wien-GD,

Bieber: Erfahrungen Niederlande, 50% Radfahrer, Ziel Radfahrstadt (10km. Bis Leopoldau) Berücksichtigung der Bedürfnisse der Fahrradfahrer (z.b. Fahrradgarage) Mrazek: Raumplaner, seit 20 Jahren Bausachverständiger in Gemeinde, Förderung Öffentliches Grün, Erhaltung der dörflichen Strukturen (Scheunenstraßen), Stadtmöblierung, neuer Anger, Ortskernerweiterung Karl: Betreuung Grünraum seit 10 Jahren, Ziel: Bessere Wahrnehmung und Nutzung der öffentlichen Grünräume, zeit- und menschengemäße Gestaltung, Förderung von Bewusstsein und Verantwortungsgefühl für Grünräume, Bachinger: Bürger, Radrouten, Straßenreinigung, Verkehrsberuhigende Maßnahmen, Radfahrer als Verkehrsteilnehmer, Zentrums- und Kommunikationszone, Verdichtete Bauweisen (z.b. Genossenschaft) öffent. WC, Intervallverbesserung öffentliche Verkehrsmittel, Erweiterung Radabstellplätze (Badeteich-Kirchenplatz), Gehsteig Teichgasse Alfons: Verband der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Göstling- Hochkar, Tätigkeitsfeld: Wienerwald- Verkehrssparen, Agenda 21 Martischnig: Verband der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Betreuung außer von Retz, Baden mit einer Kollegin, Mistelbach in der Ortskernbelebung und ein Kooperationsprojekt Stadtmauerstädte, bei dem sich 10 Städte zusammengeschlossen haben ihre Städte gemeinsam zu vermarkten. Ausbildung Landschaftsplanerin Erwartung an Prozess: Erarbeitung konkreter Projekte Umsetzung und Finanzierung Erzeugung eines Bewusstseins für Handlungsbedarf Wert von Grünflächen/Baumbestand bewusst machen Initiative wecken Identität mit Naturraum verbessern Umsetzung konkreter Projekte Förderung für weniger wichtige Projekte Erwartung bzgl. Projekten: Dorfmöblierung Neuer Anger Ortskern Das Gerasdorf das wir uns wünschen Gegenwärtiger Stand, mittelfristig, langfristig Verkehrsberuhigung nach Umfahrung- Rückbau? Verkehrsberuhigte Radwege Sicherheit Verkehr Umwelt Verkehr Kapellerfeld Radwege, Radrouten Straßenreinigung Disziplinierter Verkehr -Beeinflussungsmaßnahmen Zentrumszone Kommunikation Beweggründe, Mein Beitrag: Brauche Infos 2x Bau+ Umweltausschuss 2x Mitarbeit Zuhören Ideen aufnehmen

In meine Arbeit integrieren Mein Fachwissen und Erfahrung einbringen Als Planerin mit Grünräumen befasst Mitgestalten können Architekt Zugeteilt Beratung und Mitarbeit an Realisierung Konzept und Entscheidungen finden die von der Bevölkerung mitgetragen werden Dabeisein = Mitentscheiden 2) Rückblick und Prozess weitere Arbeitskreise: AK Bildung, Wirtschaft und Tourismus erste Sitzung bereits gewesen AK Grünraum, Ortsbild und Verkehr AK Kultur, Freizeit und Tourismus 3 Runden Stadterneuerungskonzept (Analyse Teil, Leitbild und Ziele, Maßnahmen, Zeitplan, Finanzierungsplan) Beirat (16-20 Personen, 50% Bürger, 50% aus Politik und Verwaltung) Beschluß Gemeinderat, Vorstellung Landeskoordinierungsstelle Umsetzung 4 Jahre Rolle Betreuerin Moderation (Leitung des AK, Protokoll,...) Leitbilderstellung Projektmanagement Konfliktmanagement Koordination Fachexperten Förderberatung / -einreichung Kontrolle / Evaluierung Öffentlichkeitsarbeit Aufgaben Arbeitskreis vertiefende Analyse der Situation und Probleme Zieldiskussion der Leitthemen Aufbereitung von Projekten Mitwirkung Projektumsetzung Bestimmung von AK Leiter und Stellvertreter in jedem Arbeitskreis in 3ter Runde; Meist spalteten sich nach Leitbildprozess von Arbeitsgruppen einzelne Projektgruppen ab, da nicht immer alle Personen an allen Projekten gleich interessiert sind, und/oder vier Jahre am Prozess mitarbeiten.

3) Stärken, Chancen, und Risken Grünraum Stärken Zahlreiche Grünflächen, viele Neupflanzungen, schöner Altbaumbestand, Flächen in gutem Zustand, Spielplätze (für Kinder) in allen OT, Grün außerhalb bebautem Gebiet Chancen Mehrfachnutzung von Sportplätzen fördern (Nutzung auch ohne Vereinsmitgliedschaft) Bessere Nutzung der Flächen (z.b. für Straßenfeste) Aufnahme der öffentlichen Grünflächen Planung von Maßnahmen und Eingriffen, Verwaltung und Budgetierung erleichtert) Erleichterung Instandhaltungspflicht durch Baumkataster Einbeziehung von BewohnerInnen Bessere Akzeptanz und Nutzung Risken Vandalismus Instandhaltung der Spielplätze Zerstörung von Jungpflanzungen/Sportplätzen Hunde Ortsbild Stärken Zwei Ortskerne, Scheunenstraße, Grünbezug, Stadtnähe, Chancen Zentren und Ortsränder zu bilden Ortseinfahrten Park Peter-Paulstr. Und Hauptstr. Gestalten Dorfmöblierung Revitalisierung der alten Höfe und der nicht mehr landwirtschaftlich genutzen alten Höfe Langfristige Erweiterung des freien Platzes vor dem Rathaus Risken Gefahr der Zersiedelung Verkehr Verkehr Öffentlicher Verkehr

Schwächen: ¼ Stundentakt zur Pendlerzeit Chancen: Zubringer(bus) zur U1 von allen Ortsteilen Risken: Geringe Auslastung Radwege Schwächen: keine gesicherten, gekennzeichneten Wege Chancen: gekennzeichnete Wege, befestigte Fahrbahnen Risken: andere Verkehrsteilnehmer den Radweg verwenden Individualverkehr Schwächen: Undiszipliniertheit Chancen: Sicherheit (Gehwege) Risken: Umdenkprozess für Verkehr 4) Infos Konzepte Was gibt es bereits? Leitbild 2002 KREK 2004 Raumordnungskonzept 2005 Möblierung öffentlicher Raum Landschaftskonzept Dieser Punkt wird auf Grund der fortgeschrittenen Zeit auf das nächste Mal verschoben. Nächste Schritte 2 Runde: AK Ortsbild, Grünraum und Verkehr am 1.6. um 19:00 Uhr Tagsordnung: Ziele, Maßnahmen, Projekte 3 Runde: AK Ortsbild, Grünraum und Verkehr am 26.6. um 19:00 Uhr Tagsordnung: Verantwortliche, Struktur, Zeitplan 4 Runde: bei Bedarf AK Ortsbild, Grünraum und Verkehr am 11.7. um 19:00 Uhr ZU TUN: Wer Was Bis wann? Martischnig - Große Karte von Gerasdorf mitnehmen- in nächste AK Sitzung