Es ist Zeit für ein Value Comeback



Ähnliche Dokumente
News #4. Es ist Zeit für ein Value-Comback. MSCI Value Index vs. MSCI Growth Index (Quelle: Bloomberg)

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Papa - was ist American Dream?

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Schnellstart - Checkliste

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Mobile Intranet in Unternehmen

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

IQ-Buy und IQ-Sell. Die Kunst des intelligenten Einkaufens und Verkaufens. Seminar-Edition Dipl.-Math. Rainer Schwindt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist das Budget für Arbeit?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kulturelle Evolution 12

Der Klassenrat entscheidet

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Auftrag zum Fondswechsel

Statuten in leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Kreativ visualisieren

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

~~ Swing Trading Strategie ~~

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Zukunft des Handwerkes

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Internationales Altkatholisches Laienforum

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar Inhaltsverzeichnis

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

M a r k t r i s i k o

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

FOREX und Währungsanalyse? COT Report. DollarIndex - AUD/USD? CHF/JPY? EUR/CHF, EUR/JPY, EUR/USD? GBP/CHF? NZD/JPY

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Hard Asset- Makro- 49/15

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

VibonoCoaching Brief -No. 18

Die Auswirkungen von Ausgabeaufschlägen auf die Rendite

Informationsblatt Induktionsbeweis

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Lehrer: Einschreibemethoden

Das 1x1 des erfolgreichen Marketings und Verkaufs für Existenzgründer

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sicher einkaufen Trusted Shop Gütesiegel - Preiswerte Baustoffe online kaufen.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Evangelisieren warum eigentlich?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Transkript:

Ausgabe Nr. 12 Januar 2016 In dieser Ausgabe Peter Frech Fondsmanager geschichte: Zeit für ein Value Comeback... 1 Aktien PlusMinus: OSIM International und Regus... 5 Quant Corner... 6 Über... 8 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Die Bilanz wird in der Unternehmensanalyse meist kaum beachtet. Vor allem die Analysten der Sell Side sind viel zu sehr auf die Quartalsgewinne fokussiert und ob diese die Erwartungen übertreffen könnten oder nicht. Tatsächlich ist es so, dass die Bilanzstärke in guten Zeiten wenig Einfluss auf die Aktienperformance hat. Doch wenn schlechte Zeiten aufziehen, ist die Bilanz dann meist nur noch das einzige, was zählt. 2015 entwickelte sich für viele zu einem solchen Jahr. Gemäss einer Analyse von Empirical Research haben Aktien mit tiefem Kreditrating in den letzten 12 Monaten massiv schlechter abgeschnitten als solche mit einer guten Bonität. Vor allem mit einem Kreditrating von BB oder schwächer mussten untendurch. Der Kollaps des überschuldeten Öl und Mediensektors lässt grüssen. Für Unternehmen gilt deshalb in unseren Augen dasselbe wie für Privatinvestoren: Es nützten Jahre und Jahrzehnte mit schönster Performance nichts, wenn man in einem schlechten Jahr wegen eines Kredithebels alles verliert. Im Gegensatz zu den meist vor Selbstvertrauen strotzenden Konzernbossen glauben wir zudem nicht an unsere Fähigkeiten, schlechte Zeiten rechtzeitig vorherzusehen. Die hochbezahlten Profis im Ölsektor stehen nun alle wie Idioten da. Dieses Jahr wird es andere überschuldete Genies treffen. Wir bevorzugen deshalb generell mit Netto Cash oder nur wenig Schulden und starkem Free Cashflow. geschichte Es ist Zeit für ein Value Comeback Der Value Stil bleibt seit längerer Zeit hinter glamourösen Wachstumsaktien zurück. Doch damit ist der Bogen für eine starke Gegenbewegung gespannt. Aus heutiger Sicht ist es sehr einfach, Value abzuschreiben und nur noch auf Growth zu setzten. Der Markt scheint genau dies zu tun: Die sogenannten FANG Aktien (Facebook, Amazon, Netflix und Google) sind die Darlings der Stunde und erzielen regelmässig neue Höchststände. Im Schnitt sind sie 2015 um satte 83% gestiegen. Die breiten Börsenbarometer hatten im vergangenen Jahr dagegen Mühe, noch voran zu kommen oder lagen sogar leicht im Minus. Value Investoren gehen von der Strategie aus, günstige Aktien mit entsprechend tiefen Erwartungen zu kaufen und darauf zu warten, bis der Markt diese Lücke zwischen dem fairen Wert und dem Börsenkurs schliesst. Anzeichen für eine günstige Aktie sind zum Beispiel ein tiefes Kurs/Gewinn Verhältnis oder eine hohe Free Cashflow zum Unternehmenswert EV. Empirisch ist nachgewiesen, dass dadurch längerfristig eine Überrendite gegenüber dem Markt generiert werden kann. Entsprechend ist Value auf lange Sicht auch besser als eine Growth Strategie, welche schnellwachsende oder eben teure Unternehmen kauft. Die Grafik auf der nächsten Seite zeigt diese langfristige Überrendite von Value (grün) zu Growth (weiss) seit 1975 sehr schön.

MSCI Value Index vs. MSCI Growth Index 1975-2015 (Quelle: Bloomberg) Das seltenste Gut in der Finanzindustrie Wie viel Geduld braucht es? Doch es stellt sich die Frage: Warum investieren dann nicht alle mit dem Value Stil? Dafür sind zwei Umstände verantwortlich: Erstens ist Value meist in unpopulären Unternehmen, Regionen und Industrien zu finden und zweitens liefert Value nicht jedes Jahr eine Outperformance. Die Überrendite, welche eine Value Strategie generiert, ist nicht stetig, sondern tritt in Zyklen auf. Dazwischen kann Value sehr wohl auch underperformen. In einer solchen Phase sind wir seit längerer Zeit. Ein Anleger muss geduldig sein, um die Früchte des Value Stils ernten zu können. Nur ist Geduld wahrscheinlich das seltenste Gut in der Finanzindustrie. Institutionelle Anleger wie Bankberater und Fondsmanager setzten sich einem Karriererisiko aus, wenn sie geduldig sind, da ihre Performance auf monatlicher oder sogar kürzerer Basis kontrolliert wird. Eine Phase der Underperformance führt zudem zu Mittelabflüssen. Eine Exposition zugunsten einer Anlagestrategie, welche lange Zyklen der Underperformance aufweist, aber letztlich eine Überrendite generiert, liegt einfach nicht drin. Deshalb isst man lieber den Einheitsbrei. Dieser schmeckt zwar nicht besonders gut, dafür darf man aber seinen Job behalten. Privatanleger haben hierbei einen klaren Vorteil gegenüber den grossen Institutionen, nur leider machen oft psychologische Barrieren vielen einen Strich durch die Rechnung. Leute wollen Action und rennen deshalb immer den populären Trends hinterher. Wer will schon in Aktien langweiliger Massagesesselhersteller aus Singapur oder in gefährliche zypriotische Bankaktien investieren, wenn es doch heisse Wachstumsstories wie Netflix und Amazon gibt? Derzeit sind wir in einer langen Phase der Value Underperformance und zwar seit neun Jahren. Die untenstehende Grafik zeigt, dass der MSCI Value Index seit dem Ausbruch der Finanzkrise gegenüber dem Growth Index stark underperformt hat. Die Masszahlen dafür sind Kurs/Buchwert, Kurs/Gewinn und die Dividendenrendite. Seite 2 von 9

Value vs. Growth 2007-2015 (Quelle: Bloomberg) Eine solch lange Phase der Value Underperformance ist sehr untypisch. Normalerweise dauert diese zwischen drei und fünf Jahren. Danach findet eine Gegenbewegung statt und Value erzielt wieder eine Überrendite. Anzahl Monate der Value-Underperformance (Quelle: Fama&French, KCM) Ist diesmal alles anders? Der Zeitpunkt der Lancierung des Global Value Funds im Juli 2008 war also aus dieser Sicht unglücklich. Durch geschickte Aktienselektion konnte sich der Fonds aber der allgemeinen Value Underperformance entziehen und seit Bestehen sogar eine deutliche Überrendite gegenüber dem MSCI World generieren. Doch seit zwei Jahren bleiben wir auch etwas hinter dem Benchmark zurück. Value wurde schon oft für tot erklärt. Und es geschieht meist genau dann, wenn die Strategie wieder zu funktionieren beginnt. Das perfekte Beispiel hierfür war die Phase Ende der 1990er Jahre. Damals wurde sogar Warren Buffett als veraltet bezeichnet, weil er die neue Technologieära nicht verstand. Es folgte von 2000 bis 2003 eine der besten Phasen für Value überhaupt. Viele prominente Value Manager haben seit Jahren zu kämpfen und 2015 erwischte es auch die erfolgreichsten Investoren: Seth Klarman von Baupost, David Einhorn von Greenlight Capital, Bill Ackman von Pershing Square, Mason Hawkins von Longleaf Partners oder der Sequoia Fund hatten alle eines ihrer schlechtesten Jahre. In einer solchen Phase ist es psychologisch extrem schwierig, dem Value Ansatz treu zu bleiben. Wer will nicht dort spielen, wo die Action ist? Wir müssen uns einfach vor Augen Seite 3 von 9

halten, dass genau nach diesen Zeiten, wo die Geduld bis zum Bersten strapaziert wird, die grössten Belohnungen warten. Der Bogen ist gespannt, und früher oder später wird die Gegenbewegung einsetzten. Wir werden geduldig sein und unserem Stil treu bleiben. (lia) Seite 4 von 9

± Aktien PlusMinus Was wir kaufen und verkaufen Livio Arpagaus Aktienanalyst + OSIM International OSIM ist ein Unternehmen aus Singapur mit drei Divisionen: Massagesessel, Nahrungsmittelergänzungen und Luxustee. Der Bereich Massagesessel deckt dabei die ganze Wertschöpfungskette von Entwicklung bis Verkauf ab und ist der grösste Bereich. Die Aktien kamen seit letztem Sommer sehr unter Druck, da alles was mit China und Detailhandel zu tun hat, ausverkauft wurde. OSIM wird wahrscheinlich fundamental auch unter der Wachstumsverlangsamung Chinas leiden. Ein solcher Rückgang ist jedoch bereits in den heutigen Kursen eingepreist, und wir erhalten mit konservativen Schätzungen des Free Cashflows eine zweistellige auf den Unternehmenswert. Was uns nebst dem tiefen Börsenkurs auch noch zuversichtlich stimmt, sind folgende zwei Fakten: Der Gründer des Unternehmens, Ron Sim, hat in der Schwächephase von Ende Juni bis heute mit 24 Kauftransaktionen seinen schon beachtlichen Anteil am Unternehmen von 65.5% auf 68.5% erhöht. Anscheinend sind wir nicht die Einzigen, die OSIM für unterbewertet halten. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, insgesamt 10% der herausgegebenen Aktien zurückkaufen zu wollen. Durch dieses Aktienrückkaufsprogramm, welches locker durch das aufgebaute Netto Cash bezahlt werden kann, steigt auch automatisch Ron Sims Anteil am Unternehmen und macht ein Going Private wahrscheinlicher. Es gibt also mehrere positive Szenarien und der tiefe Preis bietet uns eine Sicherheitsmarge bei schlechten Neuigkeiten. Peter Frech Fondsmanager Regus Verkaufen, wenn es am schönsten ist gemäss diesem Motto trennten wir uns im Dezember von Regus. Der Anbieter von Bürodienstleistungen forcierte in der Wachstumskrise 2011 antizyklisch ein globales Expansionsprogramm, was sich bis heute mit starkem Umsatzwachstum bezahlt machte. Gleichzeitig konnten die hohen Margen und Kapitalrenditen gehalten, beziehungsweise noch weiter verbessert werden. Doch dies alles spiegelt sich im steilen Anstieg des Aktienkurses seither. Die Aktie kletterte sogar noch stärker nach oben als unsere ebenfalls stetig nach oben revidierte Fair Value Schätzung. Inzwischen gibt der Aktienkurs die Erwartung wieder, dass Regus noch auf Jahre hinaus zweistellige Wachstumsraten wird erzielen können. Damit verlässt der den Bereich des Value Investing nach unserer Auslegung, bei der die Zukunft immer als höchst ungewiss angesehen wird. Wir wollen nicht für zukünftiges Wachstum bezahlen, sondern zu einem so tiefen Preis kaufen, dass wir alles Wachstum als Gratisoption dazu erhalten. Rückschläge sind bei Regus durch Marktübersättigung, steigende Kosten oder eine schwächelnde Weltwirtschaft jederzeit denkbar sie könnten dann wieder neue Kaufgelegenheiten in dem an sich gut geführten Unternehmen eröffnen. Seite 5 von 9

Quant Corner Bewertungsdatum: 1. Januar 2016 Schweizer Perlen TA Media Medien 9 10.1% 2.6% Orior Lebensmittel 7 6.3% 3.3% Bell Lebensmittel 6 7.7% 1.9% Swiss Re Versicherungen 6 14.0% 7.4% Vaudoise Versicherungen 6 2.3% S&P 500 Perlen Valero Energy Öl & Gas 7 11.5% 2.4% Cummins Maschinenind. 6 8.1% 4.0% First Solar Altern. Energie 5 5.9% 0.0% Gamestop Einzelhandel 5 14.5% 5.1% Travelers Cos Versicherungen 5 7.9% 2.1% Euro Stoxx 600 Perlen Scor Versicherungen 7 4.1% Industrivarden Finanzdienstl. 7 3.4% 3.9% Easyjet Fluglinien 7 4.3% 2.9% Nokian Renkaat Autoteile 6 4.4% Yara Chemie 6 6.2% 3.4% Emerging Markets Perlen Polaris Consulting Software 10 7.1% Tatneft Öl & Gas 10 8.1% 3.3% Reunert Elektr. Ausrüst. 10 10.1% 5.6% Scientex Verpackungen 9 3.1% 2.3% Micro Star Halbleiter 9 9.9% 6.6% Seite 6 von 9

Achtung, gefährliche Bewertungen! Dufry Einzelhandel 9 1.0% 0.0% Tesco Lebensmittel 8 5.3% 0.0% LG Electronics Elektronik 7 0.1% 0.8% Wynn Resorts Hotels 6 9.2% 4.3% LafargeHolcim Baumaterialen 6 0.7% 2.5% Unsere favorisierten Länder Aktuell Im letzten Monat Australien Spanien 8.3% Portugal Australien 0.5% Singapur Hongkong 0.9% Spanien Griechenland 5.8% Hongkong Finnland 3.1% MSCI Performance, Lokalwährung letzte 30 Tage MSCI World (USD) 2.8% Ver. Arab. Emir. (USD) Ver. Arab. Emir. (USD) 1.2% MSCI Emerging Russland (USD) Russland (USD) 9.0% Markets (USD) Katar (USD) Katar (USD) 3.3% 3.8% Punktevergabesystem mit 12 Kriterien, jeweils mit 0, 1 oder 1 Punkt bewertet. Je mehr Punkte, desto attraktiver ein Unternehmen. Negative Punktzahlen sind Verkaufssignale. Es werden sowohl Value wie auch Momentum Kriterien betrachtet: Return on Equity Kursentwicklung EBIT Margin Kursmomentum Common Equity/Assets Preis/Buchwert P/E 5 Jahre Dividenden Geschätztes mom. P/E EPS Veränderungen Analysten Konsensus (Contrarian Indikator) Altman Z Score Seite 7 von 9

AG Die AG wurde 2003 gegründet und seit 2008 sind wir als Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Vermögensverwaltung und beratung sowie ein auf den Vermögensaufbau ausgerichtetes Fondssparen. Wir verfügen über insgesamt sieben Anlagefonds, wovon drei zum Teil schon mehrfach von Lipper als Beste in ihrer Kategorie ausgezeichnet wurden. Unser Erfolgsgeheimnis ist eine disziplinierte Value Strategie mit antizyklischem Handeln gegen den Mainstream und gegen die auch bei aktiven Fonds weit verbreitete Benchmark Fixierung. Unseren Kunden bieten wir als Schweizer Anbieter aus der Region mit Büros in Muri b. Bern, Bern und Zürich direkten und unkomplizierten Zugang zum Fondsmanagement und Kundenbetreuern. Fonds Anlagefokus Fondsname Währung Datum NAV Δ YTD Anlagen in Aktien weltweit, Value Style Global Value Fund CHF 31.12.2015 154.55 3.9% EUR 31.12.2015 94.90 5.1% USD 31.12.2015 97.13 2.9% Aktive taktische Allokation, quantitativer Ansatz Nucleus Fonds CHF 31.12.2015 60.58 21.3% Anlagen in physische Edelmetalle, Gold und Silberminen Strategic Precious Metal Fund CHF 31.12.2015 101.98 2.1% USD 31.12.2015 42.77 15.0% Anlagen in Nebenwerte in der Schweiz und Europa Nebenwerte Fonds CHF 30.12.2015 172.36 +10.6% Anlagen in Rohstoffe mit Futures, Options und Aktien Anlagen in Schwellenländer und Frontier Markets Anlagen in Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle weltweit Commodity Fund Emerging & Frontier Markets Fund Spectravest CHF 31.12.2015 83.21 13.6% USD 31.12.2015 55.71 15.6% CHF 30.12.2015 71.50 15.3% CHF 28.12.2015 0.95 +1.1% USD 28.12.2015 1.69 +1.2% Seite 8 von 9

Haftungsausschluss Anleger sollten bei ihrer Investmententscheidung diesen Bericht nur als einen von mehreren Faktoren betrachten. Er dient ausschliesslich zu Informationszwecken, stellt kein Angebot zur Investition in Anlageprodukte dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Die in diesem Bericht genannten Anlagen oder Strategien sind gegebenenfalls nicht für Sie geeignet oder angemessen, und wir empfehlen Ihnen, einen unabhängigen Anlageberater zu konsultieren. Der Bericht stellt keine Beratung dar und enthält keine persönliche Empfehlung. Anlagen können signifikante Risiken beinhalten. Der Wert einer Anlage kann jederzeit steigen oder fallen. Die historische Performance ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung. Anteile der in diesem Bericht erwähnten Anlagefonds dürfen in bestimmten Jurisdiktionen oder an Personen mit Verbindungen zu bestimmten Jurisdiktionen weder angeboten, noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die dargestellte Performance von Anlagefonds lässt allfällige bei Zeichnung und Rücknahme von Anteilen erhobene Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Investitionen in Anlagefonds erfolgen ausschliesslich auf Grundlage der offiziellen Fondsdokumente. Diese können unter http://www.quantex.ch/de/anlagefonds heruntergeladen oder kostenlos bei den in den Factsheets genannten Stellen bezogen werden. QUANTEX AG QUANTEX AG WWW.QUANTEX.CH MARKTGASSE 61 LINTHESCHERGASSE 17 CH 3011 BERN CH 8001 ZÜRICH +41 31 950 24 24 +41 43 243 03 46 Seite 9 von 9