Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2013



Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2014

Schwerpunktbereichsstudium

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2016

Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HWS 2018

Unternehmensjurist/in

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Die Schwerpunktbereiche

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Informationsveranstaltung

Inhalte und Prüfungen

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom S. 845

Vom 16. Dezember 2010

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Inhalte und Prüfungen

Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Inge Scherer

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Prüfungs Meilensteine

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Erste Prüfung. Schwerpunktbereichsprüfung. staatliche Pflichtfachprüfung (70 %) (30 %) Abschlussprüfung Hausarbeit mündliche Prüfung

Merkblatt EWR-Rechtsanwaltsprüfung

Übersicht über die Gestaltung des Schwerpunkts III Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (ab WS 2011)

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

EÜR contra Bilanzierung

S08 Risikomanagement in

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Übungen zu Übersetzerbau 2

Richtlinien Förderprogramm Energieeffizienz Haustechnik

Vom 9. September 2009

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Informationsveranstaltung zu den Wahlpflichtmodulen

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010

S12 Risikomanagement in

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Vereine und Gesellschaften

Click&Book das neue Online-Anmeldeverfahren für Weiterbildungskurse am EHB

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Kanzlei aus einem breit gefächerten Know-How-Pool bedienen.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Facheinführung Mathematik

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts und Wirtschaftsrecht Vorlesung Handelsrecht

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Begrüßung zum Studium

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

Bachelor of Law. Rechtswissenschaftliche Fakultät. Studienordnung. (StudO B Law) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 30.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Feiertage in Marvin hinterlegen

Vorlesung PGM 04 Arbeitsrecht SS 2008

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Artikel I Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Studienplan für die Minor-Studiengänge auf der Bachelorund auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Vom 30. Juli Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Transkript:

Prof. Dr. Georg Bitter Informationsveranstaltung zum Schwerpunktstudium im HS 2013 1 Schwerpunktstudium Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS - HandelsR (3 SWS) GesellschaftsR (3 SWS) KredSichR (3 SWS) ArbeitsR (3 SWS) Ökon. Analyse (3 SWS) Besonderer Teil (Wahlbereich) - 4 SWS - IPR/ Int. WirtschaftR Bank-/ KapitalmarktR GesellschaftsR Koll. ArbeitsR Medizin-/ GesundheitsR Insolvenz/ Sanierung Versicherungsrecht Geistiges Eigentum SteuerR Dt. u. Europ. WettbewerbsR Seminar - 2 SWS - 2

Prüfungsleistungen Prüfungsart Prüfungsdauer Inhalt der Prüfung Gewicht Aufsichtsarbeit derzeit noch 5 Stunden Allgemeiner Teil 50 % Studienarbeit 4 Wochen wahlweise Allgemeiner oder Besonderer Teil 30 % Mündliche Prüfung 15 Minuten Besonderer Teil 20 % 3 Prüfungsrecht - Jede Prüfungsleistung muss bestanden werden Problem: BVerwG v. 29.5.2013 6 C 18/12, DVBl 2013, 1122 (b.w.) - Jede Prüfungsleistung kann einzeln wiederholt werden Freischussregelung gilt für jede Prüfungsleistung - Rücktritt von einzelnen Prüfungsleistungen ist möglich - unechter Verbesserungsversuch = Rücktritt von bestandener Prüfungsleistung Frist: 2 Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses 4

Prüfungsrecht Urteil des BVerwG v. 29.5.2013 6 C 18/12, DVBl 2013, 1122 - Das Bestehen jeder Prüfungsleistung kann für die Zwecke des Staatsexamens nicht verlangt werden (arg.: Art. 12 GG). das Urteil gilt nicht für den Bachelor Unternehmensjurist/in über die Verfassungsbeschwerde ist noch nicht entschieden - nur der gewichtete Durchschnitt muss 4,0 Punkte erreichen - unechter Verbesserungsversuch ist nicht möglich, da der Rücktritt von einer einzelnen Prüfungsleistung noch nicht das Nichtbestehen des Schwerpunktes zur Folge hat - bei Nichtbestehen ist die Wiederholung aller drei Prüfungsteile nötig 5 Prüfungsrecht Vorläufige Lösung der Problematik - Abteilung gewährt ein Wahlrecht: - Option A: Fortsetzung der Prüfung nach dem bisherigen Recht auch für die Zwecke des Staatsexamens (Grundrechtsverzicht) Folge: Geltung aller Regeln von Folie 4 auch für das Staatsexamen - Option B: Prüfling macht die Unwirksamkeit der JuSPO für die Zwecke des Staatsexamens geltend (gemäß dem Urteil des BVerwG) Folge: getrenntes Wiederholungssystem für den Bachelor Unternehmensjurist/in und das Staatsexamen; für die Zwecke des Staatsexamens gilt Folie 5 - unechter Verbesserungsversuch auch für den Bachelor Unternehmensjurist/in nur bei Wahl der Option A 6

Anmeldung zum Schwerpunktstudium via elektronischer Prüfungsanmeldung 1. Anmeldung zum Schwerpunkt: keine gesonderte Anmeldung zum Schwerpunkt Unternehmensjuristen können sich zu jeder Prüfungsleistung direkt anmelden! Anmeldevoraussetzung für Prüfungsleistungen: 4. Semester 2. Anmeldung zum Wahlbereich (BT): jederzeit möglich notwendig für die Anmeldung zur mündlichen Prüfung und zur Studienarbeit! 7 Anmeldung zum Schwerpunktstudium 3. Anmeldung zur den einzelnen Prüfungsleistungen: - Aufsichtsarbeit Mitte Januar Mitte Juli Anmeldefrist: 1.11. 30.11. 1.5. 30.5. via elektronischer Prüfungsanmeldung - mündliche Prüfung im Frühjahr im Herbst Anmeldefrist: 1.11. 30.11. 1.5. 30.5. via elektronischer Prüfungsanmeldung - Studienarbeit via Formular (siehe Homepage) direkt bei den Lehrstühlen 8

Schwerpunkt der Aufsichtsarbeit 1. Mitte Januar: Handelsrecht / Kreditsicherungsrecht Zusatzfrage: Ökonomische Analyse des Rechts 2. Mitte Juli: Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht Zusatzfrage: Ökonomische Analyse des Rechts 9 Wahlbereich 1: IPR / Internationales Wirtschaftsrecht IPR II = Internationales Unternehmensrecht (2 SWS) Internationales Wirtschaftsrecht (1 SWS) Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung (1 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Schroeter 10

Wahlbereich 2: Bank-/ Kapitalmarktrecht Bankrecht (2 SWS) Kapitalmarktrecht (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Bitter 11 Wahlbereich 3: Gesellschaftsrecht Aktienrecht (2 SWS) Konzernrecht (1 SWS) Unternehmensnachfolge (1 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Schäfer 12

Wahlbereich 4: Kollektives Arbeitsrecht Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (2 SWS) Recht der Mitbestimmung (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Maschmann 13 Wahlbereich 5: Insolvenz und Sanierung Insolvenz und Sanierung: Grundlagen (2 SWS) Insolvenz und Sanierung: Vertiefung mit Schwerpunkt Insolvenzpraxis (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Bitter - Homepage: www.zis.uni-mannheim.de Vorlesungen 14

Wahlbereich 6: Versicherungsrecht Versicherungsrecht I (2 SWS) Versicherungsrecht II (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Brand - Homepage: http://brand.uni-mannheim.de/lehre 15 Wahlbereich 7: Geistiges Eigentum und Lauterkeitsrecht Grundlagenvorlesung (Pflicht): Deutsches und europäisches Recht des Geistigen Eigentums (2 SWS) Vertiefungsvorlesungen (freie Wahl von 2 SWS): UWG = Lauterkeitsrecht (1 SWS im HS) Markenrecht (1 SWS im FS) Patentrecht (1 SWS im FS) Urheberrecht (1 SWS im HS) Ansprechpartner: Prof. Dr. Mary-Rose McGuire 16

Wahlbereich 8: Medizin- und Gesundheitsrecht Medizinrecht (2 SWS) Arzthaftungsrecht (1 SWS) Arzneimittel- und Medizinprodukterecht (1 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Taupitz - Homepage: http://medizinrecht.uni-mannheim.de 17 Wahlbereich 9: Steuerrecht Steuerverfahrensrecht (2 SWS) Umsatzsteuerrecht (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Engert Lehrstuhl Prof. Dr. Fetzer 18

Wahlbereich 10: Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Fusionskontrolle (2 SWS) Missbrauch von Marktmacht und Wettbewerbsbeschränkungen durch Staaten (2 SWS) - Ansprechpartner: Lehrstuhl Prof. Dr. Schweitzer - Homepage: http://schweitzer.jura.uni-mannheim.de 19