Textsorte Das Porträt



Ähnliche Dokumente
Textsorte Das Feature

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt

Textsorte Das journalistische Interview

Textsorten Meldung, Nachricht, Bericht

MindMapping. Grundlagen. - Ein Werkzeug für Kopfarbeiter -

Zitieren und Paraphrasieren

Uta Friedrich Norbert Schuster. 30 Minuten vom Mind Mapping zum. Business Mapping

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Moscheebau im Nachbarort

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt

33 Mind Maps für die Praxis

Von der Mind-Map zur Fragestellung der verworrene Weg der Erkenntnis. Sven Lütt Mail:

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen

WIRTSCHAFT/TECHNIK/SOZIALES + AWT PROJEKTPRÜFUNG AN DER MITTELSCHULE. Informationen für Schüler und Eltern

Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aktuell und informativ. Das komplette Material finden Sie hier:

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Softwaremanagement Von der MindMap zum Projektstrukturplan

Inhaltsverzeichnis Was Journalisten von Pressemitteilungen erwarten

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Vorbereitung / Ablauf Bewerbungsgespräch. Sandra Hartl - Ausbildungsleiterin

Messe-Navi. Einstieg München

»REIF«UND DANN? Wie geht s weiter nach der staatlichen Abschlussprüfung?

Was ist Informationskompetenz?

Von Studi zu Studi Fachübergreifende Peer-Schreibberatung

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

TIPPS FÜR LEHRKRÄFTE Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung

Veranstaltungs und Prüfungsmerkblatt Herbstsemester 2016

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

BASICS 4 JUS. Euer 2. Abschnitt am Juridicum. Johannes Steurer, Christine Ocak, Florian Lattner

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Inhalt. AnsprechpartnerInnen. Career Service ( )

Presseworkshop am 14. Oktober Wie zum erfolgreichen Pressebeitrag?

SchreibmentorInnen für das Wintersemester 2017 gesucht!

Schreibberatung für Promovierende? Dr. Gerd Bräuer Schreibzentrum, Pädagogische Hochschule Freiburg

Hausaufgaben Michael Gadow leichter, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder

IV. Information. IV. Informationsbereich

Schueleraustausch.net

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Johari-Fenster Joseph Luft und Harry Ingham (1955)

Lernen Michael Gadow gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder

Was braucht es, um einen Text sprachlich gut schreiben zu können? Was braucht es, um über Texte sprechen zu können?

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Mindmapping mit. Mindjet MindManager 9. Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Basiskurs für Citavi 6

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Kommentar für Lehrpersonen

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

You never get a second chance to make a first impression!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Klar-Text schreiben im Business

Datensatz Pro Eingang Kontakt

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Organisatorische Hinweise und Terminübersicht

Philosophisches Schreiben: Ethik und Wirtschaft Mit dem Schreiben beginnen (Sitzung 1: )

Fachtagung Bildungsurlaub

Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim ab M3. Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur

Basiskurs für Citavi 6

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Präsenz zeigen beim Messeauftritt. Referentin: Christiane Eiche Career Center

Public History Master

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT

Mind Mapping; Lernaufgabe

Grundstudium Biomedizin 1. Studienjahr. Informa7on, 12. März 2018 Programmleitung Studienberatung BIUZ

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 171/2017

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT

Von der Idee zum Text

Reflexionsbericht zur Schreiberatungsausbildung

Von der Idee zum Text

VERANSTALTUNGEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBEN FÜR STUDIERENDE

Das Projekt UNI-TRAINEES. Herzlich Willkommen!

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

TONY BUZAN BARRY BUZAN DAS MIND-MAP BUCH DIE BESTE METHOD E ZUR STEIGERUNG IHRES GEISTIGEN POTENZIALS

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Tipp: Portfolio-Arbeit

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

für eine Inhaltsangabe (KA)

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 und M4 BA Sek I M3 und M4

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Vorwort zur 2. Auflage

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Pressekonferenz und Medienreise

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

WORKSHOP ZUM BEGLEITEN VON SCHREIBPROZESSEN IM VWA-MENTORING FREITAG, 23. JÄNNER 2015

Das Projektportfolio - ein Beispiel aus der OS-Praxis

Transkript:

Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt Textsorte Das Porträt Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Wer/was kann porträtiert werden? Wie recherchiere ich für das Porträt? Wie wird ein Porträt aufgebaut?

Welche Grundtypen des journalistischen Porträts gibt es: Das Personen-Porträt Zweck: Beschreibung eines Menschen von öffentlichem Interesse mit all seinen Facetten, seinem Werdegang, seinem Wirken und seiner Persönlichkeit. Ziel: Vorstellung in den Print-Medien Das sachliche Porträt / Firmenporträt / Produktporträt Zweck: Beschreibung eines Unternehmens, seiner Produkte, seiner Arbeitsweise und seiner Mitarbeiter. Ziel: Werbung für das Unternehmen Darstellung seiner Firmengeschichte 2

Wofür brauchen wir das Porträt? (Schreibanlass) Ein Porträt ist eine Auseinandersetzung mit seiner Person, welche die Medienschaffenden interessiert und von der man annehmen kann, dass sie auch andere interessiert. Im Mittelpunkt steht die journalistische Aufbereitung einer Begegnung. Wegleitend ist das Thema, das man an den Anfang der Porträtarbeit setzt. Dieses wird in der Begegnung modifiziert. 1) Porträts werden deshalb vor allem dann bevorzugt geschrieben, wenn Menschen oder ihre Geschichte im Scheinwerferlicht des öffentlichen Interesses stehen und daher auch anzunehmen ist, dass sich viele Leser dafür interessieren werden. Dies können unter anderem sein: Preisverleihungen, Ehrungen, runde Geburtstage oder der Tod von Stars / bekannter Persönlichkeiten. Welche Merkmale hat das Porträt? Das Porträt beschreibt, reflektiert, analysiert. Es ist eine Mischung aus Eckdaten der Person, geschildertem, beobachteten, beschriebenem und gewichtetem Lebenslauf sowie aus Reflexionen über Persönlichkeit, Charaktermerkmale, über Kongruenzen und Widersprüche. 2) 1) und 2) : Auszüge aus Sylvia Egli von Matt, Hans-Peter von Peschke, Paul Riniker: Das Porträt, Seite 43 UVK Verlagsgesellschaft mbh, Konstanz 2003 3

Welche Regeln muss ich beachten? Die Recherche zur Vorbereitung Internet / Bibliotheken / Archive: Was wurde über die Person bereits geschrieben? Was hat sie selbst schon geschrieben? Auch kann man die zu porträtierende Person selbst nach Unterlagen fragen, die sie gerne berücksichtigt haben möchte. Je gründlicher und umfassender die Recherche durchgeführt wird, desto besser und zielgenauer können die Fragen gestellt werden. Das Gespräch / Interview: Termin, Ort und Dauer des Interviews vereinbaren. Die Reflexion Was erregt Aufmerksamkeit an der zu porträtierenden Person? Was hat meine Neugier geweckt? Aber auch: Welche Haltung habe ich ihr gegenüber? Ich brauche Klarheit über meine Gefühle, über meinen eigenen Standpunkt, auch um im Interview und später in der Verschriftlichung die notwendige Balance zwischen Nähe und Distanz halten zu können. Die Verschriftlichung Eine gute Möglichkeit, vor dem eigentlichen Schreiben seine Notizen zu strukturieren, ist die Anfertigung einer Skizze in Form eines Mind Map (siehe nächste Seite). Ein Mind Map ist flexibler als jede andere Aufzeichnungsform, sie kann jederzeit ergänzt und so lange erweitert werden, bis alle Informationen verarbeitet sind. 4

Mind Mapping Literatur: Journalisten-Werkstatt "Das Porträt": Alles über die richtige Recherche, die Regiearbeit am Schreibtisch, das Geheimnis der Details und die 8 Regeln für ein gelungenes Porträt. Schweizer Journalist 4+5/2007 Verlag Oberauer GmbH, Salzburg-Eugendorf Sylvia Egli von Matt, Hans-Peter von Peschke, Paul Riniker: Das Porträt, UVK Verlags GmbH, Konstanz 2003 Joachim Käppner: Die 7 Irrtümer beim Porträtschreiben, Journalist 1/2012, S. 82 86 Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG, Remagen-Rolandseck Tony Buzan, Barry Buzan: Das Mind-Map Buch Die beste Methode zur Steigerung Ihres geistigen Potentials 5. Aktualisierte Auflage, MVG Verlag, München 2002 5

Wie baue ich ein Mind Map auf? Der Engländer Tony Buzan hat das Verfahren entwickelt. Man ordnet zunächst die recherchierten und die im Interview erfragten Informationen auf einen Blatt Papier, und zwar in folgender Reihenfolge. In der Mitte des Blattes steht in einem Kreis der Name des zu Porträtierenden. Davon ausgehend werden die abgehenden Zweige eingefügt und benannt. Für ein Porträt zum Beispiel eignen sich die folgenden Schlüsselworte für die Abzweigungen: Vita, Biografie, Projekte, Werke, Ziele, Charakter, Leidenschaften, Hobbys, Erscheinung, Äußeres, Wohnung, Träume. Zu jedem der Zweige lassen sich unendlich viele Verästelungen anfügen und benennen. Sind alle Informationen verarbeitet, kann man sehr deutlich erkennen, ob noch zusätzlich recherchiert werden muss, um ein noch besseres Bild zu bekommen. Lässt man dann das fertige Bild auf sich wirken, indem man es immer wieder ausgehend von einem anderen Ast betrachtet, findet sich vielleicht ganz von selbst ein neuer, zuvor nicht erkannter Blickwinkel für die Geschichte. Stilistisch ähnelt das Porträt der Reportage. Auch hier soll durch O-Töne, Detailgenauigkeit, ausdrucksstarke Lexik, Präsens, inhaltliche Gegensätze, Perspektivwechsel etc. Spannung aufgebaut und Nähe erzeugt werden, zum Beispiel durch die körperliche Erscheinung, der Gestik oder Mimik und der vertrauten Umgebung des Porträtierten. Vor allem: Der Stil muss insgesamt zum Porträtierten passen : Dr. Michael Klemm: TU Chemnitz, Schreibzentrum im Fachgebiet Germanistik 6

Typische Beratungsanfrage im Zusammenhang mit der Textsorte Porträt: Deine Frage? Soll man das Manuskript dem Porträtierten zeigen? Die Antwort aus: Journalisten-Werkstatt "Das Porträt":... Regiearbeit am Schreibtisch Antwort 1: Nie. Antwort 2: Wenn das seine Bedingung ist und wenn man ihn dennoch will: Zähneknirschend. Antwort 3: Zitate kann der Porträtierte verlangen. Hast du noch Fragen? Dann komm in die Schreibberatung zu einem persönlichen Gespräch!!! Anmeldung nach Einloggen über den Beratungskalender des Schreibzentrums auf der Homepage: www.ph-freiburg.de/schreibzentrum 7

Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Mensazwischendeck Kontakt: 0761-682-191 www.ph-freiburg.de/schreibzentrum Direktberatung: Anmeldung unter http://schreibzentrum.ph-freiburg.de/beratungskalender Über aktuelle Veranstaltungen und Workshops informiert auch der Flyer Schreibzentrum Veranstaltungen des jeweiligen Semesters Anmeldung für Workshops unter stud.ip Für Kurzinformationen zu verschiedenen Phasen der wissenschaftlichen und journalistischen Textproduktion, zu speziellen Textsorten des Schreibens im Studium und zu Tipps und Tricks für die Steuerung des eigenen Schreibhandelns siehe auch unsere Faltblatt-Reihe Schreiben im Zentrum zum Mitnehmen im Ständer vor dem Schreibzentrum oder zum Herunterladen/Ausdrucken auf unserer Homepage.