Souveränität - oder Einbindung der Hochschulmedizin



Ähnliche Dokumente
Die innere Organisation der Hochschulmedizin. Akad. Rätin Dr. Silvia Pernice-Warnke, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln

Aufgaben des Kanzlers im 21. Jahrhundert Thesen zur Hochschulgovernance

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Fakultätsmanagement. am Beispiel der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Verantwortung der Universitäten für die Hochschulmedizin im wissenschaftlichen Wettbewerb

Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Universitätsmedizin

Hochschulkurs Management von Medizin-Fakultäten. Einführung. Dr. Christian Berthold Berlin 19. / 20. April

Zwei Fusionen: Transformation der FHW Berlin. Prof. Dr. Franz Herbert Rieger Rektor der FHW Berlin

Positionspapier der Studierenden zum Universitätsmedizingesetz - Entwurf

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch?

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG)

Hochschulinvestitionen nach der Föderalismusreform: Auswirkungen auf die Hochschulmedizin. W. v. Heyden Generalsekretär des Wissenschaftsrates

EMPFEHLUNGEN DER EFI ZUR UNIVERSTITÄTSMEDIZIN

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft

Innovationsfaktor Kooperation

Zukunft der Marketingdisziplin

Ausbau Ganztägiger Schulformen. Informationen für außerschulische Organisationen

Wie führt eine Führungskraft?

5 gute Gründe für die Autonomie der Universitäten

??? Von der Medizin lernen? Klaus-Michael Debatin Vizepräsident für Medizin Universität Ulm. department of pediatrics & adolescent medicine

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel

Karriereperspektiven im Wissenschaftsmanagement. Dr. med. Susanne Weg-Remers Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ

Stellungnahme zum Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI), Berlin

AWMF zur Bundestagswahl 2017

Ergebnisse der Befragung von Dekaninnen und Dekanen

ƒ Strukturierte Promotionsprogramme der DFG: Graduiertenkollegs, Internationale Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen

Reorganisation der Verwaltungsstruktur der drei kleineren künstlerischen Hochschulen in Berlin

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?)

Ordnung zur Leitung und zum Betrieb des Zentrums für Internationale Studien (ZIS)/ School of International Studies der Technischen Universität Dresden

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG

Die Rolle des Kanzlers im Hochschulwesen Erfahrungen und Perspektiven aus Deutschland

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Die Strategie(n) und Aufgaben der Medizinischen Fakultät Istanbul

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

Inhaltsverzeichnis. Seite. Verzeichniss der Autoren Abkürzungsverzeichnis XIII XV. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen 1: 2: 3: 4:

Konsequenzen für die Arbeitsweise und Struktur von Wissenschaftsministerien. Götz Scholz, Kanzler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Bedeutung des Forschungsratings als Instrument der strategischen Steuerung und Kommunikation

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

Hochschulmedizin in B-W Mehr Staat und mehr Rektor? Expertenforum zum Entwurf des Universitätsmedizingesetzes

STiNE als Basis für das Management in Studium und Lehre

DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden?

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Gleicher Zugang zur Projektförderung des Bundes

Die Universität feiert ihr 50-jähriges Bestehen und das Universitätsklinikum blickt auf 25 Jahre stationäre Universitätsmedizin zurück.

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Amtliche Bekanntmachung

Die Rechtsbeziehungen zwischen Universitätsklinikum, medizinischem Fachbereich und Universität Zum Stand der aktuellen deutschen Gesetzgebung

Effiziente Straßenbeleuchtung in Hagen Erfahrungen mit einer erfolgreichen Public Private Partnership

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Finanzierung der Medizinischen Fakultäten in der Schweiz

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

«FÜHRUNG AN HOCHSCHULEN» aus der Sicht der Leitung einer Universität

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen

Nationale Forschungseinrichtungen und EWIV

Thema: Führungskräfteseminar VKD Berlin - Krankenhaus-Ranking: Lust oder Last? Zur Relevanz für das Krankenhausmanagement

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation zur Situation der Pädagogischen Hochschulen

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 15. Januar 2015, 18:00 Uhr, Campus Bahrenfeld, Luruper Chaussee 149, CFEL-Foyer

VOM SELBSTVERWALTUNGS- MANAGEMENTMODELL?

Vorschlagsformular (only available in German)

Amtliche Bekanntmachung

Strategie-Entwicklung an der Hochschule aus der Sicht eines Präsidenten: das Beispiel BTU Cottbus

Das IKM-Versorgungskonzept der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

V E R F A S S U N G. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. vom 21. Dezember 2007

Stellungnahme des Wissenschaftsrates zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Neuordnung der Hochschulmedizin in Schleswig-Holstein

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Kleine Biobanken - Ideensammlung aus der Praxis -

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe

ERSTE ERGEBNISSE DER DEUTSCHLANDWEITEN BEFRAGUNG. Prof. Dr. Jörg Bogumil/Prof. Dr. Rolf G. Heinze/Sascha Gerber. Projekt an der RUB

Stärken und. Drittmittelsystems aus Sicht der DFG. Dr. Annette Schmidtmann Bonn, 22. April 2009

Gliederung. Das Unternehmen TILAK. 1. Hintergrund. Unternehmen TILAK

Konsequenzen aus der Forschungsevaluation an der Humboldt-Universität zu Berlin

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Wie funktioniert die Uni?

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Leitbild der Universität Leipzig

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken

Neue Medien in der Hochschule

Zentrale Organe der Hochschule Zusammensetzung:

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 28/2017

Strategisches Controlling als Entscheidungsunterstützung. Hochschulkurs, Fakultätsmanagement Vertiefungsworkshop 27. Juni 2008

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen?

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Aufgaben und Entscheidungswege in der Universität

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Transkript:

Souveränität - oder Einbindung der Hochschulmedizin 81

82

Sicht der Fakultäten Prof. Dr. I. B. Autenrieth Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen Liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! Es ist die Sicht eines Dekans, nicht unbedingt die Sicht aller Fakultäten, die ich in meinem Vortrag darstellen werde. Die Hochschulmedizin (= der Verbund von Fakultät und Universitätsklinikum) hat eine herausgehobene Sonderstellung durch den eng gekoppelten Aufgabenverbund von Forschung und Lehre sowie Ausbildung und Krankenversorgung ( Kuppelproduktion ). Die stürmische Entwicklung der Naturwissenschaften und der Biomedizin im vergangenen Jahrhundert hat dazu geführt, daß die Medizin sowohl Grundlagen- als auch translationale klinische Forschung betreibt, um die Forschungsergebnisse in die klinische Hochleistungsmedizin im Universitätsklinikum umzusetzen. Diese Entwicklung hat immer wieder zu einem Reformdruck in den Medizinischen Fakultäten geführt, der in den vergangenen Jahrzehnten schnelle Umstrukturierungen nach sich gezogen hat. Die Medizinischen Fakultäten haben ihre Hausaufgaben in Punkto Management gemacht, was aber dazu geführt hat, daß es mittlerweile gewisse Kulturunterschiede zwischen Medizinischer Fakultät und den anderen Fakultäten der Universität gibt, andererseits gibt es aber auch durchaus Kulturunterschiede zwischen Medizinischer Fakultät und Uniklinikum. Unter anderem auf Grund des wirtschaftlichen Drucks haben viele Bundesländer der Hochschulmedizin neue rechtliche Rahmenbedingung gegeben. In Baden-Württemberg kam es 1998 zur Einführung des Kooperationsmodells, mit dem sich Staat und Universität aus der Hochschulmedizin zurückgezogen haben. Das Klinikum wurde rechtlich verselbständigt, der Dekan ist 83

Haushaltsbeauftragter und verfügt über den gesamten Landeszuführungsbetrag. Dies sollte die Handlungsspielräume der Hochschulmedizin ausweiten, die Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Wirtschaftlichkeit steigern. Andere Bundesländer haben sich für Integrationsmodelle entschieden. Die Frage bleibt bestehen Welches ist das beste Modell für die Hochschulmedizin? Gibt es alternative Modelle, die den Aufgabenverbund von Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum noch stärker machen? Bevor ich zur Beantwortung dieser Fragen und zur Analyse der Bedürfnisse der Hochschulmedizin komme, sei noch erwähnt, daß die Suche nach dem besten Modell von aktuellen Entwicklungen und Debatten überlagert wird: von Scheren, Staus und Klemmen. Zunächst die Scherenproblematik: die steigenden Kosten für Personal werden nicht getragen, die Inflationsrate nicht ausgeglichen, so daß die realen Landeszuführungsbeträge heute viel geringer sind als noch vor 8 Jahren. Der Investitionsstau und das geänderte HBFG führen zu weiteren Problemen und gefährden die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulmedizin. Die Konsequenz ist eine Klemme: die Hochschulmedizin soll aufgrund der demographischen Entwicklung mehr Lehre bringen, mehr Wettbewerb soll stattfinden, und dies alles bei knapperen Finanzen. In den letzten Jahren hat sich ferner eine Debatte um ein Roll-back entwickelt: wieder mehr Staat und mehr Einflußnahme anstatt Eigenständigkeit und Deregulierung werden von Ministerien und Universitäten eingefordert. Unternehmensberater wurden beauftragt, um neue Konzepte für die Hochschulmedizin vorzuschlagen - die Ergebnisse zeugten teilweise von Praxisferne und mangelndem Verständnis, wie Lehre und Spitzenforschung funktioniert. Frage ich nun nach dem geeignetsten Modell für die Hochschulmedizin, so sollten zunächst folgende Fragen beantwortet werden: Wo steht die Hochschulmedizin heute? Welche Rolle soll die Hochschulmedizin künftig spielen? Welche Bedürfnisse hat eine erfolgreiche Hochschulmedizin? Welche Regelungen und Rahmenbedingungen braucht eine erfolgreiche Hochschulmedizin, um den Aufgabenverbund von Forschung, Lehre, Ausbildung und Krankenversorgung mit translationaler Hochleistungsmedizin mit größtem wissenschaftlichem, medizinischen und ökonomischen Erfolg zu leisten? 84

Wir haben in Deutschland ein im Vergleich mit vielen anderen Ländern Europas oder der Welt ausgezeichnetes Gesundheitswesen. Die Medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika sind Taktgeber für Innovationen, sie bilden hervorragende Ärzte aus, die in den Praxen oder Krankenhäusern eine ausgezeichnete Medizin betreiben. Das ist in anderen Ländern nicht so der Fall und wir müssen uns fragen, soll es so weitergehen oder ob wir eine einfachere und sparsamere Medizin wollen. Wäre letzteres der Fall, dann spielten meine folgenden Überlegungen keine große Rolle. Ich gehe jedoch davon aus, daß Gesellschaft, Politik und wir selbst weiterhin eine Spitzenmedizin haben wollen. Ministerium Aufsicht/Steuerung Abstimmung ggf. Abstimmung benennt/entsendet Mitglieder Hochschulrat Aufsichtsrat Senat Präsidium Rektorat Universität Universitäts- Klinikum Medizinische Fakultät Universitätsmedizin Abb. 1: Abstimmungsnotwendigkeiten zwischen der Universitätsmedizin und ihren Partnern, Quelle: Wissenschaftsrat Die Frage nach den Bedürfnissen einer Medizinischen Fakultät, die Spitzenforschung und -ausbildung betreibt und den hierfür besten Rahmenbedingungen beginnt mit der Frage nach den Partnern der Medizinischen Fakultäten. Die Medizinische Fakultät steht bzw. agiert nicht alleine, sie arbeitet in einem Beziehungsgeflecht, das notwendig ist, um Spitzenleistungen zu erzielen. Für die Medizinischen Fakultäten gibt es im wesentlichen vier Partner: Ministerium, Universität (Rektorat, andere Fakultäten), Universitätsklinikum und außeruniversitäre Partner. Die Abbildung aus dem Bericht des 85

Wissenschaftsrates zur Hochschulmedizin (Abb. 1) zeigt dieses Geflecht. Der Dekan (die Dekanin) spielt darin eine ganz wesentliche Rolle, denn er ist der einzige, der in allen Beziehungen als Vorstand der Medizinischen Fakultät eingebunden ist. Diese Beziehungen sollten unter dem Aspekt, daß eine erfolgreiche Hochschulmedizin Forschung, Lehre, Ausbildung und Krankenversorgung mit translationaler Hochleistungsmedizin mit größtem wissenschaftlichen, medizinischen und ökonomischen Erfolg zu leisten hat, analysiert werden. Das Ministerium ist im eigentlichen Sinne kein Partner; jedoch sollte die Beziehung zwischen Fakultät und Ministerium an dieser Stelle durchaus definiert werden. Die Rolle des Ministeriums wird durch das Landes- Hochschulgesetz definiert. Das MWK Baden-Württemberg führt auf seiner Homepage dazu aus: Das Ministerium... vertritt Schlüsselbereiche der... Politik.... für sämtliche Hochschulen des Landes... zuständig. Das Ministerium... unterstützt die Arbeit... und trägt zu deren Finanzierung bei. Es fördert Innovationen, initiiert Reformen und gestaltet dadurch... Zukunft. Ich wünsche mir für das Beziehungsgeflecht, daß die Rahmenbedingungen tatsächlich gesichert werden, dazu zählen u. a. die leistungsgerechte Finanzierung, die Änderung des Kapazitätsrechts und eine verläßliche Regelung der Zusammenarbeit mit Bundeseinrichtungen, die für uns immer wichtiger wird. Das Ministerium sollte sich auf die unterstützenden Funktionen konzentrieren, in dem es Rechtsaufsicht, jedoch keine Fachaufsicht übernimmt. Die Fachaufsicht sollte durch peer review (durch DFG oder Wissenschaftsrat) erfolgen. Ein Konzept der Deregulierung wird von der Hochschulmedizin verfolgt, weil Deregulierung Spitzenwissenschaft fördert, dem steht jedoch die nun wieder stärkere Regulierung der Fakultäten und der Landeszuführungsbeträge durch manche Länderministerien entgegen. Die Beziehung der Hochschulmedizin zur Universität ist durch die Fächervielfalt der Universität gekennzeichnet. Die Medizinischen Fakultäten sind in Baden-Württemberg den Weg gegangen, im Rahmen der ihnen zugestandenen finanziellen Selbständigkeit sehr effiziente Managementstrukturen zu entwickeln. In Tübingen gibt es z. B. eine hervorragende Fakultätsdirektorin und ein sehr differenziert ausgebautes Fakultätsmanagement. In aller Regel verfügen die übrigen Fakultäten und manche Universitäten über keinen so 86

ausdifferenzierten Organisationsgrad und an manchen Universitäten sucht man sogar die Ansätze für solche Konstrukte vergebens. Die Hochschulmedizin braucht dieses Management, jedoch sind gerade die Fächervielfalt vieler Universitäten und die Kulturunterschiede zwischen den Fakultäten dafür verantwortlich, daß Fächer außerhalb der Medizin sich anders entwickelt haben. Unterschiedliche Fakultäten haben unterschiedliche Bedürfnisse. In der Medizin haben wir auch auf Empfehlung des Wissenschaftsrates seit langem eine intramurale Forschungsförderung eingerichtet. Längst gibt es eine leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM), es entstanden Core- Facilities mit Leistungsverrechnung. Dies sind Elemente, die man an vielen anderen Fakultäten nicht finden wird, nicht, weil man sie dort nicht einrichten möchte oder könnte, sondern, weil sie dort nicht passen und nicht geeignet sind. Ferner wurden verschiedene Elemente von Fakultät und Klinikum gemeinsam entwickelt, wie die Personalentwicklung, die Integrationstage, Freistellungsprogramme und die leistungsbezogene Vergütung. Die Steuerung der Hochschulmedizin enthält also viele Elemente und Einrichtungen (insbesondere die Kommissionen, in denen es um die Verteilung und Regulierung der entscheidenden Ressourcen wie Räumlichkeiten, Finanzmittel und Personal geht), die gemeinsam zwischen dem Universitätsklinikum und den Medizinischen Fakultäten betrieben, genutzt und abgestimmt werden. Gremien wie der Fakultätsrat oder die Studienkommission, die sich ausschließlich mit universitätsspezifischen Angelegenheiten befassen ohne Beteiligung des Klinikums sind in der Hochschulmedizin eher die Ausnahme. Das Management der Universität verfügt nicht über ein ausreichendes Medizin-spezifisches know how oder über Medizin-spezifische Steuerungsinstrumente. Diese Sonderstellung der Medizin wurde auch in der Gliederung der Arbeitsbereiche des Wissenschaftsrats berücksichtigt, der über einen eigenen Ausschuß Medizin verfügt (nicht jedoch über Ausschüsse für z. B. Biologie, Philosophie). Die Rolle der Universität liegt deshalb in der Gesamtverantwortung für die fakultätsübergreifende Struktur- und Entwicklungsplanung, in der Gesamtverantwortung für die Qualitätssicherung in Forschung und Lehre und bei der Zulassung der Studierenden. Diese Meinung vertreten die Dekane, lei- 87

tenden Ärztlichen und Kaufmännischen Direktoren in Baden-Württemberg in einem Positionspapier zu diesem Thema. Die Beziehung der Medizinischen Fakultät zum Uniklinikum ist, bei aller Gemeinsamkeit, auch nicht immer einfach. Am Beispiel des Kooperationsmodells Tübingen will ich folgendes zeigen: das Klinikum hat einen Etat von etwa 370 Mio. Euro, die Fakultät von 140 Mio. Euro (Landeszuführungsbetrag plus Drittmittel). Das führt gelegentlich zur freilich irrigen Meinung, daß der, der mehr Geld hat, auch mehr zu sagen und zu entscheiden hätte. Um jedoch Mißverständnissen vorzubeugen: In Tübingen arbeiten Fakultät und Klinikum exzellent und harmonisch zusammen. Ferner, das Wissen um die Bedeutung der Fakultät ist bei den Mitarbeitern im Klinikum nicht immer gegeben. Auch hier gibt es eine Reihe von Kulturunterschieden: Die Fakultät bildet Ärzte und den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und forscht, im Klinikum werden Patienten behandelt. Die Dynamik beider Aufgaben wie auch die notwendigen Steuerungsmechanismen oder die Prinzipien der Entscheidungsfindung unterscheiden sich durchaus. Wir haben jedoch im Kooperationsmodell in der Vergangenheit gelernt, daß wir für beide Aufgabenbereiche voneinander lernen können und die kulturbedingten Elemente auch im jeweils anderen Bereich brauchen können, daß wir gemeinsam wirtschaftlich mit Ressourcen umgehen, sowohl demokratische Meinungsbildung als auch klare, manchmal sehr schnelle Entscheidungen herbeiführen, eine ausgewogene Mischung aus bottom-up und top-down Prozessen benötigen. Die Beziehungen mit den außeruniversitären Partnern richten sich auf die Industrie, die Forschungseinrichtungen (HGF, MPG, WGL, FhG), die akademischen Lehrkrankenhäuser und Lehrpraxen, die Stiftungen und auf internationale Partner. Außeruniversitäre Partner spielen eine immer größere Rolle in der Forschung. Die Umsetzung unserer Konzepte und Ideen auf internationalem Niveau verlangt nach Entscheidungsstrukturen, die Elemente der Flexibilität und der wissenschaftlichen Freiheit beinhalten. Universitätsstrukturen sind dort eher systemfremd. International hervorragende Forscherpersönlichkeiten müssen z. B. auch adäquat vergütet und mit angemessenen Forschungslaboratorien ausgestattet werden können. Spitzenforschung erfordert Langfristigkeit von Forschungsprogrammen und bedingt die Ab- 88

kehr von Mainstream-Forschung. Einer zunehmenden Finanzierung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch Bund und Länder steht die zunehmende Unterfinanzierung und Lehrbelastung der Medizinischen Fakultäten gegenüber. Wir müssen uns deshalb strategisch mit den außeruniversitären Partnern verbünden, wenn wir künftig weiter Spitzenforschung leisten wollen. Hierfür benötigen wir geeignete rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen. Die Übereinstimmung bzw. gemeinsamen Arbeitsbereiche der Medizinischen Fakultät mit ihren Partnern in den verschiedenen Feldern will ich mit einem Schaubild zusammenfassen, wobei der Grad der Überlappung der Kreissymbole ein Maß der Übereinstimmung angibt (Abb. 2). Medizin. Fakultät Universität, andere Fakultäten Universitätsklinikum Außeruniversitäre Partner Forschung Lehre & Ausbildung Management, Struktur & Finanzen Strategie Kultur Abb. 2: Beziehungen der Medizinischen Fakultät Aus Abbildung 2 wird schnell deutlich, daß die weitaus größten Gemeinsamkeiten zwischen Medizinischer Fakultät und dem Universitätsklinikum bestehen. In erster Linie diesem Faktum müssen Modelle zur Organisation der Hochschulmedizin Rechnung tragen, gleichwohl müssen die Modelle die punktuelle Kooperation mit den anderen Fakultäten der Universität sowie mit außeruniversitären Partnern unkompliziert zulassen können. 89

Universitätsrat Universität Vorstand: Rektor Prorektoren Kanzler rechtlich selbstständig Uniklinikum Aufsichtsrat rechtlich selbstständig Kooperationsmodell Medizinische Fakultät andere Fakultäten Verwaltung Vorstand: Ltd. Ärztl. Direktor stv. LÄD Dekan Kfm. Direktor Pflegedirektor Vorstand: Dekan Prodekan Studiendekan Ltl. Ärztl. Direktor Kfm. Direktor rechtlich nicht selbstständig Stabstellen Verwaltung Kliniken Klinische Institute Nicht-klinische Institute Dekanat Abb. 3: Organigramm der Hochschulmedizin Tübingen Umsatzsteuerrisiko, Doppelstrukturen, Abstimmungsdefizite Dekan/MF rechtlich nicht selbstständig Inneruniversitäres Integrationsmodell Hochschulmedizin rechtlich selbstständig Universitätsrat Universität Vorstand: Rektor Prorektoren Kanzler rechtlich selbstständig andere Verwaltung Fakultäten Aufsichtsrat Vorstand: Dekan Ltd. Ärztl. Direktor Kfm. Direktor Stabstellen Verwaltung Dekanat Kliniken Klinische Institute Nicht-klinische Institute Abb. 4: Alternatives Modell einer inneruniversitären Integration 90

Die Hochschulmedizin in Tübingen ist durch das Kooperationsmodell (Abb. 3) gekennzeichnet. Dabei sind Universitätsklinikum wie auch die Universität rechtlich selbständig, die Medizinische Fakultät hat zwar einen eigenen Haushalt, ist aber rechtlich nicht selbständig. Die Risiken und Nachteile dieses Modells sind in Abbildung 3 neben dem Blitzpfeil aufgeführt. Ein alternatives Modell könnte wie in Abbildung 4 aussehen. Als Vorteile des Integrationsmodells sehe ich den gemeinsamen Vorstand von Fakultät und Klinikum, der viele Schnittstellen optimiert. Blicken wir in das Ausland und wählen dort die in den USA als Spitzenfakultät und Spitzenklinikum gerankte Johns Hopkins Medicine, finden wir auch dort ein Integrationsmodell, der Dekan ist der Vorstandsvorsitzende (CEO). Man baut gerade ein neues Universitätsklinikum für die Bausumme von etwa 1 Mrd. US-$ bei einem Fakultätsbudget von 1 Mrd. US-$ und etwa 500 Mio. US-$ Drittmittel vom NIH, hauptsächlich für Grundlagenforschung. Lassen Sie mich ein Fazit ziehen. Will man an der international erfolgreichen Hochschulmedizin partizipieren, braucht es die Bündelung von Aufgaben, Strategie, Strukturen und Ressourcen in der Hochschulmedizin. Das Klinikum braucht die Fakultät, umgekehrt braucht die Fakultät das Klinikum. Gemeinsam ist man stärker und kann wirtschaftlich erfolgreich agieren. Man braucht strategische Allianzen mit der Universität und den außeruniversitären Partnern in unterschiedlicher Gewichtung und sicherlich auch mit standortspezifischen Unterschieden. Ich sehe im Integrationsmodell mit dem Dekan als CEO die beste Durchsetzung der Belange von Forschung, Lehre, Ausbildung und klinischer Hochleistungsmedizin. Alternativ erscheint ein optimiertes Kooperationsmodell mit verkürzten Entscheidungswegen sinnvoll. Standortspezifische Faktoren (Historie, Größe, Profil, Umfeld, handelnde Personen etc.) sind wichtig und für die individuelle Ausgestaltung eines Modells am jeweiligen Standort entscheidend. Abschließend sei bemerkt, daß unabhängig vom Organisationsmodell stets der good will der handelnden Personen sowie eine konsequente Deregu- 91

lierung bei leistungsgerechter Finanzierung für eine erfolgreiche Hochschulmedizin unerläßlich sind. 92