Präsentation Cluster 4 Experimental Therapy & Drug Resistance



Ähnliche Dokumente
Cluster #4 stellt sich (was) vor...

CCC-CNS Unit Matthias Preusser (Koordinator)

Angewandte und Experimentelle Onkologie

Bernhard Keppler Metallhaltige Verbindungen in der Krebstherapie 2005 GDCh-Kolloquium Giessen invited speaker

Therapiestandards im Rahmen tertiärer Referenzzentren

Grundlagenforschung. Medikamente: von der Erforschung bis zur Anwendung. Basiskurs Krebswissen Sommer Thema

Klinische Forschergruppe 210 CD34. IL3 Rec CD45RA. Symposium. Targeting tumor plasticity to overcome drug resistance

Präsentation CCC-GET-Unit CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner

Lehre im CCC. CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner

Herrn Dr. med. Ingmar Häntzschel

Das PhD-Studium ein Start ins ForscherInnenleben lb?

Das LBI-CR erforscht in Mausmodellen die molekularen und genetischen Grundlagen der Krebsentstehung und Progression.

Adoptive cell transfer

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema

The prognostic and therapeutic relevance of TERT activation in neuroblastoma

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

Antrag auf Unterstützung von Kooperations- und Forschungsaktivitäten im Rahmen von ASEA-UNINET für das Jahr 2016

cellasys GmbH BioChip-based electrochemical platform for the label-free monitoring of living cells 2012/09/08 LINZ 2012 EUSAAT 2012

New X-ray optics for biomedical diagnostics

Sind Gesundheitsforschungszentren in Ihrer Struktur der richtige Partner?

Summer School 2012 Gene Therapy and Regenerative Medicine

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Doctoral viva (Rigorosum) in the PhD Program N094 (to all who are interested in)

Etablierung und Nutzung des präklinischen Modellsystems zur translationalen Forschung im fortgeschrittenen Prostatakarzinom

Epigenetische Analyse von aggressiven Hirntumoren: Eine neue Perspektive für die Präzisionsmedizin

Epigenetische Analyse von aggressiven Hirntumoren: Eine neue Perspektive für die Präzisionsmedizin

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker

bei PatientInnen mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom und peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

GI Oncology 2011 Session II Magen II

Biologische Funktion von Organometallverbindungen

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM?

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre GMDS. Bioinformatik. Die Zukunft der Bioinformatik - in der Medizin / GMDS?

Therapieresistenz: wissen wir heute mehr?

IBE. Ulrich Mansmann 1,2 Jian Li 2,3

Klinisches Neurozentrum. Research Day. Donnerstag, 22. August Uhr Hörsaal Monakow Universitätsspital Zürich. Wir wissen weiter.

Immunsuppression in der Organtransplantation. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Medizinische Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Erfassung von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Menschen unter Chemotherapie. Bachelorarbeit Ronja Stabenow SS 2013

Wiedereingliederung. am Beispiel Onkologische Rehabilitation. R. Crevenna & Team

T14: Targeting von Biotherapeutika in die Lunge zur Therapie chronischer Lungenerkrankungen

Klausurtermine Chemie Wintersemester 2017/18

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Verkündigungsfeier. Promotionen des Fachbereichs 12 Chemie und Pharmazie. 15. April 2011

In Vitro Biotesting of Nanoparticles on Mammalian Cells

Erste Patientin in weltweite Phase-III-Studie zu Bevacizumab und Trastuzumab bei Brustkrebs im Frühsta

Munich Center for Technology in Society

1. Zentral-Europäische Konferenz über Personalisierte Medizin

Strategien in der Zusammenarbeit. Partnerschaften

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Nano World Cancer Day 2018

Engineering of synthetic circuits for biomedical applications

Room 13/14 Biocatalysis 14:35 18:30 Chair: A. Liese, Hamburg University of Technology (TUHH)/D

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

The Haplogen Patentportfolio als Basis zum Geschäftserfolg. AWS, April 15, 2015

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Klausurtermine Chemie Wintersemester 2018/19

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Studiengang M. Sc. Molecular Medicine: Modulübersicht


Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Urologic Oncology Unit

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Biomedizinische Informatik: Erfahrungen mit der Umsetzung eines anwendungsorientierten Bachelor-Studiengangs

Sektion Clinical Sciences Graduate School of Life Science

4. Welcher Prozentsatz aller seit dem Jahr 2008 an der Medizinischen Universität Graz eingereichten Diplomarbeiten wurde sperren gelassen?

5. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

5. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

Computational Life Science

Wahlpflichtmodule des Studiengangs M. Sc. Biomedizinische Chemie. Maja Gedig

Wahlpflichtmodule des Studiengangs M. Sc. Biomedizinische Chemie. Maja Gedig

MicroRNA Interference Technologies

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Herausforderungen der translationalen Forschung und Lösungswege der MHH

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Neues vom Pollenwarndienst

Evidenz in der Präventionsmedizin

Vorstellung des Forschungszentrums und Einführung in das Thema: Lungentumore, COPD und Asthma Trends in Forschung und Therapie

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

STUDIENPLAN BIOMEDIZINISCHE LABORTECHNIK 2016/2019

PubPharm Der Fachinformationsdienst Pharmazie. Live Webcast, Kristof Keßler und Dr. Anke Krüger Universitätsbibliothek Braunschweig

Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften

Wien, Sehr geehrte Frau Hutterer,

Das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften (IPW) auf dem Campus Hönggerberg

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Konzept der IT-Plattform eines biomedizinischen Forschungsverbundes zu Diagnostik und Therapie von Leberkrebs

Curriculum Vitae Professor Dr. Hans Lassmann

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Transkript:

Präsentation Cluster 4 Experimental Therapy & Drug Resistance CCC Netzwerktreffen am 16. Jänner 2014 Coordination: R. Mader & W. Berger W. Berger

Kurzportrait Cluster 4: Ziele, Mission Hauptziel: Entwicklung verbesserter innovativer und gezielter Krebstherapien mit verminderten Nebenwirkungen und verminderter Resistenzbildung Zentrales Thema der Onkologie: PatientInnen sterben an metastatischer, therapieresistenter Erkrankung Schnittfläche zwischen experimenteller und klinischer Onkologie, sowie der (Bio)Chemie und Pharmakologie Name Dr. des Birgit Vortragenden W. Beermann Berger

CCC-Cluster 4: Beteiligt Organisationen und Fachgebiete Medizinische Universität Wien Institut für Krebsforschung; Kim I; Pathologie; Biomedizinische Forschung; Chirurgie; Neurochirurgie; Neuropathologie; Orthopädie Universität Wien Institut für Anorganische Chemie; Institut für Pharmazie; BOKU Analytische Chemie; Angewandte Mikrobiologie VetMed Pharmakologie und Toxikologie; Clinical Sciences and Pathophysiology Universität Linz Institut für Materialchemie CEMM Kubicek, Superti-Furga Industrie Name Dr. des Birgit Vortragenden W. Beermann Berger

Aktivitäten Rund 35 Publikationen, 5 FWF Projekte, viele kleinere Grants Besprechungen mit Tagesordnung und Kurzvorträgen, 2-3x im Jahr Gut besucht: 13-15 Wissenschaftler pro Treffen, rund 25 aktiv, 40 MitarbeiterInnen 2014: halbtägige Klausur zum Thema Resistance to targeted drugs Probleme sind: schleichende personelle Erosion und Karteileichen (keine aktive Beteiligung) Maßnahmen: aktive Rekrutierung neuer Mitglieder, sowie Motivationsschreiben (Ende 2013)

Projekte Cluster 4: Beispiele Aktuelle Projekte, Schwerpunkte: Drug Development Enhanced Tumor Targeting and Reduction of Side Effects (MUW, Vienna University, BOKU, University Linz) Target Development FGF/FGFR Signaling Module as Anticancer Target and Resistance Mechanism (IKF Fokus, Biomedical Research, Surgery, VetMed, Neuropathology) Resistance Mechanisms and Circumvention Chromatin Remodeling as Resistance Mechanismus (MUW, CEMM) mirna and Stress Resistance (KIM I, BOKU) Resistance Mechanisms against Targeted Anticancer Comounds (IKF, KIM1, Dermatology, Surgery, under development) Dr. Birgit W. Beermann Berger

Beispiel: Ergebnisse Tumor-specific drug activation Maleimide-functionalised platinum(iv) complexes as a synthetic platform for targeted drug delivery. Pichler, V, Heffeter P. et al. Chem Commun, 49, 2013 W. Berger

Beispiel: Kooperation des Cluster 4 mit CCCUnits Novel Therapeutic Options in Human Brain Tumors Cooperation partners: ICR (Lötsch, Berger) CEMM (Stefan Kubicek) Department of Medicine I (Christine Marosi) CCC-CNS (Matthias Preusser, Peter Birner) Department of Neurosurgery (Widhalm, Wolfsberger) Department of Neuropathology (Hainfellner) Wagner-Jauregg Hospital, Linz (Spiegl-Kreinecker) Chromatin-modifying enzymes as targets in glioblastoma Parallel screen with shrna library and chemical library in isogenic glioma cell and cancer stem cell models (screen ongoing, afterwards submitted to FWF) Stemness and therapy resistance of gliomas Establishment of primary cancer cell cultures and neurospheres from clinical samples and integrative genomic analysis as compared to therapy response (supported by Nationalbank and Krebshilfe OÖ) W. Berger

Beispiel: Ergebnisse Neue therapeutische Ansätze Trabectedin as a novel therapeutic option in anaplastic meningioma Preusser et al. Cancer, 2012 Trabectedin (IC 50 0.001 µm) Cisplatin (IC 50 1.88 µm) Hydroxyurea (IC 50 237.8 µm) Control Trabectedin 25 nm 1.00 0.75 0.50 0.25 0.00 0.0001 0.001 0.01 0.1 1 10 100 1000 -fold growth 10000 W. Berger

Was wird gesucht? Kontaktfreudige ForscherInnen mit aufregenden Ideen und Projekten Small animal imaging (cooperation with SAIL, Helbich und Hacker im Aufbau) Pathologisches Know-How (auch im Tiermodell) Toxikologie Facilities (zertifiziert) Relevante klinische Fragestellungen und Zugang zu Material aus klinischen Studie Bessere Kooperationen mit den anderen Clustern Dr. Birgit W. Beermann Berger

Was können wir bieten? Multidisziplinäre Kooperationsplattform und Austausch Zelllinien Kollektion Modelle für Therapieresistenz gegen Chemotherapeutika und neue targeted drugs Mausmodelle: Transgene (Kooperation), chemische induziert und Xenograft Know-How von synthetischer und analytischer Chemie Know-how in mode-of-action Studien und Impakt auf zelluläre Signalwege und Regulationsmechanismen Name Dr. des Birgit Vortragenden W. Beermann Berger