Acino eine fokussierte Pharmagruppe Neunmonatszahlen per 30. September 2009



Ähnliche Dokumente
Q1 Q1. Acino eine fokussierte Pharmagruppe. Jahresresultate 2010 Peter Burema, CEO Marcel von Ah, CFO Dr. Jean-Daniel Bonny, Head R&D

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser

Das Förderprogramm Eurostars

HALBJAHRESBERICHT PER 30. JUNI 2007

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter?

Neues vom CAF aus Österreich und Europa

Wintertägung - Wien

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich?

iphone Neuabos ab 1. Dezember 2017

iphone Neuabos ab 1. November 2017

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Das Förderprogramm Eurostars

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich,

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

Produktion (Mio. t) 20,5 1,4% 20,0-2,5% 17,0** -15,0%

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013

iphone Neuabos ab 1. Januar 2019

Wachstumschancen genutzt

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Mediascope 2012 Fokus Audio Digital. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft

iphone Neuabos ab 1. April 2018

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Solution Partner Programm

Das Förderprogramm Eurostars

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem?

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Siegfried mit Rekordumsatz

Die Automobilindustrie in Europa Eine bedrohte Art?

iphone Neuabos ab 1. Juli 2017

mobilezone holding ag

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

Wirtschaft und Gesellschaft (BA/Lehramt Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Neujahrsprognose 2008 Konjunktur

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär

Das ATP Übereinkommen Entwicklungen - Änderungen

Optimierung von Finanzprozessen mit SAP Ariba. Frank Bade, SAP SE Linz, 26. April 2016

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen

aws-mittelstandsfonds

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

ENTERPRISE VOICE MIT SKYPE FOR BUSINESS ONLINE

OECD Trade Indicators

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen

DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Die Pharmaindustrie zwischen Profit, Ethik und Sozialpolitik : Wie funktioniert die Pharmaindustrie?

Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Konsolidierte Erfolgsrechnung

MiX Locate. März 2013 HALE electronic GmbH

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

im europäischen Vergleich?

Transkript:

Q2 Acino eine fokussierte Pharmagruppe Neunmonatszahlen per 30. September 2009 Q1 Q3 Acino Holding AG Erlenstrasse 1 CH-4058 Basel www.acino-pharma.com Telefon +41 61 338 60 00 Fax +41 61 338 60 80

Acino - Drug Delivery Spezialist und Partner der pharmazeutischen Industrie Acino ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, deren Wirkstoff durch Verwendung anspruchsvoller Formulierungstechnologien dosiert freigesetzt wird Feste orale Formen, transdermale therapeutische Pflaster (TTS), bioabbaubare subkutane Medikamentendepots (Implantate) Fokus auf durch eigene Patente geschützte und generische Pharmaspezialitäten Acino ist Partner namhafter Pharmaunternehmen auf den europäischen Arzneimittelmärkten Ai Acino entwickelt ikltneue Produkte dkt in patentierten ti t Darreichungsformen ih für forschende Pharmaunternehmen wie Bayer Schering, Axxonis u.a. Strategische Allianz mit Polyphor AG für PEM Technologie Acino beliefert Generika Unternehmen wie z.b. Sandoz, Hexal, ratiopharm, Stada u.a. mit generischen Arzneimitteln 2

Acino - Drug Delivery Spezialist und Partner der pharmazeutischen Industrie Acino bietet ein umfassendes Leistungsspektrum Von der Produktidee über Wirkstoffbeschaffung, Entwicklung von Wirkstoffapplikationssystemen, ti t klinische i Studien, Herstellung, Zulassung, Verpackung bis hin zu Supply Chain Management Starke Beziehungen zu indischen Firmen und Beteiligung an Glochem erlauben frühe Umsetzung von Projekten und Cost Leadership Acino beschäftigt rund 400 Mitarbeitende in der Schweiz und Deutschland und erwirtschaftete t 2008 einen Umsatz von CHF 232 Mio. Die Acino Holding AG mit Sitz in Basel ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: ACIN). 3

Wichtigste Ereignisse erste neun Monate 2009 Finanzielles Ergebnis Umsatz mit CHF 177.1 Mio. leicht unter Vorjahr (währungsbereinigt +3%, in CHF -3% zu VJ) Schwieriges Marktumfeld, Lagerabbau und Wechselkursentwicklung belasteten operative Ertragskraft: EBITDA CHF 64.7 Mio. (-7%, auf vergleichbarer Basis +8%), EBITDA Marge mit 37% auf hohem Niveau EBIT CHF 37.8 Mio. (-16%) Reingewinn vor Steuern leicht tiefer auf CHF 40.4 Mio. (-7%), Reingewinn verringert auf CHF 31.0 Mio. (-9%) Geldfluss aus Geschäftstätigkeit stark erhöht auf CHF 55.5 Mio. (Jan-Sep 08: CHF 47.2 Mio.) Free Cash Flow von CHF 18.9 Mio. trotz hoher Investitionen Eigenkapital um CHF 28.0 Mio. erhöht, Eigenkapitalquote 74% Bestand an Flüssigen Mitteln CHF 42.1 Mio. 4

Wichtigste Ereignisse erste neun Monate 2009 Neue Produkte Clopidogrel in 8 europäischen Ländern eingeführt Clopidogrel l Marktanteil t in Deutschland gesteigert t (45% Volumen, 36% Wert) Goserelin 1-Monats-Implantat eingeführt in Deutschland und UK Metoprolol Succinat an Kunden ausgeliefert und eingeführt Entwicklung 16 Projekte in Bearbeitung, 3 abgeschlossen (Jan-Sep 09), neue Feasibilities gestartet Strategische Allianz mit Polyphor für PEM Technologie (Protein Epitope Mimetic) Leuprorelin Implantat: Zulassungsdossier eingereicht Kundenprojekt Verhütungspflaster in Phase III Aufbau der zusätzlichen Technologieplattform Orale dispersible Filme gestartet Produktion Neubau in Liesberg fertig gestellt, Anlagen sind installiert Produktions- und Logistikzentrum Aesch, Lager und erste Verpackungslinie in Betrieb 5

Entwicklung der letzten Jahre Total Umsatz: CHF Mio. Neun Monate: 4.4 83.9 132.5 180.5 231.8 177.1 250 200 Umsatz Parenteral Umsatz Peroral 40.6 150 100 EBITDA Acino Gruppe 23.0 44.8 135.7 191.2 37.8 139.2 50 0 109.6 83.9 79.4 64.7 51.9 33.1 4.4 21.0 2004 2005 2006 2007 2008 Jan-Sep 09 6

Erfolgsrechnung erste neun Monate 2009 (in CHF Mio.) 1.1.-30.9.09 1.1.-30.9.08 % Vorjahr Umsatz Peroral 139.2 150.8 (8%) Umsatz Parenteral 37.9 32.3 17% Umsatz 177.1 183.1 (3%) EBITDA 64.7 69.3 (7%) in % Umsatz 37% 38% Abschreibungen bu (6.4) (5.8) 9% Amortisationen (20.5) (18.5) 10% Operativer Gewinn (EBIT) 37.8 45.0 (16%) in % Umsatz 21% 25% Finanzergebnis / Ergebnis assoziierte Unternehmen 2.6 (1.7) - Reingewinn vor Steuern 40.4 43.3 (7%) Ertragssteuern (9.4) (9.4) 0% Reingewinn 31.0 33.9 (9%) 7

Wachstum aus eigener Kraft: Geldflussrechnung & Investitionen (in CHF Mio.) 1.1.-30.9.09 1.1.-30.9.08 Cash flow 55.5 70.3 Veränderung des Nettoumlaufvermögens (0.0) (23.1) Geldfluss aus Geschäftstätigkeit 55.5 47.2 Geldfluss aus Investitionstätigkeit (inkl. Restkaufpreiszahlung Novosis) (29.2) (82.5) Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit (10.1) (8.0) Währungseinflüsse 0.1 (0.2) Veränderung der flüssigen Mittel 16.11 (43.6) Freier Mittelfluss 18.9 18.3 Investitionen 36.4 28.8 - Sachanlagen 23.8 18.1 - immaterielle Anlagen 12.6 10.7 8

Starke Bilanz (in CHF Mio.) 30.9.09 31.12.08 Aktiven Sachanlagen 119.4 101.4 Goodwill 106.7 105.3 Übrige immaterielle Anlagen 135.6 142.6 Übriges Anlagevermögen 9.5 9.4 Flüssige Mittel und Wertschriften 42.1 25.9 Vorräte und angefangene Arbeiten 33.5 35.2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 34.3 23.8 Übriges Umlaufvermögen 87 8.7 14.9 Total Aktiven 489.8 458.5 Passiven Total Eigenkapital 362.8 334.8 In % Bilanzsumme 74% 73% Finanzverbindlichkeiten (lang- & kurzfristig) 0.9 4.2 Abgrenzung Umsätze (lang- & kurzfristig) 40.1 42.0 Abgrenzung passiver latenter Steuern 39.2 41.2 Total übriges Fremdkapital 46.8 36.3 Total Passiven 489.8 458.5 9

Kennzahlen pro Aktie (in CHF) 1.1.-30.9.09 1.1.-30.9.08 Reingewinn pro Aktie - Unverwässert 977 9.77 10.70 - Verwässert 9.74 10.67 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit täti it pro Aktie - Unverwässert 17.50 14.88 - Verwässert 17.44 14.84 Freier Geldfluss pro Aktie - Unverwässert 5.97 5.78 - Verwässert 5.95 5.77 30909 30.9.09 31.12.0812 -Eigenkapital pro Aktie - Unverwässert 114.34 107.94 - Verwässert 113.99 107.7070 10

Peroral (feste orale Darreichungsformen) Wichtigste Ereignisse erste neun Monate 2009 Umsatz und Ertrag tiefer wegen Währungsentwicklung und Lagerabbau bei Kunden Neunmonatsumsatz -8% (währungsbereinigt -1%) auf CHF 139.2 Mio. H1-09 geprägt von Unsicherheit bezüglich AOK Verträge in Deutschland tiefere Lohnproduktion; odu o Q3 stark durch Clopidogrel und Metoprolol o o Clopidogrel (Plavix ) in 8 europäischen Länder eingeführt, darunter wichtige Märkten Frankreich und UK Marktanteil in Deutschland 45% im September 2009 Metoprolol Succinat an Kunden ausgeliefert und eingeführt Kapazitätserweiterung Produktion Erweiterung in Liesberg um 100 Mio. Tabletten abgeschlossen; Erweiterung um zusätzliche 300 Mio. Tabletten gestartet; weiterer Ausbau um 500 Mio. geplant Produktions- und Logistikgebäude Aesch bezogen 11

Parenteral (Patches & Implantate) Wichtigste Ereignisse erste neun Monate 2009 Gutes Wachstum, Fentanyl stärkster Umsatzträger Umsatz +17% (währungsbereinigt +25%) auf CHF 37.8 Mio. Goserelin 1-Monats-Implantat (Prostatakarzinom) Einführung in Deutschland und UK erfolgt Leuprorelin 1- und 3-Monats-Implantat: Registrierungsdossier eingereicht Buprenorphin Patch (Schmerz) Einführung Q4-08 in Deutschland durch AWD (Tochter von Teva) Verhandlungen mit weiteren Vertriebspartner in Europa Zusätzlicher eigener Fentanyl Patch in Zulassung Kundenprojekte Verhütungspflaster in Phase III für Markteinführungen 2013/14 Axxonis Lisurid Parkinsonpflaster Zulassung verzögert 12

AOK Verträge in Deutschland, zweite Runde Rund 40% der deutschen Bevölkerung bei AOK Krankenkasse versichert Für 63 Wirkstoffe wurden 2-Jahres Verträge per 1. Juni 2009 abgeschlossen Führten zu grosser Zurückhaltung bei Bestellungen durch Generikaindustrie im ersten Quartal Wichtige Acino Kunden haben AOK Verträge gewonnen für die Produkte: Metoprolol, Levodopa-Carbidopa, Doxazosin, Itraconazol Somit leicht positive Ausgangslage für Acino Neue Ausschreibung durch AOK gestartet, mit dabei: Oxycodon, Fentanyl Neue Verträge sollten nun per 1. April 2010 in Kraft treten Clopidogrel nachträglich aus 2. Ausschreibung genommen 13

Unser Produktangebot Wirkstoff Formulierung Dosisstärken Status. Alfuzosin Retardtablette 5/10 mg Markt Amlodipin (-besilat) Tablette 5/10 mg Markt Amlodipin i (-maleat) Tbltt Tablette 5/10 mg Markt Buprenorphin Wirkstoffpflaster TTS 35/52.5/70 µg/h Markt Clopidogrel Filmtablette 75 mg Markt Doxazosin Retardtablette 4/8 mg Markt Fentanyl Wirkstoffpflaster TTS 12.5/25/50/75/100 µg/h Registrierung Goserelin Wirkstoffimplantat 3.6/(10.8) mg Markt/(Registrierung) Itraconazol Kapsel 100 mg Markt Leuprorelin Wirkstoffimplantat 3.57/10.72 mg Registrierung Levodopa/Carbidopa p Retardtablette 100+25/200+50 mg Markt Metoprolol (-tartrat) Once-daily Retardtablette 50/100/200 mg Markt und (-succinat) Nebivolol Tablette 5mg Registriert Oxycodon Retardtablette 10/20/40/80 mg Markt Dies ist eine Auswahl unseres Angebots, weitere Produkte befinden sich in der Entwicklung. ng Acino stellt komplette Registrierungsdossiers zusammen und bietet standardmässig für alle Produkte ein Common Technical Document (CTD). Acino respektiert die Schutzrechte Dritter, deshalb werden Entwicklungen und Produkte nur angeboten, sofern sie keine Schutzrechte Dritter verletzen bzw. nur in solchen Ländern, in denen keine Schutzrechte existieren. 14

Acino Warenumsatzaufteilung Eigenentwicklung / Auftragsfertigung Wichtigste Länder 2008 CHF Mio. 210 195 180 165 150 135 120 105 90 75 60 45 30 15 0 20.3 24.1 27.5 25.4 15.3 41.4 27.6 33.4 43.5 49.6 21.6 27.3 35.3 37.2 32.8 38.9 96.1 48.8 2004 2005 2006 2007 2008 Parenteral Peroral - Eigenentwicklung Prod.Indien Peroral - Eigenentwicklung Prod. CH Peroral - Auftragsfertigung CH 74.3% 10.3% Deutschland GB & IRL CH Italien Frankreich Niederlande Übrige Deutschland Umsatz geht zum Teil auch in andere europäische Länder 5.6% 3.5% 1.7% 3.6% 1.0% 15

Kunden der Acino Gruppe Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist das Schlüsselelement für unseren gemeinsamen Erfolg. Die folgenden Unternehmen setzen auf Dienstleistungen und Produkte von Acino: (zusätzlich bearbeiten wir eine Vielzahl vertraulicher Projekte) 16

Wachstumstreiber des Generikamarktes Politischer Druck, Kosten im Gesundheitswesen zu senken, hält an Gesundheitspolitische Anreize und Vorschriften zum Ersetzen von Originalprodukten durch Generika in der Apotheke Krankenkassenverträge in Deutschland führen zu starkem Mengenwachstum (grösster Markt in Europa) Stärkeres Konsumentenbewusstsein und erhöhte Akzeptanz für Generika Abläufe des Patentschutzes von Originalprodukten in Europa Wachstum der älteren Bevölkerung Starkes Wachstum in den früheren Ostblockländern und Mittelmeerraum Marktanteilsgewinne t i von Originatoren i möglich 17

Erwartetes Generika Marktwachstum zwischen 5% and 12% USD Mia. 135 CAGR 2007-2013 % Worldwide 9 48 ROW 12 87 27 18 Rest of America 10 5 Japan 9 11 3 14 14 17 26 16 22 Eastern Europe 12 Western Europe 4 US 5 2008 2013 Quelle: Novartis, 3. September 2008 18

Marktanteilsgewinne von Originatoren möglich Metoprolol ** *** Amlodipin** i *** Clopidogrel Alfuzosin Oxycodone ** Fentanyl * Buprenorphin* Leuprorelin Goserelin Generika - wertmässige Marktdurchdringung MAT06/2009 TOTAL MARKET EUR 000 410 144 596 152 1 968 264 181 431 260 584 643 944 175 008 427 649 317 920 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% * Patches only Generic Penetration ti ** Only mono product *** All salts ORIGINATOR GENERICS Source: IMS World Review, data universe: Austria, Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, i Lebanon, Luxembourg, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovak Republic, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, United Kingdom, Russian Federation, Ukraine 19

Marktanteilsgewinne von Originatoren möglich Generika - mengenmässige Marktdurchdringung MAT06/2009 Metoprolol ** *** Amlodipin** i ***** Clopidogrel Alfuzosin Oxycodone ** Fentanyl * Buprenorphin* Leuprorelin Goserelin TOTAL MARKET SU 000 5 143 869 4 790 998 1 387 912 491 557 292 724 80 298 18 418 2 383 1 365 0% 20% 40% 60% 80% 100% * Patches only Generic Penetration ** Only mono product *** All salts ORIGINATOR GENERICS Source: IMS World Review, data universe: Austria, Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Lebanon, Luxembourg, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovak Republic, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, United Kingdom, Russian Federation, Ukraine 20

Clopidogrel in acht Ländern Clopidogrel eingeführt im August 2008 durch Partnerfirmen Ratiopharm und Sandoz in Deutschland Keine Patentauseinandersetzung mit Originator Trotz ursprünglich eingeschränkter Indikation gute Marktanteilsgewinne Marktanteil im September 2009: 36% wertmässig, 45% mengenmässig (IMS: Lieferungen an Apotheken) Zulassung für vollständige Indikation für ganz Europa erhalten Einführung in weiteren Länder erfolgte Frankreich, UK, Holland, Griechenland, Österreich, Dänemark, Ungarn Generische Konkurrenzanbieter in den meisten Märkten 21

Kapazitätserweiterungen 2009 Liesberg Bauphase abgeschlossen Installationsanlagen validiert und Produktionsbeginn im Q2 Erhöht Kapazität um 300 Mio. Einheiten auf 1 400 Mio. Aesch Innenausbau in ein Pharmawerk abgeschlossen Q1 Installation ti erster Verpackungsmaschine Q3 Lager operativ seit Ende Q2 Kann Kapazität um 500 Mio. Einheiten erhöhen Miesbach Gebäude fertig für den Einbau der Anlagen Q2, 2010 Nötig für die zukünftige Herstellung von Implantaten Investitionsvolumen total rund CHF 30 Mio. 22

Forcierter Ausbau der Pipeline und R&D Aktivitäten Projekte: 16 Projekte in Bearbeitung: Feste orale Arzneiformen: 7 Projekte, 2 Zulassungen im 2009 erhalten Transdermale Arzneiformen: 6P Projekte, 1Z Zulassung im 2009 erhalten Parenterale Implantate: 3 Projekte, Goserelin 1-Monatsimplantat Zulassung in UK und Deutschland erhalten - Goserelin 3-Monats-Implantat in Zulassung Zusätzlich 11 potentielle Projekte in früher Evaluation Zusätzlich diverse Kundenprojekte, darunter Verhütungspflaster für Bayer / Schering 23

Technologien feste Formen Wirkstoffhaltige Pellets Innovative Technologien zur Entwicklung und Herstellung von multipartikulären Arzneiformen mit einer hohen Wirkstoffbeladung Starterkern Suspension / Solution Layering in der Wirbelschicht API-Schicht Filmüberzug *) Extrusion / Spheronisation Kern (enthält den API) Filmüberzug *) *) kontrollierte Freisetzung, Schutzfunktion 24

Technologien transdermale Systeme Passive Systeme Matrix & Reservoir Pflaster Wirkstoff diffundiert durch Membran 26

Technologien transdermale Systeme Vorteile transdermaler Wirkstoffabgabe Hohe Bioverfügbarkeit durch Umgehung des Magen-Darm-Traktes und des Lebermetabolismus; Vermeidung von Magen-/Darmirritationen Schmerzfreie, einfache Anwendung auf der Haut, die jederzeit unterbrochen werden kann Reproduzierbare konstante Blutspiegel; deutlich geringere systemische Nebenwirkungen Arzneistoffabsorption über Pflastergrösse steuerbar; Anwendung bis zu einer Woche möglich Patientencompliance deutlich verbessert, insbesondere bei älteren Patienten 27

Technologien - bioabbaubare subkutane Wirkstoffimplantate Implantate werden als ca. 1 cm langes Polymerstäbchen (Durchmesser ca. 1mm) vom Arzt mit einer handelsüblichen Spritze unter die Haut (subkutan) injiziert. i Querschnitt durch ein Implantat Implantatspritze 28

Technologien - bioabbaubare subkutane Wirkstoffimplantate Vorteile bioabbaubarer Medikamentendepots Permanente und gleichmässige Wirkstoffabgabe über einen definierten Zeitraum zwischen einem und sechs Monaten Patient wird dauerhaft im verordneten Mass therapiert Hinsichtlich Komfort, Therapietreue (Compliance), kontinuierlicher Wirkstoffabgabe und Verträglichkeit bieten bioabbaubare Implantate ähnliche Vorteile wie transdermale therapeutische ti h Systeme Monatliche, viertel- oder halbjährliche Applikation; übertreffen Dosierungsintervalle von Pflastern deutlich 29

Ausblick Acino Gruppe 2009 Leicht höherer Umsatz als im Vorjahr erwartet, bei einem Wechselkurs von EUR/CHF 1.50 Starkes drittes Quartal erzielt, Schätzungen für das vierte Quartal schwieriger wegen Clopidogrel Konkurrenzsituation (Preise) und neuem AOK Rabattvertrag gper April 2010 (Lagerabbau) Weitere Clopidogrel Einführungen in anderen europäischen Ländern möglich Einführung von Alfuzosin in Italien, tae Fentanyl in Frankreich, ec Buprenorphin upe op und Metoprolol Succinat in verschieden Ländern Einführung von Goserelin 1-Monats Implantat in D und UK Aktive Vermarktung aller bestehenden Produkte in weiteren wichtigen Märkten Forcierte Investitionen in neue Entwicklungsprojekte Kapazitätsinvestitionen in Liesberg, Aesch und Miesbach Dank starker Bilanz sind Firmenkäufe möglich 30

Acino Gruppe Klar ausgerichtetes Spezialitäten-Pharma / Generika Unternehmen im wachstumsstarken Bereich Starke Position im B2B-Geschäft mit Generikaanbietern in Europa Führend in der Entwicklung und Produktion von therapeutischen Pflastern Basis für weitere Wertsteigerung gegeben 31

Unternehmensleitung Gruppenleitung Dr. Axel Müller, CEO Marcel von Ah, CFO Dr. Jean-Daniel Bonny, Head R&D Dr. Annette Eschler, Head Business Development Jörg Gebhardt, Head IT & HR Dr. Harald Haubitz, Head Production & SCM Dr. Wolfgang g Niedermaier, Head Acino German Operations Exekutives Verwaltungsratsmitglied g Luzi Andreas von Bidder, Präsident des Verwaltungsrates 32

Kontakt Media & Investor Relations Acino Holding AG Luzi Andreas von Bidder El Erlenstrasse 1 CH-4058 Basel Telefon +41 61 338 60 00 Fax +41 61 338 60 80 info@acino-pharma.com www.acino-pharma.com 33

Q2 Acino eine fokussierte Pharmagruppe Neunmonatszahlen per 30. September 2009 Q1 Q3 Acino Holding AG Erlenstrasse 1 CH-4058 Basel www.acino-pharma.com Telefon +41 61 338 60 00 Fax +41 61 338 60 80