100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!



Ähnliche Dokumente
»So rechnen sich 100% Netzkauf«

attac Berlin AG Energie Warum Berlin einen Energietisch braucht

Stadtwerke in Stuttgart. SPD Kreiskonferenz Jürgen Schmid

Das Berliner Stromnetz in Bürgerhand? Strommarkttreffen Humboldt-Universität Berlin Luise Neumann-Cosel BürgerEnergie Berlin eg

Informationen und Argumente zur Unterstützung des Volksbegehrens Unser Hamburg unser Netz

Die Ergebnisse des Volksentscheids Unser Hamburg Unser Netz zum Rückkauf der Energienetze am 22. September 2013

Zukunft der Netzinfrastruktur in Schleswig-Holstein

Stromnetzkauf Was, wie, warum

Die Kommunalisierung von E.ON Thüringen

Am Ja! zu Stadtwerk & Stromnetz

5 Jahre Volksentscheid REKOMMUNALISIERUNG DES STROM- UND GASNETZES IN HAMBURG ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN

DIE NETZKOSTEN FÜR PRIVATE VERBRAUCHER MINIMIEREN

Finanzierung der Rekommunalisierung von Netzen

Interessenkonflikte bei Strom- und Gasnetzen

Wir kaufen unser Stromnetz! Oder: Wie wir das Berliner Stromnetz in Bürgerhand bringen.

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Hamburg schafft die Energiewende.

Pressekonferenz zur Vorstellung des. HSBA-Kurzgutachtens. zur "Rekommunalisierung der Hamburger Energieverteilnetze

Erfahrungen aus der Netzübernahme in Landsberg

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Zusammensetzung des Strompreises

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Praxiskongress Energiekonzessionen

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Die Stadtwerke München

EnergieNetz Hamburg. Das Ziel: Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz!

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Kommunalisierung der Strom- und Gasversorgung in Mettmann

KfW Symposium Energiewende in Deutschland

Schriftliche Kleine Anfrage

Netzübernahme. Ihr Partner vor Ort für einen ausgezeichneten Service! ÜBERNAHME DER STROMUND GASNETZE IN OLCHING

DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte

Rechtliche Vorgaben für Konzessionierungsverfahren und Netzübernahmen

Konzessionierungsverfahren Strom & Gas. (Stand: )

Energiemarkt Aktuell. ÖL Markt : Flensburg Energie GmbH, Marienallee 6, Flensburg Fon Fax Mail info@flens-energie.

Ahrensburger Redder: Eine neue Ära für die Energieversorgung beginnt

Betrieb Stromverteilnetz

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Der moderne Stromtarif

Gestaltung der Energieversorgung durch die Gründung neuer Stadt- und Gemeindewerke und die Vergabe von Konzessionen

Rekommunalisierung von Stromnetzen ein wesentlicher Baustein zum Gelingen der Energiewende. Rekommunalisierung 2/3. Rekommunalisierung 1/3

Glasfaserbreitbandausbau: Investitionen in die eigene Zukunft. aber wie?

Investitionen in Gasnetze im Spannungsfeld zwischen Markt und Regulierung. Dr. Christoph von dem Bussche netconomica, 09. Mai 2012

DAS 10 MW - PROJEKT & DIE ROLLE DER LÄNDLICHEN RÄUME FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ENERGIEGEWINNUNG VON HE

ALLIANDER. Partnerschaft für eine bezahlbare Energiewende

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung

Die Energiewende ist beschlossen. Was ist jetzt zu tun?

58/BI. vom (XXVI.GP) Seitens der Einbringerinnen wird das Vorliegen einer Bundeskompetenz in folgender Hinsicht angenommen:

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

Informationsveranstaltung Alternativen zum NEV-Beteiligungsmodell Winnenden, 08. November 2010

Schriftliche Kleine Anfrage

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Hamburg schafft die Energiewende

PVU Partner für Kommunen. Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU)

UMFRAGE I. QUARTAL 2014

Frank Hengstenbergs Weg zu einer soliden städtischen Finanzpolitik Schluß mit Langemeyers finanzpolitischen Tricksereien

Strom und Gas: Verbraucher zahlen Milliarden für überhöhte Netzentgelte

TOP 2 ENERGIEWENDE JA MEHR STAAT NEIN

Die Stadtwerke in Stuttgart

Stromnetze in Bürgerhand: Möglichkeiten direkter Demokratie in Thüringen. Dr. Stefan Taschner BürgerBegehren Klimaschutz

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Rechtliche Rahmenbedingungen der Konzessionsvergabe

Inhalt. Erst Widerrufen und. Definition Kredit. Welche Schritte muss ich als. Geheimformel!

Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe

Der Traum von der großen Rendite

Breitbandversorgung. Ausschreibung des Netzbetriebs der interkommunalen Zusammenarbeit Markgräflerland

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Stadtwerke Oberriexingen GmbH. Vorstellung der neuen Gesellschaft

Allgemeingut: Umweltrelevanten Ausgaben Bundeshaushalt nicht nur im Haushalt BMU

Gestaltung der kommunalen Energieversorgung im Kreis Groß-Gerau

Neue Stadtwerke fu r Paderborn!

DEN VOLKSENTSCHEID HALTE ICH FÜR TEUER, ÜBERFLÜSSIG UND UNSERIÖS.

Wirtschaftlichkeit von Breitbandprojekten

Zweckverband Breitband Altmark Ein Netz für alle. Fachveranstaltung Synergien: Breitband trifft Energie IHK Magdeburg,

Solarstrom in die Steckdose Guerilla-PV und die Prosuming-Revolution. Titel der Präsentation Auch zweizeilig möglich

kommunaler Anteilseigner Schwerin, 10. November 2010

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

THESEUS A.E. Thermal Solar European Power Station Company. realisiert. 50 MWe Solarthermisches Kraftwerk auf Kreta Europas größtes Solarprojekt

Fotovoltaik-Förderung Info-Day für Elektrotechniker Dr. Karl Dörler

Greenpeace Energy und die Energiewende

REGULIERUNG DER ENERGIE- NETZE BLEIBT INEFFEKTIV UND INTRANSPARENT

Horizontale Kooperation im kommunalen Infrastrukturmanagement

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Beteiligungsmodell EWE NETZ GmbH Eckpunkte und nächste Schritte. Jade Ralf von Dzwonkowski

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes

Direktvermarktung vom Profi

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Kommunen

Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen

Kostendeckend oder mit Gewinn. Quo vadis Wasserversorgung?

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbh

I N F O R M A T I O N

Netzkostenanlastung bei zunehmender Eigenproduktion von Solarstrom

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Energieeffiziente Stadt, 100 % Erneuerbare Energien und BürgerEnergie-Genossenschaft Wolfhagen

Arbeitskreis 3 Verfassungsreform Aufgabenreform Finanzen

Wettbewerb um Konzessionen

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe

Transkript:

Wir wollen unsere Energienetze zurück 100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!

Was sind die Netze? Die Hamburger Energienetze sind die Verteilnetze für Strom und für Gas und die Fernwärmeversorgung. Bei Strom und Gas sind die Netze von der Energieerzeugung getrennt: Es gibt viele Strom- und Gasanbieter, aber nur ein Netz, darum auch nur einen Netzbetreiber. In Hamburg sind das die Stromnetz Hamburg GmbH, die zu Vattenfall gehört, und für das Gasnetz das E.ON-Unternehmen Hamburg Netz GmbH. Egal, ob Sie Ihren Strom bei Vattenfall, Hamburg Energie oder einem anderen Anbieter kaufen: Immer zahlen Sie über Ihre Stromrechnung das Netzentgelt an Vattenfall. Beim Strom machen die Netzentgelte rund ein Fünftel des Preises aus. Hamburg hat das zweithöchste Netzentgelt aller deutschen Großstädte. Kein Wunder, dass Vattenfall die Netze behalten will. Bei der Fernwärmeversorgung liegen die Dinge anders: Erstens ist die Fernwärmeversorgung mehr als ein Netz. Sie ist ein integriertes Unternehmen, zu dem Kraftwerke für die Wärmeerzeugung, das Netz und die Abnehmer gehören. Zweitens gibt es keine gesetzliche Regulierung der Fernwärme. Vattenfall kann nach Belieben an der Preisschraube drehen. Das Unternehmen gibt keine Zahlen heraus, aber Gutachten im Auftrag des Hamburger Senats kommen zu dem Ergebnis, dass Vattenfall mit der Fernwärmeversorgung allein 2009 120 Millionen Euro Gewinn gemacht hat. Und drittens hat der Senat bei seinem Beteiligungsgeschäft gegenüber Vattenfall auf das Recht verzichtet, die Fernwärme jemals wieder zurückzukaufen. Damit wird die Fernwärme unumkehrbar privatisiert, die Kundinnen und Kunden werden für alle Zeiten dem Preisdiktat von Vattenfall ausgeliefert. Das kann nur ein erfolgreicher Volksentscheid noch verhindern!

Wie soll die Stadt die Netze bezahlen? Energienetze in kommunaler Hand sind die Normalität in Deutschland. Es gibt Hunderte Stadtwerke, die ihre Energienetze erfolgreich betreiben. Nur in zwei großen Städten sind die Netze noch privat, in Hamburg und Berlin. Andere haben nie verkauft oder holen sich ihre Netze zurück. Keine Frage: Es geht um viel Geld. Aber der hohen Investition steht ein hoher Vermögenswert gegenüber. Vor allem: Die Netze bringen sichere Einnahmen, rund eine Milliarde Euro im Jahr, und Gewinne von vorsichtig geschätzt 100 Millionen Euro. Die Einnahmen decken auch die Investitionen ab. Darum ist der Rückkauf ein gutes Geschäft für Hamburg. Wie sich das machen lässt, hat der Senat mit seinem Anteilskauf von 25 Prozent gezeigt. 100 Prozent funktionieren nach dem gleichen Modell. Der Senat hat seinen Anteilskauf über die städtische Beteiligungsgesellschaft HGV abgewickelt. Die HGV hat dafür Geld auf dem Kapitalmarkt aufgenommen, zu den günstigen Konditionen für Kommunalkredite. Kein einziger Cent kam aus dem städtischen Haushalt. Mit der Dividende auf seine Anteile zahlt der Senat Zinsen und Tilgung. Der 100-Prozent- Kauf funktioniert genauso: finanziert über die städtische Beteiligungsgesellschaft, ohne Steuergelder, ohne zusätzliche Haushaltsbelastung. Zusätzlich zu den 500 Millionen, die der Senat schon ausgegeben hat, sind noch 1,5 Milliarden Euro zu finanzieren. Dafür gehören die Gewinne vollständig der Stadt. Den entscheidenden Unterschied machen aber nicht die Beträge aus, sondern: Nur bei einem vollständigen Rückkauf kann die Stadt die Geschäftspolitik des Unternehmens bestimmen. Die Rendite für Hamburg ist deutlich höher als die maximal 4,5 Prozent, die die Konzerne der Stadt für die Minderheitsbeteiligung zugestehen. Bei Strom und Gas sind es zwischen 7 und 9 Prozent, bei der Fernwärme deutlich mehr. Nur bei einem vollständigen Rückkauf bleiben die Gewinne in Hamburg, sie kommen der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern zugute, anstatt dass jährlich hohe zweistellige Millionenbeträge nach Schweden abfließen.

Rekommunalisierungen seit 2007 In Berlin will die große Koalition die Mehrheit am Stromnetz kaufen. In Dresden hat eine CDU- Regierung die Netze aus rein finanziellen Gründen zurückgekauft. Die Stadt Stuttgart hat beschlossen, die Strom-, Gas- und Fernwärmenetze zurück zu kaufen. Stromnetz Gasnetz Gas- und Stromnetz neugegründete Stadtwerke

Was sind die Hamburger Energienetze eigentlich wert? Wenn die Stadt die Netz-Konzession an einen neuen Betreiber vergibt, dann ist der bisherige Betreiber verpflichtet, ihm das Netz zu verkaufen. Beim Übergang des Netzes übernimmt der neue Betreiber natürlich in aller Regel auch das Personal. Der Preis für das Netz wird durch ausführliche Gutachten von Sachverständigen ermittelt. Standard für die Bewertung ist das sogenannte Ertragswert-Verfahren. Ertragswert bedeutet kurzgefasst: Das Netz ist so viel wert, wie man damit verdienen kann. Der Preis wird also so festgesetzt, dass ein solide wirtschaftender Betreiber aus seinen Einnahmen (den Netzentgelten) seine Kosten decken kann, einschließlich Investitionen und Finanzierungskosten, und zusätzlich noch eine Rendite erzielt, die das Ganze für ihn wirtschaftlich interessant macht. Als der Senat sich bei den Netzgesellschaften von Vattenfall und E.ON eingekauft hat, sind bereits Ertragswerte für die Netze ermittelt worden: Demnach ist das Stromnetz 552 Millionen Euro wert, das Gasnetz 322 Millionen und die Fernwärmeversorgung 1,3 Milliarden Euro. Der Senat hat entsprechend für seine Minderheitsbeteiligung von 25 Prozent 543 Millionen Euro ausgegeben (Strom: 138 Mio., Gas: 80 Mio., Fernwärme: 325 Mio.). Besonders auffällig ist der hohe Preis für die Fernwärme. Er ergibt sich aus den enormen Erträgen, die von Vattenfall in diesem Bereich erzielt werden. Fazit: Der Rückkauf der Energienetze ist eine politische Grundsatz- und Richtungsentscheidung. Soll die Stadt wichtige Teile der Daseinsvorsorge, auf die alle Bürger angewiesen sind, in Eigenverantwortung betreiben? Oder soll diese wichtige Infrastruktur von Privaten nach Renditeerwartungen gemanagt werden? Wir meinen: Der Rückkauf ist sinnvoll und er lohnt sich für Hamburg, auch finanziell. Dafür wird kein Steuergeld gebraucht und die Stadt muss dafür auch nicht an anderer Stelle Geld einsparen. Die Frage ist nicht: Können wir uns den Rückkauf leisten, sondern: Wollen wir es uns leisten, die Netze weiter in der Hand der Energiekonzerne zu lassen?

Was ist eine Konzession? Ein Gastwirt, der seine Tische auf den Bürgersteig stellt, braucht dafür die Erlaubnis der Stadt. Genauso braucht ein Netzbetreiber eine städtische Erlaubnis, die Konzession, um seine Leitungen unter Straßen und Wegen zu verlegen. Alle 20 Jahre werden die Konzessionen neu ausgeschrieben. Jedes Unternehmen in Europa, das ein Netz betreiben kann, kann sich dann bewerben, auch der bisherige Betreiber oder ein Stadtwerk. Die Stadt muss alle Bewerbungen gleich behandeln, hat aber Gestaltungsspielraum bei ihren Bewertungskriterien. Sie kann zum Beispiel einen städtischen Einfluss auf den Netzbetrieb fordern. Die Konzessionen für die Hamburger Netze enden 2014. Darum stellt sich jetzt die Frage: Wer soll unsere Energienetze betreiben? Hat die Stadt überhaupt eine Chance gegen die Energiekonzerne? Unabhängig vom Ausgang des Volksentscheids muss die Stadt ihre Netze 2014 neu ausschreiben. Aber das große Risiko, dass Hamburg diese Ausschreibung verlieren könnte, gibt es nicht. Seit 2007 gab es rund 170 Rekommunalisierungen und 70 neue Stadtwerke. Hamburg hat seine Netze fast 100 Jahre lang erfolgreich in eigener Verantwortung betrieben. Hamburg Wasser ist ein erfolgreiches, effizientes und zuverlässiges städtisches Netzunternehmen. Viele, die heute bei Vattenfall für die Netze arbeiten, sind alte HEWler. Wer behauptet Hamburg kann s nicht, der traut unserer Stadt zu wenig zu. GRÜNE Bürgerschaftsfraktion Rathausmarkt 1 20095 Hamburg info@gruene-fraktion-hamburg.de www.gruene-fraktion-hamburg.de/es-lohnt-sich V.i.S.d.P.: Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Hamburgischen Bürgerschaft Ulrike Eggers info@gruene-fraktion-hamburg.de Titelfoto: abdrahimmahfar - Fotolia.com