Herrn Günter Hasenfratz

Ähnliche Dokumente
schönes Osterfest! neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet bis September HOLZSCHNITT von der Ebneter Künstlerin Andrea Christ

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeer-Nobake-Joghurt-Törtchen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Mon Cahier de Recettes

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

ALLES handgefertigt und essbar!!!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MaLu s Köstlichkeiten

RUBRIKTITEL. Sonntagskuchen ZUM VERSUCHEN FOTOGRAFIE: CHRISTINE ZENZ STYLING & REALISATION: JENNIFER BODMER REZEPTE: FRÄULEIN KLEIN

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Relitreffs im 6. Schuljahr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Pfifferlingcremesuppe

Weihnachtsmarkt für zu Hause

Schokolademousse. Die Zutaten. Schreibe hier dein Rezept:

Inspirierende Desserts

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Desserts LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FREIBURG OST

Einleitung 9 1. Warme Desserts 19 Warme Desserts verstärken den Geschmack. 2. Kalte Desserts 29 Sommerlich, lecker und erfrischend

Seelsorgeeinheit Altshausen

Januar 2019 Nr. 1/2019

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Frisch aus dem Thurgau. Sommerfrüchte. Tipps n Rezepte n Wettbewerb

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wildsau-Chuchi. September-Menu Broccoliflan mit Pfifferlingen *** Jakobsmuscheln mit Korianderpesto ***

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

8 Frühling. 42 Sommer. 78 Herbst. 114 Winter. 150 Klassiker. 188 Hingucker. 228 Blitzdesserts. 254 Basics & Grundrezepte

Vortrag zum Thema Sicherheit in Freiburg mit Herrn Polizeipräsident Bernhard Rotzinger

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Kathrin Ertl. Beerenstark! Süßes aus heimischen Beeren. Jan Thorbecke Verlag

Celina Mattheis. Lebkuchen meets Torte. Rezept: Gianduja Mousse auf Lebkuchen - Pekannussböden mit Orangenkompott und Granatapfel Pekannusscrunch

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Pina Colada Cocktail Mit Kiwi, Orangensaft und Pina Colada

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

MaLu s Köstlichkeiten

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker)

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

Einladung Patrozinium

Erdbeer-Holunder-Getränk mit Mandeln

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

So machst Du Mama's Muttertagsmenue

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Einladung zum Stollenhüttenfest

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

Transkript:

Mittwoch, 27. Mai 2020 Nummer 22 Informationsblatt der Ortsverwaltung Wir trauern um den 1. Vorsitzenden des Sportvereins Ebnet e.v. Herrn Günter Hasenfratz der am 20.05.2020 nach schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Mit Günter Hasenfratz verliert der Sportverein nicht nur seinen langjährigen Vorsitzenden, sondern auch eine Persönlichkeit die sich über 56 Jahre im Verein in vielfältiger Weise engagiert hat. Seiner Beharrlichkeit und seinem persönlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass Ebnet über eine neue Sportanlage verfügt. Hierfür gilt ihm unser besonderer Dank. Bei den Einweihungs-Feierlichkeiten des Sportplatzes im Juli 2019 wurde ihm durch Herrn Oberbürgermeister Martin Horn die Sportverdienstmedaille der Stadt Freiburg überreicht. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau den Kindern und Enkelkindern, sowie allen Angehörigen. Wir werden Herrn Hasenfratz mit großer Wertschätzung in Erinnerung behalten. Für den Ortschaftsrat, die Ortsverwaltung und den Stadtteil Ebnet Beate Schramm Ortsvorsteherin

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 27. Mai 2020 DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auch weiterhin ist die Ortsverwaltung Ebnet nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Persönliche Vorsprachen sind nur einzeln und mit Mundschutz (Mund - Nase- Bedeckung) möglich. Diese Regelung gilt für Erwachsene und Kinder ab dem 6. Lebensjahr. Im Falle eines Termins bitten wir zum gegenseitigen Schutz um Einhaltung des Sicherheitsabstands und ggf. auch um Mitführung eines Schreibstifts/Kugelschreibers und bitten um pünktliches Erscheinen. Wir bitten um Bezahlung mit BankCard (ec cash). Terminvereinbarungen können Sie unter der Telefonnummer 0761/6968980 vornehmen. Bei Krankheitssymptomen bitten wir den Termin abzusagen. Wir bitten um Beachtung der Vorgaben. Ihr Team der Ortsverwaltung Ebnet Achtung vorgezogener Redaktionsschluss Bitte beachten Sie, dass in der KW 23 der Redaktionsschluss vorgezogen wird. Für die Ausgabe Mittwoch, 03.06.2020 ist der Redaktionsschluss am Freitag, 29.05.2020, 9.00 Uhr. Später eingehende Berichte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Ortsverwaltung Ebnet. Vollsperrung des Fuß- und Radweges an der Dreisamhalle Der Fuß- und Radweg an der Dreisamhalle Richtung Schlosssteg ist ab heute, 27.05. - 17.06.2020 wegen Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung der Dreisamhalle gesperrt. Den Schlosssteg kann man in dieser Zeit über eine ausgeschilderte Umleitung über die östliche Seite der Feyelschule erreichen. Schulkindbetreuung der Stadt Freiburg - Pädagogische Konzeption Wer Interesse an der Broschüre Schulkindbetreuung der Stadt Freiburg - Pädagogische Konzeption hat, kann sich gerne telefonisch bei der Ortsverwaltung melden. Auch kann das Konzept online unter: https://www.freiburg.de/pb/site/freiburg/get/params_e-763186673/1370868/broschuere_schulkindbetreuung. pdf eingesehen werden. WICHTIGE NOTFALL - RUFNUMMERN Polizei-Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr-Notruf 112 Polizeiposten Littenweiler Schnaitweg 3 0761/5575600 Polizeizentrale Polizeirevier Freiburg-Süd, Heinrich-von-Stephan-Str. 4 0761/882-4421 Ärzte-Notdienst Notfallpraxis Kinder Josephkrankenhaus, Sautierstr. 1 Tel.: 0180 6076111 Notfallpraxis Erwachsene Uni-Klinik, Hugstetter Str. 55 Tel.: 116 117 Zahnärztlicher Notdienst: Tel. 8 85 08 30 Tierärztlicher Notfalldienst: Tel.: 7 22 66 Giftnotrufzentrale 0761/1 92 40 badenova, Störungen bei der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und Abwasser 0800 2 767 767 (kostenlose Hotline) Apothekendienst (am Wochenenden und Feiertagen) Der tägliche Notdienstwechsel ist um 8.30 Uhr. Eine Ansage aller dienstbereiten Apotheken in der Umgebung hören Sie unter Tel. 01805-002963 Samstag, 30.05.2020 Loretto-Apotheke Wiehre Günterstalstr. 52 79100 Freiburg Sonntag, 31.05.2020 Pfingstsonntag City-Apotheke in der Schwarzwaldcity Schiffstr. 5 79098 Freiburg Montag, 01.06.2020 Pfingstmontag Apotheke am Basler Tor Christoph-Mang-Str. 18-20 79100 Freiburg IMPRESSUM Herausgeber: Ortsverwaltung Ebnet, Steinhalde 6, 79117 Freiburg-Ebnet Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Ebnet, Telefon: 0761 6968980, Telefax: 0761 69689819, E-mail: ov-ebnet@stadt.freiburg.de, Internet: www.freiburg.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 07771 931740 E-mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de 2

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 27. Mai 2020 Verkehrsbehinderungen durch parkende Autos im Heinrich-von-Gayling-Weg Wie bereits schon im Januar mitgeteilt, werden die Schulbusse die durch den Heinrich-von-Gayling-Weg fahren müssen, durch parkende Autos am Straßenrand massiv behindert. Die Busse müssen zum Teil Gehwege befahren, um an den parkenden Autos vorbei zu kommen oder sie kommen überhaupt erst gar nicht durch. Die betroffenen Anwohner erhielten ein Schreiben von der Verwaltung mit der Bitte, die Autos auf ihren privaten Stellplätzen zu parken. Bei nicht Einhaltung sehen wir keine andere Möglichkeit zu anderen Maßnahmen zu greifen. Da wir gerne auf solche Maßnahmen verzichten würden, appellieren wir an alle Anwohner und deren Besucher des Heinrich von-gayling-wegs darauf zu achten, dass die Autos auf privaten Stellplätzen zu parken sind! Vielen Dank für Ihr Verständnis. DER MÜLLFINK INFORMIERT Verschiebung Müllabfuhr Bitte beachten Sie, dass die Müllabfuhr wegen des Pfingstmontags, von Montag, 01. Juni auf Dienstag, 02. Juni verschoben wird. Spruch der Woche Im Schweigen verschmelzen Zeit und Ewigkeit (Rosemarie Ebbmeyer) Pfarrheime und Cella bleiben mindestens bis zum 14.06.2020 geschlossen, damit entfallen auch alle Veranstaltungen und Treffen. Sonntag, 31. Mai - Pfingsten RENOVABIS-Kollekte Lesungen: Apg 2,1-11; 1 Kor 12,3b-7.12-13 Evangelium: Joh 20,19-23 09.30 Uhr Eucharistiefeier Montag, 01. Juni - Pfingstmontag Lesungen: Apg 10,34-35.42-48a od. Ez 36,16-17a.18-28; Eph 4,1b-6 Evangelium: Joh 15,26-16,3.12-15 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Barbara Weitere Gottesdienste in der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Ost: Hl. Dreifaltigkeit St. Barbara St. Peter und Paul Samstag, 30.05.2020 18.30 Uhr Sonntag, 31.05.2020 11.00 Uhr 11.00 Uhr 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Wort-Gottes-Feier Montag, 01.06.2020 11.00 Uhr 10.00 Uhr Ökum. Wortliturgie Ökum. Gottesdienst WICHTIG WICHTIG WICHTIG Wir machen mobil Liebe Ebneterinnen und Ebneter, in Anbetracht dieser beängstigenden und seltsamen Zeit, möchten wir gerne unkomplizierte Hilfe anbieten. Alle Personen, egal welchen Alters, denen es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich ist selbst einkaufen zu gehen, können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0761 66 362 melden - wir werden einen Einkaufsdienst für Sie organisieren. Falls der Telefonanschluss nicht besetzt ist, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, wir rufen zeitnah zurück, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Also scheuen Sie sich nicht anzurufen!!!!! KjG und Seniorenwerk St. Hilarius Ebnet P.S.: Natürlich können sich auch gerne Helferinnen und Helfer unter der obengenannten Telefonnummer melden. Kirchengemeinde Freiburg Ost: KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FREIBURG OST Katholische Kirchengemeinde Freiburg Ost, Sudetenstraße 20, Tel. 6 73 77 / Fax 600 87 62 E-Mail-Adresse: pfarramt-barbara@kath-freiburg-ost.de Prof. Dr. Franz Enz, Steinhalde 20 Tel. 6 80 06 95 Kindergarten St. Franziskus Ebnet Tel. 6 76 12 Sozialstation Freiburg, Bezirk Ost Tel. 51 58 76 30 Kath. Seelsorgebereitschaft rund um die Uhr Tel. 0800-40 44 333 77 Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Barbara: Bücherei St. Barbara Endlich ist es soweit!die Bücherei St. Barbara in Freiburg-Littenweiler, Ebneter Weg 11, darf ihre Pforten wieder öffnen! Ab dem 03.06.2020 können Sie bei uns wieder zu den bekannten Öffnungszeiten: mittwochs zwischen 15.30 und 18.00 Uhr, samstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zusätzlich abends zwischen 19.00 und 20.30 Uhr nach Herzenslust in Ihren Lieblingsbüchern, spannenden Romanen und Krimis, interessanten Neuerscheinungen und guten Kinderbüchern schmökern! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Büchereiteam St. Barbara Wir sind Mo, Di, Do von 9-12 Uhr wieder persönlich -unter Einhaltung der Hygienevorschriften- für Sie da. 3

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 27. Mai 2020 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE OST Mit tastenden Schritten geht es weiter: Gottesdienste mit Schutzkonzept Jeden Sonntag werden wir in der Auferstehungskirche um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Schutzkonzept feiern. Der Ortsälstestenrat hat die Kirche gerichtet, Plätze gesperrt, Einlass und Auslass geregelt, die Jugendgruppe A-team stellt Ordner*innen, Desinfektionsmittel steht bereit, für die wollen, Mundschutz... Künftig wird es erst einmal so weitergehen. Und Pfingstmontag feiern wir in St. Barbara auch einen ökumenischen Gottesdienst. Das freut mich. Taufen finden statt, aber nur noch außerhalb der Gottesdienste, Trauungen werden gerade von den Brautleuten verschoben. Für die Kinder werden von der Kleinen Kirche und dem Team unter Claudia Singewald Carepakete für die Kinderkirche zuhause in der Kirche ausliegen. Das sind Bastelanleitungen, Kreatives und mehr. Die Konfirmand*innen, die noch auf die Konfirmation warten, bekommen über die Konapp Aufgaben (challenges) von unserer Diakonin Patricia Vorderegger. Und unsere Vikarin, Anja Bremer, hilft mit bei der Notbetreuung in der Grundschule in Ebnet. Sie wird im Rahmen der Ausbildung vom 18. 31- Mai 2020 die vollständige Vertretung des Pfarramtes übernehmen. In allen Fragen wenden Sie sich bitte an Sie. Mail: anja.bremer@kbz.ekiba.de Telefonisch erreichbar über das Büro (s.u.). Alles weitere und wann unsere Gruppen und Kreise wieder stattfinden können, erfahren Sie zu gegebener Zeit über die Homepage, die Presse oder auch den Newsletter. Wenn Sie Hilfsangebote für Corona-Notfälle in Baden und weltweit unterstützen wollen, ist das möglich auf www.ekiba.de/coronaspenden. Aktuelle Informationen und Inspirationen erhalten Sie auf der Homepage der Evangelischen Pfarrgemeinde Ost/ Auferstehungskirche. www.evangelisch-freiburg-ost.de. Dort kann man sich auch für den Newsletter anmelden. Die Kirche ist geöffnet. Dort liegen für die Sonntage die Faltblätter Kirche zuhause aus. Für alle Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: Das Büro ist telefonisch von 9 bis 15 Uhr erreichbar. Es gibt derzeit keinen Publikumsverkehr. (Tel: 0761-5036158-0 Mail: auferstehungskirche.freiburg@kbz.ekiba.de). Hinweise für die Besucher*innen von Gottesdiensten mit Schutzkonzept Schön, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben und sich einlassen wollen auf diese Gottesdienste, die eine Zeit lang sehr anders sein werden. Was uns am meisten Kopfzerbrechen macht, ist, wenn wir Menschen aufgrund der Beschränkungen durch die Abstandsregel nicht mehr in die Kirche lassen können. Da brauchen wir Ihr großes Verständnis. Wir wollen sehen, wie es geht und ggf. andere Wege suchen, allen den Besuch eines Gottesdienstes zu ermöglichen. Für den guten Ablauf brauchen wir Ihre Hilfe. Dazu geben wir folgende Hinweise: - Bitte halten Sie untereinander 2m Abstand. - Derzeit gilt Mundschutzpflicht. Sollten Sie keinen Mundschutz dabeihaben, wenden Sie sich bitte an die Ordner (erkennbar am Schild an der Kleidung). - Sie können die Kirche durch eine der beiden Türen rechts oder links betreten. Bleiben Sie dann bitte auf der jeweiligen Seite im Kirchenschiff und wechseln Sie nicht. - Die Bänke sollen von vorn nach hinten in der Reihenfolge des Eintretens belegt werden. Wer allein kommt, setzt sich auf einen Platz. Menschen, die im Alltag in häuslicher Gemeinschaft leben (Ehepaare, Familien, WGs...) können zusammensitzen. Sollten es mehr als 3 Personen sein, nehmen sie einen weiteren freien Platz ein. - Auf den Tischen im Eingangsbereich finden Sie Desinfektionsmittel für die Hände. Es steht Ihnen frei, es zu benutzen. - Leider ist gemeinsames Singen und Sprechen nicht gestattet. Das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis kann leise mitgesprochen werden. - Nach dem Gottesdienst verlassen wir die Kirche bitte wieder in umgekehrter Reihenfolge. Ein Ordner wird dazu Hinweise geben, welche Bankreihen die Kirche verlassen können. - Denken Sie auf dem Vorplatz an die Abstandsregel. DIE VEREINE INFORMIEREN Vielen vielen Dank an unsere Lehrer, Eltern und Gönner... Es ist für uns alle zur Zeit schwierig, das musikalische Leben des Musikvereins aufrecht zu erhalten. Die Musiker dürfen sich nicht zur Probe treffen. Statt dessen üben sie alleine daheim oder erfreuen die Nachbarschaft mit kleinen Kurzkonzerten (Glück gehabt, wenn Sie ein Nachbar sind). Die Corona-Auflagen werden nach und nach gelockert, aber es ist zur Zeit noch unvorstellbar, dass 40 Musiker auf einer Bühne stehen/sitzen und ein Konzert geben. Mit 1,50 Meter Abstand zwischen den Musikern wird das Klangerlebnis bei jedem Konzert bescheiden sein. Ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Instrumentallehrern bedanken, die per Online-Unterricht weiterhin motivierten Schülern das Musizieren lehren. Alle Seiten nehmen die Herausforderungen an. Es ist ein grosser Unterschied, ob man nebeneinander steht und die Lehrerschaft auch einmal eingreifen kann, wenn ein Griff nicht sitzt, oder ob das ganze nur gezeigt und erklärt werden kann. Sogar das Jugendorchester probt mit Frau Ortiz Mittwochs online. Vielen Dank auch an die Eltern, die ihren Kindern weiterhin das Musizieren ermöglichen. Und vielen Dank an unsere Gönner, die uns in diesen schwierigen Zeiten unterstützen. Wir sehen gespannt den weiteren Lockerungen entgegen, bisher sind Musikvereine zum grossen Teil ausgenommen. Unsere Lehrer und Ansprechpartner informieren Sie, wenn es etwas relevantes Neues gibt. Selbstverständlich wird die Homepage WWW. mv-ebnet.de laufend aktualisiert. Bis dahin bleiben Sie gesund und bis demnächst...(ch. Erhardt, Schriftführerin MV Ebnet e.v.) Nachruf Günter Hasenfratz Der Sportverein Ebnet e.v. trauert um seinen 1. Vorsitzenden Günter Hasenfratz, der am 20.5.2020 verstorben ist. Die Nachricht seines Todes hat uns alle sehr berührt und bewegt. Günter Hasenfratz hat den Sportverein Ebnet mit seiner beeindruckenden Persönlichkeit entscheidend geprägt und war der Motor und die Seele des Vereines. Er repräsentierte und identifizierte sich mit dem Verein über Jahrzehnte hinweg in außerordentlicher Art und Weise. Im Jahr 1953 begann seine Mitgliedschaft im Verein als Jugendspieler. Später beendete ein Sportunfall seine Karriere als aktiver Spieler. Danach folgten Stationen als Jugendtrainer, Jugendleiter, Spielausschuss und Abteilungsleiter und Mitglied in Vorstand und Spielausschuss. Von 1994 bis 2019 führte er das Vereinsheim. Seit 2001 bis zu seinem Tod war er 1. Vorsitzendes des SV Ebnet. Zusätzlich war er für den Südbadischen Fußballverband als Strafsachenbearbeiter, Vorsitzender der Spruchkammer Freiburg, des Verbandsgerichts, der Spruchkammer der Verbands- und Landesliga, des Sportgerichts der Oberliga BW und als Sportrichter für die Regionalliga tätig. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil: Von der Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold des Sportvereines Ebnet sowie des Südbadischen Fußballverbandes sowie die Verdienstnadel des DFB und des Landes BW. Seit 2001 war er Ehrenmitglied des SV Ebnet. Mit der neuen Sportanlage hat er sein Lebenswerk vollendet. Sein Name und sein Wirken wird mit dem SV Ebnet untrennbar verbunden bleiben. Wir werden ihn und seine Arbeit stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. 4

Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 27. Mai 2020 PAKT Projekte WAS SONST NOCH INTERESSIERT Für das Projekt Peaces of Peace haben wir noch freie Plätze für zwei befreundete Familien mit jeweils zwei oder mehr Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Vom 11.6. bis 14.6. finden von 15 Uhr bis 18 Uhr jeweils eine Schatzsuche und ein Abenteuertrip mit Theater im Wald um Ebnet statt. Aufgaben, Rätsel, kleine Theaterszenen lassen ihre Familie tief in ein spannendes Abenteuer eintauchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist nur eine Teilnahme an allen vier Tagen möglich. Spenden sind erwünscht. Infos unter: kulturprojekte@gmx.de Gefördert durch das Programm Künste öffnen Welten! Schatzsuche für alle Lottas aus einer Krachmacherstrasse Lotta kann eigentlich alles. Am besten kann Lotta Schätze finden. Die meisten Schätze gibt es im Schwarzwald. Wollt ihr Lotta suchen helfen? Dauer der Schatzsuche ca. 2 Stunden. Für jeweils zwei befreundete Familien, mit Kindern ab 3 Jahren. Kosten und Infos unter: kulturprojekte@gmx.de Zusatzqualifikation für Kinder unter drei Die Merian-Schule bietet ab Schuljahr 2020/21 die neue berufsbegleitende Weiterbildung an Mit der neu eingerichteten Zusatzqualifikation für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen (BFQ-E U3) will die Merian-Schule ab dem kommenden Schuljahr den steigenden beruflichen Anforderungen in diesem Bereich Rechnung tragen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte, wie beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher oder Kindheitspädagogen, aber auch an Personen, die sich im Sinne des 7 KiTaG qualifizieren wollen. Die Elementarpädagogik befindet sich in einer Phase der ständigen Weiterentwicklung. Erzieherinnen und Erzieher sind täglich vor neue berufliche Herausforderungen gestellt. Die kostenfreie Weiterbildung im Rahmen der Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen schließt eine Lücke in diesem Bereich. Die Ausbildung dauert berufsbegleitend ein Jahr. Sie umfasst ca. 400 Unterrichtsstunden, mittwoch- und donnerstagabends von 17.15 Uhr bis 21.15 Uhr in Teilzeitform. Die Merian-Schule freut sich über Ihre schriftliche Bewerbung an das Sekretariat. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Frau Schröter unter schroeter@merian-schule.de. Ende des redaktionellen Teils UNSER BUCHTIPP! Blutroter Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zoffinger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zoffinger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen. Blutroter Bodensee Ein Fall für Kommissar Zoffinger Manfred Braunger 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur 344 Seiten ISBN: 978-3-7977-0751-2 EUR 15,00 5

REZEPT-IDEE DER WOCHE... Mousse-Duett mit geschmorten Erdbeeren FÜR 4 PORTIONEN Mousse: 75 g Zartbitterschokolade 75 g weiße Schokolade 4 Blatt Gelatine 150 g Sahne 2 Eier 50 g Zucker Geschmorte Erdbeeren: 16 Erdbeeren 1 Vanilleschote 1/2 Zitrone 1 EL Butter 50 g Kristallzucker 4 cl Erdbeerlikör (alternativ Kirschlikör) Zitronenmelisse oder Minze für die Garnitur Tipps & Tricks m Französischen Mousse kommt aus de von schaumiger ise Spe e ein und bezeichnet h dabei um ein lufsic es delt Konsistenz, meist han vorsichtig rt. Erdbeeren immer tig-crèmeartiges Desse lich sind. nd fi mp cke dru r seh transportieren, da sie chtchen schnell. Die roten Frü Denn sonst faulen sie verzehrt te Ern r ei Tage nach de sollten spätestens zw er unter od r sse Wa tem kal in werden. Erdbeeren nie eine waschen, sondern in hartem Wasserstrahl vorsichtig und en leg ale Sch lte mit wassergefül tter erst nach dem säubern. Stiele und Blä Zum Trocknen auf. nen fer ent d Wasserba ndtuch legen. nha che Kü ein sauberes Zubereitung Mousse: Beide Schokoladen getrennt voneinander kleinhacken und jeweils separat in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl schmelzen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Sahne steifschlagen und kaltstellen. Die Eier mit dem Zucker über einem Wasserbad schaumig und cremig schlagen. Sodann vom Herd nehmen und in zwei Portionen teilen. Unter eine Hälfte die dunkle geschmolzene Schokolade ziehen, unter die andere Hälfte die weiße Schokolade. Die ausgedrückte Gelatine in einem Topf erwärmen, schmelzen, jedoch keinesfalls zu heiß werden lassen!. Dann unter die weiße Schokomasse rühren (die dunkle Masse braucht keine Gelatine). Beide Massen im Kühlschrank so lange abkühlen lassen, bis sie nach ca. 20 bis 25 Minuten zu gelieren beginnen. Danach die steif geschlagene Sahne jeweils zur Hälfte unterheben. Zuerst die weiße Mousse in Gläser füllen und obendrauf die dunkle Mousse geben. Mindestens 4 Stunden kaltstellen. Geschmorte Erdbeeren: Erdbeeren putzen/waschen, größere Exemplare halbieren. Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen. Zitrone auspressen. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zucker darin leicht karamellisieren lassen. Vanilleschote und Erdbeeren in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen. Vanilleschote herausnehmen. Mit Zitronensaft und Likör ablöschen und die Flüssigkeit so lange reduzieren, bis die Erdbeeren glasiert sind. Ca. 20 Minuten abkühlen lassen. Die Mousse mit den Erdbeeren anrichten, mit Zitronenmelisse oder Minze garnieren. LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 222020 zutaten

WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN... UNSERE AKTION GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG! 4 + 2 = 6 oder 3 + 1 = 4 Aktionscode P-2020-05 SICHERN SIE SICH JETZT IHREN RABATT! Bitte Aktionscode P-2020-05* angeben. WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN... UNSERE BELIEBTESTE AKTION GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG. Aufgrund der aktuellen Lage, haben wir unsere Aktion in die Verlängerung geschickt. Und gleichzeitig können Sie entscheiden, ob Sie 6 oder 4 Anzeigen schalten möchten. Wählen Sie selbst... 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen Unsere Aktion gilt vom 20.4. - 29.5.20 in den Kalenderwochen 17 bis 22. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P-2020-05 bei der Anzeigenbestellung angeben. Aufgrund der aktuellen Lage können Sie unsere Wir sind für Sie da! - Aktion nutzen. 10 % Rabatt auf Ihre nächste Anzeigenschaltung in KW 17 bis 19. Weitere Informationen finden Sie unter www.primo-stockach.de. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Garagengesuch! Wünsche eine Garage oder ein Zimmer zum Juli `20 als Unterstellmöglichkeit und Kellerersatz, gerne Ebnet, sonst auch Littenweiler möglich. Daniela Riches, Tel.: 0174 421 52 57 Wir suchen zum baldigen zeitnahen Kauf: Baugrundstück, EFH, DHH, REH, RMH, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon 07681-20 92 886 info@suedbau-freiburg.de Reinigungskraft (m/w/d) (Festanstellung in Teilzeit) In unserem Kinderhaus Casa dei Bambini in Ebnet betreuen wir 1- bis 6-jährige Kinder im Ganztagsbetrieb. Für die Reinigung der Räumlichkeiten suchen wir ab September eine weitere zuverlässige und verantwortungsbewusste Kraft. Wir bieten eine langfristig angelegte Festanstellung in Teilzeit (Mo. bis Fr., 17 bis ca. 20 Uhr) und ein faires Gehalt. Wenn Sie gut deutsch sprechen und gründlich und gewissenhaft reinigen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Fr. Kopfmann, m.kopfmann@angell.de Weitere Infos unter: www.angell-montessori.de