Internationaler Hochhaus Preis 2014



Ähnliche Dokumente
Internationaler Hochhaus Preis 2016: Fünf Gebäude im Finale für weltbestes Hochhaus

Boeri Studio Architekt Bosco Verticale Preisträger Internationaler Hochhaus Preis 2014

Fünf Projekte im Rennen um das weltbeste Hochhaus

The International Highrise Award Internationaler Hochhaus Preis 2006

Wolkenkratzer-Awards: Wiener Citygate Tower unter den Besten ANSICHTSSACHE 3. November 2016, 07:00

DAS PROJEKT DOLDER WALDHAUS INFO-KIT

Innovation. Haustech Juni 2013, Nr. 6. Ein Hektar senkrecht gestapelter Wald (Bosco Verticale) im Zentrum von Mailand Visualisierung Boeri Studio

shoppen genießen erleben

dadurch Energieeinsparungen; nachhaltige Stadtentwicklung

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

Naturally Cool. münster school of architecture - msa department baukonstruktion prof. dipl.- ing. michael schanné NATURALLY COOL

PRESSEMITTEILUNG 15. SEPT 2014 HINTERGRUNDINFORMATION FINALISTEN Bosco Verticale, Mailand

...mixed use. aus den obergeschossen aus den untergeschossen. hochhaus quartier central, düsseldorf sop architekten.

Hochhäuser mit Mehrwert überzeugen die Jury

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Deutsches Architekturmuseum zu Gast im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt

HIGH RISE WOHNEN IM TURM

energieeffizientes hochhaus anforderungen an die architektur im hochhausbau

Welchem Stadträumlichen Leitbild folgt die Freiburger Stadtentwicklung?

EXPOSÉ FRANKFURT, VOLTASTRASSE 1

Das sind die Gewinner der Mipim Awards

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

S C.F.

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

DER BOSCO VERTICALE VON MAILAND - EIN WALD IM HAUS. 32. Osnabrücker Baumpflegetage Baumpflege und Grünflächenmanagement. Osnabrück,

S C.F.

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Ihr neues Zuhause in der Wohnanlage Bei den Morgen, Einsingen

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee

Wie man ein Haus in Chilestieg baut

Medieninformation. Neues Leben auf vergessenem Land

EXPOSÉ FRANKFURT, Uhlandstraße 2

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

PRESSEMITTEILUNG 16. SEPT 2016 HINTERGRUNDINFORMATION FINALISTEN. Four World Trade Center, New York

NEO 35 EXKLUSIVE LUXUSAPPARTEMENTS IM ZENTRUM VON EISENSTADT VERKAUFSPLÄNE

Morger Partner Projekt Nr. 5

PANDION Marktreport: Vertikales Wohnen etabliert sich zunehmend in Deutschland

HOCH NEUBAU EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BAD SODEN AM TAUNUS

ICONIC ARCHITECTURE. Vorlesung Baugeschichte WS 2013/14: Baugeschichte des 19., 20. und 21. Jh.s : Iconic Architecture

Der Entwurf des Architekturbüros blauraum hat die Fachjury überzeugt. Porsche Design Tower Frankfurt: Entscheidung für die Realisierung ist gefallen

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz

shoppen genießen erleben

Der Bosco Verticale von Mailand ein Wald im Haus

Preis powered by. Auslobung/Teilnahmebedingungen

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf

Strandkai-Wettbewerb in der HafenCity entschieden: Fünf namhafte Architekturbüros gestalten eine der attraktivsten Wasserlagen Hamburgs

Großzügig und im Grünen Wohnungen mit Wohlfühlgarantie

Börseplatz 1: Wo der Kaiser gerne gewohnt hätte

Wohnen im Thelottviertel Ravenspurgerstraße

Barrierefreie Wohnanlage mit 30 Wohnungen und 3 Penthäusern

EXPOSÉ. Provisionsfrei. Wiesbaden, Konrad-Adenauer-Ring Highlights. Ansprechpartner. - Top Lage in Wiesbaden

# Kernsaniertes Schmuckkästchen im romantischem Moselort PÖLICH #

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden,

Vorabinformation München-Modell Wohnungen

IULA. der Eurohypo Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit Topos The International Review of Landscape Architecture and Urban Design

BOULEVARD MITTE EUROPA-ALLEE FRANKFURT AM MAIN BAUTENSTAND

ARCHITEKTUR. The Sky is the Limit

Garten und Hof Freianlagen für ein innenrstädtisches Wohngebäude Berlin - Prenzlauer Berg (D), 2017

104/Neue Küchen 20 Seiten. 198/Finanzierungsfragen

S C.F.

Presseinformation. Roth als Finalist Großer Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Im Berliner Palais am Funkturm feierten Bauherren und Architekten. Bauherrenpreises für das Essener Wohnprojekt Pier 78. Helmut

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar

Q-MATTE. 115 Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf. Überbauung Frauenkappelen

Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2014 in der Kategorie Shopbeleuchtung geht nach Hamburg.

Baugemeinschaft Schwabing PLUS Wohnen im Domagkpark

Pressemitteilung. Workshops Architekturfotografie,

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

Vielfältig - unser Zimmerangebot

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria

Der EinfamilienhausKongress

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG

HINTERGRUNDINFORMATIONEN FINALISTEN. PRESSEMITTEILUNG 23. August MahaNakhon, Bangkok

Weißgold SOHO ARCHITEKTUR

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt

Die Gebäude an einer solchen Straße müssen natürlich auf die Schallemissionen der Straße reagieren. Ein klassischer Wohnungsbau mit einfachem

vai architektur vorort Ulmer Areal Dr. Waibel Straße 6850 Dornbirn

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT

Preisverleihung: Zumtobel Group Award 2012 Preisträger überzeugen durch ganzheitliches Architekturverständnis und Einbindung der Bevölkerung

Grosser Preis von Monaco. Einige Bilder von der faszinierenden Metropole MONACO und dem legendären F-1 Rennen im Zwergstaat

Höher, grüner, besser

InnHouse² - Urbanes Leben mit höchstem Wohnkomfort

GRÜNE ARCHITEKTUR IN INDIVIDUELLEM WOHNUNGSBAU GRÜNE WOHNBEBAUUNG AM EHEM. GÜTERBAHNHOF TÜBINGEN

walk architekten generalplaner Gisoton Seminar 2012: Raum, Form und Hülle: wie sich der Wohnungsbau verändert Axel Walk freier Architekt BDA 1

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

FALKENBERG I. Berlin-Grünau. Neubau einer Wohnsiedlung; Planung: Städtebauliches Konzept

Das Volk entscheidet zum dritten Mal über ein Fussballstadion. «Hochhäuser sind bis zu von , 07:23.

Schützen 18. Exklusives Wohnen 4 Eigentumswohnungen 2 Penthouses Tiefgarage SCHWALBACH A. TS.

Zu den Entwürfen Peking-Image und Turmplatz

Ein Projekt der Stadt Frankfurt am Main und der HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbh

HÄUSER IN HOLZ. Holz Toggenburg AG Modulhäuser. Seite 1

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Der Schwarzwaldblock präsentiert sich als umsichtig geplante Einheit vom Städtebau über die Grundrissgestaltung bis zur Innenarchitektur.

UPTOWNHOUSES 2. Straßenansicht

grundrisse / floor plans

Transkript:

Internationaler Hochhaus Preis 2014 Preisverleihung IHP 2014, Preisträger und Finalisten Photo Alexander Paul Englert Ort: Frankfurt am Main Themen: High-Rise, Wohnhochhaus, vertikaler Wald, Verdichtung Autor: Claudia Rinne Deutsch Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre in Frankfurt/Main für den innovativsten Hochhausneubau vergeben und ging dieses Jahr an zwei Wohntürme. Die Jury unter Vorsitz von Christoph Ingenhoven entschied für Bosco Verticale von Boeri Studio (Mailand/Italy 2014) als anschaulichem Beispiel einer Symbiose von Architektur und Natur. Bewaldete Wohntürme In den beiden Türmen von 19 und 27 Stockwerken (80 und 112 Meter Höhe) sind 113 Wohnungen, von denen jede Zugang zu einer Terrasse hat. Auf diesen stehen in tiefen Pflanztrögen ca. 800 Bäumchen, sie bilden den namensgebenden vertikalen Wald. Die Pionierarbeit, die für die Bepflanzung der Hochhausfassade notwendig war, wurde von Boeri Studio zusammen mit den Botanikern und Landschaftsplanern Laura Gatti und Emanuela Borio entwickelt. Die Jury erklärt das Projekt zu einem möglichen Vorbild für die Bebauung dichter Gebiete in anderen europäischen Staaten bei anhaltendem Trend zum Wohnhochhaus. Der Architekt Stefano Boeri (vormals Boeri Studio, heute Stefano Boeri Architetti) und Bauherr Manfredi Catella (Hines Italia SGR S.p.A.), nahmen die Preisstatuette und das Preisgeld am Abend des 19. November 2014 im Rahmen eines Festakts in der Frankfurter Paulskirche entgegen. 5 Finalisten Im Finale waren auch Office for Metropolitan Architecture (OMA) mit De Rotterdam (Rotterdam/The Netherlands 2013), Steven Holl Architects mit Sliced Porosity Block in Chengdu (China 2013) sowie Ateliers Jean Nouvel mit One Central Park in Sidney, Australien (2014) und dem Renaissance Barcelona Fira Hotel (zusammen mit RIBAS & RIBAS Arquitectos; Barcelona/Spain 2012). 800 Hochhäuser In den vergangenen zwei Jahren sind über 800 Hochhäuser fertiggestellt worden. 26 von ihnen hat das Deutsche Architekturmuseum DAM nominiert, eine internationale Expertenjury aus Architekten, Tragwerksplanern und Immobilienspezialisten wählte daraus die fünf Finalisten. Ausstellung im Deutsche Architekturmuseum Alle 26 nominierten Projekte sind vom 20. November 2014 bis zum 1. Februar 2015 in der Ausstellung Best Highrises 2014/2015 Internationaler Hochhaus Preis 2014, im Deutsche Architekturmuseum (DAM) zu sehen

»BOSCO VERTICALE«IN MAILAND GEWINNT DEN InternationaleN Hochhaus Preis 2014 Die Jury des Internationalen Hochhaus Preises (IHP) 2014 hat einstimmig entschieden: Die Wohnhochhäuser Bosco Verticale in Mailand/Italien gewinnen den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. Das Architekturbüro Boeri Studio (Stefano Boeri, Gianandrea Barreca, Giovanni La Varra), heute Stefano Boeri Architetti und Barreca & La Varra, und Bauherr Manfredi Catella (Hines Italia SGR S.p.A.), nahmen die Preisstatuette und das Preisgeld im Rahmen eines Festakts in der Frankfurter Paulskirche entgegen. Überreicht wurde der Preis von Prof. Dr. Felix Semmelroth, Dezernent für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, und Dr. Matthias Danne, Immobilien- und Finanzvorstand der DekaBank. Mit Bosco Verticale wurde ein Projekt ausgezeichnet, das Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet hat und als Prototyp für die Städte von morgen gelten kann. BEST HIGH-RISES 2014\15. Internationaler Hochhaus Preis 2014 20. November 2014 bis 1. Februar 2015, 1. OG Eröffnung: Mi, 19. November 2014, 20 Uhr Führungen: Sa+So, 16 Uhr Am 19. November 2014 wurde der Internationale Hochhaus Preis von der Stadt Frankfurt am Main in Kooperation mit dem DAM und der DekaBank zum sechsten Mal in der Frankfurter Paulskirche vergeben und feiert somit sein 10jähriges Bestehen. Aus über 800 Hochhäusern weltweit nominierte das DAM 26 herausragende Gebäude aus 17 Ländern, die binnen der letzten zwei Jahre fertiggestellt wurden. Eine internationale Experten-Jury aus Architekten, Immobilienfachleuten und Tragwerksplanern entschied sich für fünf Finalisten inklusive des Gewinnerprojekts: die Wohnhochhäuser Bosco Verticale in Mailand/Italien, ein Projekt, das Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet hat und als Prototyp für die Städte von morgen gelten kann. Es überzeugte die Jury auf mehreren Ebenen: Die beiden begrünten Wohnhochhäuser basieren auf einfachen rechteckigen Grundrissen und sind mit 19 bzw. 27 Stockwerken (80 Meter und 112 Meter) unterschiedlich hoch. Jede der 113 Wohnungen hat Zugang zu mindestens einer Terrasse, die einem kleinen Garten oder einem kleinen Waldstück gleicht: Mehrere hundert Bäume, durchmischt mit Stauden, Sträuchern und Bodendeckern wachsen an den Fassaden. Die Pflanzen sorgen für eine natürliche Klimatisierung der Wohnungen und bieten den Bewohnern eine außergewöhnliche Wohnqualität. Die Pionierarbeit, die für die Bepflanzung einer Hochhausfassade in Europa notwendig war, wurde von Boeri Studio zusammen mit den Botanikern und Landschaftsplanern Laura Gatti und Emanuela Borio entwickelt. In der Ausstellung BEST HIGH-RISES 2014\15 werden alle nominierten Bauten vorgestellt. Die Gewinner- Hochhäuser sowie die vier Finalisten werden anhand von Modellen, großformatigen Fotos, Zeichnungen, Texten und Filmen in der Ausstellung umfassend dokumentiert.

Deutsche Architekturmuseum (DAM) zu sehen.

FINALIST ONE CENTRAL PARK Architekten: Ateliers Jean Nouvel (Entwurfsarchitekten), Paris, und PTW Architects (verantwortliche Kontaktarchitekten), Sydney Bauherr: Frasers Property Australia; Sekisui House Australia Funktion: Mischnutzung aus Wohnen und Einzelhandel Höhe: 116 m und 64,5 m Fertigstellung: Januar 2014 Standort: Sydney, Australien

Das begrünte Wohnhochhaus steht auf dem Gelände der ehemaligen Carlton and United-Brauerei, einem städtischen Revitalisierungsgebiet nahe dem Hauptbahnhof von Sydney. Das aus zwei Türmen bestehende Gebäude basiert auf einem trapezförmigen Grundriss. Die beiden 65 und 116 Meter hohen Baukörper stehen auf einem gemeinsamen Sockelbau und werden durch einen Zwischenraum getrennt. Dieser liegt weitgehend im Schatten und kann mit Hilfe einer ausgefeilten Tageslichttechnik natürlich belichtet werden. Auf der Dachfläche des niedrigen Baublocks befinden sich 42 Sonnenreflektorschirme (heliostats), die Sonnenlicht auf einen mit Reflektoren bestückten Ausleger an der 29. Etage des höheren Gebäudeteils werfen. Dieser reflektiert das Licht nach unten in den Zwischenraum und gleichzeitig auf einen nördlich des Gebäudes gelegenen Park, der ansonsten durch das Hochhaus weitgehend verschattet würde. Das besondere Merkmal des Gebäudes ist seine umlaufende Begrünung. Entlang der Etagen sind bepflanzte Balkone angelegt und an den Fassadenflächen gibt es Pflanzenwände, die der natürlichen Verschattung und Kühlung der dahinter liegenden Wohnungen dienen. Besonders während der heißen Sommermonate können dadurch Energieeinsparungen von bis zu 30% erreicht werden. In seiner Konzeption orientiert sich das Projekt an den hohen Standards des Australian Green Star für umweltverträglichen und energieeffizienten Wohnungsbau.