Begriffsdefinitionen:



Ähnliche Dokumente
Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Erstellt von Krischan

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Volkswirtschaftliche Grundlagen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1. Übung

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Makroökonomik für Betriebswirte

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

Wintersemester 2016/2017

Glossar Abschreibung Abwertung adaptiv Adverse Selektion Aktien Akzeleratoreffekt Allokation Arbeitslosenquote Arbeitsteilung Aufwertung

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Konjunktur und Wachstum

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Einführung in die VWL Teil 2

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011) Wiederholung mathematischer Grundlagen

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Tutorium Makroökonomik I:

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Übung 6 - Solow-Modell

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Makroökonomische Theorie I

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Übung 6 - Solow-Modell

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Einführung in die Makroökonomie

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Eine anwendungsorientierte Einführung

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Die Messung des Volkseinkommens

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Abschlussklausur Makroökonomie

Volkswirtschaft Modul 2

Kapitel 1 Vorbemerkungen

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Herleitung der AD-Kurve: beschreibt wie sich Änderungen des Preisniveaus auf die Produktion auswirken. M P = YL(i)

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Einführung in die VWL

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

empirisch bewährte Aussage Überprüfung durch Experimente und/oder Ersatzuntersuchungen

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Eine Reise durch das Buch

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 2 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Transkript:

Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL kennt. Kurzfristig Bis zu einem Jahr Mittelfristig Ein bis fünf Jahre Langfristig Weit über fünf Jahre Regionale Einheiten: In der VWL unterscheidet man zwischen unterschiedlichen geographischen Ebenen auf denen entsprechende Analysen durchgeführt werden. Kommunal Stadtebene: z.b. Wuppertal Regional Kreis- / Bundesländerebene: z.b. Nordrhein-Westfalen National Länder- / Staateneben: z.b. Deutschland Supranational Länderverbund (meist geographisch beschränkt): z.b. EU International Globaler Länderverbund: z.b. UNO Analyseansätze: Partialanalyse Im Rahmen einer Partialanalyse wird nur der Einfluss einer einzelnen Variablen untersucht. Andere Variablen werden als konstant angesehen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Ceteris Paribus Betrachtung. Z.B. eine Untersuchung des Einflusses einer Geldmengenerhöhung auf das BIP. Totalanalyse Im Rahmen einer Partialanalyse wird der Einfluss aller beteiligten Variablen zusammen untersucht. Dynamik: Statische Analyse Es wird nur ein einzelner Zeitpunkt betrachtet. Z.B. eine Untersuchung des deutschen Arbeitsmarktes in 2012. Statisch-Dynamische-Analyse Es werden zwei oder wenige Zeitpunkte miteinander verglichen. Z.B. eine Untersuchung der Inflation in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Dynamische Analyse Es wird ein Anpassungsprozess untersucht. Z.B. eine Untersuchung der Auswirkungen einer Steuererhöhung. Betrachtungsrichtungen: Ex-ante Betrachtung Untersuchung eines Sachverhalts im Vorhinein. Dies ist unter anderem der Fall bei Prognosen. Ex-post Betrachtung Untersuchung eines Sachverhalts im Nachhinein. Z.B. eine Analyse der Ursachen der Weltwirtschaftskrise nachdem diese zu Ende ist.

Modell Ein Modell ist ein zielorientiertes, vereinfachtes Abbild der Realität. Z.B. das IS-LM-Modell stellt eine kleine, geschlossene Volkswirtschaft dar, die nur aus Güter- und Geldmarkt besteht. Natur von Einflussvariablen: Exogen Die Variable wird außerhalb des Modells bestimmt und wird im Modell als Konstante betrachtet. Z.B. f(x) = 2x + a (Hier ist a exogen) Endogen Die Variable wird innerhalb des Modells bestimmt. Z.B. f(x) = 2x + a (Hier ist x endogen) Positiv Reine Beschreibung eines Sachverhalts. / Erklärung der Wirklichkeit durch Hypothesenbildung Z.B. eine Untersuchung des allgemeinen Lohnniveaus Normativ Aus einer Beschreibung abgeleitete Forderungen. / Wie soll die Wirklichkeit gestaltet werden. Z.B. eine Erarbeitung von Politikoptionen zur Erhöhung des BIPs Volkswirtschaft Gesamtheit aller in einem Wirtschaftsraum verbundenen und gegenseitig abhängigen Akteure. Ein Wirtschaftsraum ist ein geographisch begrenzter oder virtueller Raum. Akteure sind z.b. Haushalte, Unternehmen oder der Staat Bedarf Ein Bedarf ist der Wunsch nach Mitteln ein Bedürfnis zu befriedigen. Z.B. besteht ein Bedarf nach Nahrungsmitteln um das Bedürfnis etwas zu essen zu befriedigen. Bedürfnis Empfindet man einen Mangel und will Abhilfe schaffen, so nennt man dies ein Bedürfnis Z.B. impliziert ein Hungergefühl das Bedürfnis etwas zu essen. Knappheit Von allen Gütern gibt es auf dieser Welt nur eine beschränkte Menge, so dass die Nachfrage nach einigen Gütern größer ist als ihr Angebot. Nominal Bei nominalen Größen ist jede Größe mit Preisen des entsprechenden Jahres bewertet. (Veränderungen des Preisniveaus kommen hier voll zum Tragen) Real Bei realen Größen ist jede Größe mit dem Preis eines festgesetzten Jahres bewertet. (Veränderungen des Preisniveaus kommen hier nicht zum Tragen) Reale Größen können auch gedeutet werden als nominale Größen geteilt durch das jeweilige Preisniveau.

Inland Ausländer im Inland Inländer im Inländer im Inland Ausländer im Bruttoinlandsprodukt + Alle Güter und Dienstleistungen, die im Inland produziert werden. Bruttosozialprodukt + Alle Güter und Dienstleistungen, die von Inländern im Inland und im produziert werden. Externe Effekte Externe Effekte beschreiben Auswirkungen auf (meist unbeteiligte) Dritte für die keine Gegenleistung (positiv wie negativ) erfolgt. Z.B. Abgase beim Autofahren. Öffentliche Güter Dies sind Güter bei denen keine Rivalität im Konsum vorliegt und von denen keiner ausgeschlossen werden kann. Z.B. Leuchtürme Moral Hazard Beschreibt eine Verhaltensänderung nach dem Wegfall eines scheinbaren Risikos. Adverse Selektion Beschreibt ein Verhalten, das aufgrund einer Ungleichverteilung von Wissen entsteht. Arbeitsteilung Nicht jeder Mensch kann alles (zeitlich und wissenstechnisch), daher kommt es zu einer Aufteilung der Arbeit auf verschiedene Arbeiter. Wohlstand Wohlstand besitzt neben dem Einkommen noch weitere Dimensionen: Allgemeines Bildungssystem Funktionsfähiges Bankensystem Klare Wettbewerbsgesetzgebung Wachstumsförderliche Ausgabenprioritäten des Staates Investorenfreundliche Steuergesetze Sich verbessernde Infrastruktur Stabilitätsorientierte Haushalts- und Geldpolitik Abwesenheit von Bürgerkrieg und regionalen Militärkonflikten Funktionsfähiges Gesundheitssystem

Homo Oekonomicus Der Homo Oekonomicus ist das Ideal eines Menschen in der VWL. Er zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus: Rational handelnd Maximiert eigenen Nutzen Besitzt feststehende Präferenzen Besitzt (vollständige) Informationen Reagiert auf Restriktionen Pareto Optimal Eine Lösung heißt Pareto optimal, wenn man einen Zielwert i nicht weiter erhöhen kann ohne einen anderen Zielwert j zu verringern. Transformationskurve q 2 q 22 B q 21 A q 11 q 12 q 1 Beschreibt den Ort aller möglichen Outputkombinationen einer Volkswirtschaft. Punkt A: Nicht vollständige Auslastung (Auslastungsgrad < 100%) Punkt B: Nicht realisierbar, da nicht genügend Ressourcen vorhanden. Produktionspotential Beschreibt den maximal möglichen Output einer Volkswirtschaft. Opportunitätskosten Bei einer Verschiebung auf der Transformationskurve müssen zur Mehrproduktion des ersten Gutes Einheiten des zweiten Gutes eingespart werden. Diese einzusparende Menge bezeichnet man als Opportunitätskosten. Indifferenzkurve Alle Punkte auf einer Indifferenzkurve weisen das gleiche Nutzenniveau auf. Je weiter rechts die Indifferenzkurve liegt umso höher ist das Nutzenniveau. Grenzprodukt Um wie viel Einheiten erhöht sich der Output, wenn man die Inputfaktoren erhöht? Totales Differential der Produktionsfunktion. Grenzproduktivität Um wie viel Einheiten erhöht sich der Output, wenn man einen Inputfaktor um eine Einheit erhöht? Ableitung der Produktionsfunktion nach der entsprechenden Variablen.

Monopol Ein Anbieter hat sehr viele Nachfrager. Oligopol Eine kleine Anzahl von Anbietern hat sehr viele Nachfrager. Polypol Eine sehr große Anzahl von Anbietern trifft auf sehr viele Nachfrager. Ökonomisches Prinzip Das ökonomische Prinzip besteht aus zwei Teilprinzipien: Minimumsprinzip: Ein gegebenes Ziel mit möglichst geringem Einsatz erreichen. Z.B. ein Brot für möglichst wenig Geld kaufen. Maximumsprinzip: Mit gegebenem Einsatz ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. Z.B. mit einer gegebenen Geldmenge möglichst viele Brote kaufen. Effizienz Ein Vorgang heißt effizient, wenn er unter Einhaltung des ökonomischen Prinzips realisiert wurde. Produktionsprozess Input Throughput Output Arbeit Kapital Boden Wissen Output/ Endprodukte Produktionsverfahren Zwischenprodukte Zwischenprodukte v 1, v 2, f( ) q Allokation Einsatzverhältnis der Inputfaktoren im Produktionsprozess. Distribution Verteilung des Outputs aus dem Produktionsprozess. Elastizität Die Elastizität beschreibt um wie viel Prozent sich der Output erhöht, wenn der Input um ein Prozent erhöht wird.,