QSYS bei Lohmann GmbH&Co.KG

Ähnliche Dokumente
MES bei Lohmann GmbH&Co.KG

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Der Einsatz einer MES Lösung Eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland?

Auf dem Weg zur papierlosen Fertigung. Buderus Schleiftechnik Andreas Daniel

WAS UNS VERBINDET. LEIDENSCHAFT FÜR PERFEKTE KLEBELÖSUNGEN.

Willkommen bei AZO CONTROLS GmbH. Systeme für Prozess-IT

MES. We track your production. Intelligente GNT.NET/MES- Lösungen für die spanende Fertigung Produktivitätssteigerung

Innovative Lösungen für Ihre Produktion und Fertigung

Klebelösungen, mit denen Sie bestens fahren.

Mehr Effizienz in der Produktion durch MES (Manufacturing Execution System)

iga Industrie Informatik GmbH Aachen

IBS QMS:forum APQP Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation.

PILOT [Scheduler] Fertigung braucht Feinplanung Schlanke Prozesse, fein geplant. Felten Group,

Factory Integrating Tool

MaXecution Mehr Transparenz in der Produktion

Kennzahlenmonitor Unterstützung durch moderne IT

Inhaltsverzeichnis VII

Energie Energie Punkt

HYDRA Wareneingangsprüfung

QS im Umfeld von Industrie 4.0 Praxisbeispiel: CAQ bei HAWE. HAWE Hydraulik SE

Für die Verarbeitung aller gängigen Daten halten wir die entsprechenden Schnittstellen vor.

IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik

Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0

Beziehungsoptimierung zwischen Vertrieb und Service

Workshop Best Practice MES

SOFLEX. Neue Dimensionen der Produktivität. App basierte Zellensteuerung für die mannlose Fertigung. optimizing manufacturing SOFLEX 1

... Vorwort zur 4. Auflage Einleitung Managementsysteme mit SAP realisieren... 23

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung

Herzlich willkommen bei den Prinect Anwendertagen!

Production Intelligence Von der Datenerfassung zur Prozessoptimierung. Adnan Karabegovic

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation

SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE

Das Pharma-PPS für den

Benutzerantrag mit apm identifier: Schneller Start im Unternehmen.

HYDRA Reklamationsmanagement

MES - Manufacturing Execution System

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Der Biesterfeld Konzern

Der Biesterfeld Konzern

Renke Stolle. Mathias Temmeyer. Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH mit der Logistiksoftware DISPONENTplus. Geschäftsführer PHL

Mit geringem Aufwand große Effekte erzielen :: Wege zur optimalen Maschinennutzung

Matthias Kohlbrand Dipl. Betriebswirt (FH) COSMINO AG

Prinect Anwendertage, 12. und 13. November 2010 Workshop: Optimale Ausnutzung der Druckmaschinenkapazitäten. Thomas Kröncke und Ulrike Seethaler

Qualitätsmanagement mit SAP"

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten.

RMA GmbH & Co. KG. Intercompany Prozesse in der Produktion. Sponsoren Partner

ECHO Instandhaltung. Logistiksoftware für Schienenfahrzeuginstandhalter

Erfolg durch übergreifende Auswertung konsolidierter Datenquellen

Kurzbeschreibung E102 Lieferantenbewertung Bereich: BaaN-Einkauf (pur)

INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- & LOGISTIK-SYSTEME UNSERE ERFAHRUNG - IHR NUTZEN

EUROPE IT Consulting GmbH

FundsPro die zukunftsweisende Softwarelösung zur finanziellen Steuerung internationaler Hilfsprojekte

BI im Dallmayr Delikatessenhaus

Vorgangs- und Vertriebssteuerung

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Effizienter Produzieren mit Manufacturing Execution Systemen (MES)

ECHO Transport. Logistiksoftware für Bahnspeditionen

Working Capital Optimierung durch Big Data Analytics. 1. Dezember, 2015

PROJEKT MANAGEMENT IN DER TRILUX GROUP

In Deutschland Ihre Nr. 1 für BDE/MDE im Kunststoffbereich. Wir optimieren Ihre Produktion in der Kunststoff- und Metallindustrie!

Schlanke Produktion. HYDRA Art des Produkts. Name und Version des Produkts. MES Anzahl der Installationen in Deutschland 610

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

Management von PLAN- und IST- Fertigungsdaten

...immer an Ihrer Seite. Copyright 2013 Xiamen Wain Electrical Co.,ltd. All rights reserved.

4*4-Gespräche am Mittwoch, den 30. September 2015

Allgaier-Group ALLGAIER WERKE GmbH Holding. Deutschland. ALLGAIER Process Technology GmbH Deutschland. Mogensen GmbH & Co. KG.

STÖCKLIN SOFTWARE SUITE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie

»Anforderungen an ein modernes Prozessdaten-Informationssystem in der rohstoffverarbeitenden Industrie«Martin Gamperl MGS Software GmbH, Graz

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Einsatz von Produktions- und Automatisierungstechnologien im eigenen Betrieb

Agenda. Vorstellung Unternehmen Krauss Maffei Ausgangssituation Ziele Lösung mit SAP und INNOSOFT Ergebnis

Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES

Produzierende Industrie - MES

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

Mobile Anwendungen als Teil einer professionellen MES Lösung. Thomas Brottrager Geschäftsführer BROTTRAGER IT SOLUTION & CONSULTING SERVICES

Neueste Entwicklungen und Funktionalitäten moderner ERP- und MES-Systeme

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Smart Machines. Digitalisierte, vernetzte Fertigung

Die Lösung für Den EtikEttEn-DruckEr 1

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

NUTZEN SIE UNSER KNOW-HOW

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

HYDRA Werkzeug- & Ressourcenmanagement

Aus der Praxis für die Praxis

Industriesoftware von A bis Z durchdachtes Softwarespektrum zur Digitalisierung und Vernetzung

Workshop 2: Mittel- und langfristige Finanzierungslösungen für Ihre Außenhandelsgeschäfte mit den BRIC(S) Ländern - aktuelle Entwicklungen & Beispiele

FRIMO. HIGH TECH AND HIGH PASSION. WAS WILLST DU?

Die Lösung für Faltschachteln & Displays

Predictive Maintenance in der operativen Produktionsplanung

Wie Open Source Sie unterstützt, ohne dass Sie es merken. Ing. Werner Hehenwarter Geschäftsführer

Transkript:

QSYS bei Lohmann GmbH&Co.KG Pressegespräch Control, Stuttgart, 06. Mai 2014 Martinus Klaube Head of SHE-Q Management Systems

Zu meiner Person Name: Martinus Klaube Alter: 55 Jahre Wohnort: Remscheid Ausbildung: Chemotechniker, Qualitätsfachingenieur DGQ, Auditor Position: Head of Managementsystems,SHE-Q

Was Sie in diesem Vortrag erwartet: Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Lohmann Tape Group Auf einen Blick Zahlen und Fakten: Gegründet 1851 (in Frankfurt a.m.) Entwicklung hin zum Hersteller von Verbandstoffen (heute Lohmann & Rauscher - Joint Venture) 1938 Beginn der Produktion von technischen Klebebändern Mitarbeiter weltweit 2014: ~1.600 Umsatz 2014: ~260 Mio. (EUR) Mehr als 200

1851 1930 1939 1957 1924 1938 1951 Lohmann Innovationen seit mehr als 160 Jahren Porelast: Elastische Gipsbinde Erste doppelseitige Klebebänder Doppelseitige Klebebänder für die Druckindustrie Firmengründung Cellona: Gipsbinden Genormter Erste-Hilfe-Kasten für Autos Metalline: Spezialverbände

1977 1990 2011 2012 1981 2013 1983 2008 2012 Lohmann Innovationen seit mehr als 160 Jahren DuploCOLL 918 Spiegelklebeband Erstes transdermales Pflaster Deponit Lohmann Therapie Systeme (LTS) DuploFLEX CB für die Post-Print-Industrie DuploCOLL NP Verklebung auf modernen Automobillacken Fälschungssichere Verklebung von Sicherheitsdokumenten Doppelseitige Klebebänder für das Automobil-Exterieur Klebelösungen für den Bereich Photovoltaik DuploTEC SBF semistruktureller Klebefilm DuploTEC FCT dichtende Klebelösungen für Brennstoffzellen

Lohmann Tape Group Erfolgreich rund um den Globus 29 Internationale Standorte Repräsentanzen in mehr als 50 Ländern Mitarbeiter aus über 80 Nationen Modernste Beschichtungsund Fertigungsanlagen in Europa, Asien und Amerika Frühzeitige Präsenz in den Zukunftsmärkten (z.b. Indien, Brasilien)

Lohmann in vielen Branchen zu Hause Hygiene Consumer Goods & Electronics Graphics Building & Renewable Energies Medical Transportation

Was uns besonders macht! Konfektionierung Stanzen Applikation Beschichtung Formulierung Laminieren Qualitätsprüfung Polymerisation Pick & Place

Lohmann Deutschland (Standort Neuwied) Kompetenzzentrum für innovative Klebelösungen mit ca. 420 Mitarbeitern Herstellung von Klebstoffen auf Lösemittel- und Dispersionsbasis Fertigung und Konfektionierung von Klebebändern und Materialien in unterschiedlichsten Formen (Rollen, Schmalrollen, Spulen und Bogen) Produktionsanlagen repräsentieren internationale Spitzentechnologie

Lohmann Deutschland (Standort Remscheid) Kompetenzzentrum Stanzen Entwicklung kundenspezifisch konfektionierter Selbstklebeprodukte Umfassendes Know-how und moderne Stanztechnologien für die Fertigung innerhalb enger Toleranzen Maßgeschneiderte Lösungen für die Fertigungsprozesse des Kunden Auftragsbezogene Produktion durch starke Kundenorientierung

Unser Know-how unsere Kunden

Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Ausgangssituation Q-Prüfung Wareneingangsprüfungen Inprozesskontrollen Warenausgangsprüfungen Prüfungen und Dokumentation von Prüfergebnissen wurden überwiegend in Papierform verwaltet Prüfanweisungen, Prüfpläne, SPC Regelkarten, Prüfmittelverwaltung Daten wurden manuell übertragen Auswertungen und Statistiken wurden manuell erstellt 1992: Mit Weiterentwicklung von QM-Systemen und Lieferung an Kunden im Automobil- und Elektroniksektor kam die Anforderung nach einer EDV-gestützten Lösung (CAQ-System)

Ausgangssituation Planung (Remscheid) Manuelle Fertigungsplanung Keine direkte Rückmeldung aus der Produktion (BDE und auch MDE) Kein zentraler Überblicküber Maschinenkapazitäten Unzureichende Aussagekraft für Liefertermine zum Kunden Aus dem ERP System werden über EIS Listen mit zu fertigenden Aufträgen nach Kundenwunschtermin erstellt Praktisch keine Erfassung von Ist-Zeiten

Mengengerüst (Neuwied und Remscheid) Stammdaten: ca. 80 Maschinen ca. 400 Benutzer (in Produktion, Qualitätssicherung und Labor) ca. 30.000 Artikel (Rohstoffe sowie HF- und Fertigware) Bewegungsdaten (pro Jahr): ca. 35.000 Produktionsaufträge ca. 350.000 Statuswechsel (Zeitbuchungen) ca. 250.000 Verbrauchsmaterialmeldungen ca. 250.000 Fertigmaterialmeldungen ca. 150.000 SPC-Prüfungen (Erststück- und Laufprüfung)

Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Auswahlprozess und Zielsetzung Ziel: Einführung einer zukunftsfähigen Softwarelösung mit der Option für einen standortübergreifenden Einsatz in allen europäischen Werken der Lohmann Tape Group Weg vom Papier, hin zu einer schlanken, homogenen EDV-Organisation System zur Erstellung artikelspezifischer Prüfpläne für Wareneingang, Inprozesskontrollen und Warenausgangsprüfung

Auswahlprozess und Zielsetzung Anbindung an die vorhandenen ERP Systeme (INFOR Baan in Neuwied und INFOR Brain in Remscheid) über eine Schnittstelle (Net COM) Erstellung von Prüfaufträgen (autom.) bei Wareneingangsbuchung oder bei Generierung von Fertigungsaufträgen Erfassung und Auswertung der Prüfergebnisse direkt im System Prüfterminals in allen Prüf und Fertigungsabteilungen

Standort Remscheid Zielsetzung bezüglich Planung + BDE Schaffung Transparenz der Produktion Online Daten über Maschinenzustände müssen direkt im Leitstand erkenntlich sein Sichtbarkeit des Produktionsfortschritts Benachrichtigung bei drohender Terminüberschreitung Datenbasis für Nachkalkulation (Soll-Ist Vergleich) Simulationsmöglichkeit bei eingeschobenen Aufträgen Chargenrückverfolgung über das System

Warum IBS? Durchweg positive Erfahrung der einzelnen Lohmann-Standorte mit IBS Seit 1992 bestehende Geschäftsbeziehungen zwischen Lohmann und der IBS AG IBS bietet notwendige Know-How in Baan und auch Brain-Anbindung Alles aus einer Hand (CAQ + BDE/ MDE) > Ein Ansprechpartner Räumliche Nähe zu Lohmann Neuwied und Remscheid Kurze Wege und Lösungsorientiertes Arbeiten Eingesetzte Module: Neuwied: IBS QSYS und LIMS (ERP: Baan) Remscheid: IBS QSYS, PRISMA und Feinplanung (ERP: Brain) Altendorf: IBS QSYS, PRISMA und Traceability (ERP: Baan)

Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Grober Ablauf der Phasen QSYS WE/WA, SPC in NR WE/WA, SPC in RS LIMS, APQP in NR PRISMA BDE/ MDE in RS One QSYS für NR + RS RQMS, Audit, FMEA, QAM 1992 1995 2000 2009 2011 Standortübergreifend

Überblick: Je Arbeitsbereich 1 Terminal (meist je Maschine) Thinclient (IGEL 3210LX) 15 Touch TFT (MultiQ 215) 2 Stk. Etikettendrucker (ZEBRA GK Series) Barcode Lesegerät (Motorola/Symbol)

Erst- und Laufprüfung per SPC: Bsp.: Laufprüfung durch den Werker an der BDE

Erst- und Laufprüfung per SPC Auswertungen Die so erfassten Daten können dann über die Standard-Auswerte-Modul in IBS QSYS ausgewertet werden. Außerdem stehen schon bei der Erfassung dem Werker diverse Grafiken und/oder Kennzahlen (z.b. CPK-Wert) zur Verfügung.

Überblick über Auftragsverwaltung Betriebsdatenerfassung Maschinendatenerfassung Feinplanung auf Maschinenebene Chargenrückverfolgung WEP/ WAP, SPC-Erst- / Laufprüfung Transparenz durch Key Performance Indicators (KPIs)

Chargenrückverfolgung: Anwendung in anderen IBS-Modulen Chargenverfolgung kann ausgewertet werden Für Zertifikate/Werksprüfzeugnisse werden Daten automatisch mit den jeweiligen Prüfungsergebnissen verknüpft

Transparenz durch KPIs Beispiel: Auslastung

Transparenz durch KPIs Beispiel: Zeitanalysen (Soll/Ist-Vergleiche)

Wer sind wir und was stellen wir her Ist Situation vor Projektbeginn Auswahlprozess und Zielsetzung Ergebnis Ausblick

Ausblick Die Verwendung der verschiedenen IBS Module wurde und wird über die Jahre ausgeweitet: Durch die Verwendung der verschiedenen Module ein der Prozesskette können die Synergieffekte optimal genutzt werden APQP in der Projekt- und Entwicklungsphase Prüfplanung vor Serienbeginn Prüfmittel Management u. Statusüberwachung Chargenverfolgung Zertifikate RQMS Reklamationsbearbeitung QAM Maßnahmenmanagement

Einsatz IBS in der Lohmann Gruppe Einführung der Standortübergreifenden QSYS / Prisma Lösungen in : Entwicklung, Qualitätssicherung, Planung und Fertigung in den Werken Neuwied, Remscheid und Altendorf Grundstein für das Rollout über weitere EMEA-Standorte Strategische Unternehmensentscheidung: 2011 Gesamtbeauftragung IBS Roll-Out auf alle Lohmann Standorte Alle IBS-Lösungsbausteine stehen der Lohmann-Gruppe zur Verfügung

Einsatz IBS in der Lohmann Gruppe Ziel: Zukunftsfähige Prozeßstandardisierung für alle Werke Realisierung einer schlanken und homogenen EDV-Organisation EIN Werkzeug für alle: Lean IT One QSYS Ein Interface One BaaN

Fragen-Kontakt Falls Sie im Nachgang noch Fragen haben, beantworte ich diese gerne per E-Mail: martinus.klaube@lohmann-tapes.com Lohmann GmbH & Co.KG Martinus Klaube Head of SHE-Q Management Systems Irlicher Straße 55 56567 Neuwied Tel.: 02631 346124

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!