Inhaltsverzeichnis: Schema 24: Kindergärten



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis: Schema 25: Flüchtlinge Bund

Inhaltsverzeichnis: Schema 04: Nachtschwerarbeitsgesetz

Inhaltsverzeichnis: Schema 27: Diverse Hilfsfonds

Inhaltsverzeichnis: Schema 21: Wohnbeihilfen

Inhaltsverzeichnis: Schema 16: Insolvenzentgeltfonds

Inhaltsverzeichnis: Schema 08: Gesetzliche Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis: Schema 08: Gesetzliche Krankenversicherung

Inhaltsverzeichnis: Schema 11: Gesundheitsleistungen der Gemeinden

Inhaltsverzeichnis: Schema 06: Arbeitsunfallversicherung

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

Entwicklung der Sozialausgaben

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Sozialkonto Oberösterreich

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

ÖPNV-Finanzierung in Österreichs Städten

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

99.2 Zuführung zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, Rücklagenzuführung und -entnahme der ZVK

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Jahresrechnung 2017 Medienorientierung

Die produktive Kraft des Sozialstaates

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

! " #! $ %& '! & $ ( & "! )

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen LANDWIRTSCHAFTS- der Gemeinden und Gemeindeverbände

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Stadtgemeinde Trofaiach Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach. VORANSCHLAG

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 5 Gesundheit. Gesundheitswesen (MA 15 - BA 14)

Gruppe Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 BA 3) 3200 Musiklehranstalten (MA 13 BA 3)

DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINDEFINANZEN VON 1998 BIS

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Einzelfrage zur Berechnung von Investitionen des Sektors Staat

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR Sonstige Sachausgaben, Pflicht , ,00-

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Infoblatt zur Ermittlung der Nettoeinnahmen

FINANZPLAN STADT WIEN

B I L A N Z zum visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

Finanzierung der Pflege

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - -

- - Ausgaben Betriebsausstattung G KB

SORESI. Ein webbasiertes, frei zugängliches Instrument zur Berechnung der Folgen von Sozial- und Steuerreformen in Österreich.

Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds Bereich Gesundheit. zu TOP 7.2

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

Sozialverband VdK Berlin - Brandenburg e.v. Gewinn - und Verlustrechnung

von ,-- (Gesamtrahmen: ,--)

Voranschlagsstelle Bezeichnung 80 Gesonderte Verwaltung 8010 Gebäude-Management - - Ausgaben - -

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

Transkript:

Inhaltsverzeichnis: Schema 24: Kindergärten 3.24.1. Kindergärten Ausgaben 3.24.2. Kindergärten Finanzierung 3.24.3. Kindergärten Erläuterungen zu den Ausgaben 3.24.4. Kindergärten Erläuterungen zur Finanzierung

3.24.1. Kindergärten Ausgaben 1) in Mio. EUR Nr. Finanzierungsquelle ESSOSSVerbuchung 2) 1980 1985 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1. Kinderbetreuung Sozialleistungen (1.) Funktion Familie / Kinder: "Betreuung der Kinder tagsüber", ohne Bedürftigkeitsprüfung 151 217 297 340 389 436 465 497 524 565 589 600 683 703 725 774 801 842 886 948 1.054 1.274 1.553 1.596 1.641 1.748 1.865 151 217 297 340 389 436 465 497 524 565 589 600 683 703 725 774 801 842 886 948 1.054 1.274 1.553 1.596 1.641 1.748 1.865 2. Verwaltung "Verwaltungskosten" 18 25 35 40 45 51 54 58 61 66 68 70 79 83 86 74 80 85 87 90 95 102 105 114 118 124 120 3. Sonstige Leistungen insgesamt (1. bis 3.) "Sonstige Ausgaben Sonstige" 4 5 7 9 10 11 12 13 13 14 15 15 17 19 23 23 24 26 30 32 39 43 48 51 60 61 71 173 247 339 388 444 497 531 567 599 645 672 685 779 804 833 871 906 953 1.003 1.069 1.188 1.419 1.707 1.761 1.820 1.933 2.056 Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz / Statistik Austria, ESSOSSDatenbank (Stand: 30.10.2015). 1) Die Erläuterungen zu den Ausgaben bzw. zu den Leistungen sind in der Erläuterungstabelle zu diesem Sozialschutzsystem zu finden. 2) Die Leistungen (Ausgaben) werden nach den Definitions und Klassifikationsvorgaben des Europäischen Systems der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) erfasst und verbucht. Ausführliche Informationen dazu sind im ESSOSSHandbuch zu finden, das die geltende Methodik festlegt.

3.24.2. Kindergärten Einnahmen 1) in Mio. EUR Nr. Finanzierungsquelle ESSOSSVerbuchung 2) 1980 1985 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1. Budgets der Bundesländer und der Gemeinden 2. Budget des Bundes Bundesländer und lokale Gebietskörperschaften" Zentralstaat" 168 241 330 378 432 484 517 552 583 628 654 667 759 788 821 857 892 937 987 1.053 1.165 1.376 1.636 1.690 1.745 1.844 1.955 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 2 2 3. Veräußerungen, Steuern und Abgaben "Sonstige Einnahmen Besitzeinkommen" 4 5 8 9 10 11 12 13 13 14 15 15 17 12 10 11 11 12 13 12 19 37 65 66 70 83 94 4. Sonstige Insgesamt (1. bis 4.) "Sonstige Einnahmen Sonstige" 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 2 3 4 5 4 3 4 4 173 247 339 388 444 497 531 567 599 645 672 685 779 804 833 871 906 953 1.003 1.069 1.188 1.419 1.707 1.761 1.820 1.933 2.056 Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz / Statistik Austria, ESSOSSDatenbank (Stand: 30.10.2015). 1) Die Erläuterungen zu den Einnahmen sind in der entsprechenden Erläuterungstabelle zu diesem Sozialschutzsystem zu finden. 2) Die Finanzierungsquellen (Einnahmen) werden nach den Definitions und Klassifikationsvorgaben des Europäischen Systems der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) erfasst und verbucht. Ausführliche Informationen dazu sind im ESSOSSHandbuch zu finden, das die geltende Methodik festlegt.

3.24.3. Kindergärten Erläuterungen zu den Ausgaben 1) Nr. Leistung ESSOSSVerbuchung 2) Quelle Berechnung / Schätzung / Anmerkung 3) 1. Kinderbetreuung "Betreuung der Kinder tagsüber", ohne Bedürftigkeitsprüfung, Funktion Familie / Kinder Statistik Austria, Gebarungsübersichten der Länder und Gemeinden (bis 1999) bzw. detaillierte Daten der Gebarungen der Länder und Gemeinden (ab 2000), jeweils für den Voranschlagsabschnitt 24 "Vorschulische Erziehung", ordentliche Ausgaben; Statistik Austria (2002), Arbeitsbehelf Voranschlagsund Rechnungsabschlussverordnung (VRV), Anlage 3b Postenverzeichnis der Gemeinden (Untergliederung nach Klasse, Unterklasse und Gruppe); eigene Berechnungen Ab 2000: Summe aus Leistungen für Personal (Klasse 5) und diverse Transferzahlungen (an Träger öffentlichen Rechts: Unterklasse 73; an Unternehmungen: Unterklasse 74; laufende Transferzahlungen: Unterklasse 75; laufende Transferzahlungen an private Haushalte: Unterklasse 76, ohne Pensionen und sonstige Ruhebezüge; Kapitaltransferzahlungen: Unterklasse 77); abzüglich der Eigenbeiträge (Kostenbeiträge, Kostenersätze, Gebühren und Erlöse: Gruppen 810 bis 818). Bis 1999: Berechnung der Nettoausgaben aus der Summe der Ausgaben der Länder und Gemeinden abzüglich der Summe der Einnahmen der Länder und Gemeinden im (gesamten) Voranschlagsabschnitt 24. Die Verteilungsstruktur der Ausgaben des Jahres 2000 (Kinderbetreuung : Verwaltung : Sonstige) wird auf die Nettogesamtausgaben der Jahre 1980, 1985, 19901999 übertragen und von den diesen berechnet. Sozialleistungen (1.) 2. Verwaltung "Verwaltungskosten" Wie zu 1. 3. Sonstige "Sonstige Ausgaben Sonstige" Wie zu 1. Insgesamt (1. bis 3.) Ab 2000: Summe aus sonstigem Verwaltungs und Betriebsaufwand (Klasse 6), Miet und Pachtzinsen (Unterklasse 70) und öffentlichen Abgaben (Unterklasse 71). Ab 2000: Verschiedene Ausgaben (Unterklasse 72). Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz / Statistik Austria, ESSOSSDatenbank. 1) Die Daten zu den Ausgaben sind in der Ausgabentabelle zu diesem Sozialschutzsystem zu finden. 2) Die Leistungen (Ausgaben) werden nach den Definitions und Klassifikationsvorgaben des Europäischen Systems der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) erfasst und verbucht. Ausführliche Informationen dazu sind im ESSOSSHandbuch zu finden, das die geltende Methodik festlegt. 3) 2011: Fortschreibung auf Basis der Ergebnisse der Staatsausgaben nach Aufgabenbereichen (COFOG) vom März 2012.

3.24.4. Kindergärten Erläuterungen zu den Einnahmen 1) Nr. Finanzierungsquelle ESSOSSVerbuchung 2) Quelle Berechnung / Schätzung / Anmerkung 1. Budgets der Bundesländer und der Gemeinden 2. Budget des Bundes 3. Veräußerungen, Steuern und Abgaben Bundesländer und lokale Gebietskörperschaften" Zentralstaat" "Sonstige Einnahmen Besitzeinkommen" Statistik Austria, Gebarungsübersichten der Länder und Gemeinden (bis 1999) bzw. detaillierte Daten der Gebarungen der Länder und Gemeinden (ab 2000), jeweils für den Voranschlagsabschnitt 24 "Vorschulische Erziehung", ordentliche Einnahmen; Statistik Austria (2002), Arbeitsbehelf Voranschlagsund Rechnungsabschlussverordnung (VRV), Anlage 3b Postenverzeichnis der Gemeinden zur VRV; eigene Berechnungen Wie zu 1. Wie zu 1. 4. Sonstige "Sonstige Einnahmen Sonstige" Wie zu 1. Insgesamt (1. bis 4.) Ab 2000: Summe aus Transferzahlungen von Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden (Gruppen 861 bis 863 und 871 bis 873) und Eigenfinanzierungsanteil (Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen, letztere als Summe aus 1. bis 4. ohne Eigenfinanzierungsanteil). Bis 1999: Einnahmen werden gleich hoch angesetzt wie die berechneten Ausgaben (siehe Erläuterungen zu 1.) Die Verteilungsstruktur der Einnahmen des Jahres 2000 (Budget der Bundesländer und Gemeinden : Budget des Bundes : Veräußerungen, etc : Sonstige) wird auf die Einnahmen der Jahre 1980, 1985, 19901999 übertragen und von den diesen berechnet.. Ab 2000: Summe der Transferzahlungen vom Bund (Gruppen 860 und 869). Ab 2000: Summe aus Einnahmen aus Veräußerungen (Unterklasse 80), eigenen Steuern und Abgaben (Unterklassen 83 bis 85) und sonstigen Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit (Unterklasse 82). Ab 2000: Summe aus Abschreibungen und Wertberichtigungen (Gruppen 819) und diversen Transferzahlungen von dritter Seite (Gruppen 864 bis 868 und 874 bis 879). Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz / Statistik Austria, ESSOSSDatenbank. 1) Die Daten zu den Einnahmen sind in der Einnahmentabelle zu diesem Sozialschutzsystem zu finden. 2) Die Finanzierungsquellen (Einnahmen) werden nach den Definitions und Klassifikationsvorgaben des Europäischen Systems der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) erfasst und verbucht. Ausführliche Informationen dazu sind im ESSOSSHandbuch zu finden, das die geltende Methodik festlegt.