DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe www.paritaet-pflegeinfo.



Ähnliche Dokumente
Menschen mit Behinderung im Alter - Herausforderungen und Lösungen -

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Masterplan Quartier Neue Konzepte der Wohn- und Pflegeformen am Beispiel Generationen Campus Ratheim. Solidarisch leben

Weitere Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin

Behinderung und Pflege

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Empowerment Was heißt das für die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik?

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Persönliche Assistenz Konzept 2016

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin. Dr. Oliver Zobel

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Herzlich willkommen. zur Fachkonferenz Pflege. der SPD-Bundestagsfraktion. 29. September 2011 SPD-Fraktionssaal

LEISTUNGSVEREINBARUNG

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort

Wohnst Du noch oder lebst Du schon?

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

BALANCE Leben ohne Barrieren

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung

begeisterung für den pflegeberuf leben

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Konzeption. Betreutes Wohnen Schillerstraße Lichtenfels Tel.: 09571/ Fax: 09571/ oba.hpz@caritas-bamberg.

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

für das sichere gefühl im alter

Ziele der Stadt Raunheim. Informationsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Raunheim

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

BERATEN. Das helfende und beratende Gespräch. Das helfende Beratungsgespräch


Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A.

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Ambulanter Pflegedienst. Hilfezentrale. Tel Ambulanter Pflegedienst. Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern.

Helfer/in in der Pflege plus Zusatzmodul

Diskutieren Sie mit: Konzeptionelle Wohn- und Unterstützungsbausteine

Sozialtherapie Ambulante Nachsorge

Anlage B gemäß 4 Abs. 2 zum Rahmenvertrag nach 79 SGB XII

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

AAL Aus der Forschung in die Praxis

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Auhof. Dienste für Menschen mit Behinderung. Wohnen, Lernen, Arbeiten für Menschen mit Behinderung. So kommen Sie zu uns

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Wohnen, Gesundheit und Pflege

Die neue Begutachtungssystematik in der Pflege: Wie spiegeln sich tatsächliche Aufwände in den neuen Pflegestufen?

Stellungnahme des IKK e.v. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Stand von Forschung und Innovation

Pflege. Darum kümmern wir uns.

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta. stellt sich vor!

Erstes Pflegestärkungsgesetz (1. PSG)

Sozialhilfe in Deutschland

Bildungspatenschaften unter der Lupe

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

1.2.1 AAMR ICF. geistiger Behinderung geführt haben. Dabei werden die individuellen Kompetenzen einer Person als Ausgangspunkt gesetzt.

Ergotherapie im LVR-Wohnverbund Mönchengladbach

Forum des Sozialen. Ausbau kommunaler Pflegeinfrastruktur

Wer sind wir? Worum geht es?

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Ergotherapie im Pflegeheim

Praxis-Beispiele: Was gibt es heute, was wird für die Zukunft schon entwickelt?

Die Prorektorin für Bildung und Internationales. E-Learning-Strategie der TU Dresden

Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./ Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Das Modell E-Qalin. Qualitätsmanagement nach Maß für die Altenpflege. Ziele des Vortrags. E-Qalin als QM-Modell für die Altenpflege vorstellen

Stuttgarter Fokus-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK Arbeitsgruppe 1 Wohnen 1. Sitzung am Protokoll

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Wohnen und Pflege im Heim. Wohnen und Pflege im Heim

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Wahlprüfsteine. an die Fraktionen des Stadtrates Ansbach zur Kommunalwahl Beirat für Menschen mit Behinderung in der Stadt Ansbach

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Demenz hat in der öffentlichen Diskussion einen bestimmten Klang: Demenz wird weithin mit Leid gleichgesetzt, mit Bedrohung und Ende

Informationen für Beteiligte und Prozessbevollmächtigte.

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Johannes-Diakonie Mosbach

Seniorenzentrum Nordlandweg. Service-Wohnen und ambulante Pflege

Regionale Serviceagentur Ganztägig lernen Baden-Württemberg

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Teilhaben und selbstbestimmt leben

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

IST DEMOGRAFISCHER WANDEL NUR ETWAS FÜR DIE SOZIALPOLITIK?

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH. Fachforum 3: Kompetenz- und Wissenstransfer

IBZ. Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene. gültig ab 1. August 2013

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Die Trainingsphase AuW

Herzlich willkommen!

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff - Veränderungen, Überblick und Stand

Transkript:

ÄLTER WERDEN in einer DIGITALEN GESELLSCHAFT - Nutzen und Risiken technikgestützter Assistenzsysteme - Einführung in die Thematik aus Sicht der LSBB Arbeitsgruppe Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz Dr. Oliver Zobel, Fachgruppe Ältere Menschen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e. V. Sprecher der LSBB AG Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe www.paritaet-pflegeinfo.de Arbeitsgruppe - Ursprünge und Annäherungen Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 2 Bildcollage Mary Goldfinger, Fotografin Dr. Zobel 1

Kein Thema Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 3 auch kein Thema im Sinne der Fragestellung Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 4 Dr. Zobel 2

Konkretisierungen: Das Thema Technik und Alter liegt im Trend, wird jedoch sowohl über - als auch unterschätzt Wo beginnt die Unmenschlichkeit? Zum Einsatz von Technik in Medizin und Pflege Der Königsweg zu einem selbstbestimmten Leben im Alter führt durch die Steckdose : vom Pizzadienst bis zur Meldung des Blutdrucks Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 5 Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 6 Dr. Zobel 3

Der Pflegeautomat Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 7 Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 8 Dr. Zobel 4

Markt: Technikgestütztes Wohnen Eine sozial kompetente Wohnung, die ihre Bewohner selbstständig im Alltag unterstützt 67 Anwendungsfälle im Wegweiser Pflege und Technik Sturzprävention durch Bettsensoren/Sensormatten/ Beobachtungssysteme Aktivitätsüberwachung durch Beobachtungssysteme/ Hausautomationssysteme/Hausnotrufsysteme Brandschutz durch Beobachtungssysteme/Rauchmelder Einbruchschutz Gegenstände mitnehmen durch Erinnerungsgeräte Gesunderhaltung durch Vitalwertkontrollen Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 9 Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 10 Dr. Zobel 5

Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 11 Koalitionsvertrag der Bundesregierung Digitales Leben und Arbeiten Chancen und Rechte stärken Chancen der Digitalisierung und verstärken der Telemedizin, Höchstmaß an Datenschutz gewährleisten, aber bürokratische und rechtliche Hemmnisse in der Telemedizin abbauen Förderung des Einsatzes und der Entwicklung von E-Care-Systemen in sogenannten Smart-Home- Umgebungen, die älteren pflegebedürftigen Menschen oder Menschen mit Behinderung die technische Unterstützung bieten, um ihnen den Alltag zu erleichtern. Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 12 Dr. Zobel 6

Koalitionsvertrag der Bundesregierung Technische Unterstützungssysteme (AAL) im Leistungskatalog der Pflegeversicherung: Wir wollen, dass ältere und pflegebedürftige Menschen ihren Alltag in der eigenen Wohnung weitgehend selbstbestimmt bewältigen können. Die Entwicklung von Angeboten altersgerechter Begleitung und technischer Unterstützungssysteme wollen wir daher weiter fördern und sie in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufnehmen. Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 13 Leitgedanken der AG zu Nutzen und Risiken technikgestützter Assistenzsysteme Technik berührt die Grundfragen des Lebens im Alter: Selbstständigkeit Selbstbestimmung Selbstverantwortlichkeit Akzeptanz von Abhängigkeit Individualität: Die Logik der Technik normiert zwangsläufig: z.b. Normsetzung Vitalwerte ohne ein Gesamtbild der Lebenssituation Grundsätzlich anderes Verständnis der Pflege: (Krankenbeobachtung in der ambulanten Pflege; aber auch Bezugs- und Beziehungspflege, sozialer Kontakt u.v.m.) finanzielle Möglichkeiten Haftungsrecht und Datenschutz Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 14 Dr. Zobel 7

Leitgedanken der AG in Erweiterung einiger Thesen von Prof. Klie Technik kann Autonomie sichern, aber auch Überwachung ermöglichen Technik ermöglicht Teilhabe und eine mitverantwortliche Lebensführung (z.b. Erweiterung von Kommunikationsmöglichkeiten), kann allerdings gleichzeitig dazu beitragen, die personale Verantwortung in eine Verantwortung der Technik umzuwandeln oder diese an sie zu delegieren Technik stellt Grundfragen nach dem Kern professionellen Handelns und dem Selbstverständnis in helfenden Berufen: Pflege, Hilfe, personale Assistenz sind Interaktionen, Beziehungen, soziale Kontakte Kosten: Wird die Einführung von Technik letztlich zur Exklusion derer, die sich an Technik nicht mehr beteiligen können oder wollen? Der Einsatz von Technik verlangt nach Ethikkompetenz im Pflege- und Gesundheitswesen und der Beteiligung älterer Menschen Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 15 Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung und die ist falsch. Umberto Eco Dr. Oliver Zobel Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Kollwitzstraße 94/96 10435 Berlin E-Mail: zobel@paritaet-berlin.de www.paritaet-berlin.de www.paritaet-alsopfleg.de Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Dr. Zobel I 16 Dr. Zobel 8