Einnahme-/Uberschußrechnung für das Kalenderjahr



Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss. Geschäftsjahr Worpswede e. V

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-G esellschaft e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2015

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2017

Schlußbilanz zum Aktiva

Jahresabschluss. Geschäftsjahr Hambergen e. V

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. OG Bedburg-Hau e.v

Jahresabschluss per Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Kalenderjahr. DLRG Bezirk Mannheim e.v. August-Kuhn-Str. 33.

Änderungen im Modul Finanzen

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per

Deutsche Lebens-Rettungs-Geseilschaft e.v. Landesverband Westfalen Bezirk Heliweg

Übersicht der Gewinnermittlung nach 4 Absatz 3 EStG. und. nach 4 Absatz 1 EStG

Gemeinnützigkeit Vorteile für den Verein

JAHRESABSCHLUSS 2015 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN THEATER AN DER WIEN RAIMUND THEATER RONACHER

J A H R E S A B S C H L U S S

Updateanleitung 08/06 auf 10/07

- Amtliche Bekanntmachungen -

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A.

Tätigkeitsabschlüsse für das Geschäftsjahr 2013 gem. 6b Abs. 3 EnWG. Stadtwerke Augsburg Energie GmbH

G E W I N N E R M I T T L U N G nach 4 Abs. 3 EStG vom bis

Quellenangabe und Bildnachweis Finanzministerium Nordrhein-Westfalen

SAD NAHVERKEHR AG. Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung zum 31/12/2013

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 479

Rechenschaftsbericht 2015 des Vorstandes der Bundespolizei-Stiftung

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus -

Stiftungsvorstände im Spannungsfeld zwischen Kapitalerhalt und Ausschüttung

Bilanz und GuV Abschlussdaten 2016

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2015

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31. Dezember 2010

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

Entwurf Eröffnungsbilanz zum Entwurf Eröffnungsbilanz

Vereine, Steuern und sonstige Abbgaben

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabensammlung Stibbe / Luger / Flick

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31. Dezember 2010

Vermögensübersicht 2017 DEMOCRACY Deutschland e.v.

Vorräte , ,59. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,28

LOG-BUCH FÜR DIE SELBSTVERWALTUNG

Vorräte , ,00. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.591, ,81

Muster einer Überschussermittlung Bestand der Rücklagen und Vermögenszuführungen

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg

Die Jahresabrechnung bei Stiftungen

J A H R E S A B S C H L U S S zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

JAHRESABSCHLUSS. HSG & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte. Hindenburgstraße 28/ Hannover. zum 31.

Jahresabschluss. Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft. Landesverband Bayern e.v.

Wirtschaftsordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum Deutsche Lebensrettungsgesellschaft. Kreisverband Ngb.-Roth-Schwabach e. V.

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember in EUR. Förderverein Die Bewegungsstiftung e.v. Artilleriestr Verden

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital Dritte GmbH

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27

MERKBLATT Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang kleiner und mittelgrosser Gesellschaften

B I L A N Z zum visionmaker Beteiligungen GmbH A K T I V A. Euro Euro Euro. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

Steuerrecht. für gemeinnützige Vereine

trans-o-flex Austria GmbH

Wirtschaftsordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Vorräte , ,68. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,08

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

HALBJAHRESABSCHLUSS DER INVEST UNITY AG ZUM 30. JUNI 2007 INVESTUNITY AG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Aktuelle Informationen zum Gemeinnützigkeitsrecht. Neues aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung

Bilanz. 48 Abschluss Bilanz. Bundesverband Deutsche Tafel e.v. Jahresbericht 2011

1. Beteiligungen , , sonstige Vermögensgegenstände , ,49

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a München

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 der ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH GRAZ

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Steuerliche Besonderheiten bei Spiel-, Sport- und Festgemeinschaften

JAHRESABSCHLUSS. Wieland Beratungs-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Oststraße 80, Gütersloh. zum 31. Dezember Stiftung Energieeffizienz

Jahresabschluss. Patriarch MultiManager GmbH Frankfurt am Main

Rechnungslegung von Vereinen

Bilanz. 48 Bilanz. B. Umlaufvermögen. C. Rechnungsabgrenzungsposten , ,36. Bundesverband Deutsche Tafel e. V. Jahresbericht 2014

Einnahmen-Überschussrechnung. Tischtennis Verband Rheinland Rheinau Koblenz

Bilanz Aktiva Zwischensummen Zwischensummen A. Anlagevermögen Sachanlagen Grundstücke und Bauten Westlinteler Weg

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg

Industriekontenrahmen Stand: 1987, letzte Aktualisierung seitens des BDI

JAHRESABSCHLUSS. Domus AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Kurfürstendamm Berlin. zum 31.

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015

Sponsoring Heinz Broy, Finanzamt Bitburg-Prüm

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str Braunschweig. zum 31.

Einnahmen- und Ausgabenrechnung

Transkript:

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Gliederung Gliederungs-Nr. DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. 1326002 Abschlußbogen per 31. Dezember 2013 Einnahme-/Uberschußrechnung für das Kalenderjahr

DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. Gliederungsnummer: 1326002 Seite 2 von 6 Einnahmen lst31.12.2013 Kontenklasse 3 - Ideeller Bereich 31_ Beiträge und Aufnahmegebühren 32_ - 33_ Spenden und Sammlungen 34 Bußgelder 35_ Zuschuß für die Gliederung 36 DLRG-Zuschuß für die Jugend 39 Sonstige steuerfreie Einnahmen 24.892,75 1.988,31 4.535,74 453,00 31.869,80 Kontenklasse 5 - Vermögensverwaltung 51_ Mieten, Pachten, Lizenzen 52 Zinsen und zinsähnliche Einnahmen 53 Sonstige Einnahmen 55,00 101,71 42,00 198,71 Kontenklasse 6 und 7 - Zweckbetriebe 601_ - 604_ Ausbildung 605 Wasserrettungsdienst 606 Lotterien 607_ Sportliche Veranstaltungen (bis max. 35.00) 608_ Kulturelle Veranstaltungen 701_ 708_ Verkauf von DLRG-Material an Mitglieder 709 Sonstige Einnahmen 7,683,66 1.525,54 2.136,51 1.345,71 Kontenklasse 8 - Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 801_ - 803_ Eigenbewirtschaftete Heimbetriebe, Gaststätten, Kantinen 804_ Werbung / Printmedien 805_ Wertstoffsammlungen 806 Sponsoring 807 Gesellige Veranstaltungen 808 Verkauf von DLRG-Material an DLRG Gliederungen oder Nichtmitglieder 809_ Sonstige Einnahmen 140,61 779,80 73,50 56,35 1.050,26 Gesamteinnahmen Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben Gesamteinnahmen Gesamtausgaben Mehreinnahmen/-ausgaben 44.464,48 44.464,48-35.538,27 8.926,21

DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. Gliederungsnummer: 1326002 Seite 3 von 6 Ausgaben lst31.12.2013 Kontenklasse 4 - Ideeller Bereich 41 42 43_ 44_ 45 46_ 47-49 Abzuführende Beitragsanteile und Verbandsabgaben Tagungen der Organe Ehrenamtliche Geschäftsführung Ehrungen und Repräsentation DLRG-Zuschuß an die Jugend Ressortaktivitäten Löhne, Gehälter, soz. Abgaben Handlungs- und Verwaltungsaufwand Sonstige Ausgaben Kontenklasse 5 - Vermögensverwaltung 55_ Ausgaben zu Mieten, Pachten, Lizenzen 56_ - 57_ Sonstige Ausgaben Kontenklasse 6 und 7 - Zweckbetriebe 61_ - 64_ Ausbildung 65_ Wasserrettungsdienst 66 Lotterien 67_ Sportliche Veranstaltungen 68_ Kulturelle Veranstaltungen 71_ 78_ Einkauf von DLRG-Material 79_ Sonstige Ausgaben 7.892,78 1.259,22 972,17 6.104,27 6.710,62 595,00 260,30 6.897,44 50,01 2.530,46 1.785,45 33,18 22.939,06 260,30 11.296,54 Kontenklasse 8 - Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 81_ - 83_ Eigenbewirtschaftete Heimbetriebe, Gaststätten, Kantinen 84 Werbung / Printmedien 85_ Wertstoffsammlungen 86_ Sponsoring 87_ Gesellige Veranstaltungen 88_ Einkauf von DLRG-Material an DLRG Gliederungen oder Nichtmitglieder 89_ Sonstige Ausgaben 127,37 915,00 1.042,37 Gesamtausgaben 35.538,27

DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. Gliederungsnummer: 1326002 Seite 4 von 6 Steuerliches Ergebnis Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG und Abgabenordnung (AO) - zur Vorlage beim Finanzamt - lst31.12.2013 Kontenklasse 3 und 4 - Ideeller Bereich Ergebnis ideeller Bereich Kontenklasse 5 - Vermögensverwaltung Ergebnis Vermögensverwaltung 31.869,80 22.939,06 595,00 77,92 198,71 260,30 9.447,82-61,59 Kontenklasse 6 und 7 - Zweckbetriebe Ergebnis Zweckbetriebe 11.345,71 11.296,54 49,17 Kontenklasse 8 - Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Ergebnis wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe 1.050,26 1.042,37 7,89 Steuerliches Ergebnis aller Tätigkeitsbereiche Überschuss 9.443,29

DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. Gliederungsnummer: 1326002 Seite 5 von 6 Vermögensübersicht zum 31 12.2013 Kontengruppe 1100 1200 1300 Besteposten Anlagevermögen: ImmaterielleVermögensgegenstände Sachanlagen Grundstücke Gebäude Geräte und Ausrüstung Einsatzfahrzeuge und Zubehör Boote Geschäftsausstattung / Büromaschinen Sonstige Sachanlagen Finanzanlagen 517,08 517,08 517,08 1400 1500 1600 Umlaufvermögen: Vorräte / Material Forderungen aus Lieferungen und Leistungen aus Beiträge gegenüber Sonstigen Wertpapiere / Termin- und Spareinlagen Geldmittelkonten 40.506,84 Kasse Bank-/Post-/Sparkassengiro Sonstige 1.656,51 13.976,24 15.632,75 56.139,59 56.656,67 Schuldposten Erhaltene Darlehen 2700 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen aus Beiträgen gegenüber Sonstigen 56.656,67 Übersicht der Rücklagen 2200-2300 Freie Rücklagen davon im Ifd. Jahr zugeführt davon im Ifd. Jahr aufgelöst 3.15 33.15 33.15 Zweckgebundene Rücklagen davon im Ifd. Jahr zugeführt davon im Ifd. Jahr aufgelöst 6.275,00-2.254,18 12.565,82 12.565,82 45.715,82

DLRG Ortsgruppe Brackwede e.v. Gtiederungsnummer: 1326002 Seite 6 von 6 Abschlusskontrolle der Geldbestände Kontengruppe Geldbestände der Vermögensübersicht per 01.01.2013 1300 Finanzanlagen 1600 Wertpapiere, Termin- und Spareinlagen 37.302,07 Geldmittelkonten 9.911,31 Erhaltene Darlehen 47.213,38 zuzüglich Gesamteinnahmen 44.464,48 abzüglich Gesamtausgaben -35.538,27 Geldbestände der Vermögensübersicht per 31.12.2013 1300 Finanzanlagen 1600 Wertpapiere, Termin- und Spareinlagen 40.506,84 Geldmittelkonten 15.632,75 Erhaltene Darlehen 56.139,59 Ort/Datum Vorsitzender Schatzmeister Prüfungsvermerk: Der Jahresabschluss per 31.12.2013 wurde geprüft und in Ordnung befunden. Die Einnahmen und Ausgaben sind durch Belege nachgewiesen. Ort / Datum Revisoren Unterschrift Unterschrift Anlagen: 1 = Blatt 4= Blatt 2= Blatt 5= Blatt 3= Blatt 6= Blatt