vor Ihnen liegt unser neues Programmheft für den Veranstaltungszeitraum 2016/2017. Viele von Ihnen haben es schon mit Interesse erwartet.



Ähnliche Dokumente
Mi., 08. März 2017, 19:00 Uhr, Gaststätte Charisma, Lange Str.10, Harpstedt Jahreshauptversammlung: Abschied und Neubeginn

Der aid-ernährungsführerschein Die Küche kommt ins Klassenzimmer

LandFrauenverein Bremervörde 2010/11

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova Ljubljana T: F:

P r o g r a m m

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Pflege für Senioren 1

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Weihnachtsprogramm vom

Wohnen mit dem gewissen Extra

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Interkultureller Familientreff

Lissabon. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline. Tel.:

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Auf dem Weg zur Europaschule

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester

Elternbrief Fasching 2014

Am ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Kurz vorgestellt der. aid-ernährungsführerschein. Ein Baustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule

Kurz vorgestellt der. aid-ernährungsführerschein Ein Baustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Landfrauen Queidersbach Programm von August Juni 2016

1 Stellenwert der Elternbeteiligung in der schulischen Ernährungserziehung... 1

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,

Richtig essen im Berufsalltag Kurs- und Beratungsangebote für Ihre Firma

Bankette und Tagungen

Welt:Bürger gefragt!

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Wien und Salzburg im Mai 2005

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

HPE Factory RVC Visit September 2016

Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier

Liebe LandFrauen! Jahreshauptversammlung. Ines Barber: Passt, wackelt un hett Luft! LandFrauenverein Wilstedt in Zusammenarbeit mit der LEB

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Nachmittagsprogramm der

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Kulinarischer Kalender

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg September Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Unser 2-Tages-Wochenend-Programm

Seminarangebot Akademien

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Der aid-ernährungsführerschein

Stettin und Ostsee nach Art der Seeleute

Eine Zusammenarbeit zum Thema Stillen und Ernährung der Stadtbücherei Velbert und dem

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Jahresübersicht der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost, Wochenpost, Gmünder Anzeiger und gmuender-tagespost.

Gesundes Kochen mit und für Kinder

Konzept Kindertagespflege

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

Der Absender des Materials

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT.

SCHOTTLAND Mietwagenrundreise Mai - September 2016

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Macht Spaß, passt auf! s FERIEN WELT 2016 Die Kinderbetreuung vom bis MÖNCHENGLADBACH

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Bildungswerk Bonner Verein


Freiräume geniessen.

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Radfernweg Hunteradweg

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

PFLEGETEAM pro.cura. Ihr Urlaub mit uns. Betreute Seniorenreisen an die Nordsee

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Transkript:

Liebe LandFrauen, vor Ihnen liegt unser neues Programmheft für den Veranstaltungszeitraum 2016/2017. Viele von Ihnen haben es schon mit Interesse erwartet. Mit einer großen Bandbreite an Angeboten kommen wir den verschiedenen Interessen unserer Mitglieder gerne entgegen und wünschen uns eine rege Teilnahme an den Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch die Informations- und Vortragsangebote auf der Kreisebene unseres Landfrauenvereins. Mit über 600 Mitgliedern sind wir ein Teil des ca. 2400 mitgliederstarken Kreisverband der Landfrauenvereine Grafschaft Hoya e.v. Unser niedersächsischer Dachverband, der NLV hat ein jahresübergreifendes Thema zur Energie- und Klimaversorgung in unseren Regionen vorgeschlagen. Dieses für uns alle so wichtige Thema finden Sie ab Seite -------- in diesem Heft. Unsere Reisen führen uns nach Heidelberg, Wien oder Erfurt und zu Radwanderreisen in die nähere Umgebung oder dem Havelland. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf interessante Begegnungen bei unseren Aktivitäten und grüßen im Namen des Vorstandes. Ursel Göbberd, Heike Kastens, Astrid Lehnhof Do.,11. und Fr., 12.Februar 2016, 18:00 21:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kirchseelte Korbflechten Aufgrund der interessierten Nachfrage wieder im Programm: Unser Kreativangebot Korbflechten. Herr Hermann Schulenberg aus Stuhr zeigt uns, wie wir aus Weidenoder auch Haselruten einen Weidenkorb herstellen können. Nähere Informationen bei der Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Referent: Herr Hermann Schulenberg, Stuhr Anmeldung: ab sofort Kontakt: Ursel Göbberd, Tel.: 04244/7112 Kosten: Materialaufwand Mo., 07. März 2016, 15:00 Uhr, Hotel zur Wasserburg, Harpstedt Tipps zur Kommunikation mit demenziell Erkrankten Die Welt von an Demenz erkrankten Menschen sowie deren Verhaltensweisen sind oft schwer zu verstehen. Daher ist es wichtig, Verständnis und individuelle Strategien des Umgangs zu entwickeln. Der Vortrag zeigt Probleme in der Kommunikation von an Demenz Erkrankten auf, gibt aber auch 20 konkrete Tipps, wie man besser, wertschätzender und vor allem leichter kommunizieren kann. Referentin: Lilja Helms PRO DEM e.v. (SeniorenServiceBüro und Senioren- und Pflegestützpunkt Stuhr/Weyhe) Anmeldung: Mo.,29.Februar bis Fr., 04. März 2016 Kontakt: Heike Kastens, Tel.: 04206/305179 Kosten: 9,00 (Kaffeegedeck + 1 Kaltgetränk) Mi., 06. April 2016, 15:00, Hotel zur Wasserburg, Harpstedt Jahreshauptversammlung: Einblicke und Anekdoten aus einem neuen Leben in der Uckermark In diesem Jahr begrüßen wir im Anschluss an die Regularien die "Apfelgräfin" Daisy von Arnim als Referentin

für den Nachmittag. Daisy von Arnim erzählt uns, wie sie die Maueröffnung in London erlebte und wie die "Wende" auch zu einer ganz besonderen Wende in ihrem Leben wurde. Sie fand ihren Weg schließlich in den neuen Bundesländern, der sie zur "Apfelgräfin" machte. Während ihres Vortrages wird sie Passagen aus ihrem Buch "Die Apfelgräfin" lesen. Referentin: Daisy von Arnim Anmeldung: Mo., 7. März bis Fr., 11. März 2016 Kontakt: Ursel Göbberd, Tel.: 04244/7112 Kosten: 9,00 (Kaffeegedeck + 1 Kaltgetränk) Mi., 20.April 2016, 15:00, Hotel zur Wasserburg, Harpstedt Informationsveranstaltung Pflegestützpunkt - Beratung und Koordinierungsstelle rund um die Pflege Vollkommen unvorbereitet müssen sich Menschen oft mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen. Die Mitarbeiter des Pflegestützpunkts des Landkreis Oldenburg stellen an diesem Nachmittag ihre Tätigkeitsfelder rund um das Thema Pflege vor. Sie beraten unabhängig, neutral und kostenfrei. Referentin: Bettina Lakomiec Anmeldung: Mo., 7.März bis Fr., 11.März 2016 Kontakt: Annette Wöbse, Tel.: 04244 8715 Kosten: 9,00 (Kaffeegedeck + 1 Kaltgetränk) Fr., 03. Juni bis So., 05. Juni 2016 Wochenend und Sonnenschein mit dem Rad op n Padd In diesem Jahr zieht es uns an das Wasser! Von Harpstedt aus schwingen wir uns auf unsere Räder und radeln Richtung Weser. In Morsum schlagen wir dann unser Nachtquartier auf und begeben uns bei einer Nachtwanderung auf die Spuren der Braunschweiger Löwen. Eine Landfrau aus Thedinghausen wird uns ihre Heimatgemeinde näher vorstellen und uns wissenswertes über Land und Leute erzählen. Anmeldung: Mo.,7. März bis Fr., 11. März 2016 Kontakt/Infos: Angelika Ahlers, Tel.: 04244/1718 Reisepreis: 100,00 Die Überweisung auf das Vereinskonto bis zum 01. April 2016 gilt als verbindliche Anmeldung. Sa., 18. bis So., 19. Juni 2016 MittsommerRemise Die Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser Bei der MittsommerRemise erhalten wir Einblicke hinter die Fassaden einiger Guts- und Herrenhäuser, welche Tür, Tor, Schloss und Riegel für uns öffnen. Wir genießen die wundervolle Atmosphäre eines (hoffentlich) lauen Sommerabends vor der Kulisse dieser kulturellen Schätze Mecklenburg- Vorpommerns. Wir haben die Gelegenheit hinter dicke Mauern zu schauen, belebte Anwesen zu entdecken, Kunst, Kultur und Kulinarisches zu entdecken.

Anmeldung: Mo., 02.Mai bis Fr., 06. Mai.2016 Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244/935513 Kosten: 229,00 p.p. im DZ Informationen: Thomas Borchers, DHE Reisen. Mo., 20. bis Fr., 24. Juni 2016 Wien, Wien nur du Allein! Diese Kurzreise geht mit dem Flugzeug in das kaiserliche Wien. Wir gehen auf eine Zeitreise in die imperiale Vergangenheit und besuchen u.a. die Wiener Hofburg, die weltberühmte Hofreitschule, Schloss Schönbrunn und den Stephansdom. Unser Ausflug in den Wienerwald führt uns zum mittelalterlichen Zisterzienserstift Heiligenkreuz und dem größten unterirdischen See Europas. Natürlich darf ein Heurigen-Abend mit Wein und Schrammelmusik nicht fehlen. Diese Fahrt findet in Kooperation mit dem LFV Bassum-Freudenberg statt. Anmeldung: ab sofort Kontakt: Pussack Reisen, Tel.: 04240/93 1317 Kosten: 829,00 p.p. im DZ ( ab 25 Personen) 799,00 p.p. im DZ ( ab 30 Personen) Informationen: Angelika Ahlers Tel.: 04244-1718 Fr., 01. bis Mo., 04. Juli 2016 Sommerliche Impressionen zwischen Neckar & Rhein erleben Der Name Heidelberg steht nicht nur für das weltberühmte Schloss, Deutschlands älteste Universität und geschichtsträchtige Altstadtgassen, sondern auch für einen modernen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort von internationalem Ruf und eine höchst lebendige und vielseitige Kulturszene. Während der gemeinsamen 4 Tage erwartet uns unter anderem die Mathildenhöhe in Darmstadt, eine Stadtführung in Heidelberg, eine Besichtigung des Heidelberger Schlosses, Stadtführung in Speyer inkl. Dombesichtigung, Weinprobe & Vesperessen auf einem Weingut und wir übernachten in einem tollen Hotel. Das Leonardo Hotel Heidelberg City Center begrüßt uns im Herzen von Heidelberg. Die exzellente Lage, mit der malerischen Altstadt direkt vor der Tür, macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für unsere Städtereise. Anmeldung: Mo.,22. bis Fr., 26. Februar 2016 Kontakt: Borchers Reisen, Tel.: 04243/4900 Kosten: 445,00 p.p. im DZ ( ab 20 Personen) 395,00 p.p. im DZ ( ab 30 Personen) Informationen: Angelika Ahlers Tel.: 04244-1718 Mo., 04. Bis Do., 07.Juli 2016 Thüringer Wald Landfrauentag in Erfurt Ein abwechslungsreiches Programm führt uns über den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich zum Hotel in Arnstadt. Eine Stadtführung in Erfurt so wie der Besuch des EGA-Parks mit seiner sommerlichen Blütenpracht steht ebenfalls auf dem Programm. Der deutsche Landfrauentag findet in diesem Jahr in Erfurt statt und ist das Highlight der Kurzreise. Die Rückreise erfolgt über den Wintersportort Oberhof. Diese Reise findet in Kooperation mit dem Landfrauenverein Hoya statt. Anmeldung: ab sofort Kontakt: VGH Reisen Hoya Tel.: 04251-93550 Kosten: 420,00

Fr., 08.Juli 2016 Halbtagesfahrt: Freilichtbühne Tecklenburg Artus Excalibur Die Freilichtbühne Tecklenburg im Osnabrücker Land ist eines der größten Freilichtmusicaltheater bundesweit. Wir sehen das Stück über das sagenhafte Leben König Artus in einer Musical- Erstaufführung. Zuvor erkunden wir bei einem Stadtrundgang das kleine Städtchen Tecklenburg und kehren zum Abendessen in ein Restaurant ein. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß unterwegs sein und an ein wärmendes Sitzpolster denken. Die Sitzplätze sind überdacht. Abfahrt 12:00 Uhr ab Harpstedt. Rückkehr gegen 24:00 Uhr. Anmeldung: Mo., 06. Juni bis Fr., 10. Juni 2016 Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244/935513 Reisepreis: 68,00 Sa., 13 August 2016 Tagesfahrt: Schiffsbesichtigung der MS Astor in Bremerhaven Stippvisite auf einem Kreuzfahrtschiff. Das erwartet uns an der Columbuskaje in Bremerhaven. Mit einem Cocktail und einer kleinen Showeinlage werden wir an Bord begrüßt und erkunden anschließend das Schiff bei einem Bordrundgang. Unser Mittagessen wird in einem der Bordrestaurants serviert. Auf der Rückfahrt besuchen wir die Storchenstation in Berne und kehren für eine abschließende Kaffeepause in das Moorriemer Landcafé ein. Anmeldung: Mo., 06. Juni bis Fr., 10. Juni 2016 Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244/935513 Reisepreis: 69,00 Do., 25.August 15:00 19:00 Uhr und Sa., 27. August 10:00 12:00 Uhr, Natensteder Weg, Colnrade/Kolonie Beton Do It Yourself DIY Gefäße selber machen Handschuhe anziehen und los. Wir stellen aus Beton Kerzenständer, Vasen oder Schalen her. Conny Geerken zeigt uns wie wir aus einem sonst groben Material auch schöne Dinge herstellen können. Anmeldung: Mo.,08. bis 12. August 2016 Kontakt: Annette Wöbse, Tel.: 04244-8715 Kosten: 25,00 plus Materialaufwand Sa., 27. August bis Fr.,02. September 2016 Radwanderreise Havelland mit der MS Felicitas Einem vielfachen Wunsch unserer Mitglieder entsprechend bieten wir in diesem Jahr wieder eine Rad- Wander-Schiffsreise mit der MS Felicitas und den Schiffseignern Sanne und Sonni an. Weite Seen, Inseln, romantische Flussabschnitte und ursprüngliche Natur in zahlreichen Naturparks, die ein selten ursprüngliches Naturerlebnis ermöglichen, das ist die Havel. Dazu die Weltstadt Berlin, das Weltkulturerbe Potsdam und die Stadt Brandenburg a/d Havel, die Wiege der Mark Brandenburg mit über tausendjähriger Geschichte. Ideal für erholsame Urlaubstage, aktiv gestaltet und in geselliger Runde. Es gibt keine Einzelkabinen an Bord, sondern nur 2-bzw. 3-Bett-Kabinen. Eine Einzelbelegung ist nicht möglich.

Anmeldung: Mo., 01.Februar bis Fr., 05.Februar 2016 Kontakt: Reisebüro Borchers, Tel.: 04243/4900 Reisepreis: 879,00 bei 20 zahlenden Personen So., 04.September2016 Energiefahrradtour Der Kreisverband der LandFrauen Grafschaft Hoya lädt alle Interessierten zu einer Energiefahrradtour ein. Während der von Gästeführerinnen oder Landfrauen begleiteten Touren informieren sachkundige Referenten an mehreren Haltepunkten/Stationen über verschiedene Formen der Energiegewinnung. Die Energie-Besichtigungsobjekte können aber auch alleine angesteuert werden ohne an den Fahrradtouren teilzunehmen. Anfangszeiten und Treffpunkt, sowie die Besichtigungszeiten mit Führungen entnehmen Sie den Prospekten oder anderen Ankündigungen, wie auch dem Internetauftritt des Kreisverbandes Sa., 17.September 2016, 10:00-16:00Uhr Hof Kastens/ Lehmkuhl, Harpstedter Str.177, Ist das Kunst oder kann das weg? Shabby-Vintage-Look Aus "alt" mach "neu"... viele haben Schönes aus vergangenen Tagen geerbt oder geschenkt bekommen. Alte Regale, Kisten, Koffer, Vasen, Hocker, Tabletts... werden mit wenig Aufwand in ganz persönliche Unikate verwandelt. Hierbei sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Friederike Evers zeigt uns wie es geht. Anmeldung: Mo., 8. August bis Fr., 12. August 2016 Kontakt: Astrid Lehnhof, Tel.: 04434-544 Kosten: 25 plus Materialaufwand Di., 18. Oktober 2016, 18.00 Uhr, Schulküche Haupt- und Realschule Harpstedt, Herbst-Koch-Kurs mit Frank Geerken Bringen Sie Ihre Kochkünste auf Vordermann Alles andere als langweilig sind die Gerichte, die Sie beim Herbst Kochkurs zubereiten. Unter der Anleitung vom Profikoch Frank Geerken wird in entspannter Runde ein Mehr-Gänge-Menü entstehen, welches mit einem anschließenden gemeinsamen Verzehr gekrönt wird. Anmeldung: Mo., 26. bis 30. September 2016 Kontakt: Annette Wöbse, Tel.: 04244/8715 Kosten: 15,00 plus Materialaufwand September/Oktober 2016, Grundschulen in Harpstedt, Varrel und Heiligenrode Kochen mit Kindern Bunt und gesund! Die Fitmacher: Obst und Gemüse Mit dem Aktionstag wollen die Landfrauen im Kreisverband Grafschaft Hoya Kindern die positiven Aspekte von Obst und Gemüse für die Gesundheit aber auch für die Umwelt, Wirtschaft, Landwirtschaft und Kultur näher bringen. Wir wollen Interesse wecken und Kompetenzen fördern zur kreativen Gestaltung der vollwertigen täglichen Ernährung. Wer Lust hat, kann diese Aktion unterstützen und mit den Kindern nach Herzenslust rühren, schneiden und probieren. Informationen: Claudia Pleus, Tel.: 04224/141814

www.kreislandfrauen-hoya.de Sabine Sparkuhl, Tel.: 04206/7903 Mi, 16. November 2016, 19:00 Uhr, Hotel zur Wasserburg, Harpstedt "Die Sandwich-Generation - Leben zwischen Beruf, eigener Familie und den Eltern" Zur "Sandwich-Generation" zählen die Jahrgänge zwischen 40 und 60 Jahren, die für drei Generationen verantwortlich sind, für sich selbst, für ihre Kinder und ihre alten Eltern. Darüber hinaus sind sie aber auch noch enormem Druck am Arbeitsplatz ausgesetzt. Die dadurch entstehende Mehrfachbelastung trifft vor allem Frauen (Töchter), die ein Leben am Limit führen und sich zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Überforderung aufreiben, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Vortrag (mit anschließender Diskussion - falls erwünscht) zum gleichnamigen Ratgeber der Autorin zeigt das Dilemma der Sandwich- Generation, beschreibt deren komplexe Probleme anhand authentischer Fallbeispiele aber auch, wie der Spagat zwischen Beruf, Familienleben, Selbstfürsorge und Elternfürsorge zu schaffen ist und informiert über Möglichkeiten der Entlastung. Es geht auch um die Frage "Und wo bleibe ich? Wege aus dem Dilemma". Im Austausch miteinander werden Sie Anregungen erhalten, wie trotz allem die Verwirklichung von Lebenszielen und Lebensplanung möglich sein kann und wo die Grenze zu setzen ist zwischen Empathie und Verantwortung für andere und gesunde Abgrenzung und Selbstfürsorge. Es geht auch darum, sich durch externe Hilfen zu entlasten. Anmeldung: Mo., 24.Oktober bis Fr., 28. Oktober 2016 Kontakt: Astrid Lehnhof, Tel.: 04434-544 Sa., 03. Dezember 2016 Bremer Weihnachtsmarkt und Musica Viva Wir besuchen den beliebten Weihnachtsmarkt in der Bremer Innenstadt und haben Zeit zum Bummeln, Schauen und Klönen. Anschließend (19:30 Uhr) erwartet uns ein musikalischer Genuss: Das Weihnachtskonzert von musica viva im großen Saal der Glocke begeistert jedes Jahr aufs Neue die Besucher. Der festlich geschmückte Saal mit zwei großen Tannenbäumen, die Moderation von Nicolas Hrudnik und die unterschiedlichen Musikstücke sind fast schon eine kleine Bescherung vor dem Fest. Abfahrt 15:30 Uhr ab Harpstedt. Zustieg möglich in Dünsen, Kirchseelte und Gr. Mackenstedt. Anmeldung: Mo., 07. November bis Fr., 11. November 2016 Kontakt: DHE Reisen, Tel.: 04244/935513 Reisepreis: 52,00 Mi., 07. Dezember 2016, 15:00 Uhr, Hackfelds Dorfkrug, Klein Ippener Weihnachtsfeier: Sternenglanz und Lichterschein Unsere Mitglieder aus Winkelsett, Hölingen und Wohlde -Mahlstedt haben zusammen mit ihren Ortsfrauen Meike Hartlage, Anja Brunkhorst und Anke Rüdebusch diesen Nachmittag für uns zusammengestellt. Wir wollen gemeinsam miteinander Weihnachtslieder singen, Geschichten hören, und vorweihnachtliche Leckereien genießen. Wir bitten darum, den Anmeldezeitraum unbedingt einzuhalten. Anmeldung: Mo., 07. November bis Fr., 11. November 2016 Kontakt: Ursel Göbberd, Tel.: 04244/7112; Heike Kastens, Tel.: 04206/305179 Kosten: 10,00 (Kaffeegedeck, 1Kaltgetränk) Sa., 14. Januar 2017, 14:00 Uhr, Meyerhof, Heiligenrode Plattdeutsches Theaterstück Die Landjugend Heiligenrode hat eigens für uns einen Termin reserviert. Es wird ein vergnüglicher

Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und viel Pläsier. Leider stand bei Drucklegung des Programmhefts der Name des Stückes für die Spielzeit 2017 noch nicht fest. Wir informieren rechtzeitig. Anmeldung: Mo., 07.November bis Fr., 11.November 2016 Kontakt: Hilke Bellersen, Tel.: 04206/6691 Kosten: 16,00 (Eintritt,Kaffeegedeck) Mo., 27. Februar 2017, 15:00 Uhr, Hotel zur Wasserburg, Harpstedt Wer spielt, bleibt jung! Am Rosenmontag treffen wir uns turnusgemäß alle zwei Jahre zu einem geselligen Beisammensein. Brett- und Kartenspiele sorgen an diesem Nachmittag für Kurzweil und Heiterkeit. Nach der Kaffeepause mit Berlinern und Heißgetränken geht s los! Anmeldung: Mo.,6. Februar bis Fr., 10. Februar 2017 Kontakt: Ursel Göbberd, Tel.: 04244/7112 Kosten: 9,00 (Kaffeegedeck und 1 Kaltgetränk) Arbeitsgemeinschaften Nordic Walking Jeden Montag um 17:00 Uhr in Dünsen Info: Helga Lehmkuhl, Tel.: 04431/3290 Landfrauenchor Jeden zweiten Dienstag um 19.30 Uhr in der Delmeschule Harpstedt Info: Linde Wessel, Tel.: 04244/966626 Rückenschule Halbjährliche Staffel, DGH Kirchseelte Info: Inge Harrach, Tel.: 04206/6677 Der Vorstand Vorstandsteam Ursel Göbberd, Harpstedt 04244/7112 Heike Kastens, Stuhr-Lehmkuhl 04206/305179 Astrid Lehnhof, Colnrade 04434/544 Schriftführerin Angela Buchtmann,Groß Köhren 04244/7440

Mitgliederverwaltung Annette Wöbse, Beckeln 04244/8715 Kasse Helga Lehmkuhl, Reckum 04431/3290 Hilke Bellersen, Stuhr-Lehmkuhl 04206/6691 Beisitzerinnen Reisen Angelika Ahlers, Harpstedt 04244/1718 Regina Bührmann, Mahlstedt 0174/6790832 Beisitzerin Finanzen Claudia Dierks, Heiligenrode 04206/6363 Beisitzerin Ernährung und Gesundheit Frauke Holzschuher, Kirchseelte 04244/965535 Beisitzerin und Vorsitzende Kreisverband der LandFrauenvereine Grafschaft Hoya e.v. Jutta Hohnholz, Dünsen 04244/348 Ihre Ansprechpartnerinnen vor Ort Damit sich jede Frau in unserem Verein gut aufgehoben fühlt und einen persönlichen Ansprechpartner hat, fungieren bei uns 21 Mitgliedsfrauen. Diese Frauen wohnen in der Samtgemeinde Harpstedt und der Gemeinde Stuhr verteilt und betreuen dort vor Ort unsere Mitglieder. Sie sind tätig als Verteiler von Informationen, nehmen Anmeldungen für einzelne Veranstaltungen entgegen, unterstützen den Vorstand bei Großveranstaltungen und sind Ansprechpartner für Persönliches, für Lob und Kritik kurz: sie sind für unser Vereinsleben unentbehrlich! Wibke Strodthoff Beckeln 04244/966725 Annette Wöbse Beckeln 04244/8715 Ilse Ostersehlt Colnrade 04434/235 Elke Cordes Dünsen 04244/7682 Sonja Kieselhorst Groß Ippener 04224/421 Angela Buchtmann Groß Köhren 04244/7440 Gisela Zawodny KIein Köhren 04244/966168 Anke Meyer-Jacob Kirchseelte 04206/7439 Jutta Döpcke Klosterseelte 04244/8507 Angelika Ahlers Harpstedt 04244/1718 Edda Masemann Harpstedt 04244/362670 Kerstin Bahrs Harpstedt 04244/2531 Sabine Pasiwan Harpstedt 04244/7857 Heike Hacke Horstedt 04244/965103 Dörte Lehmkuhl KIein Henstedt 04224/680 Elke Beneke Stuhr-Siek 04206/352 Hilke Bellersen Stuhr-Lehmkuhl 04206/6691 Claudia Dierks Heiligenrode 04206/6363 Anja Brunkhorst Hölingen 04434/94064 Anke Rüdebusch Mahlstedt 04431/2872 Meike Hartlage Winkelsett 04244/361

Wir sind: traditionsbewusst und modern einheimisch und zugezogen berufstätig und beruflich zuhause tätig landwirtschaftliche Produzentinnen und Verbraucherinnen jünger und älter Spezialistinnen und Allrounderinnen ruhig und gesprächig immer dabei und manchmal da genauso verschieden, wie andere Frauen auch! Wir bieten: in unserem Verein einen Ort, wo sich Frauen aus unterschiedlichsten Lebenssituationen begegnen. Uns verbindet das Interesse an Neuem und die Wertschätzung unserer Traditionen. Unser Programm bietet ein vielfältiges Informationsangebot, das sich an den Interessen unserer Mitglieder ausrichtet. Das gesellige Beisammensein bei unseren Veranstaltungen dient dem Informationsaustausch und der Beziehungspflege und schafft Verbundenheit. Interessante Themen, Gemeinschaft, Aktivität sind für jede Frau etwas. Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie! Informationen für interessierte Nichtmitglieder Jede Frau kann an unseren Veranstaltungen teilnehmen, ohne sofort Mitglied zu werden. Damit wir unseren Mitgliedern gegenüber gerecht werden, bitten wir unsere Gäste um einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 2,00 pro Veranstaltung. Für Tagesfahrten erbitten wir einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 5,00. Mehrtagesfahrten erfordern ebenfalls einen Beitrag von 5,00 pro Reisetag. Bei Veranstaltungen und Fahrten mit einer begrenzten Teilnehmerzahl erfolgt die Zusage nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Aufgrund der großen Nachfrage bei den Halbtages-und Tagesfahrten werden Nichtmitglieder zunächst auf die Warteliste gesetzt. Die Teilnehmer der Fahrten erhalten mit der Anmeldung eine detaillierte Reisebeschreibung des Reiseveranstalters. www.landfrauen-harpstedt-heiligenrode.de Jahresbeitrag: 20,00 Bankverbindung: Volksbank Wildeshauser Geest BIC: GENODEF1WDH IBAN: DE 33 280 662 14 48 31 024 700 Wer hat Lust mit Kindern zu kochen? Themen 2016: 3. + 4. Klassen:Bunt und gesund: Die Fitmacher Obst und Gemüse! 6. Klassen: Lebensmittel verwenden statt verschwenden Wir suchen Frauen, die Freude, Spaß und Zeit haben mit Kindern Aktionstage Kochen mit Kindern in den 3. und 4. Klassen und Lebensmittel verwenden statt verschwenden in den 6. Klassen im Landkreis Diepholz und umzu durchzuführen.

Seit 2002 führen die Landfrauen des Kreisverbandes Grafschaft Hoya die Aktion Kochen mit Kindern durch. Sie werden dabei von der hauswirtschaftlichen Beratung der Landwirtschaftskammer in Sulingen unterstützt, im Vorfeld geschult und mit geeigneten Materialien, sowie den Kinderkochbüchern für die Klassen versorgt. Zu folgenden Themen finden diese Projekttage statt: Kartoffeln, Milch, Fleisch, Getreide, Obst und Gemüse sowie Eier und Geflügel sowie neu: Raps und Rübe und Lebensmittel verwenden statt verschwenden. Das Projekt hat folgende Ziele saisonale und ökologische Vorteile regionaler Lebensmittelerzeugung erfahren. lernen, wo und wie das jeweilige Lebensmittel angebaut bzw. erzeugt und verarbeitet wird. Motivation, verstärkt diese Lebensmittel zu essen (unterstützt durch die Rückkopplung mit Eltern und Lehrer). Grundkenntnisse einer gesunden, leckeren Ernährung in Verbindung mit der Vermittlung von Alltagskompetenzen. praktische Kenntnisse und Fertigkeiten in der Küche. Heranführung an ein positives Ernährungsverhalten. Grundlage für eine gesunde dauerhafte Ernährung. Immer mehr Schulen zeigen Interesse an dieser Aktion und in manchen Regionen haben wir keine Frauen, die die Aktionen durchführen. Wenn Sie gerne bei der Aktion mithelfen möchten, melden Sie sich bitte bei Edda Möhlenhof-Schumann oder Jutta Hohnholz. Vielen Dank! Edda Möhlenhof-Schumann LWK Niedersachsen Tel.: 04271/945223 Jutta Hohnholz Vorsitzende Kochen mit Kindern Tel.: 04244/348 www.kreislandfrauen-hoya.de Um sich gut zu ernähren, muss man nicht studiert haben! Was sind SchmExperten? SchmExperten sind eine Weiterentwicklung des aid-ernährungsführerscheins. Das Wort SchmExperten setzt sich aus Schmecken, Experte werden und Experimentieren zusammen. Das Unterrichtsmaterial wurde vom aid infodienst als Baustein zur Ernährungs- und Verbraucherbildung für 5. und 6. Klassen aller Schulformen konzipiert. Bei den SchmExperten steht das eigenverantwortliche Erarbeiten im Vordergrund: Kooperative Lernformen, SinnExperimente, Forscherfragen und andere didaktische Methoden fördern spielerisch den angestrebten Kompetenzzuwachs. Kernstück ist die Zubereitung kleiner kalter Gerichte von saftigen Power- Sandwiches

bis hin zu Prima-Pasta-Salaten. Durch den praxisorientierten Ansatz werden zudem weitere Aspekte rund um das Thema Essen und Trinken wie Warenkunde und Lebensmitteleinkauf, Hygiene, Arbeitskultur bis hin zur Esskultur beleuchtet. Das dlv-projekt wird im Rahmen des nationalen Aktionsplans IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, aus Mitteln des Bundesminsteriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert. LandFrauen als externe Fachkräfte LandFrauen sind bereits bundesweit als externe Fachkräfte an weiterführenden Schulen unterwegs. Von Mai 2013 bis August 2015 wurde das Unterrichtsmaterial in einem Pilotprojekt mit 25 qualifizierten LandFrauen erprobt. Bereits mehr als 5.000 Kinder wurden zu SchmExperten geschult! Erneut haben 5. und 6. Klassen die Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen. Die Lehrkräfte werden bei der Umsetzung des Projektes von einer geschulten LandFrau unterstützt. Sie verfügen über eine hauswirtschaftliche oder ernährungswissenschaftliche Berufsausbildung sowie viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern. Die Unterstützung durch eine LandFrau ist für die Schulen kostenfrei, ebenso der dazugehörige Materialordner im Wert von 40 Euro. Sie sind interessiert? Sprechen Sie uns an! Frauke Holzschuher, Tel.: 04244/965535 Sabine Sparkuhl, Tel.: 04206/7903 Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs-und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Energie mit Köpfchen So lautet das 3-Jahresthema des Niedersächsischen Landesverbandes und seiner vielen Kreis- und LandFrauenvereine, dem wir LandFrauen im Gebiet des Kreisverbandes Grafschaft Hoya uns auch angeschlossen haben. Klimawandel, nachhaltige Energieversorgung, die Energiewende und deren Folgen für uns als Gesellschaft sind wichtige Themen. Diese wollen wir mit verschiedenen Veranstaltungen angehen. Denn es ist klar es geht nicht weiter wie bisher: Wir alle müssen einen Betrag leisten, wenn wir für die zukünftigen Generationen eine umweltschonende, sozialverträgliche und ausreichende Energieversorgung gewährleisten wollen. So haben wir verschiedene Veranstaltungen und Besichtigungsfahrten geplant, wie die Tour de Wind nach Bremerhaven, die Besichtigung des Gasspeichers in Rehden, eine Energie- Fahrradtour hier im Landkreis oder den Vortrag zum Thema Bringen wir das Klima aus dem Takt? Hintergründe und Prognosen oder Klimawandel, können wir die Welt noch retten? Zu diesen Themen haben wir den

bekannten Klimaforscher Prof. Latif angefragt. Über viele interessierte Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltungen wären wir sehr erfreut. Mit herzlichem Gruß im Namen aller LandFrauen im Kreisverband Grafschaft Hoya Jutta Hohnholz Kreisvorsitzende Sa., 20.08.2016 Tour de Wind Tagesfahrt mit dem Bus nach Bremerhaven Auf dem Programm stehen: 1.) Eine Hafenrundfahrt vorbei an Frachtern, Passagierschiffen, Tankern, Schwimmkränen, Hubinseln, Reparaturwerften und vieles mehr. 2.) Eine 2- stündige Tour de Wind. Sie erfahren vieles über Windenergie und die zukünftige klimaschonende Stromerzeugung. Die Fahrt führt u.a. entlang der unterschiedlichen Produktionsbetriebe für Rotorblätter, Maschinenhäuser, des Offshore-Sicherheitszentrums und des Frauenhofer-Instituts IWES, welches in einer der weltweit größten Teststände die Belastbarkeit und Verformung von Rotorblättern prüft. 3.) Fischessen, wenn gewünscht und die Möglichkeit in der freien Zeit das Klimahaus oder das Auswandererhaus zu besichtigen. Anmeldung und weitere Informationen: Jutta Hohnholz Tel.: 04244 348 So., 04.09.2016 Energiefahrradtour Der Kreisverband der LandFrauen Grafschaft Hoya lädt alle Interessierten zu einer Energiefahrradtour ein. Während der von Gästeführerinnen oder Landfrauen begleiteten Touren informieren sachkundige Referenten an mehreren Haltepunkten/Stationen über verschiedene Formen der Energiegewinnung. Die Energie-Besichtigungsobjekte können aber auch alleine angesteuert werden ohne an den Fahrradtouren teilzunehmen. Anfangszeiten und Treffpunkt, sowie die Besichtigungszeiten mit Führungen entnehmen Sie den Prospekten und anderen Ankündigungen, wie auch dem Internetauftritt des Kreisverbandes. www.kreislandfrauen-hoya.de Sa., 24.9.2016 14.30 Uhr Osterkamp 31, 49453 Rehden Besichtigung des Erdgasspeicher Der astora-erdgasspeicher in Rehden ist der größte Erdgasspeicher in Westeuropa. Die Besichtigung des Speichers dauert rund zwei Stunden. Zunächst wird im Rahmen eines Vortrags die Funktionsweise des Speichers erklärt. Im Anschluss findet auf dem Gelände ein Rundgang durch die Bereiche Messstrecken, Kompressoren, Gastrocknungsanlage und Speicherbohrungen statt. An der Speicherbesichtigung können maximal 20 Personen teilnehmen. Anmeldung und weitere Informationen: Jutta Hohnholz Tel.: 04244 348 Oktober 2016 Abendveranstaltung

mit einem bekannten Meteorologen und Klimaforscher vom Geomar Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Uni Kiel zum Thema: Bringen wir das Klima aus dem Takt? Hintergründe und Prognosen. Angefragt ist Herr Prof. Dr. Latif. Er ist einer der meist gefragten Experten in Sachen Klima und Klimaveränderung. Seine Vorträge sind eine Bereicherung, spannend, informativ und verständlich dargebracht. Anmeldung und weitere Informationen: Jutta Hohnholz Tel.: 04244 348 Seminarangebote der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Für diese Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Information und Anmeldung: Edda Möhlenhof- Schumann, Tel.: 04271/945200, E-Mail: Edda.moehlenhof-schumann@lwk-niedersachsen.de oder Jutta.Harms@lwk-niedersachsen.de. Alle Veranstaltungen finden statt im Grünen Zentrum, Galtener Straße 20, 27232 Sulingen. Der Eingangsbereich des Hauses Dienstag, 02.02.2016, 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Kosten: 40 Euro, Referentin Heike Reßmeyer, LWK Der Vorgarten stellt den Übergang vom öffentlichen zum privaten Lebensbereich dar. Er ist die Visitenkarte unseres Hauses. Besucher durchqueren ihn bis zur Haustür und können sich an der Pflanzenpracht erfreuen. Wie aber wird ein eindrucksvoller und einladender Vorgarten angelegt? Die richtige Gestaltung mit Pflanzen schafft Räume und Raumübergänge im Vorgarten. Durch entsprechende Pflanzenauswahl und Kombination lassen sich auch als problematisch bezeichnete Hauseingänge gut gestalten.gemeinsame Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten für den Vorgartenbereich der Teilnehmer durch Skizzen und Fotos. Hochbeete bequem, ertragreich und individuell Dienstag, 01.03.2016, 14.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 30,00 Euro Referentin UlrikeTubbe-Neuberg, LWK Seit einigen Jahren ist das Gärtnern und frisches Gemüse im eigenen Hochbeet der neue Trend. Hochbeete sind pflegeleicht und Rücken schonend und darüber hinaus in jeden Garten gestalterisch gut zu integrieren. Verschiedene Varianten werden vorgestellt und natürlich gibt es Tipps zur Anlage des eigenen Hochbeetes. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit neuen Ideen in die Gartensaison. Der pflegeleichte Garten mehr Gartenlust statt Gartenlast (und Frust) Dienstag, 18.02.2016, 14.00 bis 17.00 Uhr, Kosten: 30,00 Euro, Referentin: Ulrike Tubbe-Neuberg Veranstaltungsort: Grünes Zentrum Nienburg Ein schön gestalteter Garten muss nicht aufwendig sein. Durch die richtige Pflanzenauswahl und geeignete Pflegemaßnahmen und Arbeitsgeräte kann der Arbeitsaufwand im Garten und die körperliche Anstrengung reduziert werden. So bleibt genügend Zeit zum Genießen. Schon bei der Planung an die Arbeit denken: So macht ein Garten auch noch Spaß, wenn die Kräfte weniger werden!

Mit dem Kreisverband der Landfrauenvereine die Welt entdecken! 15-tägige Rundreise Zu den Höhepunkten im Westen Amerikas 15 Tage Abenteuer - Städte & Landschaften von atemberaubender Schönheit Termin: 11.09. - 25.09.2016 Reiseverlauf: 1. Tag: Flug Deutschland - Phoenix / Amerika 2. Tag: Phoenix - Grand Canyon 3. Tag: Grand Canyon - Bryce Canyon 4. Tag: Bryce Canyon - Las Vegas 5. Tag: Las Vegas 6. Tag: Las Vegas - Mojave Wüste - Yosemite Nationalpark 7. Tag: Yosemite Nationalpark - Modesto 8. Tag: Modesto - San Francisco. 9. Tag: San Francisco 10. Tag: San Francisco 11. Tag: San Francisco - Monterey - Pismo Beach 12. Tag: Pismo Beach - Santa Barbara 13. Tag: Los Angeles 14. Tag: Santa Barbara - Rückflug 15. Tag: Ankunft in Deutschland Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Im Reisepreis von 2.995,00 Euro 2.995,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (ab 25 zahlenden Personen) Einzelzimmerzuschlag: 775,00 Euro pro Person Infoveranstaltung: Wir laden Sie am Montag, 15.02.2016 um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Gaststätte Zur Post, Hauptstraße 16 in Neubruchhausen herzlich ein. Bitte melden Sie sich bei Borchers Reisen,Twistringen, Tel. 04243 4900,für diese Veranstaltung an.