Der interdisziplinäre Forschungsbereich esociety an der FHS St. Gallen ( Leuchtturm )



Ähnliche Dokumente
E-Learning in der politischen Bildung

AMBIENT ASSISTED LIVING... WEGE IN EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

Normung und Standardisierung in Forschungsprojekten - Die Perspektive von DIN -

Joint Experiences Nachhaltige Krisenresistenz entwickeln Working Capital Management unter der Lupe

Gründungsveranstaltung

Ambient Assisted Living. Bedarf und Akzeptanz aus sozialwissenschaftlicher Sicht


Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Masterstudiengang Ambient Assisted Living

AAL - Active and Assisted Living Programme Deutschsprachiger Infoday - Ausschreibung 2016

High-Tech in Wohngemeinschaften?

Gemeinsame F&E-Aktivitäten zwischen Unternehmen und HSRM-Informatik

The Digital Economy - Anspruch und Wirklichkeit Festschrift für Beat F. Schmid Stanoevska-Slabeva, Katarina (Hrsg.)

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

bodensee barrierefrei Celina Raffl Zeppelin Universität

Kurzvorstellung der GFaI und der ZIM-Netzwerkprojekte MESEDA, MoniSzen und BASSY

ehealthlab Cottbus Szenarien zum selbstbestimmten Wohnen

St.Galler Employer Brand Manager

Facebook, Youtube, Twitter & Co.

Speakerprofil Torsten Fell Kompetent, Praxisnah, Visionär, Motivierend, Humorvoll...

AAL Aus der Forschung in die Praxis

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Leadership und Personalmanagement

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

PRESSEMITTEILUNG 13. September 2017

Tagung Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz

WAS IST WAS IST. nürnberg? BASICS

Communitiy Building zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Praxis und des Wissenstransfers. Praxistagung 2017.

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

St.Gallen gestaltet den Wandel

Vortrag im Rahmen der Xinnovations2009. AAL & e Wohnen. Quelle: AAL Deutschland

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Systeme für das Management der Zukunft!

Digitale Kompetenzen für die Lehre entwickeln Projektvorstellung elearn.nrw Tobina Brinker Hans Brandt Pook Heike Seehagen Marx André Urban

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Datenschutzaspekte bei Konzepten des AAL

Online-Studium und -Weiterbildung Länderübergreifende Hochschulkooperationen

Einbindung von Social Media in die Alumni-Arbeit. Philip Dunkhase

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Persönliches Vorwort 11 Gastbeitrag - Vernetzt euch! 13

Die Rolle von sozialen Netzwerken in der Alumni-Arbeit. Philip Dunkhase

smash Partnernetzwerk für die Zukunft des Wohnens 18. Juli 2016 Fraunhofer IIS Standort Nürnberg Nordostpark

Politische Herausforderung. sozialer Netzwerke: Social Media Plattforms

TosiT The Open Societal Innovation Toolbox

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung 2.0 mit der PR-Suite

2. Zukunftskongress - Soziale Infrastrukturen

Eidgenössisch bewilligte und akkreditierte oder zu akkreditierende Master-Studiengänge

E-Learning und Blended-Learning für gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen

SmartHome für den Gesundheitsstandort Wohnung Status und Perspektiven von Technik- und Anwendungslösungen

Internetkompetenzzentrum Mobile Business & Social Media

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Am IT-Puls der Unternehmen Perspektiven und Erfahrungen

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

Die Pflege von morgen

IT-Bildungsoffensive. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. St.Gallen, 21. Juni Bernhard Thöny, Bildungsdepartement

SOZIALE NETZWERKE. WERKZEUG für die WIRTSCHAFT

FUTURE LIVING BERLIN Eine Projektentwicklung der Unternehmensgruppe Krebs

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH?

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Vernetztes Wohnen im Quartier

Aschendorff Media & Sales muenster.business-on.de Das regionale Business-Portal

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM

Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION.

ENTERPRISE 2.0 DER EINSATZ VON ENTERPRISE SOCIAL

Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen. Motivation und Anwendungen. Lehrgebiet Informationssysteme TU Kaiserslautern

AAL im Einsatz. ilogs Österr. Marktführer bei mobilen sozialen Diensten. Walter Liebhart, Stefan Plattner. The mprocess company

DAAD Leitertagung AG 6 Benchmarking, strategisches Controlling und Rankings im Internationalisierungsprozess. Saskia Ulrich, CHE Bonn,

Peter Schütt. Der Weg zum Digitalen. Unternehmen. Social Business Methoden erfolgreich. einsetzen. 2., vollständig überarbeitete Auflage

Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen

DigiNav Digitalisierungsnavigator für KMU

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Kompetenz für Enterprise 2.0 Fit für eine neue Arbeitskultur mit Social Media, Enterprise Collaboration und Social Business

Modulhandbuch. Master-Studiengang. Verteilte Systeme

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

Person INFORMATIKER NIEDERBÜREN MARKETINGPLANER VERKAUFSKOORDINATOR OSTSCHWEIZ TOURISMUS E-BUSINESS MANAGER UNIHOCKEY STEFAN KELLER

IKT-Nutzung im Alter

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things.

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Irgendwas mit Medien...?! Siegener Studiengänge mit Medienbezug

Nonprofit und professionell

Cornelia Schneider. Was können Technologien bieten?

FHO Fachhochschule Ostschweiz

Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume

ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014

BFW Landesverbandstag NRW ELDERLY LIVING. Herausforderungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Robert Speiser

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Crowdfunding im Tourismus

ECKPUNKTE 17. Joint Call IraSME

Social Media im Personalmanagement

Deutscher Ethikrat: Zur Telematik im Gesundheitswesen

Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living

Bachelor in Medizininformatik Bachelor of Science in Medical Informatics (Studienleiter)

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB

Social Business What is it?

Wissenschaftskommunikation Wie präsentiere ich meine Forschungsergebnisse? Strategien und Training für die erfolgreiche persönliche Kommunikation

Referat «In Brönnimanns Reich» Living Lab der Berner Fachhochschule

Transkript:

Der interdisziplinäre Forschungsbereich esociety an der FHS St. Gallen ( Leuchtturm ) Transnationaler Infoday: Österreich-Deutschland-Schweiz Ambient Assisted Living Joint Programme Dornbirn, 8. Juni 2010 Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 1

Agenda 1. Kurzvorstellung 2. Projektidee Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 2

esociety Leuchtturm: Der interdisziplinäre Forschungsbereich esociety an der FHS St. Gallen ( Leuchtturm ) Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 3

In den Fachbereichen Wirtschaft, Soziale Arbeit, Technik und Gesundheit bietet die FHS St.Gallen ein breites und interdisziplinäres Leistungsspektrum. Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 4

Ziele des FHS esociety Leuchtturms Initiierung und Förderung der interdisziplinären Bearbeitung von offenen (Forschungs-) Fragen aus dem Themenfeld esociety an der FHS Förderung der institutsübergreifenden Kooperation an der FHS Förderung eines nachhaltigen Wissensaufbaus zu esociety Themen an der FHS Förderung der nationalen und internationalen Vernetzung u.a. Mitglied im Netzwerk einclusion.ch Positionierung der FHS in der (Fach-) Öffentlichkeit Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 5

Profil des FHS esociety Leuchtturms Kombination von funktional orientiertem und Domänenwissen Domänenübergreifende Querschnittsthemen Mehrdimensionale Perspektive Verständnis der neuen Medien Methoden und Werkzeuge: Kollaboration, Interaktion, Suche, Navigation Prozessgestaltung Fachwissen in Anwendungsdomänen Z.B. Gesundheit, soziale Arbeit, Generationen, Betriebswirtschaft Neue Lern- und Lehrmethoden elearning Informations- und Medienkompetenz Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 6

Kombination aus Domänen- und Funktionswissen Domänen- Wissen Querschnittsthemen Funktional orientiertes Wissen Social Media, Privacy, Methoden, Konzepte und Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik, BWL, Kommunikation, Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 7

FHS esociety Blog www.esociety.net Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 8

@FHS_eSociety Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 9

FHS esociety Leuchtturm Themen ausgewählter Projektaktivitäten: Seniorenselbstmanagement (AAL) Informatik im Alter (AAL) (weitere) Herzinsuffizienz (ehealth) Plagiateerkennung (elearning, escience) Bürgerjournalismus (emedia, Business Models) Social Media in unterschiedlichen Anwendungskontexten Konsortialpartner an der (geplanten) COST Action Pervasive Computing Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 10

2. Projektidee Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 11

Projektidee Seniorenselbstmanagemet Sensorsystem für intelligentes Wohnen Soziales Netzwerk Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 12

Projektidee Seniorenselbstmanagement Ziele: Hauptziel des Projektvorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Dienstleistungsangebots, welches die Technik der Hausautomatisierung mit Social Networks, Status- und Präsenzinformationen für die Zielgruppe selbständig wohnender SeniorInnen verknüpft. Kern: Kombination der sensorbasierten Hausautomation mit Social Networks Ermöglichung der virtuellen Nachbarschafts- bzw. (Wahl-) Verwandtenhilfe als Basis des selbstbestimmten Wohnens Die soziale Interaktion und Integration sollen im Vordergrund der Lösung stehen Informationelle Selbstbestimmung der Nutzer Die Sensortechnologie liefert Aktivitätsstatus, Aufenthaltsort, Bewegungsprofile Potentielle Zielgruppen: Gemeinden, Seniorenverbände, Hauseigentümerverbände Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 13

Kontakt Hans-Dieter Zimmermann IPM-FHS Teufener Str. 2, 9000 St. Gallen, Schweiz Tel. +41 71 228 7650 Mobil +41 76 220 1105 hansdieter.zimmermann@fhsg.ch @FHS_eSociety www.esociety.net Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 14