LICHTBEUGUNG AN SPALT UND GITTER



Ähnliche Dokumente
Versuch lb : Lichtbeugung an Spalt und Gitter. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

Versuch of : Optisches Filtern

Physikalisches Praktikum

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Beugung, Idealer Doppelspalt

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Praktikum GI Gitterspektren

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

VORBEREITUNG: LASER A

8. GV: Interferenz und Beugung

Protokoll zum Versuch: Interferenz und Beugung

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A Auswertung

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Ferienkurs Experimentalphysik III

Auflösung optischer Instrumente

Beugung von Ultraschallwellen

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Physikalisches Praktikum

VERSUCH P2-15: ZENTIMETERWELLENOPTIK MIT MESSINTERFACE

Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

O8 FRAUNHOFERSCHE BEUGUNG

O8 Fraunhofersche Beugung

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Versuch P2-16,17,18: Laser A. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 7. Juni 2010

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Übungen zur Experimentalphysik 3

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Versuch Draht: Nehmen Sie von den vorhandenen Objekten die Beugungsbilder auf, und erklären Sie diese qualitativ.

Beugung an Spalt und Gitter

Physik-Praktikum: BUB

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Auswertung. Laser A. Tatsächliches Versuchsdatum:

Auswertung: Laser A. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012

Versuchsauswertung: Laser-Optik Teil A

Praktikumsprotokoll Laser A

O3 - Interferenz und Beugung

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

Messung der Lichtgeschwindigkeit mit dem Foucault schen Drehspiegelversuch

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Optik II (Beugungsphänomene)

Physik - Anfängerpraktikum Versuch Beugung am Spalt

Praktikum MI Mikroskop

Versuch P2-15 Vorbereitungshilfe zur Mikrowellenoptik Raum F1-11. Das CASSY Messsystem:

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010

Vorbereitung zum Versuch. Laser und Wellenoptik (Teil A)

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative

Einführung in die Gitterbeugung

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Optische Bank für Schüler, Komplettset

Physikalisches Praktikum I

Interferenz und Beugung

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Beugung und Interferenz

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Beugung und Interferenz als Remotely Controlled Laboratory (RCL) S. Gröber, M. Vetter, A. Lütkefedder, B. Eckert, H.-J. Jodl

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Ferienkurs Experimentalphysik 3

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1. Ausmessen des Beugungsprofils eines Einzelspaltes, Bestimmung der Beugungsparameter

Labor für Technische Physik

Inhalte. Fourier Optik Beugung am Doppelspalt. Beugung am Gitter. Historische Beispiele. Abbe sches Auflösungslimit + Superresolution

EXPERIMENTALPHYSIK I - 7. und letztes Übungsblatt. XVI. Geometrische Optik - Strahlenverläufe durch optische Geräte

9.10 Beugung Beugung

Physikalisches Praktikum O 3 Interferenz

Vernier Lichtbeugungsapparatur «Diffraction Apparatus» DAK

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Fraunhofersche Beugung

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Transkript:

LICHTBEUGUNG AN SPALT UND GITTER I. Lernziele Dieser Versuch soll Sie mit der Theorie und Praxis der Beugung von monochromatischem Licht bekannt machen. II. Vorbereitung Machen Sie sich mit den folgenden Themen ausführlich bekannt. Als Leitfaden dazu soll die Zusammenfassung der Theorie im Kapitel II.2. dienen. Einfache Strahlenoptik [3] Interferenz und Kohärenz [1a] Beugung von Licht [1b und 1c] oder [2] Fraunhofer und Fresnel Beugung [2] II.1. Literatur [1] Bergmann Schäfer; Bd. III, 6. Aufl. a) Kap. III, 1. S. 295 304; b) Kap. III, 8. S. 350 359; c) Kap. III, 10. S. 369 276; d) Kap. III, 12. S. 399 407 84UC 143 B499 3(6) [2] Alonso Finn II (1967), S. 901 913 84UDC 167 A 545 2 [3] Jaworski Detlaf; Physik griffbereit (1972) 84UC 172 J 42 [4] F. A. Jenkins and H. E. White, Fundamentals of Optics 84 UH 5000 J 52(4) [5] E. Hecht und A. Zajac, Optics, Addison Wesley 1974 84 UH 5000 H 474 06 [6] P. A. Tipler, Physik, Spektrum Verlag nicht im Lesesaal vorh. [7] H. Hänsel, W. Neumann: Physik, Bd. 2, Kap. 9 11 84 UC 193 H 135 2

II.2. Zusammenfassung der Theorie Die gängigen Lehrbücher geben eine gute Einführung; daher werden hier nur die wichtigsten Beziehungen angegeben. II.2.1. Beugungstheorie für Einfach, Doppel und Mehrfachspalt Eine ebene Lichtwelle wird an Hindernissen um Winkel φ k gebeugt. Man unterscheidet zwischen Einzelspalt, Doppelspalt und Mehrfachspalt (Gitter). a) Einzelspalt Abb. 1: Beugung am Einzelspalt Minima bei sin φ, λ Maxima bei sin φ, λ und φ, 0 Mit k= 1,2,3,4, der Beugungsordnung

b) Doppelspalt Beim Doppelspalt treten wie bei a) an jedem einzelnen Spalt jeweils Interferenzen auf (Interferenzen der Klasse I). Sie gehören also zur Spaltbreite b und erzeugen große Beugungswinkel. Abb. 2: Beugung am Doppelspalt Zusätzlich gibt es Interferenzen, die durch die Kombination der beiden Spalte erzeugt werden (Minima II. Klasse). Sie gehören also zum Spaltabstand d und erzeugen kleine Winkel. Ihre Lagen sind: Minima II. Klasse: sin ψ, λ Maxima II. Klasse: sin ψ, wobei m = 0,1,2,3,4,

c) N fach Spalt und Gitter Eine Anordnung mit sehr vielen (N) Spalten in genau gleichen Abständen nennt man optisches Beugungsgitter. Die Hauptmaxima (Maxima II. Klasse) bleiben an den gleichen Stellen wie beim Doppelspalt, werden aber stärker und schmaler (siehe Abb. 3). Die Lagen der Minima I. Klasse bleiben auch unverändert. Zwischen zwei Hauptmaxima liegen N 2 schwächere Nebenmaxima. Abb. 3: Gitter (N fach Spalt) Die Intensität des gebeugten Lichtes in Richtung φ ist: φ λ φ λ φ φ λ φ λ

II.2.3 Fragen 1. Nehmen Sie an, die Beugung findet nicht in Luft (n=1) sondern in Wasser mit n>1 statt. Wie ändert sich das Beugungsbild? 2. Es werde zuerst das Beugungsbild eines Doppelspaltes fotografisch aufgenommen, dann auf einem gleichartigen Film nacheinander die Beugungsfiguren beider Einzelspalte auf demselben Film. Insgesamt werden beide Filme gleich lange belichtet. Vergleichen sie die Beugungsbilder miteinander. Erklären Sie Gleichheit oder Ungleichheit. 3. Nehmen Sie an, bei einem Doppelspalt werden die beiden Spalte jeweils von verschiedenen Lasern beleuchtet. Wie würde sich das Beugungsbild gegenüber dem üblichen Experiment ändern? 4. Nehmen Sie an, ein Laserstrahl wird durch Spiegel aufgespalten und die beiden Strahlen beleuchten je einen Spalt. Besteht ein Unterschied zu dem vorher geschilderten Fall? Wenn ja, erklären Sie weshalb. 5. Wie ändert sich das Beugungsbild eine Spaltes, wenn dieser statt mit einem Laser mit einer Hg Dampflampe beleuchtet wird? 6. Was unterscheidet Frauenhofer und Fresnel Beugung? III. Durchführung Der gesamte Versuch ist in Frauenhoferscher Beugung (Fernfeld) durchzuführen, da die theoretischen Verhältnisse einfacher liegen als bei Fresnelscher Beugung.

Bei diesem Versuch werden Sie mit einem Laser hantieren. Bitte beachten Sie, dass der sehr intensive Laserstrahl die Netzhaut verletzen kann. Blicken Sie also niemals in den Strahl und seinen Sie auch mit reflektiertem Licht sehr vorsichtig. Andere Personen im Raum dürfen nicht gefährdet werden! III.1. Geräte Diodenlaser (λ = 632nm) LabJack (U3 HV) (USB Messgerät mit Analog Ein und Ausgangs Kanäle, Digital Kanäle) Linearantrieb mit Photodiode und Schrittmotor Schrittmotorsteuerung Lab View Messsoftware QtiPlot Auswertungssoftware Beugungselemente (Spalt, Doppelspalt, Beugungsgitter) Optische Bank 2m Diverse Linsen III.2 Versuchsaufbau Die verschiedenen Beugungsbilder werden mit Hilfe einer Fotodiode, die auf einem Linearverschieber befestigt ist am Computer sichtbargemacht. Das Fotodiodensignal durch das LabJack in ein digitales Signal umgewandelt und kann so über USB Anschluss mit Lab View weiter verarbeitet werden. Lab View steuert den Schrittmotor (Richtung, Antrieb, Anhalten). Dazu gibt das Programm ein TTL Signal aus, welches über das LabJack an die Schrittmotorsteuerung weiter geleitet wird. Beachte: Bei der Schrittmotorsteuerung müssen die Hebel Motor Enable und

CW/CCW nach oben gestellt sein. Der Verfahrweg setzt sich aus 1175 Schritten mit je 0,025mm zusammen. Nach jedem Schritt wird ein Spannungswert, welcher proportional zur einfallenden Lichtintensität ist, vom Programm gemessen. Beim Durchfahren baut sich die Intensitätsverteilung des Beugungsbildes auf dem Bildschirm auf. Die Messwerte werden im Ordner Messdaten als.qti Datei gespeichert und können somit mit QtiPlot weiter verarbeitet werden. Schematischer Aufbau: Durchführen einer Messung: 1. Beim Ausführen (nicht beim öffnen) des Programms (Desktop: Automatische Messung ) fährt der Detektor automatisch in Ausgangslage (wird durch den Schalter angehalten) 2. Um den Detektor zu justieren Drücken sie den Schalter Zentrieren, der Detektor fährt daraufhin zur Mitte des Verfahrwegs.

3. Mit Hilfe des Zentrierungssignals kann jetzt der Versuch so justiert werden, dass die Diode in der Mitte des Verfahrwegs ein optimales Signal aufnimmt. (Nach dem justieren muss das Zentrierungssignal wieder ausgeschaltet werden.) 4. Jetzt müssen Sie den Detektor in die Ausgangslage Zurücksetzten. 5. Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem Sie die Messung gespeichert haben wollen. (Für jede Messung müssen Sie einen eigenen Namen eingeben) III.3 Versuchsdurchführung und Auswertung 1.Beugungsbilddes Einfachspaltes 1.1 Nehmen Sie die Intensitätskurve der Beugungsfigur eines Einfachspaltes aus. 1.2 Berechnen Sie aus ihren Messdaten die Spaltbreite. Finden Sie eine andere optische Messmethode zur Bestimmung der Spaltbreite und vergleichen Sie beide Ergebnisse miteinander. 1.3 Werten Sie auch die Intensitätsverhältnisse aus und vergleichen Sie die Ergebnisse mit der Beugungstheorie 2. Beugungsbild des Doppelspaltes 2.1 Wiederholen Sie die obige Messung für einen Doppelspalt. Was fällt am Beugungsbild, was an der Intensitätskurve des Beugungsbildes auf? 2.2 Berechnen Sie aus dem Beugungsbild den Abstand der beiden Spalte! 3. Beugungsbild eines optischen Gitters 3.1 Nehmen Sie die Intensitätskurve der Beugungsfigur eines optischen Gitters auf. 3.2 Verglichen Sie die Kurve für den N fachen Spalt mit der Kurve des Doppelspalts 3.3 Berechnen Sie aus den Messdaten den mittleren Spaltabstand (Gitterkonstante). 3.4 Versuchen Sie den Einfluss des Einzelspaltes auf das Beugungsbild zu sehen.