Korrektur und Bewertung schriftlicher Prüfungen



Ähnliche Dokumente
Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Bewertung von Prüfungsgesprächen in kaufmännischen Ausbildungsberufen und Fortbildungsberufen

Führen von Ausbildungsnachweisen

Prüfungsordnung Fachkraft für Arbeitssicherheit

Verordnung über die Prüfung Geprüfter Fachkaufmann für Marketing/ Geprüfte Fachkauffrau für Marketing

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21.Mai 2012) Fachrichtung Kunststofffenster Abschlussprüfung Teil 2

Prüfungsordnung zur Durchführung von Zwischenprüfungen für Sozialversicherungsfachangestellte (PO-Z)

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Mechatroniker / Mechatronikerin. Prüfungsinformation zur Mechatroniker-Prüfung

Zentrale Abschlüsse Mathematik HSA

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1

Informationen zur Prüfung der Servicekraft für Schutz und Sicherheit

National Aerospace NDT Board NANDTB-GERMANY

Informationen zu den industriellen Metallberufen

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe IHK / zur Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

1. Lehramt: mündliche Prüfung Sprechfertigkeit und Kulturwissenschaft Spanisch

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann für Marketing/ Geprüfte Fachkauffrau für Marketing

Besondere Prüfungsvorschrift zum/zur

1. Der zeitliche Rahmen zur Bearbeitung des betrieblichen Auftrags ist mit 40 Stunden festgelegt.

Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau. an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

Prüfungsinfo /Juli 2014 zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation. für die Abschlussprüfung im Mai/Jul

Merkblatt Mechatroniker. Informationen zum Prüfungsbereich. Arbeitsauftrag Betrieblicher Auftrag. I n h a l t s ü b e r s i c h t

Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderung im Prüfungsverfahren

Mediengestalter/-in Bild und. Abschlussprüfung nach der Verordnung vom 26. Mai 2006

Deutsch, Mathematik, Englisch Die Bearbeitungszeit beträgt in Deutsch und Mathematik je 135 Minuten, in Englisch 90 Minuten.

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Zusatzqualifikation im Bereich polymerer Werkstoffe

HANSEATISCHE STEUERBERATERKAMMER BREMEN

Hessisches Kultusministerium Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen 2013

Vom 28. September 2000

Werner Klausurentraining Allgemeine BWL/ VWL für Fachwirte

Meldung zur Ersten Staatsprüfung

SP-Handbuch für den ABU

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

G. Luckmann, S. Zänker

Informationsveranstaltung Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Schuljahr 2015/ 2016

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

GmbH-Geschäftsführer (TÜV )

Erläuterungen zu der Verordnung werden im Bundesanzeiger veröffentlicht. Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 1 V v I 2145 mwv 1.1.

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen

Leistungsbewertungskonzept Mathematik Sekundarstufe II

PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORTBILDUNGS- UND AEVO-PRÜFUNGEN

Klassenarbeiten bewerten. Referentin: Lara Münster Dozentin: Frau StD in Homberg-Halter

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung

Prüfungsrichtlinien für die Ausbildung zum Zugführer F IV (Freiwillige Feuerwehr) 1. Stand: Oktober 2007

Die Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte. - Überblick -

1 Bewertung von Klausuren

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

für die Korrektoren zur Bewertung von schriftlichen Prüfungsleistungen in kaufmännischen IHK-Prüfungen

TOP Nr. TOP-Thema Verantwortlich Beteiligte Ergebnis Abstimmung

Checkliste zur Bewertung der schriftlichen Reflexion für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom)

Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung

FACHSPEZIFISCHER ANHANG ENGLISCHE PHILOLOGIE - NEBENFACH

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Themen für die Klausur Personalwirtschaft (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Neue DPO) am

ARBEITSKREIS E-LEARNING. Peer Assessments

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Zentrale Abschlussarbeiten an den Haupt- und Realschulen Befragung von Lehrkräften zur Zufriedenheit mit Aufgabenstellungen und Lösungshinweisen

O R D N U N G zur Feststellung der Eignung für den Aufbaustudiengang Komposition an der Folkwang-Hochschule Essen. Vom 30.

für die Korrektoren zur Bewertung von schriftlichen Prüfungsleistungen in kaufmännischen IHK-Prüfungen

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

1 Übungen und Zwischenprüfung

Mündlich-praktische Prüfung M 3

Prüfungsordnung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung der Ausbilderinnen und Ausbilder vom 20. Mai 2015

Handwerk > Bildung Beratung. Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen

Modulnachweise BA Bildungswissenschaft Lebenslanges Lernen

Verordnung des Kultusministeriums zur Änderung hauptschulabschlussrechtlicher Vorschriften. Vom 26. April 2001

(Übersetzung aus dem Montenegrinischen in die deutsche Sprache) Law on National Vocational Qualifications MNE GESETZ ÜBER

Restauratorin/ Restaurator im Zimmererhandwerk

Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker für Betriebstechnik

Hinweise nach Auswertung von Klausuren aus dem Jahr 2017 [auch mit Blick auf die externe Zweitkorrektur 2019]

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Künftige Zuweisung von im Rahmen von Berufungs- bzw. Bleibeverhandlungen befristet zugewiesenen Ressourcen

Xpert Culture Communication Skills Interkulturelle Kompetenz

Darstellung der Berechnungsproblematik der neuen PTVS 1 anhand des Beispiels vollständig erfüllt bei 3 von 4 Bewohnern

Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat der adidas AG Herzogenaurach

GOETHE-ZERTIFIKAT B2. PRÜFUNGSORDNUNG DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Stand: B1 B2 C1 C2

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Willkommen zum Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftliches Schreiben

Online-Prüfungen im Handwerk am Beispiel der gestreckten Abschlussprüfung Teil II für Kaufleute für Büromanagement

Checkliste: Präsentation. Vorüberlegungen. Vorbereitung. 1. Was ist eine Präsentation?

Die Zweite Staatsprüfung

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss (MSA)

Prüfungsregeln und Beispiele. Certified Professional for Software Architecture. Foundation Level

Preisstrategie für die Schaumweine der Dründell GmbH

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Neuer Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement. Informationen zur Ausbildung Wahlqualifikationen und Prüfung Teil 1 und 2

Prüfung - Sanitätshelfer (San-A)

Entdecken, beschreiben, begründen -

Grundlagen der Umwelttechnik. Hinweise zum Seminar WS 2014/2015. Seminar an der Hochschule Augsburg Dr. Siegfried Kreibe

Seminararbeit. Seminar Softwareentwicklung. Andreas Fink Fabian Lang. Frühjahrstrimester Wirtschaftsinformatik: Softwareentwicklung

GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen im Fremdsprachenunterricht

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Korrektur und Bewertung schriftlicher Prüfungen Prüferkongress der IHK Nord Westfalen DIE BESTEN PRÜFEN Überblick 1. Prüfungsrecht 2. Bewertungsverfahren 3. Formale Aspekte 4. Inhaltliche Aspekte 5. Tipps zur Korrektur und Bewertung einzelner Aufgabenformate 2 1

berufsbezogene Prüfungen Verwaltungs- und Verfassungsrecht seit 1991 neues Prüfungsrecht 3 Maxime der Korrektur und Bewertung 1. Faire und objektive Behandlung aller Prüfungskandidaten ( Chancengleichheit) 2. Nachvollziehbarkeit 3. Durchgängiges und konsequentes Korrektur- bzw. Bewertungsverfahren 4. Korrektur und Bewertung müssen durch sachliche Vorgehensweise und sachliche Entscheidungen überzeugen. 4 2

Bewertungsverfahren nach Prüfungsordnung 25 (1) A-PO bzw. 22 (1) F-PO Jede Prüfungsleistung ist von jedem Mitglied des Prüfungsausschusses selbstständig zu bewerten. Beschlüsse über die Bewertung einzelner Prüfungsleistungen, der Prüfung insgesamt sowie über das Bestehen und Nichtbestehen der Abschlussprüfung werden vom Prüfungsausschuss gefasst. Bei der gemeinsamen Feststellung der Ergebnisse dienen die Einzelbewertungen der Prüfungsausschussmitglieder als Grundlage. 5 Bewertungsverfahren nach Prüfungsordnung 25 (2) A-PO bzw. 22(3) F-PO Zur Vorbereitung der Beschlussfassung nach Absatz 1 kann der Vorsitz mindestens zwei Mitglieder mit der Bewertung einzelner, nicht mündlich zu erbringender Prüfungsleistungen beauftragen. Die Beauftragten sollen nicht derselben Mitgliedergruppe angehören. Die beauftragten Mitglieder dokumentieren die wesentlichen Abläufe und halten die für die Bewertung erheblichen Tatsachen fest ( 42 Abs. 2 und 3 BBiG). Die übrigen Mitglieder des Prüfungsausschusses sind bei der Beschlussfassung nach Absatz 1 nicht an die Einzelbewertung der beauftragten Mitglieder gebunden. 6 3

Fazit Derzeit haben wir innerhalb der Industrie- und Handelskammern zwei gängige Varianten: 1. Delegation an zwei Mitglieder des Prüfungsausschusses und Beschlussfassung im Prüfungsausschuss 2. Korrektur, Bewertung und Beschlussfassung durch Prüfungsausschuss Die Prüfungsleistung ist vom Prüfer selbst, unmittelbar und vollständig zur Kenntnis zu nehmen und aus eigener Sicht selbstständig zu beurteilen. Weitere Korrektoren können sich nicht darauf beschränken, die Korrektur des Erstkorrektors auf Schlüssigkeit hin zu überprüfen. 7 Vorgehensweise bei der Korrektur Klausurweise Korrektur Korrektor bewertet die gesamte Klausur des einzelnen Prüfungsteilnehmers; oft angewendet bei der Einzelkorrektur Aufgabenweise Korrektur Korrektor bewertet ein und dieselbe Prüfungsaufgabe bei einer Vielzahl von Prüfungsteilnehmern, anschließend die folgende Aufgabe usw.; oft angewendet bei der Gruppenkorrektur (Korrektorenteam) 8 4

Formale Aspekte 1. Korrektoren korrigieren in unterschiedlichen Farben. 2. Keine Verwendung von Tipp-Ex etc. 3. Korrektoren müssen ihre Bewertung schriftlich begründen. ( Korrekturzeichen, Kommentare, Punktevergabe) 4. Bei abweichender Beurteilung sind die Prüfer verpflichtet sich zu einigen. innerhalb eines Leistungsbildes : Mittelwert in unterschiedlichen Leistungsbildern : Argumentation und Kompromiss / Konsens / Meinung eines Dritten (PA) 9 Verwendung von Korrekturzeichen 10 5

Kommentare Immer wenn Korrekturzeichen nicht selbsterklärend sind, haben sich Kommentare zur Korrektur bewährt - zur Nachvollziehbarkeit für den Prüfungsteilnehmer, - zur Nachvollziehbarkeit für den Zweitkorrektor. Die Anforderungen an Kommentare lauten: - verständlich - sachlich, nicht emotional - objektiv und ggf. standardisiert - und vor allem auch lesbar. 11 Verfahren zur Punktevergabe Für eine Prüfungsaufgabe gibt es maximal 10 Punkte. Der Prüfer bewertet die Lösung des Prüfungsteilnehmers mit 7 Punkten. Abzugsverfahren Es wird begründet, wofür 3 Punkte abgezogen werden. -3 + 7 Kumulationsverfahren Es wird deutlich gemacht, wie sich 7 Punkte aufsummieren. 12 6

Der Prüfer hat einen Bewertungsspielraum. Wiederholungsfehler Fehler / falscher Lösungsansatz wiederholt sich im gleichen Situationszusammenhang wird nicht erneut in Abzug gebracht Folgefehler Falscher Lösungsansatz wird folgerichtig fortgeführt, führt aber zu falschen Ergebnissen Korrektor bemisst den Schweregrad und damit den Punktabzug 13 Der Prüfungsteilnehmer hat einen Antwortspielraum. Zutreffende Antworten, brauchbare und begründete Lösungen dürfen nicht als falsch bewertet werden. Dies gilt auch, wenn der Prüfer eine andere oder gegenteilige fachliche Auffassung vertritt oder favorisiert. In diesem Sinne sind Lösungshinweise oder Lösungsskizzen nicht abschließend. 14 7

Übersicht Aufgabenformate Einfache verbale Aufgaben Rechenaufgaben Komplexe verbale Aufgaben 15 Taxonomie und Operatoren Wissen nennen aufzählen angeben Verstehen beschreiben erklären erläutern erörtern Anwenden vorschlagen entwerfen entwickeln erarbeiten 16 8

Beachten der Operatoren Vorgegebene Operatoren bitte beachten! Nennen eine Aufzählung mit Stichworten / Schlagworten Beschreiben Formulierung in ganzen Sätzen Zu viele Antworten zählen nicht! Bei n geforderten Antworten werden auch nur n Lösungen bewertet. Nicht eindeutige Operatoren! In dubio pro reo. Abstimmung mit Zweitkorrektor und zu Gunsten des Prüfungskandidaten. Aufgabenstellung und Lösungshinweis stimmen nicht überein! Aufgabenstellung ist ausschlaggebend 17 Korrekturbeispiel einfache verbale Aufgabe 18 9

Rechenaufgaben Bei Rechenaufgaben müssen bekannt / vereinbart sein: maximale Punktzahl und Punkteverteilung nach Aufgaben- oder Rechenschritten. Beispiel: Laut Typenschild hat der Triebwerksgenerator einer A320 eine Leistung von 90 kva. Während des Fluges Kann der Generator die Leistung auf Dauer liefern? (6 Punkte) Formel 1 Punkt Werte in Formel einsetzen 1 Punkt Berechnung (Potentieren) 1 Punkt Ergebnis und Einheit 2 Punkte Schlussfolgerung, Antwortsatz 1 Punkt 19 Rechenaufgaben Der Rechenweg ist nachvollziehbar anzugeben und erbringt in der Regel mehr Punkte als das reine Rechenergebnis. Die kaufmännischen Rundungsregeln sind anzuwenden und die Rundungsvorgaben der Aufgabenstellung einzuhalten. Auf die Benennung der Ergebnisse ist zu achten. 20 10

Korrekturbeispiel Rechenaufgabe 21 Kritische Punktewerte im Gesamtergebnis 1. Nichtbestehen mit 49 Punkten 2. Schwellenwerte wie 91, 80, 66, 29 Punkte fraglich, ob Leistungen im 100-Punkte-Schlüssel auf einen Punkt genau beurteilt werden können wecken Unverständnis des Prüfungskandidaten und provozieren ggf. Widerspruch nochmals überprüfen, ob nicht Vergabe eines weiteren Punktes vertretbar ist, oder ob evtl. zu großzügig bewertet wurde 3. ungenügend mit 0 Punkten 0 Punkte werden nur vergeben, wenn der Prüfungsteilnehmer überhaupt nichts geantwortet hat oder wenn die Ausführungen komplett falsch sind macht der Prüfungsteilnehmer einige Ausführungen, die den Anforderungen nicht entsprechen und bei denen selbst Grundkenntnisse fehlen, müssen 1 bis 29 Punkte vergeben werden 22 11

23 12