Unified Commuication im Land Niedersachsen



Ähnliche Dokumente
Gemeinsames Behördennetz (NVN) Manfred Malzahn Niedersächsischer Landkreistag

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung

Makenai Solutions, Innovation & Creative Ideas. ERFOLGSGESICHT Narrika - Unified Communications Einsatz

Herzlich Willkommen - TeleSys!

- - dataport. Dataport Kommunikationsplattformen

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

Next Generation Networks

CISCO SWITCHES DER SERIE 300 Produktbeschreibungen mit 25, 50 und 100 Wörtern

BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) RIM Unified Communications & Collaboration

Handyparken Kölner Modell Thomas Weil Stadt Köln Amt für Straßen und Verkehrstechnik -Verkehrsmanagement-

Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen

Next Generation Network eine neue Generation für Ihren Erfolg

Offene Plattform für alternative Zahlungssysteme in Köln Dipl.-Verw. Thomas Weil Stadt Köln

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

I T & A U T O M A T I O N. SCADA.web. Ausgezeichnete Anlagenüberwachung im Web

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

empower your network Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

Sicherheitstechnik VON a bis z

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Quelle: Stand Juni 2007

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung

Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet.

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

AMS Alarm Management System

IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management

Anwenderforum 2013 Servicekataloge und Service Level Management

Strategie und Umsetzung der Informatikunterstützung

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Virtual PBX und SMS-Server

Open Source SLA Reporting mit Nagios

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Wireless Internet vs. Digital Terrestrischer Rundfunk

OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015

Port-Weiterleitung einrichten

Strategie und Vision der QSC AG

Leistungsbeschreibung NGA-VULA. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-VULA Produkten

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Firewalls V 1.1. Stand:

Studie. Effiziente IT-gestützte Serviceerbringung im Brandenburger kommunalen Umfeld - Agiler ländlicher Raum -

Virtual Leadership. Teamführung aus der Ferne. Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training. 2013, Fassnacht Consulting & Training

Terminierungsdienste VoIP

Zur Definition von Web-Services

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG. 1 IP-Telefonie: Die Ära ISDN geht zu Ende

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

T-Systems Multimedia Solutions

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Was ist Zugsicherung.

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Vorstellung der e.dialog GmbH. Aspect Roadshow am 13.Oktober 2011 in München

managed.voip Wir machen s einfach.

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_

Professional Plus: Aktionsangebot für E-Plus Geschäftskunden

Unified Communications & Collaboration

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Effizienz und Sicherheit im RZ durch RFID gestützte AIM Systeme

Ziele und Grundlagen des Integrierten IT-Betriebs

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Einladung Service- und Vertragsmanagement. Software-Präsentation, Montag, 19. Mai 2014

Offen und flexibel. Next Generation Network Neue Anwendungen und Dienste für Unternehmenskunden

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

3. FIT-ÖV Juli 2008 in Gunzenhausen Forum IT-Service-Management in der öffentlichen Verwaltung

Key Management für ETCS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Unsere Lösung für Ihre Telekommunikation. Voice Data Services

Systembeschreibung. Masterplan Accounting&Billing. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie Oktober

Mehr Leistung. Mehr Flexibilität. Mehr Mobilität. CentrexX35

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

ITK VOICE SOLUTION DIE INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSLÖSUNG AUS DER CLOUD

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Vorstellung der deconis gmbh. Süderstraße Hamburg Tel

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT?

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

Transkript:

Unified Commuication im Land Niedersachsen Das Niedersachen Next Generation Network (NI-NGN) Dipl.-Ing. Peter-Wolfgang Gerberding Fachbereichsleiter Telekommunikation Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) 2. Bayerisches Anwenderforum egovernment 2010, 14./15. Juni 2010, ICM München

Agenda 1. Vorstellung LSKN 2. Ausgangslage & Motivation für die Neugestaltung der Telekommunikationsinfrastruktur 3. Konzepteckpunkte Innovationen am Beispiel von Unified Communication 4. Nutzen & Ergebnisse 5. Stand & Perspektive 2

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Gründung im März 2008 Fusion des Landesamtes für Statistik und des Landesbetriebes Informatikzentrum Niedersachsen ~ 1000 Mitarbeiter, davon ~ 400 IT-Beschäftigte Standorte in Hannover, Braunschweig, Lüneburg, Oldenburg Dienst- und Fachaufsicht durch das Innenministerium Aufgaben als Landesstatistikbehörde und IT-Dienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung zentrale IT-Produktion für die allgemeine Landesverwaltung, die Finanzverwaltung, die Polizei, die Statistik, die Justiz, die Katasterverwaltung und die Sozialverwaltung

Agenda 1. Ausgangslage & Motivation 2. Konzepteckpunkte Innovationen 3. Nutzen & Ergebnisse 4. Stand & Perspektive 4

Notwendigkeit der Veränderung NGN - Next Generation Networks Anforderung an eine diensteintegrierte Kommunikationsplattform Kommunikation als Wettbewerbsfaktor für die Verwaltung Bewertung Eigenwahrnehmung vs. Einkauf am Markt????. 2009 1999 1993 NI-NGN mit Integration BACnet* Aufbau NI-NGN (Projekt TK2010) Durchführung QMA Zentrale Verträge für Daten, Sprache und Mobilfunk, Aufbau des iznnet Kaskadiertes IP-Netz (WAN) Aufbau des TELENET 1. TDN-Vertrag für Telefonie Zusammenfassung der TDN-Verträge Bündelung der Datenübertragungsleitungen in TDN-Verträgen einzel. Fachverwaltungen Ressortspezifische Nutzung von Telefonie und Datenübertragung. *BACnet : Building Automation and Control Networks, Protokoll für Gebäudeautomation seit 2003 ISO-Norm

Technische Ausgangslage der Landesverwaltung ca. 1.100 Dienststellen in ca. 3.700 Gebäuden iznnet (WAN) mit ca. 2.000 Fest- und Wählzugängen 75.000 Ports für lokale Netze (Daten) 75.000 Telefon-Ports (Telefonie) ca.1.300 Fernsprechnebenstellenanlagen Sicherheitskomponenten in den Dienststellen 6

Betriebliche Ausgangslage Technik: unterschiedliche Hersteller, Regelfall Eigentum des Landes Zentrale Bündelung / Carrierverträge, z.b. Leitungen für das WAN Telefoniedienstleistungen Mobilfunkleistungen Zuständigkeiten für Teilbereiche der Technik unterschiedlich (WAN zentral, LAN dezentral, TK-Anlagen dezentral) Betriebsmodelle Eigenbetrieb bis Fremdvergabe Vertraglich: Vielzahl von Wartungs-, Serviceverträgen usw. 7

Eckpunkte des Lösungskonzepts für das NI-NGN Projektziel: Aufbau des NI- NGN landesweit diensteintegriert Daten Telefonie Managed Service aus einer Hand (E2E) Portmodell aus Nutzersicht LAN Betrieb / Management Kommunikationsnetze & -Dienste WAN Umsetzung als diensteintegrierte Plattform Telefonie Bereitstellung Bereitstellung als Managed-Service Mobile Dienste. Produktorientiert 8

Philosopie Die von der Auftragnehmerin geschuldeten Leistungen bestehen in der Mitwirkung an der Errichtung des NI- NGN und in der Erbringung von Betriebsleistungen. Die Vergütung erfolgt grundsätzlich für Betriebsleistungen. Diese Leistungen werden auf der Basis von Leistungsendpunkten ( Managed Ports ) berechnet. Für diese Managed Ports( Managed-LAN-Ports und Managed-WAN-Ports gibt die Auftragnehmering eine Verfügbarkeitsgarantie ab, die auf der Basis von Dienstgüten ( Service Level ) gemessen und sanktioniert wird. (Auszug Präambel Vertrag) 9

Partner im Boot Generalunternehmer Weitere Technologie- partner Beratungsunterstützung Projektgesellschaft 10

Agenda 1. Ausgangslage & Motivation 2. Konzepteckpunkte Innovationen am Bespiel von Unified Communication 3. Nutzen & Ergebnisse 4. Stand & Perspektive 11

Eckpunkte zum Konzept - Innovationen Bereitstellung von TK-Services Betreiber ist LSKN Operative Leistungserbringung mit Projektgesellschaft (LAN, WAN, Sprache) Netzwerkmanagementzentrum im LSKN definierte Schnittstellen zu landeseigenen Service-/Kunden-Areas Ausrichtung am Konzept Ideales Netz Ausrichtung an Ende-zu-Ende-Verantwortung Bedarfsbezogene Bandbreiten- und Leistungsbereitstellung Pauschaliertes Nutzungsentgelt (Flatrate) und inkludierte Services Portmodell als Grundlage Standardausstattung kombinierter Daten- und Sprachport 12

Betriebsmodell Kunde LSKN Dienstleister TK- Produkte Produktkatalog TK- Produkte 13

Port- und Produktorientierung ein Port für Daten & Telefonie Ethernet VLANs Telefonie Daten Ende zu Ende Dienstkonzept Dienstübergabepunkt ist der Ethernet-Port im Büro des Anwenders Das Telefon am Arbeitsplatz ist Teil des Dienstangebots Ein Produktkatalog definiert die überall verfügbaren, bestellbaren Leistungen 14

Port- und Produktorientierung 15

Abrechnungsmodell Bereitstellung der Ports auf Mietbasis Mindestbereitstellung / Abrechnung 1 Monat Grundprinzip: Menge * Preis laut Produktkatalog jederzeit bestell-/abbestellbar/änderbar 16

Steuerung über Service-Level & konzeptionelle Qualität Definierte Erwartungen zu Service Level Agreements Verbindliche SLA s regeln Leistungserbringung Verständliche Key Performance Indicators definieren Service Level So? Transparentes Reporting 17

Agenda 1. Ausgangslage & Motivation 2. Konzepteckpunkte Innovationen 3. Nutzen & Ergebnisse 4. Stand & Perspektive 18

Fallbeispiel: Standardprodukte am Arbeitsplatz Zusatzkosten: lediglich Nutzung außerhalb Flatrates

Spektrum landesweit standardisierter Lösungen quasi ideales Netz Wachstumsdynamik berücksichtigt landesweites Rufnummerkonzept definierte Standardprodukte Fixed-Mobile-Convergence Integration Standardisierte, zertifikatsbasierte Netzzugangsverfahren UMS-Funktionalität / Erreichbarkeitskonzepte Messaging-Integration via Verzeichnisdienst Mobil / Festnetz / Webinterface Mail-Integration (Fax, Mail, Voicenachrichten) Integrierte Planung kundenspezifischer Besonderheiten, z.b. Sicherheitsbehörden Justiz 20

Unified Communication (UC) in TK2010 Grundlegende Plattformentscheidung für Konvergenz Endgeräteübergreifend, Medienunabhängig Diensteintegriert Wesentliche Leistungsmerkmale sind in Standardprodukten Zusätzlich UC-Produkte als Wahlleistung Netzdimensionierung ist an Produktabruf gebunden Einschränkungen durch Flächenland Einführungsscope TK2010 ist Technologie, Bereitstellung und Betrieb Produkte sind verfügbar - Produktmarketing ist aufgesetzt Nutzungs-/Nutzenszenarien stehen im Scope der Nutzergruppen 21.06.2010 21

Typische UC-Module Videokonferenz Sprachkonferenz Textkonferenz Videotelefonat Ortsbezogene Diensteintegration Sprachtelefonat Ortsbezogene Signalisierung Repositorium Integration in Kalenderfunktionen Elektronische Post Medientransparenz Gruppensignalisierung Anwendungsverteilung Sprachdialogsystem Sofortnachricht Regelbasierte Weiterleitung Endgerätesignalisierung Web-Konferenz Unternehmensanwendungsintegration Videonachricht Erreichbarkeit mit einer Nummer Automatische Signalisierung Gruppenkalender Integration in Standard-Software Sprachnachricht Bevorzugtes Endgerät Individuelle Signalisierung Weißwandtafel Anpassbare Funktionen Textnachricht Bevorzugter Kanal Basistechnische Signalisierung Diskussionsforum Kontextabhängige Kontaktliste Kommunikations -kanal Kommunikations -management Präsenzsignalisierung Kollaboration Kontextualisierung Quelle: in Anlehnung an Studie zu UC der Maximilian-Unviversität, München 21.06.2010 22

Abdeckung typischer UC-Module durch TK2010 Videokonferenz Sprachkonferenz Textkonferenz Videotelefonat Ortsbezogene Diensteintegration Sprachtelefonat Ortsbezogene Signalisierung Repositorium Integration in Kalenderfunktionen Elektronische Post Medientransparenz Gruppensignalisierung Anwendungsverteilung Sprachdialogsystem Sofortnachricht Regelbasierte Weiterleitung Endgerätesignalisierung Web-Konferenz Unternehmensanwendungsintegration Videonachricht Erreichbarkeit mit einer Nummer Automatische Signalisierung Gruppenkalender Integration in Standard-Software Sprachnachricht Bevorzugtes Endgerät Individuelle Signalisierung Weißwandtafel Anpassbare Funktionen Textnachricht Bevorzugter Kanal Basistechnische Signalisierung Diskussionsforum Kontextabhängige Kontaktliste Kommunikations -kanal Kommunikations -management Präsenzsignalisierung Kollaboration Kontextualisierung 21.06.2010 23

Agenda 1. Ausgangslage & Motivation 2. Konzepteckpunkte Innovationen 3. Nutzen & Ergebnisse 4. Stand & Perspektive 24