Vorhersagende Polizeiarbeit



Ähnliche Dokumente
ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 14: Internet der Dinge

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 4: Digitale Mobilität

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 29: Verwaltung x.0.

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 30: Darknet. Stand: Juni 2015

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 3: Kryptowährung.

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 31: Darknet

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 31: Darknet

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 33: Denkende Maschinen. Stand: Dezember 2015

Gamification. ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 1:

Autonome Verwaltungsverfahren

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 37: Blockchain

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 47: Digital Gender

REFERENZMODELL ÖFFENTLICHE IT

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 45: Neuronale Netze

ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 40: Digitaler Sport

Predictive Analytics im Spannungsfeld zur Privatheit. Security Forum X

Virtuelle Währung. ÖFIT-Trendschau. Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Trendthema 3:

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Daten, Datenauswertung und Sicherheit. Hans-Jörg Albrecht

was kommt da auf uns zu?

Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Demokratie? Di

Von Big Data zu Deep Insights

Diese Seite kann in der Präsentation übersprungen werden! Sie enthält ausschließlich Informationen für den Nutzer.

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

Seminare WS2018/19 : Informationsveranstaltung

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Einführung von Big Data Security Intelligence für ein Finanzdienstleistungsunternehmen

Big Data Herausforderungen für Rechenzentren

Learning Analytics: Lerndaten sinnvoll nutzen

Folien.

W o r u m g e h t s i n P l a n u n g s t h e o r i e? Was ist Planung? Was ist Theorie? W a s i s t P l a n u n g s t h e o r i e?

Herzlich Willkommen! School of Data Public Services - Impulstag

Ihre Daten haben viel zu erzählen

Modulhandbuch. Master (FH) bb. Public Management (M)

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Alexandra Lang, Gabriele Ellsäßer

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics

Analytics Der Weg zu datengetriebenen Geschäftsprozessen

Was wir vorhersagen, soll auch eintreffen! Röntgenblick auf Sensordaten: Predictive Maintenance für medizinische Großgeräte

PREDICTIVE ANALYTICS & BIG DATA DR. THOMAS KEIL, SAS DGI PRAXISTAGE, FRANKFURT,

KURZSTUDIE PLM alphaspirit - Fotolia. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Folie 1

Industrie 4.0 und Smart Data

Smart Data Strategien Wie Wertschöpfung aus Daten gelingt. 1. Kompetenzrunde Smart Data Garching,

Gold schürfen im Marketing mit Data Science

Methodenausbildung. Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre

WAS IST OPEN SCIENCE?

Data Netezza mit IBM SPSS

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0

Ambient Assisted Shared Living (AMASL)

Digital Legal Counsel

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an?

Identifikation gesellschaftlicher Probleme automatisierter Videoüberwachung. Diplomarbeit

Identity for Everything

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

CKAN Workshop BKA. Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD Austria

Die Macht der Algorithmen Chancen und Risiken automatisierter Selektion, Aggregation und Kommunikation

Unkalkulierbares Risiko? Wie die Berücksichtigung v. Risk-Scores im Berechtigungsmanagement neue Möglichkeiten eröffnet. Niels von der Hude

Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews

Aufbau einer komplett automatischen Business Intelligence-Umgebung

Predict Your Next B2B Customer. Vorhersage künftiger Business-Kunden mit Hilfe von Predictive Analytics auf Basis von Public Big Data

Potenziale und Einsatz von Big Data

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE!

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Big Data - Das große Datensammeln

Mein Garten, mein Haus und meine Uhren

ArcGIS Online. Übersicht Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung.

Prävention häuslicher Gewalt

Whitepaper Bio-Mode. Quelle:

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

PORTFOLIO 2016 DATA INTELLIGENCE APPLICATIONS LOCATION BASED ANALYTICS

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

Business Chancen im Reporting nutzen. Ingo Diekmann Leiter Kooperationen & Business Development IDL GmbH Mitte

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Produktionsplanung unter Risikogesichtspunkten:

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

IoT für KMU umgesetzt

Trends im Markt für Business Intelligence. Patrick Keller, Senior Analyst & Prokurist CeBIT 2016

IKT der Zukunft & Förderungen der FFG für die Sicherheit großer Datenmengen

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim)

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterarbeit in der Abt. Arbeits- und Organisationspsychologie

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE

Datenschutz in der empirischen IT-Forschung

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Auswertung von Messaging-Systemen mit OmniAnalyser

Integrierte Unternehmensplanung in Zeiten der Digitalen Transformation.

Qualitätsmanagement in den Fakultäten: Wie schließen sich die Regelkreise? Dr. Sibylle Jakubowicz

Die neue Begutachtungssystematik in der Pflege: Wie spiegeln sich tatsächliche Aufwände in den neuen Pflegestufen?

Mathematische und statistische Methoden I

Transkript:

ÖFIT-Trendschau Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft Trendthema 28: Vorhersagende Polizeiarbeit Stand: Februar 2015

Herausgeber: Jens Fromm und Mike Weber Kompetenzzentrum Öffentliche IT Fraunhofer-Institut FOKUS Kaiserin-Augusta-Allee 31, D-10589 Berlin Telefon: +49 30 3463-7173 Telefax: + 49 30 3463-99 - 7173 info@oeffentliche-it.de www.oeffentliche-it.de www.fokus.fraunhofer.de Autorinnen und Autoren der Gesamtausgabe: Mike Weber, Stephan Gauch, Faruch Amini, Tristan Kaiser, Jens Tiemann, Carsten Schmoll, Lutz Henckel, Gabriele Goldacker, Petra Hoepner, Nadja Menz, Maximilian Schmidt, Michael Stemmer, Florian Weigand, Christian Welzel, Jonas Pattberg, Michael Rothe, Oliver Schmidt Gestaltung: Reiko Kammer ISBN: 978-3-9816025-2-4 Bibliographische Angabe: Weber, Mike, Jens Tiemann, Christian Welzel, Lutz Henckel, Gabriele Goldacker, Petra Hoepner, Nadja Menz, Maximilian Schmidt, Michael Stemmer, Florian Weigand, Jonas Pattberg, 2015: Vorhersagende Polizeiarbeit. In: Jens Fromm und Mike Weber, Hg., 2015: ÖFIT-Trendschau: Öffentliche Informationstechnologie in der digitalisierten Gesellschaft. Berlin: Kompetenzzentrum Öffentliche IT. http://www.oeffentliche-it.de/trendschau. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY 3.0 DE) http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode. Be dingung für die Nutzung des Werkes ist die Angabe der Namen der Autoren und Herausgeber.

Vorhersagende Polizeiarbeit Datensammlungen, Verbrechenskartierung und viel Erfahrung prägen seit langem die Polizeiarbeit. Eine softwaregestützte Datenauswertung zur Kriminalitätsprävention fügt sich in diese Reihe. Die Verknüpfung aktueller Daten kann ein kleinräumiges, detailliertes Lagebild ergeben, das Wahrscheinlichkeitsschätzungen für einzelne Formen von Kriminalität ermöglicht und damit zum effektiven Einsatz von Polizeikräften beiträgt. Wichtig ist dabei eine Fremd- und Selbstbeschränkung in der Datenauswertung, deren gesellschaftliche Akzeptanz stets neu diskutiert oder möglicherweise wiederhergestellt werden muss. Rasterfahndung Datenschutz & Privatsphäre Erfahrungswissen Verbrechensrisiken schätzen und lokalisieren Verbrechenskartierung (Crime Mapping) Geoinformationssysteme (GIS) Vorhersagende Polizeiarbeit Einsatzsteuerung Prävention Big Data Predictive Analytics Viktimisierungstheorien Linked Data Kriminologische Forschung Abb. 1: Netzwerkartige Verortung des Themenfeldes: Vorläufer, Begleitphänomene und Folgen 1

Unter Predictive Policing in der einschlägigen Literatur mit»vorhersagende Polizeiarbeit«übersetzt versteht man die Datenanalyse zur Wahrscheinlichkeitsschätzung zukünftiger Straftaten, um eine möglichst konkrete Unterstützung für die polizeiliche Einsatzplanung zu erhalten. Grundlage dieses Vorgehens ist die Verarbeitung großer Datenmengen aus detaillierten Lagebildern, aktuellen Ereignissen, allgemein zugänglichen Daten und zukünftig auch Sensordaten auf Basis von wissenschaft - lichen Theorien zur Mustererkennung. Diese strukturierte Auswertung erweitert das Erfahrungswissen tagtäglicher Polizeiarbeit und macht vorliegende Daten für die nahe Zukunft nutzbar. Typische Softwareanwendungen, wie sie derzeit in Deutschland mehrere Bundesländer testen, werden für die Vorhersage von Wohnungseinbrüchen eingesetzt. Interne Daten zu bisherigen Einbrüchen und mit ihnen verknüpfte, auch öffentlich zugängliche Daten zu Bebauung, Verkehrsinfrastruktur und Wetter werden mit dem Ziel 100 75 Reskalierte Anzahl 50 25 0 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Wiss. Publikationen Suchanfragen Patentanmeldungen Abb. 2: Wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themenkonjunkturen (zu den Stichworten»predictive policing«und»predictive analytics«) 2

ausgewertet, kleinräumige Gebiete von etwa einem oder zwei Hektar nach ihrer Gefährdung zu klassifizieren. Andere Lösungen machen sich die Identifikation ungewöhnlicher Vorkommnisse zunutze. Ein Beispiel kann der sprunghafte Anstieg von Bargeldabhebung mit Karten kaum verbreiteter Kreditinstitute sein. Solche unwahrscheinlichen Häufungen können als Warnsignal interpretiert werden. Auf Basis derartiger Vorhersagen kann dann die Polizeipräsenz in einzelnen Gebieten erhöht respektive das Augenmerk der Polizeistreifen auf aktuelle Merkmale der Kriminalität gelenkt werden. Die Analysen basieren auf kriminologischen Theorien, die zur Erklärung bestimmter Muster herangezogen werden. Kern einer Vielzahl solcher kriminologischer Theorien etwa Broken Window, Repeat Victimisation und Near Repeat ist die Annahme, dass aus vorliegenden Straftaten auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für zukünftige Verbrechen geschlossen werden kann. So lässt sich beobachten, dass sich bestimmte Verbrechen in einer Gegend oder bei gleichen Opfern innerhalb einer kurzen Zeitspanne wiederholen. Je planvoller ein Täter vorgeht, desto genauer lassen sich #pivotaldatalabs #hranalytics #spssmodeler #ppa #datascience #business #hitwise #procurement #iot #rstats #101010health #socialnetwork #webtoolswiki #hp #hadoop #datamining #growthhacking #free #cxpa #recruitment #social #hpvertica #marketing #ibm #crm#sportsconf #democraticrights #science #iwork4dell #cio #predictive #aca #msdyncrm #hcm #azureml #analysis #sales #saas #gr2014 #psychology #digitalhealth #bi #manufacturing #fintech #printing #dedicaces #tech #healthcare #stocks #ibmpartners #r #rapidminer #healthanalytics #custexp #security #data#finance #job #bestinclass #ibminterconnect #pawworkforce #datasci #vertica#spss #msdynerp #cloud #wickedproblems #asug #ibmspss #sap #intelligence #internetofthings #leeds #cmo #3d #hr #hashtags #predictiveanalytics #gotochgo #sappredictive #haven #emailmarketing #imaging #businessintelligence #stratahadoop #healthit#webinar #emailtips #saplumira #analytics #distributedr #news #hphaven #patients #sapanalytics #itsm #dataanalytics #risk #machinelearning #bigdata #london Abb. 3: Häufigkeit versendeter Hashtags bei Twitter (zu den Stichworten»predictive policing«und»predictive analytics«) 3

solche Muster erkennen. Empirisch nachgewiesen sind wiederkehrende Muster für die Bereiche Einbruch, häusliche Gewalt, Bankraub und KFZ-Diebstahl. In der Regel erfolgt die Verbindung der Daten ähnlich wie bei den bewährten Methoden der Verbrechenskartierung und Geolokalisierung über den geographischen Raum. Aktuell liegt hierin eine starke Restriktion begründet, da viele Daten nicht in ausreichender räumlicher Auflösung verfügbar sind. Perspektivisch kann jedoch die Einbindung von Sensoren die Analysemöglichkeiten deutlich erweitern. So sollen etwa die Sensoren einer smarten Stadt von morgen umfassende Daten zur Umweltund Lärmbelastung, zur Mobilität und zum Energieverbrauch in nahezu beliebigem räumlichen Detailgrad liefern, die teilweise für die vorhersagende Polizeiarbeit eingesetzt werden können. Die Auswertungen können dann wiederum in der Stadtplanung zur Identifikation respektive Vermeidung von Brennpunkten und für die Optimierung des weiteren Ausbaus der Sensornetzwerke eingesetzt werden. Für die polizeiinterne Datenbereitstellung setzt die Einführung von softwarebasierten Verfahren voraus, dass alle relevanten Merkmale systematisch, gleichartig und zeitnah erfasst werden. Nur bei einer derart standardisierten Erfassung können Falldaten auch überregional verwendet werden, um eine ausreichende Anzahl für die Mustererkennung zu gewährleisten. Erst auf der Basis einer hinreichenden Fallzahl lassen sich kriminologische Aussagen untersuchen und konkretisieren. Weitere Ansätze werden diskutiert und in Forschungsprojekten insbesondere im angelsächsischen Raum erprobt. Dabei geht es im Kern um die Verarbeitung von personenbezogenen Informationen, um auf das zukünftige Verhalten Einzelner zu schließen. So lassen sich beispielsweise durch Gesichtserkennung gewonnene Informationen von Kameras im öffentlichen Raum (etwa auf Plätzen und an Flughäfen) oder die öffentliche Kommunikation einzelner Personen (etwa in sozialen Netzwerken) automatisiert auswerten, um so Hinweise auf sich anbahnende Straftaten zu finden. Ein Vorgehen, das an ältere Verfahren der Rasterfahndung erinnert. Die erweiterten Ansätze verweisen auf ein Dilemma der softwaregestützten, voraussagenden Polizeiarbeit. Die Verknüpfung von Daten ist mit erheblichen datenschutzrechtlichen Implikationen verbunden, aus denen sich höchste Anforderungen an die Datensicherheit und Anonymisierung ergeben. Dadurch werden die Wahrscheinlichkeitsschätzungen zu einer undurchsichtigen Black Box, was der gesellschaftlichen Akzeptanz abträglich sein dürfte. Eine Herausforderung, die sich bei der Verwendung von proprietärer Software mit unbekannten Algorithmen noch verschärft. 4

Ein Spannungsfeld zeigt sich auch bei Anspruch und Wirklichkeit vorhersagender Polizeiarbeit. Bereits die geographische Verknüpfung einfacher Datenbestände erlaubt relevante Aussagen über absehbare Gefährdungslagen und über grundlegende städtebauliche Aspekte. Die herangezogene theoretische Basis beschränkt jedoch die weitere Vertiefung: Wird das Betrachtungsraster immer feiner gewählt, vermindert sich das Potenzial für plausible Schlussfolgerungen tendenziell, während die Reproduktion von Stereotypen wahrscheinlicher wird. Die strikte Anwendung kleinteiliger Muster führt zudem möglicherweise zur Musteränderung auf Verbrechensseite. Findet vorhersagende Polizeiarbeit vor diesem Hintergrund auch noch als Effizienzversprechen und möglicherweise sogar als Legitimation für Mittelkürzungen in die politische Steuerung Eingang, kann die Wirkung des Instrumentariums schnell ad absurdum geführt werden. Möglichkeiten Verbesserung der Informationsgrundlage durch strukturierte und standardisierte Datenverarbeitung»Frühwarnsystem«für gesellschaftliche Entwicklungen und akute Gefährdungen Effektivitätssteigerung polizeilicher Präventionsmaßnahmen Bedarfsgerechter Mitteleinsatz auf transparenter Datengrundlage Empirisch-kriminologischer Erkenntnisgewinn Nutzung kleinteiliger Erkenntnisse zur Stadtplanung; Gestaltung der Smart City Übertragung auf weitere Anwendungsfelder, insbesondere in der Prävention von Cybercrime Wagnisse Übertriebende Effizienzhoffnungen der Politik Datenschutzrechtliche Implikationen Naiver Glaube an Konstanz und Vorhersagbarkeit menschlicher Verhaltensmuster Überstrapazierende Interpretation der Ergebnisse und ihrer theoretischen Grundlagen Anspruchsvolle Fragestellungen für Theoriebildung, Modellierung und Datenauswertung Ausrichtung der Polizeiarbeit auf Symptombekämpfung und Verdrängung von Straftaten Verschlechterung des subjektiven Sicherheitsempfindens durch Verlagerung von Polizeipräsenz Vernachlässigung ungewöhnlicher Verbrechen 5

Handlungsraum a: Datenqualität Bei Zugriff auf und Verknüpfung von Daten müssen datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden; fehlerhafte Daten führen zu falschen Ergebnissen. Die Qualitätssicherung des Auswertungsprozesses muss also von Beginn an von polizeilichen Datenexperten gewährleistet werden. Handlungsraum b: Beherrschen der Methodik Verwendete Algorithmen müssen transparent oder zumindest nachvollziehbar sein, um die Methodik verstehen und die Ergebnisse einschätzen zu können. Insbesondere für proprietäre Lösungen ist dies herausfordernd. Handlungsraum c: Forschung und Evaluation Vorhersagende Polizeiarbeit beruht auf klaren, aber nicht besonders weitreichenden wissenschaftlichen Modellen. Sie bedarf daher der weiteren Forschung ebenso wie der permanenten Evaluierung sowohl in der derzeitigen Erprobungsphase als auch parallel zum Regelbetrieb. Öffentliche Hand Zivilgesellschaft Diskurs über Privatsphäre und Datenschutz Wirtschaft Angebot transparenter Lösungen 6