Ve rf ü h re r Schurken Magier

Ähnliche Dokumente
Ulrich Müller Werner Wunderlich (Hg.) Verführer Schurken Magier

Vorwort Inhalt Aachen Vom mittelalterlichen Mythos zur europäischen Selbstmythologisierung Rüdiger Brandt (Duisburg-Essen)

Ulrich Müller Werner Wunderlich (Hg.) Burgen Länder Orte. Unter Mitarbeit von Margarete Springeth

Zu Geschichte und Politik der SPÖ seit 1945

DERSTAND UND ERGEBUNG riefe und Aufzeichnungen aus der Haft

Einführung in die Geschichte der Leibeserziehung und des Sports

Literarisches Lernen in der Grundschule

Geschichte der deutschen Literatur

Das Judentum in der Aufklärung

Theorien der Erziehungswissenschaft

GATTUNGSGESCHICHTE DEUTSCHSPRACHIGER DICHTUNG IN STICHWORTEN

Die Struktur der modernen Literatur

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Pädagogische Epochen

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Die Struktur der modernen Literatur

Medien und Musik. Maria Luise Schulten (Hg.) Musikalische Sozialisationen 5-15jähriger. LlT

FEMINISTISCHE EXEGESE

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

Neue Strukturen im Tourismus - Der Weg der Schweiz

Mittelalter. Mythen. Band 5. Herausgegeben von Ulrich Müller und Werner Wunderlich

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Peter Koslowski. Wilhelm Fink Verlag. Herausgegeben von

Künstler Dichter Gelehrte

Interne/externe Kontrollüberzeugung

Michael Kastner. Syn-Egoismus. Nachhaltiger Erfolg durch soziale Kompetenz. Unter Mitwirkung von Wemer Bartens

Pädagogischpsychologische. Berufsfelder. Beratung zwischen Theorie und Praxis. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Lebensmitteleinzelhandel in Europa

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Vergangene Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (Übersicht)

Herrscher über Mekka

Fakultätsbibliothek Neuphilologie. Allgemeines Stand: Juli 2007

Inhaltsstrukturen des Religionsunterrichts

franffurter Allgemeine 7ciTiiMr- FOR DEUTSCHLAND^^ _

Eine Einführung für soziale Berufe

Analyse und Evaluierung der thermo-chemischen Vergasung von Biomasse"

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Natur im Mittelalter

Ich vertraue auf Intuition

Lehrverhalten an der Hochschule

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Electronic Business und Mobile Business

Journalistische Ethik

Wie schreibe ich ein germanisches Epos?

DIE BALTISCHEN LÄNDER

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Manfred Prenzel Die Wirkungsweise von Interesse

Preis- und Produktstrategien für digitale Produkte, untersucht am Beispiel des Software-Marktes

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

Sämtliche Werke. Karl Rahner. Band 14 Christliches Leben HERDER. Aufsätze - Betrachtungen - Predigten. Bearbeitet von Herbert Vorgrimler

Psychotherapie im Wandel Von der Konfession zur Profession

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Raimund Heuser Integrierte Planung mit SAP. Konzeption, Methodik, Vorgehen. Galileo Press

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Ethik im internationalen Marketing

Ulrich Müller Werner Wunderlich (Hg.) belr>en befuge. Mitarbeit und Redaktion Lotte Gaebel

Aids, Sex und Tourismus

Organisationsstrukturen sozialer Einrichtungen

Konzept Nachhaltigkeit

Reorganisationen in mittleren Unternehmungen

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde

Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Renditeberechnung

Die Siedlungen des ländlichen Raumes

Wie man ein Buch liest

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Leffmann Behrens Untersuchungen zum Hofjudentum im Zeitalter des Absolutismus

Assessmentinstrumente in der Pflege

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Strategie Risikomanagement

Wie Europa lebt und glaubt

Konsumentenverhalten

Seele und Krankheit. Matthias Beck. Psychosomatische Medizin und theologische Anthropologie. 3. Auflage. Ferdinand Schöningh

Merlin und seine Nachfolger

COACHING. verlag moderne industrie. So spornen Manager sich und andere zu Spitzenleistungen an. Horst Rückle

5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35

Die deutschen Grammatiken der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Österreich

Qualitative anorganische Analyse

Einführung in die Dienstleistungsökonomie

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

Aller Anfang ist leicht. Unternehmens- und Wirtschaftsethik für die Praxis UTZ. Daniel Dietzfelbinger. 4., durchgesehene Auflage

Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914

Die Europäische Union

Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung

Quantitative Personaleinsatzplanung im Airline Business

Karl-Ernst Jipp WIE SCHREIBE ICH EINE NACHRICHT? Eine Anleitung mit vielen Beispielen und Übungen

Begriffe lernen und lehren

Martin Fowler, Kendali Scott. UML - konzentriert. Die Standardobjektmodellierungssprache anwenden

Logistik, Organisation und Netzwerke

Schule und bürgerliche Gesellschaft

Klöster und Ordens gemeinschaften

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ulrich Müller Werner Wunderlich (Hg.) Ve rf ü h re r Schurken Magier Fachverlag für Wissenschaft und Studium GmbH St. Gallen

Inhalt Verführer, Schurken, Magier.... 13 Mythos, Rezeption und Typologie sozialer Außenseiter Werner Wunderlich (St. Gallen) Albertus Mag(n)us... 27 Albert der Große und die magische Tradition des Mittelalters Leander Petzoldt (Innsbruck) Motivgeschichtliche Überlegungen zu Alcina und Armida.... 47 Thomas Lindner (Salzburg) Agnes Bernauer - eine bayerische»queen of Hearts... 5 1 John L. Flood (London) Biblische Verführerinnen... 73 Pothiphars Frau - Judith - Bathseba Maria Dorninger (Salzburg) Blaubart... 123 Eine unendliche Geschichte im Spannungsfeld von mythischen Archetypen und seelischen Projektionen Oswald Panagl (Salzburg) Die Buhlschaft - ein Weibs-Bild.... 135 Celestina - die Kupplerin... 145 José Manuel Lopez de Abiada (Bern) Die häßliche Gralsbotin Cundry... 157 Über Verhüllung und Enthüllung im Parzival Wolframs von Eschenbach Katharine Pappas (Essen) Verführerin oder Verführte?... Zur Figur der Dido in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters Michael Mecklenburg (Berlin) Don Juan... 193 José Manuel Lopez de Abiada Doris Studer (Bern) Eulenspiegelähnliche Gestalten... 21 1 Alexander Schwarz (Lausanne) Dorothee C. Papendorf (Schöppenstedt)

8 Verführer, Schurken, Magier Mythos Eulenspiegel - Sieg eines zwitterhaften Listreichen... 227 William C. McDonald (Virginia) Eva... 243 Der Sündenfall und seine Folgen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Margarete Hubrath (Chemnitz) Der Freischütz - ein dämonischer Schurke auf Jagd.... 263 Elke Loenertz (Essen) Freyja... 273 Wilhelm Heizmann (Göttingen) Genelun:»den armen Iudas er gebildet«.... 31 7 Verrat und Verräter im deutschsprachigen Rolandslied Brigitte Janz (Bayreuth) Gonnella.... 33 1 Michael Aichmayr (Salzburg) Guenievre/ Ginover - eine»femme fatale«des Mittelalters?... 343 Ulrich Müller Margarete Springeth (Salzburg) Hanswurst... 363 Salzburger Sauschneider oder Revolutionär Helena von Troja - verführte Verführerin, Freudenbringerin und Untergangsfigur... 375 Ein antiker Mythos im Nachleben des Mittelalters und der Neuzeit Albrecht Classen (Tucson Arizona) Jedermann - ein Spiel durch die Jahrhunderte.... 395 Judas Ischarioth.... 411 Maria Dorninger (Salzburg) Die Jüdin von Toledo.... 457 Monika Zumbühl José Manuel Lopez de Abiada (Bern) Keltische Seherinnen und Zauberinnen... 469 Maire West (Newcastle upon Tyne)

Inhalt 9»Der Zauber der Frauen... 481 Die heilige und magische Rolle der keltischen neunfaltigen Schwesternschaften Caitlin Matthews (London) Kirke.... 493 Christa Tuczay (Wien)»habt ir von Klinsor nye vernumen?«....509 Der Zauberer Klingsor im Mittelalter Rüdiger Krohn (Chemnitz) La Belle Dame sans Mercy.... 529 Karin Lichtblau (Wien) Lancelot... First Knight und Liebhaber der Königin Ulrich Müller (Salzburg) Loki.....555 Brian Murdoch (Stirling) Macias (El enarnorado)... 563 José Manuel Lopez de Abiada Dominique Schärer (Bern) Maduc.... 567 Karin Lichtblau (Wien) Margaretha von Valois und der Mythos der Reine Margot.... 581 Elisabeth Schreiner (Salzburg) Markolf.... 595 Rüdiger Brandt Henning Wuth (Essen) Maugis... 6 13 Karin Lichtblau (Wien) Meisterdieb... 629 Christa Tuczay (Wien) Melusine im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.... 639 Günter Berger (Bayreuth) Melusine in der Neuzeit.... 645 Renate Böschenstein (Genf)

10 Verführer, Schurken, Magier Merlin.... 663 Ulrich Müller (Salzburg) Mordred... 683 Mehr als nur ein Schurke Morgan le Fay...... 693 Michael W. Twomey (Ithaca) Bemerkungen über den Narren im Bild... 707 Elke Loenertz (Essen) Nostradamus und seine Prophezeiungen... 71 7 Ein Mythos aus Wissenschaft und Glauben Albrecht Classen (Tucson Arizona) Oberon und Titania... 725 Ein komparatistischer Streifzug Thomas Lindner (Salzburg) Pandora..... 735 Paola Schulze-Belli (Triest) Phyllis.... 751 Zu einigen antiken Exempla des Weibersklaven-Topos Irene Erfen (Greifswald) Der Picaro... 777 Ernst Rudin (Fribourg) Der Rattenfänger von Hameln.... 791 Ein mittelalterlicher Verführer aus Niedersachsen Werner Wunderlich (St. Gallen) Der Rattenfängermythos... 799 Wolfgang Mieder (Burlington Vermont)»He is seer kloek«... 827 Ein Beitrag zum Mythos vom schlauen listigen Fuchs im Reynke de vos von 1498 Brigitte Janz (Bayreuth) Salome - mythologisierte Angst vor der Weiblichkeit?... 839 Silke Christiane Keckeis (Salzburg)

Inhalt 11 Scheherazade.... 855 Ein interkulturelles Frauenbild Schwanenjungfrau... 869 Brian Murdoch (Stirling) Sibylle..... 877 Bettina Hülsmann (Essen) Taliesin.... 903 Michael Aichmayr (Salzburg) Theophilus.... 915 Beatrix Koll (Salzburg) Tristan und Isolde... 927 Enrique A. Ros (Bern) Undine als literarische Grenzgängerin... 949 Vom Mythos über den spätmittelalterlichen Sachtext zur Sprachreflexion im Jahrhundert Ruth Fassbind-Eigenheer (Zürich) Venus... 969»Diu werde kuniginne Venus, gotinne über die Minne«Ulrich Müller (Salzburg) Enzyklopädische Stichworte.... 983 Auswahlbibliografie...