www.glaube-denken-recht.de

Ähnliche Dokumente
Gleiches Recht. Jedes Geschlecht.

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen?

Grenzen setzen. Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz. Eric Töpfer

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Sie fühlen sich sexuell belästigt?

Publikation in leichter Sprache. Grenzen setzen Was kann man bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz machen?

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Das Salzburger Gleich-Behandlungs-Gesetz

Gleiche Chancen. Immer. Leichte Sprache. Themenjahr gegen Rassismus

Gleiche Chancen. Immer. Themenjahr gegen Rassismus

Ratgeber für diskriminierte Jugendliche. DISSEN mit mir nicht! Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten Antidiskriminierungsstelle

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Unterrichtssequenz Sechs mal Vielfalt - Was Vielfalt bedeutet und wie sie geschützt wird

Für Vielfalt und Chancengleichheit

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Wer darf im Bereich des Arbeitsrechts nicht gegen das AGG verstoßen?

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Das Diskriminierungs- Quiz

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Was sollte man tun, wenn man sich am Arbeitsplatz gemobbt fühlt?

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Hier informieren wir dich über soziale Berufe.

SPD Rheinland-Pfalz. Unser Land von morgen. Am 13. März 2016 wird in Rheinland-Pfalz eine neue Regierung gewählt. Unser Wahl-Programm heißt:

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Wir erklären. Mehrfach-Zugehörigkeit. und Mehrfach-Benachteiligung. Text in Leichter Sprache. Geschrieben von LesMigraS,

Vielfältig. Anders. Gleich! Die Anti-Diskriminierungs-Stelle Rheinland-Pfalz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) unter dem Gesichtspunkt des Wohnungsmarktes

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Familie und Antidiskriminierung. Robin Büttner 23. Oktober 2017

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Praxistag Vielfalt! Gewusst wie! 27. April 2017 / Heike Fritzsche, Referentin Forschung und Grundsatz

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Unsere Leit Sätze in Leichter Sprache für unsere Kinder und Jugend Heime

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Umfrage - Selbstbestimmtes Leben Befragte ab 14 Jahre, Deutschland TNS emnid für HVD 2014

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Mag.a Elisabeth Rieser, BA 0676/

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Einführung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bildungswerk.de

Nein zu Diskriminierung! Die Gleichbehandlungs- Anwaltschaft berät und unterstützt vertraulich und kostenfrei

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

zur Bundestags-Wahl 2017 Wahl-Prüfsteine von der Lebenshilfe Übersetzung in Leichte Sprache

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Diskriminierung Was ist das?

Von Christine Lüders. Text erschienen im Loccumer Pelikan 3/2015. Religionspädagogisches Institut Loccum. Vorweg

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Nach 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf niemand wegen

AGG Allgemeines. Gleichbehandlungsgesetz. Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Wie dürfen wir sterben?

Gleichstellungsarbeit mit und ohne Gleichstellungsgesetz: Erfahrungen in der Schweiz Fachtagung «Schutz vor Diskriminierung: Lernen von Europa?

Anti-Diskriminierung. - Fremdenfeindlichkeit. Ulrike Davy Weingarten 2009

Jugendliche und Sexualität

Religionszugehörigkeit Deutschland. Hochrechnung ,2. Quelle: statistisches Bundesamt, Angaben der Kirchen und weitere Informationen

Was tun bei Diskriminierung?

Du darfst. rein! Du darfst rein! Gegen. Rassismus an der Clubtür. der Clubtür

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Arbeitsrecht

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Soziale Verantwortung von Betrieben Mobbing: Ursachen und Lösungsansätze aus betrieblicher Sicht

Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Hessen: vielfältig und diskriminierungsfrei

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Für einen linken Feminismus

INKLusIVeN pfarrgemeinde

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Bedeutung für die Versicherungswirtschaft. Dr. Martina Vomhof

Das Deutsche Rote Kreuz Kurz: DRK. Alle Menschen sollen mitmachen können!

Inklusions-Preis vom Bezirk Mittelfranken. Haben Sie eine gute Idee oder machen schon etwas:

Rad-Fahrer. Straßen-Verkehr. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Netzwerk Antidiskriminierung e.v. Region Reutlingen - Tübingen. Beratung Empowerment Bildung Einmischung

Ergebnisse der Studie Out im Office?! Erste Ergebnisse zur Arbeitssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*-Beschäftigter in Deutschland

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Schnelleinstieg für die Personalarbeit

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

Barrierefreie Publikationen und Informationen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Unser Plan. ökologisches Berlin

Allgemeines GleichbehandlungsGesetz

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache

Forschung der ADS auf einen Blick: Beschwerdestelle und Beschwerdeverfahren nach 13 AGG

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Transkript:

www.glaube-denken-recht.de

2

Inhalt Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht. Religion und Weltanschauung in Deutschland 4 Themenjahr zur Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung 6 Zahlen und Fakten 8 Was sagt das Gesetz? 10 Was kann ich tun? 11 Impressum 12

Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht. Religion und Weltanschauung in Deutschland Deutschland ist ein religiös und weltanschaulich vielfältiges Land. Das spiegelt sich in zahlreichen gesellschaftlichen Lebensbereichen wider: in Kita, Schule, Ausbildung, bei der Arbeit und im kulturellen Leben. Das Grundgesetz garantiert allen Menschen die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses. Jeder kann sich frei zu einer Religion bekennen, einer Religionsgemeinschaft beitreten, aus einer Religionsgemeinschaft austreten oder in eine andere wechseln. Alle müssen die Möglichkeit erhalten, ihre Religion oder Weltanschauung frei und ungehindert auszuüben. Diese Rechte finden ihre Grenze dort, wo die Grund- und Menschenrechte anderer Personen verletzt werden. Drei Viertel der in Deutschland lebenden Menschen befürworten gleiche Rechte für alle religiösen Gruppen. Das ergab eine von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage. Rund ein Viertel der Befragten möchte hingegen nicht, dass alle Konfessionen rechtlich gleichgestellt sind. 4

Im Arbeitsleben und im Alltag kann die Zugehörigkeit oder auch die fehlende Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft negative Folgen haben. Einige Beispiele aus der Beratung der Antidiskriminierungsstelle: Eine muslimische Frau darf bei ihrer Arbeit kein Kopftuch tragen, weil es Beschäftigte oder Kundinnen und Kunden irritieren könnte. Eine muslimische Familie wird bei der Wohnungssuche aufgrund ihrer Religion abgelehnt. Eine nicht konfessionell gebundene Reinigungskraft wird von einem evangelischen Kindergarten nicht eingestellt. Ein Mitarbeiter wird von seinen Kollegen wegen seiner jüdischen Religion beleidigt und belästigt. Diese Beispiele zeigen: Ungleichbehandlung wegen der Religion oder Weltanschauung findet in verschiedenen Lebensbereichen statt. 5

Themenjahr zur Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat das Jahr 2016 zum Themenjahr gegen Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung erklärt. Unter dem Motto»Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht.«machen wir auf Diskriminierungen wegen der Religion oder Weltanschauung aufmerksam, führen Veranstaltungen und Fachgespräche durch und klären Menschen über ihre Rechte auf. 6

fotolia.com/neyro Diskriminierung von Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens Die Beratung der Antidiskriminierungsstelle und zahlreiche Studien zeigen: Musliminnen und Muslime sind häufig von Diskriminierung betroffen. Vor allem Frauen mit Kopftuch wenden sich wegen Ungleichbehandlungen im Arbeitsleben an unser Beratungsteam. Auch Menschen jüdischen Glaubens erleben häufig Diskriminierungen. Laut Bundesregierung wurden im Jahr 2013 1.275 antisemitische Übergriffe polizeilich erfasst. Davon wurden 1.218 als rechtsextremistisch eingestuft. Von den Übergriffen wurden lediglich 268 zur Anzeige gebracht. Es wird angenommen, dass die Dunkelziffer antisemitischer Übergriffe deutlich höher ist. Aber auch Menschen, die anderen Religionen angehören, nicht konfessionell gebunden sind und Menschen, die eine Weltanschauung vertreten, können Diskriminierung erfahren. 7

Zahlen und Fakten Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle ist die Einstellung der Menschen in Deutschland gegenüber Angehörigen verschiedener Religions gemeinschaften überwiegend positiv. So geben beispielsweise 92 % der Befragten an, eine positive Haltung gegenüber Christinnen und Christen zu haben. 84 % der Befragten nennen eine positive Haltung gegenüber Personen jüdischen Glaubens. Die Haltung gegenüber Musliminnen und Muslimen fällt dagegen deutlich kritischer aus. Zwar ist auch hier eine Mehrheit positiv eingestellt. (64 %) Immerhin ein Drittel (33 %) gibt aber offen zu, ein eher oder sogar sehr negatives Bild von Menschen muslimischen Glaubens zu haben. 8

Angehörige von Religionsgemeinschaften in Deutschland Nicht konfessionell/keine Zuordnung Katholische Kirche Evangelische Landeskirchen Islam Freikirchen/Sondergemeinschaften Orthodoxe/orientalische Kirchen Neue Religionen/Esoterik Buddhismus Judentum Hinduismus 25,0 Mio 24,2 Mio 23,0 Mio 4,0 Mio 1,7 Mio 1,53 Mio 800.000 270.000 195.000 100.000 Quelle: REMID Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e. V. (2015) 9

Was sagt das Gesetz? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der sexuellen Identität sowie der Religion oder Weltanschauung. Diskriminierungen wegen der Religion oder Weltanschauung sind im Arbeitsrecht verboten. Bei Alltagsgeschäften, wie bei Restaurant- oder Clubbesuchen, der Vermietung von Wohnraum oder Bankgeschäften, ist hingegen nur die Ungleichbehandlung wegen der Religion untersagt. Häufig kommen Diskriminierungen wegen der Religion und der ethnischen Herkunft zusammen, z. B. bei einem türkischstämmigen Muslim. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierungen wegen der Religion oder Weltanschauung im Arbeitsleben. In 9 des AGG ist allerdings eine Ausnahme von diesem Gleichbehandlungsgrundsatz vorgesehen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Religionsgemeinschaften und ihren Einrichtungen im Arbeitsleben Ungleichbehandlungen gestattet. Die Gerichte haben allerdings noch nicht abschließend geklärt, wie weit diese Ungleichbehandlungen gehen dürfen. 10

Was kann ich tun? Viele Menschen wissen nicht, wie sie im Fall einer Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung handeln sollen. Bei Benachteiligungen am Arbeitsplatz können Sie sich an die betriebliche Beschwerdestelle und den Betriebsrat wenden. Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Beschäftigten vor Diskriminierung durch Vorgesetzte, andere Beschäftigte oder auch Kundinnen und Kunden zu schützen. Wenn Sie bei der Arbeit oder im Alltag Diskriminierung erlebt haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Beratungs team bietet Ihnen eine juristische Erstberatung. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Beratung bei Diskriminierung Antidiskriminierungsstelle des Bundes Telefonische Beratung: 030 18 555 1865 (Montag bis Freitag 9 12 und 13 15 Uhr) per E Mail: beratung@ads.bund.de Sie suchen eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe? Unter www.antidiskriminierungsstelle.de/beratungsstellen finden Sie qualifizierte Beratung vor Ort. 11

Herausgeberin Antidiskriminierungsstelle des Bundes 11018 Berlin www.antidiskriminierungsstelle.de Gestaltung Sehstern, Berlin Druck Silber Druck ohg Stand März 2016 12

Gleiches Recht. LEICHTE SPRACHE 13

www.glaube-denken-recht.de

Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht. Das ist unser Thema für das Jahr 2016. Wir setzen uns dafür ein: Glaubens-Freiheit für alle Menschen. Und gleiche Rechte für alle Menschen, egal welchen Glauben oder welche Welt-Anschauung sie haben. Im deutschen Grund-Gesetz steht: Jeder darf glauben und denken, was er will. Zum Beispiel darf ich selbst entscheiden: an welchen Gott ich glaube oder ob ich überhaupt an einen Gott glaube. Man darf jederzeit zu einer Religions-Gemeinschaft beitreten oder austreten. Jeder darf nach seiner Religion leben. Aber man darf dabei die Rechte von anderen Menschen nicht verletzen. 2

Niemand darf diskriminiert werden, weil er einen bestimmten Glauben hat. Oder keinen Glauben hat. Diskriminieren heißt: schlechter behandeln oder benachteiligen. Darauf wollen wir im Jahr 2016 aufmerksam machen. Es gibt viele verschiedene Religionen in Deutschland. Die Katholische Kirche und die Evangelische Kirche haben die meisten Mitglieder. Dann folgt der Islam. Das ist die Religion von den Muslimen. Es gibt auch viele Menschen, die sind in keiner Religions-Gemeinschaft. 3

In Deutschland leben etwa 80 Millionen Menschen. Etwa 60 Millionen sagen: Alle Religionen sollen die gleichen Rechte haben. Etwa 20 Millionen Menschen möchten aber nicht: Dass alle Religionen die gleichen Rechte haben. 4

Manche Menschen werden schlecht behandelt, weil sie einen bestimmten Glauben haben. Zum Beispiel: Eine muslimische Frau darf bei ihrer Arbeit kein Kopf-Tuch tragen. Weil der Arbeit-Geber sagt: Das stört Mitarbeiter und Kunden! In der Schule oder bei der Arbeit wird eine Person beleidigt oder belästigt. Weil sie den jüdischen Glauben hat. Eine Familie bekommt eine Wohnung nicht. Weil sie den muslimischen Glauben hat. Diese Beispiele zeigen: Es gibt Diskriminierung wegen der Religion oder Welt-Anschauung in vielen Lebens-Bereichen. 5

Das Allgemeine Gleich-Behandlungs-Gesetz Es heißt kurz: AGG Darin steht: Alle Menschen sollen gleich behandelt werden. Es ist verboten: Wenn jemand diskriminiert oder benachteiligt wird. Das Gesetz schützt die Menschen. Zum Beispiel: Alle Menschen, egal welchen Glauben sie haben Menschen aus einem anderen Land und egal welche Haut-Farbe sie haben Frauen, Männer und Menschen mit anderem Geschlecht Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung Junge Menschen und alte Menschen Lesbische, schwule und bisexuelle Menschen 6

Diskriminierung wegen der Religion ist im Alltag und im Arbeits-Leben verboten. Es ist aber manchmal im Arbeits-Leben erlaubt: Menschen anders zu behandeln. Nur Religions-Gemeinschaften und welt-anschauliche Gemeinschaften dürfen das. Und ihre Einrichtungen. Aber auch nur in bestimmten Fällen. Zum Beispiel: Ein katholischer Kindergarten darf sagen: Wir stellen nur neue Erzieherinnen und Erzieher mit katholischem Glauben ein. Das Gericht hat das noch nicht richtig geklärt: wie unterschiedlich Menschen behandelt werden dürfen. 7

17 Oft kommen muslimische Frauen mit Kopf-Tuch zu uns in die Beratungs-Stelle. Weil sie bei der Arbeit schlecht behandelt wurden. Auch Menschen mit jüdischem Glauben erleben häufig schlechte Behandlung. Aber es kann alle Menschen betreffen: Egal welchen Glauben sie haben. Oder ob sie überhaupt einen Glauben haben. Viele Menschen in Deutschland denken gut von Menschen mit christlichem Glauben. Oder von Menschen mit jüdischem Glauben. Mehr als die Hälfte der Menschen denkt auch gut von Menschen mit muslimischem Glauben. Aber etwa 3 Menschen von 10 Menschen denken nicht so gut von Menschen mit muslimischem Glauben. Oft denken sie so, obwohl sie muslimische Menschen gar nicht kennen. 8

16 Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht. Unser Themen-Jahr 2016. Wir machen aufmerksam auf Diskriminierungen wegen der Religion oder Welt-Anschauung. Wir machen Veranstaltungen und Fach-Gespräche. Wir klären Menschen über ihre Rechte auf. Viele Menschen wissen nicht: Was kann ich tun? Wenn ich wegen meines Glaubens schlecht behandelt werde. Bei der Arbeit können Sie sich wenden an: die betriebliche Beschwerde-Stelle und den Betriebs-Rat Alle Arbeit-Geber müssen ihre Mitarbeiter vor Diskriminierung schützen. 9

An wen können Sie sich immer wenden? Wir von der Anti-Diskriminierungs-Stelle helfen Ihnen gerne! Wir beraten und unterstützen Sie. Wir klären Sie über Ihre Rechte auf. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Das heißt: Wir sagen nichts weiter. 10

Kontakt: Telefon: 030 18 55 5 18 65 Von Montag bis Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr. Und von 13 Uhr bis 15 Uhr. E-Mail: beratung@ads.bund.de Es gibt viele Beratungs-Stellen. Auch in Ihrer Nähe! Fragen Sie uns. Oder schauen Sie im Internet unter: www.antidiskriminierungsstelle.de/beratungsstellen Text in Leichter Sprache: Verena Reinhard, www.einfachverstehen.de Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 11