Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner)



Ähnliche Dokumente
Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

3.14. Maßnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (Mukoviszidose-Patienten)

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Hygieneplan. MRGN (multiresistente gramnegative Erreger)

Hygieneplan für MRGN -Krankenhäuser-

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

1. Einleitung. Stand: Juli 2013

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Acylureido-Penicilline Cephalosporine Carbapeneme Fluorchinolone anhand von Leitsubstanzen - wie in Tabelle 1 dargestellt - vorgeschlagen.

Klassifizierung multiresistenter gramnegativer Stäbchen auf Basis ihrer phänotypischen Resistenzeigenschaften

Hygiene in der Arztpraxis

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt


Infektionen oder Besiedlung mit MRGN

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

Merkblatt zum Umgang mit Patienten mit 3MRGN und 4MRGN in R eh abilitationseinrichtungen (Patient = Rehabilitand)

Definition der Multiresistenz

Resistenzbericht Manfred Fille

HYGIENEBRIEF NR. 25 Hygienemaßnahmen bei MRGN (Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten mit Blick auf multiresistente Keime. Dr. med. Karin Schwegmann

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

5. Isolierungsmaßnahmen

Multiresistenzen bei gramnegativen Bakterien

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

15.3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN)

FACHRICHTLINIE Nr. 27

5. Isolierungsmaßnahmen

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern

Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien 3MRGN, 4MRGN und 2MRGN NeoPäd

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRGN in Rehabilitationskliniken (insbesondere 4MRGN)

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Klebsiella pneumoniae

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

MRE-Hygieneplan Pflegeheime

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Ursachen und Konsequenzen der Verbreitung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ziel Verhinderung einer Übertragung und Ausbreitung von resistenten gramnegativen Bakterien

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo?

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA)

Bundesgesundheitsbl : DOI /s Springer-Verlag 2012 Hygienemaßnahmen bei

Es gibt eine Vielzahl von Erregern. HIV Hepatitis C. Hepatitis B TBC. Hepatitis A

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Erreger: Staphylococcus aureus. Infektionsquelle: Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum)

Handlungsempfehlungen der LARE AG Standards im Patiententransport

Die KRINKO Empfehlung zu Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

Arbeitsanweisung: AA Hygienemaßnahmen bei MRGN (Multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien) Seite 1 von 5. Arbeitsvorgaben

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Studieren- Erklärungen und Tipps

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Gesetzliche Grundlagen

Aufbereitung von Medizinprodukten

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

Hygiene und Aufbereitung von Medizinprodukten mit Blick auf multiresistente Keime

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Informationen über Multiresistente Erreger

Hygiene im Alltag. Massnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (CF)

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Standardmaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen

Leichte-Sprache-Bilder

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Transkript:

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner) Erreger: gramnegative Stäbchenbakterien, mit Resistenzen gegenüber Standard-Antibiotika: Enterobakterien (z.b. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Serratia spp, Morganella spp, Proteus spp, Enterobacter spp) oder Nonfermenter (z.b. Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumannii, Stenotrophomonas maltophilia) Der Grund für das verschärfte Hygieneregime ist die Gefährdung von Patienten aufgrund der eingeschränkten therapeutischen Möglichkeiten bei Infektionen mit diesen Bakterien und der Tatsache, dass Resistenzgene auf bislang gegen Antibiotika empfindliche Bakterien übertragen werden können, so dass diese ebenfalls multiresistent werden. Festlegung: Es hat sich gezeigt, dass die bisher verwendete Definition über die Fähigkeit zur ESBL-Bildung nicht geeignet ist um alle klinisch bedeutsamen multiresistenten gramnegativen Bakterien zu erfassen. In Zukunft ist deshalb allein die Resistenz gegen geeignete und wirksame Antibiotika ausschlaggebend. Der Umfang der erforderlichen Hygienemaßnahmen richtet sich danach, welche der 4 in Frage kommenden Gruppen von Antibiotika (Ureidopenicilline, Cephalosporine, Chinolone, Carbapeneme) noch wirksam sind. Scheidet die Therapie mit einer Gruppe von Antibiotika wegen Unverträglichkeit oder Kontraindikation aus, ist dies bei der Einstufung zu berücksichtigen Einteilung der Multiresistenz bei Gram- negativen Bakterien in der Erwachsenenmedizin Antibiotikagruppen: (Leitsubstanz) Acyl-Ureidopenicilline (Piperacillin), 3./4.- Generation Cephalosporine (Cefotaxim, Ceftazidim), Fluorchinolone (Ciprofloxacin), Carbapeneme (Meropenem) 3 von 4 Antibiotikagruppen resistent 3 MRGN 4 Antibiotikagruppen resistent 4 MRGN Carbapenemresistente Enterobakterien 4 MRGN Einteilung der Multiresistenz bei Gram- negativen Bakterien in der Kindermedizin Antibiotikagruppen: (Leitsubstanz) Acyl-Ureidopenicilline (Piperacillin), 3./4.- Generation Cephalosporine (Cefotaxim, Ceftazidim), Fluorchinolone (Ciprofloxacin), Carbapeneme (Meropenem) 3 von 4 Antibiotikagruppen resistent 3 MRGN 4 Antibiotikagruppen resistent 4 MRGN Carbapenemresistente Enterobakterien 4 MRGN 2 von 4 Antibiotikagruppen bei Klebsiella spp. 4 MRGN (Einstufungsbeispiele siehe Anhang) Zur Eingruppierung von multiresistenten Stenotrophomonas maltophilia bitte immer Rücksprache mit der Krankenhaushygiene oder Mikrobiologie.

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 2 von 8 Reservoir: Gramnegative Bakterien sind üblicherweise im Verdauungstrakt ansässig. Sie können aber, insbesondere bei geschwächten Patienten, Infektionen wie Sepsis, Wundinfektionen, Harnwegsinfektionen und Pneumonien verursachen. Übertragung: direkter und indirekter Kontakt mit Stuhl, infizierten Wunden, erregerhaltigen Sekreten (Hände, kontaminierte Gegenstände wie Steckbecken, Wäsche, Stethoskope, Pflegeutensilien). Infektionsquelle: infizierter Patient, asymptomatische Träger (meist im Stuhl bzw. anogenitalen Bereich, selten Atemwege), Sanitäranlagen Diagnose: direkter Erregernachweis aus relevanten Materialien 4MRGN: Screening der Kontaktpatienten und bei Wiederaufnahme von Fallpatienten 3MRGN: Screening nur in Risikobereichen und bei Ausbruchssituationen Meldepflicht: nichtnamentliche Meldung bei gehäuftem Auftreten von nosokomialen Infektionen ( 6 Abs. 3 IfSG), Aufzeichnungspflicht ( 23 IfSG) Maßnahmen bei 4MRGN Isolieren: Immer Einzelzimmer-Isolierung. Das Reinigungspersonal muss informiert werden (Anforderungsformular an UDO). Kohortisolierung möglich bei phänotypisch identischen Resistenzprofilen und klonalen Erregern möglich. Ende der Isolierung nur in Absprache mit dem Hygienefachpersonal! Versorgung im OP: Ein besonderes Vorgehen (analog LL septische OP) ist bei großen sezernierenden Wunden, broncho-pulmomonalen Infekten und 4MRGN Acinetobacter baumannii erforderlich, sonst genügt die konsequente Umsetzung der Basishygienemaßnahmen Händedesinfektion: nach direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten, Sekrete und damit kontaminierte Gegenstände), nach Ausziehen der Handschuhe, vor Verlassen des Patientenzimmers Einmalhandschuhe: bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material (Analbereich, Ausscheidungen, Verbandwechsel, Körperpflege usw.) Schutzkittel oder Einmalschürze: bei Kontakt mit dem Patienten und seiner unmittelbaren Umgebung (z. B. körperliche Untersuchung, Verbandswechsel, Wechsel der Bettwäsche), nach Gebrauch im Patienten- /Untersuchungszimmer entsorgen. Gedruckte

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 3 von 8 Maske: wenn der Erreger im Respirationstrakt nachgewiesen ist, insbesondere beim endotrachealen Absaugen. Abfälle: verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen, Abfälle im Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren. Abfallschlüssel 180104 (B-Müll) Textilien: anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen Geschirr: benutztes Geschirr nicht außerhalb des Zimmers zwischenlagern, Reinigung in der Spülmaschine bei mindestens 65 C Steckbecken, Urinflaschen Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion mit A 0 -Wert 60, entsprechend z. B. 85 C/20 Sekunden Laufende Desinfektion: (Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u. a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich desinfiziert und gereinigt werden (siehe Desinfektionsmittelliste im Hygieneplan). Schlussdesinfektion: Nach Ende der Isolierung oder Entlassung des Patienten gründliche desinfizierende Reinigung aller Flächen, diese satt benetzen und selbstständig abtrocknen lassen. (siehe Desinfektionsmittelliste im Hygieneplan) Das Zimmer, der Behandlungsraum oder der Untersuchungsraum kann nach selbstständigem Abtrocknen des Desinfektionsmittels neu belegt werden. In besonderen Situationen können in Absprache zwischen Krankenhaushygiene hygienebeauftragtem Arzt und Klinikleitung weitergehende Dekontaminationsschritte angeordnet werden. Verworfen werden alle offen gelagerten patientenbezogenen Medikamente und Wäscheteile (z. B. OP-Hemden, Molton). Dies betrifft den Bereich unmittelbar um das Patientenbett (ca. 1 m). Original verpackte und geschützt gelagerte Medizinprodukte können weiterverwandt werden. Bett nach Entlassung: Aufbereitung im Patientenzimmer (siehe Hygieneplan Aufbereitung von Medizinprodukten, Bettenaufbereitung). Einzelbetten bei Kohortenisolierung in der jeweiligen Bettenaufbereitung

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 4 von 8 Untersuchung/Behandlung außerhalb des Patientenzimmers: Gehfähige Patienten: Frische Kleidung tragen, zur Händedesinfektion und zum Meiden des unmittelbaren Kontakts zu anderen Personen anleiten. Darf am Untersuchungsort nicht in den Wartebereich! Andere Patienten: Rollstuhl, Transportliege, frisches Bett oder notfalls eigenes Bett des Patienten, das vor dem Transport an den äußeren Flächen sorgfältig desinfiziert und mit einem frischen Laken/Bettbezug abgedeckt wurde Transportpersonal und Zielbereich informieren, Wartebereich nicht benutzen, umgehende Untersuchung/Behandlung des Patienten. Rollstühle, Liegen oder Transportbetten nach Rücktransport desinfizieren Besucher, Kontaktpersonen: Einweisung durch das Stationspersonal, Schutzkittel bei direktem Patientenkontakt, Anleiten zur hygienischen Händedesinfektion vor Verlassen des Zimmers Maßnahmen bei 3MRGN Bei 3MRGN-kolonisierten Patienten, die in der Lage sind, übliche persönliche Hygienemaßnahmen selbstständig zu erledigen, kann auf isolierende Maßnahmen verzichtet werden. Es genügen die ohnehin anzuwendenden Basishygienemaßnahmen. Unverzichtbar ist die Anleitung der Betroffenen zur Desinfektion aller Kontaktflächen nach der Toilettennutzung und der anschließenden hygienischen Händedesinfektion. Bei Risikopatienten und in Risikobereichen wird die Isolierung unter Beachtung der folgenden Definitionen wie bei 4MRGN empfohlen. Definition Risikopatienten: 3MRGN infizierte Patienten (z.b. Atemwegsinfektion, Harnwegsinfektion) 3MRGN-kolonisierte Patienten mit Diarrhoe, Stuhlinkontinenz, Enterostoma 3MRGN-kolonisierte Patienten mit nicht gegebener Fähigkeit zur persönlichen Hygiene Kinder, wenn diese nicht in der Lage sind Hygienemaßnahmen selbstständig durchzuführen Risikobereiche: Intensiv- und IMC- Stationen, Neonatologie, Dialyse, Stationen mit stark immunsupprimierten Patienten, Hämatologie- Onkologie Im Ausbruchsfall ist immer eine Kontaktisolierung (Einzelzimmer) notwendig unabhängig vom Resistenzprofil Entisolierung: Patienten mit 3 MRGN- Infektion oder Kolonisation, die als Risikopatienten oder in Risikobereichen isoliert werden, können nach 3 negativen Rektalabstrichen im Verlauf von mindestens einer Woche entisoliert werden.

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 5 von 8 Anhang Tab. 3 Beispiele für die Eingruppierung gramnegativer Stäbchen als multiresistent Quelle: Bundesgesundheitsblatt 10 / 2012 Spezies Resistenzeigenschaft Bewertung Bemerkung K. pneumoniae ESBL, 3MRGN K. pneumoniae E. coli ESBL, K. pneumoniae Piperacillin R, E. coli Piperacillin R, Cefotaxim I, Ciprofloxacin I K. pneumoniae Piperacillin R, K. pneumoniae Piperacillin R, K. pneumoniae Piperacillin R, Imipenem S,, Nachweis einer OXA-48 Carbapenemase E. coli (hier liegt kein MRGN vor) 3MRGN K. pneumoniae 3MRGN E. coli 4MRGN K. pneumoniae 4MRGN K. pneumoniae bei dieser Konstellation liegt weder 3MRGN noch 4MRGN vor, da Ciprofloxacin sensibel ist damit die Kriterien für 3MRGN erfüllt sind, muss Cefotaxim ODER Ceftazidim I oder R sein (siehe Text Besonderheit C) damit die Kriterien für 3MRGN erfüllt sind, muss Cefotaxim ODER Ceftazidim I oder R sein; auch eine intermediäre Empfindlichkeit für Ciprofloxacin erfüllt in Kombination mit den anderen Bedingungen die Kriterien für 3MRGN (siehe Text Besonderheit C) seltene Konstellation, es empfiehlt sich, entsprechende Isolate trotz Ciprofloxacin-Empfindlichkeit als 4MRGN zu werten (siehe Text Besonderheit A) 4MRGN K. pneumoniae bei Vorliegen einer Carbapenemase wird das Isolat selbst dann als 4MRGN gewertet, wenn Imipenem und Meropenem in vitro sensibel sind (siehe Text Besonderheit B)

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 6 von 8 Spezies Resistenzeigenschaft1 P. mirabilis Piperacillin R, Cefotaxim S, E. cloacae oder Piperacillin R, andere Spezies mit chromosomaler Ceftazidim R, AmpC (z. B. E. Imipenem S, aergogenes, C. freundii) E. cloacae oder andere Spezies mit chromosomaler AmpC (z. B. E. aergogenes, C. freundii) E. cloacae oder andere Spezies mit chromosomaler AmpC (z. B. E. aergogenes, C. freundii) Piperacillin R, Ceftazidim R, Imipenem S, Piperacillin R, Cefotaxim S, Imipenem S, P. aeruginosa Piperacillin S, Cefepim R, Bewertung P. mirabilis (hier liegt kein MRGN vor) Bemerkung bei Proteus spp, Morganella morganii und Providencia spp. kann eine verminderte Empfindlichkeit gegen Imipenem natürlicherweise vorkommen E. cloacae (hier liegt kein Cephalosporin-Resistenz in MRGN vor) diesem Fall kann durch eine dereprimierte chromosomale AmpC und/oder eine ESBL bedingt sein. Wegen Ciprofloxacin- Empfindlichkeit ist das Isolat nicht als MRGN zu werten. Ob es sich um ESBL handelt oder nicht, spielt für die Klassifikation hier keine Rolle. E. cloacae (3MRGN) Cephalosporin-Resistenz in diesem Fall kann durch eine dereprimierte chromosomale AmpC und/oder eine ESBL bedingt sein. Wegen Ciprofloxacin-Resistenz ist das Isolat als 3MRGN zu werten. Ob es sich um ESBL handelt oder nicht, spielt für die Klassifikation hier keine Rolle. E. cloacae (hier liegt kein MRGN vor) P. aeruginosa (hier liegt kein MRGN vor) Bei dieser Spezies liegt eine üblicherweise nicht exprimierte chromosomale AmpC vor, die aber durch eine Mutation exprimiert werden kann. Einige Labore setzen daher Cefotaxim und Ceftazidim auf I wegen der Möglichkeit von Therapieversagen durch mutationsbedingte Resistenzen. Für die MRGN-Klassifikation sollten diese interpretierten Ergebnisse in diesem Fall aber nicht gewertet werden. Das Isolat wäre somit nicht als MRGN zu werten. trotz Carbapenem-Resistenz gibt es noch aus zwei Antibiotikagruppen sensible Substanzen

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 7 von 8 Resistenzeigenschaft1 Spezies P. aeruginosa Piperacillin R, P. aeruginosa Piperacillin R, Cefepim S, P. aeruginosa Piperacillin R, Ceftazidim I, Cefepim R, Meropenem I, P. aeruginosa Piperacillin R, Ceftazidim I, Cefepim R, Meropenem I,, Colistin S A. baumannii Piperacillin R, Imipenem S, A. baumannii Piperacillin R, A. baumannii Piperacillin R, Sulbactam S, A. baumannii Piperacillin R, Bewertung P. aeruginosa (hier liegt kein MRGN vor) 3MRGN P. aeruginosa 4MRGN P. aeruginosa 4MRGN P. aeruginosa 3MRGN A. baumannii 4MRGN A. baumannii Bemerkung trotz Carbapenem-Resistenz gibt es noch aus zwei Antibiotikagruppen sensible Substanzen. Cefotaxim darf bei P. aeruginosa nicht für die Multiresistenz- Definition herangezogen werden (siehe Text Besonderheit D). da Ceftazidim und Cefepim zur gleichen Antibiotikagruppe gehören, ist hier nur eine der 4 Antibiotikagruppen wirksam intermediäre Ergebnisse werden wie resistente Ergebnisse gewertet Colistin ist zwar sensibel, jedoch gibt es aus den vier Antibiotikagruppen, die zur Multiresistenzdefinition herangezogen werden, keinen sensiblen Vertreter mehr 4MRGN A. baumannii Sulbactam geht nicht in die Multiresistenz-Definition ein 4MRGN A. baumannii Sehr seltene Konstellation, es empfiehlt sich, entsprechende Isolate trotz Ciprofloxacin- Empfindlichkeit als 4MRGN zu werten (siehe Text Besonderheit A) 1 Die Angaben beziehen sich sofern nicht anders angegeben auf die Resistenzkategorisierung nach den in vitro gemessenen Werten, nicht auf interpretierte Werte. R = resistent I = intermediär S = sensibel

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 8 von 8 Besonderheiten (siehe Tab. 3): A: Selten können Enterobakterien oder Acinetobacter spp. mit Carbapenem- Resistenz Ciprofloxacin-empfindlich sein. Aufgrund der hohen therapeutischen und epidemiologischen Relevanz der Carbapenem-Resistenz empfiehlt es sich, solche Isolate dennoch als 4MRGN zu werten. B: Bei Enterobakterien kann es vorkommen, dass trotz Vorliegen einer Carbapenemase die Empfindlichkeit für Imipenem oder Meropenem formal noch im sensiblen Bereich liegt. Es wird kontrovers diskutiert, ob bei dieser Konstellation dennoch die Carbapeneme auf dem Befund als unwirksam angegeben werden sollen oder nicht. Das European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) empfiehlt, in diesen Fällen keine Interpretation des Antibiogramms vorzunehmen, die Carbapeneme also ggf. als wirksam zu befunden. Unabhängig von der Resistenzkategorie auf dem Befund empfiehlt die KRINKO bei Nachweis von Carbapenemasen in Enterobakterien, sofern hierfür eine PCR durchgeführt wurde, entsprechende Isolate als 4MRGN zu klassifizieren. C: EUCAST empfiehlt bei Nachweis einer ESBL die Antibiogramme nicht mehr zu interpretieren, es sollen also nicht mehr alle Cephalosporine der 3. Generation als unwirksam interpretiert werden. Es kann also vorkommen, dass Enterobakterien nicht gegenüber beiden Leit-Antibiotika der Cephalosporine der 3. Generation (Ceftazidim und Cefotaxim) intermediär empfindlich oder resistent sind. Bei Enterobakterien wird dennoch empfohlen, Enterobakterien als 3MRGN zu klassifizieren, wenn eines der beiden Antibiotika, also Ceftazidim oder Cefotaxim, als nicht wirksam getestet wird. D: Für P. aeruginosa wird aufgrund der ohnehin geringeren Pseudomonas- Wirksamkeit von Cefotaxim Ceftazidim für die Bewertung herangezogen.